Kader Baskets Bonn 2022/23
-
@Rome stimmt, so steht es zumindest im Artikel. Aber vom EuroCup bzw. der EuroLeague selbst gibt es dazu noch keine Vermeldung. Von daher würde ich erstmal abwarten, ob das stimmt. Da im EuroCup “nur” 20 Teams spielen, wären 3 aus der Bundesliga schon eine Menge. Bonn ist ja zudem eher ein FIBA-Verein, der in den letzten Jahren immer im Europe Cup oder der Champions League gespielt hat, sodass ich denke, dass es auf die CL hinauslaufen wird. Hamburg und der Dauergast Ulm sind halt auch für die EuroLeague interessanter.
Ausgesucht wird hier nicht vorrangig nach dem sportlichen Prinzip sondern nach Lizenzen. Man muss sich zwar grundsätzlich dafür qualifizieren, aber die Vereine können mit der EuroLeague, dem Veranstalter des EuroCups, Lizenzen abschließen, sodass sie bei Qualifikation sicher im EC spielen. Ulm macht das ja schon ewig, obwohl sie nicht immer drittbester nationaler Verein sind und Hamburg hat damit auch begonnen. Oldenburg und Frankfurt fallen mir spontan ein, die auch mal EuroCup in den letzten Jahren gespielt haben, obwohl zumindest Frankfurt nicht Dritter hinter Bayern/Berlin geworden ist.
-
Kann mir durchaus schon vorstellen, dass wir vielleicht doch im Eurocup mitspielen. Wir hatten schon damals nach der Katastrophen Saison mit Fischer eine Wildcard für den Eurocup erhalten, haben diesen aber abgelehnt und waren stattdessen im Europe Cup vertreten. Glaube die Baskets als Standort und deren Fans ist auch für die Euroleague ein hoch attraktiver Standort und sie werden schon versuchen uns für deren Wettbewerb abzuwerben.
-
Bin da eher skeptisch, da mit Hamburg ein anderer Player hinzugekommen ist, der aus neutraler, wirtschaftlicher Sicht spannender für die EuroLeague ist (große Stadt, große potenzielle Fanbase, mehr Sponsoren, großeres Zukunftspotenzial). Auch Oldenburg wird angreifen wollen und Calles wird nicht für den Europe Cup dahingegangen sein. Ulm scheint ohnehin ein Anrecht auf einen EC-Startplatz zu haben. Ob Bonn in dem Vergleich so spannend ist, weiß ich nicht.
-
ANZEIGE -
Aus meiner Sicht spricht jetzt auch wenig gegen eine FIBA CL Teilnahme.
-
Mal abwarten wie viele Plätze nächste Saison zur verfügung stehen…denke da an russische Teams die weg fallen
-
Warum sollten die Baskets nicht Eurocup spielen? Sie sind Dritter, direkt hinter den beiden Euroleague-Teams. Außerdem haben sie da schon oft gespielt.
-
Russische Teams aus dem EuroCup fallen nicht wirklich weg, da es mit Krasnodar nur einen Vertreter in der letzten Saison gab. Allerdings rücken ja mit Valencia und Partizan wohl zwei EC-Vereine auf. Falls der EuroCup also den deutschen Markt stärken möchte, sind die Baskets sicher ein möglicher Partner, aber wie gesagt: auch Oldenburg und Ludwigsburg sehe ich da als Konkurrenten.
Und @Rheinnixe die nationale Platzierung macht für die EuroLeague leider gar nichts aus. Ulm ist ja wie gesagt schon ewig immer im EC dabei, obwohl sie nicht immer unter die ersten Drei in Deutschland kommen. Hamburg hat auch “nur” das Viertelfinale erreicht und ist im EuroCup angetreten. Frankfurt war damals glaube ich auch “nur” im Viertelfinale. Am Ende geht es um Geld, den Standort und Zukunftsprognosen. Da sind Oldenburg und Ludwigsburg glaube ich ähnlich interessant wie Bonn für den EuroCup, da das nationale Ergebnis nicht so wichtig ist wie Sponsoren und damit verbundenes Geld. -
@ElHeat Der EuroCup ist halt für potentielle Neuverpflichtungen die attraktivere Option. Deshalb sollte man alles versuchen dort zu anzutreten.
