Kader Baskets Bonn 2022/23
-
Interessante Paarung. Halle ist mit 6.200 Plätzen auch fast gleich groß, wie der Dome.
Gibt es in der BCL feste Kontingente für Auswärtsfans? Ist ja für die richtigen Fans fast ein Klacks die gut 3 Stunden Fahrt.
Haben die auch so reiselustige Fans wie wir?
-
So, wie ich die Kugeln angestarrt und STRASBOURG!!! dorthin gesendet habe, konnte es auch nichts anderes werden. Wunderbar! Und dann auch noch in den Osterferien
Ich bin stark versucht, unseren Kurzurlaub dahin zu verlegen.
-
@serge war es in den letzten Heimspiele nicht immer so, dass erst ein paar Tage vor dem Spiel noch viele freie Karten dazukamen, die für die Auswärtsfans bis dahin geblockt wurden? Daher denke ich, dass ein gewisser Teil (10%?) sicher für Auswärtsfans geblockt wird oder werden muss.
-
ANZEIGE -
Wenn wir die Halle nicht vollkriegen im Viertelfinale gegen die Franzosen, dann bin ich enttäuscht.
Gegen ALBA oder Bayern schafft man es ja auch. Selbst wenn die Spiele in der Woche sind. Dann zählt plötzlich nicht mehr „unter der Woche ist ja so familienunfreundlich“
-
Genau so war es immer in der Auswärtsecke. In den Gruppenspielen waren ja eh immer genug Karten da, deshalb war das da nicht so interessant wie viele es sein genau sein müssen.
Würde mich deshalb interessieren, wie viele Karten für jeweilige Auswärtsfans offiziell vorgehalten werden müssen. Du vermutest 10 Prozent, gibt es dazu von der BCL bindende Vorgaben?
Gibt es denn schon Planungen für Busse?
-
Kartenvorverkauf läuft jetzt…für alle, die es interessiert.
-
@serge vom Fanclub habe ich auf SM gelesen, dass sie zwei Busse anpeilen.
Ein kurzer Blick auf Strasbourgs Statistiken in dieser Saison:
- in der ProA sind sie ein Mittelfeldteam, das einen sehr schlechten Saisonstart hatte (1-7 Bilanz), sich dann aber gefangen hat (seitdem 10-5 Bilanz). Sie haben den Trainer gewechselt, obwohl sie mit Lassi Tuovi einen spannenden und erfolgreichen Trainer hatten. Nach dem Saisonstart und der jetzigen Lage zu urteilen, war das aber keine schlechte Entscheidung. Jetzt ist der aus Bamberg bekannte Luca Banchi Trainer. Durch den Trainerwechsel sind die Statistiken vielleicht etwas verfälscht, da man den Spielstil zumindest ein wenig gewechselt haben muss (Tuovi spielte einen sehr modernen Basketball, wie Banchi spielen lässt, weiß ich nicht genau).
- Über die Saison gesehen nimmt Strasbourg im ProA-Vergleich recht viele Zweier und Dreier, was auf einen schnellen Spielstil schließen lässt (Pace habe ich in der ProA nicht gefunden, in der BCL sind sie etwa mit unserer Schnelligkeit vergleichbar). Sie treffen sowohl Zweier als auch Dreier eher mittelmäßig, aber spielen eben schnell und greifen viele Offensivrebounds (1. in der ProA; in der BCL eher mittelmäßig, was die Off. Reb.-Quote angeht). Bei den Defensivrebounds in beiden Wettbewerben eher Mittelmaß.
- Ebenfalls Mittelmaß (in der BCL) bzw. unterdurchschnittlich (in der ProA) wenige Assists gibt es bei Strasbourg, sodass die individuelle Qualität, die die Einzelspieler definitiv haben, im Vordergrund stehen könnte.
- Was das Offensivrating und Defensivrating angeht: im Off Rating sind sie in der BCL erneut Mittelmaß, in Frankreich im Ligavergleich sehr schlecht (wenn “Eval” die französische Bezeichnung für das Offensive Rating ist). Defensiv sieht das anders aus: in der BCL ebenfalls durchschnittlich, in der ProA auf Platz 4.
