Kader Baskets Bonn 2022/23
-
Shorts kommt aber immer wieder in die Köpfe der Gegner
diesmal fast eine Kopfnuss von Washington bekommen
ich feier das irgendwie. Mag so Spieler. In der BCL war ja auch schon viel los diese Saison.
-
@serge sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
Bamberg ist echt bitter zu sehen. Ist genauso ne Katastrophe, wie bei uns in den Jahren vor Iisalo.
Das ganze mit zwar reduziertem Budget, aber wahrscheinlich mit bei weitem mehr als unserem.
Hier sieht man, was ein guter Trainer und gutes Scouting so ausmachen.
Mag gar nicht dran denken, was passiert, wenn wir unser Budget mittelfristig nicht mindestens halten können.
Unsere Zukunft steht und fällt mit der Sponsoren- und Trainerfrage. Hier hoffe ich bald auf positive Zeichen.
Mal gespannt ob Bamberg heute wieder als noch zu haben auf Magenta Sport beworben wird. Alle guten Dinge wären dann mindestens drei
Mal.Deshalb hab ich so viel Respekt davor wenn Isalo nächstes Jahr nicht mehr bei uns seien sollte. Ohne ihn werden wir wenn wir nicht einen super Trainer wieder aus dem Ärmel ziehen so wie Bamberg abstürzen. Klar das ist Worst Case aber ich sehe das als kein unrealistisches Szenario.
Freut mich auf der anderen Seite das wir letzte und diese Saison den Dome sehr voll bekommen und das sicherlich Geld in die Kasse bringt (auch wenn das unseren Etat nicht steigert vielleicht wird es aber dennoch vielleicht zu Rücklagen oder Abzahlungen des Kredits führen)
-
Ich freue mich über unseren gestrigen Sieg. Auch, dass Michael Kessens wieder zurück ist.
Zu den anderen Themen hinsichtlich mittlerer und langfristiger Zukunft:
Es steht und fällt mit einem neuen Sponsor, und zwar einem welcher in die Regionen der Telekom gelangt. Und das ist schwer (aktuell noch schwieriger).
Das ist und bleibt für mich das Topthema schlechthin für die ich jeden Tag die Daumen drücke. Mal sehen ob Stahlwerk tatsächlich irgendwann „All In“ bei den Baskets geht.
-
ANZEIGE -
@dasBROETCHEN Wenn Du damit auf die Meisterschaft schielst, vergiss es. Berlin hat auch sehr viel Spirit und 50% mehr Spieler. Aber trotzdem machen die Baskets sehr viel Spaß!
-
@Schnatta vielleicht geht ja was in der Champions League. Die Ludwigsburger kommen auch Jahr für Jahr sehr weit
-
Was bringt die Champions League eigentlich Einnahmentechnisch? Weiß nicht wie viel der Heimspieleinnahmen durch die Reisen ins Ausland aufgefressen werden.
-
Die CL ist als Konkurenz der FIBA zur EL recht gut dotiert und hat sich für LB auf jeden Fall immer gelohnt, so zumindest die Aussage vom Verein, Nicht nur finanziell, sondern auch als Angebot für Spieler, die man verpflichten möchte
https://www.fiba.basketball/champions-league/22-23/regulations.pdf
For To the winning Club (EUR)
Each win in the BCL Round of 16 7,500
Each win in the BCL Play-Offs: Quarter Finals 10,000
Win in the BCL Semi-finals 300,000
Final Four: Win in the BCL 3rd place game 100,000
Final Four: Win in the BCL title game 600,000 -
@burner2014 sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
Freut mich auf der anderen Seite das wir letzte und diese Saison den Dome sehr voll bekommen und das sicherlich Geld in die Kasse bringt (auch wenn das unseren Etat nicht steigert vielleicht wird es aber dennoch vielleicht zu Rücklagen oder Abzahlungen des Kredits führen)
Das wird für die explodierten Energiekosten draufgehen.
