Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
-
@arturobandini65 Hainer wurde beim Alba-Spiel in der Halbzeit bei Magenta interviewed. Dort wurde er u.a. auf eine Verlängerung von AT angesprochen und sagte, dass diese Entscheidung in der Hand von Pesic und Baiesi liegt. Daher würde ich auf seine Aussagen dazu im Bild-Interview nicht so viel geben.
Es ist ja auch logisch, dass die sportliche Leitung über die Trainer-Frage entscheidet und der Präsident dabei maximal eine beratende Funktion einnimmt. Nagelsmann wurde bei den Fußballern ja auch nicht von Hainer als Flick-Nachfolger ausgesucht, sondern von Salihamidzic und Kahn.
-
Also ist die allgemeine Wahrnehmung, AT wird nächstes Jahr nicht mehr an der Seitenlinie stehen?
Zusätzlich würde mich eure Meinung interessieren, ob der Verein oder AT oder beide keine Lust auf eine Verlängerung haben!
-
Euroleague ist einfach ein anderer Schnack als Champions League oder BBL. Trinchieri, Radonjic, Djordjevic, Pesic und Bauermann hatten alle Euroleague-Erfahrungen vor dem Engagement in München, da wäre es sehr überraschend, wenn man plötzlich auf einen unerfahrenen Rookie auf diesem Niveau setzen würde. Dazu kommt: Man wird es sich bei Bayern eher leisten können, einen teureren Trainer mit Euroleague-Erfahrung zu verpflichten als einen Kader mit viel Euroleague-Erfahrung. Laso in der BBL wäre ein echter Traum…
-
ANZEIGE -
Viel hängt von den BBL Finalspielen ab. Meinem Empfinden nach wäre Trinchieri kaum noch zu tragen, wenn er auch im dritten Jahr mit dem höchsten Etat der Liga, dem tiefsten Kader der Liga und seinen Fähigkeiten keine Meisterschaft holt. Per se hätte ich auch nichts gegen eine Verlängerung mit Trinchieri, aber nicht als erste Option im skizzierten Fall, vor allem wenn du gleich gute/bessere Alternativen haben solltest. Iisalo oder, meine persönliche Präferenz an Rookie Coaches, Tuovi wären eher ein Rückschritt als ein Fortschritt.
-
Naja sagen wir mal so.
AT scheint sich nicht so gut wie andere Euroleague Coaches an das neue Format adaptiert zu haben.
Wenn man sieht wie seine Teams zu Bamberger Zeiten offensiv gezaubert haben (für mich war er z. B. der erste Coach in Deutschland, der den “Ghost Screen” eingeführt hat) und was für ein unansehnliches Stückwerk das offensiv heute ist, kann einen das nicht zufrieden stellen.
Andererseits habe ich Pesic junior im Ohr, der bei der Vorstellung von AT damals sagte dass dieser die Bayern in der Euroleague durch die “Zwischenphase” navigieren müsse, bis der SAP Garden fertig ist und das Budget dann deutlich gesteigert wird, um in der Euroleague wettbewerbsfähig zu sein.
Von daher würde ich fast sagen gib AT die Chance, und wenn er es dann nicht hinbekommt muss man reagieren.
-
Hainer wird intern ganz anders auftreten, als man es bei seinen nach außen zur Schau gestellten Wohlfühlsprüchen erst mal denken würde. Wenn es da in der dpa heißt, “Das erklärte Ziel für 2023 lautet, die deutsche Meisterschaft zurück nach München zu holen sowie den Pokal zu gewinnen. Die Qualität ist auf jeden Fall da.” (so Hainer Dezember 2022), kommt intern ein “Freunde, wenn ihr bei dem Etat nicht beide nationalen Titel holt, wirds ungemütlich” bei den Verantwortlichen an. Und genau das wird er auch schon in der Off-Season gesagt haben.
Mit allen Weiterungen - da wird dann das Geld in Giffey (nur damit es keine Missverständnisse gibt - super Verpflichtung bislang) und nicht in Thomas investiert; und die EL bestreitet man mit Europarookies wie Gillespie, Winston und Cheatham an Stelle von Hilliard etc.
Das soll mir ja alles recht sein (so lange nationale Erfolge - auch aufgrund des größten budgets, nicht dazu dienen, internationalen Misserfolg zu übertünchen). Wobei jeder, der den Bayernbasketball intensiv verfolgt, den Qualitätssprung zur EL natürlich kennt.
