Medipolis SC Jena 2022/2023
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
Seth Allen hat ja am Anfang seine 11 Punkte gemacht bis Tübingen sich drauf eingestellt hat. Dann ging bei ihm ja gar nichts mehr. Aber warum ist das so: Weil unsere Aufbauspieler keine Unterstützung bekommen. Schon beim Einwurf von der Baseline muss dieser sich gegen zwei Gegenspieler frei laufen, ackern dann über die Mittellinie, um niemanden anspielbar zu finden. Dann bleibt ihm angesichts der runterlaufenden Uhr nur der Alleingang zum Korb. In diesen wilden Aktionen entstehen dann die Turnover.
Plescher gehört für mich zur Zeit in die zweite Mannschaft…Chancentot seit Wochen… -
@pfetom sagte in Medipolis SC Jena 2022/2023:
Schon beim Einwurf von der Baseline muss dieser sich gegen zwei Gegenspieler frei laufen, ackern dann über die Mittellinie, um niemanden anspielbar zu finden.
Das fand ich am schlimmsten. Ich erinnere mich an mindestens zwei Turnover beim Einwurf an der eigenen Baseline. Aber das sind auch Sachen, die Profis eigentlich selber regeln können müssen. Solche Situationen lernt man ja ab U14.
-
@pfetom Da hast du vollkommen Recht. Einwürfe das Selbe in grün. Ist aber bekannt, dass Tübingen so spielt, könnte man sich auch drauf einstellen, zieht sich bei uns aber durch die ganze Zeit von Reinboth. Aber Allen ist eben kein Aufbauspieler, das war der Finne mit der #12 bei den Tigers. Er hingegen ist ein reiner Iso Spieler der nur löten will, statt das Tempo zu bestimmen. Sein Ball handling reißt manchmal große Löcher, aber dann kommt kein kick out sondern nur mit dem Kopf durch die Wand Aktionen. Auch zu Beginn des Spiels, das waren keine guten Würfe und später sind sie ja auch nicht mehr gefallen.
-
@antimatzist Ich habe einige Leute gefragt und immer nur gehört, man bezahlt 3 Trainer und es soll für die letzten 11 Spiele kein neuer kommen. Nächstes Jahr strebt man als Königslösung wieder Harmsen an.
Daraus schließe ich, man hat nicht gesucht. Wie sicher das ist, kann ich nicht sagen sagen, aber wenn ich diese Aussage unisono höre, würde ich schon sagen 75 %. -
ANZEIGE -
Es wird viel vermutet, genaues weiß man nicht, aber an der Theorie noch 4 Siege unter Linartas zu holen, um den Klassenerhalt zu sichern, hält man wohl fest. Und nächstes Jahr unter Harmsen mit neuen Dreijahresplan.
-
Oh, mal wieder ein Dreijahresplan. Hatten wir ja lange nicht …
-
Bissig könnte man sagen, Reinboth hat ein Team zusammengestellt für die Tabellenregionen in denen er sich überwiegend auskennt.
Das könnte mit Linartas aber gründlich schief gehen. Den direkten Vergleich mit Leverkusen werden wir wohl verloren haben. Düsseldorf und Bochum performen auch, wo wir verloren haben. Klingt irgendwie gerade richtig düster.
Wenn es wieder Harmsen wird frage ich mich dann doch, will man wirklich nicht mal einen ganz neuen Impuls setzen?
-
@puma77 sagte in Medipolis SC Jena 2022/2023:
Wenn es wieder Harmsen wird frage ich mich dann doch, will man wirklich nicht mal einen ganz neuen Impuls setzen?
Harmsen wäre kreativer Bankrott der Geschäftsstelle. Nichts gegen ihn, immerhin ist er der erfolgreichste Trainer der Jenaer Geschichte, aber ich würde mir doch mal neue Impulse wünschen. Und mal ne richtige Perspektive.
-
Ich würde mich nicht wundern wenn Jena für nächste Saison Steven Esterkamp verpflichtet.
