Kader MHP Riesen Ludwigsburg 2022/2023
-
Auf jeden Fall ziemliche Körpergröße für einen Guard ob auf der 1 oder 2. Hatten wir das schon mal? Da hatte man wohl kurzfristig die Chance auf ein Upgrade und hat dann den Joker Medizin Check negativ gezogen.
-
@Dumars: Jetzt zu unterstellen, dass man jemand durch den Med Check fallen lässt finde ich schon echt grenzwertig. Aber gut, Unterstellungen lassen sich so wenig prüfen wie dass wir die echten Ergebnisse des Med Checks zu sehen bekommen.
Die Größe ist echt interessant. Wie schnell er auf den Beinen ist, um kleine Guards effizient verteidigen zu können, werden wir dann sehen müssen. Andererseits wird er dann durch seine Größe auch flexibel einsetzbar sein… -
Einen vorgeschobenen negativen Med-Check kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Nicht nur, dass man damit den Spieler zu unrecht beschädigt, Club und Ärzte begäben sich damit auch rechtlich auf sehr dünnes Eis.
Ich glaube ob der schmallippigen Aussage von Reil eher daran, dass man verschnupft ist, weil Spieler (und Berater) evtl. gehofft haben, trotz eines (bekannten) medizinischen Problems irgendwie durchzuschlüpfen. -
Ist keine Unterstellung sondern eine Vermutung meinerseits. JP hatte ja mal in einem Interview gemeint, wenn man will findet man immer etwas beim MedCheck, keiner ist auf dem Niveau ohne irgendwelche Zipperlein.
Für ein echtes Überraschtsein ging mir das alles zu schnell.
Bei DaSilva wurde ja auch ganz gut geschauspielert vor einem Jahr von Vereinsseite aus. Die können das schon sehr gut, alles andere ist naiv. -
Naja, die Häufigkeit nicht bestandener Medizinchecks über die Jahre in Ludwigsburg ist jedenfalls auffällig. Da kommt ja fast jedes Jahr einer, teilweise haben die Spieler aber kurz danach einen neuen Verein. Ich kann mich sonst an kaum einen nicht bestandenen Check aus der BBL erinnern … ich bin da auch erstmal skeptisch wenn ein paar Stunden der Ersatz schon beim Training ist. So schnell kann keine Verhandlung gehen.
-
ANZEIGE -
“Drum prüfe was sich ewig bindet, ob sich noch was besseres findet!” Wo ist das Problem?
-
Nehme an, dass der Verein zu jeder zu besetzenden Positionen parallel mit mehreren Spielern bzw. Agenten Kontakt hat bzw. verhandelt. Alles andere wäre fast schon fahrlässig. Das an sich würde erklären, warum man sehr zeitnah einen Nachfolger für MJ präsentieren konnte. Das Ergebnis eines Medizinchecks muss imho dann schon konkrete Gründe liefern, um einen Vertrag nicht zustande kommen zu lassen. Schließlich geht es hier auch für einen Agenten um Geld. Mag sein, dass man beim Medizincheck auch was findet, wenn man etwas finden will.
Umgekehrt versuchen Agenten mit allen Mitteln, den Preis hochzutreiben. Da wird vorgegeben, mit einem anderen Club quasi handelseinig zu sein oder man lässt Basketballexperten über Social-Media-Kanäle angeblich sogar bezahlte Gerüchte verbreiten, wonach Club A sehr an Spieler B interessiert sei bzw. kurz davor stünde, ihn zu verpflichten.
Thomas Stoll aus Ulm, dem ich an sich eher zwiespältig gegenüber stehe, hat auf Lees Corner vor einiger Zeit eine sehr aufschlußreiche Tagebuchreihe zu seinen Erfahrungen mit Agenten während seiner Aufenthalte beispielsweise bei der Summerleague gepostet.
Profibasketball ist eben ein Business. Es geht für beide Seiten um nicht wenig Geld. Für Sozialromantik ist da in der Regel kein Platz mehr.
-
@Nic99 sagte in Kader MHP Riesen Ludwigsburg 2022/2023:
Naja, die Häufigkeit nicht bestandener Medizinchecks über die Jahre in Ludwigsburg ist jedenfalls auffällig. Da kommt ja fast jedes Jahr einer, teilweise haben die Spieler aber kurz danach einen neuen Verein. Ich kann mich sonst an kaum einen nicht bestandenen Check aus der BBL erinnern … ich bin da auch erstmal skeptisch wenn ein paar Stunden der Ersatz schon beim Training ist. So schnell kann keine Verhandlung gehen.
