Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
-
@When_we_were_kings sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Winston halte ich auch für keine schlechte Verpflichtung.
War ja klar. Wenn einer schon Cassius heißt …
-
Komisch ich hab diese Skepsis bei dir nicht gelesen was die drei Nezugänge von Alba angeht.
Aber ich würde niemals schon vorab Spieler über den Klee loben, die noch kein einiges Spiel in Europa oder anderswo außerhalb der USA bestritten haben.
Es sind auch genug Spieler in der Vergangenheit schon gescheitert!
Man weiß noch kein bisschen wie Winston und Gillespie sich machen werdenWer garantiert denn, dass Spieler aus Europa automatisch besser einschlagen werden als Spieler aus Europa, die auf einmal auf einem deutlich höheren Niveau spielen müssen als vorher. Letzteres trifft genauso auf die G-League/NBA-Borderliner zu, die jetzt große Rollen in Situationen kriegen wo es ums Gewinnen und weniger um die Entwicklung geht. Auch Talente wie Procida, Samar oder Wetzell müssen sich erstmal an das EL-Niveau gewöhnen, keiner von uns weiß wie lange das dauern wird.
Du willst im Endeffekt nur wieder darauf hinaus, dass Alba quantitativ seine Spieler in den letzten Jahren besser entwickelt hat als Bayern. Was auch stimmt. Heißt aber nicht, dass Bayern gar keine Spieler weiterentwickelt hat.
-
@FitzRoyal sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Hybi92 Den Gerüchten, die ein User auf SD in die Welt gesetzt hat und für die es keine Quelle gibt?
Ein Gerücht ohne Quelle? Das geht ja gar nicht …
-
@Junes Richtig vielleicht möchte ich darauf hinaus.
Und natürlich ist bei mir und auch anderen Skepsis vorhanden wenn man junge Spieler verpflichtet.Egal ob bei einem Samar (21 Jahre) oder einen Procida (20 Jahre). Und natürlich wird auch Mal jmd.dabei sein, der sich vlt.nicht so entwickelt wie erhofft.Aber das war in den letzen Jahren eher selten der Fall gewesen und vlt.spricht da einfach auch ein gesunder Optimismus und auch eine Zufriedenheit heraus warum man nicht gleich skeptisch reagiert wenn Ojeda wieder solch einen jungen Kerl verpflichtet.
Aber das ist eben auch der Unterschied zwischen beiden Vereinen.Bei Alba weiß man das mittlerweile und man bringt auch die Geduld auf das sich ein neuer und junger Spieler im Laufe einer Saison entwickeln und steigern kann.Diese bekommen die Zeit und das ist auch gut so.Die Strukturen sind einfach völlig unterschiedlich zwischen Berlin und München.
Da sehe ich bei München keineswegs und schon gar nicht unter Trinchieri.Bei München hofft man das Spieler “XY” von Spiel 1 an funktionieren! Daher finde ich schon das man gerade in diesem Sommer bisher ein Risiko eingegangen ist. Vlt.hat aber auch ein Umdenken stattgefunden bei Pesic und Baiesi.
-
Natürlich sind die Strukturen bei Alba und Bayern anders, aber das heißt doch nicht, dass man sich nur bei Alba entwickeln kann?! Gerade die Imports kriegen doch in der Euroleague in der Regel sehr viel Spielzeit und Raum für Entwicklungen, dazu auch in der BBL. Das Problem bei der Entwicklung von Spielern war ja eher, dass die Deutschen nicht entwickelt wurden bzw. kaum Chancen bekamen.
NWB, Jaramaz, Baldwin, Reynolds, Sisko, Zipser haben sich in dem einen oder auch zwei Jahren sehr gut entwickelt in München. Warum soll das mit Gillespie und Winston nicht klappen? Sie sind ja auch für größere Rollen vorgesehen in einem System was auf Imports baut (sehe ich genauso kritisch wie du), aber warum sollten die sich dann nicht entwickeln (können)? Der Erfolg der Saison wird vermutlich maßgeblich mit den beiden stehen und fallen, weil es Schlüsselpositionen im modernen Basketball sind.
An die gesamte Runde: Wie seht ihr den Spielstil nächste Saison? Am Ende der Saison wurde nicht mehr nur geswitcht, sondern auch teilweise traditionellere Defense gespielt, werden wir mit Winston und vor allem Gillespie mehr Hedge-/ oder Drop-Defense sehen, um Gillespies Fähigkeiten als Rim-Protector besser ausnutzen zu können?