-
es bleibt auf jeden Fall spannend
-
ANZEIGE -
Auch was die URL angeht. Hoffentlich haben die Baskets sich schon die Baskets-Bonn.de gesichert…
-
Ich glaube, hier unterschätzen einige den Ruf und das Image der Baskets in Europa, der in den letzten 27 Jahren erarbeitet wurde.
Und ein Standort wie Bonn als ehemalige Bundeshauptstadt mit entsprechender Infrastruktur und Reputation ist auch für den Eurocup ein anderes Kaliber als Standorte, die nur ein Drittel oder die Hälfte der Einwohner haben. Wenn die Baskets Eurocup spielen wollen, werden sie es sicher auch. -
Finde eigentlich auch Bonn als Stadt mit der Halle und den Fans als Standort in Europa attraktiver ist als Ludwigsburg oder Oldenburg. Zudem haben wir als 3. Platzierten sicherlich Vorrang bei der Auswahl des Wettbewerbs vor den beiden Teams. Erstmal abwarten, ob überhaupt noch ein Platz frei wird im Eurocup. Wenn ja, sollten wir diese nutzen. Waren jz schon jahrelang im Fiba unterwegs. Wieso nicht einfach mal 1 Jahr Eurocup ausprobieren? Spricht nicht viel dagegen.
-
@serge haben doch Baskets.de
-
Der hier schon angesprochene Amaize bleibt in Braunschweig - die Liste an verfügbaren deutschen Spielern wird also wieder etwas kürzer.
-
Um auch noch ein paar Einblicke aus dem Fan-Talk einzustreuen, die hier ganz gut in die Diskussion passen:
-
Coach Iisalo hat explizit Mitch Wichterich als einen der wichtigen Architekten dieses Kaders herausgestellt. War ihm wohl wichtig, daß zu erwähnen. Er (also Wichterich) war gestern auch in der Halle, muss aber ja nix heißen, jeder Basketball-Interessierte aus Bonn und SU war ja gestern im Dome.
-
Gorham konnte zwischenzeitlich auf Grund von Krankheit fast einen Monat nicht trainieren. Da ist, so jedenfalls mein Eindruck, gar nix zerschnitten, da hat nur jemand Pech mit einer Krankheit gehabt und ist dadurch in einem auf der Position stark besetztem Kader aus der Rotation gefallen.
Sponsoring: wenn ich Iisalo da gestern richtig verstanden habe, hätte man den Etat von dieser Saison schon zusammen, da man aber international spielt und den Kader breiter aufstellen muss, bräuchte man noch weitere Partner.
Was den Ausblick angeht: Boah, am liebsten natürlich alle halten und kommende Saison das Gaspedal noch mal bis zum Asphalt durchtreten. Realistisch gesehen war das gestern das letzte Spiel für PJC als Bonner. Ich glaube zwar auch nicht, dass er für ein anderes Team in Deutschland interessant ist (allenfalls Oldenburg, die mit Calles jetzt einen Coach haben, der einen ähnlichen PG sucht). Parkers Skillset ist herausragend, passt aber eben nicht überall hin. Selbst wenn er 15cm größer wäre, wäre PJC für Trinchieri z.B. wahrscheinlich nicht interessant, weil er nicht zu seiner Spielidee passt. In sofern: zahlungskräftiges europäisches Ausland ja, EL und BBL eher nein.
Bei Hawkins wird, mein sportromantisch verklärter Blick will es zumindest, vielleicht das Vertrauen, was Iisalo und die Baskets in seine Genesung gesetzt haben, einen Ausschlag geben, um einen leicht besser dotierten Vertrag woanders auszuschlagen. Leicht besser dabei bezogen auf den Vertrag, den ein gesunder Javontae Hawkins erwarten kann, natürlich. Ob es in der BBL oder einer anderen Liga zu einem deutlich besser dotierten Vertrag reicht, weiß ich nicht, dafür ist bei aller Genialität vielleicht auch ein bisschen zu viel Wahnsinn dabei, plus ab und an deftige Aussetzer in der Defense.
Morgan passt bei uns wie Arsch auf Eimer, wir sind genau seine Kragenweite und er unsere. Unglaublich vielseitiger Spieler, der weiß, dass er im System Iisalo viele Minuten und viel Verantwortung erwarten darf. “Rollenspieler” war er zuletzt in Trento, war bestimmt nicht schlecht für’s Konto, aber halt auch eher so semi für die Vita.
