Kader Baskets Bonn 2022/23
-
Eine sehr starke Saison geht leider zu Ende. Wir werden nicht viele Spieler wiedersehen, was ich ehrlich gesagt in Ordnung finde. Ich habe lieber einen “Ausverkauf” nach einer solchen Saison anstatt wie in den letzten Jahren bestenfalls mittelmäßigen Basketball serviert zu bekommen, sodass der Verein die Möglichkeit hat, die halbe Mannschaft zu halten…
Kurzum: Ich gönne den Spielern neue gut dotierte Verträge.Mal sehen, was aus dem ersten Sommer-Gerücht wird:
https://sportando.basketball/en/deane-williams-reportedly-joining-telekom-baskets-bonn/?dev
Vom Profil her wäre Deane Williams der Gorham-Ersatz. Ein wenig kritisch sehe ich, dass dieser Spielertyp in den Playoffs und auch schon gegen Ende der Hauptrunde nicht mehr gefragt war. Auch deshalb hätte ich mir einen anderen Spielertypen auf der 4 gewünscht, sofern sich das Gerücht bewahrheitet.
Wie immer kommt es aber erstmal darauf an, welche deutschen Spieler verpflichtet werden. Tadda und Kessens stehen für nächste Saison bereits als Deutsche fest.Noch wichtiger als die Mannschaftszusammenstellung ist meiner Meinung nach aktuell vor allem, dass die Baskets sich in den nächsten Wochen dazu äußern, wie die Zukunft mit/ohne Telekom aussehen soll.
-
ANZEIGE -
Nach dieser Saison finde ich schon das man Versuchen sollte zumindest den Kern der Mannschaft zu halten.
Bei PJC wird das natürlich extrem schwer und ist nicht sehr wahrscheinlich.
Aber bei Spielern wie Hawkins, Morgan oder Kulvietis halte ich einen Verbleib durchaus für realistisch.
Lypovyy würde ich auch gerne wieder sehen.
Auf Bowlin, Ward & Gorham kann man imo eher verzichten als auf die 3 oben genannten. -
PJC, Morgan und Hawkins waren die Säulen der Mannschaft. Alle drei Spieler sind jetzt in ihrer Prime und haben eindrucksvoll gezeigt, dass sie Gewinnertypen sind. Die werden also nicht nur anderswo deutlich mehr Geld verdienen, sondern dort auch wahrscheinlich um Titel mitspielen können. Einen Verbleib in Bonn halte ich daher für nahezu ausgeschlossen.
Die restlichen Spieler waren aus meiner Sicht Rollenspieler, von denen man keinen unbedingt halten muss. Iisalo hat klar bewiesen, dass er flexibel genug ist und nicht von einzelnen Spielern abhängig ist. Insofern kann man ein Stück weit auf Kontinuität setzen, aber eine Notwendigkeit sehe ich darin nicht. Iisalo wird ähnlich wie John Patrick in Ludwigsburg immer passende Spieler finden und das ist am allerwichtigsten.
-
Iisalo wird das schon machen. Das hat er nun schon oft genug bewiesen. Wenn wir einen der 3 Säulen halten, wäre ich schon mehr als glücklich. Bisher hatten wir unter Iisalo noch keine Verpflichtung gehabt, die komplett in die Hose ging und der komplett underperformt (finde Hasbargen hat uns genau das gegeben, was man von ihm erwarten konnte) hat. Das alleine spricht schon für sich.
-
Morgan und Hawk haben schon ihre Erfahrung mit anderen Vereinen und Trainern, wo es nicht so gut gelaufen ist.
Saulius hat seine Chance bei uns genutzt, weiß aber wahrscheinlich auch, daß er woanders auch erst Mal liefern muß.
Lypa ist interessant, aber auch nicht mehr der Jüngste.
Tadda und Kessens sind fix. Gorham hätte noch Potential, weiß aber nicht, wie das so gelaufen ist mit dem rauslassen aus dem Kader.
Bowlin und Ward machem für mich wenig Sinn.
-
Da ich mich erstmal sammeln muss nur so viel zu dem vermeintlichen Gerücht rund um Deane Williams. Möglicherweise ist das eher ein Spieler für die zweite Mannschaft und nicht für die erste Mannschaft. Gerüchte um Damen Bell-Holter, Matt Frierson und wie sie alle hießen geisterten ja auch immer auf Sportando herum. Fakt ist auf jeden Fall, dass Williams mit PJC nicht in St. Quentin zusammengespielt hat. Er kam erst in dieser Saison nach Frankreich und spielte vorher in Island (Keflavik). Von dort kam seinerzeit auch ein gewisser Derrick Allen. Wenn’s dieselbe Kategorie ist, dann gerne…
Ansonsten brauche ich erstmal etwas Abstand nach dieser richtig starken, wie auch leider jetzt schon beendeten Season und Post-Season.
-
So, man darf einen Blick nach vorne wagen.
Ich fände es schade, wenn wenig Kontinuität aus dieser grandiosen Saison übrig bliebe.
Wäre ich in der Verantwortung würde ich viel dransetzen PJC, Morgan und Kulvietis zu halten, zusammen mit Tadda und Kessens ist das schon ein gutes Gerüst.
Hawkins war ein Geschenk des Himmels, keine Frage und ebenso ein laufendes Missmatch für unsere Gegner. Da ich nicht davon ausgehe, dass wir Hawkins und Morgan behalten wollen/können, fiele meine Wahl auf Morgan.Vielleicht lohnt sich auch ein Blick in Richtung Shorts, wenn PJC völlig out of reach ist. Er wäre mir lieber, als bspw Mccullum.
-
ANZEIGE -
Wichtig für die Spielerverpflichtungen dürfte auch die Frage nach internationalen Spielen sein.
Championsligue?
Eurocup? -
@logo Seh ich auch so. Deshalb sollte man imo unbedingt versuchen EuroCup zu spielen. Das ist für Spieler einfach der deutlich attraktivere Wettbewerb.
