Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
-
@NumeroDreizehn sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
…
Irgendwie haben wir es geschafft trotz 5 Playmaker auf den Guardpositionen im Kader (Winston, Walden, Sisko, NWB, Jaramaz), dass das mit Center unsere Schwäche ist.
…Das mag daran liegen, dass von den Fünfen eigentlich nur einer wirklich ein Playmaker ist (Sisko) - und der ist uns ja irgendwie abhanden gekommen…
Der Rest sind alles Guards, die im Ballvortrag teils schnell verunsichert werden können, wenn man sie stärker unter Druck setzt.
Gerade bei Winston bin ich da ziemlich enttäuscht. Der hatte Anfang der Saison ja noch angekündigt das er uns geben könne, was wir brauchen. Scoring oder Playmaking. Kein Problem… Evtl. Hat er die EL da auch etwas unterschätzt. Scoring funktioniert auf EL Level so lala, Playmaking überhaupt nicht und defensiv ist er eine Hypothek. Es wir schwer mit ihm in der EL, weil er auch körperlich einfach nicht stark ist. Der angesprochene Mike James bei Monaco ist da z. B. eine ganz andere Hausnummer…
-
Ich denke, ihr müsst Winston einfach noch mehr Eingewöhnungszeit zugestehen.
Wenn ich da an letzte Saison bei Alba denke, da wurde Blatt ja bis weit in die Saison von vielen die EL-Tauglichkeit kategorisch abgesprochen und auch Smith hat schon sehr lange gebraucht, bis er in der EL angekommen war.Das blöde ist halt, dass ihr jetzt einen funktionierenden PG braucht. Zur Rückrunde wird es vermutlich zu spät (für die POs) sein.
-
Sehe ich auch so. Ist ja nicht so als würde Winston leistungstechnisch so viel mehr abfallen als Jaramaz, Walden oder Sisko. Selbst Weiler-Babb spielt bisher nicht überragend. Die Erwartungen an ihn sind logischerweise als Neuzugang mit dem eigentlich sehr gebrauchtem Skillset höher als an andere Spieler. Nach letzter Saison wissen wir, dass Walden kein Playmaker ist, also war die Forderung da einen Playmaker für die Eins zu holen. Winston erfüllt diese Anforderungen bisher nicht, weshalb er zurecht kritisiert wird. Keiner kritisiert, dass wir immer noch Walden haben, der alle 2 Monate mal ein Spiel wie gegen Alba raushaut und sonst außer 2 - 3 Dreiern, im Best Case, kaum was beisteuert. Der Fehler ist für mich nicht Winston geholt zu haben, sondern ihn geholt zu haben, obwohl man schon Walden hatte.
-
ANZEIGE -
@Skellig sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Der angesprochene Mike James bei Monaco ist da z. B. eine ganz andere Hausnummer…
Mike James ist insgesamt eine ganz andere Hausnummer als so ziemlich jeder andere Guard in der Euroleague, und verdient deshalb zwei Millionen Euro netto im Jahr. Den mit Winston zu vergleichen ist wohl nicht ganz fair. Ähnlich wie bei Gillespie wusste man bei Winston auch, dass er Zeit brauchen würde, um sich an die Euroleague zu gewöhnen. Und auch wenn er offiziell nur einen Vertrag bis 2023 hat, bin ich mir sicher, dass es da Optionen gibt, um ihn auch darüber hinaus in München zu halten, wenn es ihm denn eben gelingt, auf dieses Level zu kommen.
-
Hab dir grad ein “+” gegeben, für den insgesamt sehr guten Beitrag, auch wenn ich zu Jaramatz eine abweichende Meinung habe.
Man kann doch einen SG, der im serbischen Team zu unser aller Erstaunen plötzlich als PG gelistet wurde (weil sie sonst keinen hatten), nicht daran beurteilen, wie gut er den Ball bringt. Wir werden hoffentlich nicht mehr so bald die Situation haben, dass von drei nominellen PGs einer längerfristig ausfällt, einer noch vergrippt ist und der dritte sich durch Fouls selbst aus dem Spiel nimmt. Und selbst dann kommen IMHO erst NWB und Bonga und dann Jaramatz …
Bei Winston hast Du leider recht. Im Spiel gegen ALBA wurden ihm seine momentanen Grenzen aufgezeigt, und daran knabbert er aktuell noch. Ich bin aber weiter von ihm überzeugt …
-
@arturobandini65 Nicht böse gemeint, aber der Kerl heißt Jaramaz (ohne T!). Das tut mir seit Monaten in den Augen weh, wenn ich deine Beiträge zu ihm lese und jedes Mal ein nicht existierendes T auftaucht.
