Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
-
-
ANZEIGE -
Die Aussage „Combo-Guard“ kann ich nicht so recht verstehen. Auf den ersten Blick ist er finde ich ein ziemlich eindeutiger Point Guard.
-
@Junes
Denke man wird erst mal sehen wollen wie er in Europa klar kommt. Ein gewisses Risiko besteht natürlich schon aber ich denke mal er wird sich durchsetzen. -
@When_we_were_kings sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Junes
Denke man wird erst mal sehen wollen wie er in Europa klar kommt. Ein gewisses Risiko besteht natürlich schon aber ich denke mal er wird sich durchsetzen.Das Gute ist ja, dass jemand mit seiner Basketballbiografie sich in Europa durchsetzen MUSS, wenn er ein paar Jahre Profi bleiben will. Aber wir haben ja so viele schon gesehen, die mit der Akklimatisierung ihre lieben Schwierigkeiten hatten, da erstmal einen EIn-jahres-Vertrag abzuschliessen halte ich von beiden Seiten für recht vernünftig.
Jetzt bleibt aber dann wirklich spannend: Eine menge neue Leute, die entweder keine Erfahrung haben (Gillespie, Winston) oder nach etwas Pause (Harris) zurückkommen, zudem die “Alten” von denen es bei einigen spannend sein wird, wie sie aus der Formschwäche (Lucic, Sisko, Walden, vlt. sogar Zipser)der letzten Saison zurückkommen.
Und man muss noch sehen, ob Thomas nun bleibt, geht und wie man dann seinen Spot und sein Scoring auffangen möchte…
-
Deshaun Thomas ist laut englischem wikipedia fix bei Olimpia … (so wie auch Joe Voigtmann).
-
Winston / Sisko / Walden / Weiler-Babb
Weiler-Babb / Jaramaz / Obst / Walden / Winston
Lucic / Jaramaz / Zipser / George / Weiler-Babb
Rubit / Wimberg / Zipser / Harris
Gillespie / Hunter / Harris / RubitVorausgesetzt, Brankovic wird verliehen, Schilling, Ogunsipe und Thomas sind, wie Stand jetzt, nicht mehr dabei. Das ist jetzt nicht wenig variabel, insbesondere, da NWB ja in Ludwigsburg sogar auf der Vier gespielt hat.
-
@Barack_Alabama
Da stehen dann aber nur 5 Deutsche auf dem Bogen, da hat der Plan noch ein Loch. Selbst mit NWB wären es nur 6, was für eine lange Saison eigentlich zu wenige sind…
Was ist denn mit Schilling? Weiß man da was?Und wir wissen freilich auch nicht, ob man auf Paul zählen kann oder nicht. Wichtig ist, er lebt und ist gesund – aber die Sache mit dem Profisport auf dem level muss sich erst noch zeigen.
-
ANZEIGE -
Ich könnte mir vorstellen, dass man die Saison erst mal mit Paule anfängt. Wenn es dann einfach nicht gehen sollte, kann man nachverpflichten.
(sind ja noch top-Deutsche auf Vereinssuche, Barthel, Giffey …
)
-
Also Barthel brauchen wir wirklich nicht. Auch wenn ich mich gerne an ihn zurückerinnere bei uns, aber auf PF brauchen wir einfach wirklich keinen Deutschen (Edith: Spieler mit deutschem Pass) mehr (Wimberg, Zipser, Harris mit Abstrichen). Dafür bräuchten wir auf jeder anderen Position gefühlt noch einen Deutschen. An Giffey glaube ich nicht. Da wäre schon was durchgesickert, aber man kann auch verstehen, warum er in Deutschland für keinen anderen Verein als Alba auflaufen möchte. Wir könnten ihn nämlich eigentlich sehr sehr gut gebrauchen.
Also ich gehe noch von einer Scoringmaschine auf PF aus und egtl bräuchten wir noch mind. 2 sogar eher 3 Deutsche. Aber wohin mit denen? Der Kader ist jetzt schon ziemlich groß. -
Ich glaube brankovic wird ausgeliehen und Schilling bleibt.
-
Wenn im thread “Barthel & Giffey” erwähnt werden, könnte das “Spuren von Ironie” enthalten.
-
@arturobandini65 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Wenn im thread “Barthel & Giffey” erwähnt werden, könnte das “Spuren von Ironie” enthalten.
Versteh ich nicht. Für mich sind das mit die besten Spieler mit deutschem Pass, die für uns in Frage kommen würden aktuell auf dem Markt. Falls man in der BBL wirklich etwas erreichten möchte und mit Alba im Finale konkurrieren möchte, dann werden wir Spieler dieses Kalibers brauchen meiner Meinung nach.