Tatsächlich halte ich von unseren 4 “Stützen” Kulvietis für den, der am leichtesten ausgetauscht werden kann. Osteuropäische Stretch Bigs, die auch mal solide unter dem Korb abliefern können, sollten doch zu finden sein, wobei ich auch bei ihm natürlich einen Verbleib begrüßen würde, weil isso.
Lypovvy find ich, wie viele andere hier, auf Grund seiner Vielseitigkeit extrem spannend, und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass er auch offensiv eine größere Rolle einnehmen kann, wenn er wirklich komplett mit Vorbereitung integriert ist.
Bei all der Kaderdiskussion werden mMn folgende Punkte sehr spannend für die kommende Saison:
Was passiert auf Sponsorenseite?
Gibt es kommende Spielzeit Ligen in Russland und der Ukraine, und wenn ja, welche Ausländer spielen dann da und an welchen internationalen Wettbewerben nehmen die teil?
An welchem internationalen Wettbewerb nehmen die Baskets teil, und welchen Kaderbeschränkungen unterliegt der?Gibt bestimmt noch mehr Punkte. Gefühlt besteht noch mehr Ungewissheit als sonst, trotzdem herrscht zumindest bei mir eine große Zuversicht, dass die nächste Saison nicht viel weniger geil wird als diese.
-
-
ANZEIGE -
@telekombasketsbonnn Soweit ich weiß haben die Baskets schon vier Mal Eurocup gespielt. Dazu noch drei Mal UlebCup, den Vorgänger-Wettbewerb.
-
@serge sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
Wo steht das?
Wenn Bowlin ginge, fänd ich das nicht so schlimm. Brauchen auf der Position neben Tadda mehr von vielem, was Bowlin nicht geben kann. Ballvortrag, Defense, Physis.
Menschlich bestimmt ein Verlust.
Ich könnte mir Braydon Hobbs als Ersatz vorstellen, auch wenn seine Defense oft kritisiert wurde. Er würde aber auf jeden Fall das mitbringen, was ein Combo-Guard im Iisalo-System braucht. Sein Dreier ist ähnlich gut wie der von Bowlin, er passt zum schnellen Spielstil und wäre ein noch besserer Playmaker. Als Backup eine Überlegung wert.
-
Denkt ihr wir kriegen heute News? Saisonabschied?
Mensch wird das eine spannende Offseason… ich muss meine Erwartungen nur etwas zurück halten. Eurocup wäre halt einfach mega geil vor allem auch fürs Recruitment. Wenn wir wirklich schon den Etat von letzter Saison haben und Eurocup spielen dürfen sollte es schon möglich sein einen weiteren Sponsor zu finden UND den Kader wirklich noch breiter aufzustellen…
Meine Wünsche:
Einen neuen Center und ein Abschied von Kratzer. Guter Spieler, aber mal was neues? Kessens machts halt besser weil er schneller ist finde ich.
Gorham und Morgan halten… das sind für mich 2 richtig wichtige Spieler. Gorham ist unterschätzt
er hat uns richtig gut Rebounds immer geholt und gehustled.
Eine Gute Basis für die nächsten Jahre, sodass wir Isalo vielleicht auch über das Jahr halten können. Das ist mir fast wichtiger als der Kader
-
- Letzten Sommer wurde von Saint Quentin, Würzburg (9 Punkte/Spiel), Frankfurt, Oldenburg (4 Punkte/Spiel), Vechta, Zielona Gora/Iraklis, VEF Riga, University of Houston rekrutiert*, plus ein Spieler der 20 Monate kein Pflichtspiel absolviert hatte (Morgan war die einzige Ausnahmeverpflichtung). Denke daran wird sich auch mit BCL/Eurocup nicht viel ändern (siehe Hamburg), am Ende wird wieder aus kleineren Ligen und von schwächeren BBL-Teams verpflichtet, Spieler die ein schlechtes Jahr hatten, Spieler die aus einer Verletzungspause kommen. Insofern klingt Deane Williams doch schon mal nicht unrealistisch.
