Kader Baskets Bonn 2022/23
-
@Conrad Alle Angaben sind Bruttojahresetats. Dass es in jedem europäischen Land eine unterschiedliche Besteuerung gibt, ist nichts Neues und dieser Unterschied besteht seit Einführung des Europapokals. Eine Diskussion, ob man dann 50k mehr oder weniger Spieleretat als Team X hat, kann man sich in meinen Augen sparen, da hierfür die verfügbaren finanziellen Kennzahlen nicht ausreichen. Letztendlich ging es mir nur darum, dass das Budget von Bonn sicher nicht das kleinste der Top 16 ist (ich würde es wie gesagt ins obere Mittelfeld einordnen).
-
ANZEIGE -
@FitzRoyal sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
@nobb sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
@dasBROETCHEN sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
Mich würden mal die Kader Etats der top 16 interessieren. Glaube nicht dass wir da in den top 10 sind. Das macht die Leistung dieses Teams noch unfassbarer. Wie wir durch den Wettbewerb pflügen.
Wird sich nicht final beantworten lassen. Ich tippe mal letzter der 16. Zumindest sind keine anderen Teams dabei, die Spieler aus Zypern oder der zweiten französischen Liga verpflichten (müssen).
Das trifft in meinen Augen nicht wirklich zu. Wo genau Bonn etat-technisch unter den Top 16 steht, ist schwer zu sagen, da die Infos dazu spärlich sind. Allerdings würde ich auf einen Platz im (eher oberen) Mittelfeld tippen.
Nur mal zur Einordnung drei Beispiele spanischer Top-16-Mannschaften (wo Infos zum Etat vorliegen): Manresa hat diese Saison einen Etat von 3,4 Mio, Bilbao einen von 3,5 Mio und Murcia lag letzte Saison bei 3,6 Mio. Da dürfte Bonn in allen drei Fällen ein Stück drüber liegen.
Spielerverpflichtungen sind nunmal die einzigen belastbaren Fakten die wir haben, neben den offiziellen Veröffentlichungen über Gesamtetat und Summe der Nettogehälter aus den französischen Topligen. Ich halte nichts davon, geschätzte (Gesamt-)Etats aus irgendwelchen mehr oder minder seriösen Quellen gegenüberzustellen, zumal die ohnehin nicht vergleichbar wären.
Die Spieler, die Murcia verpflichtet hat:
- Artem Pustovyi, Eurocup/ACB (Gran Canaria), davor 3 Jahre ACB und Euroleague mit Barca
- Travis Trice, Eurocup (Wroclaw)
- Illimane Diop, Eurocup/ACB (Gran Canaria)
- Ryan Luther, Türkei (Gaziantep), davor auch BCL mit Darüssafaka
- Radovic, Jordan Davis, McFadden, alles langjährige, etablierte ACB-Spieler
- Edit: James Anderson vergessen, der Name braucht keine Erläuterung.
Langjährige internationale Erfahrung aus ACB und internationalen Wettbewerben, komplett andere Kategorie als Bonn.
-
@nobb Murcia hatte vergangene Saison einen Spieleretat von 1,6 Millionen, das ist selbst unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Steuersysteme keine groß andere finanzielle Liga als Bonn. Die Spieler, die du aufgezählt hast, sind alle nicht sonderlich teuer. Topverdiener ist James Anderson, den du nicht mal erwähnt hast.
Was Bonn diese Saison spielt ist toll und die Performance in der CL ist außergewöhnlich, aber man muss sich finanziell auch nicht kleiner machen als man ist. Dass Bonn Spieler aus Zypern verpflichtet, liegt doch nicht am fehlenden Geld, sondern an der Philosophie von Iisalo, der sehr klare Vorstellungen hat, was das Skillset seiner Wunschspieler angeht. Die Liga aus welcher der Spieler kommt spielt dabei ein untergeordnete Rolle.
-
@FitzRoyal Dann sag aber bitte auch dazu, dass deine Betrachtung der Etats keinerlei Rückschlüsse auf die Ausgaben für Spieler zulässt.
Wir unterhalten uns hier übrigens nicht über 50k sondern eher über 500k+.Wir haben sehr wohl Angaben zu den Nettospieleretats in der EL.
Wenn wir dort die spanischen mit den deutschen Teams vergleichen:
Die Schätzungen dort sind, dass Real und Barca ca. 45% ihrer Bruttoetats in den Nettospieleretat stecken können.