Alternativ könnte man die auch entwickeln (wie Alba eben auch), aber dann wird’s vermutlich/wahrscheinlich dieses Jahr nichts mit BBL Meisterschaft. -
Voigtmann kommt ja noch
-
ANZEIGE -
@Flobery2-0 Grrrrrrr…
Wenn der FCBB sich von Dedovic & Radosevic trennt, weil diese zu teuer sind und man keine (zu) teuren Deutschen mehr verpflichten möchte, wird man wohl auch nicht an Barthel & Giffey dran sein. Oder man wartet, wie sich ihr Preis entwickelt. Aktuell hört man zu beiden ja gar nichts und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die EL Clubs da Schlange stehen…
Unsere Vier ist schon dünn besetzt…
-
Kevin Hervey wurde gerade von Bologna verabschiedet. 2.07m großer Power Forward, der im Eurocup 10.9 Punkte durchschnittlich erzieht hat und einen PIR von 12.2. Allerdings aufgrund von einer Verletzung nur 14 Spiele absolviert und währe sicherlich nicht auf SF einsetzbar
-
Wäre mein Wunschspieler. Vor 1,5 Wochen hieß es aber, dass er zu Badalona geht. Bisher dort aber nicht offiziell verkündet worden und kurz darauf wurde William Howard von ASVEL verpflichtet. Eigentlich aber ein SF und in Spanien spielt man ja auch eher traditionell/Groß, weshalb man sicherlich beide verpflichten könnte. Vielleicht hat Bayern aber rechtzeitig seinen Fuß in die Tür bei ihm bekommen.
-
Virtus decided not to extend Ekpe Udoh and JaKarr Sampson, while they’re also negotiating the departure of Kevin Hervey, who struggled to maintain the qualities shown in the first part of the past season after the knee injury that he suffered in December.
Würde natürlich zu Bayern passen, ihn mit dem Versprechen zu holen, dass sein Knie nur in München wieder so wird wie früher … hat vor 15 Jahren bei Arjen Robben ja prima geklappt.
-
Da kommt eher noch ein NBA Borderliner als einer von der Bologna-Resterampe.
Alt und/oder malade habt ihr doch schon zur Genüge. -
Hervey ist jünger als Koumadje, Wetzell, Lo, Sikma, Thiemann, Lammers, Smith und Eriksson
-
ANZEIGE -
Offenbar zu jung für Bologna (und euch). Außerdem sagte ich alt oder malade …
Edit: ich glaube ich schreibe hier nichts mehr. Dauernd Downvotes …
-
Cassius Winston, geile Verpflichtung!! Hat mir in der March Madness vor ein paar Jahren sehr viel Spaß gebracht beim Zuschauen.
-
Wie immer, gibt es Fragezeichen ob die letzten beiden NBA Borderliners den Sprung ins EL Geschäft schaffen werden, aber ich das Bayern hier über die Jahre Einiges dazugelernt haben. Nachdem unstrittig talentierte Amis wie Nick Johnson, Ben Hansbrough und Josh Huestis die Kurve nicht bekommen haben, gab es auch ein Paar positive Beispiele wie Derick Williams, Wade Baldwin und Malcolm Delaney die sich für den EL Top 4 und hochdotierte Verträge empholen haben. Ich bin optimistisch dass Winston und Gillespie zur letzter Gruppe gehören werden (Gesundheit vorausgesetzt), weil:
-Ihren Spielstil gut zur härterer, körperlich Art des EL passt;
-Beide sind Motivationsmonster, die durch einige schwierige Situation schon durch Feuer gegangen sind und ich denke nicht so schnell aufgeben werden. Winston musste sein Position als Anführer bei MSU hart erkämpfen und auch beim wichtigsten Zeitpunkt seine NCAA Karriere der Tod seines Bruders verkraften. Gillespie hat sich aus den Nichts auf der Spitze der College Mannschaften und dann in der NBA wider alle Erwartungen geschafft.
Ich sage nichts das die auch nicht Heimweh bekommen können, aber ich denke das der Bayern Management glauben das die Chancen gut stehen das Charaktereigenschaften der Beiden dazu beitragen werden, dass die den Sprung zum brauchbare EL Spieler meistern werden. Schließlich sollte man von Fehlern lernen können…
-
-
Stand zum Wochenende
-
Laut SZ bekommt Schilling kein neues Vertragsangebot und wird den Verein verlassen.
-
ANZEIGE -
Ein Spieler auf der 4 (Import) wird auf jeden Fall noch kommen.
Ein weiterer Spieler mit deutschem Pass wäre auch nicht verkehrt. -
Dann ist man entweder fest davon überzeugt, dass Nick seinen deutschen Pass bekommt oder es kommt tatsächlich noch ein besserer Deutscher wie Barthel oder Giffey. Oder man holt Seiferth zurück. Und wir haben natürlich noch Marvin.
Edit schiebt den von @FitzRoyal erwähnten Artikel in der SZ nach.
https://www.sueddeutsche.de/sport/fc-bayern-basketball-basketball-euroleague-1.5630402
-
Was macht man jetzt auf “groß”? Rudan zurückholen?
Edit: Wenn man schon entschieden hat, Schilling keinen neuen Vertrag anzubieten, muss man doch schon eine Alternative in petto haben.