-
Das gestrige Spiel war ein toller Erfolg einer Mannschaft, die das Wort Mannschaft wirklich verdient hat - dabei extrem bedauerlich, dass Ensminger ausgerechnet in Anwesenheit seines Vaters als Einziger nicht wirklich funktioniert hat. Da es bislang an dieser Stelle noch nicht zur Sprache kam: Mir hat die Mann-zu-Mann-Verteidigung von Malcolm sehr gut gefallen - fast ohne Foul, trotzdem eng und gallig, schnell auf den Beinen und höchst engagiert. Im Switch verliert er leider manchmal die Orientierung, aber bei seiner Entwicklung innerhalb eines zunehmend funktionierenden Teams wird das werden.
Eine Wohltat: Die Lautstärke durch die Beschallung dieses Mal so wie diese immer sein sollte, dazu keine unnötigen Aufforderungen zum Stehen! Als Kratzer sein erstes Foul erst weit in der 2. HZ beging, bekam er spontanen Beifall - das zeigt doch, wie fachkundig, sensibel und aufmerksam das Publikum ist. Im Dome benötigt niemand eine Aufforderung zum Stehen und Anfeuern, auch nicht einen Hinweis darauf, wann er bei “Sweet Caroline” einsetzen soll.
-
ANZEIGE -
@ylu53 sehe ich anders. Fand die Stimmung gestern nicht gerade überragend trotz eines ungefährdeten Start-Ziel-Blowouts gegen einen Gegner, der sicher keinen guten Tag hatte, aber an sich kein sicherer Abstiegsanwärter ist. Aber egal, das ist eine andere Diskussion.
Zum Team: da wächst tatsächlich etwas zusammen. Es braucht keine Gala-Vorstellung von Shorts und trotzdem kann das Team mit +33 gewinnen! Delany unglücklich, Kessens noch nicht auf 100%, Kratzer mit Fehlern, Ensminger hat nicht funktioniert, Williams nur wenig gespielt und trotzdem läuft es so gut. Anders gesagt: da ist immer noch so viel Potential offen und es gab finde ich immer noch einige Minuten, wo das Team nicht auf dem höchsten Niveau gespielt hat. Das ist Anfang November auch noch völlig in Ordnung - gerade wenn man trotzdem ungefährdet gewinnt.
Ein Sonderlob muss an die Herren Malcolm, Morgan und Herrera gehen! Malcolm fügt sich von Spiel zu Spiel besser in die Truppe, scheint sich an das Niveau zu gewöhnen und traut sich endlich mehr zu. Dazu defensiv extrem aggressiv und peitscht sich, das Team und das Publikum immer wieder an. Diese schnelle Entwicklung freut mich extrem!
Morgan für mich ebenfalls überraschend. Hat sich gesteigert zum letzten Jahr. Ist in der Defense ein grandioser Verteidiger, aggressiv beim Rebound, verteilt vorne den Ball und versenkt hochprozentig den Dreier. Hätte er so in der letzten Saison immer gespielt, wäre er glaube ich nicht zu halten gewesen.
Herrera ebenfalls geil! Er ist eigentlich unser Backup-PG, auch wenn Ward gestern häufiger den Ball gebracht hat und gibt dem Team immer was es braucht. Mit Sicherheit einer der besten - wenn nicht DER Beste - Sixth Man der Liga.
Insgesamt finde ich die Aufgabenteilung ohne Shorts auf dem Feld sehr interessant. Sowohl Ward als auch Herrera oder Tadda bringen da den Ball. Das klappt finde ich auch immer besser. Jedoch frage ich mich etwas, was der Plan mit Ensminger ist. Er spielt immer wie ein SG und bringt den Ball vielleicht in einem von zehn Fällen. Soll er auf SG umgelernt werden oder möchte man ihn nur nicht überfordern? Letzteres fände ich etwas mutlos und schade, da man finde ich mehr Berlin wagen sollte und gerade in solchen Spielen wie gestern gegen Heidelberg, wo ein Ballverlust nicht so wehtut wie in einem engen Spiel Ensminger einfach auf PG stellen sollte.
-
Ich glaube eher, daß Ward und Herrera es gerade zu sehr genießen das Spiel machen zu dürfen. Beide extrem engagiert und mit richtig Power in der Execution.
Da kommt die kleine Sense gerade etwas unter die Räder. Die beiden geben halt extrem Gas wenn Shorts nicht auf dem Feld ist und wollen sich zeigen.
