(RLSW) 1. RL 2022/2023
-
BBA Gießen 46ers - SV 03 Tübingen 2
MTV Kronberg - Sunkings Saarlouis 2
Lich Basketball - BBU 01 Ulm 1
MTV Stuttgart - SV Fellbach Flashers 2
Bona Baskets Limburg - TV Langen 2
SG Mannheim - TSG Reutlingen Ravens 1
vamos! TSG Söflingen - VfL Bensheim 1 -
Heute Beginn der Rückrunde. Wie ist die Einschätzung für das Saisonende?
Spitzenreiter bleibt Saarlouis oder kommen die Fellbacher mit ihren Ambitionen und Trainerwechsel noch nach vorne?
Absteiger werden Gießen und Kronberg und mit welchem wahrscheinlich 3. Absteiger?
Bensheim oder doch Reutlingen oder Limburg. -
Das ist die aktuelle Tabelle vor Beginn der Rückrunde:
1 Sunkings Saarlouis 11/2
2 TV Langen 11/2
3 SV Fellbach Flashers 9/4
4 SG Mannheim 9/4
5 vamos! TSG Söflingen 8/5
6 BBU 01 Ulm 7/6
7 MTV Stuttgart 7/6
8 Lich Basketball 6/7
9 SV 03 Tigers Tübingen 6/7
10 Bona Baskets Limburg 5/8
11 TSG Reutlingen Ravens 5/8
12 VfL Bensheim 4/9
13 Basketball Akademie Gießen 46ers 3/10
14 MTV Kronberg 0/13Meines Erachtens stellen sich zwei Fragen. Wer will wirklich hoch? Saarlouis, Langen und Mannheim? Fellbach definitiv, sonst hätten sie nicht so eingekauft zu Beginn der Saison. Die zweite Frage ist, wer spielt noch in Ulm und Tübingen. Denn durch diese Wettbewerbsverzerrung (seit Jahren), mit welchem Team treten die Farmteams an, wird sich die Tabelle definitiv ändern. Schade, dass dies nicht unterbunden wird! 5 Spiele höherklassig > festgespielt, wäre hier das Stichwort.
Insgesamt ist Mannheim nach letzter Saison überraschend aber vorhersehbar gewesen bei dem Kader. Ähnlich Saarlouis und Langen. Fellbach und Stuttgart haben stellenweise wirklich enttäuscht. Die einen wohl ohne Teamchemie und die anderen mit übertrieben 24 3ern pro Spiel bei einem Spieler.
Ulm und Tübingen gewinnen die Spiele, die sie gewinnen wollen um in der Liga zu bleiben. Lich und Reutlingen aber auch Bensheim bisher unter ihren Möglichkeiten.
Söflingen auf 5 ist wohl die größte Überraschung! Alle reden von Eingespieltheit. Hat sich bei anderen Teams soviel geändert? Von daher als Aufsteiger am letzten Spieltag doch wirklich eine Ansage.
Gießen wird es leider nicht vermeiden können, viele noch zu unerfahren in dieser Liga und Kronberg eine einzige Enttäuschung nach letzter Saison. Limburg muss gut aus den Startlöchern kommen, sonst sehe ich sie als möglichen dritten Absteiger neben Gießen und Kronberg.
In Bezug auf dieses Wochenende tippe ich aber auf zwei oder sogar drei Überraschungen und alles was ich eben geschrieben habe, ist Makulatur
-
@Mitleser-0 sagte in (RLSW) 1. RL 2022/2023:
Meines Erachtens stellen sich zwei Fragen. Wer will wirklich hoch? Saarlouis, Langen und Mannheim? Fellbach definitiv, sonst hätten sie nicht so eingekauft zu Beginn der Saison. Die zweite Frage ist, wer spielt noch in Ulm und Tübingen. Denn durch diese Wettbewerbsverzerrung (seit Jahren), mit welchem Team treten die Farmteams an, wird sich die Tabelle definitiv ändern. Schade, dass dies nicht unterbunden wird! 5 Spiele höherklassig > festgespielt, wäre hier das Stichwort.