-
Mit Tadda und Kessens haben die Baskets schon mal 2 richtig gute deutsche Spieler. Wenn es gelänge, von den vier ausländischen Leistungsträgern PJC, Morgan, Hawkins und Kulvietis wenigstens zwei zu behalten, wäre das schon einmal ein gutes Gerüst, auf dem sich aufbauen ließe.
Am liebsten wäre mir natürlich PJC und Hawkins. Beide verstehen sich super und haben auch einen sehr engen Draht zum Trainer. Hawkins hat sich nach seiner Verletzung sogar regelrecht in Bonn angedient. Vielleicht geht ja gegen alle Erwartungen doch etwas mit den beiden.
Alle anderen aktuellen Spieler stehen aus meiner Sicht zur Disposition. Alles super Typen, aber basketballerisch doch auch limitiert. Zitat Iisalo: “Mentalität statt Talent”
Um dieses denkbare Gerüst dann weiter zu vervollständigen, habe ich großes Vertrauen in die Scouting-Fähigkeiten von Iisalo.
Diese Saison darf nun keine Eintagsfliege bleiben, sondern es muss den Baskets gelingen, jetzt Kontinuität zu entwickeln, den Hype um Basketball in Bonn weiter zu befeuern und sich zumindest als dritte Kraft hinter Berlin und München zu etablieren.
Dabei würde es schon sehr helfen, wenn die Telekom weiter als Hauptsponsor zur Verfügung stände und als Zeichen der Solidarität mit den Baskets, dem Basketball und der Stadt ihren Etat sogar erhöhen könnte, damit das genannte Ziel auch realistisch erreicht werden kann.
Die Fans und die Stadt würden es der Telekom danken. -
Ich finde, wir brauchen eine comboguard, der einen PG unterstützen kann. Zusätzlich noch mehr Power unter dem Korb auf C.
Wunschvorstellung wäre für mich seba herrera in die guardrotation und einen amerikanischen big man. -
„sich zumindest als dritte Kraft hinter Berlin und München zu etablieren.“
Das finde ich schon recht ambitioniert, um nicht zu sagen unrealistisch. Wir dürfen die letzten beiden Jahre nicht vergessen. Vor allem weil die Etat-Frage (nach außen hin) noch völlig ungeklärt ist. Ich hoffe, dass diesbezüglich als erstes eine offizielle Meldung rausgeht. Falls das Problem intern noch nicht gelöst wurde, sind alle Diskussionen um den Kader nächste Saison eh hinfällig.
Hoffen wir das Beste
Diese wirklich sehr besondere Saison mit einem wirklich besonderen Team hat ein längst erloschen geglaubtes Feuer wieder entfacht
-
Spannend wird auch sein, wir uns auf deutsch besetzen wollen.
Pjc/ Aaa
Herrera?/ Tadda
Morgan/Bbb
Kulvietis/Williams?
Kessens/ Typ McNeaceSollten beachten, dass Iisalo mit 9 Rotationsspielern plant.
-
ANZEIGE -
Was wäre mit Flo Koch? Identifikationsfigur in Bonn und ein solider Rotationsspieler in der BBL.
Nach seinem Interview nach dem Spiel von Gießen hier war so emotional, dass ich mir vorstellen kann, dass er gerne zurück käme. Zumindest wenn es um Mentalität und Arbeitswillen geht würde er passen.Auf den anderen Positionen wird’s extrem spannend und davon abhängig wer bleibt und wie der Etat aussieht. Finden wir einen neuen Hauptsponsor und die Telekom bleibt wie versprochen in der angekündigten Summe da, wäre der Etat deutlich höher als dieses Jahr. Ich glaube da nicht ganz dran aber wir werden es sehen.
-
@tr1bun sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2022/23:
Spannend wird auch sein, wir uns auf deutsch besetzen wollen.
Pjc/ Aaa
Herrera?/ Tadda
Morgan/Bbb
Kulvietis/Williams?
Kessens/ Typ McNeaceSollten beachten, dass Iisalo mit 9 Rotationsspielern plant.
Auch bei einer EC/CL Teilnahme? Denke 10 wären da sinnvoller.
-
Würde eher mit
pg/ herrera
Ausländer/ tadda
Aaa/bbb
Aaa/bbb
Center Monster/ kessensPlanen
-
Wenn ich ehrlich sein soll, hat uns die Nachverpflichtung von Hawk den entscheidenden Schritt nach vorne gebracht, Hätten wir den Move nicht gemacht, wäre die Saison ganz anders gelaufen.
Im Vergleich zu anderen sind wir auch von richtig langen Verletzungen verschont worden. Hier ist auch der Bruder vom Coach zu erwähnen, der im Bezug auf die Kompensation des harten Trainings eine wichtige Position hatte.
Da wird es auch interessant, wie wir mit der Doppelbelastung umgehen werden.
Wird aus diversen Gründen spannend. Würde auch eher sagen, daß wir uns im.engen Verfolgerfeld von den beiden EL Teams etablieren sollten, mehr halte ich für unrealistisch.
Hier tummeln sich aber schon einige Teams und es wird eine neue Herausforderung mit der Doppelbelastung. Da sind immer ein paar mehr Niederlagen normal durch auch den mentalen Kräfteverschleiß.
-
Ich hoffe auf Krämer! Wenn ich es richtig verstanden habe, kann er theoretisch aus seinem Vertrag raus. Bin aber nicht sicher.
-
Auch die schönste Saison geht mal zu Ende, und auch wenn ich es nicht wirklich wahrhaben möchte wird dieses geilste Team seit Jahren nicht zusammenbleiben.