-
-
Es ist ziemlich offensichtlich, dass wir zum jetzigen Saisonzeitpunkt eines der drei bis 4 besten Teams in der BBL sind. Alba steht über allem (mal schauen wie sich die starke Belastung in der Euroleague auswirkt), und München ist ebenfalls ganz weit oben. Ansonsten ist LuBu stärker als ich sie eingeschätzt hatte (Die hatten nicht den ganz krassen Spielplan bisher also mal abwarten).
Mit der Rückkehr von Kessens, und dem Formanstieg bei Malcolm haben wir jetzt nochmals Qualität hinzugewonnen.
Das ist nach der Einschättzung vor der Saison nicht komplett überraschend, aber ich stehe schon irgendwie staunend davor. Wir schlagen Würzburg, Bamberg, Göttingen und Heidelberg, ohne das jemals wirklich auch nur für einen Moment bei mir der Eindruck aufgekommen ist, das wir das verlieren könnten. Wir haben ein schlechtes Spiel und müssen uns gegen Braunschweig ein bisschen strecken, bevor wir den Sieg einfahren…So müssen sich vor Jahren die Bamberger bei BBL Spielen gefühlt haben…
Was eine wiederholte Meisterleistung in der Offseason, RESPEKT -
mit Ludwigsburg machst du jedesmal den gleichen Fehler, sie vor der Saison zu unterschätzen. Merkst du das eigentlich nicht? Das geht doch schon seit Jahren so. Sorry für meine 2 cents…
-
@Loosignho auch von mir einmal die Frage, inwiefern euer Spielplan jetzt schwerer war als der von Lubu. Bzw. warum du das bei Lubu extra nochmals erwähnst und bei euch nicht. Ihr habt gespielt gegen: Heidelberg, Göttingen, Braunschweig, Bamberg und Würzburg. Lubu hat gespielt gegen Hamburg, Würzburg, Bamberg, Rostock, Braunschweig und Heidelberg.
Für mich ist der Spielplan eigentlich ziemlich identisch wobei ich Hamburg noch stärker einschätze als Göttingen
-
ANZEIGE -
@Dumars ich kann nicht für @Loosignho sprechen, aber Ludwigsburg wurde von sehr vielen Leuten auf SD und auch sonst schwächer eingeschätzt, als der jetzige Stand zeigt. Ein Head Coach, der das erste mal auf diesem Niveau ein Team leitet; ein Standort, der in der letzten Dekade von einer Person dominiert wurde; der turbulente Sommer mit der noch größeren Personalrochade als sonst, die eigentlich für JP einzigartig war und man nicht wusste, ob ein neuer Trainer das ebenfalls gut moderieren kann; das Verlassen von wichtigen Spielern wie Hulls, WoBo und Darden im Sommer. Alles in allem war Ludwigsburg eine Black Box und in einer Liga, in der es viele Teams gibt, die oben mitspielen können, hat man da Grund zu Annahme, dass es nicht so überperformend weitergeht wie unter Patrick. Sie zeigen jetzt, dass es auch anders geht, aber diesen Beweis sind sie ja erst noch schuldig gewesen und im Sommer konnte man nicht wissen, dass es so ein Start in die Saison geben wird.
Der Baskets-Spielplan ist finde ich tatsächlich vergleichbar mit dem der Ludwigsburger. In der BBL schwierige, aber nicht die ganz großen Aufgaben. Beide spielen in der Champions League, wobei Bonn da finde ich die schwierigere Gruppe erwischt hat, dafür hatte Bonn zwei Heimspiele und Ludwigsburg musste schon nach Jerusalem und Istanbul. Daher ein vergleichbarer Spielplan, in dem Bonn finde ich leicht die Nase vorn hat, aber aufgrund des großen Umbruchs in Ludwigsburg muss man durchaus den Hut vor diesem Saisonstart ziehen, der mich und ich glaube auch andere durchaus überrascht hat (aus oben genannten Gründen).
-
Freue mich auch über das Funktionieren von Iisalo bei uns. Auch, daß wir in der Lage sind fast das gesamte Spiel Gas zu geben. Hier ist unsere Rotation in der Breite echt schon stark.
Ward und Herrera fangen so ein wenig den Hawk Ausfall ab und Morgan hat ne Schippe drauflegen können bis jetzt. Shorts ist für mich eher ein kleines Upgrade zu PJC.