-
Ich hoffe einfach inständig, dass man die Konsequenzen der verkorksten Saison nicht erst in der Off-season ziehen möchte. Es ist fünf vor Zwölf, da kann man nicht ernsthaft mit dem hochgerutschten Co-Trainer, der in 12 Spielen 10x als Verlierer vom Platz ging, den Abstiegskampf angehen.
Leverkusen hat aufgerüstet und die klar bessere Tendenz aus den letzten 10 Spielen. Jenas Neuzugänge bringen bisher kaum positive Einflüsse aufs Spielfeld. Allen kann das Team nicht führen (selbstredend eine undankbare Situation um als PG neu dazuzustoßen). Bei Kerusch ist Name und Vita größer als das aktuelle Leistungsvermögen. Ich glaube der will. Sein Kopf hat aber ggf. nicht verstanden dass er mir 34 weder offensiv noch defensiv in der Pro A dominieren kann. Sowas hilft in der aktuellen Situation null weiter.
Keine eingespielten Abläufe, keine Rollenverteilung, selbst Thomas kann das Team nicht mehr führen. Es brennt einfach lichterloh. Darauf zu hoffen, hier mit dem beförderten Co-Trainer irgendwie übern Strich zu bleiben, wäre wahnwitzig. So blöd kann die Gewchäftstelle nicht sein.
Anderseits war sie schon unfähig und betriebsblind genug, um trotz Aufstiegsambitionen mit Reinboth in die Saisonvorbereitung 2022/23 zu gehen.
-
ANZEIGE -
Letzte Woche in der Presse stand doch, das jeder Stein umgedreht wird und man sich am jetzigen Montag nochmal zusammensetzen wird, um auch die Trainersituation zu überdenken! Was das heißt…wissen wir wohl erst nächste Woche! Aber nach 10 Niederlagen sollte schon was passieren. Wahnsinn so eine Niederlagenserie!
Was war jetzt eigentlich mit Rohwer? Verstehe nicht warum er so wenig spielt. Genauso wenig wie diese komischen lineups, merkwürdige Wechsel, ständige rumbrüllen etc.! Da liegt einiges intern im Argen. Auch das ein Brandon Thomas nicht startet und nur 22 min spielt…wird unserem „leader“ sicher nicht gefallen! Jetzt trifft noch nicht mal mehr Vuk, aber kein Wunder wenn man ständig angebrüllt wird. Einfach kein Selbstvertrauen. Kein Team. -
Heute in den Jenaer Nachrichten:" es müssen Siege her, um nicht in den Abstiegssumpf zu rutschen " muss es erst der Abstiegsplatz sein, um in den Medien den Abstiegskampf wahr zu nehmen? Medien und Verein haben immer noch die Sonnenbrille auf.
-
@SlamJam13 sagte in Medipolis SC Jena 2022/2023:
Auch das ein Brandon Thomas nicht startet und nur 22 min spielt…wird unserem „leader“ sicher nicht gefallen!
Brandon macht wenig dafür, auch als “Leader” wahrgenommen zu werden. 22 Minuten und nur 4 Korbversuche - 5 Pünktchen. Leider taucht er immer wieder ab, er ist routiniert und stabil, aber niemand, der vorangehen kann. Er ist einer der effizientesten Schützen im Team, aber eben weil er kaum Risiko geht. Ob Brandon 22, 12, oder 32 Minuten spielt, es würde glaube ich derzeit keinen merklichen Unterschied machen.
@SlamJam13 sagte in Medipolis SC Jena 2022/2023:
Jetzt trifft noch nicht mal mehr Vuk, aber kein Wunder wenn man ständig angebrüllt wird.
Vuk und Linartas kennen sich bereits seit NBBL-Zeiten, ich glaube nicht, dass man da von außen zu viel reinlesen sollte. Das kann eine ganz eigene Dynamik haben. Vuk trifft unter Linartas schon schlechter als unter Reinboth (33 3P% vs. 38), aber das ist kaum merkbar. Vor allem seit Beginn des Jahres trifft er eigentlich nichts mehr (24 3P% in 2023).
