Kader Veolia Towers Hamburg 2022/23
-
Und Raoul Korner auch fraglich ??
-
-
Da sind wir uns einig, auch wenn es teilweise absurd ist zu sehen, wo einige Ex-Tower gelandet sind. Wie Francke bei PAOK, der da wirklich eine überragende CL-Saison spielt, aber ich schweife ab. Man hat für einige Spieler einfach zu viel bezahlt, Hinrichs, Woodard, McCullum und WoBo. Ich hätte Woodard und Hinrichs bspw. nicht verpflichtet, bin kein Fan von beiden und mit deren Gehältern hätte man vermutlich drei Spieler verpflichten können.
Ich finde nicht, dass die Towers zu wenig Shooter haben. Woodard, Schoormann, Meisner, Clark sind solide Schützen, Hinrichs und Samar treffen zumindest durchschnittlich von draußen. Würde eher sagen, dass das Problem darin liegt, dass die Rollen noch nicht ganz klar sind implementiert sind. Woodard bspw. ist als sekundärer Ballhandler wirklich gut, aber seine Rolle schwankt zwischen dem primären, sekundären und tertirären Ballhandler, womit er seine Probleme hat. Ich finde ihn neben Samar deutlich besser als neben McCullum, weil neben dem alle anderen Spieler zu Catch&Shoot Playern “degradiert” werden. In den Line-Ups mit Samar und McCullum und Woodard auf der Drei geht er teilweise komplett unter.
Problematisch finde ich auch, dass du mit McCullum und Samar zwei PGs hast, die ball-dominant agieren, Off-Ball aber massiv an Effektivität verlieren.
Insofern ja, es fehlt an puren Shootern für das System mit einem ball-dominanten McCullum, aber da würde ich eher McCullum kritisieren, der seine Mitspieler nicht so viel besser macht wie es seine Aufgabe wäre.
Insgesamt fehlt es mir im Backcourt auch an Größe, außer Samar ist da keiner größer als 1,92m, da fehlt ein Flügel mit 1,96-1,98 um auch defensiv mehr Flexibilität zu haben.
-
ANZEIGE -
@XXXBasketXXX sagte in Kader Veolia Towers Hamburg 2022/23:
Lukas Meisner mit einem Beraterwechsel. Er wird nun von BeoBasket beraten. Deutet vermutlich auf einen Wechsel hin, denn sonst würde eine Berateewechsel wenig Sinn machen. Haltet ihr Angebote von EL für realistisch?
Also im Podcast bei glaube ich Stefan Koch hat er davon gesprochen, gerne mal in Spanien spielen zu wollen. Aber EL? Ist er besser als Tim Schneider? Eher nicht … und für den sehe ich auch kein Interesse der EL-Konkurrenz.
-
Waren die Oldenburger Fans schon immer so unsympathisch und solche Assis? Wirklich peinlich gewesen….
-
Arne Malsch sagte während der Übertragung, dass einige despektierliche Sprechchöre aus dem Oldenburger Block kamen. Allerdings mit einem Augenzwinkern.
Eigentlich ist es Oldenburger Art, immer respektvoll mit dem Gegner umzugehen. -
“Kling Glöckchen Klingelingeling, […] Alle soll’n es wissen, Hamburg ist beschissen!”
Klassiker. Aber eher vom Fußballplatz… Wer’s braucht.
-
Waren wohl ein “Fans” vom Fußball dabei, fand ich auch blöde, kenne ich sonst nicht so.
Idioten gibt’s überall… -
@insulaner Neenee, das gilt nicht als Ausrede. Die hatten schon alle EWE-Jerseys an…
Doof, aber auch halb so schlimm. Haben sich ja quasi selbst disqualifiziert.
-
ANZEIGE -
Ganz abgesehen von der Fandiskussion: geiles Spiel!
Lukas Meisner hat sich endgültig zu meinem Lieblingsspieler entwickelt, Kendale McCullum mit unfassbaren Zügen und Layups und auch James Woodard spielt immer stabiler.