Nicht desto trotz werden wir Berlin und München in der Liga wohl nicht herausfordern können. Insofern finde ich den Vergleich zu Bamberg nicht ganz nachvollziehbar, da die ALLE über einige Jahre in Grund und Boden gespielt haben.
Wir sind eher potentiell im Moment (mit vielleicht noch ein zwei anderen) best of the rest hinter den 2 BS.
Paßt für mich aber sehr und freue mich über tolle Spiele, die man sich im Vergleich zu der saurem Gurken Zeit, auch wirklich gerne anschaut.
Ein wenig Angst vor der Zukunft, schwingt leider latent ein wenig mit.
-
Ich finde auch, dass unser bisheriger Spielplan in der Liga nicht so schwierig war, wenn man sich die Platzierungen ansieht.
Bin deshalb sehr auf die nächsten Auswärtsspiele in Hamburg und LuBu gespannt. -
Der Stretch nach der Länderspielpause bis Mitte Dezember hat es jetzt echt in sich: auswärts in Hamburg, daheim gegen Athen, auswärts in Ludwigsburg, auswärts in Karşıyaka, daheim gegen München und zwischendrin noch die Pflichtaufgabe beim MBC…das kann locker auch ein wettbewerbsübergreifendes 1-5 werden. Ich glaube zwar nicht, dass wir die Spiele alle vergeigen werden, aber möglich wäre es. Umgekehrt kann man gegen Hamburg und Ludwigsburg zwei Teams, die um die Playoffs mitspielen, gleich in der Hinrunde auf Abstand halten, die Bayern erwischen wir vor einem EL-Doppelspieltag und in der BCL können zwei Siege den Gruppensieg in einer der schwierigsten Vorrundengruppen klarmachen.
Ich würde nicht unbedingt behaupten, dass in den kommenden 5 Wochen die “Weichen für die Saison” gestellt werden, aber so ein Hauch von “Wochen der Wahrheit” liegt schon in der Luft. (10€ ins Phrasenschwein für 2 Plattitüden in einem Satz.) -
Zum Thema Publikumszuspruch möchte ich noch auf die tolle Auflistung von @Knupp verweisen: https://www.schoenen-dunk.de/post/2497934. Wir haben absolut den dritthöchsten Zuspruch in Bonn (5385) hinter Berlin (7558) und Oldenburg (5628), prozentual sind wir mit 90% Auslastung hinter Hamburg (92%) und Oldenburg (94%). Die Sample Size ist natürlich für uns mit drei Spielen sehr gering, aber 90% beim Programm Bamberg, Göttingen, Heidelberg ist schon sehr okay.
-
@Dumars sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
mit Ludwigsburg machst du jedesmal den gleichen Fehler, sie vor der Saison zu unterschätzen. Merkst du das eigentlich nicht? Das geht doch schon seit Jahren so. Sorry für meine 2 cents…
Ich weiss klarer Weise nicht, was ich nicht merke, aber ich weiss auch nicht so recht warum Du mich gleich so forsch angehst, aber sei’s drum…
Wenn ich schon nichts merke, kannst Du ja vielleicht lesen:
Über meine Einschätzung VOR der Saison schreibe ich immer explizit, dass das Betrachtungen zu einem bestimmten Zeitpunkt sind, und dass ich Kader auch noch ändern können. Erfahrungsgemäß war das die letzten Jahre bei LuBu in verstärktem Maß der Fall, und zwar oft in ganz entscheidendem Ausmaß.
LuBu hatte ich zu dem besagten Zeitpunkt dieses Mal als Team auf ungefähr einem Niveau mit Hamburg, Chemniz, und Bamberg eingeschätzt. Jetzt zeigt sich, dass sie etwas besser sind. Wie viel besser ist aus meiner Sicht halt noch offen.
Bisher stehen Spiele gegen Hamburg (2 mal) Würzburg, Braunschweig und Rostock auf der Uhr. Hamburg scheint ganz gut zu sein, wie gut Rostock am Ende sein wird ist abzuwarten, Würzburg, Braunschweig und Bamberg sind alles Teams die derzeit kein Top Niveau haben.