Die ersten Posts im Kaderthread eine Jahres folgen einem alten Ritual und sehen eigentlich immer ungefähr so aus:- Wer hat noch Vertrag
- Wen von denjenigen die keinen Vertrag haben möchte man gerne wiedersehen
- Spekulationen über mögliche Neuzugänge für die Deutschen Positionen
- Spekulationen über Neuzugänge auf den Import Positionen
Dann wird ein bißchen Zeit darauf verwendet die Punkte 1,2 und 3 zu diskutieren, bevor dann die ersten Neuzugänge vermeldet werden und die Diskussion über die Zusammensetzung des Kaders anfängt.
Wir haben sicherlich eine Zusatzdimension, insofern wir ja nicht wissen, wie die finanzielle Ausstattung in der nächsten Saison sein wird. Alles was wir dazu wissen ist, dass wir die Lizenz offenbar ohne Auflagen bekommen haben, daher ist es eine begründete Annahme, dass wir nicht mit den Etats der Top Teams mithalten werden können (München, Berlin, Oldenburg, Ulm) und vermutlich nicht im unteren Drittel landen werden, sondern in der Gruppe dazwischen. Mehr lässt sich im Moment nicht abschätzen.
Daher wird es, selbst wenn es gewünscht ist, nicht möglich sein Spieler zu halten die ihren Marktwert drastisch gesteigert haben, egal wie gerne wir das möchten.
Zusätzlich werden wir aller Voraussicht nach nächste Saison international spielen wollen (zumindest gehe ich davon aus) so dass wir ggf einen etwas breiteren Kader brauchen werden als dieses JahrDie Frage danach wer noch Vertrag hat ist soweit ich das Überblicke relativ einfach zu beantworten. Tadda und Kessens sind noch gebunden (auch wenn wir natürlich nicht wissen ob es da irgendwo irgendwelche Klauseln gibt).
Die Frage 2, wen aus dem jetzigen Kader wir gerne wiedersehen würden ist dieses Jahr viel emotionaler als sie das seit langem gewesen ist. Im Grunde würde ich jeden einzelnen Spieler dieses Teams gerne wieder im Bonner Trikot auflaufen sehen. Aber ehrlich gesagt gibt es auch bei aller Emotionalität eine Reihung, die sich aus mehreren Aspekten zusammensetzt:
- Leistungsvermögen heute und absehbare Entwicklung
- Wie viel hat der Spieler seinen Marktwert gesteigert?
- Import/Deutsch (Hier vor allem Angebot auf dem Markt)
- Basketballerischer Fit und Menschlicher Fit
Den Aspekt der deutschen Kaderspots stelle ich erstmal hinten an, da gibt es die eine oder andere Besonderheit die genauer betrachtet werden muss und starte mit den Import Spielern PJC, Hawkins, Morgan, Kulvietis, Ward, Bowlin, Gorham und Lypovy.
- PJC hat seinen Marktwert sicherlich deutlich gesteigert, und das völlig zurecht. Ich glaube nicht, dass er schon jetzt wirklich das Potential zum Euroleague Starter hat, dafür müsste sein Wurf noch konstanter werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er körperlich viel zulegen kann und sollte, da seine Wendigkeit und Schnelligkeit sein größtes Asset sind und er nicht besonders Verletzungsanfällig zu sein scheint. In der BBL würden daher vermutlich Ulm und Oldenburg in Frage kommen als Vereine die einen deutlich größeren Etat haben als wir, aber nicht EL spielen.
Auch die werden nicht mit potentiellen Bietern in Spanien oder der Türkei mithalten können, beides Ligen wo ich mir vorstellen könnte das sein Spiel gut passt. Er ist noch voll auf dem aufsteigenden Ast, muss sehen, dass er möglichst viel aus seiner Karriere herausholt (der Tod seines Vaters wird da sicherlich auch den Druck erhöhen) und wird tolle Angebote bekommen. Ich denke also, dass er nicht in der BBL landen wird, und schon gar nicht bleiben. - Hawkins: Ist ein super interessanter Fall. Er hat den Isalos sehr viel zu verdanken und es scheint ein enges Vertrauensverhältnis zu geben. Er passt gut in die BBL, könnte aber sicherlich auch in einer größeren europäischen Liga spielen, aber (noch) nicht in der Euroleague. Für ihn könnte ein weiteres Jahr BBL viel Sinn ergeben um sein Standing nach seiner Verletzung zu stabilisieren, im Grunde hat er in den letzten zwei Jahren nur eine halbe Saison gespielt. Wenn BBL ergibt Bonn viel Sinn weil er weiss was er hat und dass er in jedem Falle eine große Rolle spielen wird. Auf der anderen Seite wird er dieses Jahr nicht viel Verdient haben und muss auch sehen, dass er seine Kohle ins trockene bringt, von daher ist er natürlich ein Kandidat der auch für ein sehr gutes Angebot wechseln könnte, obwohl es eher kurz- als langfristig gedacht ist.
- Morgan: Idealer Isalo Spieler der genau auf dem Level spielt wo er m.E. hingehört. Ein Leistungsträger bei einem guten BBL Team. Er war schon vor der Saison Wunschspieler und ich wüsste nicht warum sich das geändert haben sollte. Er ist jung genug um noch eine ganze Zeit auf dem Niveau zu spielen und hat seine Marktwert bestätigt, aber nicht gesteigert. Definitiv jemand den man zu halten versuchen sollte und wo ein Halten auch möglich sein könnte.
- Kulvietis: Einfach ein guter, routinierter BBL Spieler mit einem sehr modernen Skillset. Er ist mit 31 eventuell an einer längeren Bleibe interessiert und geniesst das Vertrauen des Trainers. Ein guter Typ den ich gerne wiedersehen würde.
- Ward: Hat, wie ich finde eine gute Entwicklung gemacht, von einer Rolle als Rookie bei einem Team das gegen den Abstieg spielt zu einem Rollenspieler bei einem Team das tief in die PO’s geht.
