BBL verlässt MagentaSport - BBL ab 2023/24 bei Dyn
-
@slam
auf nem kleinen Bildschirm kann es schon mal danebengehen.
Ich frage mich aber wirklich: kriegen die Handballer Sonderkonditionen oder hat S-Nation umdisponiert?
-
@alterschwede sagte in BBL verlässt MagentaSport:
Überhaupt nicht erwähnt wird, dass für andere (Rand) Sportarten im Paket mit bezahlt werden soll.
Das ist mir zu kurz gedacht bzw. zumindest zu plakativ formuliert. Am Ende kalkuliert man Preise doch an der Zahlungsbereitschaft der Kunden. Und wenn es wirklich keinen Zuschauerüberschnitt zwischen zum Beispiel Handball und Tischtennis gibt, dann sind die Preise exakt die gleichen wie für die Einzelabos, weil sich die Zahlungsbereitschaft der Leute durch Hinzunahme der jeweils anderen Sportart nicht ändert.
-
@tzzzz2 was ich sagen will:
Die tatsächliche Zahlungsbereitschaft nimmt man erst mal an und orientiert sich beim Beitrag ntürlich an den Kosten und der zu erwartenden Kundschaft, es soll la kein Zuschussgeschäft werden.
Gesetzt den Fall, dass ich als nur Handballinteressierter nach Spiegel-Lektüre das Angebot top fände, dann würde es mich bei genauem Hinsehen doch sehr irritieren, dass ich offenbar noch anderes mitbezahlen soll, die Sache also nicht so attraktiv ist wie vom Spiegel dargestejjt. Für manche, die gerne mehrere Sportarten sehen wollen, könnte es bei vollständigem Wissen auch attraktiver sein.
Ist also die Darstellung im Spiegel-Artikel unvollständig oder gilt das jetzt so entsprechend auch für BB, und dafür werden vielleicht nur 9€ verlangt? Oder 15€, weil das weniger Leute abonnieren? Als unbedarfter Magentakunde werde ich mit diesem Artikel doch gar nicht abgeholt, ist ja nur von Handball die Rede.
-
ANZEIGE -
@alterschwede Dass der Artikel dich (und mich wegen Paywall erst recht
) nicht abholt, kann ich gut verstehen. Wahrscheinlich gibt es einfach noch keine harten Fakten, über die es sich zu berichten lohnt.
Ich wollte nur ein wenig die Sorgen zerstreuen, dass irgendeine Sportart die anderen subventioniert. Hoffentlich wurde für die jeweiligen Rechte nur so viel gezahlt, wie die Fans der eigenen Sportart auch wieder reinbringen. -
@tzzzz2 sagte in BBL verlässt MagentaSport:
offentlich wurde für die jeweiligen Rechte nur so viel gezahlt, wie die Fans der eigenen Sportart auch wieder reinbringen
Das ist genau der Punkt, der beschreibt, warum es (etwas idealisiert) nicht zu einer Mitfinanzierung kommt: Für die zusätzlichen Kosten, die durch eine weitere Sportart entstehen, kommen auch zusätzliche Abonnenten, die für diese Sportart bezahlen. Zudem ein paar Leute, für die das Gesamtpaket interessant ist und es entstehen Synergien bei Fixkosten.
Kritisch wird es erst dann, wenn eine Sportart dazu kommt, die eine sehr viel höhere Attraktivität besitzt und für die die Kunden bereit sind, deutlich mehr zu bezahlen. Dann kann es zu einem Ungleichgewicht zu Lasten der Fans der kleineren Sportart kommen, wenn es keine Einzelpreise o.Ä. gibt.
-
@SuperPretzel
, siehe Beispiel DAZN
-
@SuperPretzel das Ungleichgewicht unterstelle ich aber. Handball und Basketball sehe ich noch in etwa „auf Augenhöhe“, wenn auch vermutlich mit wenig Überschneidungen beim Publikum. Aber Volleyball und vor allem Tischtennis (auch mit deutlich weniger Produktionskosten) haben viel weniger zahlende Livezuschauer, die Ligen bekommen weniger von S-Nation, deren Fans sollen aber als Abonennten auch die Großen in gleichem Umfang mitfinanzieren (gefühlt subventionieren?).
Kann man ja machen, aber ich bezweifle dass das funktionieren wird. Also bei der Kundschaft verfangen. Ich denke, jede Gruppe muss das Gefühl haben, für das Gebotene angemessen zu zahlen. Sonst bleiben zu viele (aus Sicht von S-Nation) weg und man kann besser die Sportarten einzeln vermarkten.