Insgesamt sind die Stats schwierig einzuschätzen und ich freue mich, wenn sich @Loosignho dem annehmen wird. Auf den ersten Blick erscheint das Team eher schlechter einzuschätzen als die Baskets, wobei durch den Trainerwechsel und der damit verbundene Aufwind die Stats täuschen können und man sie definitiv nicht unterschätzen sollte. Sie haben fähige Einzelspieler (Marcus Keene ist hinter Victor Wembanyama Topscorer der ProA, Bodian Massa einer der besten Rebounder der Liga) und stehen nicht aus Zufall im Viertelfinale. Dennoch glaube ich, dass uns dieser ähnliche Spielstil mehr liegt, als ein langsamer Stil. Ich würde behaupten, wenn Strasbourg einen ähnlichen Basketball spielen möchte wie Bonn (defensiver Druck, Offensivrebounds und schnelles Spiel) hätte Bonn gute Chancen auf ein Weiterkommen. Aber wie gesagt: unterschätzen sollte man sie nicht, wie sowieso niemanden im Viertelfinale.
-
Das wird / werden die letzten internationalen Heimspiel(e) in dieser Saison !
-
Ich sehe noch keine Tickets? Bin ich blind?
-
ANZEIGE -
@Schnatta sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
Ich sehe noch keine Tickets? Bin ich blind?
Doch. Eingereiht in die anderen Heimspiele. Sind auch noch viele da
-
Also „doch“ im Sinne von Tickets sind da. Nicht im Sinne Du bist blind
-
Wäre schön, wenn es in der praktischen scrollbaren Leiste aufgeführt würde, wo man sich durch die kommenden und gespielten Spiele klicken kann.
-
Ein machbarer aber auch gefährlicher Gegner. Die Entfernung ist ideal, das beste Los. Wie die Chancen stehen, mag ich nicht beurteilen, es geht eben um einiges, da ist es dann fast egal, wie die Saison bisher gelaufen ist. Es geht um etwas.
Das Spiel ist aber bisher noch nicht in den Spielplan eingefügt worden, Tickets kann man aber schon kaufen, Tag und Uhrzeit stehen aber noch nicht fest. Blöd für diejenigen, die nicht an beiden möglichen Tagen können.
-
Aber 4.4. steht da doch schon? Edit: Ah ja, Datum also auch noch nicht klar.
Kapiert jemand mit mehr Französischkenntnissen, wie man in Strasbourg Karten bekommen kann? La billeterie est ouverte, alles klar, und dann?
Also mir schon klar, dass es ein Kontingent gibt, ich wollte nur sicherheitshalber mal gucken. -
Noch 2 Siege bis zum Final-Four und 4 Siege bis zum ersten bedeutsamen Titel in der Vereinsgeschichte. Das wär doch mal was!
-
ANZEIGE -
Vielleicht hilft der Link ja irgendwie.
-
Sehr, danke!
-
Karten gekauft fürs Spiel in Bonn, kein Problem!
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
Jetzt ist der Punkt in der Saison erreicht, wo es wirklich ums Ganze geht.
Vertraue auf Coach und Spieler, daß sie das jetzt auf das finale Level bringen.
Zwei von drei und dann ist alles in den do or die Spielen möglich.
Wenn nicht mit der Mannschaft und dem Trainer, wann dann?
Haben so viele Nacken- und Rückschläge erlebt, jetzt werden es die Jungs und der Coach richten.
Selten so großes Vertrauen gehabt und noch nie in der Vereinsgeschichte diese Selbstverständlichkeit erlebt.
Der Druck ist zwar da, aber wir werden diesmal daran wachsen und noch stärker werden.
So sei es!
-
Amen zu jedem Wort.
-
ANZEIGE -
Gibt einen passenden “Ohrwurm” dazu: “Wenn nicht jetzt, wann dann…?”
-
Für mich als Braunschweiger seid ihr eindeutig ein Meisteraspirant wenn eure spieler gesund bleiben. Würde mich freuen mal nicht Alba oder Bayern
-
Was kann man aus dem verfügbaren Datenmaterial zu Straßburg sagen (ich stütze mich hierbei vor allem auf Realgm)
Zunächst mal zu den Teamstatistiken:
Im Nationalen Wettbewerb spielt SIG eine mittlere Pace (Wobei das eine ziemlich kritische Statistik ist, vor allem wenn Du viele Offensivrebounds holst) von 73 in der CL ist SIG eines der langsameren Teams mit 71, aber immer noch schneller als wir mit 70,7 (wie gesagt Offensivrebounds verzerren das Bild. Wir sind das beste Offensivrebound Team der BCL mit einer Quote von 32,7%, aber Straßburg ist nur wenig dahinter mit rund 28%, Bei den Defensivrebounds ist der Abstand größer da sind wir mit 66% in der Top Gruppe, Straßburg mit 62,6 % eher schlecht.
