Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023
-
@anspieler2-0 sagte in Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023:
Seine Kollegen als Guards in der BBL waren Tadda, Emsinger Herrera und Shorts. Das ist vielleicht eine Erklärung warum er im Farmteam gelandet ist. 3x deutscher Pass und der VIP der Liga…
Aber das sind doch gar nicht die Spieler aus der letzten Bonner Saison, sondern aus dieser.
An dieser Verpflichtung kann ich rein gar nicht Positives erkennen. Wenn die Eisbären eine Sache hatten, dann waren dies starke PG, die bereits im Eurocup gespielt haben (Love, Hill und Davis). Und jetzt haben wir Frierson aus der Regionalliga.
-
@Kalaschnikov sagte in Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023:
@anspieler2-0 sagte in Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023:
Seine Kollegen als Guards in der BBL waren Tadda, Emsinger Herrera und Shorts. Das ist vielleicht eine Erklärung warum er im Farmteam gelandet ist. 3x deutscher Pass und der VIP der Liga…
Aber das sind doch gar nicht die Spieler aus der letzten Bonner Saison, sondern aus dieser.
An dieser Verpflichtung kann ich rein gar nicht Positives erkennen. Wenn die Eisbären eine Sache hatten, dann waren dies starke PG, die bereits im Eurocup gespielt haben (Love, Hill und Davis). Und jetzt haben wir Frierson aus der Regionalliga.
- Frierson ist kein PG sondern ein reiner Shooter. Das allerdings von einer wirklich außergewöhnlichen Qualität
- Letztes Jahr hatten die Bonner dafür auf den Guardpositionen Jackson Cartwright (MVP), Bowlin (extrem erfahrener BBL Spieler), Tadda, und manchmal hat noch Jeremy Morgan auf der SG Position gespielt.
Wenn Du einen wirklich guten Werfer mit Potential haben willst passt Freirson sehr gut. Wenn Du einen PG haben willst, der das Team führt und ProA Topscorer wird, musst Du jemand anderes verpflichten
-
@Kalaschnikov Sehe ich auch so.
Bislang sieht das alles sehr ernüchternd aus für mich. Wenn jetzt nicht mit echten Krachern aufgefüllt wird, zu denen ich Frierson eher nicht zähle, dann haben wir uns in meinen Augen von der individuellen Stärke her klar verschlechtert - oder Key erweist sich, im Gegensatz zu Mai, als echter Scoutingmagier. -
@Loosignho
erstmal Danke für die Einschätzung.Das macht es in der Tat nicht besser.
Wir haben jetzt mit Breitlauch, Norl und Frierson bereits 3 Guards, von denen scheinbar keiner Qualitäten in der Spielgestaltung mitbringt.
Das Konzept hinter dieser Verpflichtung bleibt “interessant”.
Klingt für mich eher als wenn er den Kaderplatz von Richards übernimmt, aber da glaube ich nicht dran. Wir brauchen aber weiterhin eigentlich 2 Guards mit Playmaking-Skills -
Ziemlich viel negatives Feedback zu den bisherigen Verpflichtungen. Frierson wird sicherlich nicht als Starting 5 Guard eingeplant sein. Vielleicht kann er sich zu einem entwickeln, aber so schlecht wird es dem Verein nicht gehen, dass man sich einen Regio-Spieler als Starting Guard holt.
Den Vergleich zum vorherigen Kader sollte man erst ziehen, wenn auch der komplette Kader steht und man im idealfall schon 3-4 Spiele gesehen hat. Mit Oehle, Reischel, Breitlauch und Norl kann man sich aus meiner Sicht nicht beschweren, denn alle sind in der Rotation in Lage 15 Minuten und mehr zu gehen. Vor einigen Jahren haben die Eisbären speziell auf der Point Guard Position lange gewartet, um einen “steal” zu ergattern. Allgemein wurden die Starting 5 Spieler tendenziell erst kurz vor Beginn der Saisonvorbereitung verpflichtet.Ich warte mit meiner Einschätzung noch ab und sehe auf den deutschen Positionen kein Problem, denn wir wissen was wir mit Oehle, Reischel, Breitlauch und grundsätzlich auch Norl bekommen.
-
ANZEIGE -
Außerdem darf man nicht vergessen, dass bis auf Norl alle deutschen Spieler einen 2-Jahresvertrag haben und das wird sicher nicht die preiswerteste Budgetbelastung sein.
-
@Sprungball-0 Da er kein PG ist, wird er sehr sogar wahrscheinlich dort nicht als Starter eingeplant.
Auch vergleichen wir natürlich nach aktuellem Stand, wobei aber auch von einem Abgang Yebos ausgegangen werden muss. Mit Ausnahme von Reischel ist bislang noch kein Spieler mit ProA- Topniveau an Bord, weshalb man sich durchaus schon Gedanken machen darf.