Aber wenn dann derselbe Hainer gleich zweimal (magenta-Interview und jetzt die reichweitestarke BILD), ohne erkennbaren Anlass, das Thema “Verlängerung-AT” anschneidet, werde ich schon nachdenklich. Warum macht er das? Doch sicher nicht, um “ein dringendes Informationsbedürfnis von uns hardcore-Fans zu stillen” (dazu sind seine Wohlfühlsprüche auch denkbar ungeeignet). Für mich ist das eher ein Zeichen an den europäischen Markt - schaut her, der Trainer für 2023/24 steht noch nicht fest, wir sind für Angebote offen.
Und da frage ich dann schon: Hat der werte Herr Präsident eigentlich mitbekommen, wie das so war, in den Jahren zwischen Pesic Senior und AT?
-
Aaber was soll er denn sagen? Glaubt ihr, dass die Bayern-verantwortlichen AT weiteverpflichten wollen? (Vermutlich ja)
Aber um jeden Preis? (Ziemlich sicher nicht).ATs bilanz ist kein triumphzug. Er hat die Bayern wiederholt in die EL playoffs geführt, national aber bisher „nur“ den Pokal gewonnen. Er hatte reichlich Krankheits- und Verletzungssorgen, aber auch die lassen sich nicht zu 100% als Rechtfertigung nutzen, immerhin steht da das mindestens fragwürdige Loadmanagement im Raum (im dritten jahr endlich besser!). Unterm strich muss man ATs qualitäten schlicht anerkennen - er kann sich mit den großen clubs messen und wird sicher irgendwann auch mal nach der el-krone greifen…
Ich glaube AT kann selbstbewusst verhandeln, er dürfte lukrative Angebote auf den Tisch bekommen. Die Bayern aner werden sich wohl auch nicht über alle Maßen strecken um AT an der Isar zu halten.
Ich denke sie werden ihm ein sehr gutes, ein anerkennendes, aber kein herausragendes Angebot machen. Man wäre doch sicher froh wenn er bleibt, aber eben auch nicht bestürzt, wenn man mit einem anderen coach eine neue Ära anfängt… -
Ich denke einfach wenn Bayern die Meisterschaft gewinnt, werde Pesic versuchen AT zu halten. Sonnst ist er weg, möglicherweise von sich aus.
-
Der angeblich immer nur “grobe” AT hat ja doch ein Händchen, Spieler besser zu machen (Wade the Fourth, Andi Obst, jetzt hoffentlich Winston …).
Nehmen wir mal an, es gibt, unter den offiziell 333 Mio. Einwohnern der USA, irgendwo dieses überragende PG / SG Talent, das aktuell für die NBA noch nicht reif ist und das perfekt zu einem EL-Team passen würde - wechselt der zu den Bayern, wenn AT nicht mehr da ist, oder wechselt der zu dem Team, das AT gerade als neuen headcoach vorgestellt hat?
Ich warne davor, “es sich zu gut gehen zu lassen”. Bitte nicht vergessen, wo man herkommt (und wohin es ganz schnell zurückgehen kann).
-
ANZEIGE -
Und man muss ja auch klar anerkennen, dass die letztjährigen Playoffs dadurch zu Stande kamen, dass die russischen Teams ausgeklammert wurden.
Von daher war der erste Playoff Einzug eine wirklich starke Coaching Leistung (die dreckigen acht), der zweite glücklich, und dieses Jahr mussten Gillespie und Winston erst eingearbeitet werden, Bonga kam erst spät dazu und auch Giffey war eine Nachverpflichtung.
-
Wenn man immer davon spricht, dass es glücklich war, dann kann man auch durchaus die Situationen ansprechen die unglücklich waren.
Dieses Jahr extreme Verletzungen und auch letztes Jahr und vorletztes fielen Spieler kurzfristig zu den Finals aus. -
@And-One
Das ist einer der Namen, die einem in Deutschland einfallen könnten… Möglich, und sportlich passt das hervorragend. Aber bei Bayern spielen sekundäre Gründe keine untergeordnete Rolle - auch wegen des Gardens! -
Du hast Bonga erwähnt. Ich muss zugeben, wenig von ihm vor seiner Zeit bei Bayern gesehen zu haben. Aber er wurde immer sehr für seine Größe und Athletik gelobt. Dadurch habe ich mir einen Spieler wie Wade Baldwin erhofft. Ging es jemandem ähnlich oder erfüllt er genau eure Erwartungen?