Alba und Bayern aber nur 25%.Wenn wir das jetzt übertragen wären das folgende Nettospieleretats für die CL Teams:
Malaga: 4.5kk
Tenerifa: 3.24kk
Murcia: 1,62kk
Bilbao: 1.575kk
Manresa: 1.53kk
Bonn: 1.125kkBonn hätte demnach also gerade mal 75% des Etats vom finanzschwächsten spanischen Team in der Round of 16.
Nebenbei kommt die Zahl für Bonn zumindest ziemlich gut hin, nachdem was ich so vermeine zu wissen.
Somit ist deine Aussage sehr, sehr wackelig.
Quellen:
EL Etats:
https://m.basketnews.com/news-159564-euroleague-team-budgets-2021-22-three-dominant-clubs.html
ACB Etats:
https://lookcharms.com/spain-all-acb-league-budgets-and-payrolls/ -
@Conrad a) Von den % der deutschen EL-Schwergewichte auf kleinere Teams Rückschlüsse zu ziehen, ist sehr gewagt (Bayern unterhält ein sehr großes Backoffice, Alba investiert viel in ihre Sozialprojekte). Bonn gibt garantiert mehr als 25% des kompletten Etats für Spieler aus.
b) Die % für Barca & Real entsprechen nur formell der Realität, da die Backoffices auf dem Papier dem Gesamtverein angehören und daher nicht zum Budget der Basketball-Abteilung zählen. Ähnlich verhält es sich mit weiteren Kostenstellen, die nicht über den Basketball laufen. Tatsächlich ist der Anteil, der in Spieler gesteckt wird, deutlich geringer. Daher kann man aus diesen %-Werten nichts ableiten für andere spanische Basketball-Vereine.
c) 2playbook ist oftmals keine schlechte Quellen, hier sind ihre Angaben zu den spanischen Basketball-Teams aber nicht zutreffend. Bilbao hatte letzte Saison einen Gesamtetat von 3,1 Mio (deine Quelle spricht von 3,8 Mio - https://www.palco23.com/clubes/bilbao-basket-aumenta-su-presupuesto-un-13-tras-recuperar-los-abonados-pre-covid). Murcia hat letzte Saison 1,6 Mio in den Kader investiert (und nicht 2,5 Mio - https://www.palco23.com/clubes/ucam-murcia-recupera-el-presupuesto-prepandemia-con-36-millones-de-euros-en-2021-2022). Das sind jetzt mal nur zwei Beispiele, es gibt weitere fehlerhafte Angaben in der Tabelle (ich kenne mich mit dem spanischen Basketball recht gut aus).Alles in allem sind deine Berechnungen daher sehr, sehr wackelig und kaum zutreffend. Ich verstehe nicht, warum hier einige User sich finanziell als arme Kirchenmaus darstellen wollen? Es nimmt doch nichts vom tollen bisherigen Saisonverlauf weg, wenn man sagt, dass man etattechnisch im Mittelfeld der Top 16 liegt und nicht am Ende.
-
@burner2014 sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
Ich denke aber auch das Isalo eben ein Magnet ist als Trainer. Ich muss immer wieder an den Satz von Wucherer denken bei Magenta Sport an Anfang der Saison. Wo er sagt das er Delany auch schon 2x nach Würzburg holen wollte der aber nicht wollte. So Spieler suchen sich eben den Verein und Trainer aus.
Ich will nicht absprechen, dass es auch an Iisalo liegt, aber die Begründung bei Wucherer warum er nicht nach Würzburg wollte, war ja auch der fehlende internationale Wettbewerb.
-
Kleine Anmerkung zum Back Office bei Bayern: der FC Bayern Basketball ist eine Abteilung der Fußballer. Da wird das BackOffice, insbesondere die Sponsorenkontaktpflege usw. “konzernweit” geführt. Das “große” BackOffice relativiert sich damit erheblich. Selbst wenn die Basketballer in München konzernintern etwas an die Mutter zahlen, dürfte dieser Betrag geringer als der sein, den Bonn und andere BBL Mannschaften alleine (!) entsprechend für diese notwendigen Tätigkeiten investieren müssen.