Der Ludwigsburger Medizinmann ist eben besonders kritisch. Außer einer hat die Sichelzellkrankheit. Da drückt er beide Augen zu
-
Das erste Pflichtspiel gegen Karlsruhe hat man souverän mit 94 zu 58 gewonnen. Am Freitag steht das nächste Testspiel gegen Ulm an. Auch wenn es noch sehr früh in der Vorbereitung ist, könnte das Spiel bereits eine erste Indikation für die Leistungsfähigkeit der Riesen sein.
-
@Knupp sagte in Kader MHP Riesen Ludwigsburg 2022/2023:
Das erste Pflichtspiel gegen Karlsruhe hat man souverän mit 94 zu 58 gewonnen. Am Freitag steht das nächste Testspiel gegen Ulm an. Auch wenn es noch sehr früh in der Vorbereitung ist, könnte das Spiel bereits eine erste Indikation für die Leistungsfähigkeit der Riesen sein.
Bei Ulm fehlt noch der nicht verpflichtete Forward, der noch das komplette Jahr verletzte Herkenhoff, sowie Nunez, Konate, Klepeisz und Yago dos Santos die alle bei ihren Nationalmannschaften sind.
Das dürfte also nur wenig Indikation für den Leistungsstand der Ulmer Gegner derzeit sein, wenn mehr als die Hälfte des Kaders fehlen. -
Insofern dann schon wenn man gegen dezimierte Ulmer nicht locker gewänne.
-
ANZEIGE -
Auf jeden Fall möchte ich nochmal anmerken, daß man sich als externer Beobachter hüten sollte, bei nicht-bestandenen Medizinchecks auf veränderte Wünsche in der Kaderplanung rückzuschließen und die Validität der Checks anzuzweifeln- und so weit ich mich erinnere, fallen in Ludwigsburg in den letzten Jahren durchschnittlich nicht mehr als 1 Spieler pro Jahr durch den Check - sooo viel ist das nun auch nicht.
Alle, die die Ludwigsburger Spielweise kennen, müssten wissen, daß den Spielern physisch in der Saison das Maximum abverlangt wird; und wie kann man dann einen Spieler durch den Medizincheck loben, wenn sichtbar ist, daß er z.B. ein signifikantes Schulterproblem, Muskelverletzung o.ä. vor Beginn des ersten Trainings hat ? Und vielleicht kombiniert mit einer gut dotierten Vertrag und Provision für den Agenten ?? Da habe ich vollstes Verständnis dafür, daß man bei entsprechenden Auffälligkeiten im Check auch konsequent reagiert - wie gesagt ohne das genaue mediz. Problem zu kennen, das Johnsson hatte.
-
@fantajoey bei Sichelzellkrankheit wird zwischen einer homozygoten und einer heterozygoten Form unterschieden, wobei lediglich die homozygote Form große Schwierigkeiten macht und man mit der heterozygoten Form gut leben und Sport machen kann. Und wenn einer in Polen weit über 30 Spiele und 17 Punkte pro Spiel gemacht hat gehe ich mal davon aus, daß es die heterozygote Form ist und das Risiko damit überschaubar.
-
Es ist wirklich ganz schwierig da etwas zu prognostizieren, oft wurde ja in der Vergangenheit sogar mal gesagt was für ein Problem es war—in einem Fall soweit ich mich erinnere war es eine latente Schwäche eines Muskelbereichs wo der Spieler zwar spielfähig war, die med.Abteilung aber darauf hinwies dass es bei erhöhter Belastung ein großes Risiko einer Verletzung gäbe.
Natürlich ist es theoretisch vorstellbar, dass ein negativer Med-Check für eine Nichtverpflichtung vorgeschoben werden könnte, aber das alles kann man mit nem Tryout-Vertrag eigentlich abfedern.
Das Problem ist, fast jeder Agent, jede Agentur oder auch der Spieler selbst möchte gerne einen Buyout im Vertrag haben oder die Zusicherung, bei einem höher dotierten Angebot oder dem Angebot eines Clubs der europäisch höherklassig spielt gehen zu dürfen.