-
ANZEIGE -
Aufjedenfall stehen die beiden für schnelleren Basketball.
Und zur Defensive. Ja kann ich mir sehr gut vorstellen. In Bamberg hat AT ja auch keine Switch Defense gespielt, wenn ich mich nicht täusche -
@Junes sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
NWB, Jaramaz, Baldwin, Reynolds, Sisko, Zipser haben sich in dem einen oder auch zwei Jahren sehr gut entwickelt in München. Warum soll das mit Gillespie und Winston nicht klappen?
Der Unterschied zwischen europäischem und NBA und vor allem G-League Basketball ist schon nicht zu unterschätzen. Und da reden wir noch nicht von dem Kulturschock der meisten Amerikaner, die das erste mal in ihrem Leben das Land verlassen.
Alle Spieler die du als Vergleich nimmst haben bereits Erfahrungen in Europa gesammelt vorher. Das ist schon eine ganz andere Grundlage, als bei den jetzt verpflichteten Spielern. Nicht umsonst sieht man wenig von solchen Europa Rookies bei anderen Euroleague Teams einschlagen, die meisten haben vorher ein Jahr zum akklimatisieren in anderen Clubs.
-
Ich denke dem ist sich Bayern durchaus bewusst.
Beides scheinen Spieler zu sein die hart arbeiten und was im Kopf haben. Es sind keine Spieler der Art Amis die eine Ego Show abziehen und meinen das sie in Europa kurz alles rasieren -
Wie damals der Nick, leider …
-
Vielleicht sollte man auch mal bedenken, das die beiden bereits 24 und 25 Jahre alt sind und damit etwas reifer und erfahrener als die hier genannten 20 jährigen sein dürften…
-
@Junes sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Macci
Du willst im Endeffekt nur wieder darauf hinaus, dass Alba quantitativ seine Spieler in den letzten Jahren besser entwickelt hat als Bayern.Worauf er sicher raus will, ist, dass Alba seinen Kader quantitativ weiter entwickelt als Bayern. Oder habt ihr auch schon 17 bzw. 19+ mit DL-Nachwuchs? (
-
ANZEIGE -
Ich gebe aber auch zu, dass der Kader jetzt nicht unbedingt nach euroleauge Playoffs schreit.
Allerdings ist endlich mal mehr potential da. Man hat nur Spieler geholt die nicht auf ihren Zenit sind.
Allgemein sind das wenige im Kader.
Ich hoffe man gibt dem Kader Zeit, auch wenn es die kommende Saison nicht läuft.
Der geplante Kern hat ja auch 2 Jahresverträge -
@FitzRoyal mglw. sind die Bayern auch durch Gavin Schilling auf ihn aufmerksam geworden bei 5:36 sind man Gavin Schilling[Link (
). Winston scheint ein hervorragender Passgeber und PnR Spieler zu sein, denn er ist All time Assist Leader in der Big Ten Conf ! -
@Hybi92 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Junes sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
NWB, Jaramaz, Baldwin, Reynolds, Sisko, Zipser haben sich in dem einen oder auch zwei Jahren sehr gut entwickelt in München. Warum soll das mit Gillespie und Winston nicht klappen?
Der Unterschied zwischen europäischem und NBA und vor allem G-League Basketball ist schon nicht zu unterschätzen. Und da reden wir noch nicht von dem Kulturschock der meisten Amerikaner, die das erste mal in ihrem Leben das Land verlassen.
Alle Spieler die du als Vergleich nimmst haben bereits Erfahrungen in Europa gesammelt vorher. Das ist schon eine ganz andere Grundlage, als bei den jetzt verpflichteten Spielern. Nicht umsonst sieht man wenig von solchen Europa Rookies bei anderen Euroleague Teams einschlagen, die meisten haben vorher ein Jahr zum akklimatisieren in anderen Clubs.
Natürlich, aber wenn man nur die Zeit unter Trinchieri nimmt, dann hast du nur einen Spieler, der aus der G-League nach München kam: David Kraemer.
Geht man weiter zurück, dann hast du als Positiv-Beispiele Jared Cunningham, Derrick Williams und Greg Monroe, die maximal ein halbes Jahr gebraucht haben um sich auf den europäischen Basketball einzustellen. Monroe war jetzt vielleicht nicht die Erfolgsgeschichte wie Cunningham oder Williams, aber er hat mindestens solide performet. Das Negativ-Beispiel wäre Huestis, wobei sich dessen Zeit nur schwer wirklich beurteilen lässt aufgrund der Kürze, der längeren Verletzung und den psychischen Problemen.