Diese Werte an sich erscheinen vielleicht gar nicht so unterschiedlich, aber wenn man weiss wie sehr das Offensivrebounding (und das dafür eingesetzte Tagging) zentrale Bausteine unseres Erfolges sind, ist die relative Schwäche von SIG für uns schon mal gut.
Wir nehmen in der BCL relativ gesehen etwas mehr Dreier als die Franzosen und treffen diese auch hochprozentiger (38,8% zu 35%), da die gesamt Wurfquote von Straßburg aber besser als unsere ist, ist davon auszugehen (wird bei Realgm nicht gelistet), dass SIG eine sehr gute Zweipunktquote hat.
Ansonsten sind die Unterschiede wie @BonnFan geschrieben hat nicht so riesig, dass sich daraus große Rückschlüsse ableiten lassen.
Interessant ist allerdings der Kader von Straßburg.
Auf den Guard Positionen sind da vor allem Marcus Keene und Deandre Landsdowne auffällig. Keene ist klein (1,80), leicht (73kg) und damit ein spannendes Matchup zu Shorts. Er war auf dem College ein absurder Scorer mit fast 30 Punkte Pro Spiel (allerdings bei 22 Würfen in 29 Minuten, und nur 4,9 Assists) I Europa hat er sich aus der zweiten Spanischen Liga über Korea, Estland, Die Erste Italienische Liga und die ABA in die Erste Französische Liga entwickelt, 6 Teams in 4 Jahren. Überall hat er viele Würfe genommen, sehr viele Dreier (zuletzt fast 10 Pro Spiel) und vorallem aus der Dreipunktebereich sehr gute Quoten aufgelegt. Passen macht er nicht so gerne, und wenn dann mit relativ hoher Fehlerquote. Nach allem was man sagen kann ein kleiner, schneller Scorer, der sehr gut aus der Distanz trifft. Ich hoffe Ward ist wieder fit. Landsdowne ist ein Veteran, schon 33
Und in Deutschland alles andere als unbekannt. Er hat in der ProB begonnen, dann in Hamburg ProA gespielt und danach zwei starke Jahre für Braunschweig in der BBL mit soliden Quoten, vor allem aus der Distanz.
Nach einer Station in der LegaA ist er inzwischen seit 3 Jahren in Strassburg. Er ist sein solider aber nicht toller Dreipunktschütze und gieriger Balldieb mit mehr als einem Steal Pro Spiel.
Neu Im Backcourt ist Tim Frazier, den wir schon aus unserer Serie gegen AEK kennen, der hat fast 300 NBA Spiele und ‚ne starke Physis, scheint sich aber noch mit dem Euroball schwer zu tun. Ebenfalls im Backcourt spielt Paul Lacombe, der ist von der Karriere und den Statistiken her der Strassburger Tadda. 1,93, 32 Jahre alt, 88 Kilo, Hat immer in Frankreich, dort aber auf höchstem Level gespielt. Er ist ein eher mittelmäßiger Dreipunktschütze, scheint aber recht gerne aus dem Zweierbereich abzuschließen. Sein Backup ist Ike Udanih, ebenfalls schon älter (32) hat in der ersten Italienischen Liga und viele Jahre in Frankreich gespielt. Er nimmt überhaupt keine Dreier und auch generell wenige Würfe, ich könnte mir vorstellen dass er eine Art „Spezialverteidiger“ ist. Bei den vielen guten Guards die SIG hat könnte das jemand sein gegen den Shorts verteidigen könnte, damit er Kraft für die Offensive sparen kann.
Der „promineteste“ Spieler im Kader ist sicherlich Rodions Kurucs. Der ist erst 25, hat schon 131 NBA Spiele gemacht nachdem er von Brooklyn 2018 gedraftet wurde (da war er eine Zeitlang Starter) und ist nachdem er als Teil des Harden Trades nach Houston gegangen ist in der Basketballerisch nicht wieder auf die Beine gekommen. Was auch immer der Grund dafür war in Strassburg spielt er wieder solide und viel. Er ist ziemlich groß (2,06 Meter) hat einen guten Wurf aus allen Lagen (Erstaunlicherweise nicht von der Freiwurflinie) und ist ein guter Rebounder. Hinter Kurucs in der Rotation steht Martin Peterka, den wir aus der BBL (Braunschweig) kennen. Der ist eher ein Stretch-Vierer mit gutem Wurf, der es geschafft hat diese Saison erst in der Türkei, dann kurz in Würzburg und jetzt in Straßburg unter Vertrag zu sein.