-
@Skellig sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Das mag daran liegen, dass von den Fünfen eigentlich nur einer wirklich ein Playmaker ist (Sisko) - und der ist uns ja irgendwie abhanden gekommen…
Der Rest sind alles Guards, die im Ballvortrag teils schnell verunsichert werden können, wenn man sie stärker unter Druck setzt.Ja, du hast da Recht. Meine Kritik bezog sich auch nicht auf die Spieler als Individuen, sondern auf die Gesamtsituation in der der FCBB sich gebracht hat auf der Position im Sommer. NWB wurde letzte Saison als PG der Zukunft bei Bayern öffentlich deklariert (Bitte fragt mich nicht nach der Quelle, ich bin mir echt sicher, dass das von Pesic, Baiesi oder AT gesagt wurde). Diesen Sommer hält man Walden während man Winston holt (100% bei dir @Junes) und ist überrascht, dass Sisko keinen Sprung macht. Ich hoffe wirklich, dass es ihm gut geht oder zumindest schnell wieder gut geht. Da geht wirklich nichts drüber hinweg! Aber die Frage ist auch, was die Offiziellen sich gedacht haben in diesem Sommer. Natürlich hat @Luftpumpenhasser Recht und man muss Winston die Zeit geben. Deshalb meinte ich ja auch, dass mein Beitrag kein Urteil ist, sondern eher eine Betrachtung der aktuellen Lage. Und dann ist man nicht mehr in der Situation, Jaramaz als PG zu benötigen.
Aber meine Kritik hat auch Bestand, wenn er auf der 2 neben einem PG spielt. Er verschleppt extrem das Spiel nach meinem Gefühl und ist in der Entscheidungsfindung 2 Hundertstel zu langsam.
Egal, heute geht’s gegen Monaco. Mal gucken, ob wir einen guten Tag erwischen, aber vor dem Team habe ich eine Menge Respekt.
-
Ich hab das Spiel nicht gesehen, aber ich unterstelle mal, ihr verallgemeinert die Skillsets der Spieler zu sehr: Winston ist nicht Walden, Winston soll sich zum “Hilliard-Ersatz” entwickeln, seine Top-Qualität ist (soll) es sein, Würfe selbst kreieren zu können, unabhängig vom Setplay, der Spielsituation oder der Defense, Winston ist (noch nicht) Instant-Offense. Und obendrauf kann er den Ball bringen, aber das können bei der ultimativ-flexiblen LineUp der Bayern eben viele (So halbwegs)
Nur weil das bisher nicht klappt, macht es die Idee nicht schlechter – vielleicht wird der Plan nicht aufgehen, oder nur nicht schnell genug. Und selbst wenn es irgendwann klappt, muss man die Strategie, zur Not einen Hero-Baller am Start zu haben und ihn machen zu lassen, nicht schön finden – ich denke aber, dass die Bayern diese Option gerne hätten und Winston genau dafür an die Isar geholt haben.
Diese Ansätze und potentielle Bandbreite der Shotcreation sehe ich bei den anderen Guards nicht wirklich. Daher ist für mich Winston, auch neben Walden, jaramaz, NWB und Sisko eine Verpflichtung die ich nachvollziehen kann – Schade halt, dass das mit der effektiven (!) Shot-Creation nur so mittelprächtig klappt…
-
@SchaumbergerWick wie siehst du denn die Rolle bzw. die Funktion von Walden dann im Vergleich zu Winston?
-
ANZEIGE -
@NumeroDreizehn : Gute Frage! Walden ist, in meinen Augen, und ich würde sehr gerne dazu Baeisi und ATs Einschätzung hören, ein Guard. Punkt.
Er kann von allem etwas, ist ein Spieler auf rundum hohem Niveau, hat aber quasi keine Inselbegabung die ihn aus der Masse herausstechen lässt. Jaramaz sehe ich da sehr, sehr ähnlich, Jaramaz mit einem etwas stärkerem Drive, Walden mit dem besseren Wurf… Beide können das team nur an sehr einzelnen Gelegenheiten tragen, leisten aber ansonsten konstant solide und Berechenbares.
In Winston meine ich das Potential zu erkennen, eine Sache eben doch besser zu können als viele andere: im 1vs1 Würfe zu generieren. Auf sehr flexible Art und Weise, ob das ein Stepbackdreier, Halbdistanz oder Drive ist. Walden und Jaramaz können das, an einem tag wo sies fühlen — aber konstant und verlässlich? Nein, das wächst da nicht mehr hin.
Das könnte (!) Winston irgendwann liefern. Da sehe ich den Unterschied.
(Insgesamt aber scheint mir die Strategie der Bayern zu sein, das team maximal homogen aufzustellen und das Heil in der Breite zu suchen, nicht in der Spitze. Von daher nehmen sich die Spielertypen wirklich nicht viel.
