EM 2023 (vorher EM Qualifikation 2023)
-
Am 27.2. hat BasketSpelare uns seine Gedanken bezüglich möglicher Teilnehmerinnen eines EM Teams gemacht.Einige der Spielerinnen sind natürlich schon fest in den Köpfen der Verantwortlichen verankert,so dass im Vergleich zu den Qualispielen nur wenige freie Positionen sein werden.
BasketSpelare hat unter anderem Laura Zolper genannt und sich gewundert,dass sie noch keine Einladung erhielt.Ich sehe das genauso und hatte an anderer Stelle Laura schon einmal ins Gespräch gebracht.Sie hat bereits in der letzten Saison in Herne eine tolle Entwicklung gemacht,war mehrfach Topscorerin in diesem guten Team und gehört mitlerweile zu den besten deutschen Spielerinnen der Liga.Zumindest eine Einladung zu einem Vorbereitungslehrgang,ähnlich wie Sarah Polleros ,hätte sie sich verdient.Und ich weiß,dass sie sich rießig freuen würde,dass hat sie mir beim Spiel in Marburg bestätigt.
Marie Berthold und Theresa Simon hatte ich zuletzt auch vermisst.Vor allem Marie hat eine klasse Saison gespielt.Wenn sie mal nicht so stark war,hatte es gesundheitliche Gründe.Vielleicht geraten die Spielerinnen aus dem Fokus,wenn der Verein in der Tabelle weit hinten steht! -
realistisches Ziel sollte es sein, Gruppendritter zu werden, um dann noch am Dienstag, 20.06., das Achtelfinale gegen den Zweiten der Gruppe D (wahrscheinlich die Türkei) spielen zu können
Alles weitere wäre aus meiner Sicht mehr als eine Überraschung.
Meine Einschätzung einer “Hammergruppe” ist übrigens - im Gegensatz zum Bericht des DBB - die Gruppe A.
-
@Redrob sagte in EM 2023 (vorher EM Qualifikation 2023):
Am 27.2. hat BasketSpelare uns seine Gedanken bezüglich möglicher Teilnehmerinnen eines EM Teams gemacht.Einige der Spielerinnen sind natürlich schon fest in den Köpfen der Verantwortlichen verankert,so dass im Vergleich zu den Qualispielen nur wenige freie Positionen sein werden.
BasketSpelare hat unter anderem Laura Zolper genannt und sich gewundert,dass sie noch keine Einladung erhielt.Ich sehe das genauso und hatte an anderer Stelle Laura schon einmal ins Gespräch gebracht.Sie hat bereits in der letzten Saison in Herne eine tolle Entwicklung gemacht,war mehrfach Topscorerin in diesem guten Team und gehört mitlerweile zu den besten deutschen Spielerinnen der Liga.Zumindest eine Einladung zu einem Vorbereitungslehrgang,ähnlich wie Sarah Polleros ,hätte sie sich verdient.Und ich weiß,dass sie sich rießig freuen würde,dass hat sie mir beim Spiel in Marburg bestätigt.
Marie Berthold und Theresa Simon hatte ich zuletzt auch vermisst.Vor allem Marie hat eine klasse Saison gespielt.Wenn sie mal nicht so stark war,hatte es gesundheitliche Gründe.Vielleicht geraten die Spielerinnen aus dem Fokus,wenn der Verein in der Tabelle weit hinten steht!Naja, Levke Brodersen wurde diese Saison bzw letzte auch schon zu Lehrgängen eingeladen wo Wasserburg am Tabellenende rumgegurkt ist.
Den sehr guten Bericht habe ich übersehen, tut mir leid. Also darf man gespannt sein welche Spielerin im Juni die Chance hat sich auch europäischer Bühne zu zeigen.
-
Die insgesamt stärkste Gruppe ist definitiv D (Serbien, Türkei, Ungarn, Slowakei) und nicht A.