- Sehe auch den Verbleib von Morgan aus den “Big 3” als am ehesten wahrscheinlich an und würde mich unheimlich darüber freuen, Hawkins dürfte eine einmalige Sache gewesen sein, ich kann mir seinen Verbleib nach dieser Playoffleistung beim besten Willen nicht vorstellen. PJC ist sowieso durchgestartet.
- Ward im 2.Jahr wäre interessant, so Marke Russell in Crailsheim.
- Die Variante mit Kratzer/Kessens auf 5 ist einfach vorteilhaft, weil a) viele ausländische Spieler auf dieser Position nicht deutlich besser sind (als Beispiel, Sajus von Bayreuth ist ein guter Basketballspieler und möglicherweise besser als Kessens, aber wieviel besser genau? Geben von Bamberg? Odiase? Owen Klassen? Yoeli Childs?) und b) sie Platz für mehr Kreativspieler und athletische Forwards macht. Die ganze Liga sucht nach spielbaren deutschen Centern, wüsste nicht warum man diesen Vorteil abgeben sollte.
*Der FCBB hat von Maccabi Tel Aviv, CSKA Moskau, Roter Stern, Partizan, Zalgiris Kaunas, Efes/Panathinaikos via Japan, usw. rekrutiert, dazu Lucic der vorletzte Saison All Euroleague 1st Team war, es ist wirklich wild und zeugt von der unfassbaren Leistung aller Beteiligten, dass man auf diesem Niveau mithalten konnte. Aber erwarten, dass sich das einfach so wiederholt, kann man nun wirklich nicht.
-
Also laut GA vom heutigen Tag wird vermutet, dass die Chancen auf einen Verbleib von Hawkins, Morgan und Bowlin am höchsten sind.
Kulvietis wird Bonn hingegen wohl sicher verlassen - angeblich ins südeuropäische Ausland. Lypovyy wird als Option, aber mehr auch nicht dargestellt. Die Aussagen zu Jackson-Cartwright sind ohne tieferen Inhalt und decken sich mit dem, was die Fans hier auch schon mehrfach zum besten gegeben haben (Super Saison, Empfehlung für gut dortierte Verträge, Neuer Verein…).
Kratzer und Ward werden ebenfalls als Optionen genannt, wobei Kratzer wohl auch das Interesse von anderen Clubs geweckt haben soll.
Mal schauen, was heute Abend an Informationen zu ergattern ist.
-
@magentacenter
Die Prozentwerte, die Tanja Schneider dort nennt, sind alleine ihre persönliche Einschätzung und meiner Meinung nach reiner Spekulatius. Wie fundiert dies ist werden wir sehen, vielleicht gibt es tatsächlich bereits heute Abend eine offizielle Meldung.
Fest dürfte stehen, dass sich das Gesicht der Mannschaft verändern wird. Allerdings ist dabei niemand “unersetzbar”. Allerdings wäre eine gewisse Kontinuität für die Identifikation hilfreich, auch ein bereits eingespielter Kern hat große Vorteile. -
ANZEIGE -
Der GA ist seit Jahren schon nicht mehr gut informiert
würde da wirklich nichts mehr ernst nehmen.
-
@burner2014 bei dem, was da so als Begründungen aufgeführt werden, ist da bestenfalls so viel Bauchgefühl dabei wie bei uns Forenusern hier.
Ich bin einfach mal auf heute Abend gespannt. Je nachdem, ob und wenn ja, was da verkündet wird, bedingen sich ja schon wieder andere Puzzleteile. Vor allem eine Verlängerung von Kratzer als deutscher Big würde ja schon wieder Einiges an Dynamik aus der restlichen Kaderdiskussion raus nehmen, weil dann a) beide Center-Spots belegt sind, b) klar ist, dass wir mit 2 Ausländern auf der 4 in die kommende Saison gehen, wovon mindestens einer einen Wurf haben muss und auch mal auf die 5 rutschen kann (Typ Kulvietis eben), c) die Meißner-Sengfelder-Diskussion ausbleiben kann (haben jetzt auch beide Vertrag, wenn ich es richtig im Kopf habe, aber ihr wisst, was ich meine), und d) schon mal klar ist dass sich Iisalos Spielidee zumindest auf den großen Positionen nicht grundlegend verändern wird, was auch immer das dann für die kleineren Positionen heißt.