Er bringt viel mit was ich richtig gut finde und verspricht einiges an Potential. Sein Wurf, seine Entscheidungsfindung in der Offensive und die Disziplin in der Defensive haben noch nicht die Konstanz die es für einen Top Spieler braucht, aber immer mal wieder hat er aufblitzen lassen was da in ihm schlummern könnte. Aus meiner Sicht ein Kandidat für nächste Saison. - Bowlin: Ein Supertyp, auf und neben dem Feld, der zusammen mit Tadda der emotionale Leader des Teams zu sein scheint. Ein solider BBL Spieler mit einem eng umrissenen Skillset, der in den PO’s aber auch seine Grenzen aufgezeigt bekommen hat. In der richtigen Kombination im Backcourt sicherlich ein Kandidat für noch eine Saison, aber vermutlich auch einer der Spots auf dem man sich potentiell basketballerisch verbessern kann. Sein Leadership und seine Erfahrung in Kombination mit einem Liga-Neuling auf der 1 kann aber auch wieder eine großartige Kombination sein.
- Gorham: Hat seinen Marktwert sicherlich gesteigert. Ich glaube er hat ausreichend nachgewiesen, dass er ein solider bis guter BBL Spieler sein kann, der noch jede Menge Potential nach oben hat. Ihn würde ich super gerne noch ein Jahr in Bonn sehen, könnte mir aber auch vorstellen, dass er ein Kandidat für eine größere Rolle bei einem kleineren Team in der BBL sein kann (Heidelberg?)
- Lypovy: Ebenfalls ein solider BBL Spieler, bei dem die Kombination mit dem Rest des Kaders stimmen muss. Er ist ein wirklich außergewöhnlich guter Verteidiger und ziemlich vielseitig, aber offensiv doch recht ungefährlich. Sicher nicht der teuerste Spieler im Kader und durchaus ein Kandidat für nächste Saison.
Wenn ich das alles zusammenfasse dann ergibt sich folgendes:
- PJC werden wir sicherlich nicht wiedersehen, so leid es mit tut. Morgan kann ich mir ganz gut vorstellen, Bei Hawkins kann ich mir vorstellen dass eine Chance besteht
- Kulvietis, Ward: Ein Verbleib würde mich freuen und ich würde ihn nicht für ausgeschlossen halten
- Bowlin und Lypovy nur in der richtigen Kombination mit anderen Spielern
- Gorham glaube ich nicht daran, auch wenn es schade ist.
Die deutschen Kaderplätze:
Wir haben nach dem Abschied von Hasbargen mit Drei deutschen Rotationsspielern agiert, die alle voll in die Rotation eingebunden waren und solide Minuten gesehen haben. Alle anderen deutschen Rosterspots (incl. Hasbargen) haben keine Rolle gespielt und praktisch auch nicht gespielt. Die Rotation war also eine klare Neunerrotation, was ja auch hervorragend funktioniert hat, was aber auch unter dem Gesichtspunkt betrachtet werden muss, dass wir keine internationalen Spiele hatten. Für die BBL ist dass, glaube ich, eine wahnsinnig effiziente Lösung, da du die im Preis Leistungsverhältnis eher teuren Deutschen so weit reduzierst wie möglich, aber dafür auch Spieler holst die eben auch viele BBL Minuten gehen können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich an dieser Herangehensweise viel ändert. Die zu erwartende Doppelbelastung mit internationalen Spielen, könnte aber dazu führen dass die Rotation sozusagen am langen Ende etwas wichtiger wird.
Wenn ich Isalo richtig einschätze wird sein Bestreben sein einen weiteren deutschen Spot so zu besetzten, dass darauf jemand sitzt der voll mitzieht (d.H. kein Doppellizenzspieler) aber für den es ok ist wenn er immer mal wieder keine Minute sieht (so wie es auch mit Hasbargen war). Das erzeugt dann ganz klare Rahmenbedingungen für die Besetzung:- Kein etablierter deutscher Spieler der in der BBL ein Standing hat (unpassendes Preis-Leistungsverhältnis und Unfrieden wenn er dann häufig nicht spielt)
- Kein Spieler der unmittelbar vor dem Durchbruch steht und viele Minuten braucht.
Damit kommen m.E. eben nur Nachwuchsspieler in Frage die noch ein bisschen Zeit brauchen, aber genug Potential angedeutet haben, dass sie ein in ein-zwei Jahren wirklich durchstarten können.
Unter diesen Voraussetzungen benötigen wir also:
- Einen deutschen Rotationsspieler der 15 bis 20 Minuten „Isalo Basketball“ spielen kann
- Einen deutschen Nachwuchsspieler der potential hat, aber noch keine Ansprüche stellen kann
Wie jedes Jahr ist das Angebot an deutschen Rotationsspielern die nirgendwo unter Vertrag und geleichzeitig bezahlbar sind ziemlich überschaubar, aber dieses Jahr nicht so dramatisch klein wie in den Vorjahren. Soweit ich das bis jetzt überblicke gibt es derzeit 23 BBL Spieler ohne Vertrag für die nächste Saison, mit deutschem Pass, die in der abgelaufenen Saison 15 bis 20 gespielt haben und in mindestens 20 Spielen aufgelaufen sind:
Schneider, Kratzer, Radosevic, George, Bartolo, Meisner, Ogbe, Kamp, Vargas, Breunig, Herrera, Moller, Hofmann, Amaize, Seifert, Bruhnke, Wohlrath, Würzner, Richter, Schoormann, Wank, Brenneke, Koch.
Was bei Schneider der Plan ist weiss ich nicht, aber ich gehe davon aus dass er eher auf einem anderen Level sucht, Radosevic ebenso.
Vargas, Kamp und Hofman sind extrem an Ihre Standorte gebunden und auch nicht in dem Alter, dass ich sie als realistische Kandidaten ansehe. Bruhnke, Wohlraht, Würzner und Brenneke sind noch nicht auf dem Niveau das wir brauchen.
