ProA Saison 2021/2022
-
@Dorfbandenmitglied sagte in ProA Saison 2021/2022:
Ist doch ganz einfach an einzelnen Namen festzumachen… Bleibt Hemschemeier (2003er) in Paderborn, bleiben die oben im Ranking. Plescher bei Jena ist nächstes Jahr U23…
Plescher macht in Jena “nur” 350 der 900 U22-Minuten aus. Selbst mit den 550 übrigen Minuten wäre man noch in der oberen Hälfte der Tabelle. Ähnlich bei Paderborn, ohne Hemschemeier wär man bei knapp 300 U22-Minuten, was ja auch noch besser ist als viele andere Vereine.
Was natürlich interessanter wäre: wie ist die USG% der Spieler, wieviel Punkte machen sie aus, wie oft stehen sie in der Crunchtime auf dem Platz … aber die Statistiken wird man uns wohl leider nicht liefern.
-
ANZEIGE -
Hi, mal ne Frage… bin ich der einzige, der nicht mehr auf die Seite der 2. Basketball Bundeliga kommt? Scheint, zumindest wenn ich sie aufrufe, verseucht zu sein…
-
@tmpernod hi, nein geht mir auch so. Kaspersky sperrt ab, weil angeblich verseuchte Seite.
-
tsss… sehr sonderbar. Bei mir geht das seit Wochen so… und da ich nirgendwo auch nur ein Wort dazu gefunden habe, bin ich davon ausgegangen, dass der Fehler am Ende bei mir liegt… ok… sind wir schon zu zweit…
-
Ich hab es grade ausprobiert. Die Seite ist noch da und war aufrufbar. (Windows-PC mit Chrome-Browser), aber sofort kam ne Warnung vom Avira-Virenscanner über verdächtige Muster.
-
Verdächtige Muster, weil die Ladezeit immer so lang ist?
-
Null Problem bei mir unter Safari, also unter allen Apple Devices: Mac, Pad, Phone.
Scheint wohl eher ein stationäres Problem zu sein?
-
ANZEIGE -
@tmpernod sagte in ProA Saison 2021/2022:
Hi, mal ne Frage… bin ich der einzige, der nicht mehr auf die Seite der 2. Basketball Bundeliga kommt? Scheint, zumindest wenn ich sie aufrufe, verseucht zu sein…
Verseucht nicht, aber die Seite holt exzessiv JavaScript hinzu und das braucht leider eine Zeit bis das alles ausgeführt und nachgeladen ist. M.E. ein typisches Beispiel für eine unfähige Agentur, die auf High-End-Hardware entwickelt sich aber keinen Kopf darum macht, dass sehr viele Anwender hinter einem ADSL sitzen und einen Rechner von 2015 oder älter benutzen. Professionell geht anders.
-
Vielen Dank für eure Antworten.
Unter Safari hab ich auch kein Problem, läuft wunderbar. Das Problem scheint nur mit Windows-PC bzw. unter Chrome, Firefox etc. aufzutreten. -
@_ALF_ sagte in ProA Saison 2021/2022:
@tmpernod sagte in ProA Saison 2021/2022:
Hi, mal ne Frage… bin ich der einzige, der nicht mehr auf die Seite der 2. Basketball Bundeliga kommt? Scheint, zumindest wenn ich sie aufrufe, verseucht zu sein…
Verseucht nicht, aber die Seite holt exzessiv JavaScript hinzu und das braucht leider eine Zeit bis das alles ausgeführt und nachgeladen ist. M.E. ein typisches Beispiel für eine unfähige Agentur, die auf High-End-Hardware entwickelt sich aber keinen Kopf darum macht, dass sehr viele Anwender hinter einem ADSL sitzen und einen Rechner von 2015 oder älter benutzen. Professionell geht anders.