-
@tzzzz2 sagte in BBL verlässt MagentaSport:
@alterschwede Dass der Artikel dich (und mich wegen Paywall erst recht
) nicht abholt
Ah, also nochmals:
es geht in dem Artikel nur um Handball, der interessierte aber nicht vorinformierte Leser erfährt dort nichts über auch andere Sportarten. S-Nation ist dort ein reiner „Handballsender“. Ich sehe nicht, dass S-Nation, die natürlich zu dem Artikel beigetragen haben, an Synergien aus verschiedenen Sportarten interessiert sind (weil sie keine erwarten?) - also warum nicht jede Sportart separat verkaufen, mit Rabatt bei Buchung mehrerer? -
@alterschwede sagte in BBL verlässt MagentaSport:
also warum nicht jede Sportart separat verkaufen, mit Rabatt bei Buchung mehrerer
Genau das wird passieren, vermute ich. Ein diversifiziertes Pricing ist meistens für den Anbieter lukrativer. Für den Endkunden kommt es darauf an. Wenn man eh das Komplettpaket kaufen würde, ist es besser, wenn es keine Einzelpakete gibt. Wenn man nur Interesse an Einzelpaketen hat, ist es besser, wenn das Pricing möglichst differenziert ist.
-
ANZEIGE -
@alterschwede sagte in BBL verlässt MagentaSport:
Aber Volleyball und vor allem Tischtennis (auch mit deutlich weniger Produktionskosten) haben viel weniger zahlende Livezuschauer, die Ligen bekommen weniger von S-Nation
Eben nicht. Alle zahlen am Ende X Euro für ihren Sport, davon wandern dann ~50%XNutzerzahl an die jeweilige Liga.
-
@alterschwede sagte in BBL verlässt MagentaSport:
Aber Volleyball und vor allem Tischtennis (auch mit deutlich weniger Produktionskosten) haben viel weniger zahlende Livezuschauer, die Ligen bekommen weniger von S-Nation, deren Fans sollen aber als Abonennten auch die Großen in gleichem Umfang mitfinanzieren (gefühlt subventionieren?).
Das sehe ich nicht so. Einen gewissen Preis akzeptieren sowohl die Fans von kleinen (BBL) als auch sehr kleinen (Tischtennis) Sportarten. Meiner Einschätzung nach ungefähr bei 10 - 15€ / Monat (ohne Quersubvention durch Mobilfunkvertrag o.Ä.). Und bei diesem Preis müssen beim Tischtennis aufgrund geringerer Kosten weniger Abos verkauft werden als beim Basketball mit höheren Kosten.
Eine Mitfinanzierung entsteht erst, wenn z.B. nicht genug BBL-Fans ein Abo abschließen um die Kosten zu decken, aber beim Tischtennis aufgrund großer Nachfrage ein Überschuss entsteht. Dies ist ohne genauere Kenntnis der einzelnen Kosten und präzisen Prognosen der Abozahlen aber nicht abschätzbar. Und eine Unterdeckung durch eine Sportart ist natürlich nicht im Interesse des Anbieters (Ausnahme mögen Werbeeffekte sein).
Für S-Nation ist das Bilden eines großen Pakets notwendig, da nach aktuellem Stand und bei der vorhandenen Konkurrenz mit den üblichen Abopreisen mit einzelnen Sportarten wohl nicht kostendeckend gearbeitet werden kann. Es müssen also Synergien die Kosten senken und zusätzliche Abonnenten durch ein attraktives Gesamtpaket geworben werden, die beim Einzelpaket nicht zugegriffen hätten. Die Fans von nur einer Sportart zahlen dadurch aber nicht für die anderen mit.
-
@tzzzz2 sagte in BBL verlässt MagentaSport:
@alterschwede sagte in BBL verlässt MagentaSport:
Aber Volleyball und vor allem Tischtennis (auch mit deutlich weniger Produktionskosten) haben viel weniger zahlende Livezuschauer, die Ligen bekommen weniger von S-Nation
Eben nicht. Alle zahlen am Ende X Euro für ihren Sport, davon wandern dann ~50%XNutzerzahl an die jeweilige Liga.
Wo wird das gesagt?
HBL und BBL haben erklärtermaßen Zahlungen mit S-Nation verhandelt, die nicht von der tatsächlichen Abonnentenzahl abhängen (Kostendeckung ist Risiko von S-Nation). Und, soweit es nur einen Gesamtpreis gibt, wie willst du die Einnahmen verteilen auf verschiedene Sportarten? -
@alterschwede ist natürlich nicht gesagt. Ich denke aber, dass snation nicht blind in die Verhandlungen geht, sondern eine Prognose für Abozahlen pro Sportart hat und dementsprechende Angebote macht. Und die dürfte für HBL und BBL deutlich größer sein als für TT. Dass das am Ende nicht 1:1 hinkommt, ist klar. Aber das kann für jede Sportart in jede Richtung ausschlagen.