Gleichwohl würde aber keinem Club zugestanden werden vertraglich, bei der Möglichkeit einen besseren Spieler als Akteur X für dasselbe Gehalt oder weniger bekommen zu können, den Vertrag mit Spieler X beenden zu können. Also Chancengleichheit sieht anders aus. Trotzdem gehe ich davon aus, dass Markell Johnson gewollt war, es ein wie auch immer geartetes Problem gab und vielleicht war ja Garrett zuvor der eigentliche Wunschspieler aber man hatte sich dann vielleicht aus finanziellen Gründen für Johnson entschieden, Garrett war aber noch zu haben und man griff zu
-
Aus der PM zum Testspiel gegen Karlsruhe:
„Bei den Hausherren konnten alle zwölf eingesetzten Spieler Punkte erzielen. Auf Ludwigsburger Seite erzielten Ben Shungu (16 Zähler), Jeff Roberson (13) und Justin Johnson (12) die meisten Punkte. Knapp an der zweistelligen Punkteausbeute vorbei schrammten mit je 9 Zählern Jacob Patrick, Jhonathan Dunn und Basti Hartmann.“
Hier der vollständige Bericht: https://mhp-riesen-ludwigsburg.de/news/sieg-beim-testspielauftakt/
Erfreulich, dass Shungu als Spieler vom College funktionieren zu scheint. Weiterhin schön, dass mit Jacob Patrick und Hartmann auch zwei Deutsche gut gescored haben.
-
Thomas Wilder hat ehemals auch gleich kräftig gepunktet und gab dann noch vor Saisonbeginn auf. Das sagt gar nichts aus.
-
@frank_italia sagte in Kader MHP Riesen Ludwigsburg 2022/2023:
@fantajoey bei Sichelzellkrankheit wird zwischen einer homozygoten und einer heterozygoten Form unterschieden, wobei lediglich die homozygote Form große Schwierigkeiten macht und man mit der heterozygoten Form gut leben und Sport machen kann. Und wenn einer in Polen weit über 30 Spiele und 17 Punkte pro Spiel gemacht hat gehe ich mal davon aus, daß es die heterozygote Form ist und das Risiko damit überschaubar.
Danke für die Aufklärung. Mein Post war etwas mißverständlich bzw. sarkastisch formuliert. Wollte darauf raus, dass die gesundheitliche Verfassung eines Spielers von der medizinischen Abteilung des Vereins meines Erachtens so sachlich und differenziert wie möglich beurteilt wird. Garrett wäre sicher nicht zu den bisherigen Leistungen imstande gewesen, wenn ihn seine Grunderkrankung spürbar beeinträchtigen würde. Bemerkenswert finde ich zudem, dass er offensichtlich von Beginn an sehr offen damit umgegangen ist.
-
ANZEIGE -
@Dumars sagte in Kader MHP Riesen Ludwigsburg 2022/2023:
Thomas Wilder hat ehemals auch gleich kräftig gepunktet und gab dann noch vor Saisonbeginn auf. Das sagt gar nichts aus.
Der erste Auftritt von Shungu ist sicher keine Garantie, dass es nahtlos so weiter geht. Zumal Vorbereitungsspiele ohnehin nur bedingt aussagekräftig sind. Bin bei verhaltenem Optimismus gespannt, wie sich er und natürlich auch seine Teammates in den kommenden Vorbereitungsspielen präsentieren.
-
@Knupp sagte in Kader MHP Riesen Ludwigsburg 2022/2023:
Aus der PM zum Testspiel gegen Karlsruhe:
„Bei den Hausherren konnten alle zwölf eingesetzten Spieler Punkte erzielen. Auf Ludwigsburger Seite erzielten Ben Shungu (16 Zähler), Jeff Roberson (13) und Justin Johnson (12) die meisten Punkte. Knapp an der zweistelligen Punkteausbeute vorbei schrammten mit je 9 Zählern Jacob Patrick, Jhonathan Dunn und Basti Hartmann.“
Hier der vollständige Bericht: https://mhp-riesen-ludwigsburg.de/news/sieg-beim-testspielauftakt/
Erfreulich, dass Shungu als Spieler vom College funktionieren zu scheint. Weiterhin schön, dass mit Jacob Patrick und Hartmann auch zwei Deutsche gut gescored haben.