Bei der Ankündigung der Verpflichtung Habe ich, obwohl ich bei Baiesis Selektion von Spielern oft kritisch bin, wirklich gefreut, aber muss zugeben enttäuscht zu sein. Kann ihn mir nicht in der NBA vorstellen. Maxi zum Beispiel hat echt top bei Bayern performt und hat herausgestochen. Dies tut easy irgendwie nicht.Habe ich eine falsche Wahrnehmung?
-
Super schwierig, ich habe ihn als 11 jährigen Jugendspieler, bei den Skyliners und in Toronto verfolgt.
Der Vergleich mit Baldwin passt auf vielen Ebenen nicht.
Baldwin kam ja über Wille, kaltschnäutzigkeit und hatten diesen unwiderstehlichen Sprungwurf aus der Mitteldistanz.
Easy hatte gottgegebenes Talent, und war egal wo er auflief “the chosen one”. In Frankfurt hat er als ganz junger Spieler auch für viele Fans keine gute Saison gespielt, mit der NBA Ablöse den Skyliners danach für zwei Jahre den Kader finanziert.
Ich finde ihn bei Bayern sogar in einigen Spielen stärker als erwartet.
Er reboundet stark, kann fast alles Switchen, der Ecken Dreier fällt solide. Im Fast Break scort er gut.
AT lässt ihn früh in der Shot Clock im Low Post Mismatches attackieren. Leider hat er sehr wenige Skills in Sachen Midrange Abschluss.Vielleicht fehlt ihm am Ende dieser unbedingte Wille, dieses “den zerstöre ich heute Abend auf dem Feld”.
-
Bei Bonga merkt man, finde ich, dass er in einer sehr prägenden Zeit, nämlich von 18 bis 22, nicht in Europa - und insgesamt nicht allzu viel - gespielt hat. Er ist im Endeffekt ein echter Rookie, was das europäische Spiel und das Alter angeht, obwohl er natürlich gleichzeitig eine ganz andere Erfahrung (nämlich 150 NBA-Spiele) mitbringt. Kleber kam damals zwar im gleichen Alter, aber nach einem Jahr in Spanien als Leistungsträger in der besten europäischen Liga nach München und spielte eine statistisch ähnliche Saison zu Bonga heute. Ich bin sehr gespannt auf Bonga in der kommenden Saison und erwarte da in jedem Fall einen Schritt nach vorne, denn er hat alle Anlagen, um ein Spiel auf allen Ebenen dominieren zu können.
-
ANZEIGE -
@Bonga: Ich denke, Isi ist ein Spieler, der nie in irgendeinem Aspekt “dominieren” wird.
Sein Wert liegt im Gesamtpaket, in der Vielseitigkeit – und der spielt sich nicht in einem Spiel, oder einer einzelnen statistischen Kategorie aus, sondern über eine Saison hinweg. Heute hilft er scoren, morgen verteidigen, übermorgen rebounden.
In einem Kartenspiel ist Bonga der Joker – mit dem allein gewinnst du noch nicht, aber es ist verdammt gut einen zu haben.(all das gilt heute schon, ich denke aber er wird in allem auch immer besser werden…)
-
@knicksfan_24 Ja natürlich: Aber wer fragt denn nach den Umständen? Wenn die Ligaverkleinerung ein Faktor ist, dann ist es auch die Coronawelle – Am Ende ist es gar nicht so verkehrt, auf die Ergebnisse zu gucken:
International: zweimal Chance aufs FinalFour (1 Posession!!!), National: ein Pokalgewinn, ansonsten hat man Alba den Platz an der Sonne überlassen…Wir AT dieses Jahr Meister, dann kann man eigentlich nicht mehr meckern, dann können sich die drei Jahre wirklich sehen lassen
-
Absolut nicht, 100% bei dir.
Und auch da gilt, erstmal einen besseren finden, der keine schlimmere Profilneurose oder keinerlei Euroleague Erfahrung hat.
Laso wäre der Hauptgewinn auf allen Ebenen, aber der ist ja wohl Richtung Griechenland unterwegs.
Wäre Schiller ein Upgrade?