Ich finde das schlimmste an dieser Wettbewerbsverzerrung ist die Ungerechtigkeit dieser Regelauslegung. Wieso dürfen Pro B und Pro A und 1. Liga Spieler mit 21/22 noch unten aushelfen, aber Regiospieler nur bis 19/20?
Das macht es für kleine Vereine wie bei uns in Limburg erheblich schwerer Spieler zufrieden zu halten. Hier hat man eben nicht viele Vereine drumherum wo man sich an jungen Talenten bedienen kann. Auch ist die Jugend nicht so extrem stark, dass man da die Bank mit 4 Leuten auffüllen kann.
Aber man hat eben immer mal wieder einen, dieser muss sich dann aber schon mit 19 fragen „will ich Spielzeit und spiele 2. Mannschaft oder sitze ich bei der Regio auf der Bank?“
Deswegen sehe ich das wie du, die Wettbewerbsverzerrung von Tübingen und vor allem Ulm, die letztes Jahr beispielsweise jedes Spiel ohne pro b Spieler verloren haben und jedes Spiel mit dem Pro b Team gewonnen haben (also klarer Wettbewerbsverzerrung geht nicht) ist extrem. Aber die unterschiedlichen Altersregeln der Ligen sind noch krasser und für mich noch unverständlicher. Da dies ein klarer Indiz für das niederdrücken der kleinen Vereine ist. Anders kann man diesen Unterschied der Regel nicht erklären -
Das größte Problem ist tatsächlich dass die Altersgrenze für Spieler nach unten nicht gilt wenn sie in einer Profiliga also ab Pro B eine Lizenz haben. Dann können sie auch noch mit 25 oder mehr im Stammverein der als e.V. eingetragen ist und damit abgekoppelt von der Profiabteilung läuft spielen obwohl es faktisch ein Verein ist.
Gleichzeitig haben Teams, die z.B nur eine Regio haben das Problem, dass ihre jüngeren Spieler ab 20 nicht mehr z.B. in der Oberliga mitspielen können um dort Spielzeit zu erhalten.
Gestern keine Überraschungen bei den Ergebnissen. Wenn dann überhaupt, der Sieg von Reutlingen in Stuttgart. Viele Teams kämpfen gerade mit der Krankheitswelle. Reutlingen und Stuttgart beide mit vielen kranken Spielern, die zwar teilweise gespielt haben aber weit unter ihren Möglichkeiten. Bei Reutlingen fehlen momentan auch noch zwei Spieler verletzt, darunter Leistungsträger Dronjic. Fellbach wohl auch nur 6 richtig gesunde Spieler aber trotzdem in Lich gewonnen.
Reutlingen hat mit Kilian Fischer einen neuen jungen Aufbau mit Pro A Erfahrung dazu bekommen. Gestern trotz Krankheit mit einem soliden Debüt.
Für Kronberg ist es wirklich bitter. Sie waren jetzt die letzten Spiele nahe dran, teils deutlich zweistellig vorne im Schlussviertel und haben jedesmal noch verloren.
Der Klassenerhalt wäre ein Wunder nach einer sieglosen Runde bis zum neuen Jahr. Vor allem da die Chance besteht, dass wirklich drei Teams absteigen könnten. Der drittletzte ist schon vier Siege weg + ggf. direkter Vergleich.
-
ANZEIGE -
Nicht nur Fellbach hatte kranke Spieler. Seit Saisonbeginn fehlt bei uns Nils Pompalla und die Grippewelle hat auch unsere Mannschaft erwischt. Jetzt ist ja erstmal Pause…
-
Denke dieses Jahr haben alle Teams die Probleme. Z.b. bei Haiterbach in der 2. Regio BaWü, sind die Leistungsträger von der Grippewelle bisher verschont gewesen und sind ungeschlagen. Schafft Fellbach den Aufstieg noch? Was meint ihr? MTV muss sich wohl über die Pause verstärken, wenn sie nicht durchgereicht werden möchten. Langen finde ich, laut Statistiken, beständiger und tiefer besetzt als Saarlouis in den letzten 5-6 Spielen. Unten steckt überraschend Bensheim immer tiefer drin, wenn ich mir so die Spieler anschaue die dort spielen oder gespielt haben. Limburg mit einem neuen aus der Armenischen Liga der 33 Punkte im Schnitt letztes Jahr hatte?! Naja die 1 Liga dort …macht aber die Aufgabe für Bensheim nicht leichter. Bin dafür das die Pflicht vom Scouting auch in der 2. Regio eingeführt wird!