-
@Westpole Sehe ich auch so - die schwerste Gruppe dieser WM ist Gruppe A. Gruppe D ist auch nicht ohne. So gesehen hat Deutschland ja noch Glück gehabt. Das sieht wohl auch Svenni so, weil sie ja nur zwischenzeitlich nicht in Gruppe C sein wollte.
Großbritannien sollte für die deutschen Damen machbar sein. Gegen Slowenien ist man auch nicht chancenlos. Gegen Frankreich wird man keine Chance haben. Voraussetzung ist allerdings, dass außer Satou Sabally, die ja schon abgesagt hat, alle Topspielerinnen (v.a. Gülich, Fiebich) dabei sein können.
-
ANZEIGE -
@Koloss-von-Moos-Fan bin ja mal gespannt, ob für Ungarn wieder (ex-Eisvogel) Yvonne “Vonnie” Turner mit dabei ist - freuen würde es mich ja, sie mal wieder in Ljubljana live vor Ort spielen zu sehen, das letzte Mal war ja in Prag (Auswärtsspiel in der EuroLeagueWomen)
-
Ich, weiß, dass im Forum der Verweis auf Artikel hinter einer Bezahlschranke eher weniger goutiert wird. Nichtsdestotrotz erlaube ich mir in Ermangelung einer anderen Quelle auf einen rezenten Artikel aus der NOZ zu verweisen, dessen Inhalt ich selbst nicht kenne: https://www.noz.de/sport/girolive-panthers/artikel/ist-hopkins-noch-bundestrainer-der-deutschen-basketball-frauen-44375516. Besagter Artikel trägt die Überschrift: “Ist Walt Hopkins noch Bundestrainer der deutschen Basketball-Frauen?”
-
@Hebeckerfan
Na dann:Ist Walt Hopkins noch Bundestrainer der deutschen Basketball-Frauen?
Von Johannes Kapitza |Ist Walt Hopkins noch Bundestrainer der deutschen Basketball-Frauen? Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund wollte eine Ablösung nicht bestätigen, aber dementierte sie beim Top Four in Osnabrück auch nicht deutlich.
Weil er für den internationalen Basketball-Verband Fiba unterwegs war, hatte Ingo Weiss den Top-Four-Samstag im spanischen Sevilla per Livestream verfolgt. Am Sonntag war der Präsident des Deutschen Basketball Bundes in Osnabrück in der Halle – und sparte nicht mit Lob: Die Aufbauarbeit und Entwicklung beim OSC sei „schon phänomenal“. Dass die Panthers dabei auf viele deutsche Spielerinnen und den Nachwuchs setzten, „freut mich unglaublich“, sagte Weiss.
Frauen-Länderspiel in Osnabrück „irgendwann auch mal wahrscheinlich“
Er stellte dem OSC in Aussicht, eines Tages womöglich Gastgeber eines Frauen-Länderspiels zu sein: „Wahrscheinlich werden wir irgendwann noch mal nach Osnabrück kommen.“ Wer dann deutscher Bundestrainer ist? Gerüchteweise nicht mehr Walt Hopkins, der beim Top Four auch nicht auf der Gästeliste stand. Weiss bestätigte eine Ablösung des Bundestrainers nicht, dementierte sie aber auch nicht deutlich: „Dazu kann ich nichts sagen, weil wir in der aktuellen Diskussions- und Findungsphase sind“, erklärte er. Hopkins sei „ein exzellenter Trainer“, der die DBB-Frauen nicht zuletzt zur Europameisterschaft 2023 geführt hatte. Klarheit gibt wohl erst eine Präsidiumssitzung Ende dieser Woche. Dann soll auch entschieden werden, ob sich der DBB Ende April in Manila um die Ausrichtung der EM 2026 bewirbt.
-
@Area54
Ich sage ganz herzlichen Dank. Ob Parsons befördert wird? -
der DBB bewirtbt sich um die WM 2026 - die Austragungsstätten werden die Mercedes-Benz Arena und die Max-Schmeling-Halle in Berlin sein
https://www.basketball-bund.de/dbb-bewirbt-sich-um-damen-wm-2026/
-
@Westpole Zunächst mal muss es wohl “würden” heißen. Wie heißt denn die Konkurrenz bei der Bewerbung?