Er kennt zumindest die Euroleague Mühle und hatte einen ähnlichen Wahnsinn in der Gatorade Liga. Aber tausche ich ihn gegen AT? Eher nein.Zu dem Griechen mit dem für mich unaussprechlichen Namen habe ich keinerlei Ahnung, aber dieser ein Upgrade wäre.
Auch einen Jaskevicus würde ich AT nicht vorziehen.
-
@SchaumbergerWick sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
…dann kann man eigentlich nicht mehr meckern, dann können sich die drei Jahre wirklich sehen lassen
Um mich selbst zu zitieren:
Ich weiß nicht wirklich ob das am Coach liegt, aber aus der Fan Perspektive sind mir ja nicht nur die Ergebnisse wichtig, die Ästhetik spiel schon auch eine Rolle – und unterm Strich spielen die Bayern die letzten beiden Jahre einfach keinen sehr attraktiven basketball. Um nicht zu sagen, für lange, lange Wochen zeigten sie ein echt hässliches Gewürge, das so gar keinen Spass machen wollte.
Das ist, für mich persönlich, eigentlich der einzige Schatten auf ATs Zeit bei den Bayern…(Siehste, ein bisschen Meckern geht immer!) -
Und das ist doch genau die spannende Frage.
Was bräuchte AT, um das zu ändern, wobei “mehr Trainingszeit” keine Antwort sein darf?
Mehr Budget = Bessere Imports?
Er vermittelt ja in Interviews zunehmend den Eindruck, es gehe gar nicht anders.
Viele Euroleague Teams zeigen aber dass es mit genau der gleichen Termin Hatz möglich ist, ansehnlichen Basketball zu spielen.
-
Bonga ist alleine durch seine Defense und sein rebounding (ich liebe es wie er zum offensivrebound geht) fast immer ein plusspieler.
Dazu trifft er den 3er aus der Ecke zumindest vom Gefühl sehr gut.
Er muss an seinen postspiel arbeiten und an seiner Entscheidungsfindung. Manchmal ist das zu sehr Kopf durch die Wand. Ich finde dennoch dass er ein klarer Gewinn ist und auch überzeugt. Sein Einfluss kann man auch nicht nur in zahlen messenIch finde er ähnelt nwb in der Hinsicht schon und ich mag es 2 solche Spieler im Kader zu haben
-
ANZEIGE -
@FB2410 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Du hast Bonga erwähnt. Ich muss zugeben, wenig von ihm vor seiner Zeit bei Bayern gesehen zu haben. Aber er wurde immer sehr für seine Größe und Athletik gelobt. Dadurch habe ich mir einen Spieler wie Wade Baldwin erhofft. Ging es jemandem ähnlich oder erfüllt er genau eure Erwartungen?
Bei der Ankündigung der Verpflichtung Habe ich, obwohl ich bei Baiesis Selektion von Spielern oft kritisch bin, wirklich gefreut, aber muss zugeben enttäuscht zu sein. Kann ihn mir nicht in der NBA vorstellen. Maxi zum Beispiel hat echt top bei Bayern performt und hat herausgestochen. Dies tut easy irgendwie nicht.Habe ich eine falsche Wahrnehmung?
Ich finde ja. Es gibt nur ein Wade Baldwin IV - wenn er gut war war er schwer zu stoppen, und ordentlich verteidigt hat er auch. Nur oft war er selbst sein größter Gegner. Aber Bonga ist vielseitiger. Ich glaube dass er in der NBA als Point Guard vorgesehen war, mit seiner Größe ein Matchup Problem. Bei uns kann man ihm fast überall einsetzen, was ich toll finde, nicht mal als Center undenkbar. Ich denke er ist auf einem guten Weg sich in dieser Mannschaft als sehr wichtig zu etablieren- er ist unsere „Schweizer Taschenmesser“ der man einsetzen kann wo es gerade brennt.
-
Es bleibt einfach dabei, dass Bonga Jahrgang 1999 ist.
Bis zu seiner Prime vergehen noch ein paar Jährchen. Alle Anlagen sind da, der Rest wird sich zeigen.Da gibt es auch viel neues auf einmal. Die Umstellung auf europäischen Basketball und erstmalig eine tragende Rolle in einem Team. Die ca 10min/Spiel mit viel Garbage-Time über seine 3 Jahre NBA bereiten darauf nur bedingt vor.