…und das die Spieler längerfristige Verträge haben hebt das Niveau ja auch nicht automatisch oder? -
Richtig, Leistungsträger ist am realistischen Reischel. Wobei in der ProA und BBL meistens die Importspieler die entscheidende Leistung bringen und im Zweifel die entscheidenden Aktionen haben. Deshalb bin ich mit den deutschen Spots einverstanden. Von den noch folgenden 3/4 Importspielern brauchst du mindestens zwei Spieler die im Schnitt 14-20 Punkte liefern und die haben wir bisher eigentlich auch im Kader gehabt.
Und mit den 2-Jahresverträgen hat man nicht mehr Niveau oder Qualität, aber ist in der Regel teurer als ein 1-Jahresvertrag, weshalb ich nicht mehr von einem deutschen Leistungsträger ausgehe wie z.B. Yebo. Auch eine Verpflichtung von einem namenhaften Importspieler, den man vielleicht kennt, könnte durch Kosten für die 2-Jahresverträge ausgeschlossen sein. Soll heißen, dass unsere Importspieler möglicherweise alle unauffällige Collegespieler oder auch mal ein Regiospieler sein kann. -
Ich hab mir mal die Highlights von Frierson bei YouTube angesehen. Keine Ahnung, in wie weit das aussagekräftig ist, der Junge kann aber so richtig gut werfen. Hat einen sehr schnellen Release und kann so kaum verteidigt werden.
-
In Youtubevideos sah sogar Joshua Braun wie ein guter Basketballer aus, und der war ja nun wirklich (auch als Dreierspezialist verpflichtet!!) einer von Mai’s Fehlgriffen.
-
Yebo nach Chemnitz
-
ANZEIGE -
Der Abgang von Yebo war zu erwarten. Damit ist meiner Meinung nach aktuell unsere deutsche Besetzung schwächer als letzte Saison.
Mal schauen ob da noch was eindrucksvolles kommt. -
Erstes Spiel gegen Gießen
Zweites Spiel gegen Vechta
Viertes Spiel gegen JenaKönnte unter Umständen n unschöner Saisonbeginn werden
-
Morgen wird ein Forward aus Karlsruhe präsentiert.
Vielleicht habe ich nicht richtig hingeguckt, aber von den Stats her hab ich dort keinen überragenden Spieler letzte Saison gefunden.
-
Als Außenstehender vermute ich dann mal Matt Freeman. Ein sehr vielseitiger Spieler mit viel Upside. Allerdings auch nicht derjenige der Spiele entscheidet mMn
-
@Suptra-HD Würde dann ja passen. Spieler die Spiele nicht entscheiden können haben wir ja schon einige.
-
Ich bin beunruhigt, dass jetzt eher Importspieler verpflichtet werden, anstatt sich ein vernünftiges Gerüst an deutschen Spielern zuzulegen. Denn anders als bei den Importspielern sind die besten zur Verfügung stehenden deutschen Spieler bereits anderweitig untergekommen.
Zumal 4 deutsche Spieler bei weitem nicht ausreichend sind, wie man in den Playoffs gesehen hat, wenn mal einer verletzt ist und dann lediglich drei deutsche Spieler zur Verfügung stehen, von denen zwei stets auf dem Parkett sein müssen. Der Abgang von Yebo wird kaum zu kompensieren sein, sodass man eigentlich bei den Importspielern in die Vollen gehen müsste.Matt Freeman hat bei Karlsruhe um einiges mehr Spielzeit gesehen, als dies bei DJ Laster bei den Eisbären der Fall gewesen ist. Dennoch sind deren Statistiken ziemlich identisch, Laster hat sogar mehr Punkte erzielt, trotz geringerer Spielzeit. Wenn man noch bedenkt, dass Freeman bereits über Pro A Erfahrung verfügt hat und bei den Spielen gegen die Eisbären mit 5 und 6 erzielten Punkten nicht wirklich von den Karlsruher Spieler einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, lässt mich die bevorstehende Verpflichtung nicht in Jubelstürme ausarten.
-
ANZEIGE -
Kevin Yebo ist ja nun nach Chemnitz gewechselt. Offensiv scheint er ja durchaus auch BBL Potenzial zu haben, wie würdet ihr seine Defense einschätzen? Danke und sportliche Grüße
-
@Kalaschnikov Qualitativ haut das bis jetzt wohl noch niemanden vom Hocker! Geht das auf dem Level weiter, dürfen die Ziele wohl deutlich nach unten geschraubt werden.
Hoffen wir einfach mal das jetzt langsam die starken Spieler verpflichtet werden.