Ob ich das wirklich gut finde, weiß ich gar nicht…) -
Das Unrunde war IMHO, dass man sich von den Dreien nur schwer zwei zugleich auf dem Feld vorstellen kann. Maybe Winston + Walden. Ganz vielleicht auch noch Sisko + Walden. Aber beide Kombinationen doch eigentlich maximal in der BBL.
@SchaumbergerWick hat Winston m.E. treffend charaktierisiert. Und dass Spezialtalente bei einem PG die Mannschaft weiterbringen können, sieht man in Berlin mit Blatt. Blatt wirft den Dreier höchst konstant, und das auch lieber fernab vom Gegenspieler aus 9 Metern Entfernung. Er zieht auch zum Korb, wohl weil er die nötige Geschwindigkeit hat. Aber davon abgesehen meidet er jeden Kontakt mit den gegnerischen Verteidigern. Vielleicht kann ja jemand mit tieferen Einblicken was dazu schreiben, was ein Team bringen muss, um solche Spezialtalente zur Entfaltung kommen zu lassen.
Bei Jaramaz (danke, @Fitz) sagt mir meine Fanbrille, dass er noch längst nicht sein volles Potential ausgespielt hat.
-
@Luftpumpenhasser sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Ich denke, ihr müsst Winston einfach noch mehr Eingewöhnungszeit zugestehen.
Wenn ich da an letzte Saison bei Alba denke, da wurde Blatt ja bis weit in die Saison von vielen die EL-Tauglichkeit kategorisch abgesprochen und auch Smith hat schon sehr lange gebraucht, bis er in der EL angekommen war.Das blöde ist halt, dass ihr jetzt einen funktionierenden PG braucht. Zur Rückrunde wird es vermutlich zu spät (für die POs) sein.
Stimmt. Wir brauchen jetzt einen funktionierenden PG - und exakt dafür wurde Winston auch in meinen Augen verpflichtet.
Ihn mit Blatt zu vergleichen entbehrt in meinen Augen auf vielen Ebenen der Grundlage. Blatt wurde von Euch zunächst ausgeliehen, spielte die erste Saison noch in Israel und kam dann zurück. Sowas ist innerhalb eines Drei Jahresvertrages natürlich möglich.
Winston hingegen kam bereits mit größerer Erfahrung zu uns (NBA) und bekam auch nur eine Vetrag für die aktuelle Saison. Das machst Du nicht, wenn Du einen Spieler langfristig aufbauen und “Zeit geben willst”.
@Barack_Alabama sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Skellig sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Der angesprochene Mike James bei Monaco ist da z. B. eine ganz andere Hausnummer…
Mike James ist insgesamt eine ganz andere Hausnummer als so ziemlich jeder andere Guard in der Euroleague, und verdient deshalb zwei Millionen Euro netto im Jahr. Den mit Winston zu vergleichen ist wohl nicht ganz fair.
…Es wir schwer mit ihm in der EL, weil er auch körperlich einfach nicht stark ist. Der angesprochene Mike James bei Monaco ist da z. B. eine ganz andere Hausnummer
-
Das ist mir schon klar. Allerdings erachte ich es dann von Seiten eures Managements für ziemlich blauäugig, Winston eine sehr schnelle Akklimatisation in Europa zuzutrauen.
Dafür haben schon ganz andere Kaliber einige Monate gebraucht. Das gilt vor allem für diese Position.
Athletische Center, deren einzige Aufgabe es ist Rebounds zu greifen und den Ball durch die Reuse zu stopfen, haben da vielleicht kürzere Eingewöhnungszeiten… -
Obwohl er aus meiner Sicht stark angefangen hat, scheint Winston tatsächlich in ein Loch gefallen zu sein. Ob es jetzt an der EL Spielstil und Härte , oder an eher persönlichen Grunden wie Heimweh oder Ähnliches liegt, ist natürlich schwer zu sagen. Sicher ist nur das er im Bereich Shot Creation gerade wenig Gefahr ausstrahlt und er scheint wenig Selbstvertrauen zu haben. Auch die TOs beim Ballvortrag häufen sich. Ich denke das es nicht sehr überraschend in der erste Auslandserfahrung, hoffentlich kommt er bald durch- sympathisch und spielintelligent ist er auf jeden Fall.