Mit Okobo, Donta Hall, Bacon (und eigentlich auch Napier) hast du drei Positiv-Beispiele aus der letzten Saison, die auch kein Jahr gebraucht haben um in Europa voll einzuschlagen. Es ist also nicht unmöglich, hängt natürlich auch stark davon ab auf welchem College die Spieler waren. Kulturschocks kannst du im übrigen auch als Europäer in einem anderen Land haben, ist jetzt kein ausschließliches US-Problem.
(Negativ-Beispiele für die Europa Rookies: Emanuel Mudiay oder Khyri Thomas. Troy Daniels könnte man nennen oder Jarrell Brantley, Dante Exum, waren jetzt aber keine Vollkatastrophe. Kostas Antetoukoumnpo war durchaus solide. Hab bestimmt den einen oder anderen vergessen, aber mehr sind mir nicht im Gedächtnis geblieben)
-
@Flobery2-0 es fehlt ja jetzt noch der Ersatz für Thomas. Nachdem Milan nun bisher nur Pangos begrüßt hat, ist Voigtmann ja noch zu haben. Vielleicht hat Bayern dafür gespart?
-
@Junes sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Mit Okobo, Donta Hall, Bacon (und eigentlich auch Napier) hast du drei Positiv-Beispiele aus der letzten Saison, die auch kein Jahr gebraucht haben um in Europa voll einzuschlagen.
Du versuchst mir doch hier nicht gerade einen Franzosen in der Aufzählung unterzujubeln?
Hall und Bacon sind natürlich gute Beispiele, das stimmt.
-
Sorry, hätte schwören können, dass Okobo länger in den USA und auch am College war. Fake News meinerseits.
-
ANZEIGE -
Sicher das noch ein Großer kommen soll wenn Thomas geht?
PF Gillespie,Rubit,Harris
C Hunter,Schilling,BrankovicMünchen hat dann mit Winston bereits 10 Imports.Vorrausgesetz Brankovic bleibt.
Und eben da würde mich schon interessieren wie man das regeln wird.Ernstgemeinte Frage!
Wenn ein 11.Import kommen sollte spielt man dann in der EL mit 11 Imports und einem Deutschen (Obst) und in der heimischen Liga dann mit 6+6? Wo soll denn da ein vernünftiger Rhythmus aufgebaut werden gerade bei den deutschen Rotationsspieler wenn diese 1x in der Woche vernünftig zum Zuge kommen werden.Das gleiche Problem wird auch Alba haben wobei wenn Samar noch verliehen werden sollte und Wetzell den deutschen Pass bekommt man weniger Probleme mit haben wird.Dann wäre man bei 8+7.
-
PF : Rubit, Wimberg
C : Gillespie, Hunter, Harris, Schilling (Brankovic)So musst du das sehen. Da müsste noch ein PF kommen, sollte Pauli noch nicht bereit sein. Mit einem deutschen Nick wäre das dann wieder im Rahmen. Kann ja auch Barthel oder Giffey sein.
-
Vllt überrascht AT auch alle und bringt nicht nur neue Spieler sondern ändert auch seinen Spielstil. Vllt sehen wir in Zukunft eher Bamberg II. Die Rückkehr von Harris könnte da ja ein erster Hinweis sein. Die Situation ist doch folgende: Bayern hat zwar einen €20+Mio Etat aber im Vergleich zu den anderen EL PO Teams ist das eher am unteren Ende anzusiedeln. AT hat in Bamberg durchaus Spieler entwickelt. Auch Miller, Wannamaker und Theis waren am Anfang ihrer Karriere. Warum das nicht noch einmal versuchen. Den Kern des Teams von der letzten Saison hat man ja gehalten d.h. die defensive Identität dürfte bleiben. Es geht imho eher um die Offense, die ja wohl niemand wirklich begeistert hat.
Dazu hat man jetzt 2 mal gegen ALBA in den Finals verloren. In der letzten Saison eher deutlich. Ich denke AT ist klar geworden, zumindest interpretiere ich das aus seinem Gesichtsausdruck aus Spiel 4, dass man etwas ändern muss. Ich könnte mir vorstellen, dass auch Hainer, Hoeness etc durchaus die Frage gestellt haben, warum ALBA mit weniger Etat besser spielt. Ich traue AT einen schnelleren, variableren Basketball absolut zu. Hat er ja in Bamberg bewiesen.