Auch dei den deutschen Spielern müsste natürlich noch zahlenmäßig und vor allem qualitativ deutlich nachgelegt werden, will man nicht ähnlich einbrechen wie letztes Jahr.
Freeman bleibt hoffentlich ein schlechtes Gerücht, und heute kommt ein guter Spieler! -
Nun ist es also tatsächlich Freeman. Hoffentlich versetzt der Teamgeist nächste Saison Berge, den Topspieler scheinen ja auszubleiben.
-
Unser (Ex-Spieler?) Elias Baggette bei der Auftaktniederlage gegen die Türkei bei der U20-EM Topscorer mit 15 Punkten, dazu 5 Rebounds und 7 Assists.
-
Leute, chillt doch mal! Ihr habt mit Reischel, Oehle, Breitlauch und Norl schon einmal 4 top deutsche Spieler für die Pro A. Mit den zwei Matts zwei super Shooter (Matt aus der Pro A bringt euch solide 10ppg und matt aus der Regio mit ganz viel Upside und 3er ballern wird er auch für euch).
Jetzt kommen noch zwei, drei „Super“-Stars, die immer günstiger werden je näher der Saisonstart kommt. Dazu taucht vielleicht irgendwo noch ein guter Deutscher auf, der sich verzockt hat und zack - habt ihr einen Top 4 Pro Kader.
-
@Baller06 Das kann man ganz sicher auch anders sehen, so wie sich der Kader bislang gestaltet.
Verglichen mit dem letztjährigen Team, was mal gerade so in letzter Minute die Playoffs erreichen konnte (was nicht mal ansatzweise den selbstgestellten Anssprüchen entsprach), haben wir bislang eher sogar noch an Qualität verloren.
Bei den deutschen Spielern konnte der Abgang von Yebo erwarteterweise nicht kompensiert werden, und ob Norl eine Verbesserung im Vergleich zu Baggette ist muß man auch erstmal abwarten. Breitlauch und Oehle sind definitiv solide Spieler, aber als Topspieler würde ich sie nicht gerade bezeichnen, wesshalb wir uns in dem Bereich wohl eher verschlechtert haben.
Bei den ausländischen Spielern würde ich unsere bisherigen Verpflichtungen auch nicht gerade als Kracher bezeichnen, die das Team wohl kaum verbessern werden.
Natürlich kann sich alles noch verändern, wenn jetzt noch echte “Topspieler” verpflichtet würden - nur gehen wir ja vom jetzigen Stand aus, und an diese Topverpflichtungen glaub ich langsam nicht mehr.
Das ganze sieht nach einem soliden Team aus, was vermutlich mit dem Abstieg nichts zu tun haben sollte, aber ein Spitzenplatz würde mich aktuell auch sehr überraschen. -
ANZEIGE -
@Bernd Ein Team muss auch zusammen passen und gut zusammen spielen! Das hat mMn bei euch letztes Jahr viel mehr gefehlt, als die eventuell vorhandene individuelle (!!!) Qualität der Spieler. Ihr habt jetzt deutsche Spieler, die euch an ihrem letzten Schnitt gemessen grob 45ppg geben - und ihre Rollen werden sehr ähnlich zu ihren bisherigen sein. Finde ich, auch im Vergleich zu den letztjährigen Top-Teams, seeeehr, seeeehr solide!
So viel wie sich bei der Eisbären-Organisation zum guten Gewand hat, solltet ihr zumindest mal das Finale Roster abwarten. Ein bisschen Optimismus hilft bestimmt auch Eurer Stimmung
-
@Baller06 Das man den Kader eh erst endgültig beurteilen kann, wenn alle Puzzleteile beisammen sind, versteht sich von selbst.
Das es letzte Saison vor allem an mangelndem Teamplay und einem Trainer gelegen hat, der wohl vieles nicht im Griff hatte, sage ich schon seit langem.
Das kommende Saison vielleicht genau dieses Teamplay Trumpf sein muß, ist auch klar, da wir bislang meiner Meinung nach an individueller Stärke verloren haben. Daher auch der Pessimismus einiger, da wir letzte Saison ja doch sehr stark hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind.
Ganz oben kann ich mir dass aktuell vorhandene Team noch nicht vorstellen, lasse mich da aber in der Saison sehr gerne eines besseren belehren. Es hängt ja auch noch stark an den Spielern, die noch kommen. -
Habe heute in Kigali, der Hauptstadt Ruandas, beim Ligaspiel zwischen REG und Tigers BBC einen gewissen Adrian Breitlauch spielen sehen. Hat 13 Punkte aufgelegt, es war eine ziemlich amüsante Überraschung
-
Allen Ray Smith und die Eisbären gehen erwarterterweise getrennte Wege. Er hat als Assistenztrainer immerhin den Mist, den Mai als Headcoach hier verzapft hat mitgetragen und auch zu verantworten. Ein frischer Neubeginn unter Key ist da sicherlich keine schlechte Entscheidung.