In der damals neuen MSH fand schon die WM-Endrunde 1998 statt, die mehr als reichlich Platz für interessierte Zuschauer bot.
Dass ein deutsches Team in drei Jahren so gut mitspielen kann wie das damalige, kann ich mir nur schwer vorstellen. Dass man sogar die MBA halbwegs füllen kann, noch viel weniger. Aber vielleicht hat Hallenbetreiber AEG bis 2026 den Corona-Rückstau an Konzerten abgebaut und freut sich im Sommerloch sogar über wirtschaftliche Low-Performer wie Basketballerinnen.
Ich nehme das mal als gutes Zeichen für die Zukunft der Alba-Männer in der MBA.
-
ANZEIGE -
@Area54 Den Text eines Artikels hinter einer Bezahlschranke unautorisiert woanders zu veröffentlichen, ist soweit ich weiß eine Urheberrechtsverletzung. Mir isses egal. Aber ich weiß ja nicht, ob das so ne gute Idee ist, wo doch der Autor des Artikels hier im Forum mitliest bzw. gelesen hat.
-
Gibt es etwas Neues in puncto Walt Hopkins?
-
Nach Gesprächen mit Nationalspielerinnen, zu denen ich Kontakt pflege, erscheint mir die Teamchemie zwischen Hopkins und Team nicht gepasst zu haben. Er hätte wohl seinen eigenen Kopf und Launen gehabt, die mit der Organisation nicht kompatibel gewesen wären. Der Erfolg bei der Quali sei weniger ihm als viel mehr dem Team an sich zuzuschreiben. Zudem hätten wohl Sid Parsons und Stefan Mienack die eigentliche Trainerarbeit verrichtet.
Ich persönlich glaube, dass Sidney künftig die Natio trainieren wird - vielleicht auch nur kurzfristig bis zur EM. Sie ist schon lange dabei und kennt die Strukturen.
Welchen Sinn würde es außerdem machen, zu diesem Zeitpunkt einen Trainer einzustellen, der die Mannschaft gar nicht kennt. Vielleicht auf lange Sicht, wenn überhaupt, aber jetzt kurz vor der EM? Fragwürdig. -
@DieRennHenn
Vielen Dank für diese Information. -
Sollte Deutschland den Zuschlag zur WM 2026 erhalten, Termin für die Vergabe könnte bereits der 28. April 23 sein, sollte sich der DBB um eine/n hochklassige/n Trainer’In bemühen, der/die im europäischen Spitzendamenbasketball einen exzellenten Ruf besitzt.
Gerade auch aus dem Grund, dass ungeachtet des Talentzuflusses aus den Jahrgängen ab 2000, sowie ergänzt um Marie Gülich und Satou Sabally, selbst die beste deutsche Mannschaft im Jahr 2026 noch nicht zwingend soviel Talent und Qualität hat, dass ein Überstehen der Vorrunde einer WM als selbstverständlich angesehen werden kann!
Gerade bei einer Mannschaft mit etwas weniger Talent im Vergleich zu den Top-Mannschaften, ist ein/e Top-Trainer*In sehr wichtig!
Das Beispiel von Kanada bei der WM 2022 zeigt es. Kanada hatte stets eine talentierte Mannschaft, jedoch erst durch den Wechsel auf der Trainerposition von der College-Trainerin Lisa Thomaidis hin zu dem auf europäischen Spitzenniveau (u.a. Orenburg, Fenerbahce) und im Umgang mit Spitzenspielerinnen erfahrenen Victor Lapena wurde nach langer Zeit wieder das Halbfinale einer WM erreicht.
Je erfahrener der/die TrainerIn auf höchsten europäischen Niveau ist, je weniger “DBB Stallgeruch” der/die TrainerIn mitbringt, desto erfolgsversprechender ist es. Zudem sollte es dann auch kein Teilzeit Job/Job auf Honorarbasis sein, sondern ein Vollzeitvertrag, ggf. auch mit Durchgriffsrechten in den Bereich der U-Nationalmannschaften und der Nachwuchsförderung und -sichtung. Das mag Geld kosten, ist jedoch eine a) sinnvolle und b) nachhaltige Investition.