Aus meiner Sicht waren die von Vielen gestellten Erwartungen dafür zu hoch. Ich für meinen Teil bin zufrieden, er ist eine echte Verstärkung für das Team und man kann als Fan hoffen, dass er bis zur nächsten Saison eine wirklichen Sprung macht. Konstanz und Dominanz hatte ich nicht erwartet.
Man könnte sich auch einfach mal darüber freuen, dass einer der interessantesten Prospects der Euroleague in München spielt.
Viele vergleichbare gibt’s da schlicht und einfach nicht. -
Bin ich der einzige, der die Zukunft von AT direkt mit der von Baiesi und - zumindest in Teilen - mit der von Pesic sieht?
Ich bin kein großer Fan von AT. Das hat unterschiedliche Gründe. Zum einen passt mir sein Umgang mit unserem Nachwuchs in keinster Weise. Das gilt aber fast noch mehr für Baiesi. Der andere Grund ist der unansehnliche Basketball, den wir unter AT spielen. Ja, die Spiele sind teils spannend und einen Sieg feiert man egal ob 65:62 oder 105:102. Trotzdem ist es so, dass es immer weniger Leuten Spaß macht unsere Spiele zu sehen. Das erlebe ich immer wieder, wenn ich Bekannte mit in den Audi Dome nehme. Mir selbst geht es da aber genau so.
Trotzdem bin ich mir sehr sicher, dass wir mit dem Trio (AT, Baiesi, Pesic) in den SAP Garden ziehen werden - falls wir Deutscher Meister werden UND… falls nicht ein Angebot aus Mailand oder Bologna kommt - in beiden Situationen sind für mich AT und Baiesi weg, egal was der FCBB will bzw. bietet.
-
Warum verknüpfst du Trinchieri mit Baiesi und Pesic? Ich glaube nicht, dass auch nur eine der dreien seinen Verbleib vom anderen abhängig macht.
-
@Junes sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Warum verknüpfst du Trinchieri mit Baiesi und Pesic? Ich glaube nicht, dass auch nur eine der dreien seinen Verbleib vom anderen abhängig macht.
Naja, ich sehe es genau anders. Ich denke, dass die drei sehr eng verbunden sind. Vielleicht liegt es daran, dass ich sportlichen Erfolg oder Misserfolg nicht an einer einzigen Personalie abhängig mache.
Vielleicht aber auch, da ich mich seit einiger Zeit frage, ob Isalo nicht wirklich ein exzellenter Coach für uns wäre, aber ich nicht glaube, dass Isalo mit Baiesi zusammen gut funktionieren würde.
Zum anderen aber auch wegen Mailand/Bologna. An beiden Standorten ist der Trainer nicht 100% fest, obwohl sehr renommierte Coaches. Ich weiß nicht wer dort der sportliche Direktor ist, aber bei Mailand läuft es nicht so gut und Bologna hat auch länger als geplant für die EL Teilnahme gebraucht. An beiden Standorten kann ich mir vorstellen, dass man das italienische Duo Trinchieri/Baiesi als attraktiv betrachtet.Ich stimme Dir aber bei, dass keiner der drei von sich selbst aus seine Zukunft beim FCBB von einem der anderen beiden abhängig macht. Ich ziele da eher auf äußere Einflüsse (FC Bayern, Mailand, Bologna) ab.
-
Also bei Marco Pesic würd ich mich schwer wundern, wenn der geht bevor die Bayern im SAP Garden zuhause sind. Der will das Ding doch “rund” machen und irgendein symbolisches Ziel muss da erreicht sein…Dann aber scheint er mir schon der Typ, der eine Herausforderung braucht und sucht…
Die beiden anderen sind in meinen Augen Profi (-Angestellte), die machen was sie wollen, je nach Möglichkeit, Anreiz und Laune…
-
ANZEIGE -
Mit attraktivem BBL Basketball wird man nicht den SAP Garden füllen. Mit einem Trainer mit einem guten Euroleague Renommee wird auch die Rekrutierung für Baiesi oder dessen Nachfolger einfacher. Am Ende geht’s vor allem darum im SAP Garden erfolgreich zu sein, wenn der Basketball dafür unattraktiv sein muss, dann nehme ich das in Kauf. Ich vermisse die Zeiten, wo wir attraktiv spielend immer wieder in den entscheidenden Spielen gescheitert sind jedenfalls nicht.