Unter dem Korb agiert Bodian Massa. Der ist groß (2,08 Meter) physisch (100kg) und ein guter Rebounder der um den Korb herum agiert. Sehr athletisch aber kein überragender Postup Spieler (https://www.youtube.com/watch?v=xDTZvKtqdzk)
Auf der Center Position haben die Straßburger nicht viel Tiefe, es sieht so aus als würden sie viel mit ihren großen Stretch Bigs agieren. Wie das dann vom Spacing mit Keene passt wird sicher interessant.In Summe ist das schon ein Kader mit sehr viel individueller Klasse. Alleine Die Guard-Rige mit Landsdowne, Frazier und Keene ist `ne Ansage dazu Kurucs und Peterka, das ist schon was. Für uns wäre es entscheidend dass Ward halbwegs einsatzfähig ist, damit wir gegen die Guards genügend Verteidiger und Fouls auf’s Feld bringen können, und Shorts nicht einem Keene hinterher jagen muss. Wenn wir es schaffen Top Energie auf’s Feld zu bringen rechen ich uns aber durchaus Chancen aus.
-
Zunächst mal tolle Recherche und Analyse von @Loosigno. Respekt!
Ich habe mal auf Spielplan und Kalender geschaut und festgestellt, dass wir bis zum Saisonende immer zwei Spiele pro Woche haben, einmal sogar drei. Lediglich wenn wir Spiel 3 gegen Straßburg vermeiden, haben wir mal kein Spiel während der Woche. Und danach stehen die POs und evtl. das Final Four in der BCL an. Das ist EL-Programm!
Hoffentlich ist der Kader nicht zu dünn hierfür. Bleibt zu hoffen, dass wenigstens Ward schnell wieder zurück kommt und sich kein weiterer Spieler verletzt.
-
Ich könnte mir gut vorstellen, daß der Coach in den BBL Spielen (bis auf das Berlin und LuBu Spiel) sich mehr am letzten BCL Spiel orientiert, bis zu den Playoffs.
Meint, eine mehr kontrollierte Verteilung der Spielminuten. Hoffe natürlich, daß Ward schnell wieder mit dabei ist und sich sonst keiner verletzt.
Hat für mich auch den Vorteil, daß unsere zweite 5 wieder besser reinkommt und wir optimal vorbereitet und mannschaftlich maximal ausgeglichen in die Playoffs gehen.
-
Ward lt. Generalanzeiger frühestens gegen Strassburg mit dabei. Er sei bisher nicht nicht wieder im Kontakttraining.
-
ANZEIGE -
Oder Iisalo läßt LuBu im Trüben…
-
Lubu ist grad selbst mächtig im Trüben, wenn ich mir das Spiel gegen Ulm anschaue. Nicht falsch verstehen, Ulm ist schon gut, aber das ist nicht mal im Ansatz die Intensität, die wir von den Riesen gewohnt sind, oder?
-
Bin sehr gespannt auf das Spiel heute. Chemnitz wird mit viel Energie spielen und endlich mal wieder gewinnen wollen - sie haben nichts zu verlieren, was ein Team immer gefährlich macht. Die Baskets sind Favorit, aber nicht in dem Maße, wie es der Tabellenplatz scheinen lässt.
Schon verrückt, dass das Team schon heute den Playoff-Einzug perfekt machen kann. Vor der letzten Saison war der Playoff-Einzug für bestimmt fünf Jahre das Highlight der Saison, wenn er denn gelang. Hätte jemand gesagt, dass die Baskets diesen Erfolg schon am 26. (!) Spieltag bzw. nach gerade mal 24 (!) dann gespielten Spielen erreichen können, hätte ich ihm nicht geglaubt. Unterstreicht nochmal die unglaubliche Entwicklung unter Iisalo, aber auch das Potential, das unabhängig vom Trainer in diesem Standort steckt. -
Ich bin auch sehr verwundert über die Niederlagenserie von Chemnitz, da ich diese eigentlich als einen der unangenehmsten Gegner wahrnehme. Aber eigentlich sollte man meinen, dass Bonn das heute schaffen sollte, vor allem wenn Malcolm auch wieder dabei ist.