Vom Rest: Kratzer, George, Bartolo, Meisner, Ogbe, Breunig, Herrera, Moller, Amaize, Seifert, Richter, Wank und Koch würde ich Seifert und Koch noch ausschließen wegen Alter und Basketballerischem Fit, Bei George kann ich mir nicht vorstellen das München ihn gehen lässt, da müsste er schon von selber weg wollen.
Bleiben Kratzer, Bartolo, Meisner, Ogbe, Breunig, Herrera, Moller, Amaize, Richter und Wank. Ich glaube es ist fair zu sagen dass es auch hier eine Reihung der Leistungsfähigkeit gibt. Robin Amaize in einem Isalo-Team wäre glaube ich vom Skillprofil her ein absoluter Kracher, Herrera hat schon nachgewiesen dass er unter Isalo herausragend funktioniert. Diese Beiden würde ich tatsächlich auf einem eigenen Level oberhalb des Rests sehen. Für alle anderen sehe ich sowohl Pro- als auch Contra Argumente und würde Kratzer aufgrund seines Alters und weil er einer von uns ist, vorziehen.
Das es eine Joker gibt der von Auß0erhalb kommt (wie Moller letztes Jahr), den noch keiner kennt und der Besser ist als die genannten Kandidaten halte ich für sehr unwahrscheinlichWas den Nachwuchsspieler angeht ist die Situation deutlich undurchsichtiger und ich kann keineswegs behaupten, dass ich da einen Überblick hätte. Ein Spieler den ich schon länger beobachte ist Zach Ensminger der mit 21 in der proA eine starke Saison hingelegt hat. Bei Ihm könnte ich mir vorstellen dass er nächstes Jahr BBL spielt, aber eventuell ist er schon in dem „Braucht regelmäßige Minuten“ Status. Was mit den Nachwuchsspielern im eigenen Verein ist fällt mir schwer zu beurteilen. Honnou könnte ein Kandidat sein, alle anderen aus dem Dragons Kader brauchen m.E. vor allem viel Spielzeit um dann in ein-Zwei Jahre auf dem Level zu sein das wir hier suchen
Mal schauen wann die ersten Meldungen reinkommen
-
ANZEIGE -
Auf der Rückfahrt von Spiel 4 habe ich mich mit jemandem unterhalten in der U-Bahn der behauptet hat, dass er von Personen aus dem Umfeld des Vereins gehört hat, dass man nächste Saison nur Baskets Bonn heißt und gewissermaßen ohne Namenssponsor spielt. Aufgrund der zusätzlichen Spiele in den Playoffs und den Einnahmen daraus, sowie einem guten wirtschaftlichen Agieren soll der Etat für die nächste Saison dennoch genauso hoch wie dieses Jahr sein. Was dann jedoch in der Saison danach komme, sei noch ungewiss. Stahlwerk soll wohl ein Angebot gemacht haben, das auch die Namensrechte der Halle betraf, die Telekom hat dies aber wohl abgelehnt, weshalb Stahlwerk das Angebot dann zurückgezogen haben soll und das Sponsoring Geld in den BSC und die Kölner Haie gesteckt haben soll.
Wie viel Wahrheit darin steckt will ich nicht beurteilen, es hört sich für mich aber plausibel an. Vielleicht ist die Person mit der ich mich unterhalten habe ja auch hier im Forum unterwegs, ich hoffe ich verbreite hier jetzt keine Infos die ich nicht hätte sagen sollen. Bin gespannt was die anderen von dieser „These/Info“ halten. -
Iisalo hat beim Fantalk übrigens auch schon erwähnt, dass einige Spieler aus dieser Saison bereits verlängert haben. Auf die Nachfrage der Namen hat er natürlich keine genannt, aber evtl. wird ja etwas am Freitag verkündet. Hinzu kommt sein Satz, dass der Etat nicht höher liegen wird als der aus dieser Saison, sodass sich einige Spieler für höheres beworben haben. PJC wird da aber vermutlich dabei sein. So zumindest von WW am Pommesstand zu hören.
-
@ProBonn Das ist mir in etwa auch so aus verlässlicher Quelle erzählt worden. Aber wie dem auch sei: Der Titel dieses Threads ist falsch, denn das die Baskets ab Juli nicht mehr “Telekom” heißen, steht ja schon seid November 2021 fest.
-
Vielleicht sollte man ihn schon mal umbenennen wenn klar ist, daß die Telekom aus dem Namen raus sein wird.
War doch auch die Ansage des Vereins, oder?
Falls das mit Stahlwerk stimmen sollte, war das ein mieser Zug der Telekom. Waren schon in der Sponsorenzeit oft genug hinderlich mit anderen und jetzt partout an der Halle ohne Mannschaft festzuhalten, ist ineiner Wahrnehmung nicht besonders fair.
Ist bestimmt schwer genug einen neuen großen Sponsor zu finden .
Mir hätte Stahlwerk sehr gut gefallen.
-
@B0nnerJung sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
Iisalo hat beim Fantalk übrigens auch schon erwähnt, dass einige Spieler aus dieser Saison bereits verlängert haben. Auf die Nachfrage der Namen hat er natürlich keine genannt, aber evtl. wird ja etwas am Freitag verkündet. Hinzu kommt sein Satz, dass der Etat nicht höher liegen wird als der aus dieser Saison, sodass sich einige Spieler für höheres beworben haben. PJC wird da aber vermutlich dabei sein. So zumindest von WW am Pommesstand zu hören.
Ja, das ist naheliegend, da die Verpflichtung von Deane Williams nur so logisch wäre.
Ich gehe davon aus, dass es sich bei den Verlängerungen um Kratzer, Kulvietis und Bowlin handelt.
-
Ich habe bezüglich Sponsoring Gerüchte von Leuten gehört, die Leute kennen, die wiederum Leute kennen, die es wissen müssen.