-
Kurz zum letzten Absatz?
Woher kommt dieser Gedanke, dass “der/die TrainerIn auf höchsten europäischen Niveau” alle umwerfen können soll in der Jugend?
Warum soll erfolgreicher Damen-Coach = guter Ausbilder für Jugend sein?
Was ist, wenn er/sie nach 2026 weg ist und wer neues kommt? Der schmeißt dann wieder alles um?
Genauso funktioniert langfristige Talententwicklung nicht.
Daher beeinflussen, bereichern, Input geben ja - alles andere nein.
Ich habe mit Damen Basketball nicht viel am Hut, aber das Problem liegt hier doch eher in der dünnen Basis, der Trainerqualität in der Breite etc.
Von daher sollen sie einen guten Trainer holen, der sich voll drauf konzentiert, das beste aus diesem Damen-Team für 2026 raus zu holen - da ist genug zu tun! -
ANZEIGE -
Wo habe ich denn geschrieben, dass der/die Trainer*In im Nachwuchsbereich “alles umwerfen” soll?
Wenn Du Durchgriffsrechte mit “alles umwerfen” gleichsetzt, weichst Du von allgemein anerkannten Definitionen ab.
Ferner habe ich in diesem Zusammenhang das Wort gegebenenfalls (in Form der Abkürzung ggf.) verwendet, also die Durchgriffsrechte nicht zu einer “conditio sine qua non” erhoben, sondern als Möglichkeit erörtert.
-
Die slowenische Nationalmannschaft, Vorrundengegner des deutschen Teams bei der EM, hat Nika Baric suspendiert.
-
der Spielplan wurde nun veröffentlicht
-
Für alle, die wie ich in dem Spielplan GER und GBR nicht so gut auseinander halten können, hier noch einmal die Termine der deutschen Mannschaft:
Do., 15. Juni 2023, 20.45 Uhr: Deutschland – Frankreich
Fr., 16. Juni 2023, 18.00 Uhr: Slowenien – Deutschland
So., 18. Juni 2023, 12.15 Uhr: Deutschland – GroßbritannienSo könnte es nach der Vorrunde weitergehen:
Sollte das deutsche Team in der Vorrunde Platz zwei oder drei belegen, stünde am Dienstag, 20. Juni 2023, das Viertelfinal-Qualifikationsspiel gegen den Zweiten oder Dritten der Gruppe D auf dem Programm. Als Gruppensieger wäre man direkt im Viertelfinale (Do., 22. Juni 2023), als Gruppenvierter müsste man die Heimreise antreten.
Quelle: https://www.basketball-bund.de/womens-eurobasket-spielzeiten-stehen/
-
der DBB-Fanclub bietet eine organisierte Fanreise zur EM in Ljubljana an
https://fans.basketball-bund.de/events/fanreise-fiba-womens-eurobasket-2023/
-
@Hebeckerfan sagte in EM 2023 (vorher EM Qualifikation 2023):
Gibt es etwas Neues in puncto Walt Hopkins?
Lisa Thomaidis ist die neue deutsche Bundestrainerin - nicht wie hier vermutet Sidney Parsons. Walt Hopkins hat sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt.
Weitere Infos zu Lisa Thomaidis und Stimmen zu ihrer Verpflichtung siehe hier: https://www.basketball-bund.de/lisa-thomaidis-ist-neue-damen-bundestrainerin/
-
ANZEIGE -
Die Alba-Fans wird es freuen, dass Lena Gohlis zu den 18 für den Auftaktlehrgang der EM-Vorbereitung und das 4-Nationen-Turnier nominierten Spielerinnen gehört: https://www.basketball-bund.de/dbb-damen-thomaidis-nominiert-18-spielerinnen/
-
@Hebeckerfan Mit einem ch mehr wissen auch alle, wen du meinst…
Neben Lena Gohlisch wurden auch Britta Daub und Emi Bessoir erstmals in den Damen-A-Kader berufen.