-
Ich bezweifle, dass das Management bei Winston blauäugig war. Man hat nicht damit geplant, dass er im November/Dezember dem Team eine neue Dimension gibt sondern ab März/April. Man hat die Endphase der letztjährigen Saison zu blauäugig gesehen und gedacht, dass die Kernspieler schon so weit sind, dass sie das Team auf einem soliden EL-Niveau tragen können. Das ist halt nicht der Fall, Rubit, Jaramaz, Lucic und Walden spielen bisher klar schlechter als letzte Saison. Natürlich war auch Pech dabei, dass Spieler verletzt gefehlt haben in Spielen, die man sonst vermutlich trotz Formkrise gewonnen hätte, aber so ist eine Saison halt. Am Ende fehlte auch nach den Verlängerungen von Lucic, Babb, Rubit auch das Geld für einen konstanten Guard, wobei das Reward/Bust-Potential bei Winston klar für eine Verpflichtung sprach, isoliert betrachtet.
Es ist halt auch bezeichnend, dass Winston trotz der ganzen Kritik und schwachen Spiele noch halbwegs solide Stats auflegt. Mit über 10 Punkten ist er Top-Scorer des Teams bei noch akzeptablen Quoten. Und das sind keine reinen empty Stats, denn der Rest legt teilweise noch deutlich schlechtere Quoten auf.
-
ANZEIGE -
Ich wette darauf, dass Lucic das Spiel heute abend mit einem Clutch-Drei-Punkte-Wurf in den Schlusssekunden für uns entscheiden wird …
. So wie er es 2020/21 immer wieder gezeigt hat …
-
@Luftpumpenhasser sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Das ist mir schon klar. Allerdings erachte ich es dann von Seiten eures Managements für ziemlich blauäugig, Winston eine sehr schnelle Akklimatisation in Europa zuzutrauen.
Sowas schreibt sich als Außenstehender im Nachhinein natürlich immer leicht. Ich geh mal davon aus, das die Verantwortlichen etwas mehr Ahnung vom Transfergeschäft haben, als Du und ich. Es wird gute Gründe gegeben haben, die Verpflichtungen so zu tätigen, wie sie jetzt sind. In der Off Season gab es hier ja auch viele sehr positive, teils gar überschwängliche, Stimmen zu den Verpflichtungen von Cash & Guiseppe.
Im Basketball kaufst Du halt keine Lösungen, die 100% sicher funktionieren. Frag mal aktuell bei Messina nach - aber das ist es ja letztendlich auch, was den Sport sehenswert macht.
-
10 von 34 Partien sind gespielt, also ziemlich genau 30% der Saisonspiele. Mit einer Bilanz von 3:7 Siegen:Niederlagen steht man in der Schlussgruppe. Zeit für ein Zwischenfazit?
Die im Sommer (auch von mir) gelobte Personalpolitik, bewährte Spieler zu halten und zu verlängern, hat sich bisher nicht eindeutig zu unseren Gunsten durchgeschlagen. Etliche Spieler finden bisher nicht zum Niveau der Vorsaison (Lucic), konnten nach langen Ausfällen auch in der laufenden Saison bisher kaum nennenswerte Akzente setzen (Walden, Zipser), oder warten nach wie vor auf den Durchbruch (George).
Auch bei den Neuzugängen sind die Gefühle zwiespältig. Gillespie, ein zwar athletischer, sonst aber sehr limitierter Spieler, hat zumindest eine Nische im Team gefunden, wo er mehr nutzt als schadet. Winston dagegen sehe ich nicht als die erhoffte Verstärkung. In jedem Schlechten liegt aber auch etwas Gutes: Würde Winston liefern wie erhofft, würde ich bezweifeln, dass Obst so hohe Spielanteile kriegen würde (was mich persönlich sehr freut, dass er seinen Platz auf EL-Niveau gefunden hat).
Nicht weniger geworden sind die Verletzungs- und Krankheitsausfälle. Und Bonga braucht (erwartungsgemäß) noch Zeit.
Ausserdem gab es überraschend den vorübergehenden Ausfall von Sisko (warum auch immer). Ich weiß, dass viele hier Sisko sehr skeptisch gegenüber stehen, aber ich halte ihn für unseren einzigen “echten” Playmaker, insofern finde ich es schade, dass er gerade nicht zur Verfügung steht. Mindest ebenso überraschend der Zugang von Giffey, den ich sehr begrüße. Auf dieser Position bestand Bedarf, und die ersten Eindrücke finde ich vielversprechend.
Vor diesem Hintergrund: Ist das Glas nun halbleer oder halbvoll?
Einerseits liegt man mit 3:7 in der Schlussgruppe und ist im Moment weit von den selbstgesteckten Zielen (Play-Offs) entfernt.
Andererseits “wäre” man mit zwei Siegen mehr tatsächlich im derzeitigen Play-Off-Feld. Zwei Siege mehr wären in Anbetracht der zum Teil sehr knappen Niederlagen also zumindest nicht unmöglich gewesen.Im Dezember stehen nun interessante Partien an, bevor die Hinrunde dann auch schon abgeschlossen ist. Heimspiele gegen Maccabi (ich freu mich auf Wade IV), Madrid (vielleicht will sich AT da präsentieren?) und Valencia, auswärts in Vitoria, Kaunas und Belgrad. Einfach wird das nicht, aus den 6 Dezemberspielen mit einer positiven Bilanz rauszukommen, unmöglich ist es aber auch nicht.