Daher glaube ich nicht dass man die ganz große "LuBu wird um das Heimrecht in den Playoffs mitspielen " Diskussion anfangen sollte -
ANZEIGE -
Berücksichtigt man zudem noch die Etathöhen, sind bislang Rostock (4:2) und Göttingen (3:2) ebenfalls Überperformer.
Göttingen vor allen offensiv (Platz 3 bei 3er, Platz 6 insgesamt, Platz 3 FT) ein sehr gutes Team.
Rostock zeigte sich bei seiner Wochenendniederlage gegen die bis dato sieglosen Bamberger
vor allen in HZ2 erstmals deutlich schwächer als zuvor. -
@BonnFan dem kann ich nur zustimmen–sowohl was den Spielplan national angeht als auch das Bonn sicher die härtere Gruppe in der BCL hat. Aber das wird bestimmt am 26.11.22 ein tolles Spiel vor vollem Haus in Lubu wenn diese beiden Teams aufeinander treffen.
Für mich ist Bonn da schon Favorit, aber wenn beide Teams komplett antreten können und unser “NBA-Star” Whitehead seinen Egozock beendet und sich auf seine Aufgabe und seine zweifelsohne vorhandenen Qualitäten besinnt, dann wird das sicher eine spannende Kiste.
Für Bonn freut es mich nach so langer Durststrecke das Ihr wieder attraktivern erfolgreichen BB seht, da zeigt es sich wieder was ein Coach mit klarer Philosophie ausmacht der sein Team danach zusammenstellt, war ja in Lubu mit JP ähnlich.
Freue mich auf einen großen Kampf in 3 Wochen…
-
Laut dem DBB wurde Kratzer positiv auf Corona getestet. Hoffe auf einen milden Verlauf
️
https://www.basketball-bund.de/dbb-herren-erster-lehrgangstag-in-bamberg/
-
Gute Besserung an Leon ! Ich hoffe er hat einen milden Verlauf und das es ihn nicht lange beeinflussen wird.
-
-
Da wir ja nun ein bisschen Zeit haben und die Diskussion oben ein bisschen in die Richtung ging, habe ich mal versucht eine grobe Einschätzung zu entwickeln wie gut oder schlecht welches Team derzeit wirklich ist, wenn man berücksichtigt gegen wen sie bisher angetreten sind.
Da gibt es im Prinzip ein paar existierende Vorgehensweisen.- Die Tabelle: Die Tabelle spiegelt natürlich die Stärke der Teams wieder, tut dies aber strenggenommen erst am letzten Spieltag, wenn alle Teams jeweils zu Hause und Auswärts gegeneinander angetreten sind. Bis dahin gibt es einen, von Spieltag zu Spieltag immer kleiner werdenden Effekt, der sich durch den Spielplan ergibt Dies kommt zum Einen durch die Anzahl der absolvierten Spiele (Deshalb haben wir ja dieses Jahr auch den Prozentsatz der gewonnenen Spiele an allen Spielen als Sortierkriterium) und zum Anderen natürlich durch die relative Stärke der Teams gegen die ein Team gespielt hat. Hast Du noch vier Spiele gegen Alba und München ausstehen ist das eben etwas anderes als wenn es 4 Spiele gegen Braunschweig und Frankfurt sind.
- Aus letzterem Grund gibt es die Metrik “Strength of Schedule”. Die Bewertet wie schwer dein Spielplan bisher war, indem sie die Tabellenstände deiner Gegner aufsummiert. Hast Du viele Spiele gegen Teams an der Spitze der Tabelle absolviert, ist der Wert kleiner, als wenn Du nur gegen Teams in der unteren Tabellenhälfte gespielt hast. Auch dieses Maß ist am Anfang der Saison fehlerhaft, denn wenn Du beispielsweise selber nicht besonders gut bist, aber nur gegen schwache Teams gespielt hast, dann bist Du weiter oben in der Tabelle als es Deiner Stärke entspricht, was dann die Metrik wieder verzerrt.