-
Konstantin Konga hat auf seiner Instaseite sein Karriereende bekanntgegeben.
Mal schauen wann die Eisbären das merken und bekanntgeben. -
Morgen wird ein slowakischer Neuzugang bekanntgegeben. Hat irgendeiner Bock zu raten?
-
ANZEIGE -
könnte Simon Krajcovic sein
-
@bballer5 sagte in Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023:
könnte Simon Krajcovic sein
Als Nachfolger von Carrington Love? hmmm
-
Ok, also Krajcovic steht fest - vermutlich als Nachfolger von Love. Ist das eine Verbesserung?
-
Diese Verpflichtung kann ich gar nicht einschätzen und einen slowakischen PG hatten die Eisbären auch noch nicht, oder?
Weiß jemand welche Art von PG Krajcovic ist? Pass-First oder Scorer?Dieses Rätsel von den Eisbären war in diesem Fall ja wohl nicht lösbar, dass kann man sich bei einem völlig unbekannten Spieler auch sparen.
-
@Bernd Habe mir seine Highlights aus der slowakischen Liga und Nationalmannschaft angeschaut (zB vs Serbien, Belgien, Lettland, …) und kann nur sagen: „Der Junge gefällt mir richtig gut!“ Hat Erfahrung aus der Natio gegen sehr starke Competition und ein rundes, rhythmisches Spiel - kreiert seinen eigenen Wurf (3er und Midrange) und setzt seine Mitspieler im P&R sehr gekonnt in Szene!!
-
@Baller06 sagte in Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023:
@Bernd Habe mir seine Highlights aus der slowakischen Liga und Nationalmannschaft angeschaut (zB vs Serbien, Belgien, Lettland, …) und kann nur sagen: „Der Junge gefällt mir richtig gut!“ Hat Erfahrung aus der Natio gegen sehr starke Competition und ein rundes, rhythmisches Spiel - kreiert seinen eigenen Wurf (3er und Midrange) und setzt seine Mitspieler im P&R sehr gekonnt in Szene!!
Schlecht ist er sicher nicht, aber die Frage ist halt, ist er eine Verbesserung oder Verschlechterung zu Love, der ja immerhin auch nicht unser schwächster Spieler letzte Saison war.
Auf PF befürchte ich schon eine klare Verschlechterung, da Freeman in meinen Augen sicher nicht besser ist als Yebo, und obendrein auch noch einen Ausländerplatz belegt.
Bei einem Kader, der letzte Saison nur sehr mühsam und glücklich überhaupt die Playoffs geschafft hat, erhofft man sich ja doch die ein oder andere Verbesserung im Kader.Ich hab das Gefühl das diese Saison mehr Wert auf Teamplay gesetzt wird, aber wie sieht es mit der spielerischen Klasse der Spieler aus? Reicht das für eine bessere Platzierung?
-
ANZEIGE -
Natürlich super schwer einzuschätzen.
Auf jeden Fall interessant, dass wir mal wieder Spieler aus dem europäischen Ausland aufm Zettel haben. -
Sehr interessant, unser amerikanische Trainer holt sich keine amerikanischen Profis. Würde mich mal interessieren, ob er absichtlich auf Amerikaner verzichtet.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
Hatten wir die Situation überhaupt schon, einen europäischen Starting PG? Vielleicht passt Krajcovic ja gut in das Teamgefüge und soll das scoring den anderen überlassen, weil er seine Mitspieler gut in Szene setzen kann. Unsere letzten Point Guards oder allgemein die Amerikaner neigen schon häufiger zum scoren anstatt zum passorientierten Angriff.
Seine Erfahrung aus der Nationalmannschaft wird uns sicher weiterhelfen.Ich tippe übrigens auf eine 9er Rotation mit 4 ausländischen Spielern. Sollte ich recht behalten, dann kommt noch ein Importspieler und ein weitere deutscher. Bloß auf welcher Position? BigMan wird noch benötigt.
-
@Sprungball-0 sagte in Eisbären Bremerhaven Saison 2022/2023:
Sollte ich recht behalten, dann kommt noch ein Importspieler und ein weitere deutscher. Bloß auf welcher Position? BigMan wird noch benötigt.
Na wenn das tatsächlich alles sein sollte, sollten die letzten Neuzugänge wohl beide PF/C tauglich sein, denn bislang haben wir da doch nur Oehle und Freeman, was ja weder qualitativ noch zahlenmäßig reicht. Für mich fehlt da neben zwei weiteren Bigs auf jeden Fall auch noch ein Guard.
Eine 9er Rotation wäre meiner Meinung nach zu wenig - hat man ja letzte Saison gesehen.