-
Für mich war das gestern auch eine erstaunlich gute Leistung der Towers, aber letztendlich hat man ein paar mal zu viel den Ball weggeworfen. Benka hat an der Seitenlinie jedenfalls einen sehr guten Job gemacht.
Die Bremer Fußballfankultur im Gästelock fand ich gestern auch irritierend, solche Schmähgesänge kannte ich bislang nur von den Gießenern. Meisner hatte darauf anscheind auch keinen Bock. -
Wenn man ehrlich ist und seine Fanbrille abnimmt , haben die Baskets doch durch ihre eigene Dummheit in den letzten 3 Minuten die Towers wieder zurück gebracht, dabei möchte ich den Towers aber nicht ihre gute Leistung absprechen.
Die Ref`s waren auf beiden Seiten kein Faktor und haben ausgeglichen gepfiffen, wenn es auf beiden seiten ein paar Pfiffe mehr gegeben hätte wäre auch okay gewesen.
Was die Fangesänge angeht sollte das man nicht so aufbauschen , ist doch nur Stimmungsmache und einige springen eben über dieses kleine Stöckchen, sowie der Hallensprecher gestern. Ignorien und gut ist. -
@urmel Ich bin Oldenburger und springe nicht über irgendwelche Stöckchen (schon wegen meines Alters ;). Ich war nicht in der Halle, aber diese Fans, die meinen, solche beleidigenden Gesänge anstimmen zu müssen, disqualifizieren sich selbst. Sorry!
-
@tomate sagte in Kader Veolia Towers Hamburg 2022/23:
@urmel Ich bin Oldenburger und springe nicht über irgendwelche Stöckchen (schon wegen meines Alters ;). Ich war nicht in der Halle, aber diese Fans, die meinen, solche beleidigenden Gesänge anstimmen zu müssen, disqualifizieren sich selbst. Sorry!
Okay, dann suche doch mit den Fans das Gespräch und teile denen deine Ansicht und Meinung mit.
Als Oldenburger wirst du ja wissen wo man sie finden kann. -
Ausgeglichen gepfiffen? Kann man so sehen oder auch nicht. Ich fand es deutlich Pro- Oldenburg… da waren leider soviele Fehlentscheidungen dabei!!! Schon das Bild von LM in den Schlusssekunden gesehen? Und dann der Call vorher gegen McCullum…und und und….
-
ANZEIGE -
Das Foto, das mit Barth ein BBL-Schiedsrichter bei Twitter bereits als kein Foul (kein Ballbesitz, beide Spieler gehen zum Ball, dann Kontakt) bewertet hat? Vielleicht muss man da gelegentlich auch seine Fanbrille justieren.
Ich fand die Gesänge der Oldenburger Fans unnötig, allerdings gibt es da auch auf Hamburger Seite eine vergangene Geschichte in die andere Richtung.
Insgesamt ist das bei den Towers seit einem halben Jahr eine komische Mentalität. Wie konnte der böse Calles nur Oldenburg vorziehen, Hamburg ist doch viel größer und besser, dann diese immer wiederkehrenden Geschichten in den Pressemitteilungen, die den Gegner oder die Schiedsrichter angreifen, das Austeilen gegen Journalisten. Lamentieren ist keine Siegermentalität.