Angeblich wird die Telekom noch ein weiteres Jahr nichts ändern und die Baskets sponsoren wie gehabt. Hat sich wohl aus dem geplatzten Stahlwerk Deal ergeben.
Ob das so stimmt, k.A. -
ANZEIGE -
Wäre der faire Ausgleich dafür, dass man die Hallenrechte nicht abgeben möchte, scheint mir plausibel zu sein
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
Wo steht das?
Wenn Bowlin ginge, fänd ich das nicht so schlimm. Brauchen auf der Position neben Tadda mehr von vielem, was Bowlin nicht geben kann. Ballvortrag, Defense, Physis.
Menschlich bestimmt ein Verlust.
-
Also das sich PJC für höhere Weihen und sei es auch nicht auf Euroleague-Niveau empfohlen hat, sollte ja nun jedem klar sein. Er kann locker in Spanien, Frankreich, Griechenland, Israel oder der Türkei unterkommen und dort richtig gutes Geld verdienen. Das wird Bonn nicht “matchen” können und es schmerzt, einen solchen Spieler ziehen lassen zu müssen. Aber so ist das Business. Wenn ich einen Wunsch hätte, dann aber wenigstens bei keiner nationalen Konkurrenz. An einen Verbleib glaube ich nicht, dafür war er am gestrigen Tag auch unmittelbar nach dem Spiel schon zu emotional. Einziger “soft fact” könnte die sehr kulante Haltung von Bonn im Rahmen seiner privaten Situation vor den Playoffs gewesen sein. Ob ihn dies aber davon abhalten wird einen “fetten” Vertrag abzuschließen, keine Ahnung.
Ansonsten möchte ich eigentlich über keinem Spieler den Stab brechen. Kessens und Tadda haben Vertrag. Das ist gut so. Herrera wäre, aufgrund der Historie mit Iisalo, eine logische Alternative. Dann hätte man den SG wieder rein national besetzt. Persönlich hätte ich dagegen nichts auszusetzen und es wäre in jedem Fall eine Verbesserung gegenüber der diesjährigen ursprünglichen Kombi Tadda/Hasbargen.
Auch Kratzer würde ich nicht abschreiben. Ich finde, er ist ein immenser defensiver Anker und er ist vor allem noch so jung. Ich fände es gut, wenn er bliebe, auch wenn es andere und vielleicht auch bessere Spieler gibt. Grundsätzlich hat die Kombi aus Kessens und Kratzer ja gut funktioniert.
An Amaize, Krämer, o.ä. glaube ich nicht, außer man will sich bspw. einen ausländischen Kaderplatz freihalten. Krämer würde bspw. aber sehr gut in das System Iisalo passen, da er das schnelle Spiel sehr gut beherrscht.Kulvietis und Bonn, das passt. Hier kann ich mir tatsächlich auch eine Verlängerung vorstellen.
Den Impact von Bowlin sollte man auch nicht unterschätzen, zumal er uns einige Spiele gewonnen und über die Saison sein Spiel auch angepasst hat. In der Serie gegen München war er kein großer Faktor, aber ich glaube, dass er auch ein wichtiger “Locker Room Guy” ist. Tatsächlich könnte ich mir auch bei ihm eine Verlängerung vorstellen.
Im Grund, um nicht zu jedem Spieler jetzt ins Detail zu gehen, wäre es von immensem Vorteil, wenn möglichst viele Spieler der Mannschaft gehalten werden. Das System Iisalo beruht ja extrem auf Automatismen, sodass ein eingespielter Kern natürlich erheblich von Vorteil ist.
Einziger Spieler, bei dem ich mir einen Verbleib (leider) nicht mehr vorstellen kann, ist Gorham. Ich glaube hier ist das Tischtuch zerissen, was im Ergenis sehr schade ist, da er wahnsinnig viel Talent mitbringt.
Ward halte ich für einen Rohdiamanten. Ob man hier weiter dran schleifen möchte und sich dies erlauben kann, ist halt die Frage. Ein, zwei Jahre weiter und der ist ein extrem vielseitiger Spieler - offensiv wie defensiv.
Hawkins und Morgan wären beide ne Ansage, an beide kann ich aber nicht glauben, an einen von beiden vielleicht schon.
Priorität Nummer eins hat nun das weitere Sponsoring. Ich persönlich glaube auch, dass die Telekom mindestens noch ein Jahr zu denselben Bezüge weiter das Sponsoring übernimmt. Vielleicht werden wir von einem weiteren Großsponsor aber ja noch überrascht. Was sich im Gesamten aber zeigt, dass mit dem richtigen Headcoach der Erfolg und Misserfolg der Mannschaft steht und fällt. Hier hoffe ich darauf, dass die Baskets, auch mit Blick auf das kommende Jahr, vielleicht einmal vorzeitig eine Verlängerung mit Iisalo ins Auge fassen.
-
Es wird sehr interessant sein, ob wir Iisalo nach der nächsten Saison immer noch halten können. Ich glaube halb Europa wird nach ihm her sein. Irgendwas sagt mir aber, dass Iisalo ein längerfristiges Projekt in Bonn plant. Er hat auch schon öfters gesagt, dass es nirgends in Europa so eine Stimmung geben wird wie in Bonn außer man ist in Belgrad oder Griechenland. Sollte er nochmal für 2-3 Jahre verlängern, haben wir echt eine rosige Zukunft die nächsten Jahre. Da ist es gar nicht mal so unwahrscheinlich, wenn wir uns als Top 5 Team in der BBL etablieren. Hängt natürlich auch von den Sponsoren ab, aber auch da bin ich zuversichtlich.
-
Da K. Ogbe jetzt von Bamberg nach Oldenburg geht, könnte ja die Chance steigen, dass Herrera eventuell nach Bonn wechselt?
-
ANZEIGE -
Ist der denn wirklich noch so gut?