Der komplette 18er-Kader sieht dann so aus:
Rachel Arthur (Rutronik Stars Keltern, 21.06.1994, 1,73 m, Guard, 2 Länderspiele)
Emily Bessoir (University of Los Angeles/USA, 19.11.2001, 1,93 m, Forward, 0 Lsp.)
Svenja Brunckhorst (Team Bundeswehr, 19.10.1991, 1,79 m, Point Guard, 70 Lsp.)
Jennifer Crowder (medical instinct Veilchen BG74 Göttingen, 10.04.1996, 1,64 m, Point Guard, 10 Lsp.)
Britta Daub (G.D. ESSA Barreiro/POR, 20.01.1999, 1,76 m, Point Guard, 0 Lsp.)
Ama Degbeon (BKG Prima Akademia/HUN, 16.12.1995, 1,86 m, Power Forward, 41 Lsp.)
Emma Eichmeyer (Girolive Panthers Osnabrück, 25.02.2000, 1,81 m, Forward, 2 Lsp.)
Leonie Fiebich (Casademont Zaragoza/ESP, 10.01.2000, 1,89 m, Forward, 10 Lsp.)
Luisa Geiselsöder (La Roche Vendee/FRA, 10.02.2000, 1,92 m, Center, 12 Lsp.)
Lena Gohlisch (ALBA BERLIN, 26.10.1993, 1,73 m, Point Guard, 0 Lsp.)
Sonja Greinacher (Team Bundeswehr, 01.07.1992, 1,88 m, Forward/Center, 66 Lsp.)
Marie Gülich (Valencia BC/ESP, 28.05.1994, 1,95 m, Center, 16 Lsp.)
Alina Hartmann (letzter Verein: CD Zamarat/ESP, 23.10.1995, 1,83 m, Forward, 16 Lsp.)
Johanna Klug (Eigner Angels Nördlingen, 02.11.1998, 1,91 m, Forward/Center, 6 Lsp.)
Anna Lappenküper (inexio Royals Saarlouis, 24.03.1998, 1,72 m, Point Guard, 4 Lsp.)
Theresa Simon (BC Pharmaserv Marburg, 25.09.1998, 1,80 m, Guard, 8 Lsp.)
Emma Stach (letzter Verein: AS NIKI Lefkadas/GRE, 04.10.1996, 1,75 m, Guard, 22 Lsp.)
Alexandra Wilke (Rutronik Stars Keltern, 29.09.1996, 1,75 m, Point Guard, 20 Lsp.)
Sieht für mich so aus, als wollte die neue Bundestrainerin diesen Lehrgang nutzen, um möglichst viele Spielerinnen persönlich in Augenschein zu nehmen. Mal sehen, welche Spielerinnen dann an dem 4-Nationen-Turnier teilnehmen werden.
-
@Wasbro
Pardon, dass sich hier der Leipziger Vorort eingeschlichen hat. -
Da von den 18 Namen ja noch 6 zu streichen wären, wird wohl aus dem Quartett Crowder, Daub, Gohlisch und Lappenküper eher nur eine am Ende mitfahren.
Dass die “berufstätige” Lena Gohlisch hier dabei ist, wundert mich schon. Will sie den Jahresurlaub drangeben oder gar ihren Job pausieren (Kurzzeit-Sabbatical)?
-
@alterschwede Vielleicht hat sie auch einen tollen Arbeitgeber, der sie für die Natio freistellt? Soll es dem Hören-sagen nach geben…
-
in irgendweinem einem Interview mit ihr habe ich gelesen, dass der Mann ihrer Oberärztin Basketball-Fan ist und bei jedem Heimspiel in der Halle und das macht ihr vieles leichter, was die Koordination Facharztausbildung/ Dienste, Training und Spiele angeht
-
ANZEIGE -
Rachel Arthur (Knieverletzung) und Theresa Simon (Knöchelverletzung) sind aus den Trainingslager abgereist . Alex Wilke ist auch angeschlagen bleibt aber erstmal beim Team.