- Advanced Statistics (Offensivrating, Defensivrating, NetRating etc.) Wie alle anderen Statistiken sind auch die Advanced Stats teils schwer zu bewerten, da sie immer nur Einzelaspekte wiedergeben. Eine gerne genommene Kombination aus diesen Advanced Stats sind die “Four Factors of Winning”, eine gleichzeitige (gewichtete) Betrachtung von “Effective FieldGoal%”, Offensive Rebounding %, Freethrow Rate, und Turnover %) (wer mehr wissen will siehe https://www.basketball-reference.com/about/factors.html )
- Abschließend gibt es natürlich immer noch die individuelle Beobachtung, meist dann in einem Spiel gegen das eigene Team. Das ist natürlich immer total verzerrt von Tagesform etc. aber es gibt Teams die sieht man und weiss direkt “Die sind nicht gut” und bei anderen Teams eben auch direkt dass die was sind.
Die Möglichkeit 3 ist komplex und dafür fehlen mir die Daten, aber 2 kann ich natürlich relativ einfach auswerten:
Schedule Strength
34 Brose Bamberg
35 BG Göttingen
42 MLP Academics Heidelberg
44 ratiopharm ulm
45 FRAPORT SKYLINERS
46 ALBA BERLIN
50 Veolia Towers Hamburg
50 SYNTAINICS MBC
51 Löwen Braunschweig
57 Würzburg Baskets
58 NINERS Chemnitz
61 HAKRO Merlins Crailsheim
63 Telekom Baskets Bonn
63 ROSTOCK SEAWOLVES
67 MHP RIESEN Ludwigsburg
74 medi bayreuth
81 EWE Baskets Oldenburg
89 FC Bayern MünchenDen schwersten Schedule hatte damit Bamberg (Bonn, Berlin, München, Hamburg, Lubu, Rostock Crailsheim), den leichtesten München ( Hamburg, Chemnitz, Bayreuth, Crailsheim, Ulm, Frankfurt, Bamberg)
Trotz aller Schwächen dieser Methode ist das schon recht plausibel, da nach einer der bisherigen Anzahl absolvierter Spiele schon Tendenzen sichtbar sein sollten. (Das Ulm, Frankfurt und Bamberg offensichtlich gerade nicht gut sind ist offensichtlich)
Gleichzeitig relativiert es die Überraschungen auch. Bamberg ist super schlecht gestartet, hatte aber ein toughes Programm, Göttingen ist Mittel gestartet, hatte aber auch schwere Spiele. Beide sind vielleicht besser als sie platziert sind. Oldenburg hat einen Sieg mehr als Hamburg, aber ein signifikant leichteres Programm etc.
Nur der Vollständigkeit halber: LuBu und Bonn haben ähnlich schwere Programme absolviert.Wie gesagt ist das alles noch sehr früh, aber ich fand es interessant mal zusätzliche Faktoren zu betrachten. Wenn es mit in der Natio Phase langweilig wird gebe ich mich vielleicht mal an die Four Factors of Winning
-
ANZEIGE -
@Loosignho danke für deine interessante Auswertung und da ist sicherlich ein wenig abzulesen, wie schwierig der bisherige Spielplan war. Allerdings ist es so früh in der Saison finde ich schwierig zu bewerten, da es ja sehr wenig Spiele gab und daher ein Sieg bzw. eine Niederlage viel mehr Ausschlag in der Tabelle geben kann (z.B. trennt Platz 15 momentna nur ein Sieg von Platz 11). Das heißt, dass die Teams gegen die Bamberg gespielt hat auch deswegen soweit oben stehen, da sie eben gegen Bamberg gewonnen haben - es muss nicht heißen, dass Bamberg verloren hat, weil die Teams so weit oben stehen. Sicher ist der Strength of Schedule dennoch aussagekräftig, aber finde ich mit Vorsicht zu genießen.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
@Elevatorplay sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
Laut dem DBB wurde Kratzer positiv auf Corona getestet. Hoffe auf einen milden Verlauf
️
=> OMG. Selbst hier ist Leon diese Saison herausragend!
Das perfekte Timing für die Baskets. Wenn schon Corona, dann in Länderspielpause & wenn Michael Kessens wieder spielen kann …Bleibt Wunsch und Hoffnung auf milden Verlauf - und schnelle Genesung. Und das er auch weiterhin die beste seiner mittlerweile 7 Profisaisonen spielt.