Die Sportarten covern zusammen das Risiko, aber im Schnitt sind die Einzelpreise genauso hoch wie ohne Zusammenschluss.
-
@alterschwede sagte in BBL verlässt MagentaSport:
Aber Volleyball und vor allem Tischtennis (auch mit deutlich weniger Produktionskosten) haben viel weniger zahlende Livezuschauer, die Ligen bekommen weniger von S-Nation, deren Fans sollen aber als Abonennten auch die Großen in gleichem Umfang mitfinanzieren (gefühlt subventionieren?).
Das passiert doch bereits innerhalb einer Liga. In der Fußballbundesliga machen Bayern und Dortmund alleine ein Viertel der Streamingzuschauer aus - finanzieren dadurch also auch kleine Vereine mit (da ist es dann nochmal so, dass man bei Erfolg an mehr Fernsehgeldern beteiligt wird, aber prinzipiell). In der BBL auch mit Alba & Bayern, die dadurch z.B. ein MBC auch subventionieren.
Innerhalb einer Liga ist man da aber natürlich solidarischer bzw. weiß, dass man sich als Gesamtpaket verkaufen muss nach außen. Finanziell (wenigstens kurzfristig) wäre es aber natürlich, würden sich Alba oder Bayern selbst vermarkten und Sonderrechte aushandeln können (das gibt es ja in der NBA mit den lokalen Fernsehstationen, bei denen die Franchises das selber aushandeln, glaube ich?).
Natürlich ist die Frage, ob jemand für 12 € Tischtennis abonniert und dann damit auch zum Erhalt der Gesamtplattform beiträgt. Ich würde, müsste ich so einen Dienst aufmachen, erstmal so planen, dass jede Sportart sich selbst mit dem Preis tragen könnte. Ich denke also nicht, dass man da groß “quersubventionier” derzeit.
Dazu kommen ja aber sicher auch noch mal Werbeeinnahmen - ich gehe zumindest davon aus, dass vor Spielbegin & Halbzeiten sicher mal Werbung geschalten wird oder so kleine Anzeigen (“Diese Shotclock-Violation wird Ihnen präsentiert von der Deutschen Bahn!”) angezeigt werden. Insgesamt finde ich das Paket für den Handball extrem heftig, weiß aber auch nicht, was Sky vorher gezahlt hat. Wenn es beim Basketball etwas ähnliches gibt, lohnt sich das für die Liga schonmal sehr, denke ich. Für die Fans muss man dann abwarten, wie das finale Produkt aussieht.
-
Warum wartet ihr nicht einfach ab?
Alles andere, ist doch nur Kaffeesatzleserei… -
ANZEIGE -
@HH-Towers da hast du recht … so geht es halt, wenn man ursprünglich nur nett sein will und auf die Frage nach „hinter-der-Bezahlschranke-Inhalten“ antwortet.
-
Mal ein Vergleichsangebot aus Italien, weil mir das gerade in die Timeline gerutscht ist:
Eleven Sports überträgt:
Basketball: 1. Liga, Final 8 Pokal, Supercup, alle Euroleauge + Eurocup-Spiele, FIBA Events wie EM und EM
Fussball: 3. Liga Italien, 1. Liga Belgien, 2. Liga Damen Italien,
Rugby: 1. Liga + 1 wöchentliches Spiel der Rugby-Damen
American Football: 1. Liga Italien, European League of Football
Segeln: Sail GP
Golf: LIV Tour
Handball: 1. Liga Herren, 1. Liga Damen, ChampionsleagueKostenpunkt: Jahresabo für 90€, Monatsabo für 10€
Quelle: https://sportando.basketball/costo-abbonamento-eleven-sports/
-
Golf: LIV Tour … wenn S-Nation das auch “unterstützen” würde, wäre hier im Forum der Teufel los …
-
@arturobandini65 Gut möglich.
-
Quantitativ schonmal mehr als S-Nation verspricht (ok, Handball ist da wohl wenig relevant, aber auf BB bezogen) und vielleicht billiger.
-
So weit weg von den Handballzahlen ist der Basketball doch gar nicht. Nach meinem Stand bekommen die Vereine 400T€ p.a. von den Lizenzkosten bei S-Nation. 18 Vereine* 400.000€*6 Jahre =43.200.000€ und die Liga will bestimmt auch noch einen Teil vom Kuchen on-top. Denke, die Konditionen zum Handball sind sich recht ähnlich.
