Artland Dragons 2022/2023
-
So… neue Saison, neuer Thread. Mit fast 20 SD Jahren auf dem Buckel will ich auch mal.
Patrick Flomo bleibt Headcoach. Leider nur mit einem Einjahresvertrag. Vor diesem Hintergrund kann ich mir aber vorstellen, dass die Dragons die Hoffnung haben, auch in der kommenden Saison in der Pro A spielen zu können. Also eröffne ich mal hier den Thread im Pro A Channel und setze damit ein eindeutiges Zeichen in Richtung Geschäftsführung Pro A.
Die letzte Saison war ein Graus - es kann nur besser werden. Sollten wir tatsächlich Pro A spielen dürfen, hat das natürlich wieder das Wildcard-Geschmäckle… aber drauf ge… nehme ich trotzdem.bin gespannt, wann es Klarheit gibt und wie sich die Dragons nun aufstellen…
-
ANZEIGE -
Wie bereits erwähnt steht bisher Flomo als (alter und) neuer Trainer fest. Damit ist sicher erst einmal ein sehr wichtiger Teil des neuen Kaders fix. Angeblich kommen schon sehr bald die ersten Meldungen über die Weiter- und Neuverpflichtungen. Da immer noch nicht offiziell verlautet wurde, ob es jetzt tatsächlich in der ProA mit 18 Mannschaften weitergeht, oder ob wir uns mit der ProB abfinden müssen, werden sicher die ersten Spielerverpflichtungen da schon ein wenig Aufschluss geben. Wie wir ja von einem Sponsor wissen, scheint es aber sehr wahrscheinlich über den grünen Tisch in der ProA weiter zu gehen.
Wenn dem so ist, haben wir mit Weitzel und Ward noch 2 Spieler mit gültigen Verträgen. Ich gehe fast davon aus, das auch Döding bleibt, aber warten wir es ab.
Was ich wirklich sehr begrüßen würde ist, wenn sich der Vorstand dazu durchringen könnte einen Sportdirektor zu engagieren. MK kann sich dann weiter auf seine kaufmännischen Teile konzentrieren und die Dinge, die die sportlichen Abläufe des Teams betreffen können kompetenter Zeichen Trainer und Sportdirektor geklärt werden.
Lassen wir uns überraschen. -
Für mich ist es mal wieder ein weiter so. Patrick Flomo mag mit Sicherheit ein netter Mensch sein, aber auch er hatte sein Anteil am Abstieg, auch wenn er als Cheftrainer eine positive Bilanz hatte. Es müssen einfach klare Schritte gemacht werden, das heißt man muss sich in der GF und auf den Trainerposten neu aufstellen, sonst werden wir wieder eine Horrorsaison erleben. In meinen Augen hat man nichts aus der alten Saison gelernt
-
Flomo und seine sportlichen Kenntnisse in allen Ehren aber für mich liest sich das (leider) auch wieder nach einem weiter so, statt einem Umbruch und Neuanfang. Kann mich daher @Endgegner nur anschließen. Ich hätte mir auch einen neuen Trainer gewünscht der von außen, ganz unvoreingenommen neuen Wind in den Verein bringt.
Btw. Unser NBBL Team ist gerade mit einem verdammt starken Spiel gegen die Bayern ins Finale der Playoffs eingezogen!
-
Ich hatte ja in meinem letzten Beitrag zur vergangenen Saison auch schon erwähnt, das ich mir bei aller Sympathien für Flomo auch einen neuen, „unversauten“ Trainer gewünscht hätte, aber da das Leben nun mal nicht im Konjunktiv stattfindet, werden wir damit leben müssen. Wer weiß? Vielleicht erweist sich das ja als Glücksgriff??!! Es wird sehr darauf ankommen, wer noch zum Coaching Staff hinzukommt und er sich zukünftig um die sportlichen Abläufe kümmern wird. Auf jeden Fall braucht es alles in allem professionellere Strukturen. Bei uns Fans ist in den letzten Jahren zu viel Vertrauen zerstört worden, als das man einfach verkaufen könnte, das jetzt alles auf einmal anders wird. Aber, ich bin trotzdem gewillt Pat eine reelle Chance zu geben
-
Die Weiterbebeschäftigung von flomo löst in mir nicht gerade Aufbruchstimmung aus. Ist aber wahrscheinlich günstiger als wenn man sich einen erfahrenen Mann holt. Nur wundert es mich, dass man sich für Pat entscheidet, nachdem man u.a. aufgrund von fehlender Erfahrung eines Trainernovizen wie isler letzte Saison so abgeschmiert ist. Aber wenn das die schonungslose Analyse so ergeben hat, okay!