Damit ist Bayern exakt so strukturiert wie die von dir ebenfalls mit dieser Besonderheit erwähnten Barca & Real. -
ANZEIGE -
@homunkulus Das stimmt nicht, die von dir dargestellten Strukturen bei Bayern sind nicht korrekt. Bayern Basketball ist keine Abteilung der Fußballer, sondern eine eigene Entität (die FC Bayern München Basketball GmbH). Das komplette Backoffice der Basketballer fällt bilanztechnisch unter diese GmbH und unterscheidet sich daher diametral von Real & Barca.
Zum Thema Sponsorenakquise bei Bayern liegst du auch ziemlich falsch, aber das ist hier komplett off-topic (wenn es dich interessiert, ich habe vor ein paar Wochen ausführlicher etwas dazu im “Bayern-Fluch oder Segen”-Thread etwas geschrieben).
-
Ja, bilanztechnisch gibt es die FC Bayern GmbH, die selber im Bundesanzeiger auch Bilanzen veröffentlicht. Aber konkret sind da viele Leute in Personalunion unterwegs. Alles andere wäre kaufmännisch sehr ungeschickt und würde ein Hoeness niemals zulassen.
Aber es lohnt ein ein Blick in den Bundesanzeiger, wo in der GuV jeweils sehr offen die Löhne und Gehälter aufgeführt sind.
hier ein Zahlenvergleich, der allerdings naturgemäß nicht nur Mannschaft sondern auch Back Office beinhaltet, trotzdem einen trefflicher Hinweis auf die Größenordnungen darstellt:
Bayern: Löhne und Gehälter 20/21: 14,1 Mio. 19/20: 15,1 Mio.
Bonn: Löhne und Gehälter 20/21: noch nicht veröffentlicht 19/20: 2,8 Mio.
dazu kommen Sozialabgaben und Aufwendungen für UnterstützungEs ist illusorisch zu glauben, dass der BackOffice Etat des FC Bayern Basketball damit auch rund 5 mal so hoch ist wie der der Bonner. Ich bleibe dabei zu sagen, dass der Bayern Konzern auch dort erhebliche Kostenvorteile für die verschiedenen “Abteilungen” gegenüber anderen Vereinen nutzen kann.
Um noch einen draufzusetzen: Die Bilanz der Baskets enthält unter dem Posten Grundstücke… nachvollziehbar mit einem Einzelposten von rund 6,5 Mio. den Bilanzwert der Halle, bei einer Gesamtbilanzsummer von rund 8 Mio.
Der FC Bayern zeigt in 20/21 in der Bilanz bei einem Gesamtvolumen von 6,5 Mio. als größten Posten mit 3,4 Mio. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände, das dürften aktivierte Sponsorenverträge sein (Bonn hat unter diesem Posten lediglich 0,5 Mio. stehen.
Für eine tiefere und detaillierte Bilanzanalyse fehlt leider der Anhang mit näheren Erläuterungen.
Fest steht, dass bei der Aufnahme der 4,3 Mio. Verbindlichkeiten der Bayern der Name und die Verbindung zur “Mutter” sehr hilfreich gewesen sein dürften.
In Bonn betragen die Verbindlichkeiten gegen Kreditinstitute noch rund 2,7 Mio. (höchstwahrscheinlich der Rest der Hallenfinanzierung).
Auch hier sieht man die tatsächliche “eigene Entität” der Basketballer im Fußballkonzern. -
@homunkulus Dann nenne doch mal ein Beispiel für Leute, die bei Bayern in Personalunion unterwegs sind. Ich nehme vorweg, dass du keines finden wirst (alleine der Verweis auf Hoeneß zeigt, dass du dich offensichtlich noch nicht näher mit dem Thema beschäftigt hast). Wir kommen aber mittlerweile weit weg vom ursprünglichen Thema wie der Bonner Etat im Top-16-Vergleich der CL einzuordnen ist.
-
@FitzRoyal sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
@homunkulus Dann nenne doch mal ein Beispiel für Leute, die bei Bayern in Personalunion unterwegs sind. Ich nehme vorweg, dass du keines finden wirst (alleine der Verweis auf Hoeneß zeigt, dass du dich offensichtlich noch nicht näher mit dem Thema beschäftigt hast). Wir kommen aber mittlerweile weit weg vom ursprünglichen Thema wie der Bonner Etat im Top-16-Vergleich der CL einzuordnen ist.
Hoeneß war lange Präsident des Gesamtvereins und hat die Basketballer erst möglich gemacht. Quasi als Mäzen im eigenen Verein.