Wenn Seba Herrera heute abend da wäre und als Neuzugang vorgestellt werden würde, würde ich, glaube ich, total ausrasten. Nicht, weil er jetzt das Puzzleteil wäre, was uns auf ein nochmal anderes Level hebt, sondern weil es so Baskets-Untypisch wäre, dass ich wirklich daran glauben würde, dass auch im Backoffice eine neue Ära angebrochen ist.
-
Ich hoffe einfach nur das die Baskets wirklich schon Verträge eingetütet haben und hier mal Baskets untypisch vorgegangen sind. Das wäre einfach echt toll wenn wir das endlich mal geändert hätten. Egal wer es ist dann ist
-
Selbst wenn heute Abend noch nichts kommt wird das eine tolle Veranstaltung. Der Blick kann in den nächsten Monaten bis Oktober noch nach vorne gerichtet werden - heute wird erstmal das letzte Team noch gefeiert werden!
-
Selbst wenn schon unterschriebene Verträge vorliegen, Heute Abend ist reserviert für das Feiern der abgeschlossenen Saison. Die Jungs und der verein haben verdient, dass das gebürend getan wird. INsofern erwarte ich keine Infos, sondern einfach einen netten Abend mit einem tollen Team
-
Ich fände Kratzer gar nicht soo schlecht, obwohl es die Personalie ist, bei der ich am meisten schwanke. Am Ende des Tages hätte es einige Vorteile:
-passt gut zu Kessens
-kennt Trainer und System
-guter Charakter
-stellt unglaublich gute Blöcke
-gute Pässe für einen Big
-ist gegen große Teams unverzichtbar
-Rebounds
-Rebounds
-ReboundsEigentlich passt er auch gut in das System Iisalo, weil nach einem Offensivrebound der Pass heraus an die Dreierlinie erste Wahl ist. Insofern ist seine Schwäche in der Offensive hinsichtlich scoring nicht so schlimm. Er bringt in der Offensive andere Qualitäten mit, s.o.
Und das kann noch besser werden.
Ich weiß jetzt natürlich nicht, was er kostet, aber ich wäre dafür, wenn es passt. -
ANZEIGE -
Für Kratzer wurden keine Systeme offensiv gelaufen, aus denen er zum Abschluss kommen sollte. Nach Frankfurt kann er das Punkten ja nicht verlernt haben.
In Frankfurt hatte er zwei Jahre lang ca. 10 Punkte/Spiel, in Bonn anschließend rund die Hälfte davon.
Und: Freiwürfe konnte er noch nie. Leider hat er überhaupt keinen Wurf. Man stelle sich vor, der wäre von der 3er Linie eine Option … und damit unbezahlbar.
Er war aus guten Gründen der Einzige, der vor einem Jahr einen neuen Vertrag von den alten Spielern in Bonn erhalten hat. Mal sehen, ob diese Gründe dieses mal ausreichen.
Entscheidend werden die deutschen Spots werden, da hat Bonn sportlich gute Argumente, ich betone: Sportlich -
Würde mich mal interessieren ob die zusätzlichen Einnahmen durch die 5 Playoffs Spiele in den Budgetaussagen schon eingereist sind.
Kenne da keine genauen Nettozahlen zu, es wurden glaube ich mal 75.000 Euro für ne volle Hütte gehandelt.
Hawk und Morgan waren natürlich der Hammer. Dann hätte man ein richtig starkes Gerüst mit Tadda und Kessens.
-
Wie gehabt Die Liste der verfügbaren Deutschen BBL Spieler in der Leistungsklasse in der wir vermutlich suchen:
Kratzer, Bartolo, Breunig, Herrera, Moller, Richter und Wank,
Ende der Liste.
Kratzer ist ohne Frage einer der Kandidaten die sehr weit oben auf der Liste stehen. Wenn ich Wünschen dürfete wäre meine Reihung hier:
Herrera (bin großer Fan)
Kratzer
Richter
.
.
Großer Abstand
.