Generell sollte die Seite mal grundüberholt werden. Ich bin gestern auf folgenden Workflow gestoßen:
- Die URL der Webseite an sich ist ja https://www.2basketballbundesliga.de/
- Die Spiele findet man unter https://live.2basketballbundesliga.de/
- Die Spielerprofile sind dort aber nicht mit der eigentlichen Webseite verknüpft, sondern mit z.B. https://www.zweite-basketball-bundesliga.de/spieler_liveticker/4797/
- Von dort führt der Link zur Vereinsseite ins nichts (https://www.zweite-basketball-bundesliga.de/kader/?id=483)
Die Seite lädt extrem langsam, wichtige Informationen findet man immer erst nach ein paar klicks - von der parallelen Einbindung ProA/ProB mal abgesehen, die ich für sehr unglücklich halte. Da wäre eine Überarbeitung dringend erwünscht auf jeden Fall. Aber bitte nicht wie bei der BBL alle wichtigen Links töten bzw. ohne Weiterleitung umstellen - ich wollt im Sommer mal daran arbeiten, die Statistiken der ProA aus den Play-by-Plays zu ziehen und aufzubereiten…
-
Nur mal so, um unter diese Sache einen Strich machen zu können: Ich habe nun mein Antivirenprogramm mit der Webadresse der Pro A gefüttert… und zack… alles läuft
Ok, hätte ich sicherlich auch früher drauf kommen können… aber so what… -
Der Tabellenrechner funktioniert auch nicht oder?
Finde die Seite ebenfalls sehr langsam. Design etc. gefällt mir sowohl von der Seite, als auch von der App sehr gut, der Rest ist extrem ausbaufähig.
Ich würde mich auch freuen, wenn man über die App einige Informationen mehr finden würde. Was spricht dagegen, bei den Stats nicht nur die gesamte Wurfquote einzufügen, sondern unterteilt in 2er/3er und Freiwürfe. Ebenfalls verstehe ich nicht, wieso in der Gegenüberstellung von Rebounds, Turnover etc. beider Teams im Liveticker die Assists fehlen.
-
@okcthunder sagte in ProA Saison 2021/2022:
Der Tabellenrechner funktioniert auch nicht oder?
Finde die Seite ebenfalls sehr langsam. Design etc. gefällt mir sowohl von der Seite, als auch von der App sehr gut, der Rest ist extrem ausbaufähig.
Ich würde mich auch freuen, wenn man über die App einige Informationen mehr finden würde. Was spricht dagegen, bei den Stats nicht nur die gesamte Wurfquote einzufügen, sondern unterteilt in 2er/3er und Freiwürfe. Ebenfalls verstehe ich nicht, wieso in der Gegenüberstellung von Rebounds, Turnover etc. beider Teams im Liveticker die Assists fehlen.
Manche Sachen habe ich auch nicht verstanden. Sehr offensichtlich ist die App identisch zur alten BBL-App, nur Minus ein paar Funktionen (fehlende Statistiken, keine Links zu Spielerstatistiken/-profilen).
-
ANZEIGE -
Hi!
Weiss jemand, ob es schon eine Rahmenterminplan für die Playoffs gibt. Und werden diese wieder in der Form des letzten Jahres mit 2 Hauptgruppen stattfinden oder wieder"klassisch"? -
@heatwave Rahmentemrinplan findest du hier:
https://www.2basketballbundesliga.de/wp-content/uploads/2021/08/ProA_RTP_2122_17.pdfBisher gibt es keine Äußerungen, dass die PO in einem anderen Modus als klassisch ausgespielt würden. Letzte Saison wurde das bereits Anfang März kommuniziert - ich denke also, es bleibt beim klassischen PO-Modus.
-
@Flash_Fan sagte in ProA Saison 2021/2022:
Wer keine Lizenz für die BBL beantragt hat, der nimmt halt nicht teil - damit hat man nicht so peudo-Wettbewerber wie die Bayer Giants Leverkusen (letzte Saison) in einer Aufstiegsrunde.Wenn so “Pseudo-Wettbewerber” wie die Giants besser spielen als die Aufstiegsfavoriten Jena und Rostock, warum soll man sie dann nicht an den Playoffs teilnehmen lassen? Damit wären sie doppelt bestraft, nur weil ihnen das Geld für die BBL fehlt. Dadurch wäre der sportliche Aspekt des Aufstiegs noch mehr entwertet.