Die Werbung im Audi Dome wird zum allergrößten Teil von Sponsoren getragen, die auch die Fussballer finanziell unterstützen. Du willst wirklich erzählen, dass eine Konzerntochter im vorliegenden Fall nicht auf jahrzehntelang aufgebaute und hervorragend funktionierende Kontakte und Kontaktpersonen aufbaut. Aber du hast recht, beenden wir das Thema, weil es zu weit vom Kader der Bonner Baskets abschweift. -
@FitzRoyal sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
@nobb Murcia hatte vergangene Saison einen Spieleretat von 1,6 Millionen, das ist selbst unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Steuersysteme keine groß andere finanzielle Liga als Bonn.
Du wirfst hier mit Schätzungen über spanische Teams um dich, kennst den Bonner Spieleretat genauso wenig wie jeder andere User hier, behauptest aber, dass Bonn irgendwo im Mittelfeld der Top16 stehe.
Die Spieler, die du aufgezählt hast, sind alle nicht sonderlich teuer.
Das ist genau die Kategorie Spieler, die teuer sind (häufig überteuert). Jahrelang Euroleague gespielt, Eurocup, ACB-Veteranen. Am Ende ist auch das nur eine Annahme, aber ein Blick in die Bonner Geschichte lohnt sich: Diese Spieler hast du auch vor Iisalo nicht in Bonn gesehen, das hat nichts mit der aktuellen Strategie zu tun. Was Bonn verpflichten konnte sind Spieler die sich in der ACB nicht durchgesetzt haben, wie Kulvietis, Frazier und Simons. Komplett andere Kategorie im Vergleich zu Anderson, Pustovyii, Radovic, McFadden usw., wenn man sich die Karrierestationen anschaut.
Was Bonn diese Saison spielt ist toll und die Performance in der CL ist außergewöhnlich, aber man muss sich finanziell auch nicht kleiner machen als man ist. Dass Bonn Spieler aus Zypern verpflichtet, liegt doch nicht am fehlenden Geld, sondern an der Philosophie von Iisalo, der sehr klare Vorstellungen hat, was das Skillset seiner Wunschspieler angeht.
Klare Vorstellung hin oder her, niemand riskiert einen Spieler aus Zypern, wenn er das gleiche Paket mit Erfahrung in den besten Ligen Europas bekommen kann.
Es ist doch auch keine Präferenz Würzburgs oder Göttingens, dass sie Spieler aus der britischen BBL, 2.Liga Spanien, Island, Kansas State, Ungarn, Slovenien und deutschen Pro A holen, sondern der wirtschaftlichen Situation geschuldet.
Man sollte Bonn in der BBL nicht kleiner machen als es ist, aber die Champions League Top 16 ist von ihren Spielerbiografien (=Gehältern) her eine komplett andere Hausnummer.
-
Der Poldi würde sagen, jespilt wird aufm Platz. Das ist momentan wirklich mal wahr, wenn man sich das Treiben unserer Jungs auf und neben dem Feld so anschaut.
Ich schätze, daß da viel Enthusiasmus bei einigen Spielern mit rein spielt, was sich ja auch in dem ein oder anderen O-Ton wiederspiegelt. Denen sieht man richtig an, wieviel Bock die gerade haben.
Für mich zählt im Moment nur, daß wir richtig gut und meist sehr ansehlich spielen. Die Zeiten des Löcher in den Boden Dribbelns gehört unter Iisalo endlich der Vergangenheit an.
Weniger Parkettarbeiten im Dome schont auch den Gesamtetat.
-
ANZEIGE -
@nobb Ich werfe mit keiner einzigen Schätzung um mich. Die Zahlen, die ich genannt habe, beruhen alle auf Quellen (die ich entweder bereits gepostet habe oder bei Bedarf gerne teilen kann). Die zitierten 1,6 Mio Spieleretat von Murcia in 21/22 findest du hier (der Link war auch schon in einem früheren Post von mir, klicken hilft manchmal): https://www.palco23.com/clubes/ucam-murcia-recupera-el-presupuesto-prepandemia-con-36-millones-de-euros-en-2021-2022
El coste de la plantilla este curso se sitúa en torno a 1,6 millones de euros.
Bezüglich der Spieler von Murcia: Nicht böse gemeint, aber die von dir genannten Spieler sind alle nicht teuer im ACB-Vergleich (bei knapp 2 Mio Spieleretat auch logisch). Alle diese Spieler wären finanziell auch für Bonn drin gewesen im letzten Sommer.