-
Ich war gestern auch wieder in der Halle und habe ein spannendes Spiel gesehen. Meine Hoffnung war das es eng bleibt, denn am Ende des Spiel steigt Calles auf Hero-Ball um, das haben wir letztes Jahr (zu) häufig gesehen, so dass wir unsere Chance bekommen würden. So ist es ja auch fast gekommen…
Interessant war es Benka als Trainer zu beobachten. Er hat deutlich öfter Spielzüge angesagt als Korner, und aktiver ins Spiel eingegriffen - das muss nicht besser oder schlechter sein, nur ein anderer Stil als sonst. Schade das es nicht geklappt hat, ich finde er hatte sich gerade in der Verteidigung ein paar gute Sachen ausgedacht (oder reaktiviert…)
Positiv fand ich Philipps, der will unbedingt, die Würde fallen nicht, gibt aber alles. Schade dass Samar verletzungsbedingt nicht viel spielen konnte, dadurch wurde die Rotation ohne Clark (hat gespielt, ja, aber Mehrwert?!), Wobo und Samar wieder etwas dünner, auch wenn die Spielzeit gut verteilt wurde. Wir brauchen unbedingt einen treffsicheren SF, ganz dringend.
Die Oldenburg Fans fand ich auch ein wenig unpassend, der Charme vom Basketball ist auch gerade dass es eben kein Fussball-Fan verhalten ist… Ich muss aber auch sagen, dass unser Hallensprecher mich ungemein nervt. Wieso muss der denn mitten aufs Spielfeld gehen? Und dann noch zu Sachen animieren, die keiner mitmachen will?
-
Ja der neue Hallensprecher geht in der Tat gar nicht. Bei 6 Punkten Rückstand spricht er von 6 Körben. Oder spricht manchmal eher über Prellball als Basketball. Ohne Worte. Seine Aufrüfe zu seltsamen Gesängen oder Tänzen sind immer sehr unpassend. Bitte schnell austauschen
-
@CandaceP1 sagte in Kader Veolia Towers Hamburg 2022/23:
Das Foto, das mit Barth ein BBL-Schiedsrichter bei Twitter bereits als kein Foul (kein Ballbesitz, beide Spieler gehen zum Ball, dann Kontakt) bewertet hat? Vielleicht muss man da gelegentlich auch seine Fanbrille justieren.
Ich fand die Gesänge der Oldenburger Fans unnötig, allerdings gibt es da auch auf Hamburger Seite eine vergangene Geschichte in die andere Richtung.
Insgesamt ist das bei den Towers seit einem halben Jahr eine komische Mentalität. Wie konnte der böse Calles nur Oldenburg vorziehen, Hamburg ist doch viel größer und besser, dann diese immer wiederkehrenden Geschichten in den Pressemitteilungen, die den Gegner oder die Schiedsrichter angreifen, das Austeilen gegen Journalisten. Lamentieren ist keine Siegermentalität.
Deine angebliche “Vorgeschichte” hast du ja auch im Oldenburger thread erwähnt, ohne diese mal beim Namen zu nennen. Welche Geschichte soll denn das sein?
-
Hallensprecher austauschen finde ich jetzt etwas zu hart- eine etwas aktivere Rolle finde ich nicht so schlecht. Der Übergang zum Hampelmann ist natürlich fließend, aber das wird er einschätzen können. Mir würde es schon reichen, wenn er mal auf unsere Trommler/innen achten würde bei seinen Animationen. Das ging gegen Oldenburg zu häufig gegeneinander (und es lag nicht am Fanblock).
-
Hat es denn was zu sagen, dass sie ohne den Österreicher besser gespielt haben? Auch, wenn es wieder nicht gereicht hat, sah es doch besser aus als die letzten Spiele. Mal sehen, wie es mit welchem Trainer gegen Würzburg aussehen wird.
-
ANZEIGE -
@Centerzwerg sagte in Kader Veolia Towers Hamburg 2022/23:
Hat es denn was zu sagen, dass sie ohne den Österreicher besser gespielt haben? Auch, wenn es wieder nicht gereicht hat, sah es doch besser aus als die letzten Spiele. Mal sehen, wie es mit welchem Trainer gegen Würzburg aussehen wird.
Respekt ist nicht Deine Stärke oder?
-
Vermutlich nicht. Ich kann nämlich nicht erkennen, was an der Bezeichnung Österreicher respektlos ist.
Laut Abendblatt wird Raoul Korner auch heute Abend fehlen.
