ProA auf sportdeutschland.tv
-
In Zeiten von Twitch und Youtube kann so ziemlich “jeder” einen Livestream ohne große Vorkenntnisse und ohne riesigem Equipment auf die Beine stellen. Die Bild- und Tonqualität ist dabei mindestens, meistens jedoch besser als bei Sportdeutschland oder damals AirTango.
Vor allem der technische Aspekt ist dadurch überschaubarer und für Laien wahrscheinlich besser zu bedienen als die aktuellen Geräte+ Programme.
Jeder Verein sollte sich einen Twitch-Account anlegen und dann selber streamen. Natürlich unter einem Vorgegebenen Rahmenplan der durch die Liga vorgegeben wird. Leichter geht es aus meiner Sicht aktuell nicht.Das würde alle Sorgen die man aktuelle hat erledigen.
-
@dunki_kong Das liest sich jetzt aber eher nach Kabeljunge und nicht nach Regieassistenz für mich? Dass da viele Ehrenamtliche auch arbeiten ist mir aber auch klar - das ist ja wahrscheinlich selbst bei Magenta so (in geringerem Maße).
-
@sprungball-0 sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
In Zeiten von Twitch und Youtube kann so ziemlich “jeder” einen Livestream ohne große Vorkenntnisse und ohne riesigem Equipment auf die Beine stellen. Die Bild- und Tonqualität ist dabei mindestens, meistens jedoch besser als bei Sportdeutschland oder damals AirTango.
Vor allem der technische Aspekt ist dadurch überschaubarer und für Laien wahrscheinlich besser zu bedienen als die aktuellen Geräte+ Programme.
Jeder Verein sollte sich einen Twitch-Account anlegen und dann selber streamen. Natürlich unter einem Vorgegebenen Rahmenplan der durch die Liga vorgegeben wird. Leichter geht es aus meiner Sicht aktuell nicht.Das würde alle Sorgen die man aktuelle hat erledigen.
Ich muss als Laie fragen: ist das tatsächlich so einfach? Mehrere Kameras / Perspektiven, Mix mit der Spielstands-/Zeitanzeige, Kamera mit Stabilisierung, einheitliche Plattform, in der auch Liga-Werbung geschaltet werden kann?
Für mich klingt das nach viel Herausforderung - aber vielleicht ist das ja inzwischen wirklich alles schon als Plug&Play aus dem Mediamarkt heraus zu machen -
@nopain sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
Mehrere Kameras / Perspektiven, Mix mit der Spielstands-/Zeitanzeige, Kamera mit Stabilisierung, einheitliche Plattform, in der auch Liga-Werbung geschaltet werden kann?
Vieles davon ist tatsächlich einfach. Also die Overlays mit Zeitanzeige, Punktanzeige, Statistiken während des Spiels, Werbung … das ist alles technisch “leicht” machbar.
Die Qualität der Kameras ist natürlich nicht verhandelbar, da braucht man Geld. Wie teuer so eine Kamera sein muss für den Sport, weiß ich aber nicht. Die Software dahinter kann wiederum günstig bis open source sein (ich weiß jetzt im Detail natürlich nicht, wie weit das technisch skaliert, aber zwischen mehreren Kameras schalten sollte kein Problem sein).
Das alles steht und fällt aber auch mit einer professionellen Regie, genau wie jemand an der Abmischung Halle-Kommentatoren arbeiten sollte. VIele Mikros in der ProA sind entweder qualitativ Murks oder so schlecht eingestellt, dass alles dumpf klingt ODER zu leise ODER viel zu leicht übersteuert.
Alles natürlich einfacher gesagt als getan von außen. Ich wundere mich nur, dass sich professionelle Anbieter damit so schwer tun, ein annehmbares Produkt anzubieten.
-
Wie gesagt, was heißt professionelle Anbieter? Sportdeutschland stellt nur! die Plattform. Die bedienen keine Kameras, machen keinen Ton usw. Sportdeutschland könnte genauso gut Youtube sein. Sieht man z.B. in der ProB bei Bayern.
Es steht und fällt zunächst mit den Teams vor Ort, und da werden einige Standorte, wie Rostock, Geld ausgeben und andere werden es alles selbst machen.
-
ANZEIGE -
Über Twitch lässt sich vieles relativ verständlich und leicht abbilden. Auch Szenenwechsel und Tonabstimmung läuft für einen Laien nachvollziehbar.
Es überrascht mich in der heutigen Zeit einfach, dass es einen großen Regiewagen gibt der mit zig Teilen beladen ist und tausende Kabel rein und rausgehen.