Den mit Abstand teuersten Spieler des Clubs (James Anderson, hat in den letzten zwei Jahren 2x die EL mit Efes gewonnen) hast du nicht mal aufgelistet. Spanien ist auch nicht Monaco, so groß sind die Unterschiede bei Steuern zwischen Spanien und Deutschland auch wieder nicht.
Simons und Frazier als in der ACB nicht durchgesetzt zu bezeichnen, halte ich auch für fragwürdig. Die Stats der beiden waren deutlich besser als die der Spieler, die in deinen Augen aktuell für teures Geld bei Murcia unter Vertrag stehen.
-
Bei der Etatdiskussion frage ich mich, was eine Formulierung bedeutet wie, dass Clubs “45% ihrer Bruttoetats in den Nettospieleretat” stecken? Was ist da genau mit gemeint? Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch . . . Interessant fände ich zudem, wenn man mal den Rechen- oder Schätzweg beschreibt, wie Bonn auf 1,1 Mio Netto-Spieleretat kommen soll.
-
@FitzRoyal sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
Bezüglich der Spieler von Murcia: Nicht böse gemeint, aber die von dir genannten Spieler sind alle nicht teuer im ACB-Vergleich (bei knapp 2 Mio Spieleretat auch logisch). Alle diese Spieler wären finanziell auch für Bonn drin gewesen im letzten Sommer.
Nein, das wären Spieler wie Anderson, Pustovyyi, McFadden usw. ganz sicher nicht, Bonn hat noch nie einen Spieler mit deren Referenzen verpflichten können. Auch meinerseits nicht böse gemeint, ist einfach nur Fakt. Du kannst dich bei der BBL durch die Kadergeschichte klicken und wirst diese Spielerbiografien nicht finden. Dafür gibt es eine offensichtliche Erklärung.
Simons und Frazier als in der ACB nicht durchgesetzt zu bezeichnen, halte ich auch für fragwürdig. Die Stats der beiden waren deutlich besser als die der Spieler, die in deinen Augen aktuell für teures Geld bei Murcia unter Vertrag stehen.
Fraglich, was “die Stats” sein soll, aber Frazier und Simons hatten in der ACB keinen Markt mehr (leider wurde in Bonn schnell offensichtlich, warum) und haben es seitdem auch nicht geschafft, sich auf einem annähernd vergleichbaren Niveau zu etablieren. Wohlgemerkt in Kontrast zu den Spielern in Murcia, die über Jahre von ACB- und Eurocup-Teams wieder- und weiterverpflichtet wurden, weil sie eben etabliert sind.
Du hast weder zum aktuellen Nettospieleretat der Bonner, noch der Spanier belastbare Zahlen, ignorierst einfach mal die komplette Bonner Kadergeschichte, weißt aber, dass der Bonner Spieleretat im Champions League Top 16 im Mittelfeld liegt. Ich greif mir bei so Aussagen, die dann mit veralteten/fragwürdigen/kontextabhängigen oder gar keinen (!) Zahlen begründet werden, echt an den Kopf. Und mit Verlaub, bei selbsternannten Experten schlägt das Bullshitmeter sofort aus.
-
Wenn du dich über mehrere Jahre mit dem internationalen Basketball beschäftigst, dann hast du zumindest eine gewisse Ahnung was die Etats der Klubs angeht. Irgendwann sind von jedem Klub mal Zahlen durchgesickert und größere Abweichungen nach oben oder unten kriegt man auch mit wenn man das will. Du hast für normal, unnormal wären bspw. Russland oder Monaco, immer so um die 20-25% des Gesamt-Etats als Netto-Spieler-Etat.
Was die genauen Zahlen angeht, bspw. Jeep Elite veröffentlicht jede Saison die Budgets, inkl. der Netto-Spieler-Etats. Da kam doch auf die Diskussion bei Hawkins und PJC auf, die in Frankreich nur 200.000 brutto verdient haben. Und es gibt auch andere Gründe als nur den monetären warum Spieler lieber in Spanien bleiben als woanders in Europa zu spielen. Nicht umsonst findest du verhältnismäßig wenig Europäer in der Türkei, die bekanntermaßen viel Geld für ihre Imports ausgibt.
-
@nobb Was denkst du was ein Shorts und ein Morgan in Bonn verdienen? Meiner Meinung nach verdient bei Murcia nur Anderson in diesen Regionen, der Rest liegt darunter. Daher wären quasi alle Murcia-Spieler finanziell machbar für die Baskets.