Und das zieht sich wirklich durchs Team. Plescher gefiel mir, trotz keiner treffer, sehr gut am Samstag in der ersten Hälfte. Er hatte zumindest das Selbstvertrauen, die Würfe zu nehmen, und viele sahen auch gut aus. Fallen die ersten beiden nicht, ist das Selbstvertrauen natürlich wieder hin. Dass er am Ende 6 (!!!) Dreier daneben haut, ist wiederum ein Coachingfehler, er sollte die Würfe dann auch nicht mehr kriegen.
Man haut Samstag den Ball 12 mal weg ohne Steal des Gegners. Herrera der einzige Spieler, der mehr Assists als Turnover hatte. Dreierquote jenseits von gut und böse. Wie viel könnte ein neuer Coach bewirken?
Wir spielen bis Saisonende gegen 8 Teams, die derzeit nicht auf PO-Plätzen stehen. Drei Siege bräuchte es Minimum für eine reelle Chance auf den Klassenerhalt in dieser engen Liga, bei einem Sieg gegen Leverkusen sogar noch mit Chance auf den direkten Vergleich. Das muss man einfach schaffen.
-
Muß dich berichtigen, wir spielen zu Hause gegen Leverkusen und müssen aber auch erstmal 7 aufholen.
-
@puma77 Ja, die 7 aufholen sind mir klar. Das “in” Leverkusen nicht zu wörtlich nehmen, habs geändert.
-
Michael Mai ist unser neuer Trainer, in Bremerhaven hat mir sein vermittelter Stil an die Mannschaft gefallen, hoffen wir, dass er den Erfolg zurückholen kann, nur um das geht es
-
ANZEIGE -
Zum Glück ist es sehr unwahrscheinlich, dass eure Jungs die Saison nochmal auf meine Tigers treffen, sonst gäbe es wohl schon wieder einen neuen Trainer
Hoffentlich klappt es jetzt mit Mai!
-
Bin gespannt, wie sich Mais Handschrift niederschlagen wird. An sich bin ich Fan der Verpflichtung, weil Mai einen Spielstil hat, den ich mir eher wünschen würde hier.
-
Das wird die Frage sein. Wird man irgendwie diesen langsamen Spielstil los.
-
Er kennt den Osten und als Son of a preacherman kennt er sich auch gut mit Beten aus.
Vermutlich bekommt er etwas Geld von seiner Kirche um in der Diaspora zu missionieren… dann spart Jena noch etwas Gehalt
Interessant wäre jetzt die Vertragslaufzeit!
Steven Esterkamp darf auch gerne in Paderborn bleiben.
Leider ist Jena nicht die einzige Option für ihn. -
Die Frage ist inwieweit Mai in der Lage ist, ein verunsichertes und für ihn völlig unbekanntes Team im Abstiegskampf rechtzeitig auf die Spur zu bringen
-
Ich sehe eine große Chance nun in den 3 Spielen innerhalb von 9 Tagen. Kann man die erfolgreich gestalten und den direkten Vergleich gegen Leverkusen holen, dann ist man gesichert. Eine ziemlich gute Gelegenheit. Ob die Pause bis Donnerstag am Ende gut ist, die Spieler sind unterwegs, ist dann die andere Frage.
-
ANZEIGE -
@mighty0n3 sagte in Medipolis SC Jena 2022/2023:
Die Frage ist inwieweit Mai in der Lage ist, ein verunsichertes und für ihn völlig unbekanntes Team im Abstiegskampf rechtzeitig auf die Spur zu bringen
In Bremerhaven in der BBL hat er es ja quasi geschafft mit gleichen Bedingungen. ich zitiere mal aus dem Bremerhaven-Wikipediaartikel:
Am 12. Dezember 2018 wurde Cheftrainer Woltmann nach vier Niederlagen in Folge seines Amtes enthoben, Sportdirektor Panaggio übernahm das Traineramt. Unter Panaggio gelang die Wende jedoch nicht, die Eisbären blieben in allen elf Bundesliga-Spielen unter seiner Leitung sieglos, er legte Ende Februar 2019 das Traineramt nieder, sein Landsmann Michael Mai, der zuvor Co-Trainer gewesen war, wurde als Nachfolger eingesetzt.