-
Man muss da auch einfach mal die Gegenfrage stellen. Wer kann denn realistisch gesehen (nachhaltig) aufsteigen? Jena und Rostock? Das sind meiner Meinung nach die einzigen Kandidaten die finanziell und strukturell sowie durchweg professionell aufgestellt sind. Vom Geld her kommt vielleicht noch Vechta dazu? Aber die sollten glaub ich lieber erstmal kleine Brötchen backen.
Spielen halt Jena und Rostock die Playoffs alleine. Ach ne, dann braucht es ja gar keine Playoffs mehr…
Wenn sich Vereine mit einem Etat wie die drei genannten, nicht gegen Vereine wie zum Beispiel das letztjährige Leverkusen durchsetzen können, haben sie halt einfach nicht verdient aufzusteigen. Punkt. So ist nunmal der sportliche Wettbewerb. Geld garantiert keinen Erfolg und das ist auch gut so. -
@Schorrle sagte in ProA Saison 2021/2022:
Man muss da auch einfach mal die Gegenfrage stellen. Wer kann denn realistisch gesehen (nachhaltig) aufsteigen? Jena und Rostock? Das sind meiner Meinung nach die einzigen Kandidaten die finanziell und strukturell sowie durchweg professionell aufgestellt sind. Vom Geld her kommt vielleicht noch Vechta dazu? Aber die sollten glaub ich lieber erstmal kleine Brötchen backen.
Kleine Brötchen backen… ja mag sein, weil man mit maximalsten Einsatz diesmal nichts gerissen hat - aber inwiefern sind wir denn professionell und struktuell soviel schlechter aufgestellt als Jena oder Rostock? Oder einfach nur von der miesen Saison abgeleitet?
-
@Snash sagte in ProA Saison 2021/2022:
Wenn so “Pseudo-Wettbewerber” wie die Giants besser spielen als die Aufstiegsfavoriten Jena und Rostock, warum soll man sie dann nicht an den Playoffs teilnehmen lassen? Damit wären sie doppelt bestraft, nur weil ihnen das Geld für die BBL fehlt. Dadurch wäre der sportliche Aspekt des Aufstiegs noch mehr entwertet.
Damit wir uns richtig verstehen: Ich bin grundsätzlich dafür, dass sportliche Aufsteiger auch aufsteigen dürfen können und sollen. Unabhängig vom Geld.
Das eigentlich “unschöne” Problem ist für mich, dass sportliche Aufsteiger nicht aufsteigen dürfen (de facto. Und nein, ich meine damit nicht “können”. Wenn es nur am “Geld” liegt, dann ist das für mich kein fairer Sport).@Schorrle sagte in ProA Saison 2021/2022:
Wenn sich Vereine mit einem Etat wie die drei genannten, nicht gegen Vereine wie zum Beispiel das letztjährige Leverkusen durchsetzen können, haben sie halt einfach nicht verdient aufzusteigen. Punkt.
Nein. Nicht “Punkt”!
Warum sollten die besten aufstiegsfähigen und willigen Teams keinen Aufstieg verdient haben? Nachrücker sind das natürlichste im Sport.
Wenn in der BBL ein Team ausscheidet, zum Beispiel durch Insolvenz, dann wird das ja auch ersetzt (wenngleich nicht aufgrund sportlicher Kriterien).
@Schorrle sagte in ProA Saison 2021/2022:
So ist nunmal der sportliche Wettbewerb. Geld garantiert keinen Erfolg und das ist auch gut so.
Offensichtlich eben doch. Denn Geld ist ja offensichth - wie du schon selbst sagst - der entscheidende Faktor, der den Aufstiegswettbewerb entscheide
Mit sportlichem Wettbewerb hat der Aufstieg damit wenig zu tun - sondern primär mit “Geldwettbewerb”. -
ANZEIGE -
@antimatzist
Das wäre klasse! Es ist eine echt irre Saison, wo eine Bilanz von 15:11 derzeit nicht reicht, um unter die besten Acht zu kommen. Ich kann mich nicht erinnern, dass es schon mal so extrem war. Eigentlich war ca. die Hälfte immer genug, manchmal sogar knapp drunter. In diesem Jahr ist das völlig anders. Am Ende könnte es passieren, dass 18:14 nicht reichen! Wäre natürlich bitter für die Mannschaft, die es trifft. -
@Flash_Fan Nein, das Geld entscheidet nicht den Aufstiegswettbewerb, wenn du damit die Playoffs meinst. Leverkusen hat es ja vorgemacht. Mit deutlich weniger finanziellen Mitteln hat man sich gegen finanzstärkere Teams durchgesetzt. Den sportlichen Aufstiegswettbewerb hat man damit unabhängig vom Geld auf fairen Weg gewonnen. Geld war am Ende der Faktor, warum man das Aufstiegsrecht nicht annehmen konnte. Bis dahin war Geld kein Faktor. Es bringt dir nur bestenfalls einen Vorteil.