In der Saison vor dem Wechsel nach Bonn haben Simons und Frazier in der ACB folgende Stats aufgelegt:
Simons: 17 min, 7,8 Punkte, 4,8 Eff.
Frazier: 20 min 8,1 Punkte, 6,5 Eff.Das sind mehr als ordentliche Statistiken und zeigen nicht auf, dass die Spieler in Spanien keinen Markt mehr hatten.
Ex-Spieler von Bonn in den letzten Jahren, die bei der Verpflichtung ein namhaftes Profil und jahrelange Erfahrung in EL&EC und/oder großen europäischen Ligen hatten? Da gibt es einige, bspw. Chris Babb, Alec Brown, Bojan Subotic, Stefan Bircecvic, Tomislav Zubcic, Ryan Thompson, Tadas Klimavicius…
Zu den Etatzahlen (sowohl Gesamt- als auch Spieleretat) in Spanien liegen belastbare Zahlen vor. Diese habe ich jetzt mehrfach gepostet, warum ignorierst du diese einfach? Da brauchst du dir nicht an den Kopf fassen, sondern kannst wenn schon darauf eingehen.
Zum Nettospieleretat der Bonner kann ich nur eine Vermutung abgeben, hier müssten die Bonner User ja mehr Einblick haben - außer eine prozentuale Rechnung basierend auf den Zahlen von Bayern&Alba (warum das bei kleineren Teams nicht zutrifft habe ich geschrieben) hat hier bisher keiner etwas gepostet. Tendenziell ist es so (in allen Ligen), dass der Spieleretat prozentual umso höher ist je geringer der Gesamtetat ist.
-
Krass, Bircevic hatte ich schon komplett aus meinem Gedächtnis gestrichen.
-
ANZEIGE -
@FitzRoyal Ich habe Deine Quelle mal gecheckt und übersetzt: "Ucam Murcia befindet sich im Aufschwung. Der ACB-Klub wird für die Saison 2021-2022 über ein Einnahmen- und Ausgabenbudget von 3,6 Millionen verfügen, einschließlich technischem Personal, Vereinsmitarbeitern, Reise- und Jugendkosten, ein Betrag, der eine Rückkehr zum Niveau vor der Pandemie bedeutet. Die Kosten für den Kader dieser Saison belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro. "
Nun interpretierst Du die 1,6 Mio als Nettospieleretat. Das ist nicht okay. Der Gesamtetat beträgt 3,6 Mio brutto und der Kaderetat 1,6 Mio brutto. Man kann nicht einfach aus brutto netto machen. Was 1,6 Mio brutto in Murcia netto bedeuten, weiß ich nicht, kenne das spanische Profisportler-Steuersystem nicht und auch nicht, ob es in Spanien eine verpflichtende und sündhaft teure Verwaltungsberufsgenossenschaft (wie in D) gibt.
-
@mareike Wenn der Nettospieleretat noch niedriger ist, bestätigt das ja nur meine Aussage, dass Murcia, Manresa und Bilbao keinen höheren Etat und Spieleretat als Bonn haben.
-
@Junes sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
Was die genauen Zahlen angeht, bspw. Jeep Elite veröffentlicht jede Saison die Budgets, inkl. der Netto-Spieler-Etats. Da kam doch auf die Diskussion bei Hawkins und PJC auf, die in Frankreich nur 200.000 brutto verdient haben.
Wie man so hörte, waren diese Zahlen zu Hawkins aber falsch, was die Qualität dieser Halbwissensdiskussion vielleicht noch mal ganz gut unterstreicht.
-
@mareike sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
Bei der Etatdiskussion frage ich mich, was eine Formulierung bedeutet wie, dass Clubs “45% ihrer Bruttoetats in den Nettospieleretat” stecken? Was ist da genau mit gemeint? Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch . . . Interessant fände ich zudem, wenn man mal den Rechen- oder Schätzweg beschreibt, wie Bonn auf 1,1 Mio Netto-Spieleretat kommen soll.
5.5kk Etat - 1kk Sonderposition Halle = 4.5kk.
4.5kk*25%=1.125kk.Und Spielergehälter werden als Nettogehalt was der Spieler am Ende tatsächlich bekommt verglichen. Der Nettospieleretat ist also der Etat der abzüglich der für die Spieler jeweils anfallenden Lohnnebenkosten als Nettogehälter zur Verfügung steht.