Nach nominiert wurde Lina Sonntag (UCLA) -
Die EM 2023 (und 2025) der Frauen wird auf Magenta Sport übertragen. Die Spiele der deutschen Frauen sogar kostenlos für alle.
-
Das sind fantastische Neuigkeiten!
Allerdings mit folgender Einschränkung: “MagentaSport zeigt alle deutschen Spiele, das Eröffnungsspiel, eine Top-Partie pro Spieltag sowie das Halbfinale, das Spiel um Platz 3 und das Finale.”
Aber besser als nüscht! -
Sind eigentlich alle europäischen WNBA Spielerinnen bei dem Turnier nicht dabei?
-
Bernadett Hatar is temporarily suspended.
Iliana Rupert is temporarily suspended.
Marine Johannès is temporarily suspended.
Schätze mal, die sind alle “vorübergehend suspendiert” um ihren Nationalteams zu helfen. Gibt noch genügend Spielerinnen, die eher das belgische Nationalbewusstsein haben als das Saballysche…
-
Naja Satou war lange verletzt, hat zuletzt die Playoffs mit Fenerbahce gespielt und will sich fit für einen neuen Vertrag in der WNBA anbieten.
Nyara hat ihre komplette Rookie Saison verletzungsbedingt verpasst und will jetzt ihre erste Saison spielen.
Sicherlich schade dass sie nicht dabei sind, aber irgendwo auch verständlich.
-
ANZEIGE -
Nachdem Rachel Arthur und Theresa Simon das Trainingslager verletzungsbedingt verlassen mussten, wurde nun vor dem Turnier in der Türkei Lena Gohlisch aus dem Kader gestrichen. Svenja Brunckhorst und Sonja Greinacher fahren nicht mit in die Türkei, weil sie nächste Woche beim 3x3 World Cup im Einsatz sind. Folgende Spielerinnen sind in der Türkei dabei:
Emily Bessoir (UCLA/USA, 19.11.2001, 1,93 m, Forward, 0 Lsp.)
Jennifer Crowder (medical instinct Veilchen BG74 Göttingen, 10.04.1996, 1,64 m, Point Guard, 10 Lsp.)
Britta Daub (G.D. ESSA Barreiro/POR, 20.01.1999, 1,76 m, Point Guard, 0 Lsp.)
Ama Degbeon (BKG Prima Akademia/HUN, 16.12.1995, 1,86 m, Power Forward, 41 Lsp.)
Emma Eichmeyer (Girolive Panthers Osnabrück, 25.02.2000, 1,81 m, Forward, 2 Lsp.)
Leonie Fiebich (Casademont Zaragoza/ESP, 10.01.2000, 1,89 m, Forward, 10 Lsp.)
Luisa Geiselsöder (La Roche Vendee/FRA, 10.02.2000, 1,92 m, Center, 12 Lsp.)
Marie Gülich (Valencia BC/ESP, 28.05.1994, 1,95 m, Center, 16 Lsp.)
Alina Hartmann (letzter Verein: CD Zamarat/ESP, 23.10.1995, 1,83 m, Forward, 16 Lsp.)
Johanna Klug (Eigner Angels Nördlingen, 02.11.1998, 1,91 m, Forward/Center, 6 Lsp.)
Anna Lappenküper (inexio Royals Saarlouis, 24.03.1998, 1,72 m, Point Guard, 4 Lsp.)
Lina Sontag (UCLA/USA, 24.11.2003, 1,91 m, Forward, 2 Lsp.)
Emma Stach (letzter Verein: AS NIKI Lefkadas/GRE, 04.10.1996, 1,75 m, Guard, 22 Lsp.)
Alexandra Wilke (Rutronik Stars Keltern, 29.09.1996, 1,75 m, Point Guard, 20 Lsp.)