Das schöne an dieser saustarken EL-Saison ist, dass kaum eine Mannschaft (bis auf Fener) einen Durchmarsch hinkriegt. Alle nehmen sich gegenseitig die Punkte weg. Insofern sind trotz des schwachen Starts noch mehr Möglichkeiten drin, als zu befürchten gewesen wären.
Geht am Ende die Personaltaktik doch noch auf (v.a. wenn mal wieder alle an Bord sind)?
-
Gute Frage.
Das Problem aktuell ist doch auch, dass die Key Player, in die man sehr viel Geld investiert hat (Bonga, Lucic, Weiler Babb), nicht wirklich liefern. Man kann Cash & Guiseppe zwar individuelle Fehler vorwerfen, die Grundproblematik bleibt aber natürlich: Man hat bei den beiden eine Schublade tiefer eingekauft, um sich die erstgenannten Spieler leisten zu können. Wenn Lucic & Co dann nicht liefern und die “günstigeren” Spieler für sie in die Bresche springen müssen potenzieren sich unsere Probleme… Sinnbildlich dafür das letzte Spiel gegen Monaco, als Lucic, Weiler-Babb und Bonga in der entscheidenden Phase alle auf der Bank saßen.
Lucic ist zwar, hinter Rubit (bei dem wir uns wirklich bedanken können wie kontinuierlich der abliefert…) immer noch zweitbester EL Spieler von uns nach PIR, das Problem ist aber das wir hier insgesamt zu schwach sind. Während beispielsweise die Top3 Spieler von Monaco auf ein PIR von 16 kommen, krebsen wir mit Lucic, Rubit und Hunter bei 9 herum.
Hoffen wir mal, dass da Ende der Saison andere Namen stehen und das Niveau insgesamt gesteigert werden konnte.
-
Heute erneut 5+7: Sisko, Lucic und Hunter sind nicht dabei, dafür kehrt Walden zurück. Auf den National-Spots fehlt noch George (keine Info dazu)
-
Die Alba Niederlage erhöht die Freude über unseren Sieg, da man auch nicht vergessen darf, dass es bereits das 3. Spiel in der Woche war. Nichtsdestotrotz habe ich mir nach der ersten Halbzeit mehr erhofft, um bspw. Wimberg und Harris mehr Minuten zu geben. Bonga nach der Halbzeit etwas untergetaucht. Von Gillespie muss gerade in den BBL Spielen mehr kommen. Die Verpflichtung von Griffey wird von Spiel zu Spiel verständlicher/sinnvoller. Hoffentlich kann die Zeit bis zum Macabi Spiel mit möglichst allen Spielern genutzt werden, um Abläufe zu optimieren
-
ANZEIGE -
@Junes George gehörte doch auch zu den kranken Spielern. Da es sein zweiter Infekt innerhalb kurzer Zeit war, gehe ich davon aus, dass man ihn dieses Mal erst wieder sehen wird, wenn er 100% auskuriert ist. So ein verschleppter Infekt kann auch ganz böse ausgehen…
Zipser und Weiler-Babb durften heute dann übrigens auch nur die Bank wärmen. Für Weiler-Babb sicher eine willkommene Pause. Zipser dann doch noch nicht ganz fit?
-
Nun ja, langsam wird es fast ein wenig eng mit den rechnerischen Play-Off-Cancen:
Wenn man sagt,
- man peilt den siebten oder achten Platz an (wir waren schon mal fünfter, vor Fener und vor Real Madrid, aber das ist heuer sicher illusorisch),
- und man braucht für diese Platzierung mehr Siege als Niederlagen (besser 19 : 15 als 18 : 16)
dann müssten von den verbleibenden 24 Spielen 15 oder 16 gewonnen werden.
Woher dieser Sprung kommen soll, ist derzeit nicht zu erkennen.
Aber auch ohne PlayOff-Teilnahme kann es noch eine gute EL-Saison werden; von den sieben Niederlagen war jetzt nur eine “frustrierend” (die gegen Fener im ersten Spiel).
p.s. Ich habs grad nochmal nachgeschaut - 2020/21 hatten wir 21 Siege (!). Und mit 19 Siegen wurde Valencia Basket Tabellenneunter …
-
So eng wie es in der EL zugeht (und höchstwahrscheinlich auch weiter zugehen wird) sind Hochrechnungen zum jetzigen Zeitpunkt wenig aussagekräftig. Nicht ausgeschlossen, dass am Ende bspw. 17 Siege für die Playoffs reichen werden. Man steht aktuell 2 Siege hinter den Playoff-Rängen, das ist natürlich nicht ideal, aber die Situation hinsichtlich des Playoff-Rennens ist auch alles andere als aussichtslos.