-
@FitzRoyal sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
@mareike Wenn der Nettospieleretat noch niedriger ist, bestätigt das ja nur meine Aussage, dass Murcia, Manresa und Bilbao keinen höheren Etat und Spieleretat als Bonn haben.
Wobei die 1.6kk genau dem was ich abgeschirmt habe entsprechen würde.
Auch deine Anmerkung zu Bilbao würde nur 10% Unterschied am Ende ausmachen und es wäre immer noch deutlich mehr Geld für Spieler verfügbar als in Bonn.
-
@FitzRoyal sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
@nobb Was denkst du was ein Shorts und ein Morgan in Bonn verdienen? Meiner Meinung nach verdient bei Murcia nur Anderson in diesen Regionen, der Rest liegt darunter. Daher wären quasi alle Murcia-Spieler finanziell machbar für die Baskets.
Ich würde auf 5-6 Spieler tippen, die die größeren Namen als Shorts/Morgan sind und daher besser bezahlt werden, hilft hier aber auch nicht weiter.
In der Saison vor dem Wechsel nach Bonn haben Simons und Frazier in der ACB folgende Stats aufgelegt:
Simons: 17 min, 7,8 Punkte, 4,8 Eff.
Frazier: 20 min 8,1 Punkte, 6,5 Eff.Das sind mehr als ordentliche Statistiken und zeigen nicht auf, dass die Spieler in Spanien keinen Markt mehr hatten.
Kann ich aus diesen Statistiken nicht herauslesen. Simons hatte in Bonn bessere Statistiken als in der ACB, 23,3 Minuten, 9,6 Punkte, und war schlicht ein Spieler mit dem man in den Abstiegskampf gerät. Das ist in der ACB nicht anders gewesen.
Ex-Spieler von Bonn in den letzten Jahren, die bei der Verpflichtung ein namhaftes Profil und jahrelange Erfahrung in EL&EC und/oder großen europäischen Ligen hatten? Da gibt es einige, bspw. Chris Babb, Alec Brown, Bojan Subotic, Stefan Bircecvic, Tomislav Zubcic, Ryan Thompson, Tadas Klimavicius…
Zubcic ist ein perfektes Beispiel. Zu Tomislav Zubcic gibt es wohl die einzige belastbare Quelle zu einem Bonner Spieler, der tauchte vor ein paar Jahren in einem BAT-Award auf, kam Ende November, 40.000€ netto für den Rest der Saison (vermutlich 7 Monate, 5.700€ netto im Monat). Pustovyyi würde für dieses Gehalt den kleinen Finger nicht bewegen.
Dass Zubcic in Bonn landete war wohl der besonderen Situation geschuldet, dass er in der Türkei nur auf der Bank saß und Spielzeit/Zahlen brauchte. Auch die anderen Spieler, die du hier auflistest, waren entweder aus gutem Grund in der ACB oder anderen Ligen nicht mehr gefragt, oder kamen mit Verletzungsproblemen o.Ä. (Thompson, Klimavicius). Ich sehe in der Gruppe ehrlich gesagt auch keinen langjährigen Rotationsspieler eines Euroleague-Contenders, und das sind die “Highlights” der letzten 10 Bonner Jahre. Murcia hat 2 Spieler von Euroleague-Contendern alleine in dieser Saison, plus den ganzen Rest an etablierten Spielern.
Nachlesen kann man den Zubcic BAT Award hier.
Zu den Etatzahlen (sowohl Gesamt- als auch Spieleretat) in Spanien liegen belastbare Zahlen vor. Diese habe ich jetzt mehrfach gepostet, warum ignorierst du diese einfach?
Mir ist nicht klar auf was ich hier eingehen soll. Es sind Zahlen der Vergangenheit, nicht der aktuellen Saison, die in irgendeiner Publikation auftauchen, es geht offensichtlich um den Bruttospieleretat, und der Vergleich zu Bonn ist nicht da.