Und aus Mais Artikel:
Obwohl die Bremerhavener unter Mai einen Aufschwung erlebten und unter anderem vier der letzten zehn Saisonspiele gewannen, stieg die Mannschaft aus der Bundesliga ab,
Das liest sich doch ähnlich. Erster Trainer wird nach Erfolglosigkeit rausgenommen, der Ersatz schafft keine Kehrtwende, Mai gewinnt zumindest 4/10. Der Abstieg müsste bei uns zumindest nicht sein. Aber er kann gebrochene Teams übernehmen. Ich denke auch, dass er dem Team vielleicht die nötige Hierarchie geben kann.
Er spielt wohl gerne mit kleiner Rotation und mit klassischen Big Men kann er nicht viel anfangen. Da werden wir von Herrera und Rohwer vielleicht etwas weniger sehen. Allen könnte sein Stil hingegen gut passen und schnell fruchten. Ich erwarte vor allem, dass die gestandenen Spieler (Thomas, Kerusch, Guyton, Haukohl, Hines) jetzt wirklich liefern können. Die Nachwuchsentwicklung - die ja eh nur noch zweit- bis drittrangig jetzt ist - geht da etwas ab, wobei Vuk und Plescher, sollten sie ihren Dreier finden, absolut wichtig sind.
-
Beim Abstieg von BHV darf man nicht vergessen, dass damals die BBL vor dem letzten Spieltag schon verkündet hatte, dass BHV keine Lizenz für die kommende Saison bekommt. Ziemlich “unglückliches” Vorgehen der Liga damals.
-
Aus meiner Sicht die letzte Chance einen durchaus notwendigen Impuls nochmal von außen zu setzen. Für den Verein wäre es mit seinen Möglichkeiten der Worst Case in die Pro B absteigen zu müssen. Ich bin gespannt, wie er die mentale Schwäche der Mannschaft so beeinflussen kann, dass aus diesen Spielern wieder eine Winnermentalität entstehen kann. Bedenklich bleibt für mich die konditionelle Situation der Mannschaft, da scheint es bei einigen nicht gerade zum Besten zu stehen, was natürlich auch wieder vielfältige Gründe hat.
-
Das sah doch gestern zumindest phasenweise nach Basketball aus. Aus meiner Sicht ein wichtiger Sieg auch für die Köpfe der Spieler. Hat Michael Mai den „Schalter“ gefunden? Das alle 11 eingesetzten Spieler gepunktet haben zeigt eigentlich die Tiefe des Kaders. Morgen wird man sehen was der Sieg in Nürnberg Wert wahr.
-
Ja, bemerkenswert: alle Spieler haben gepunktet. Es hat Spaß gemacht, zu zusehen. Und endlich kontrollierte Minutenverteilung. Morgen wissen wir mehr, wir sammeln nach wie vor, Punkte gegen den Abstieg.
-
War es ein sehr anderes Spiel als zuvor? Ich kanns kaum beurteilen. Ich finde es aber auch herausstellenswert, dass kein Spieler mehr als 22 Minuten ging und keiner unter 10 (von allen die gespielt haben). Das ist richtig beeindruckend, dass die ganze Breite der Bank genutzt wurde und auch jeder punkten konnte. 45 % Dreierquote, vor allem Murphy hier stark. Dazu gab es auch wieder einige nicht so gute Turnover, aber Kerusch hat mir mit seiner Energie diesmal extrem gut gefallen. Das Mannschaftsgefüge schien zumindest irgendwie stimmiger gestern. Und ja, auch wenn das Spiel an sich wenig ansehnlich war (bzw. Nürnberg die Highlights gebracht hat), hat es Spaß gemacht zuzuschauen.
