Phoenix Hagen 2021/2022
-
So sieht es wohl aus. Ich denke aber das der neue Geschäftsführer schon unterschrieben hat , bis der aber in Hagen Fuß gefasst hat ist der Zug für die neue Saison schon abgefahren. Herr Röspel und sicherlich auch der eine oder andere Gesellschafter sollte sich ernsthaft Gedanken machen ob es für sie persönlich noch sinnvoll ist, weiterhin erfolglos an der Funktion zu kleben. U. a. war Herr Seidel da offensichtlich schlauer…
-
ANZEIGE -
Ich habe die Befürchtung, unter den gegebenen Umständen kann es nur noch weiter bergab gehen. Aufsichtsrat, Coach, Marketing, Team, Zuschauer, Fans, Etat, Lizenz, Sponsoren… eine Baustelle nach der anderen und anscheinend niemand, der auch auch nur wüsste, wo man überhaupt anfangen sollte.
Liebe WP, ich weiß, dass Ihr hier mitlest und tatsächlich kam nach dem Spiel gegen Kirchheim auch erstmals so etwas wie Kritik. Das war aber wohl eher ein Ausrutscher. Wenn jemand, wie zuletzt Wolfgang Röspel, nichts zu sagen hat, dann muss man das nicht auch noch drucken. Die Hintergründe über die mehr oder weniger stillen, vielen Abgänge der letzten Zeit wären viel interessanter.
-
@Josef-Matula dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen. Herr Seidel hat das getan, was man erwarten durfte, trotz aller Treuebekundungen.
-
@westballer die WP macht es schon ganz richtig. Im Nachgang den Mount Everest an schmutziger Wäsche zu waschen, würde noch mehr Unruhe hervorrufen. Zugegeben, man könnte bei der Berichterstattung darauf kommen, dass man vieles zurückhält. Es könnte aber auch sein, dass Betroffene es nicht möchten.
W er A ber K ann die Berichterstattung beeinflussen oder gar vorformulieren… -
@Bramme89
Ein herrlich guter Tipp am Ende
… aber es ist tatsächlich schon beängstigend, welchen Einfluss hier jemand gewinnt und nimmt. (Und tatsächlich meist „bockstark“ und leicht zu erkennen. Subtilität geht anders).Leider alles der Schwäche der eigentlich Verantwortlichen zu „verdanken“. Kaffeehaus-Direktoren! Pöstchen-Poser! Nur keinem weh tun, nur nicht durchgreifen, blooooss nicht an die Ursachen gehen … immer hübsch blenden lassen und selbst blenden und glänzen.
Die Fassade hat mittlerweile mehr als einen Haarriss (besser als W-A-K?)
-
@abyss9002 Haarriss ist doch etwas gefährliches…in einer Windschutzscheibe kann es leicht zum Verlust des Durchblickes führen.
Status Quo ist offensichtlich zur Zeit, ein nicht ausreichender Zuschauerschnitt, keine neuen Sponsoren, Rückzug langjähriger Unterstützer, Schlüsselpositionen im Management unbesetzt, ein Trainer der Saisonziele noch nie erreicht hat, keine Coronahilfen mehr, wie also eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammenstellen? Alle Verträge laufen aus und Hagen ist sicher keine erste Adresse mehr in Liga zwei. Perspektive 2025 war ein letzter Versuch noch etwas Reputation zu erhalten. -
Wenn es so schlecht aussieht, dann macht den Laden doch einfach zu. Lohnt sich doch offensichtlich eh nicht mehr. Phoenix hätte aus meiner Sicht schon damals nach der Insolvenz keine Lizenz mehr erhalten sollen.
-
ANZEIGE -
Zum Abschluss der Saison überwiegt leider doch die Enttäuschung nicht nur über das Verpassen der Playoffs, sondern auch über die Entwicklung bei Phoenix.
Was ich mich frage: Es sind ja Viele vor und in der Saison gegangen. Das spricht ja für einige Unstimmigkeiten innerhalb des Vereins. Aber wer ist da denn noch? Trainer/ Ärzte/Physio etc. dachte ich, dass es vielleicht an Seidel gelegen hat. Aber der ist jetzt ja auch weg. (Oder deswegen?) Kruel auch weg. Wer hat da jetzt das sagen und nimmt Einfluss? Auf jeden fall ist bei solcher Unruhe viel Vertrauen verloren gegangen und es wirkt sicher so nicht gerade attraktiv auf neue und vorhandene Sponsoren und Fans. (siehe Zuschauerentwicklung und geplanter Etat)
Thema Geschäftsführer: Unabhängig davon, wer der neue GF ist und was er kann, ich finde es sehr ungünstig, dass Phoenix jetzt so lange ohne wirkliche Exekutive ist. Ein halbes Jahr kann da schon großen Schaden anrichten, vor allem wenn es keinen direkten Ansprechpartner gibt. Ich gehe auch davon aus, dass der Job einiges an Arbeit und Aufgaben beinhaltet, die jetzt irgendwie von Aufsichtsrat und Gesellschaftern übernommen werden. Besonders die Lizenzierung, die Sponsoren und der Aufbau der Mannschaft sind so wichtig, dass sie eigentlich nicht durch ein Provisorium gelöst werden sollten. Vor allem, wenn man die Perspektive 2025 beibehalten will. Hier finde ich es schon etwas kritisch, dass man mit dem gleichen Etat plant. (Entwicklung?)