Ist schon lange her, dass wirklich Mal ein gestandener Fachmann an der Seite stand. Dann muss auf jeden Fall Erfahrung auf Seiten der Spieler sein.
Und ich wäre nicht tarurig drum, wenn Ward und die Dragons getrennte Wege gehen. Egal wie gut er woanders war und wie wenig er bei uns sein Potenzial entfalten konnte: meine Enttäuschung über das gezeigte unter beiden Trainern lässt sich bei mir nicht verbergen. Und das gilt für beide Ligen.
Ansonsten, wer geht, wer bleibt, da möchte ich irgendwie erst drauf eingehen, wenn man weiß, wo man spielt.
-
@Payton sagte in Artland Dragons 2022/2023:
Und ich wäre nicht traurig drum, wenn Ward und die Dragons getrennte Wege gehen. Egal wie gut er woanders war und wie wenig er bei uns sein Potenzial entfalten konnte: meine Enttäuschung über das gezeigte unter beiden Trainern lässt sich bei mir nicht verbergen. Und das gilt für beide Ligen.
Ich wäre auch nicht traurig wenn man nach dieser Seuchensaison getrennte Wege gehen würde, wobei Ward meines Wissens für die ProB eh keinen Vertrag hat und somit hier zur Zeit wohl auch kaum ein Thema dürfte.
-
ANZEIGE -
Unabhängig davon, welche Liga ihr am Ende spielen werdet;
Was ich zur letzten Off-Season eigentlich schon gedacht hatte: wenn Döding wirklich Ambitionen hat, höherklassig bzw. eine gewichtigere Rolle zu spielen dann wäre es glaub ich gut für ihn, sich einen neuen Verein zu suchen und seine Komfortzone zu verlassen; bitte nicht falsch verstehen aber ich denke, er wird bei den Dragons keinen Schritt weiter machen (können). Dass das nicht unbedingt immer das schlechteste ist, hat man bei uns mit Herkenhoff denke ich gut sehen können. -
@mighty0n3 sagte in Artland Dragons 2022/2023:
Unabhängig davon, welche Liga ihr am Ende spielen werdet;
Was ich zur letzten Off-Season eigentlich schon gedacht hatte: wenn Döding wirklich Ambitionen hat, höherklassig bzw. eine gewichtigere Rolle zu spielen dann wäre es glaub ich gut für ihn, sich einen neuen Verein zu suchen und seine Komfortzone zu verlassen; bitte nicht falsch verstehen aber ich denke, er wird bei den Dragons keinen Schritt weiter machen (können). Dass das nicht unbedingt immer das schlechteste ist, hat man bei uns mit Herkenhoff denke ich gut sehen können.Ich habe großen Respekt vor Thorben und halte ich nach wie vor für einen passablen deutschen Rollenspieler, mit guten Momenten. Aber sind wir mal ehrlich, Herkenhoff ist da schon ein ganz anderes Kaliber.
Mit deiner Aussage bzgl. der Komfortzone gehe ich mit, ein Tapetenwechsel würde ihm vielleicht gut tun. Jedoch stelle ich mir die Frage bei welchem Verein? Für seine persönliche Entwicklung braucht er ein gutes Umfeld + Spielzeit, aber ich wüsste nicht welcher ProA Verein ihm diese adäquat (aktuell im Schnitt +18 Min.) bieten kann. Bliebe ggf. nur der Weg in die ProB und dort gibt es wiederum andere Talente. Oder wolltest du ihn mit deinem Text bei euch vorschlagen?
Ich stelle mir bei ihm daher eher die Frage wie und ob er seine Professionelle Basketball Karriere zukünftig überhaupt noch ernsthaft weiter verfolgen möchte. Mit seinem Studium in Osnabrück hat er bereits für ein Fundament abseits des Basketballs gesorgt. Sein Bachelor sollte er mittlerweile beendet haben, ggf. macht er einen Master oder startet ins Berufsleben, dazu scheint er hier mit seinem Privatleben verwurzelt. Von daher sind wir für Ihn denke ich nicht die schlechteste Adresse. Es sei denn ihn packt nochmal die Lust sportlich komplett etwas neues zu probieren und zu wagen, wo wir wieder bei der oben gestellten Frage wären. -
Herkenhoff ist sicher ein anderes Kaliber, trotzdem denke ich, würde ihm ein sportlicher Tapetenwechsel sicherlich mal ganz gut tun, insofern er seiner Karriere wirklich noch einen Push geben will - und ja, vielleicht in der ProB, wo er sich zwar sicher auch seine Rolle erkämpfen muss, aber das wird dort sicher “einfacher” als in der ProA - und nein, ich wollte ihn nicht bei uns vorschlagen
ein gutes Umfeld braucht jeder Sportler, wenn es insgesamt funktionieren soll.