Zum Spiel heute: Relativ schwere Kost in der zweiten Halbzeit, aber nach einem EL-Doppelspieltag auch verständlich. Letztendlich geht es darum solche Spiele dann über die Ziellinie zu bringen, das ist geglückt. Alba lag bspw. 3,5 Minuten vor Schluss mit 8 vorne und hat noch verloren. Von daher Sieg mitnehmen und nach vorne schauen. Das Heimspiel gegen Maccabi am Freitag (bisher noch ohne Auswärtssieg diese Saison in der EL) wird wichtig.
-
@arturobandini65 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Aber auch ohne PlayOff-Teilnahme kann es noch eine gute EL-Saison werden;
das musst du näher ausführen.
-
Ich meinte die EL-Play-Offs … wenn die Mannschaft alles gibt und es bis zuletzt versucht bin ich zufrieden.
BBL-Play-Off-Teilnahme hab ich jetzt mal unterstellt .
-
@arturobandini65 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
p.s. Ich habs grad nochmal nachgeschaut - 2020/21 hatten wir 21 Siege (!). Und mit 19 Siegen wurde Valencia Basket Tabellenneunter …
Das ist im Grundsatz natürlich alles richtig, aber: Man liegt ja derzeit trotzdem nur zwei Siege hinter einem Playoff-Platz. Und: 2020/2021 darf man nicht vergessen, dass es mit Khimki eine Grottenmannschaft gab, die angesichts ihrer nur vier Siege die Statistiken fast aller anderer Teams etwas aufgebläht hat.
Spannender finde ich, dass du nur eine Niederlage wirklich frustrierend findest: Als Bayern-Fan fände ich die verlorenen Spiele in Bologna, Belgrad und Monaco sowie das Heimspiel gegen Mailand wirklich frustrierend - die hätte man nämlich alle gewinnen können, und das, ohne dass man viel besser hätte spielen müssen, sondern jeweils nur ein, zwei Fehler weniger machen. Fener war einfach viel besser, das ist egal, aber hier hätte man vier Siege holen können, mit denen man nun 7-3 und auf Rang fünf stehen würde.
-
ANZEIGE -
Insoweit gebe ich die Resthoffnung nicht auf, dass sich das im Laufe der Saison ausgleicht.
Es zeigt sich doch, dass sehr oft Konzentration, Wille und “Matchglück” die Spiele entscheiden. Oder es kommt darauf an, ob man einen hat, der “clutch” ist.
Dein Hinwis auf Khimki 2020/21 ist natürlich richtig. Ich bin da “holzschnittartig” vorgegangen - zu Zeiten, als es noch 16 Mannschaften gab, brauchte man meistens einen Sieg mehr. Jetzt sind es 18 Teams, die von Saison zu Saison näher zusammenrücken.
19 Siege sollten da reichen.
-
@Barack_Alabama sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Spannender finde ich, dass du nur eine Niederlage wirklich frustrierend findest: Als Bayern-Fan fände ich die verlorenen Spiele in Bologna, Belgrad und Monaco sowie das Heimspiel gegen Mailand wirklich frustrierend - die hätte man nämlich alle gewinnen können, und das, ohne dass man viel besser hätte spielen müssen, sondern jeweils nur ein, zwei Fehler weniger machen.
Man kann jedes Spiel hin- und herwenden. Am Ende ist verloren eben verloren. Gerade Monaco war zwar am Ende knapp, aber ganz ehrlich: mal abgesehen von den letzten 12 Sekunden stand der Sieg für Monaco in der zweiten Halbzeit nie wirklich zur Debatte. Aber wäre, wäre, Fahrradkette … (sorry, falsche Sportart).
Aber worauf ich mit meinem letzten Post hinaus wollte:
Mit nur ein bisschen mehr Glück (wahlweise zu ersetzen durch: Erfolg, Wille, Ausgeruhtheit, Fehlervermeidung, …) könnten problemlos zwei Siege mehr auf dem Record stehen (was derzeit für den avisierten Play-Off-Platz gereicht hätte). In einigen Meinungen bekommt man aber den Eindruck, das Management habe sich bei der Kaderzusammenstellung komplett vertan, bzw. hätte -nolens, volens- das Geld vielleicht an der falschen Stelle (Verlängerungen) investiert.So eindeutig finde ich das aber nicht, weil es auf der anderen Seite auch eine Reihe von Gründen gibt, warum nicht jeder Schachzug aufgegangen ist. Die Frage ist:
Bestätigt uns der Tabellenplatz (EL) eher darin, dass die Personalpolitik dieses Jahr zu kurz gegriffen hat, oder verbleibt noch Hoffnung auf einen zumindest versöhnlichen Ausgang der Saison, wenn alle Puzzlesteinchen sich irgendwann ineinander fügen?Ich bin unglaublich gespannt auf Maccabi (zuhause). Sieg oder Niederlage in diesem Spiel werden meiner Meinung nach das Pendel sehr deutlich in die eine oder andere Richtung ausschlagen lassen. Deswegen dürfte dem schon einige Bedeutung zukommen.