Bei Twitch als Beispiel reicht oftmals ein PC, 2 Kameras und ein Headset/ Mikro. Das bemerkenswerte dabei ist jedoch, dass das auch schon 16 jährige beherschen. Sowohl die Einrichtung als auch die Nutzung. Aber gut, die Liga hat die Partnerschaft so abgeschlossen und so wird es dann auch erstmal bleiben…Die Qualität bei Sportdeutschland könnte besser werden, wenn einfach regelmäßig ein “Fachmann” bei einem Spiel dabei ist und die Abläufe+ Einstellungen, Werbezeiten usw. optimiert und vereinheitlicht. Muss ja nicht bei jedem Heimspiel ein “Fachmann” an der Seite sitzen, sondern jedes 2. oder 3. Heimspiel.
Alleine das sollte die Qualität steigern und ligaweit vereinheitlichen. -
@rocky1213 sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
Sportdeutschland stellt nur! die Plattform. Die bedienen keine Kameras, machen keinen Ton usw. Sportdeutschland könnte genauso gut Youtube sein.
Dann verstehe ich den Sinn von Sportdeutschland nicht, ehrlicherweise. Irgendeinen Vorteil muss man aus der Plattform doch ziehen? Klingt das für Sponsoren einfach besser als “Youtube”?
-
Ich denke es geht um eine zentrale Anlaufstelle für den Ligaauftritt und durch Werbung wird eventuell auch etwas Geld eingespielt
MMn könnte man auch einen 2. Liga Youtube Kanal machen, so wie im Fußball z.B. Ostsport TV.
-
Bitte nicht den Stream bzw. das Angebot von Sportdeutschland mit dem Livestream eines 16 jährigen bei Twitch vergleichen.
Wenn ich mich nicht irre läuft es folgendermaßen (bzw. lief es mal so)
- die Liga stellt verbindliche Mindestanforderungen an die Technik
- Die Überblendungen werden (glaube ich?) ebenfalls ligaeinheitlich zur Verfügung gestellt
- Die tatsächliche Produktion nimmt dann der Verein in Eigenregie vor - und statten sich ggf. technisch besser aus als andere, das merkt man natürlich. (Das ist ja auch der Grund warum es in der 2. Liga keinen Videobeweis gibt - es gibt keinen einheitlichen Standard in den Hallen)
- Die Live-Aufnahme wird an einen Sportdeutschland-Server geschickt und von dort aus weiterverteilt.
Und da dürfte dann der Unterschied zu YouTube/Twitch und wie der ganze Kram heißt, sein - da dürften deutlich stärkere Server stehen als bei sportdeutschland die, neben Basketball, gefühlt jede andere Randsportart in Deutschland übertragen - airtango ist da sogar noch viel schlimmer gewesen was Performance angeht.
Es überrascht mich in der heutigen Zeit einfach, dass es einen großen Regiewagen gibt der mit zig Teilen beladen ist und tausende Kabel rein und rausgehen. <<
Damit wird ja vermutlich auch die 1. Liga gemeint sein - da wird ja qualitativ viel hochwertiger produziert als in jedem “Eigenregie-Programm” - sprich mehr Leute, mehr Technik, mehr On-screen-Action, Bereitstellung des Materials für den Videobeweis und vor allen Dingen - viel größere Datenmengen , die mit Sicherheit die kabelgebundenen Internetleitungen mancher Halle in die Knie zwingen dürfte - das kannst du dir als Produkt, das professionell wirken möchte und vermarktet wird, kaum erlauben
-
@mighty0n3 sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
(Das ist ja auch der Grund warum es in der 2. Liga keinen Videobeweis gibt - es gibt keinen einheitlichen Standard in den Hallen)
Genau. Die 2. Liga hat sich bestens entwickelt und nahezu alle früheren Probleme gelöst. Nur noch eines ist offen - es fehlt ein einheitlicher Hallenstandard und deshalb gibt es kein IRS in der ProA. Ja, so ist es. [Stirn meets Tischplatte]
-
Gibts in Bremerhaven keinen Kommentar?
-
ANZEIGE -
Die Kommentare über die Hagener Organisation sind im Thread ja nicht unbedingt alle positiv. Muss allerdings wirklich mal deren Livestream gerade loben.
Klar, technisch nicht ganz auf Telekom-/Erstliganiveau: Das Bild sicher etwas weniger scharf, fein auflösend und hell, und Zeitlupen-Replays haben im Spiel etwas gefehlt. Aber stabiler Stream, adäquate Kamera, funktionierende Score- und Zeitanzeige. Gute Kommentatoren.