Leverkusen hat letztes Jahr übrigens als einziges Team alle möglichen Saisonspiele bestritten, sprich alle regulären Saisonspiele, plus die 6 PO-Gruppenspiele und die zwei Finals. Denen wurde sogesehen nichts “geschenkt”. Aus rein sportlicher Sicht war Leverkusen der verdienteste Aufsteiger. Man hat auch niemanden was weggenommen, denn Jena und Rostock hatten es bspw. in den eigenen Händen Leverkusen zu schlagen und selbst ins Finale einzuziehen. Man hat es einfach selbst verbockt.
Für den Leverkusener Spot wurde ja auch die Wildcard ausgeschrieben, für die sich Jena und Rostock als rechtmäßige Nachrücker, da Playoffteilnehmer, nicht beworben haben, weil das finanzielle Risiko doch zu groß war, wenn ich mich richtig erinnere.
Jetzt stell dir mal vor, Jena und Rostock ziehen dieses Jahr als Erster und Zweiter in die PO ein und scheitern beide jeweils im Halbfinale. Die beiden Finalteilnehmer können beide nicht aufsteigen und es werden zwei Wildcards ausgeschrieben. Als PO Dritter und Vierter müsste man meinen, dass Jena und Rostock als erste Anrecht darauf hätten, die diese auch annehmen würden, wenn sie denn ausgewählt werden. Jetzt kommt aber Vechta daher, die sich nicht für die Playoffs qualifiziert haben und bekommt den Zuschlag für eine Wildcard, weil sie mehr Geld haben. Die zweite geht an einen Absteiger aus der ersten Liga. Würdest du dann immernoch sagen, dass Vechta es verdient hat aufzusteigen? Haben eine verkorkste Saison gespielt und erkaufen sich den Aufstieg. Ist das verdient? Der Aufschrei in Jena und Rostock wäre besgimmt groß!@mighty0n3 ja, ich meinte damit die miese Saison. Vechta gehört von seiner Struktur her klar in die erste Liga, bzw ist dafür klarer Kandidat. Wenn man aber während der Saison den Trainer entlässt und gefühlt das ganze Team auswechselt, ist es vielleicht besser nochmal eine Saison ProA zu spielen und sich diesen Sommer in ruhe Gedanken über das weitere vorgehen zu machen.
-
Weiß jetzt nicht genau ob jemals ein ProA-Team eine Wildcard bekommen hat. Gewöhnlich werden da die BBL-Absteiger bevorzugt. Aus naheliegenden Gründen: Bessere Strukturen, ihre Sponsoren sind die höheren Kosten in der BBL gewöhnt, etc.
-
@Snash die Gegenfrage wär ja: wie oft bewerben sich ProA Teams um eine Wildcard? Entgegen der landläufigen Meinung sind Wildcards ja die Ausnahme, nicht die Regel.
Das Playoffrennen ist wirklich spannend, sowohl was Platzierungen als auch allgemeine Qualifikation angeht. Qualitativ sind viele Teams auf einem Niveau. Wird sehr spannend!
-
@antimatzist sagte in ProA Saison 2021/2022:
@heatwave Rahmentemrinplan findest du hier:
https://www.2basketballbundesliga.de/wp-content/uploads/2021/08/ProA_RTP_2122_17.pdfBisher gibt es keine Äußerungen, dass die PO in einem anderen Modus als klassisch ausgespielt würden. Letzte Saison wurde das bereits Anfang März kommuniziert - ich denke also, es bleibt beim klassischen PO-Modus.