-
ANZEIGE -
@derschildkroet Eleven Sports zahlt für die Rechte an der italienischen Liga bis 2025 relativ wenig (ziemlich genau 10 Millionen Euro), das sind folglich knapp 3,5 Millionen pro Saison. Da erhält die BBL erfreulicherweise jetzt schon von der Telekom deutlich mehr (selbst wenn man berücksichtigt, dass es in Italien nur 16 Erstligisten gibt) und der Betrag wird ab 2023 durch den S-Nation-Deal nochmal steigen.
-
@FitzRoyal Ich will auch nicht behaupten, dass das Angebot 1 zu 1 mit S Nation vergleichbar ist. Zumal S Nation über Jahre hinweg weder die FIBA Events noch Euroleague oder Eurocup zeigen wird und auch wesentlich weniger Sportarten am Start hat. Aber es gibt zumindest einen Anhaltspunkt.
-
Na wenn man sich anschaut wie besch… das Länderspiel heute von der Telekom präsentiert wird muß man ja mittlerweile froh sein dass es nen neuen Medienpartner für die BBL gibt.
-
@basketball-grandpa sagte in BBL verlässt MagentaSport:
Na wenn man sich anschaut wie besch… das Länderspiel heute von der Telekom präsentiert wird muß man ja mittlerweile froh sein dass es nen neuen Medienpartner für die BBL gibt.
Was war denn so sch…lecht präsentiert?
-
@socialmediamann sagte in BBL verlässt MagentaSport:
@basketball-grandpa sagte in BBL verlässt MagentaSport:
Na wenn man sich anschaut wie besch… das Länderspiel heute von der Telekom präsentiert wird muß man ja mittlerweile froh sein dass es nen neuen Medienpartner für die BBL gibt.
Was war denn so sch…lecht präsentiert?
Das drei meiner Bekannten extra die Magenta Sport APP für TV installiert haben und man dort nirgendwo das Spiel fand. Über den laptop gings dann. Auf der internet app wars kein Problem.
-
@Hyperion sagte in BBL verlässt MagentaSport:
So weit weg von den Handballzahlen ist der Basketball doch gar nicht. Nach meinem Stand bekommen die Vereine 400T€ p.a. von den Lizenzkosten bei S-Nation. 18 Vereine* 400.000€*6 Jahre =43.200.000€ und die Liga will bestimmt auch noch einen Teil vom Kuchen on-top. Denke, die Konditionen zum Handball sind sich recht ähnlich.
Hmm, aber es bekommt doch nicht jeder Verein 400TEUR pro Jahr, sondern die Liga, die diese an die Veriene ausschüttet. Oder nicht?
-
ANZEIGE -
Alles wie immer, in der ersten Halbzeit haben sie es nicht hinbekommen den Spielstand einzublenden.
-
Hmm… Ich hätte irgendwas dazwischen vermutet.
400k an die Liga zum Verteilen ist ja witzlos. -
@basketball-grandpa sagte in BBL verlässt MagentaSport:
Das drei meiner Bekannten extra die Magenta Sport APP für TV installiert haben und man dort nirgendwo das Spiel fand. Über den laptop gings dann. Auf der internet app wars kein Problem.
Das ist so eine Eigenart der Magentaapp - man findet nie, was man sucht. Bei mir wurden die Länderspiele in der APP aus irgendeinem Grund auch nicht auf der Startseite als Livespieöe angezeigt. Dabei wär das ja gar nicht schwer…
@overview sagte in BBL verlässt MagentaSport:
Hmm, aber es bekommt doch nicht jeder Verein 400TEUR pro Jahr, sondern die Liga, die diese an die Veriene ausschüttet. Oder nicht?
Nein, die Vereine kriegen einen sechsstelligen Betrag jeweils. Oder Versteh ich feinen Beitrag falsch?
-
@knicksfan_24
Jo, 400 K für alle zuwenig, für jeden einzelnen Verein aber auch zuviel.
Wo soll da denn ein positiver Business Case herkommen?
Abo Preis - Märchensteuer - Produktionskosten - Marge = 400 TEUR pro Verein pro Jahr?Da brauchts ganz viele Abonnenten.
Aber gut, wird sich zeigen.
-
@overview
Mal nicht vergessen dass es da für S Nation ganz sicher noch andere Monetarisierungsmöglichkeiten gibt.Werbeeinnahmen vor allem ab dem dritten / vierten Jahr wenn die Abo Anzahl wächst.
Evtl. Lizenzgebühren.