-
Egal, Hauptsache heute Abend gewinnen wir…
-
Überzeugende Leistung… ihr könnt mich dafür hassen, aber ich finde, dass Benka bei den Spielern besser ankommt als Korner.
-
Jetzt muss aber wirklich Benka Barloschky übernehmen! Habe ich in der Sommerpause schon nicht verstanden, warum man ihm nicht die Chance gegeben hat. Wäre aus meiner Sicht der logische Nachfolger gewesen!
-
Ich war im Sommer sehr kritisch, was Benka angeht, aber die beiden Spiele hat er mich wirklich überzeugt. Sehr gutes Coaching am Spielfeldrand und sehr positiver Umgang mit den Spielern.
Er bräuchte aber wohl jemanden im Verein, der für die Teamzusammenstellung verantwortlich ist, MW kann das nicht leisten! -
ANZEIGE -
@Caesar sagte in Kader Veolia Towers Hamburg 2022/23:
Er bräuchte aber wohl jemanden im Verein, der für die Teamzusammenstellung verantwortlich ist, MW kann das nicht leisten!
Hat doch nichts mit BB zu tun, MW hat das anscheinend auch bei/für Korner gemacht ohne es leisten zu können?
-
@alterschwede sagte in Kader Veolia Towers Hamburg 2022/23:
@Caesar sagte in Kader Veolia Towers Hamburg 2022/23:
Er bräuchte aber wohl jemanden im Verein, der für die Teamzusammenstellung verantwortlich ist, MW kann das nicht leisten!
Hat doch nichts mit BB zu tun, MW hat das anscheinend auch bei/für Korner gemacht ohne es leisten zu können?
Das Team trägt doch ganz klar Korners Handschrift? Von McCullum und Hinrichs mal abgesehen.
-
Du meinst, Korner hat viel / alles in die Wege geleitet, bevor er verpflichtet bzw. verkündet wurde?
Auch Meisner war schon da, bei Samar mussten Korner und HH nur zustimmen, inwiefern sieht man bei Clark, Wobo, Phillipps und Childs Korners Handschrift?
Bleibt Woodard …
-
Tausche Masell gegen Korner.
-
@DyingDragon79 bin dabei!!!
-
@alterschwede sagte in Kader Veolia Towers Hamburg 2022/23:
Du meinst, Korner hat viel / alles in die Wege geleitet, bevor er verpflichtet bzw. verkündet wurde?
Auch Meisner war schon da, bei Samar mussten Korner und HH nur zustimmen, inwiefern sieht man bei Clark, Wobo, Phillipps und Childs Korners Handschrift?
Bleibt Woodard …
Korner wurde am 08. Juni verkündet, McCullum als erste Neu-Verpflichtung am 27. Juni, die meisten personellen Entscheidungen wurden erst spät getroffen.
Vergleicht man den Kader mit den Kader aus den Bayreuther Jahren erkennt man viele Parallelen.
WoBo als deutsche Kante unterm Brett, der über die Erfahrung verfügt und auch im Locker Room wichtig ist, ganz ähnlich zu Seiferth.
Childs, ein undersized, wenn auch athletischer Springer, der vor allem aus dem Pick&Roll bedient wird und unterm Korb wühlen soll, ganz ähnlich zu Pardon, Martin und Marei.
Philipps ist als variabler Spieler perfekt als Energizer und Defensiv-Akteur, wie Woolrath oder Grüttner Bacoul, jemanden wie Amaize, der auch offensiv breit liefern kann, findet sich nicht so leicht.
Clark, lässt sich am ehesten vom Skillset mit Adonis Thomas vergleichen, nicht nur vom bisherigen Erfolg.
Woodard ist Woodard, der sekundäre Playmaker im System, wie er es in Bayreuth schon gemacht hat und vor ihm Lewis, Kass Robertson und Gabe York. -
ANZEIGE -
Empfinde die Zusammenhänge etwas „konstruiert“, da bleiben wohl zwei Meinungen. Habe auch nicht gesagt, das Team hätte Korner nie gewählt, aber erkennbare Handschrift?