Der letzte Vorrunden Spieltag ist also der 09. April, verstehe ich das richtig? Ist ausgeschlossen das danach noch irgendwelche Corona bedingten Nachholspiele sind?
-
In der Regel war das immer so gewesen. Die Spielordnung lässt das auch zu, dass nicht ausgetragene Spiele nicht in die Wertung einfließen. Mit den zwei Spielabsagen für den 30.Spieltag sind wir bereits bei 4 Spielen ohne neuen Termin. Mir ist unklar, wie man bis zum 09.April alle ausstehenden Spiele austragen will. Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass an den folgenden Spieltagen weitere Spiele abgesetzt werden müssen. Die Inzidenzlage spricht eher dafür als dagegen.
Wir stehen wieder vor der Diskussion, was ist die Hauptrunde wert, wenn sie nicht komplett gespielt wird. In dieser Saison ist der Kampf um die Playoffs viel enger als letzte Saison, auch die Platzierung innerhalb der Top 8. Es wäre schade, wenn erneut die Anzahl der ausgetragenen Spiele über die Playoffeinteilung entscheiden würde. -
ANZEIGE -
@Schorrle sagte in ProA Saison 2021/2022:
@mighty0n3 ja, ich meinte damit die miese Saison. Vechta gehört von seiner Struktur her klar in die erste Liga, bzw ist dafür klarer Kandidat. Wenn man aber während der Saison den Trainer entlässt und gefühlt das ganze Team auswechselt, ist es vielleicht besser nochmal eine Saison ProA zu spielen und sich diesen Sommer in ruhe Gedanken über das weitere vorgehen zu machen.
Machen wir uns keine Illusionen - Aufstieg dürften ja eh nicht drin sein und bei einer Wildcard wäre ich auch eher contra - dass das nicht das Allheilmittel ist, sieht man ja an Gießen und die Strukturen für einen langfristigen BBL-Aufenthalt werden grad geschaffen. Gibt’s halt noch weiter ProA - auch nicht schlimm - hauptsache überhaupt noch Basketball
-
Frage an die Experten weil ich mich da nicht so gut auskenne
: angenommen, die Spiele werden nicht nachgeholt wegen Termindruck und dadurch steigt eine Mannschaft ab bzw. verpasst die Playoffs - ist das ganze dann in irgendeiner Art und Weise rechtlich anfechtbar?
-
@mighty0n3 Rechtlich anfechtbar ist ja erstmal alles - würde aber sicher direkt abgelehnt. Die Spielordnung steht ja seit/vor Saisonbeginn fest und wird ja auch so von allen Vereinen unterschrieben.
-
@sporty88 sagte in ProA Saison 2021/2022:
Der letzte Vorrunden Spieltag ist also der 09. April, verstehe ich das richtig? Ist ausgeschlossen das danach noch irgendwelche Corona bedingten Nachholspiele sind?
Nein, ist es nicht. Die Liga erlaubt Spiele noch bis zum 11. April. Das ist kein großer Unterschied zum 9. April, aber eine Erwähnung wert (bevor sich einer über Spiele am 11. wundert).
-
@aldimarkt sagte in ProA Saison 2021/2022:
@sporty88 sagte in ProA Saison 2021/2022:
Der letzte Vorrunden Spieltag ist also der 09. April, verstehe ich das richtig? Ist ausgeschlossen das danach noch irgendwelche Corona bedingten Nachholspiele sind?
Nein, ist es nicht. Die Liga erlaubt Spiele noch bis zum 11. April. Das ist kein großer Unterschied zum 9. April, aber eine Erwähnung wert (bevor sich einer über Spiele am 11. wundert).
Offensichtlich versucht man zumindest alle relevanten Spiele noch durchzuführen. Zwei Absteiger stehen bereits fest. Der dritte Absteiger wird noch ermittelt. Ob das alles ausreichend sein wird werden wir an den folgenden Spieltagen sehen. Am Wochenende in einer Woche steht ein Doppelspieltag an, fällt dort eine Mannschaft aus, ist es unmöglich alle Spiele noch nachzuholen, selbst die geplanten Nachholer sind ja noch nicht alle gespielt.