Wenn wir gegen Paderborn gewinnen sollten - schwer! -, ständen wir bei 10 Siegen. Das wäre noch nicht sicher durch, da es unten so extrem eng ist, aber zumindest kann man den Rest der Saison dann mit etwas weniger Druck angehen.
-
ANZEIGE -
Das wird ja hier auch immer trauriger. Jetzt fehlen alle schon die Worte nach der neuerlichen Niederlage.
-
In der Ruhe liegt die Kraft, wir sammeln Energie für die drei Entscheidungsspiele gegen Leverkusen, Bochum und Düsseldorf oder anders, es war ernüchternd, die Grenzen von Paderborn aufgezeigt bekommen zu haben, das macht sprachlos
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
Im Tipp- Off Magazin sollte man es schaffen bei der Liste der eigenen Mannschaft niemand zu vergessen. Storm Murphy ist immerhin im Bild.
-
Jena heute mit einer guten Leistung über 3/4 des Spiels. Den Abstiegsgipfel als Frontrunner angegangen und fast bis zum Ende durchgezogen. Die Schiedsrichter, über die ich ungern rede, heute wirklich grottenschlecht einseitig, aber nicht mal das hat gestört. IN diesem wichtigen Spiel 57 % 3er zu schießen ist bockstark und mit solider Reboundarbeit die Grundlage für den Sieg. Mai setzt Seth Allen viel dosierter ein, als gegen Paderborn, und das war auch ein Faktor. Sergio ist einfach ein Tier und spielt mit derselben Intensität weiter, egal wie viele Fouls er hat, das hat uns gefehlt. 21 TO sind natürlich unterirdisch, aber vor allem das Zustandekommen ist bedenklich. Das Egogezocke von Allen hat zwar schon abgenommen unter dem neuen Trainer, aber er passt als Spieler einfach nicht zum Rest des Kaders. Ich mag sein Ballhandling, seine Drives und seinen Wurf, wenn er fällt, aber leider setzt er es zu wenig ein, um die Spieler um ihn herum besser zu machen und sein flapsiges, spielverschleppendes Auftreten gegen Ende, ist oft der Auftakt für große Runs des Gegners in der Crunchtime. Der kann dann viel Doppeln oder mit Traps agieren, was zusätzlich TO produziert. Ich hoffe, dass Mai, durch seine ruhige, kommunikative Art, den richtigen Weg findet, ihn bestmöglich einzusetzen. Dann haben wir es wirklich selbst in der Hand, den Abstieg zu vermeiden. Ich hoffe auf sein Insiderwissen um Bremerhaven zu Hause zu schlagen und endlich mal etwas Schwung aufnehmen für die nächsten Wochen. Jetzt freue ich mich über den Sieg, den ich ehrlicherweise nicht erwartet hatte.
-
Man merkt auch, wie gut es Thomas tut, dass er nicht mehr so viel Zeit gehen muss und nicht mehr den “er wird es schon irgendwie regeln” geben muss.
Überrascht war ich als Mai Plescher irgendwann doch eingeworfen hat.
Gegen Ende wurde das Spiel unnötig spannend und hoffen wir, dass der direkte Vergleich kein Thema sein muss. So hoch zu führen und den dann noch aus der Hand zu geben…
Kerusch hat sich wunderbar eingefügt in der kurzen Zeit. Er hat seine Motivation beim rumsitzen auf der Bank beim MBC nicht verloren. Er ist der perfekte Gegenpart zu Haukohl, der gestern vor allem bei totem Ball wieder schwer unmotiviert wirkte.
Wer weiß, was Vuk noch gezaubert hätte, wäre das Foul - Problem nicht gewesen.
Diese Woche Bremerhaven erwarte ich nicht viel, u.a. weil wir uns seit Jahren schwer tun gg BHV zu gewinnen. Des Weitern haben die gerade einen Lauf und einen mächtigen Satz nach oben gemacht. Die werden sicher alles für PO geben.