-
@Schnatta sagte in Kader Baskets Bonn 2022/23:
Ist der denn wirklich noch so gut?
Der ist vor allem noch total jung (24 Jahre) und hat unter Iisalo schon einmal eine super Saison gespielt. Das könnte also passen…
-
Leider ist die Saison nun vorbei. Was bleibt: Saisonziel erreicht und mehr als übertroffen. Das Ziel war völlig korrekt mit dem Erreichen der Playoffs ausgegeben und das hat man auf beeindruckende Weise hinbekommen. Schon nach der Hauptrunde mit der besten Saison der Vereingeschichte (oder mindestens eine der besten) hat man das Ziel übertroffen. Der Sweep gegen Hamburg, auch wenn die Spiele eng waren und es auch 3:1 oder 3:2 hätte ausgehen können, war schon der erste Bonus. Das fünfte Spiel gestern war das absolute Highlight und die Kirsche auf der Sahnetorte. Leider hat es gegen die finanziell enteilten Münchener nicht gereicht. Völlig zurecht wurde das Team nach dem Spiel sofort abgefeiert und ich musste mir das nochmal im Re-live anschauen. Selbst da kam die grandiose Stimmung in der Halle rüber und wurde von Schmidt und Wucherer entsprechend gewürdigt. Jan Lüdeke meinte sogar, dass es die beste Stimmung in einer deutschen Basketballhalle war, die er jemals erlebt hat und da muss ich zustimmen: das war ganz großes Kino! Deswegen freue ich mich schon extrem auf morgen Abend, wo es zur Saisonabschlussfeier geht.
Blick auf die nächste Saison: Iisalo hat noch Vertrag und das ist die beste Nachricht, die man lesen kann. Dazu steht mit Tadda und Kessens das Grundgerüst mit unseren besten deutschen Spielern aus der letzten Saison. Vor allem bin ich beeindruckt von Taddas Ehrgeiz und Wille, hier mit den Baskets was zu erreichen.
Von dem Trio PJC, Morgan und Hawkins glaube ich an höchstens einen Verbleib, wobei es eine Rolle spielen wird, in welchem internationalen Wettbewerb wir spielen werden. Falls (und das ist ein großes Falls) wir im EuroCup antreten, kann ich mir sogar einen Verbleib von zwei dieser drei Spieler vorstellen.
- PJC: er ist natürlich der MVP, einer der besten Spieler der Liga, der vermutlich beste PG der letzten Spielzeit. Ein Verbleib ist nahezu unmöglich, da er einfach lukrativere Angebote erhalten wird. Ich denke, dass er qualitativ in einem Iisalo-Kader seinen besten Basketball spielen kann, da er 30+ Minuten spielen darf, alle Freiheiten hat und alles um ihn gestrickt ist. Dennoch schlägt Geld das Spielerische und das ist völlig in Ordnung. Ich gönne ihm einen großen Vertrag, auch wenn ich die EL für nicht passend für ihn halte. Hoffe nur, dass er nicht zur nationalen Konkurrenz geht, da ich weder Ulm noch Oldenburg als Schritt nach vorne sehen würde und Berlin und München unpassend wären, da er da einer unter vielen wäre.
- Hawkins: man darf nicht vergessen, dass er vermutlich extrem wenig gekostet hat. Nach einer langen Verletzung und als Nachverpflichtung wird er ein grandioses Preis-Leistungs-Verhältnis gehabt haben. Denke, dass er sich finanziell deutlich verbessern kann und daher auch schwierig zu halten sein wird.
- Morgan: hier glaube ich an einen Verbleib. Er war nach dem Hawkins-Zugang “nur” noch die Nummer 3 offensiv und hatte eine weniger auffällige Saison als die anderen beiden. Er fühlt sich glaube ich wohl unter Iisalo, wird nicht die Welt kosten und kann mit uns europäisch spielen. Hier denke ich, dass ein Verbleib sehr realistisch ist.
Zu den anderen im Kader:
- Ward: ich hoffe auf einen Verbleib. Er hat sich super entwickelt und wenn er seine Leistung konstanter abrufen kann, was mit mehr Erfahrung möglich sein wird, kann er zu einer offensiven und defensiven Waffe werden. Denke auch, dass er zu den Kandidaten gehört, die die Baskets sehr gerne halten würden.
- Gorham: er wird leider gehen. Nach der Kulvietis-Rückkehr kam er total aus dem Tritt und hat am Ende keine Rolle mehr gespielt. Fand ihn super, aber eine größere Rolle bei einem “schwächeren” Team würde ihm glaube ich sehr gut tun.
- Kulvietis: ein nächster Kandidat für einen Verbleib. Nahm genau die andere Entwicklung im Gegensatz zu Gorham und kam immer besser in die Saison. Am Ende ein Schlüsselspieler geworden. Er bringt viel Qualität mit und man sollte versuchen, ihn zu behalten.
- Lypovyy: natürlich eine schwierige Situation für ihn. Er wird nicht geplant haben, die Ukraine zu verlassen und wird vermutlich auch nicht die Welt verdient haben. Ich mag ihn total gerne und seine Defense ist schon extrem gut. Dazu ein Ballhandler, der eigentlich alles von 1-4 spielen kann. Es kommt finde ich in seiner Situation auf ihn an und was er möchte.
- Bowlin: ist ein super Typ. Neben dem Feld wird er denke ich extrem wichtig für das Teamgefüge gewesen sein. Selbst wenn er ausgesetzt hat, hat er als vierter Coach alles gegeben. Dennoch: seine Qualitäten sind begrenzt und er wird nicht jünger. Wenn sein Dreier nicht fällt, ist er offensiv eindimensional und defensiv häufig eine Schwachstelle. Zudem würde ich mir hinter einem neuen PG (oder auch PJC) einen weiteren richtigen Ballhandler wünschen oder einen 3-and-D-Spieler, dessen Defense besser ist als die von Bowlin.