-
@Schorrle sagte in ProA Saison 2021/2022:
@Flash_Fan Nein, das Geld entscheidet nicht den Aufstiegswettbewerb, wenn du damit die Playoffs meinst.
Meine ich nicht. Wenn die (Drei-Viertel?) der Playoffteams gar nicht aufsteigen kann/will, dann sind die Playoffs nur pro forma ein Aufstiegsbewerb. Aber nicht wirklich.
Für den Leverkusener Spot wurde ja auch die Wildcard ausgeschrieben, für die sich Jena und Rostock als rechtmäßige Nachrücker, da Playoffteilnehmer, nicht beworben haben, weil das finanzielle Risiko doch zu groß war, wenn ich mich richtig erinnere.
Jetzt stell dir mal vor (…) Vechta (…), die sich nicht für die Playoffs qualifiziert haben und bekommt den Zuschlag für eine Wildcard, weil sie mehr Geld haben
Eben, ich sag’s ja: Entscheidend für den Aufstieg ist de facto (primär) das Geld - nicht der sportliche Wettbewerb.
Du hast im Oktober das hier geschrieben:
@Snash sagte in ProA Saison 2021/2022:
Finde es ziemlich schade daß in der ProA in der Aufstiegsfrage so unklar ist. Die sportlich besten Teams sollten in der Regel die Möglichkeit zum Aufstieg haben. Der Aufstieg ist doch vom Sportlichen her der höchste Daseinszweck dieser Liga.
Soweit sind wir uns völlig einig.
Mein Punkt war und ist der:Was sind Playoffs?
- Spannende “Zirkusspiele”? Ja, sicher. So oder so.
- Ein “Zweitliga-Meister-Wettbewerb”? Könnte man so sagen. Wobei das in Zeit von COVID schon ziemlich ungerecht anmutet, wenn die “Meisterschaft” der Pro A sich an einem Ausschluss für ein oder zwei Wochen entscheiden kann.
- Ein echter “Aufstiegswettbewerb”? Das nun am wenigsten. Bzw. nur pro forma oder “pseudomässig”, wenn wir von vornherein wissen, dass eine deutliche Mehrheit der Teams nicht aufsteigen kann oder will - und letztlich nicht wird.
Ich hatte im Kontext der Frage, wie man den engen Rahmenterminplan entzerren und Spiele “einsparen” könnte, ja gesagt, man könnte einfach eine Aufstiegsrunde der aufstiegsfähigen Teams spielen.
-
ANZEIGE -
@aldimarkt sagte in ProA Saison 2021/2022:
@sporty88 sagte in ProA Saison 2021/2022:
Der letzte Vorrunden Spieltag ist also der 09. April, verstehe ich das richtig? Ist ausgeschlossen das danach noch irgendwelche Corona bedingten Nachholspiele sind?
Nein, ist es nicht. Die Liga erlaubt Spiele noch bis zum 11. April. Das ist kein großer Unterschied zum 9. April, aber eine Erwähnung wert (bevor sich einer über Spiele am 11. wundert).
Unser nachholspiel gegen Jena wurde übrigens auf den 11. April gesetzt
-
Ich finde das sehr bedenklich mit den Nachholspielen nach dem letzten Spieltag. Jena war wenigstens diese Woche im Einsatz in Ehingen, aber Karlsruhe und VS haben am letzten WE gespielt, sind anscheinend nicht in Quarantäne, haben aber ihr Nachholspiel auch auf den 11. April nach dem letzten Spieltag gelegt anstatt es in dieser KW auszutragen. Das scheint mir tendenziell ein Nachteil für die Artland Dragons sowie Playoff-Mitkonkurrenten der Karlsruher zu sein. Unter Umständen könnte das Nachholspiel für eines der badischen Teams (die Baskets spielen in Schwenningen, sind also Württemberger?) bedeutungslos sein, was ein wenig nach Wettbewerbsverzerrung aussieht. Das Problem besteht im anderen Nachholspiel natürlich auch, aber Jena kann für sich wenigstens in Anspruch nehmen, diese und nächste KW bereits unter der Woche ein Spiel auszutragen.