-
Allen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit… lasst es euch gut gehen…
-
Söflingen verpflichtet Lukas Rosenbohm (ehemals Ulm und Heidelberg).
Quelle: deren Facebook-Seite.
Sonstige Neuigkeiten? -
Gestern den Livestream Reutlingen gegen Lich verfolgt.
Wer war denn so nahestehend um mir sagen zu können, was es da gegen Ende für eine Schiedsrichter-Diskussion mit Lich gab.
Falsch angeschrieben?
Direkt nach dem Spiel hat dann wohl auch der Co-Trainer Reutlingens etwas die Beherrschung verloren…wären die Schiedsrichter nicht in ein Gespräch verwickelt gewesen, hätte das Nackenklatscherle bei der Nr. 12 von Lich (?) eigentlich ein Nachspiel verdient gehabt. Wo waren eigentlich Mosley und der Trainer von Reutlingen?Wo ist der Ami von Mannheim und wo ist der Spieler von Limburg, der in Armenien gespielt hat?
Kronberg fällt auseinander
Saarlouis und Langen im Gleichschritt
Bensheim zeigt was es kann gegen schwache Stuttgarter -
@Mitleser-0 sagte in (RLSW) 1. RL 2022/2023:
Gestern den Livestream Reutlingen gegen Lich verfolgt.
Wer war denn so nahestehend um mir sagen zu können, was es da gegen Ende für eine Schiedsrichter-Diskussion mit Lich gab.
Falsch angeschrieben?
Direkt nach dem Spiel hat dann wohl auch der Co-Trainer Reutlingens etwas die Beherrschung verloren…wären die Schiedsrichter nicht in ein Gespräch verwickelt gewesen, hätte das Nackenklatscherle bei der Nr. 12 von Lich (?) eigentlich ein Nachspiel verdient gehabt. Wo waren eigentlich Mosley und der Trainer von Reutlingen?Wo ist der Ami von Mannheim und wo ist der Spieler von Limburg, der in Armenien gespielt hat?
Kronberg fällt auseinander
Saarlouis und Langen im Gleichschritt
Bensheim zeigt was es kann gegen schwache StuttgarterLeider war die Handyverbindung schlecht in Reutlingen. Hab das Spiel mal manuell mit Punkten versehen. Zur Halbzeit stand es 35:35. Auf dem Ausdruck stand es 36:37 und in der Halbzeit wurde die Anzeige auf 36:35 gestellt.
Meinst du die längere Unterbrechung wo die Schiris am Kampfgericht überprüft haben ?
Die Nr. 9 hat nen Nackenklatscherle bekommen.
Bei Reutlingen waren paar Leute krank inc. Trainer wohl. Was da für Nettigkeiten auf dem Feld ausgetauscht werden hört man ja auf der Tribüne nicht.
Diese Nettigkeiten gab es jedenfalls auch von den Reutlinger Fans gegen den ein oder anderen Licher Fan/Fanfrau. Die hatten wohl etwas Oberwasser, weil wir nur mit 5 Fans da waren -
ANZEIGE -
Schwieriger Abend. Sowohl auf dem Court als auch als auch auf der Tribüne.
Zu Beginn des Spiels sprach der Hallensprecher davon, dass Reutlingen wohl von einer Corona Welle erfasst wurde und entsprechend viele Spieler krankheitsbedingt ausgefallen sind.
Der nette Herr an der Einlasskontrolle, mit dem ich mich lange unterhalten habe, hat das bestätigt.Die Schiedsrichter haben keine schlechte Leistung gezeigt, aber die Kontrolle über die Agressionen auf dem Feld und auf der Bank schon früh verloren. Was da am Ende passiert passiert ist haben wir erst auf dem Heimweg realisiert, als wir die Instagram-Story unseres Spielers gesehen haben, da war der entsprechende Ausschnitt aus dem Stream zu sehen.