Wank, Breunig, Bartolo, Moller alle auf einer Stufe -
Ja wenn man die Liste nimmt und keinen vergessen hat führt fast kein Weg an Kratzer vorbei falls er bleiben will wenns nicht Herrera wird
Alles andere wäre fast ein Rückschritt
-
Bartolo stünde bei mir auch weit oben auf der Liste. Kann ich mir bei Iisalo aber weniger gut vorstellen
-
Oder aber man geht weg von dem Konzept der 9ner Rotation und Verteilt die Deutschen Minuten auf 2 Spieler die dann nicht so viel Spielen. Erscheint mir aber nicht so wahnsinnig wahrscheinlich
-
ANZEIGE -
@Schnatta sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
Ist der denn wirklich noch so gut?
Denke der aller aller größte Vorteil wäre, dass Iisalo ihn einschätzen kann. Vom Leistungsvermögen aber vor allem in Bezug auf Charakter und Mitziehen beider iisaloschen Trainingsschinderei. Grade letzterer Punkt wurde ja von allen Beteiligten immer wieder erwähnt. Zuletzt ja sogar noch in der PK nach dem Spiel.
Jenseits von Statistiken und Athletik Voraussetzungen hat das ja oberste Priorität bei Iisalo und nur so kann man derart überperformen wie es Iisalo Teams tun. Solche Typen zu finden bzw. sich dessen sicher zu sein ist schwierig. Denke daher ist jeder der das vorher kennt und einschätzen kann und bewusst „ja“ dazu sagt ein großer Gewinn.
-
Im Hinblick auf die europäische Zusatzbelastung in der nächsten Saison, glaube ich und so hat es Iisalo auch formuliert, dass der Kader im Zweifel größer werden wird. Dies könnte daher ein Fingerzeig auf einen weiteren nationalen Spieler sein. So gerne ich El Ciclon und auch Flo Koch mag, würde ich Kratzer, Herrera, Kessens und Tadda doch bevorzugen. Wie gesagt, der Fakt der Eingespieltheit ist nicht zu unterschätzen im System Iisalo. Dabei dürfte dann gerade Herrera aus der gemeinsamen Crailsheimer Zeit schon sehr gute Basics mitbringen, um direkt mitzumischen.
-
Es kommt auch auf den Wettbewerb an. In der Champions League bräuchte man ja eine gewisse Anzahl an Homegrowns (z.B. Bartolo zählte ja damals bei uns immer zu den “ausländischen” Spielern). Im EuroCup dürfte es keine Regelung geben, wobei ich da nicht so regelkundig bin. Aber da die EuroLeague auf solche Regeln pfeift, dürfte es auch keine im EuroCup geben.
-
Da Bonn auch europäisch spielen will und wird sind mindestens 4 deutsche spielfähige Spieler ein Muss, und am Ende des Tages sicher auch mindestens 7 ausländische Protagonisten. Wobei gerade bei letzteren nicht zwingend alle bereits zu Saisonbeginn bereit stehen müssen.
Letztes Jahr hat Bonn mit 5 Ausländer begonnen, dann kamen Kulvietis, Hawkins und zuletzt Lypovyy.
Bei der deutlich steigenden Zahl der Spiele muss die Rotation deutlich erweitert werden. -
Ich glaube, dass Herrera hier nächste Saison spielen wird. Da Ogbe nach Oldenburg wechselt dürfte sein Kapitel da auch beendet sein.
-
Bartolo kann ich mir beim Trainingsschleifer Iisalo nicht mehr vorstellen, wegen des Alters.
Außerdem haben Comebacks bei uns noch nicht wirklich gut funktioniert. Hawk und Morgan sehe ich dabei nicht als Bonner Comebacks, sondern eher als Iisalos Jungs.
Herrera auf Basis der schwachen letzten Jahre schon.
Ich an seiner Stelle würde die Chance mit dem bekannten Trainer nutzen für einen Neustart, bevor ich woanders ohne Starterleichterung wieder ganz von vorne beginnen müßte.
Für andere Vereine auch nicht so interessant weil nun schon zwei Jahre außer Form.
Ein wenig wie Tadda ohne Trainer Vorgeschichte. Wobei Tadda ja nur in Oldenburg nicht mehr gewollt wurde und eindimensional eingesetzt wurde.
-
ANZEIGE -
Unfassbar, wie Herrera seit seiner Saison in Crailsheim unter Iisalo abgebaut hat, rein statistisch. Wenn er ansatzweise diese Werte wieder erreichen könnte -in Bonn- wäre das eine starke Sache.