Von McCullum war in HH schon Wochen vor der Verkündung die Rede, einen Marei hab ich anders in Erinnerung, vor allem größer. Und Wobo und Seiferth haben außer Nationalität, Größe und Berlin-Vergangenheit doch wenig bis nichts gemein.
Aber egal wer das Team zusammengestellt hat: sowohl in BBL als auch im EC muss man eine Playoff-Teilnahme (die ich eigentlich als Pflicht ansehe) diese Saison als großen Erfolg werten. Korners Handschrift (vom EC konnte er in Bayreuth natürlich nur träumen)?
-
Naja du wirst nie jede Saison die exakt gleichen Spielertypen haben, gerade auf den deutschen Spots. Was WoBo und Seiferth verbindet ist die Erfahrung, beide sind auf ihre Weise Führungsspieler im Team, die für Stabilität sorgen sollen. Korner hätte ja auch den variableren Edigin behalten können, hat sich aber für den unbeweglicheren Zonenspieler entschieden.
Natürlich kannst du Marei nicht mit seinen Nachfolgern gleichsetzen, das war ein Glücksgriff, aber auch Marei war keiner der eine Offensive im Setplay trägt. Korner hat ja auch auf der PG experimentiert mit den Scoren Thornton und Anderson sowie den Ballverteilern Robinson und D. Stockton.
Man kann bei Korners Recruitment aber immer gewisse Stereotypen aufzeigen.
Der deutsche Center ist immer (sehr) groß und unbeweglich und agiert in der Zone.
Der Import-Center ist immer eine Zonenpräsenz und offensiver Rebounder, der sonst vom Pick&Roll lebt.
Es gibt immer eine Stretch-Four, meistens deutsch und leicht undersized (Wachal
Der SG ist immer ein Scorer und sekundärer Playmaker.
Es gibt immer einen deutschen Flügelspieler, der Defense und Energie gibt.
Der Import Vierer kann auch immer auf der Fünf agieren.
Es gibt immer einen deutschen Guard, der sowohl die Eins als auch Zwei spielen kann.Lediglich auf der 1 und Drei hat er größere Experimente gewagt. Korner selbst hat im Abteilung Basketball Podcast gesagt, dass er klare Vorstellungen bei seiner Kaderplanung hat. Natürlich regelt der Markt auch einiges was die Verfügbarkeit von Spielern angeht, aber bisher ist er vom ersten Konzept in Bayreuth nie groß abgewichen.
Insofern finde ich schon, dass der Kader Korners Handschrift trägt. Aber ich bin vollkommen fein mit dem “Agree to disagree”
-
Jetzt kommt die Nagelprobe für den nicht ganz so tiefen Kader. In den nächsten 6 Wochen im Schnitt jeden dritten Tag ein Spiel, die Häfte davon auswärts.
Ich bin echt gespannt, wie sie das überstehen.
-
Irgendwie erinnert das Spiel an Not gegen Elend!
-
Hab nur ich das Gefühl oder hatte Benka mehr Kontrolle und Struktur über / im Team als Korner?
-
Was für ein schwacher und emotionsloser Auftritt der Towers. Aber gewonnen, immerhin etwas, was ein wenig zufrieden stellt. Die Defense Vogelwild mit durchgehenden Mismatches, weil alles sinnlos geswitcht wird und dahinter die Rotationen nicht passen. Kein Reboundig, Turnover am Fließband ohne gegnerischen Druck und die völlig offenen Würfe trifft man in der Regel nicht, auch wenn die 3er-Quote heute insgesamt gut war. Etwas viele Baustellen für Mitte der Saison.
-
ANZEIGE -
Also die Turnover sind schon haarsträubend, wahnsinnig ( ohne Druck der Defense) aus dem Nichts.
DR sind reine Einstellungssache! Hmmm…….