Insofern kann man die Verpfichtungen noch wirklich beurteilen solange man das vllt neue System noch nicht kennt. Beide Neuverpflichtungen deuten aber auf jeweils klare Rollenverteilungen hin. Winston wird das Spiel in jedem Fall schneller und beweglicher machen. Sein alter Kumpel Schilling sollte davon im PnR sicher profitieren.
-
@TomFromPuc sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Interessant was Baldwin über AT sagt
Hat auch direkt drei Münchener Mitspieler unter seinen fünf liebsten Mitspielern.
-
Was macht eigentlich James Gist?
-
Und wir gehen dann mit
Walden / Winston / Sisko / NWB /
-> also vier nominellen PGs - allesamt mit dem Niveau ordentlich EL Minuten abzugreifen - in die neue Saison?
Entweder wir verabschieden in den kommenden Tagen noch Walden, oder es spricht tatsächlich einiges dafür, dass AT sein System ändert…
-
ANZEIGE -
Tja - jahrelang gar keinen PG, jetzt plötzlich vier.
NWB würde ich mal streichen und auf die 2/3 versetzen. Vielleicht ist er ja der “Hilliard-Nachfolger”.
Drei sind aber an sich immer noch zu viel. Zumal Pesic erst vor kurzem gesagt hat, es sei eine so gute Entscheidung gewesen, Spieler zu haben die mehrere Positionen spielen können. Das trifft ja auf die drei gerade nicht zu.
Man kann doch unmöglich Walden abgeben. Einen EL-erfahrenen Spieler … für den man auch noch einen buy-out bezahlt hat.
Wer weiß, am Ende ist das mit Winston eine Ente gewesen.
-
-
Bei den foulproblemen von Walden und sisko gehen 3pg schon
-
Walden hat keine Foulprobleme …
-
@arturobandini65 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
So viel zur Ente:
https://spartanswire.usatoday.com/2022/07/27/cassius-winston-signs-contract-with-fc-bayern-munich/
Der Artikel zitiert einfach nur BasketNews und beruft sich auf deren Meldung von gestern, neuen Erkenntnisgewinn gibt es daraus also nicht.
-
@arturobandini65
Würde auch NWB auf die 2 setzen. Winston wäre (wenn er denn kommt) genau die Art PG, die bei Bayern die letzten Jahre gefehlt hat. Er war All Time Assist Leader der Big Ten Conference in der übrigens auch Magic Johnson gespielt hat bei Michigan State. Das sind Skills die NWB sich nicht mal schnell antrainieren kann. No Offense. NWB wird sicher trotzdem teilweise den Ball bringen aber kann sich auf der 2 aufs Scoren konzentrieren.Sehr interessanter Spieler je länger man sich mit ihm beschäftigt. Hier eine 30 min Doku über ihn:
-
ANZEIGE -
Stimmt - die (potentielle) Ente ist noch am Leben …
Wobei diese Ami-Seite aus “is heading to” ein “sings with” gemacht hat …
-
@arturobandini65 laut Wikipedia ist er auch schon unser Spieler.
-
Wer das Interview von Baiesi im magentasport-Podcast aufmerksam verfolgt hat, dem sollte eigentlich klar sein dass die Bayern-Verantwortlichen NWB auch in Zukunft ganz klar primär auf der 1 sehen.
Ich persönlich sehe ausserdem in Walden z.b. keinen 1er, und Möglichkeiten gibt es genug auch mal mit 2 Ballhandlern zu spielen. Dann musst Du noch Euroleague und BBL abdecken, und schon ist das ganze gar kein Thema mehr…
-
@arturobandini65 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
…
NWB würde ich mal streichen und auf die 2/3 versetzen. Vielleicht ist er ja der “Hilliard-Nachfolger”.Erscheint logisch. Fände ich aber zumindest “merkwürdig”, wenn man ihn erst als das nächste große Projekt -> PG ankündigt und sich dann mal schnell was anderes überlegt.
Drei sind aber an sich immer noch zu viel. Zumal Pesic erst vor kurzem gesagt hat, es sei eine so gute Entscheidung gewesen, Spieler zu haben die mehrere Positionen spielen können. Das trifft ja auf die drei gerade nicht zu.