Wie dem auch sei, es ist mir nur durch den Kopf gegangen weil es ja durchaus auch fördernd sein kann
-
@mighty0n3 Dem ist wohl so.
Aber erstmal stellt sich jetzt in den kommenden Tagen hoffentlich heraus in welcher Liga wir in der nächsten Saison spielen werden.
Dann können personelle Entscheidungen auch ernsthafter und genauer geklärt werden. -
Soo es gibt erste Neuigkeiten bzgl. der kommenden Saison. Wie zu erwarten war bleiben wir nicht automatisch drin, sondern die Liga schreibt eine bzw. zwei, abhängig vom Ausgang der BBL-WC, Wild Card(s) aus. Auf diese haben sich laut Liga drei nicht genannte Vereine beworben. Ein Entscheidung wird Mitte Juni erwartet.
Neben uns könnte ich mir Münster als Kandidat um eine Bewerbung vorstellen, der dritte im Bunde ist vielleicht Wolmirstedt wobei ich nicht weiß wie die Gegebenheiten dort sind.
Bedeutet für uns es gibt keinen Freifahrtsschein und sollte es nur einen zu vergebenen Platz geben, haben wir mit Münster ggf. einen sehr ernstzunehmenden “Konkurrenten” dabei.Des weiteren gibts auch die erste Kader Entscheidung. Knauf wird zur kommenden Saison zu einem anderen ProA Club wechseln.
-
Edit: oh, ganz den letzten Absatz überlesen.
Knaufs Abgang ist auf der einen Seite schade, denn er hat schon ein besonderes Potenzial. Andererseits konnte er aufgrund fehlender Masse dann doch manchmal nicht so recht mithalten. Er war auf jeden Fall einer der besseren.
-
ANZEIGE -
Ob Münster tatsächlich bau den Kandidaten gehört??? Sie haben auf jeden Fall nicht das sportliche Aufstiegsrecht erworben und sind bereits im Viertelfinale um den Aufstieg ausgeschieden. Wie die Standortbedingungen dort sind, kann ich nicht beurteilen. Aber als Universitätsstadt gibt es bestimmt auch eine taugliche Infrastruktur. Na klar sind die Dragons sportlich abgestiegen, aber hier nur auf Grund der Bedingung der 17 Teams, die in der Pro A waren. Ich nehme stark an, das der Name “Artland Dragons” auch in der Liga ein gewisses Gewicht hat, zumal der Standort auch sehr professionelle Bedingungen hat.
Die Formulierung in dem Abschied von Knauf lautet: “wechselt zu einem ANDEREN (nicht zu einem) ProA Team”
Daraus könnte man herauslesen, das sich die Dragons sicher sind in der Liga zu bleiben… Aber das ist ausschließlich meine eigene Interpretation. Warten wir’s ab. -
@Tuono-85 sagte in Artland Dragons 2022/2023:
Ob Münster tatsächlich bau den Kandidaten gehört???
Ja.
Sie haben auf jeden Fall nicht das sportliche Aufstiegsrecht erworben und sind bereits im Viertelfinale um den Aufstieg ausgeschieden.
Wildcardverfahren zeichnen sich - im Gegensatz zum Nachrückverfahren - dadurch aus, dass es eben nicht auf eine sportliche Qualifikation ankommt. Je nach Statuten besteht in manchen Ligen sogar die Möglichkeit, dass sich an einem WCV ein Klub beteiligt, der nicht an der nächsttieferen Liga teilgenommen hat.
Wie die Standortbedingungen dort sind, kann ich nicht beurteilen.
In Münster? Großartig.
Der Standort erfüllt alles, was in der ProA erwartet wird.Na klar sind die Dragons sportlich abgestiegen, aber hier nur auf Grund der Bedingung der 17 Teams, die in der Pro A waren.
Interessante, aber falsche Sicht der Dinge. Aus der ProA steigen grundsätzlich die Plätze 15 und schlechter ab. In Saisons mit 16 Teams sind das die Mannschaften auf den Plätzen 15 und 16; in der letzten Saison die Mannschaften auf den Plätzen 15, 16 und 17.