Ich bin ja als emotionaler Fan von verbalen Auseinandersetzungen, bisschen beleidigend darf es auch während dem Spiel sein, aber Rassismus, Homophobe Beleidigungen, Belästigungen und Gewalt sind in jeder Form abzulehnen - und nach dem Spiel trinkt man zusammen ein Bier, egal wie es ausgegangen ist.
-
was während einem Spiel passiert, bleibt auf dem Parkett!
was nach dem Spiel passiert, muss besprochen werden!
ich bin weder Licher noch Reutlinger. Ich wollte nur das Spiel sehen!Interessant wäre nun ob euer Spieler aufgrund der Filmaufnahmen eine handhabe hat. Vermutlich natürlich nicht! Vorher bekommen die SR eins auf den Deckel warum sie es nicht gesehen haben > na bravo!
Das Bier danach gehört sich auch in der Liga! Sollten aber Deine Anschuldigungen im letzten Absatz zutreffen…wow…man hat ja während dem Livestream einiges gehört! Wobei das nur gegen die SR ging. Ich persönlich finde, dass eine Beleidigung, in egal welche Richtung, niemandem etwas bringt. Erstens wird es dadurch nicht besser und zweitens von niemandem geahndet, damit es besser wird ;-). Die Videos sind toll, sollten aber vom Verband benutzt werden dürfen um solche eine Aktion des Co-Trainers von Reutlingen gegen Ende des Spiel ahnden zu dürfen.
-
Sorry…jetzt habe ich zwei Fässer aufgemacht.
Videobeweis und Doppellizenzspieler
Traut sich jemand oder verfahren wir so weiter?
Es muss ein Antrag an den Verbandsbeirat oder sogar an den DBB Ausschuss her?Eine kleine Umfrage hier, würde helfen. Wie seht ihr das?
Die Anträge sollten wie folgt lauten:
Doppellizenzspieler nur noch bis zur Oberliga zulässig, da darüber alles autark sein sollte
(Verbesserungen nehme ich gern an, werde es aber durchziehen!)Da Videos vorhanden sind, sollen diese den SR zur Unterstützung dienen dürfen, so lang das Video läuft!
-
@Mitleser-0 sagte in (RLSW) 1. RL 2022/2023:
was während einem Spiel passiert, bleibt auf dem Parkett!
was nach dem Spiel passiert, muss besprochen werden!
ich bin weder Licher noch Reutlinger. Ich wollte nur das Spiel sehen!Interessant wäre nun ob euer Spieler aufgrund der Filmaufnahmen eine handhabe hat. Vermutlich natürlich nicht! Vorher bekommen die SR eins auf den Deckel warum sie es nicht gesehen haben > na bravo!
Das Bier danach gehört sich auch in der Liga! Sollten aber Deine Anschuldigungen im letzten Absatz zutreffen…wow…man hat ja während dem Livestream einiges gehört! Wobei das nur gegen die SR ging. Ich persönlich finde, dass eine Beleidigung, in egal welche Richtung, niemandem etwas bringt. Erstens wird es dadurch nicht besser und zweitens von niemandem geahndet, damit es besser wird ;-). Die Videos sind toll, sollten aber vom Verband benutzt werden dürfen um solche eine Aktion des Co-Trainers von Reutlingen gegen Ende des Spiel ahnden zu dürfen.
Im Stream war da nix zu hören von, da wir zu weit weg sassen und auch nicht im Bild waren und vom Feld hört man ja auch nix. Der unfreiwillige Kommentator stand oder sass wohl in der nähe der Kamera
Die Technik wurde ja schon abgebaut als es da noch weiter ging.