-
Schwenninger sind Schwaben, Karlsruher Badener. Können sich nicht ausstehen, Nachbarschaftshilfe ist da absolut ausgeschlossen. Als Schwabe kenne ich das, obwohl ich dank badischer Mutter eine Ausnahme von der Regel bin
-
@Henk Schwenningen hat Corona-Fälle. Das Spiel war für heute angesetzt und kann glücklicherweise noch am 11.4. nachgeholt werden. Einen Vorteil sehe ich da übrigens überhaupt nicht. Artland kann Schwenningen nun mit Siegen unter Druck setzen, wäre heute gespielt worden, wäre es umgekehrt möglich gewesen. Schützenhilfe brauchen die Panthers eher vom schwäbischen Rivalen Kirchheim, die am WE gegen die Dragons spielen.
-
Ich glaube auch das es für Schwenningen kein Vor- oder Nachteil ist. Allerdings kann Karlsruhe durch dieses Spiel unter Umständen durchaus noch Einfluss auf die Platzierungen in den Playoff-Rängen nehmen. Und das dann 3 Tage vor dem ersten Spiel, vorausgesetzt man hält sich hier an den Rahmenspielplan wie er auf der eigenen Homepage veröffentlicht wurde. Gute Vorbereitung könnte damit für alle 8 Mannschaften schwierig werden.
Dennoch ist es mir lieber das Spiel findet noch statt und es kommt nicht wieder dazu das nicht alle Mannschaften die gleiche Anzahl an Spielen hatten, so wie es letztes Jahr der Fall war. -
Fände es nicht schlecht wenn man in diesem Thread mal einen Überblick darüber schaffen könnte wer von den Playoffkandidaten dieses Jahr wirklich um den Aufstieg spielt. Diese ewigen Wildcards gehen mir langsam auf die Nüsse. Letztes Jahr stieg nur Heidelberg auf, vorletztes Jahr nur Chemnitz, im Jahr davor nur Hamburg. Wenn das so weiter geht frag ich mich wirklich ob man überhaupt noch 2 Aufstiegsplätze braucht?
-
ANZEIGE -
@FaulerZauber Danke für die Info. Das ist mir dann entgangen und ich habe auch auf den ersten Blick auch keine diesbezügliche Ankündigung auf der Webseite der 2. BBL gefunden. Nachdem am Wochenende alle Spiele stattgefunden hatten, war ich stark irritiert, dass diese Spiel auf nach Saisonende verlegt wurde.
-
@Snash Deine Darstellung ist stark verkürzt und in Bezug auf die Vergangenheit mehr als oberflächlich. Leverkusen letzte Saison war mW der erste sportlich berechtigte Aufsteiger nach knapp zehn Jahren (zuletzt Kirchheim 2011/12), der erst gar keinen Lizenzantrag gestellt hat. In den Saisons zuvor sind Lizenzanträge von Nürnberg und Bremerhaven abgelehnt worden. Zumindest Nürnberg war der Meinung, dass der Antrag nicht hätte abgelehnt werden dürfen.
Das hat auch was mit veränderten Lizenzbedingungen (Ausweis von positivem Eigenkapital und Erhöhung des Mindestetats), die eine nicht geringe Anzahl von Erstligisten mW in Folge der Corona-Pandemie selbst gar nicht mehr erfüllen und die deshalb teilweise wieder ausgesetzt wurden. Die BBL hat sich also Bedingungen geschaffen, die “erfolgreich” den Aufstieg von Klubs aus der ProA verhindert haben. (Die Erhöhung des Mindestetats fand ich in der Form etwas willkürlich, ansonsten stehe ich persönlich den Auflagen gar nicht so kritisch gegenüber.)
-
@Henk
Ja gut, da geb ich dir in allen Punkten recht was das angeht. Fänd’s dennoch interessant in Erfahrung zu bringen wer von den ProA-Teams die Absicht hat und die strukturelle und finanzielle Möglichkeit zu haben glaubt aufsteigen zu können wenn er die Finalrunde erreicht. Die von dir angeführten erhöhten Anforderungen der BBL an die aufstiegswilligen Vereine verneinen ja auch den Umstand selbst nicht daß es in den letzten 3 Jahren jeweils nur ein Verein geschafft hat sondern begründen ihn nur in den genannten Fällen.