Auf dem erreichten 15. Platz wären die Dragons auch aus einer 16er-Liga abgestiegen.
Ich nehme stark an, das der Name “Artland Dragons” auch in der Liga ein gewisses Gewicht hat, zumal der Standort auch sehr professionelle Bedingungen hat.
Ich hoffe, dass die Liga in WCV die Lizenzen nach dem zukünftigen Potential und nicht nach früheren Erfolgen vergibt. Wenn Q im Vergleich mit anderen Standorten besser bewertet wird und eine WC erhält, dann viel Erfolg weiterhin in der ProA.
Was mir auffällt: in Münster gibt es keine Dauerdiskussion über die Qualität des GM. Auch der Trainer ist nicht ständig Gesprächsstoff.
Daraus könnte man herauslesen, das sich die Dragons sicher sind in der Liga zu bleiben…
Ich habe gestern Abend von Badbergen aus nach Norden in den Himmel gesehen. Über Quakenbrück standen mehr helle Sterne als üblich. Das ist bestimmt auch ein gutes Zeichen.
-
@Tuono-85 Ich gehe sehr stark davon aus das Münster neben uns zu den drei Vereinen gehört, u.a. haben sie einen Lizenzantrag für die ProA gestellt und äußern sich dahingehend auch sehr klar zum Ziel Aufstieg: "“Unsere Chancen, zur kommenden Saison noch in die ProA nachzurücken, steigen mit der Ligenerweitung“, so Helge Stuckenholz”.
Nichtsdestotrotz sehe ich wie du unsere Infrastruktur, Halle sowie der nach wie vor bestehenden Strahlkraft der Marke Artland Dragons als starke Argumente für einen verleib in der ProA, profitiert diese ja auch von bekannten Clubs. Trotzdem sehe ich uns nicht automatisch als Favoriten des Verfahrens hervorgehen. Münster ist wie du sagst Universitätsstadt, kulturelles Zentrum, wirtschaftlich nicht zu unterschätzen und zu dem in Deutschland abseits des Basketball Kosmus deutlich bekannter als good old Quakenbrück. Hinzukommt dass sich bei den WWU Baskets in den letzten Jahren Infrastrukturell auch einiges getan hat. Kurzum für mich objektiv betrachtet ebenso ein Verein wie wir, der es verdient hätte in der ProA zu spielen und somit im Kampf um die WC nicht zu unterschätzen ist.
Da ist noch nichts in trocknen Tüchern.Bzgl Knauf haben wir dann wohl zu verschiedene Quellen. Bei mir steht “nach zwei Jahren in der Burgmannsstadt verlassen und sich einem Verein aus der ProA anschließen”
Edit: Selbst unsere Freunde und Nachbarn aus Vechta sprechen auf Facebook schon ganz offensiv von uns und Münster in der ProA, bei einem hypothetischen Verbleib von Frankfurt in der BBL. :DD
-
@aldimarkt sagte in Artland Dragons 2022/2023:
Ich habe gestern Abend von Badbergen aus nach Norden in den Himmel gesehen. Über Quakenbrück standen mehr helle Sterne als üblich. Das ist bestimmt auch ein gutes Zeichen.
Ja, ja, das meine ich ja und ich habe dazugesagt, das das meine freie Interpretation ist.
Wenn ich die Infos der Liga richtig verstehe, dann wird es ja auch für die BBL ein Wildcardverfahren geben, von dessen Ausgang abhängig ist, ob eine oder zwei Wildcards für die ProA gibt - und wenn eure Aussagen zutreffen (was ich nicht anzweifle) dann ist alles weitere bisher Kaffesatzleserei. Ich bin gespannt wann was wie entschieden wird.
-
@Tuono-85 sagte in Artland Dragons 2022/2023:
Ja, ja, das meine ich ja und ich habe dazugesagt, das das meine freie Interpretation ist.
Ich gehöre nicht zu denen, die in der Knauf-PM eine versteckte Wir-bleiben-in-der-ProA-Botschaft sehen. Aber ich gehöre sehr wohl zu denen, die sich wundern würden, wenn die Dragons nicht eine der beiden WC bekommen würden.
PS: ich gehe fest von zwei ProA-WC aus, da ich nicht den Hauch einen Grundes sehe, warum die BBL-Vereine sich gegen den (teuer zu erkaufenden) Verbleib der Skyliners in der BBL aussprechen sollten.