Spieltermine der deutschen Mannschaft:
Fr., 26. Mai 2023, 16.00 Uhr: Deutschland – Tschechische Republik
Sa., 27. Mai 2023, 18.00 Uhr: Deutschland – Türkei
So., 28. Mai 2023, 16.00 Uhr: Deutschland – LettlandFür das Spiel gegen die Türkei gibt es einen Livestream:
Quelle: https://www.basketball-bund.de/dbb-damen-zum-turnier-in-die-tuerkei/
-
Bei Marine Johannès liegt der Fall genau anders herum. Seit heute steht fest, dass sie vom Trainerstab der französischen Mannschaft für die EM nicht berücksichtigt wurde. Grund ist, dass Marine nach New York geflogen ist, um ihren Vertragsverpflichtungen bei den New York Liberty nachzukommen und nach der EM in der WNBA zu spielen. Da sie dann erst verspätet zum Nationalteam stoßen würde, ist sie von der Teilnahme an der EM ausgeschlossen worden. Das soll als Präzedenzfall auch für die Olympischen Spiele in Paris 2024 gelten. Das Thema wird gerade in der französischen Basketballszene heftigst kontrovers diskutiert, da Marine eine absolute Leistungsträgerin ist.
Neben Johannès wird auch Gabby Williams bei den Französinnen fehlen. Sie hat sich im play-off Halbfinale mit Lyon eine Gehirnerschütterung zugezogen und wird nicht mehr rechtzeitig wieder fit. Damit fallen bei den Französinnen mindestens 70% der Offensivstärke aus. Keine Übertreibung.
Dennoch sehe ich unsere Nachbarn als Favorit im Eröffnungsspiel. Es ist allein schon eine Frage der fehlenden Erfahrung der deutschen Mannschaft als Team auf diesem Niveau.Iliana Rupert wird bei der EM für Frankreich dabei sein. Der Titelgewinn ist nach 5 verlorenen Finals in Serie seit 2013 gegen Spanien (3x) und Serbien (2x) erklärtes Ziel für die “Bleues”. Mit dem Fehlen von Johannès und Williams, sind sie für mich die Favoritenrolle an Spanien, eventuell auch an Belgien los. Hinter Spanien, Belgien, Serbien und Frankreich, in dieser Reihenfolge ist sehr viel möglich. Ungarn z.B. hat ein sehr interessantes, junges und talentiertes Team, das etwas mehr Erfahrung als die deutsche Mannschaft mitbringt.
Bei Bernadett Hatar würde ich davon ausgehen, dass sie die EM für Ungarn spielt.
-
Spielt auch bei den Französinnen diese 3x3 Spielerin Guapo?
-
@albakiller
Laetitia Guapo spielt nur in der französischen 3x3 Nationalmannschaft und im Verein 5x5. 2022/23 in Bourges in der Europaliga. -
@Frankfodder sagte in EM 2023 (vorher EM Qualifikation 2023):
Naja Satou war lange verletzt, hat zuletzt die Playoffs mit Fenerbahce gespielt und will sich fit für einen neuen Vertrag in der WNBA anbieten.
Nyara hat ihre komplette Rookie Saison verletzungsbedingt verpasst und will jetzt ihre erste Saison spielen.
Sicherlich schade dass sie nicht dabei sind, aber irgendwo auch verständlich.
Nyara hat die beiden ersten Spiele von New York Liberty wegen Knieproblemen verpasst. Sicher ein weiterer Grund, dass sie nicht bei der EM dabei ist. Die Knie scheinen sich bei ihr zu einem immer wiederkehrenden Problem zu entwickeln. Sehr schade!
Quelle: https://www.sportschau.de/newsticker/dpa-basketballerin-sabally-mit-starkem-saisonstart-100.html
Bei Satou kann ich es absolut nachvollziehen, dass sie sich auf ihre Karriere und den neuen Vertrag konzentriert. Trotzdem ist es sehr schade, dass die Natio deshalb nicht in absoluter Top-Besetzung bei der EM antreten kann.