Mikros, die während der Auszeiten den Ton der Coaches einfangen.
Und sehr gut gemachte Postgame-Interviews, die das Erlebnis abrunden. Mit guten Fragen, Coaches, die Klartext reden, auch mal “interne Konsequenzen” für die Disziplinlosigkeit eines Spielers ankündigen.
Diese kleinen Details geben einem als Zuschauer viel mehr das Gefühl, “mittendrin statt nur dabei” zu sein, lassen Liga und Teams gleich viel “persönlicher” erscheinen, als wenn nach der Schlusssirene nach drei Minuten Analyse gleich ausgeschaltet wird.
Meiner Meinung war und ist so ein Stream echte Werbung für die Liga.
-
Sorry, aber wenn ich mir im Livestream während einer Halbzeit (Karlsruhe gg. Jena) 14 Werbespots anschauen darf und damit gut 6 Minuten in Zeitverzug komme kann ich mir ja gleich die Wiederholung anschauen. Ich weiß, daß Werbung zur Finanzierung notwendig ist. Aber kein einziger Spot war in den Auszeiten. Ein wenig mehr an Steuerung würde ich mir schon wünschen.
-
@v0wich
Keine Ahnung, wo und wie du bei dem Spiel unterwegs bist, aber bei mir läuft die Partie sauber und flüssig durch, und ich bin aktuell (Ende 3. Viertel) vielleicht 15 Sekunden hinter dem Liveticker.
Darüber hinaus finde ich den Karlsruher Stream qualitativ deutlich über dem Ligaschnitt. 2 Führungskameras, dazu ordentlicher Bildschnitt. Immer wieder mal Highlights eingestreut, auch mal eine Slomo nachgeliefert. Das hat schon fast Broadcast-Qualität.
Dazu zwei angenehme, unaufgeregte und fachkundige Kommentatoren. Und das alles für lau - ich bin zufrieden! -
@montebianco Keine Frage, der Stream ist gut und auch die Kommentatoren sind sehr gut. Sollte keine Kritik an der Qualität bzw. den Kommentaren sein. Aber warum dann nur bei mir Werbung pausenlos eingestreut wird wäre ja mal interessant zu wissen:-)
-
@v0wich
Normalerweise passiert sowas dann, wenn die sportdeutschland.tv-Seite neu geladen wird - dann werden die üblichen “nur 4 Spots”abgespielt.
Vielleicht unterbricht dein Browser oder dein Router immer mal wieder die Internet-Verbindung? -
@montebianco leider nein. Verbindung ist stabil. Seite wird nicht neu geladen. Spiel stoppt und wird nach der Werbung an der gleichen Stelle fortgesetzt.
-
ANZEIGE -
@v0wich Kenne ich nur vom Re-Live, nicht sber aus Livestreams.
️ Kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
-
Von der heutigen Übertragung aus Trier bin ich heute enttäuscht worden. Ok unsere Mannschaft hat verloren. Aber teilweise konnte man nicht sehen warum. Um nur ein Beispiel zu nennen: Ein 3er Versuch mit der Korb-Kamera zu zeigen bringt nichts. Man sieht den Schützen nicht und wenn der Ball nicht rein geht, auch nicht den Ball. Früher wurde der Stream als Bester der Liga gelobt. Auch die Moderatoren kommentierten nicht immer das Geschehen. Durch die wilden Schnitte aus der Regie wusste man als nicht warum es eigentlich Freiwürfe gab, da weder das Foul, noch die Anzeige der Schiedsrichter im Stream zu sehen waren. Schade.
. -
Na super, nun ist Sportdeutschland.tv komplett down, kein Livestream funktioniert
-
Rostock gegen Rasta läuft jetzt
-
An die beiden Kommentatoren aus Rostock:
Die Stadt Vechta liegt im Landkreis Vechta, der der eine Teil (der andere: Landkreis Cloppenburg) des Oldenburger Münsterlandes (auch Südoldenburg genannt) ist.
Einwohner Vechtas sind Vechtaer. -
Ich finde den Trierer Livestream immer noch super. Allerdings finde ich, dass die Wiederholungen teilweise echt nerven. Sie werden manchmal direkt während des nächsten laufenden Angriffs gezeigt und/oder es wird eine total unsinnige Kamera ausgewählt.