-
So jetzt auch Offiziell das Frankfurt in der BBL bleibt damit gibt es 2 Wildcards in der Pro A und bei 3 Bewerbern gehen ich schon relativ sicher davon aus das wir weiterhin (mindestens einen Saison) Pro A spielen werden.
Denke auch das jetzt zeitnah weitere Spieler bekannt gegeben werden.
Ich gehe übrigens fest davon aus das Ward bleibt…Gruß Artlaender
-
ANZEIGE -
sein vertrag gilt ja wohl noch für ein weiteres Jahr…
-
Knauf hat wohl in Schwenningen unterschrieben. Bei den meisten Vereinen tut sich schon richtig was. Ich bin mal gespannt wann etwas Neues bei den Drachen verkündet wird. Hat schon jemand etwas zum Stand der Wildcard gehört?
-
@Tuono-85 Und mit Breitlauch, der zurück in die Heimat nach Bremerhaven geht, verlässt uns der nächste Spieler. Beides Abgänge die jetzt nicht unerwartet kommen. Vielen Dank an dieser Stelle an die beiden für ihren Einsatz in den letzten zwei Jahren. Nichtsdestotrotz befinden sich die Dragons gerade sicherlich in einer Zwickmühle. Ohne genaue Ligazugehörigkeit keine Spielerverpflichtungen. Daher hoffe ich das Anfang der kommenden Woche von der Liga ein entsprechend Entscheidung kommuniziert wird.
-
Echt schade. Toller Typ, auf und neben dem Feld.
-
So jetzt auch offiziell wir bleiben in der Pro A!
Hoffe dann auch in der nächsten Woche auf die ersten Nachrichten bezüglich Spielern und denke das man da auch schnell Neuigkeiten bekommen wird!Gruß Artlaender
-
jaaaaaaaaaa
-
ANZEIGE -
Da ist sie nun die Gewissheit, wir spielen auch in der kommenden Saison weiterhin in der ProA. Für den gesamten Verein, die Sponsoren und für uns Fans eine sehr wichtige und gute Nachricht. Jetzt heißt es vernünftig arbeiten und alles daran setzen dass sowas wie in der vergangenen Saison nicht noch einmal passiert! Man sagt zwar alle guten Dinge sind drei, aber ich möchte nicht ein weiteres Mal auf das Glück einer WildCard eingewiesen sein die uns die sportliche Existenz rettet.
An dieser Stelle auch Glückwunsch an Münster und willkommen in der ProA.
-
#unabsteigbar
#lovegruenertisch
Spaß beiseite, wir wären natürlich verdient abgestiegen, aber ich bin nun auch erleichtert, dass es nicht so gekommen ist.
Hoffentlich zieht man aus dieser Saison ein paar Lehren. Und dann können nun ja auch die ersten Kadernews kommen.
-
Hurra, Hurra, Hurra! Irgendwie erleichtert, in der ProA bleiben zu dürfen! Tolle Aussichten auf 2 tolle Derbys in VEC und MS - das allein wir gut!
Aber ich sehe hier auch die Verpflichtungen des Vereins endlich konsequent Lehren aus den vergangenen Spielzeiten zu ziehen um ein solches Auf und Ab (physikalisch und emotional) zukünftig zu verhindern.
Ich freue mich auf das was jetzt auch an Verpflichtungen auf uns zukommt und auf die neue Saison! -
Warum schreiben hier alle, man müsse jetzt lehren aus der letzten Saison ziehen? Es waren vor der Saison Playoffs ausgegeben und viele andere Mannschaften hatten uns auch in den Playoffs gesehen. Und am Ende waren wir sportlich abgestiegen. Klar hatten wir ganz ganz viel Verletzungspech, aber wir waren vom 1.Spieltag immer unten drin. Man hat damals zu lange an Isler festgehalten und jetzt verlängert man mit dem damaligen Co- Trainer Patrick Flomo. Unter Flomo haben wir jetzt auch nicht die Sterne vom Himmel geholt. Wenn dann hätte man schon längst lehren ziehen müssen und zwar ganz dringend einen neuen GF installieren sollen und auch einen neuen Trainer verpflichten müssen. Da können noch so talentierte oder erfahrene Spieler geholt werden, mit dieser GF werden wir keinen Blumentopf mehr gewinnen
-
@Endgegner Da du hier schon etwas länger unterwegs bist sollst du wissen wie viele hier denken.