Besonders freut mich, dass der Newcomer, Basti Hartmann, der in seinem Jahrgang und auf seiner Position deutschlandweit zu den größten Talenten zählt, gleich im ersten Testspiel eingesetzt wurde und ein respektables Ergebnis erzielen konnte. Hoffe sehr, dass er den Trend bestätigen kann und auch in den Pflichtspielen der MHP Riesen zu guten Minuten kommt.
-
@fantajoey das finde ich auch, das verdient Respekt, wenn man als Profisportler offen mit einer chronischen Erkrankung umgeht.
-
@fantajoey mich freut es auch sehr, wenn junge, talentierte Spiele in Ludwigsburg einen wichtigen Karriereschritt machen können. Ehrlich gesagt, mag ich auch viel lieber jedes Jahr in LuBu junge, ehrgeizige Talente sich entwickeln sehen als arrivierte Spieler, die evtl. überheblich oder nur bedingt motiviert sind…
-
Heute mit + 10 (94:84) gegen dezimierte Ulmer gewonnen.
-
Ist eigentlich irgendwo ein Boxscore zu finden zum Spiel ?
-
ANZEIGE -
Hatte auch schon danach gesucht, bislang ohne Erfolg. Die PM zum Spiel kommt in punkto Statistiken leider etwas dünn daher.
-
@fantajoey stimmt da waren sie schon mal mehr “auf Zack” !
-
Normal hatten die Ulmer immer noch ein Boxscore gepostet, diesmal aber leider auch nicht…
-
Schade, dass dazu nichts publik gemacht wird. Mich hätten vor allem die Stats unserer deutschen Rotationsspieler interessiert und wer auf Ulmer Seite tatsächlich am Start war.
-
man hat es ein bisschen schwer, mitzufiebern mit der Saison-Vorbereitung, wenn zuwenig Infos rausgelassen werden.
-
Am besten sich selbst ein Bild machen. Mittwoch in Crailsheim.
-
ANZEIGE -
Also vermutlich geht es vielen da eher so wie mir…ich werde sicher nicht 2 Stunden( hin und zurück) in der Gegend rumfahren für ein Vorbereitungssspiel weil es die MHP Riesen nicht hinbekommen, mehr als 2 öffentliche Testspiele (davon ein reines Mitgliederspiel) zu Hause zu machen–wenn man das so will ist es ja okay, aber wie @frankitalia richtig sagte, da wird es schwierig werden eine Bindung zu schaffen in diesen ohnehin nicht einfachen Zeiten.
Natürlich wird wegen 5-6 öffentlicher Testspiele keine 1.500 Zuschauer mehr generiert werden, aber diejenigen die schwanken könnten vielleicht doch überzeugt werden mal zu kommen.
Ich bin gespannt, werde es ja selber nicht sehen, aber mich würde es offen gestanden wundern, wenn zum 1.BBL-Heimspiel noch dazu an einem Mittwoch um 19 Uhr mehr als 2.000 Zuschauer kämen- da ist ja dann auch wieder Wasen etc.pp also wird es selbst ohne Hallenbeschränkungen hart werden
-
Ich bin auch der Meinung, dass die Anzahl der öffentliche Heimspiele in der Presaison zu wenig sind. Das passt auch gar nicht zu der Kampagne die Fans zum Kauf von Dauerkarten zu animieren. Ich habe noch keine gekauft, weil ich nicht gern die Katze im Sack kaufe. Das wird wohl so bleiben solange ich die Manschaft nicht gesehen habe.
-
Finde man hätte die ersten paar Spiele ruhig öffentlich machen können. Um etwas unberechenbarer für die Gegner zu sein, hätte man dann die letzten 3-4 Spiele in der Vorbereitung dann wie jetzt nicht öffentlich machen können. Da hätte man dann dem Team wohl die letzten feintunings vorgenommen und die Fans wüssten trotzdem so in etwa, was diese Saison auf sie zukommt und auf welche Spieler sie sich besonders freuen können.