-
@TdomeB59-0 sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
Netter Artikel und vor allem die Info, dass Joonas Iisalo bereits im Dezember 2021 die Entscheidung gefällt und kommuniziert hat, dass er nach der Saison die Baskets verlässt finde ich interessant. Zeigt einmal mehr wie ehrlich, offen und zielgerichtet die Iisalos kommunizieren. (Leider) erwarte ich auch bei Tuomas Iisalo in diesem Jahr eine solche frühe Entscheidung wie es im Sommer weitergehen wird, was kontraproduktiv sein kann in Bezug auf die Sponsorenthematik. Man wird bis zum Sommer 2022 nichts hören, was aber ja nicht heißt, dass keine Entscheidungen getroffen werden.
Die FAZ hat bei dem Titelbild aber mal wieder bewiesen wie halbherzig Basketball-Stories manchmal verkauft werden, denn ich denke, dass man ein Bild mit Tuomas und Joonas haben wollte und hat stattdessen eines mit Tuomas und Adrian Kovacs genommen. Clever!
-
@Loosignho stark gemacht, vielen Dank für die Mühe und ich glaube das man da schon einiges draus ersehen kann wie der aktuelle Tabellenstand bzw. die Situation der Clubs sportlich erklärt werden kann. Toller Beitrag!!!
-
@Loosignho solltest du die Tabelle nicht durch die Anzahl der Spiele pro Team teilen?
-
ANZEIGE -
@Conrad sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
@Loosignho solltest du die Tabelle nicht durch die Anzahl der Spiele pro Team teilen?
Da hast Du ja wohl erschreckenderweise völlig recht:
5,83 Brose Bamberg
7.00 BG Göttingen
7.33 ratiopharm ulm
7.50 FRAPORT SKYLINERS
8.33 Veolia Towers Hamburg
8.40 MLP Academics Heidelberg
9.20 ALBA BERLIN
9.50 Würzburg Baskets
10.00 SYNTAINICS MBC
10.17 HAKRO Merlins Crailsheim
10.20 Löwen Braunschweig
10.50 ROSTOCK SEAWOLVES
11.17 MHP RIESEN Ludwigsburg
12.33 medi bayreuth
12.60 Telekom Baskets Bonn
13.50 EWE Baskets Oldenburg
14.50 NINERS Chemnitz
14.83 FC Bayern MünchenDer Trend bleibt ähnlich, und natürlich ist es zum jetzigen Zeitpunkt so dass das noch stark verzerrt ist.
-
PJC heute gegen Zalgiris nach 7 Minuten mit 2 Ass. und 8 Punkten (2/2 3er).
-
PJC ist für mich zu klein und zu schmächtig für die EL aus meiner Sicht. Sollte nächste Saison wieder in Bonn spielen!
Interessant, wie ASVEL in der Verteidigung switcht und PJC dann wenn möglich, schnell auf den Flügel rotiert, um dem mismatch unter dem Korb zu entgehen.
In der Liga hatte er sich zuletzt schon ganz gut geschlagen, mit 19 Punkten meine ich.
-
Da wir uns ja hier so gerne über das Thema Sponsoring unterhalten, wundert es mich doch, dass das weitere Engagement der AOK hier bislang unkommentiert geblieben ist. Kommt zwar wahrscheinlich vornehmlich dem e.V. und Aktionen wie Baskets@School zu Gute, muss deshalb ja trotzdem nicht unerwähnt bleiben. Ein gutes Zeichen, wo doch sonst überall im Moment die Marketing-Budgets eher zusammengestrichen werden.
-
@Vegeta79
Das habe ich tatsächlich nicht mitbekommen. Aber das ist doch eine tolle Nachricht und freut mich. Ein tolles Zeichen.Danke auch für die Mitteilung i.d.Z.
-
Wurde wohl auch nicht auf der Hauptseite unter Meldungen gepostet oder? Habe die Info jetzt erst in der Twitter Historie gefunden. Trotzdem gutes Zeichen, wobei es eher symbolisch als lebenserhaltend zu sehen wäre, wenn wir es nicht schaffen den Hauptsponsor adäquat zu ersetzen.
-
ANZEIGE -
Das stimmt, auf der Homepage ist die Meldung nicht zu finden, aber auf social Media, sprich Facebook, Instagram, Twitter. Und auch sicher nicht der große Wurf bezüglich neuer Hauptsponsor, aber es ist Länderspielpause, jede Meldung ist willkommen.