Themen die die Sportliche- und Geschäftsleitung betreffen wurden hier schon häufig diskutiert und kritisiert. Genau deswegen habe ich leider! keine großen Erwartungen an wirklich grundsätzlichen Veränderungen und Lehren aus der letzten Saison wäre schon in Fortschritt. Für größere Schritte sitzen bestimmte Personen einfach zu sehr im Sattel.Bzgl. Flomo. Jetzt wo Teilzeit Coach Addi weg ist, wie sieht eigentlich sein weiteres Trainerteam aus, oder will er dass weiterhin alleine machen?
Andere Teams wie unsere Nachbarn aus Vechta sind da wieder einmal viel viel weiter und ich muss es leider erneut sagen professioneller unterwegs… -
Ja also ich meine auch aus der letzten Saison gelernt im Rahmen des in Quakenbrück möglichen
Flomo steht hoffentlich mehr als isler auf dem Prüfstand, denn er ist ja nicht der personifizierte Traumtrainer mit dem alles steht und fällt. Auch wenn ich ihm natürlich den maximalen Erfolg gönne. Und ich hoffe, dass wir in Sachen Kaderzusammenstellung etwas ausgeglichener agieren werden. Aber mit Power und Dynamik auf der 3 wäre ich schon Mal einigermaßen befriedigt.
Schade, dass es Adrian wieder nach Bremerhaven zieht. Von der letztjährigen Truppe hätte ich ihn als einen von wenigen gerne wiedergesehen.
-
ANZEIGE -
Das Elend geht weiter, alles beim Alten. Lehren werden wohl nicht gezogen. Sportlich wieder nicht durchgesetzt. Trotzdem wieder reingekommen. Das Gewurschtel geht weiter.
Manoman, was wurde und wird hier über Jahre an POTENZIAL verschwendet. -
Ich freue mich riesig über Münster, hier wurde über Jahre professionell gearbeitet, aus der Regionalliga in die Pro A , herzlichen Glückwunsch. Ich freue mich auf das Team und wünsche Münster viel Erfolg.
-
Laut NOZ von heute bleiben nur Döding, Ward, Zdravevski und Weitzel.
Zitat: “Vermutlich wird kein weiterer Spieler aus dem letztjährigen Kader zurückkehren, was bedeutet, dass die besten 6 Scorer ersetzt werden müssen.”
Irgendwie hatte ich allerdings auf dem Schirm, dass Adam Pechacek auch noch ein Jahr Vertrag hatte. -
@Quargon Leider nein, Pechacek wurde damals mit einem Einjahresvertrag vorgestellt. Bei allen anderen wars klar, außer bei Döding war die Vertragssituation glaube ich nicht bekannt.
Ich kann mit den vier verbliebenen leben. Bei Döding weiß was man zwischen Genie und Wahnsinn bekommt. Zdravevski und Weitzel traue ich deutlich mehr als das zuletzt gezeigt zu. Bei Ward muss man sehen ob man den Knoten gemeinsam gelöst bekommt, sieht man dort keine Perspektive sollte man auch über eine Vertragsauflösung nachdenken. -
Gut, Weitzel nimmt vielleicht den Schwung nach Adams Verletzung mit, da hat er dann ja gezeigt, dass er es doch kann.
Die anderen waren nun nicht wirklich Leistungsträger. Da muss auf jeden Fall was kommen, ich denke Möller, Cymbal und Adenojie sind ja auch noch mit in der Verlosung.
-
Die drei zu letzt genannten, könnten auch interessant für Rastas Pro B Team sein. Da haben sie garantiert Spielzeit und teils ihren Coach aus der NBBL
-
ANZEIGE -
Weitzel, Döding und Ward sehe ich unter den vertraglichen Bedingungen als schweren Klotz am Bein. Sollte man damit in die nächste Saison gehen wird es sportlich wieder sehr schwer werden. Und das die Neuverpflichtugen alle sitzen, denn das müssen sie dann, daran habe ich erhebliche Zweifel.
-
@Arnaldinio Meiner Meinung nach ein solides Grundgerüst
️. Weitzel hat besonders zum Ende der letzten Saison gezeigt, dass er etwas draufhat. Döding ist als Backup auch nicht allzu schlecht, auch wenn hier ganz klar ein erfahrener Mann auf der 1 gefordert sein wird. Und Ward bringt eine Menge Erfahrung und einen deutschen Pass mit…schlechter als seine letzte Saison wird diese wohl kaum werden
-
Ein solides Grundgerüst ist das allerhöchstens für die Pro B. Eine 2. Fünf mit solch einem Qualitätsunterschied haben wir ja ausreichend sehen können.