Denke aber, dass unser Spieler da nix machen wird. Für was auch. Soll die so gesparte Energie lieber im nächsten Spiel in Körbe umwandeln
-
@Mitleser-0 sagte in (RLSW) 1. RL 2022/2023:
Das Bier danach gehört sich auch in der Liga! Sollten aber Deine Anschuldigungen im letzten Absatz zutreffen…wow…man hat ja während dem Livestream einiges gehört! Wobei das nur gegen die SR ging. Ich persönlich finde, dass eine Beleidigung, in egal welche Richtungen, niemandem etwas bringt. Erstens wird es dadurch nicht besser und zweitens von niemandem geahndet, damit es besser wird ;-). Die Videos sind toll, sollten aber vom Verband benutzt werden dürfen um solche eine Aktion des Co-Trainers von Reutlingen gegen Ende des Spiel ahnden zu dürfen.
Klar bringt das keine was, aber es ist noch die harmloseste Variante seine Emotionen rauszulassen. Daher finde ich persönlich das nicht schlimm, aber das mag jeder sehen wie er möchte. Wir sind noch weit vom Fußball - Niveau entfernt.
Eine Art “Videobeweis” befürworte ich nicht. Eine Pflicht zur Aufnahme für die Sportlounge über das Spielende hinaus schon eher. Da könnte man so einen Vorfall prüfen und ahnden.
Doppellizenz ist auch schwierig.
Bei zwei Lizenzen sollte für die Spielzeit mindestens ein Verhältnis von 3/2 zugunsten der niedrigeren Liga festgelegt sein. Also ein Regio-Spieler darf 40 Minuten in der ProB aushelfen, wenn er mindestens 60 Minuten Spielzeit In der Regio hatte. Auch gerne ein 8/2 Verhältnis. Also 80 Minuten Regio, dafür 20 Minuten Pro B. Das könnte verhindern, dass höherklassige Leistungsträger in unteren Klassen für Wettbewerbsverzerrung sorgen. -
@V3ndetta sehr guter Ansatz. Danke
-
ANZEIGE -
Was das Staff-Mitglied in Reutlingen mit der Nackenschelle nach dem Spiel veranstaltet, spottet jeder Bewchreibung. Sehr peinlich, wenn man sich da nicht unter Kontrolle hat.
Das ganze Spiel über war schon so unangenehm zu verfolgen.
Das Hauptproblem bestand für mich als neutralem Beobachter darin, dass die Refs während des Spiels nicht bereits genügend maßregelnd bei Reutlingen eingegriffen haben und so eine Spirale haben laufen lassen.
Derlei Begleiterscheinungen werden durch zeitiges Eingreifen unwahrscheinlicher. -
@Mitleser-0 sagte in (RLSW) 1. RL 2022/2023:
Sorry…jetzt habe ich zwei Fässer aufgemacht.
Da Videos vorhanden sind, sollen diese den SR zur Unterstützung dienen dürfen, so lang das Video läuft!
Das mit dem Videobeweis wird schwierig. In der Regel gibt es ja nur die Kamera die für die Sportlounge aufnimmt. Das ganze dann auf dem kleinen Sucher der Kamera anschauen, hm.