-
Ist das bei anderen Bundesligisten denn anders? Mir scheint es so, dass da einige lieber unter sich spielen
-
Nur als Beispiele:
Alba, FCBB und Oldenburg mit je einem öffentlichen Heim-Testspiel. Wobei die beiden Erstgenannten ihre Testspiele überwiegend in Trainingslagern und Vorbereitungsturnieren im Ausland bestreiten.In Bamberg und Crailsheim ist die Mehrzahl der Testspiele öffentlich.
-
@fantajoey in Bamberg sind die Spiele zwar zugänglich, finden in der Regel aber nicht in Bamberg statt, was die Spiele für den Großteil der Fans auch nicht zugänglich macht. Das ist dennoch noch besser als das was wir dieses Jahr haben.
-
ANZEIGE -
So ne Geheimniskrämerei ist echt lächerlich. Wie die Riesen spielen ist doch seit Jahren bekannt, das Konzept wird sich nicht ändern und spätestens an Spieltag 1 ist die Katze vollkommen aus dem Sack. Im Fussball u. Handball sind die Testspiele offen für die hartgesottenen Fans, da sollte Basketball nicht so ein mimimi machen.
-
@Dumars Da gebe ich dir völlig recht, ich weiß das ist nur ein Tröpfchen auf den Stein aber wenn man solche Testspiele in der Rundsporthalle Lubu oder einer anderen Turnhalle in der Nähe machen würde und 5-10 EUR dafür nehmen würde, dann könnte ich mir sogar vorstellen das je nach Gegner 200-500 Zuschauer kommen würden und auch Kleinvieh macht Mist zur Not geht der Erlös dann eben an die Nachwuchsabteilung.
Sollte es keine Kostendeckung geben, dann muss ich solche Auftritte eben als Werbemaßnahme sehen denn nochmal, in der anstehenden Saison werden die RIESEN nochmal um jeden Zuschauer in der Halle froh sein müssen grade weil der Saisonbeginn wieder mit VFB, Wasen etc zusammenfällt, Herbstferien und Urlaubszeit, viele werden auch wirklich sparen müssen wegen allgemein steigender Lebenshaltungskosten.
Ich würde den RIESEN besseres wünschen, aber meine Einschätzung geht eher dahin, dass die Spiele mit einer Zuschauerzahl von 3.000+X an einer Hand abzählbar sein werden, Bayern, Alba, Ulm(wegen Derby) evtl. Crailsheim(wegen Derby) aber das war’s dann, war ja schon letzte Saison als alle Maßnahmen abgeschafft waren deutlich zu sehen dass die Leute nicht aus den Sesseln und Sofas kommen und das wird nicht besser wenn das Team dann noch im Mittelefeld rumkrebselt und auch das schätze ich durchaus als realistisch ein
-
Wow, das nennt man Optimismus und Positives Denken. Es ist psychologisch spannend, dass jemand, der sich anscheinend vom Ludwigsburger Herren Basketball ab und dem Stuttgarter Damen zugewandt hat, immer wieder an den Ort seiner unzähligen Posts zurückkehrt, um die Anhänger des Ludwigsburger Basketballs, die sich auf die neue Saison freuen und gierig jeder Boxscore Information entgegen fiebern, an seiner pessimistischen Einschätzung teilhaben zu lassen.
Die RIESEN Jahrgang 2022/23 haben einen jungen Trainer, ein spannendes Team und werden den ein oder anderen neuen Damen Volleyball Supporter in die Arena zurückholen. Die RIESEN haben Spieler, die in der Tradition der NWBs, Walkups, Smith und Co. stehen verpflichtet. Spieler die heute in LB noch keiner kennt, wo mancher denkt “was wollen wir mit dem Ex-Heidelberger, ist der gut genug?” und die dann morgen in der Euroleague ankommen.
Aber eines ist auch klar, das Herz des SonnyLB hängt am Ludwigsburger Basketball. Und insgeheim wird er in der ScharrArena sein Smartphone zücken und gebannt den RIESEN am Liveticker folgen, während er versucht einen Zugang zum Damen Volleyball zu finden ;)! -
Sehe es doch positiv, ohne Sonnys launische und immer wieder spannenden Beiträge wäre es hier extrem langweilig im Riesen Faden
-
@Knupp Die Brösels tragen ihre Heimtestspiele in deren Trainingszentrum in Strullendorf aus. Mit dem Auto in etwa 10 Minuten vom Bamberger Zentrum aus zu erreichen. Also quasi in Bamberg