Wäre eine ziemlich unsichere Sache sich da nur auf die zehn Euro Abogebühr verlassen würde.
-
@basketball-grandpa sagte in BBL verlässt MagentaSport:
@socialmediamann sagte in BBL verlässt MagentaSport:
@basketball-grandpa sagte in BBL verlässt MagentaSport:
Na wenn man sich anschaut wie besch… das Länderspiel heute von der Telekom präsentiert wird muß man ja mittlerweile froh sein dass es nen neuen Medienpartner für die BBL gibt.
Was war denn so sch…lecht präsentiert?
Das drei meiner Bekannten extra die Magenta Sport APP für TV installiert haben und man dort nirgendwo das Spiel fand. Über den laptop gings dann. Auf der internet app wars kein Problem.
Hatte es bereits im Parallelthread gepostet, ich musste über die Programmspalte das Spiel anklicken, auf der Hauptseite bzw unter Live war es nicht gelistet, da ging es aber dann.
-
ANZEIGE -
Dafür aber jede Menge 3. Liga und natürlich FCB-TV… Für die ich beide weder Interesse noch Abo habe… Da müssten die nicht mal aufwendig meine Bewegungs-/Klickdaten analysieren, um eine positive personalisierte Nutzererfahrung zu gestalten…
-
Und noch eine Anmerkung: Geht es eigentlich nur mir so, dass ich die Teamfouls (dünne magentafarbene Striche auf grauem Hintergrund) selbst bei bestem Willen nicht erkenne?
-
@tzzzz2 sagte in BBL verlässt MagentaSport:
Und noch eine Anmerkung: Geht es eigentlich nur mir so, dass ich die Teamfouls (dünne magentafarbene Striche auf grauem Hintergrund) selbst bei bestem Willen nicht erkenne?
Das ist aber nach meiner Erfahrung kein pures Magenta Problem, sondern passiert aufgrund einer weltweite Absprache aller TV-Sender. (Hier Smiley mit Lupe dazu denken)
-
@knicksfan_24 sagte in BBL verlässt MagentaSport:
Alles wie immer, in der ersten Halbzeit haben sie es nicht hinbekommen den Spielstand einzublenden.
Vielleicht dazu mal ein Insight: Bei TV und Livestream-Produktionen von Basketball-Spielen sind Spieluhr und Spielstand die größte Herausforderung.
Gerade wenn man in Hamburg in einer Halle produziert, in der schon seit Jahren kein Eishockey und Basketball mehr gespielt wurde, ist es unglaublich schwer die Daten aus dem Hallen-System sauber abzugreifen und fürs TV aufzubereiten.
Es gibt auch Hersteller von Anzeigentafeln, die das verbieten bzw. sich mit einer Lizenz teuer bezahlen lassen, dass man die Daten abgreifen kann.
Natürlich ist der Anspruch ein anderer, gar keine Frage - aber ich habe da Verständnis, dass das nicht immer sofort klappt - auch wenn man zumindest den Score und die Viertelanzeige hätte manuell machen können.
-
@socialmediamann wobei es gestern auch die Situation gab, in der über 10-15 Sekunden nach einem Dreier keine Punkte hinzugefügt wurden, dann zwei, dann zusätzlich drei für den Gegner, dann verschwand die Anzeige und tauchte nach weiteren 15 Sekunden mit dem korrekten Spielstand wieder auf. Kann natürlich sein, dass das in der Halle auch so chaotisch war, ich hatte in dem Moment aber direkt den Produktions-Prakti vor me inneren Auge, der völlig unter Strom irgendwelche Knöpfe drückt, und dem die Regie aufs Ohr schreit “ne, das waren drei! … Ne bei den andern”
-
@knicksfan_24 Selbst die Telekom hat schon über 200k p.a. pro Verein überwiesen
-
ANZEIGE -
@overview sagte in BBL verlässt MagentaSport:
Jo, 400 K für alle zuwenig, für jeden einzelnen Verein aber auch zuviel.
Wo soll da denn ein positiver Business Case herkommen?
Abo Preis - Märchensteuer - Produktionskosten - Marge = 400 TEUR pro Verein pro Jahr?
Da brauchts ganz viele Abonnenten.Die Telekom zahlt doch auch schon 250T aus pro Jahr und Verein. Und so schwer ists doch nicht, bei 400T und einer Gebühr von 10€ im Monat wärens um die 70T Abonnenten, die man bräuchte. Bei mehr Geld entsprechend weniger. Das klingt für mich nicht unrealistisch und blendet Einnahmen durch Werbung etc. komplett aus. Dass das am Ende erstmal kein Riesenprofit ist, ist ja auch klar.