Wenn es jetzt z.B. eine Schlägerei gibt auf dem Feld, dann soll die Kamera eh auf die Schlägerei gehalten werden und nicht auf den Ball. Zur Beweisaufnahme. Das wird sich dann wohl auf der Sportlounge nochmal angeschaut.Ich hatte es schon, dass Schiris mich nach dem Spiel gefragt hatten, ob sie sich die eine Szene nochmal anschauen können. War ein Testspiel/Freundschaftsspiel. Haben se dann gemacht, dann auch mit Zoom, Zeitlupe etc. Allerdings gibt es wohl eher weniger Vereine in der 1.Regio oder darunter die entsprechend viel Technik da stehen haben
-
Wollte eigentlich nichts zum Spiel Reutlingen vs. Lich schreiben, aber da hier ein Fass aufgemacht wird…
Lich hier ausschließlich als Opfer darzustellen ist peinlich und verdreht die Tatsachen, dabei waren sie es die das ganze Spiel non stop provoziert und beleidigt haben. Während des Spiels von der ersten Minuten mit den Refs und zum Schluss hin gegen Reutlinger Spieler und Offizielle. Zum Beispiel die Eltern von Reutlinger Spielern. Die Nr. 9 von Lich, der am Ende (viel zu spät) auch mit 2 T’s geflogen ist, sollte sich überlegen, ob er in der richtigen Sportart ist. Hat als er schon spieldisqualifiziert war, danach noch den Reutlinger Assistant non stop hämisch angemacht und provoziert. Nach seinen zwei Dunks provozierend die Zuschauer angestachelt. Als ein Reutlinger Spieler mehrere Freiwürfe vergeben hat, hat die ganze Licher Bank hämisch geklatscht und reingerufen während sie vor der Bank standen. Hatte eigentlich bislang gedacht Lich sei ein guter Verein mit der Tradition und der Fanbase. Davon war gestern jedenfalls nichts zu sehen. Der Coach nimmt dann provozierend paar Sekunden vor Schluss bei +12 noch eine Timeout und lacht dann hämisch in Richtung Reutlinger Bank und gibt Sprüche ab. Das ganze Spiel nur die Schiris voll gelabert, genau wie Lischka und andere Spieler (#9 und #13 extrem). Da hätten 3-4 längst früher mit T’s fliegen müssen. Leider waren die Refs was das Behaviour der Licher Spieler und Bank angeht überfordert. So hat sich das ganze dann am Ende unnötig hochgeschaukelt.
Nach dem Spiel lassen sich die Licher dann Pizza in die Halle liefern und trinken auf dem Gastspielfeld Bier und lassen die Flaschendeckel überall auf dem Feld liegen. Als hätten sie die Meisterschaft gewonnen. Was ist das für ein Benehmen? Kreisliganiveau. Sie hätten besser etwas kleinlauter den Sieg mitnehmen sollen, bei Reutlingen haben fünf Stammspieler gefehlt, darunter die beiden Topscorer Mosley und Dronjic. Lich kam mit der vollen Kapelle und konnte erst in den Schlussminuten mit Lischka Einzelaktionen das Spiel entscheiden.
Es gehören immer zwei dazu , aber die einseitige Darstellung hier kann so nicht stehen bleiben.
Damit will ichs aber auch belassen. Letztlich ist auch nichts dramatisches passiert. P.S. Lich war die erste Mannschaft in den letzten Jahren, welche in Reutlingen Probleme gemacht hat. Verwunderlich auch deshalb weil es im Hinspiel keinerlei Probleme zwischen den Teams gab. Vielleicht hat die lange Auswärtsfahrt auch die Köpfe etwas benebelt
-
@Carter99 sagte in (RLSW) 1. RL 2022/2023:
… Lich kam mit der vollen Kapelle und konnte erst in den Schlussminuten mit Lischka Einzelaktionen das Spiel entscheiden. …Lich war nicht vollständigm, krankheitsbedingt. Nur der Vollständigkeithalber
und nebenbei. Ich hab noch keine Mannschaft gesehen, die sich nicht freut, wenn das gegnerische Team bei einem Freiwurf vorbei wirft. Habt ihr auch gemacht den Abend… nur so nebenbei. Auch den Bus der Licher wurde von den Reutlingern angespuckt.
Wo soll sich den ein Spieler sonst hinfreuen, wenn er einen Dunk gemacht hat, nachdem er zuvor bei einem Airball vom Publikum hämisch ausgelacht und beklatscht worden ist ?
Ja, die Auszeit von Lich kurz vor Schluss , keine Ahnung. Allerdings habe ich auch keine Ahnung, warum euer Trainer an diesem Abend paar Sekunden zuvor eine Auszeit genommen hat ? Der direkte Vergleich war da schon längst gegessen.
aber wie du schon richtig sagst, es gehören immer 2 dazu.
Die Schiris hätten auf beiden Seiten sowohl bei Lich als auch bei Reutlingen wegen meckerns T´s verteilen können.
Am Ende ist es doch egal, ob ihr in Lich gewonnen habt mit eurem Topscorer und wir das Rückspiel gewonnen haben. Ihr werdet wahrscheinlich mit dem Abstieg nix zu tun haben und Lich hoffentlich auch nicht.