-
@ballsportler46 Ich wäre hochgradig enttäuscht, wenn man am Ende wirklich Ilsalo holen würde, dafür sind zu gute Coaches mit Euroleague-Erfahrung auf dem Markt.
Ich glaube, dass Ilsalo durchaus auf Euroleague-Level kommen kann, aber bisher hat er nur - und das meine ich mit dem allerhöchsten Respekt - in Bonn und Crailsheim (in manchen Saisons auch über-)performt. Er kann Spieler durchaus besser machen, aber könnte er das auch ohne regelmäßig Trainings zur Verfügung zu haben? Diese Saison in Bonn hat er bis zu 49 Spiele plus BBL-Playoffs, das ist nicht wenig, aber nicht zu vergleichen mit regelmäßigen Double-Weeks samt Reisen durch ganz Europa und nochmal mindestens 20 Spielen mehr allein vor den Playoffs. In der Situation, in der Bayern ist, nämlich vor dem Wechsel in den SAP-Garden, vor dem nächsten Schritt für diese Organsation insgesamt, jetzt einen Coach holen, der auf diesem Niveau noch gar nichts vorweisen kann? Das wäre für mich nicht mutig, sondern fahrlässig.
-
@ballsportler46 Pesic ist zu 100% auch nächste Saison noch der CEO der Bayern Basketballer. Das steht überhaupt nicht zur Debatte.
Bei Trinchieri und Baiesi halte ich beide Szenarien (Abgang & Verbleib) für denkbar, allerdings sehe ich keinerlei Zusammenhang zwischen den beiden. Es ist möglich, dass nur einer von beiden bei Bayern bleibt. Falls beide gehen sollten, halte ich es für recht unwahrscheinlich, dass beide beim gleichen neuen Arbeitgeber anheuern.
-
Heute Abend ohne
Cash (Rücken)
Hunter (Rücken)
Jaramaz (Blinddarm)
Harris (Fuß) -
@TomFromPuc Blinddarm? Das klingt wirklich nicht allzu gut.
-
@Junes sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Ich vermisse die Zeiten, wo wir attraktiv spielend immer wieder in den entscheidenden Spielen gescheitert sind jedenfalls nicht.
Welche Zeiten meinst du da konkret?
-
ANZEIGE -
Jetzt noch einen Blinddarm… ehrlich wieviele unbeeinflußbaren Scheiß-Ausfälle kann man als Profiteam in 3,5Jahren haben? Ich finde es einfach schade, weil ALBA und Bayern den Basketball so sehr nach oben puschen können. Ich kann auch mit beiden Philosophien leben. Bayern hat da tatsächlich meiner Meinung nach in den letzen Jahren mehr Pech mit Erkrankungen gehabt.
-
Die Djordjevic-Ära, 2016 bis 2018. Man könnte darüber philosophieren ob die Pesic Jahre mit dem Fastbreak-Basketball auch überdurchschnittlich attraktiv waren, aber aber primär bezog ich mich auf die Jahre von 2016-2018. Das erste Trinchieri Jahr war sicherlich durch individuelle Spieler Highlight-reich, genauso wie die Saison 2018/2019, aber die würde ich nicht dazuzählen, weil das am individuellen Talent einiger weniger lag und nicht am Spielstil.
-
@Barack_Alabama sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@ballsportler46 Ich wäre hochgradig enttäuscht, wenn man am Ende wirklich Ilsalo holen würde, dafür sind zu gute Coaches mit Euroleague-Erfahrung auf dem Markt.
Ich glaube, dass Ilsalo durchaus auf Euroleague-Level kommen kann, aber bisher hat er nur - und das meine ich mit dem allerhöchsten Respekt - in Bonn und Crailsheim (in manchen Saisons auch über-)performt. Er kann Spieler durchaus besser machen, aber könnte er das auch ohne regelmäßig Trainings zur Verfügung zu haben? Diese Saison in Bonn hat er bis zu 49 Spiele plus BBL-Playoffs, das ist nicht wenig, aber nicht zu vergleichen mit regelmäßigen Double-Weeks samt Reisen durch ganz Europa und nochmal mindestens 20 Spielen mehr allein vor den Playoffs. In der Situation, in der Bayern ist, nämlich vor dem Wechsel in den SAP-Garden, vor dem nächsten Schritt für diese Organsation insgesamt, jetzt einen Coach holen, der auf diesem Niveau noch gar nichts vorweisen kann? Das wäre für mich nicht mutig, sondern fahrlässig.