-
“Eindeutig” empfinde ich nur die Tatsache, dass die Bayern den Start in die EL Saison in den Sand gesetzt haben. Die Hoffnung, mit einem eingespielten Kern zu Saisonbeginn vielleicht einen Vorteil zu haben, hat sich nicht erfüllt – dieser Kern konnte schlicht nicht überzeugen.
Hier fehlen nun einfach ein-drei Siege, und die fehlen bis zum Saisonschluss. D.h. selbst wenn alle Bayernpläne mit diesem Kader noch aufgehen und man diese Saison auch in der EL spielerisch einen Schritt nach vorne macht, schleppt man die Hypothek des Saisonstarts bis dahin mit sich herum…OB man diesen Schritt machen kann, weiß ich schlicht nicht zu beurteilen: Gegen Monaco empfand ich die meiste Zeit des Spiels einen Klassenunterschied und fühlte meinen Pessimismus bestätigt, dass die Kaderstärke, oder nur die individuelle Form der Spieler deutlich unter der Zielvorstellung (Playoff-Platzierung) liegt. Aber dann offenbarte eben dieser Kader eine Mentalität, die an das Team aus 20/21 heranreicht: Bissig, kampfstark, das “einfach nicht verlieren wollen” – das kam zu spät, aber um Haaresbreite hätte es reichen können. Das macht dann wieder Hoffnung: Wenns spielerisch nicht reicht, die grundsätzliche Mentalität scheint dann doch da zu sein…
Es wird schon alles irgendwie besser (Wär da nur nicht dieser verka**te Sasisonstart!)
-
Die kaderzusammenstellung zeigt für mich, dass die Meisterschaft dieses Jahr Pflicht ist. Man wird die Liga nicht wieder schön reden können, völlig egal ob man in die el Playoffs kommt.
Mit bonga, nwb, giffey hat man national extrem viel ausgegeben wobei alle 3 natürlich auch Legitime El Spieler sind. Dazu Harris und wimberg geholt.
Die Meisterschaft oder sogar das Double sind für mich Pflicht. Da gab es schon ein Umdenken in der Führung.
Die neuen Ausländerspots sind auch keine teureren gestandenen el Spieler. Das wirkt schon so dass man langfristiger plant -
@Flobery2-0 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
…
Die neuen Ausländerspots sind auch keine teureren gestandenen el Spieler. Das wirkt schon so dass man langfristiger plantErzähle mal, wie meinst Du das denn?
-
Das man eine schwächere El Saison in Kauf nimmt weil man welß dass die beiden neuen Anlaufzeit in der el brauchen.
Der Vertrag von Winston passt da aber natürlich nicht ganz rein -
ANZEIGE -
Ah alles klar, ok.
Ich sehe die langfristige Planung ehrlich gesagt in diesem Punkt nicht. Nach der verlorenen Meisterschaft hat das Präsidium die Marschrichtung vorgegeben: Priorität hat die deutsche Meisterschaft. Also hat man sich massiv auf den deutschen Spots verstärkt. Jetzt hat man gute Chancen, dass sich dieser Kader gegen Ende der Saison genug eingespielt hat, um die Meisterschaft zu gewinnen. Dafür nimmt man einen schlechten Saisonstart in Kauf (das war ja abzusehen) und riskiert damit seine Chancen auf eine mögliche Teilnahme am EL Top8.
Das ist für mich eher kurzfristiges Agieren, als wirklich langfristige Planung - und verwundert mich persönlich auch ein wenig, da wir in absehbarer Zeit eine neue Halle füllen müssen, wofür die primär die EL zuständig sein dürfte.
Warum habe ich dann nachgefragt?