-
Kornberg zieht sich aus dem Spielbetrieb zurück. Sehr überraschend und nicht üblich für Kronberg!
Hat jemand nähere Infos?
-
Dazu gibt es einen Text von MTV Kronberg
-
ANZEIGE -
Lich vs Bensheim, endet nach einem Buzzerbeater, 81:79 vor rund 900 Zuschauer…
-
Bensheim hätte nach dem letzten Viertel eine Verlängerung verdient gehabt!
-
Hat jemand das Spiel in Langen verfolgt und kann etwas zu dem Ergebnis sagen?
-
Saarlouis einfach als Team an diesem Tag den Langenern überlegen gewesen.
Easterling macht den Unterschied und verbessert seine Mitspieler auf dem Spielfeld enorm.
-
-
Die Sunkings verlieren knapp in Ulm und machen die Tür zur Meisterschaft zumindest wieder einen kleinen Spalt auf! Bin gespannt auf nächste Woche.
-
ANZEIGE -
OrangeAcademy auch gerade an diesem Wochenende spielfrei gehabt.
-
Ich finde es nach wie vor eine Zumutung, dass solche Mannschaften ins Meisterschaft- oder Abstiegsgeschehen massiv eingreifen. Hier sollte man mit verbindlichen Spielermeldungen, vor der Saison, diese Wettbewerbsverzerrungen verhindern können.
-
Da bin ich absolut deiner Meinung! Aber in diesem Fall war es wenigstes für Saarlouis und Fellbach genau die gleiche Nummer beim Auswärtsspiel in Ulm.
-
Grubic aus RT wird bei plus 20 5 Minuten vor Ende nach einer Tätlichkeit disqualifiziert.
Bärendienst für seine Mannschaft bei dem Restprogramm und immer noch einigen Ausfällen. -
Bereits jetzt 1. Regio tauglich, was zumindest die Kulisse angeht
http://komusina-haiterbach.de/haiterbach-siegt-im-spitzenspiel-vor-rekordkulisse/ -
Auf dem Feld haben wir gegen Söflingen in einem Krimi mit 88:82 gewonnen vor einer mal wieder gut gefüllten Halle. Bleibt abzuwarten was am grünen Tisch entschieden wird.
Die Flashers gewinnen in Saarlouis und Langen mit +2 in Ulm. Damit hat die 1. Regio einen neunen Tabellenführer: Langen
-
ANZEIGE -
Bin relativ neu in der Welt des Basketballs, sozusagen durch meinen Sohn dazugekommen, der in der U12 spielt, finde es aber ziemlich interessant und spannend. Haben gestern das Spiel in Saarlouis gesehen, war ja sehr spannend und dramatisch am Schluß…
Habt ihr einen Tipp, wo genau ich alles über die Regio SW lesen kann, z. B. Liga Betrieb, gibt es Playoffs, wo steht das mit der Spielzeit der Profis, die ausgeliehen werden dürfen (s. o.) etc etc…
Habe das Netz durchsucht und habe nichts gefunden, außer diese Seite hier, die schon mal sehr interessant ist -
-
@thoto sagte in (RLSW) 1. RL 2022/2023:
Auf dem Feld haben wir gegen Söflingen in einem Krimi mit 88:82 gewonnen vor einer mal wieder gut gefüllten Halle. Bleibt abzuwarten was am grünen Tisch entschieden wird.
Was war passiert?
-
Söflingen hat vor Spielbeginn Protest eingelegt. Warum? Das habe ich nicht mitbekommen
-
@thoto Söflingen hat vor Spielbeginn Protest eingelegt, da sie sich ihrer Meinung nach auf einen Korb warm gemacht haben, der niedriger als 3,05 m war. Direkt vor Spielbeginn hat ein Licher vom Kampfgericht diesen besagten Korb wieder hoch gekurbelt. Als wäre das ganze dann nicht schon genug, hat dann ein anderer Licher nach der Halbzeitpause erneut den Korb auf den sich Söflingen in der Halbzeit warmgemacht hat, hochgekurbelt…die Körbe auf die sich Lich jeweils warm gemacht hatte, wurden nicht nach justiert.