Ich glaube, Radonjic wäre gerade (wieder) frei…
Spaß beiseite. Die Frage ist doch, bekommt man einen Top-EL Coach? Nein. (PS: Ich glaube nicht an Laso und auch nicht an Pascual.) Bekommt man einen mittelklasse EL Coach? Vielleicht. Oder ist es dann ein Coach, der viele Jahre in der EL hier und da gecoacht hat und zwar viele Jahre Erfahrung hat, aber keinerlei System/Nachhaltigkeit aufgebaut hat.
Ohne jetzt im Detail nachzuschauen, aber wie viele Jahre EL hat denn Sasa Obradovic vor letzter Saison gecoacht? (Ich glaube ein Jahr Berlin und ein halbes Jahr Roter Stern???). Oder was ist mit Alex Mumbru? Coach von Valencia. Wie viele Jahre EL Erfahrung als Coach hat er?
Und bleiben wir bei AT: Vor uns hat er noch nie ne 18er EL gecoacht. Mit Bamberg sogar nur eine halbe Saison eine 16er EL. Vorher war die EL ein ganz anderes System. Was also hat ihn dann für uns als EL Team überhaupt attraktiv gemacht?Mir ist durchaus bewusst, dass Iisalo mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht kommen wird. Aber ich mag es einfach, auch mal Dinge zu durchdenken, die eben nicht 99% der Leute als einzig richtige Lösung sehen. Wie verwirrt waren viele, als Vechta einen Athletikcoach als HC holte - und der dann die BBL rockte…
Aber wie gesagt: Ich bin mir relativ sicher, dass wir auch mit AT weitermachen werden.PS: Ich schaue nebenbei unser Spiel in Mailand und bin wirklich … erstaunt was AT da bei uns geschaffen hat. -20 nach 15 Minuten… Sorry, Sarkasmus Mode On…
-
@FitzRoyal sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@ballsportler46 Pesic ist zu 100% auch nächste Saison noch der CEO der Bayern Basketballer. Das steht überhaupt nicht zur Debatte.
Warum?
Sollte diese Saison wieder ALBA Deutscher Meister werden, dann hätte man mit dem Liga-weiten mit Abstand größten Etat zum VIERTEN mal in Folge die Meisterschaft verfehlt. Also da sind beim FC Bayern schon ganz andere Leute für wesentlich weniger gegangen worden… -
Bei Iisalo kommt mir sofort eine Frage in den Sinn, wie will Iisalo, der bei seinen bisherigen Stationen immer auf stark auf das Thema Energie und Automatismen mit einer kleinen Rotation gebaut hat, seinen Stil durchsetzen bei 75+ Spielen und einem 14+ Kader?
-
Dem fehlt für die EL würde ich sagen/ schreiben die Erfahrung für den Anspruch.
-
ANZEIGE -
@Junes sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Bei Iisalo kommt mir sofort eine Frage in den Sinn, wie will Iisalo, der bei seinen bisherigen Stationen immer auf stark auf das Thema Energie und Automatismen mit einer kleinen Rotation gebaut hat, seinen Stil durchsetzen bei 75+ Spielen und einem 14+ Kader?
Nun ja, die Antwort gibt AT: Auch bei ihm kommt es immer auf die Energie an. Das haben wir doch diese Saison (und auch die vorherigen) immer wieder gehört, wenn wir ne Klatsche bekommen haben: Das Team hat nicht die nötige Energie aufs Feld gebracht…
Gegenfrage: Wieso siehst Du AT bei diesem Punkt (Energie) vor Iisalo?Auch die Switch Defense von AT - die hauptsächlich verantwortlich war für unseren grandiosen EL Run vorletzte Saison - hatte viel mit Automatismen zu tun. Um das effektiv umzusetzen, musste AT auch auf kleine Rotationen setzen. Frag mal NWB wie oft der über das Limit gehen musste in EL und BBL… Diese Saison rotiert AT deutlich tiefer und hat besseres Load Management. In der EL läuft es nicht so gut, in der BBL auch nicht, aber beim Pokal hat es geklappt.