Weil ich mir vorstellen kann, dass Cash & Guiseppe tatsächlich nur so etwas wie ein Zwischenschritt in einer zumindest längerfristigen Planung sind. Es wurde ja mehrfach betont, dass man mit Einzug in den SAP Garden auch über andere finanzielle Mittel verfügen wird. Vielleicht versucht man jetzt einen deutschen Kern mit starken Nationalspielern zu etablieren. Bonga ist noch jung und Weiler-Babb noch nicht alt. Wenn man es dann schafft, zu diesen Positionen noch zwei hochkarätige EL Spieler zu verpflichten, sieht die Welt zur Eröffnung des SAP Gardens vielleicht schon wieder ganz anders aus…
-
Die 98 Punkte gegen Maccabi waren die meisten nach regulärer Spielzeit in der Ära Trinchieri (in der Euroleague). 2021 hat man gegen Alba mal 101 Punkte nach OT gescoret, das letzte Mal mehr als 98 hat man zuletzt 2019 gegen ASVEL unter Radonjic erzielt. 97 waren es immerhin letzte Saison beim legendären Comeback-Sieg gegen Real.
-
Wow lange nicht mehr hier rein geschaut. Aber die Schwarzmalerei allein auf dieser Seite ist schon verrückt. Das Team ist insgesamt momentan eines der heißesten Teams in der euroleague (letzten 6 Spiele 4:2) und hier herrscht Weltuntergangsstimmung. Wenn das Team so weiter macht, dann wird man definitiv in den Playoffs sein. Und das trotz eines 0:5 Starts
-
@BeReal Du hast vollkommen recht. Das war gestern ein super Spiel mit einer tollen Teamleistung. Es hat echt Spaß gemacht im Audi Dome zu sein, trotz dem traditionell müden Münchner Publikum und der schwachen Auslastung. Habe richtig Bock auf die kommenden Spielen gegen die spanischen Teams im Dezember. Ich denke auch, dass man die Playoffs als sehr realistisches Ziel weiter angehen kann. Winston hat mir gestern zum ersten Mal richtig Freude bereitet, ebenso hat mich Bonga gestern wirklich überzeugt.
-
Immerhin wurden ein paar Beiträge auf „dieser Seite“ unter dem Eindruck von Spielen geschrieben, in denen das Münchner Team noch fern von heiss unterwegs war. Und die Tendenz der Leistungskurve nach oben, die in den Beiträgen auch wahrgenommen wurde, bestätigt sich nun: tatsächlich scheint das Team kmmer mehr zu „klicken“. Besonders Bonga, der von spiel zu spiel besser wird, hat da wohl die entscheidende schlüsselrolle.
Aber auch die el-rookies gewöhnen sich. Gillespie ist defensiv super stabil und verdient langsam das Attribut „Anker“. Das ergänzt sich prima mit winston, der offensiv immer besser in Tritt kommt, wobei er defensiv gefühlt immer noch ein offenes scheunentor darstellt… aber wenn ers fühlt, dann macht er das vorne mehr als wett, ebenso wie gillespie hinten so wertvoll ist, dass das team vorne ohne ihn auskommt. Augenscheinlich bringen beide auf dem el-parkett mittlerweile positiven impact mit.
Es zeichnet sich ab, dass bayern gar nicht mehr so abhängig von der leistungskurve lucics ist. Giffeys verpflichtung hat voll eingeschlagen, jetzt wird auch paule wieder zurückkommen. Die zukunft sieht grad gut aus….(sofern rubit nicht schwerer verletzt ist).
Große vorfreude macht freilich die BBL version des bayern teams. Die entwickelt immer mehr Dominanz. Da darf man inzwischen selbstbewusst große Ziele formulieren, das Double scheint definitv drin - und wenn das sooo läuft, ja dann will das als fan aber auch haben :-)….
-
Gestern ist mir auch die Minutenverteilung mal wieder positiv aufgefallen. Vor allem ein NWB kann diese Saison deutlich öfter verschnaufen, was denke ich an der starken Defense von Bonga und der Steigerung von Obst liegt. Auch ist es schön, dass das Scoring meist sehr ausgeglichen ist.
Lediglich Wimberg überzeugt mich weiterhin nicht. Offensiv mit wenig Impact und in der Defense ein paar And Ones verschuldet
-
ANZEIGE -
Bin bei dir was Freddie angeht. Das ist einfach ein intelligenter Bursche, der sich auf das konzentriert was er kann. Wenn er jetzt noch an seinen Freiwürfen arbeitet …
Winston hat in der Defensive vielleicht ja doch auch Vorteile. Nicht im 1:1, aber spätestens dann, wenn Rebounds in Bodennähe herummarodieren. Dann klaubt er doch den einen oder anderen Ball auf.
Rubit scheint was an den Aduktoren zu haben - das kann leider länger dauern. Und Lucic hat einen Verband (keinen “Gips”) am linken Arm - das ist nicht der mit dem schwarzen Tape. Stelle mich darauf ein, dass beide nicht mit dabei sein werden wenn es am Donnerstag nach Spanien geht.
Aber was bitte ist mit George?