-
ANZEIGE -
Wir können uns der Nettoteametat-Wahrheit mit unseren halbgaren Schätzungen und Annahmen nur mehr oder weniger annähern. Wenn Bonn eine Bilanzsumme von 5,5 bis 6,0 Mio hat, werden sie abzügl der RAPs tatsächlich so um die 4,8 bis 5,4 Mio tatsächlich in der Kasse haben. Vielleicht durch die vielen Zuschauer gerade etwas mehr, aber das wussten sie vor der Saison bei der Teamplanung nicht. Minus Hallenkosten (Bonner Singuralität) 1,2 Mio, minus Verwaltungsberufsgenossenschaft (0,3 bis 0,5 Mio?), minus Geschäftsstelle (?), minus Nachwuchs (?) minus minus minus. Für einen Hallenbetreiber explodieren übrigens die Energiekosten. Die haben niemals 1,1 Mio netto für Spieler zur Verfügung, wenden aber mehr als 25% des Gesamtetats für ihr Team auf - mein Fazit der Fernbetrachtung.
-
Habe gerade mal die Kader unserer möglichen Gegner bei der Auslosung überflogen. Etat Diskussion hin oder her, das sind aber mal echte Kaliber (von den Namen her vor allem Straßburg (Kurucs, Lacombe, Landsdowne, Peterka etc… soviel zu den Etat Diskussionen)). Da weiss man gar nicht wen man sich wünschen möchte… Athen hat sich massiv verändert, deren Top Scorer vom Saisonanfang mit fast 300 NBA Spielen kommt jetzt in Straßburg von der Bank, dafür haben die mit Oriola jemanden nachverpflichtet der davor 5 Jahre bei Barca viel gespielt hat.
Murcia hat mit Pustovoi, Sakho und Diob gleich drei Center die europäisches Top Niveau haben und dazu noch alle möglichen gute bis sehr gute ACB erfahrende Spieler. Puhhh -
Ich find’s klasse und dazwischen wir…
Mit komplettem Kader - ausgenommen Morgan - sehe ich uns gegen keinen Gegner chancenlos. Das liegt aber weniger an schillernden Namen mit tollen Viten, sondern eher am Gesamteindruck des Teams inkl. Trainer. Wir haben in der Türkei mit nur vier internationalen Spielern relativ locker gewonnen, auch wenn es bei den Bankspielern nicht immer flüssig lief. Ich finde das schon richtig gut. Dagegen muss eine andere Mannschaft erstmal anstinken.
Was die Etatdiskussion angeht, so ist es für das eigene Gefühl des Underdogs natürlich immer schöner, wenn man als “Kirchenmaus” im Konzert der Großen mitspielt und dies auch noch super erfolgreich. Gefühlsmäßig würde ich mich dieser Sichtweise zwar auch anschließen, im Endeffekt ist es mir aber auch egal. Für mich zählt nur das hier und jetzt und das ist einfach der Hammer. Die Baskets haben die Viertelfinal-Teams ja selbst auf Ihrer Webseite näher beleuchtet und welche Titel diese schon alle vorweisen können. Da kann man halt schon sagen, dass Bonn einfach der große Underdog ist und im Ergebnis wird sich das auch im Etat wiederspiegeln - wie sehr oder doch marginal, ist halt ne andere Kiste, die aber niemand beantworten kann und wird.
-
Straßburg…
-
Sehr schön! Hoffentlich kriegen wir da auch unter der Woche eine Auswärtfahrt hin
-
Vom Reisestress für das Auswärtsspiel der angenehmste Gegner. Bauchgefühl sagt, Murcia wäre der unangenehmste Gegner gewesen, Fallobst gibt es jetzt eh nicht mehr…
-
ANZEIGE -
und zwei rein Spanische Viertelfinals
-
und damit auch nur 2 Spanier im Top4.
-
@Vegeta79 sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
und damit auch nur 2 Spanier im Top4.
steigert damit vielleicht die Chance, dass das Final-Four doch nicht in Spanien stattfinden (muss).
-
@Vegeta79 sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
und damit auch nur 2 Spanier im Top4.
jepp, hätten auch 4 oder 0 theoretisch sein können
Aber damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Top 4 in Spanien ausgerichtet wird. Teneriffa ist doch immer eine Reise wert…
-
)
Laut dem Power Ranking bei Eurobasket sind wir auch die Nr1 im Wettbewerb. Letztens war noch Malaga und Teneriffa vor uns.
-
Auf nach Strassbourg… Juchhu
-
ANZEIGE -
Und die Webseite der Baskets ist zusammengebrochen…Ich will Tickets kaufen.
-
@magentacenter auf der Ticket-Seite taucht das Strasbourg-Spiel noch nicht auf. Also kein Stress.
-
Bonn muss sich erst final mit (nun) Straßburg auf Termine einigen und diese dann veröffentlichen. Geduld Geduld.