Aber schauen wir mal. Bisschen weniger Hero mit sinnlosen TO und dann kann das Spiel wie gestern laufen. -
ANZEIGE -
@saftladen0815 sagte in Medipolis SC Jena 2022/2023:
Gegen Ende wurde das Spiel unnötig spannend und hoffen wir, dass der direkte Vergleich kein Thema sein muss. So hoch zu führen und den dann noch aus der Hand zu geben…
Da war gestern viel Unsicherheit dabei, wer nun den direkten Vergleich gewonnen hat. Richtig ist „keiner“, da beide ein Spiel gewonnen haben und das mit Korbdifferenz von 7.
Danach greift laut Spielordnung §73 Ziffer 2 der Buchstabe c):
- Bei wertungspunktgleichen Mannschaften werden die Platzierungen gemäß folgender Kriterien in der aufgeführten Reihenfolge ermittelt:
c) nach der positiven Differenz der Korbpunkte aus allen Spielen dieser Mannschaften in der Hauptrunde und ggf. Playdowns
Das sieht Jena aktuell klar im Vorteil, könnte sich natürlich im WorstCase nochmal ändern. Man hätte gestern mit einem Korbpunkt mehr dieser Regelung aus dem Weg gehen können. Sehen wir es positiv und hoffen das es diesen Vergleich nicht bedarf und er hätte auch gestern beinahe noch zu Ungunsten von Jena ausgehen können.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
Heute auf den Tag genau ist es 10 Monate her, dass unser Threadersteller für diese Saison seine Wünsche für die aktuelle Saison formuliert hat.
***Was ich mir für 22/23 wünsche …
Also, was will ich denn nun eigentlich? Schwierige Frage auf alle Fälle.Ich hätte gerne, dass der Verein in seiner Kommunikation Ziele offensiver formuliert. Ich finde dieses “Hauptsache Playoffs, gerne Heimvorteil, und dann mal schauen.” zu unambitioniert und dem Verein und seinen Strukturen nicht angemessen. Es bietet einfach eine zu lasche Projektionsfläche auch - und die Spieler wollten definitiv mehr, das hat man gestern nach dem Spiel gesehen.
Apropos Kommunikation: ich hätte gerne, dass nicht immer Baustellen aufgemacht werden und dann wird der Faden nie wieder aufgenommen. Was ist aus dem Sportrat geworden, der es ja sogar bis in die ZEITUNG geschafft hat? Gibt es ihn und wenn ja, was sind jetzt die Ziele, die daraus folgen?
Ich hätte gerne einen stringenteren Plan einer Spielidee, sowohl vorne als auch hinten. Das muss wie gesagt kein taktisches Feuerwerk sein, aber ich hatte öfter das Gefühl, dass man “Es funktioniert, also nehmen wir es.” gespielt hat - und als es nicht mehr funktioniert hat, konnte man sich nicht mehr umstellen.
Ich will eine bessere Teamchemie sehen. Innerhalb des Teams schien es ja einigermaßen zu funktionieren, aber Reinboth muss diesen Kindergarten unterbinden.***Man kann zwar noch kein endgültiges Fazit ziehen, interessant ist es allemal was daraus geworden ist. Jeder möge sich seine eigene Meinung bilden.
-
Am Sonntag wird die Luft noch dünner bei einem Sieger aus Düsseldorf/ Münster und Düsseldorf hat noch ein Spiel weniger.
Bisher haben die Kellerkinder uns immer noch den Gefallen getan und brav auch verloren. -
Gehen wir davon aus, dass wir auch bei den offensiv starken Bochumern verlieren, müssen zumindest die Heimspiele gegen Düsseldorf und Schwenningen gewonnen werden und noch ein weiteres, um sicher zu sein. Bei den restlichen Gegnern habe ich meine Zweifel, da unsere Amis, ausgenommen Brandon, ihre Leistungen nicht erbringen.