-
ANZEIGE -
Hat jemand auch folgendes Problem:
Wenn ich am iPad auf der Website eine Begegnung auswähle kommt für den Bruchteil einer Sekunde das LIVEBILD - dann starten die vier Werbungen. Anschließend springt der Stream jedoch IMMER zum Beginn der Übertragung und ich habe keine Möglichkeit bei einem Spiel zum Livebild zu kommen, wenn ich bei einem Spiel einmal erst zur Halbzeit einschalte. -
@stylesdavis Ähnliche Sachen passieren mir oft trotz Abo. Stream am Fernseher geht einfach random ein.paar Minuten zurück und manchmal zum Aufwärmen und es hilft nur wiederholter Neustart. Dann geht es aber meist.
-
Ist mir gestern auch wieder passiert. Nachdem ich die Seite neu geladen hatte, lief es aber. Ist zu einem anderen Spiel aber auch schon mehrfach in einer Begegnung passiert. Hilft immer wieder nur neu laden.
-
@antimatzist sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
@stylesdavis Ähnliche Sachen passieren mir oft trotz Abo. Stream am Fernseher geht einfach random ein.paar Minuten zurück und manchmal zum Aufwärmen und es hilft nur wiederholter Neustart. Dann geht es aber meist.
Läuft bei dir der Stream über den Smart-TV? Seit dieser Saison (?) macht die ganze Webseite bei meinem LG keinen Mucks mehr im Browser
-
Sportdeutschland ist der größte Rotz ever- immer wieder gehts nicht, “stottert”, springt random um, egal welches Spiel man gestern geschaut hat. Super Deal der Liga. Airtango hat gefühlt ein wenig besser gefunkt.
-
@reinholdbob Bei mir klappt es wunderbar. Versuchs doch einmal mit einem Browserwechsel!
-
ANZEIGE -
@optimist-0 sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
@reinholdbob Bei mir klappt es wunderbar. Versuchs doch einmal mit einem Browserwechsel!
Bei mir auch; hatte ganz selten Probleme, dass der Stream nicht richtig lief. Und die Probleme lagen evtl. auch bei meinem Internetanschluss.
-
@nopain Mein LG geht, aber ich glaube, im Firefox auf dem Fire TV Stick ging es nicht. ich glaube, wegen eines Adblockers - den ich aber eh nicht brauche, weil ich tatsächlich die 2 € im Monat zahle?
Es verwirrt alles auf so vielen Ebenen.
-
Irgendwie gibt es kein richtiges Schema. Bei meinem Kumpel funktioniert es nicht mehr direkt über dem Fernseher, lässt es jetzt über dem Laptop laufen. Ich habe mittlerweile das Problem auch direkt über Fernseher. Auch ich konnte am letzten Wochenende das Spiel Trier-Bremerhaven nicht schauen, da nach der Werbung es immer wieder zum Beginn sprang (Nutzung über IPad).
-
@Optimist-0 es funkt weder auf dem Smart TV, noch Handy, Tablet oder PC - aus manchen Satndorten wird echt nur Rotz übertragen. Liegt denke ich an der Technik der Übertragung- aber ich bin Laie. Regt mich halt auf.
-
@reinholdbob sagte in ProA auf sportdeutschland.tv:
@Optimist-0 es funkt weder auf dem Smart TV, noch Handy, Tablet oder PC - aus manchen Satndorten wird echt nur Rotz übertragen. Liegt denke ich an der Technik der Übertragung- aber ich bin Laie. Regt mich halt auf.
Verschiedene Browser probiert? Hat zumindest bei mir geholfen.
-
Seit gestern (Freitag) abend kein ReLive möglich - und nein: es liegt nicht am verwendeten Browser.
-
ANZEIGE -
Der Server scheint zur Zeit down zu sein.
-
Also gegen 17.00 bis 18.00 ging es noch.
-
Stand jetzt (18 Uhr, Samstag) ist ReLive wieder verfügbar.
PS: Warum hinkt die angezeigte Zeit bei den Posts hier im Forum zwei Stunden hinterher?
-
Heute wohl wieder ein neuer Tiefpunkt bei den Übertragungen. Was da aus Nürnberg rüber kam war unterirdisch schlecht. So viele Aussetzer, dass man wirklich die Lust verlor weiter zu schauen. Wie kann es denn in einer niegel/nagel neuen Halle solch ein schlechtes Internet geben oder woran hat es gelegen?
Leid taten mir nur die beiden Kommentatoren, die richtig gut und fair berichteten, an dem technischen Chaos sicherlich unschuldig waren. -
Das Problem gab es am Mittwoch beim Spiel gegen Hagen ebenfalls in Nürnberg. Die Qualität war so schlecht, dass man es wirklich nicht schauen konnte, ständig Hänger, keine richtige Anzeige… Es kann doch nicht sein, dass da nichts passiert.