- Kratzer: naja. Ihm hat diese Saison glaube ich extrem gut getan, da er endlich mal Winning Basketball spielen konnte, wenn auch in einer sehr kleinen Rolle für seine Verhältnisse. Persönlich hoffe ich auf einen anderen Center-Typ neben Kessens. Jemand, der auch einen Wurf hat (muss ja kein 40%-Dreierschütze sein, aber wenigstens eine sichere Mitteldistanz). Für einen deutschen Spot natürlich dennoch in Ordnung, aber wird auch nicht günstig sein.
Fazit: mein aktueller realistischer “Wunschkader”:
PG1 / PG2 (mehr Spielmacher-Skills und Defense als Bowlin)
SG1 / Tadda
Morgan / Ward
Kulvietis / PF2
Kessens / C2Bin gespannt, wie es kommt und wie viel man morgen Abend schon erfährt. Leider dachte man ja, dass dieser Sommer endlich mal ruhig wird und es keinen großen Umbruch geben wird. Den wird es auch nicht geben, aber mit dem Sponsorenthema ist das vielleicht der wichtigste Sommer in der Vereinsgeschichte. Das sollte zuerst geklärt werden und vielleicht erfahren wir da ja morgen auch schon etwas. Denke, dass man wenigstens für 2022/23 noch mit einem ähnlichen Etat planen kann. Interessant wird zudem sein, wer neuer Co-Trainer wird. Kovacs wird dann vermutlich auf die Joonas Iisalo-Position aufrücken und ein neuer Co als “Zweiter Co” kommen.
-
Wird ne spannende Offseason
Neuer Co-Trainer und Athletik Trainer oder wieder beides in einem? Oder nur ein Athletik Trainer?
Die Sponsoren Lage ist komplett unübersichtlich… hoffe das da was transparenz reinkommt. Blickt doch keiner mehr durch oder? Also ich definitiv nicht mehr… hoffe das wir da etwas Klarheit und Planungssicherheit für 2-3 Jahre bekommen. Gab auch nie mehr wirklich öffentliche Aussagen oder?
Der wichtigste Spieler, unser Trainer bleibt wohl und unser Captain mit Tadda auch. Kessens hat sich auch prächtig entwickelt.
Bin gespannt wer schon verlängert haben soll, ich bin mit jedem Spieler okay. Selbst ein Bowlin zu einem bestimmten Euro Betrag ist gut.
-
Falls tatsächlich schon Spieler verlängert haben, ist das ja auch eine neue Kultur im Verein. Bisher hieß es ja immer: wir spielen erst zu Ende und fangen dann an mit den Spielern zu reden. Wie sinnlos diese Vorgabe war, hat man ja in diesem Jahr gesehen, wo es dennoch sehr weit in die Playoffs ging, obwohl anscheinend schon Spieler verlängert haben.
Zu der Sponsorenthematik: da bin ich wiederum froh, dass das nicht zum großen Thema innerhalb der Saison gemacht wurde. Hinter den Kulissen wurde da mit Sicherheit sehr viel dran gearbeitet. Und in der Offseason (vermutlich recht früh in den nächsten Wochen) wird man da bestimmt auch etwas zu erfahren. -
Wie immer get6 es auf den Deutschen Spots in der Liga recht zügig weiter Der Kreis der Deutschen die keinen vertrag haben und 15 bis 20 Minuten in einem guten Team spielen können aht sich weiter verkleinert:Meisner und Ogbe sind raus, es bleiben:
Kratzer, George, Bartolo, Breunig, Herrera, Moller, Amaize, Seifert, Richter, Wank, DiLeo und Koch.
Eine Ganze Reihe an Teams sucht zudem noch anch Guten Deutschen Spielern. Neben uns sicher Bamberg, LuBu, Oldenburg (je nachdem wie die Verträge von Herrera, Breunig und Hundt weitergehen oder eben nicht), Bayreuth, Heidelberg, MBC, Frankfurt und Rostock.
Mit der Ogbe Verpflichtung kann es sein dass Herrera tatsächlich auf den Markt kommt und ggf eine Option für uns ist. Das wäre auf jeden Fall schon mal 'n Ding -
ANZEIGE -
Denke auch, dass wir bei den deutschen Spots zuerst Neuverpflichtungen hören werden. Kommen denn dieses Jahr neue Deutsche vom College zurück? Bin da nicht so tief drin.
Von den genannten Spielern sind einige interessante Spots dabei. Herrera, George, Amaize sind da ganz vorne zu nennen. Da Iisalo eigentlich meistens mit drei deutschen Rotationsspielern die Saison bestreitet und dazu 1-2 Jugendspieler dabei sind, können wir für den verbliebenen Rotationsspot etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Deswegen halte ich einen vom Trio Herrera/George/Amaize für realistisch. Natürlich ist auch Kratzer weiterhin eine Option. Herrera würde sich sicherlich nach etwas unglücklicheren Jahren für ihn persönlich in Oldenburg nicht darüber beschweren, wieder unter Iisalo zu spielen. Wenn er woanders mehr Geld bekommt, ist das aber sicher auch eine Option. -
Ganz kurz Offtopic: Chris O’Shea war ja gestern wieder in der Halle und wurde dementsprechend empfangen und gefeiert. Nach Korners Aus bei der österreichischen Nationalmannschaft wird er Nationaltrainer von Österreich! Glückwunsch an ihn. Schön, dass sein Weg weiter nach oben geht!
https://basketballaustria.at/home/news-details/?id/19191/159059 -
@BonnFan damit steht auch fest dass Hamburg wieder EuroCup spielen wird. Ulm wird bestimmt auch im EuroCup bleiben.
Also geht Bonn wohl in die CL? Oder gab es mal mehr als 2 EC Teams aus der BBL?
Verstehe nicht wonach hier ausgesucht wird.
Glückwunsch an Chris!