-
Diese Chemnitzer Mannschaft passt leider nicht zusammen. Letztes Jahr hatten die Niners eine Truppe die vom reinen Talentlevel wahrscheinlich unter der Mannschaft aus dieser Saison anzusiedeln ist, dafür physisch ein anderes Level spielen konnte. Bei Chemnitz fehlt mir großer Sicherheit Richter, dazu sind andere Spieler zumindest angeschlagen. Ich sehe absolut keine Konstellation wie die Niners die Intensität von euch matchen sollen. Höchsten Respekt wie ihr diese Intensität über so einen Zeitraum spielen könnt.
-
SIEG!!! … und dann sag noch einer, mit Bonn gibt es keine spannenden Spiele.
-
ANZEIGE -
Bin echt froh das wir auch so welche Spiele haben. Gibt dem Trainer genug Argumente weiter hart zu trainieren. Ich dachte echt das wäre die erste Niederlage seit langem mal wieder, aber nein wir haben TJ Shorts der einfach Clutch hoch 10 ist.
-
Das war ein deutlicher Warnschuss! Zum ersten Mal diese Saison wirkten wir müde und angezählt. Letztlich haben wir aber dann tatsächlich die individuelle Klasse in TJ Shorts, der einen Tag rettet, wo von 3er- und Freiwurflinie nix bei uns ging.
Edit: zur Sicherheit, ich hatte es im Livegame-Thread schon geschrieben: dass wir heute so müde und angezählt wirkten, war zu großen Teilen dem starken Auftritt der Chemnitzer geschuldet, die haben ein Bomben-Spiel gemacht und uns alles abverlangt.
-
@Nic99
Keine Kritik, aber das Team hat heute etwas anderes gezeigt.
Tolle Leistung und tolle Stimmung in der Halle.
Hättet es verdient gehabt. -
Trotz solch niedriger Wurfquoten, einer Menge schlechter Entscheidungen und teils schwierig zu ertragender Pfiffe ein Sieg zum Schluß. Das zehrt an den Nerven, und genau das bin ich in dieser Saison gar nicht mehr gewohnt. Glückwunsch zu dieser Energieleistung zum Schluß gegen ein gutes Team auf der anderen Seite und eine Menge einheimischer Zuschauer ohne Basketballverstand (zumindest was die Fouls anbetrifft).
-
Ich finde Chemnitz hat das echt gut gemacht, mit viel Intensität die entry in die Spielzüge der Baskets gestört. Daneben dann auch gefühlt jeden 3er getroffen. Bonn dagegen in mehreren Phasen irgendwie nicht so griffig bei den Rebounds und dann bekommt jeder Probleme, wenn die eigenen 3er und auch die FW nicht so fallen. Dann braucht es schon einen MVP in den eigenen Reihen, um das noch zu gewinnen. Könnte mir vorstellen, dass das Training zuletzt sehr intensiv war vor den kommenden Wochen und auch das ein Grund war heute. Bitter für Chemnitz.
-
Glaube sowas kann noch Gold wert sein. Meine nicht in Bezug darauf dass die Leistung besser sein muss sondern einfach die Erfahrung zu haben einem (großen) Rückstand hinterher zu laufen und zu wissen dass man das drehen kann. Ohne jegliche Erfahrung in der Richtung in dem POs in so ne Situation zu geraten kann problematisch werden. Wie n Boxer der das erste mal in seinem Leben mal auf die Bretter geht und nicht weiß wie er damit umgehen soll und was das für ihn bedeutet.
-
ANZEIGE -
Wow! Sieg ist Sieg, aber Respekt an Chemnitz! Bonn hatte es in der Offense so schwer wie selten in dieser Saison. Chemnitz hat eine sehr gute Defense gespielt und die Stärken der Bonner weggenommen. Die Defense der Bonner war finde ich auch in Ordnung - Chemnitz hat da auch einen guten Job gemacht und den ein oder anderen schwierigen Wurf getroffen.
Bis 5 Minuten vor Ende des Spiels bin ich fest von einer Niederlage ausgegangen, da die Baskets nervös wirkten. Nach dem guten Chemnitzer Anfang hatte ich immer das Gefühl, dass die Baskets verunsichert waren und zu nervös waren, um ein geordnetes Spiel aufzubauen. Das blieb bis zum Ende so. Und das war finde ich gar nicht notwendig, da man (auch) durch die vielen vergebenen Würfe hinten lag und nicht aufgrund eines viel schlechteren Spiels als Chemnitz. Shorts sei Dank! Und jetzt hoffentlich daraus lernen, wie man eine so giftige Defense besser überspielen kann, damit man bei Rückständen weniger nervös wird. Es wird noch genug Rückstände in den kommenden Spielen, speziell in den entscheidenden Spielen in der BCL und den BBL-Playoffs geben.