Klar ist es immer gut, Spieler zu haben, die mehrere Positionen spielen können. Aber letzte Saison hat uns natürlich der Ausfall von Walden und die Nicht Form von Sisko nach Corona etc… sicher einen Teil der Meisterschaft gekostet - und wer weiß was in der EL möglich gewesen wäre. Die finale Phase der Saison ohne einen fitten (echten) PG zu spielen ist immer schlecht. Vielleicht hat deshalb ein Umdenken stattgefunden. AT hat in Bamberg ja schon einmal sehr erfolgreich sehr guardlastig gespielt. Für die dicke Kohle die er bei uns einstreicht, könnte er sich ruhig mal was kreatives für nächste Saison ausdenken…
-
@MrX sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Wer das Interview von Baiesi im magentasport-Podcast aufmerksam verfolgt hat, dem sollte eigentlich klar sein dass die Bayern-Verantwortlichen NWB auch in Zukunft ganz klar primär auf der 1 sehen.
…Wer diese Off Season aufmerksam verfolgt, ist aber sicherlich auch zu der Erkenntnis gelangt, dass man den Aussagen der Verantwortlichen zu dem ein- oder anderen Punkt keine allzu lange Halbwertszeit unterstellen sollte. Leider…
-
Es ist ja nun auch nicht so, dass der FCBB in Amerika anklopft und danach die Spieler reihenweise zu uns wollen. Da muss man schon den Markt gut sondieren und schauen, wer zu uns passt und wer auch zu uns kommen möchte. Wenn der Markt einen deutlich besseren und mehr zu uns passenden PG hergibt, dann schiebt man doch lieber NWB auf die 2/3. Das kann er ja offensichtlich auch nicht so schlecht. Ist nur die Frage, ob das mit ihm so kommuniziert wurde oder ob er eigentlich genau deswegen bei uns geblieben ist, weil er PG spielen will.
Die letzten Jahre hat uns ein Top-Pg gefehlt und wir waren eigentlich immer erfolgreich, wenn wir einen hatten. Baldwin hat auch funktioniert, aber der war ja eigentlich auch kein PG.
Ich sehe da jetzt kein Problem, dass wir bei >80 Spielen 3 bzw. 4 PGs haben, vor allem weil eben auch NWB sehr gut andere Positionen spielen kann. -
ANZEIGE -
Ich fände das keine schlechte Idee. Wie @Skellig sagt: AT hat in Bamberg gerne mit dem 3-Guard-Lineup aus Wanamaker, Zisis und Strelnieks gespielt. Dazu ist Walden ein Combo Guard und kein 1er in meinen Augen. Der kann gut neben einem PG spielen. Und unter Berücksichtigung der angekündigten Umschulung NWBs heißt das vielleicht einfach, dass man variabler im Ballvortrag mit 2 Ballhandlern sein will. Evtl. spricht das auch dafür, dass Fahrt in die Passthematik bei NWB kommt, denn 4 Ausländer Guards ist tatsächlich mutig bzw. mit Verlaub dumm für die Playoffs. Aber gerade ist NWB noch auf einer Südseeinsel in den Flitterwochen. Die soll er genießen und vllt tut sich danach was.
-
Und Cassius ist offiziell!
Vertrag für ein Jahr.
-
Die Frage ist für mich die defense. Gab es das mal, Sisko und Walden, in der EL? Nun gut, die Zeitfenster, wo keiner von beiden ausfiel, waren klein, aber ich kann mich nicht erinnern. Wäre auch ein großes Risiko.
Bei Cassius muss man abwarten, wie seine Verteidigung auf europäischem Level aussieht. Er wirkt auf mich zwar nicht muskulös, aber auch nicht dünn.
Grundsätzlich ist das, was gesagt wurde, aber richtig. Wer seine Strategie nicht hinterfragt, begeht einen Fehler. Wenn sich die Chance auf einen spielenden PG ergibt, der noch dazu werfen kann, muss man das einfach mal machen. Und NWB hat den Ball letzte Saison zwar solide nach vorne getragen. Das aber im eher statischen Bayernspiel, das auf Isolation angelegt war. Der Frontcourt ändert sich gerade massiv, da muss man dann eben umdenken.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
@Meinchi sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Und Cassius ist offiziell!
Vertrag für ein Jahr.
https://fcbayern.com/basketball/de/news/2022-23/07/verpflichtung-winston
Spannend das Lob von Greg Monroe über die Organisation und das Team