-
@Junes Als Bayreuther bin ich schon sehr neugierig, wo es Andi Seiferth wieder rausspült. Euch hatte ich da nicht auf der Liste. Offensiv würde er Euch für die BBL sicher helfen. Da kann er immer noch zuverlässig abliefern. Weiß aber nicht ob er den Defensivansprüchen von AT genügen würde. Hier hatte er in Bayreuth seine Defizite und wurde dafür z.T. auch heftig kritisiert. Wäre aus meiner Sicht kein Upgrade zu Schilling. Ich glaub nicht wirklich, dass er eine Option für Euch wäre.
-
@FitzRoyal
Jetzt wo sein Spezi Winston kommt? Da würde ich mich eher von Ogunsiepe trennen. -
@When_we_were_kings im Artikel steht auch dass Thomas zu Bologna geht.
️
-
ANZEIGE -
@Meinchi sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Thomas zu Bologna geht.
Bologna, Milano… Hauptsache “Dolce Vita e molto Lira”
-
Hat irgendeiner von euch verlässliche Infos über den Vertragsstatus von Jason George?
-
-
@TomFromPuc Also als Spielertyp würde er mir gefallen. Guter Wurf. Eher im C&S als dass er selbst für sich Würfe erarbeitet. Sehr hohe 3er-% letztes Jahr.
Allerdings mit 1,98m definitiv ein SF. Falls man mit ihm die Thomas Lücke schließen will, dann wäre man schon wieder sehr sehr klein unterwegs. (Thomas war auch nur 2,01). Sehe aber Ponitka ganz klar auf der 3 tendenziell evtl noch auf der 2 aufgrund seinen Skillsets aber nicht auf der 4.
Ansonsten immer gute Assistzahlen gespielt, würde für einen schöneren Basketball sprechen.
Aber aufgrund der aktuellen Kadersituation sehe ich ihn nicht bei uns.
-
Könnte höchstens dafür sprechen dass at wirklich schnell spielen will und eben auch kleiner, da sprechen auch die guards für. Ich bin gespannt.
Ich hoffe George hat Vertrag und zwar lange. Der hat ein Riesen Schritt gemacht und für mich kann er locker Rollenspieler in der el werden. Er bringt die Größe, Athletik und das skillset mit.
Dazu mag ich sein Einsatz und rebounding sehr -
George ist auf meiner Liste der potentiellen Überraschungen nächste Saison auch ganz weit oben.
-
ANZEIGE -
Ich fände Ponitka schon eine coole Verpflichtung. Der hat mir bspw mit seinen aggressiven Drives ggn Deutschland gut gefallen. Das ist ein Element das wir letztes Jahr nicht hatten. Mit 2 Comboguards, Ponitka auf der 3 und Lucic auf der 4, hätte man auf jeden Fall ein Lineup, das deutlich schneller unterwegs ist. Wäre auf jeden Fall interessant. Ponitka ist, glaube ich, auch ein rebound starker Guard, genauso wie NWB. Vielleicht tackled man die Größennachteile durch kollektiven Einsatz. Wäre auf jeden Fall mal was neues
-
@TomFromPuc sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
mal wieder… aber ist der überhaupt was für uns?
Baskonia wird sich ja sicher um Giffey bemühen. Die wären damit raus. Und Monaco hat schon Blossomgame. Die haben allerdings auch den Steuervorteil, der gerade für Nicht-US-Amerikaner ziehen könnte (äääh, warum haben sie dann schon Blossomgame?
).
Ein zuverlässiger Scorer, am besten mit Zug zum Korb, der den FIBA Basketball schon kennt, wäre nicht schlecht. Einen dritten Ami, der noch nie in Europa war, sollte man auf keinen Fall holen.
Hier wird er ziemlich gelobt: http://www.bhoops.com/forward/mateusz-ponitka/
Edit: Was “will crash the defensive glass” meint, musste ich mit meinem Oxford English erst mal googeln. Scheint ein guter Rebounder zu sein.
-
Kinders, wenn schilling geht, dann ist doch die allergrößte Lücke, die der deutschen Pässe!
Sofern da nicht noch zwei (!) kanidaten dazu kommen, die man auch in Spielen gegen Alba ein paar Minuten auf den Platz stellen kann, brauchen wir ja gar nicht erst anfangen.Schade dass man Gavin den schritt offenbar nicht zutraut (ich fühl mich ein bisschen bestätigt, hatte aber gehofft, dass da vielleicht doch noch mehr kommt).
Am ende kommt danilo doch zurück (da ich pers. überzeugt bin, dass quasi immer was gutes passiert, wenn man ihm den ball im lowpost gibt, fänd ich das ja gar nicht so schlecht - wär, trotz aller schwieirgkeiten die er so hatte ein ziemliches upgrade zu schilling).Da bricht dann doch wieder mehr um als ich erwartet hätte… Ab wann gilt eigentlich der verweis auf die „Kontinuität“ nicht mehr?