Thema Kommunikation/ Fanarbeit/ Außendarstellung: sehr stark verbesserungswürdig. Beispiel man erfährt erst zu Spielbeginn (oder danach oder von Phoenix auch gar nicht) dass Spieler nicht spielen können. Die Spielberichte sind niemals irgendwie kritisch und selbst reflektierend, bei Siegen aber übereuphorisch und eigentlich meistens sehr nichtssagend. So auch jetzt der Saisonabschlussbericht, der wenig Zuschauer nur mit Corona verbindet (ja klar, war ja bei allem so, aber sicher nicht nur der Grund das einige weggeblieben sind) und mehrmals betont, dass man eine soooo tolle positive Bilanz hat, die man noch nie hatte seit Neustart und alles schön redet. Alles tutti und im Lot. Läuft. Wir können uns auf die neue Saison freuen.
Ansonsten kommt eigentlich fast nichts an Kommunikation mit den Fans. Sponsoren werden auch nicht öffentlich eingebunden. Beispiel Kirchheim im Stream .“Die Starting five/ Die Mannschaftsvorstellung/… wird präsentiert von der Firma…” Ist sicherlich auch manchmal nervig, aber ist halt eine Form des Marketings, die für Sponsoren sicher interessant ist. Hier schläft Phoenix seit Jahren und lässt Potenzial liegen.
Das einzig positive, dass ich in diesem Saisonbericht lese: als nächster Schritt steht die “Zusammensetzung eines Coaching Staff” an. Dies lässt wenigstens hoffen, dass wir vielleicht einen neuen Trainer kriegen. Was mich zum sportlichen bringt:
Ja wir haben eine positive Bilanz, Siege gegen starke Mannschaften und ein paar tolle Spiele gespielt. ABER: Wir haben auch sehr unglücklich gegen vermeintlich leichtere Gegner verloren, wichtige direkte Vergleiche verschenkt und die Playoffs ziemlich unnötig verzockt. Ja wir hatten Verletzungen und Corona, aber die hatten alle anderen Mannschaften auch. Man hat einfach gesehen, dass die Mannschaft zu viel über Einzelaktionen und den fallenden Dreier gelebt hat und es keine Alternativen gab. Harris hat es verpasst Systeme und Strategien zu erarbeiten und diese umzusetzen. Gerade unter dem Korb hätten wir auch mit diesem Kader mehr Potenzial gehabt, das man hätte nutzen müssen. Bestes Beispiel auch hier das Kirchheimspiel. Zwei wichtige Spieler bei eh ersatzgeschwächten Kirchheimern mit vier Fouls auf dem Feld, aber man zieht nicht gegen sie in die Zone (entweder kriegen sie das fünfte, oder können nicht so intensiv verteidigen) sondern ballert unerfolgreich Dreier ohne Chance auf einen offensiven Rebound, weil keiner in der Zone ist. Beim Kirchheimspiel erinnere ich mich genau daran, aber das ist jetzt nicht die negative Ausnahme, sondern so in vielen Spielen vercoacht worden.
Deswegen fände ich es gut, wenn es auch an der Seitenlinie Veränderungen gibt.
Zu den Spielern: Auch hier sollte es Veränderungen geben. Meine Einschätzung:Walker: würde ich versuchen zu behalten. Hat einen guten Zug zum Korb, punktet recht zuverlässig, gibt aber auch viele Assists (Top 10 der Liga), hat Überblick, dazu Topscorer und Spieler mit der besten Effektivität in der Mannschaft.
Moore: objektiv auch sicher nicht schlecht. Ich mag das mit dem Kopf durch die Wand und die Alleingänge und das über die Mittelliniegeschleiche nicht. Es geht so viel Zeit verloren, dass am Ende ein Notwurf kommt. Meine Tendenz wäre daher nicht verlängern.
Keßen: versuchen zu verlängern. Sehr vielseitig und mit guter Dreierquote auch dort gefährlich. Ich würde ihn trotzdem dort mehr als Joker einsetzen und ihn nicht so viel an der Dreierlinie spielen lassen, damit wer für den Rebound in der Zone ist.
Ward: Meiner Meinung nach etwas unauffälliger als letzte Saison, aber immer voll im Einsatz. Wenn ohne finanziellen Spagat möglich verlängern.
Occeus: schwierig, eigentlich ganz gute Statistiken und viel Einsatz, aber oft auch sehr unglückliche Aktionen. Hier würde ich gucken, wo die Mannschaft verändert werden soll und Kosten- Nutzen abwägen.
Schwieriger ist es mit den deutschen Positionen. Da würde ich Giese versuchen zu halten. Er bringt oft neue Energie, kann punkten und verteidigen.
Baumann könnte mit einem anderen Spielstil und Trainer auch eine Hilfe sein, defensiv sicher gut, offensiv leider oft unglücklich gerade bei den Freiwürfen und er ist von allem was man hört menschlich wichtig für das Team.
Daubner und Moreaux leider zu selten positiven Einfluss auf das Spiel. Beide hatten auch gute Spiele aber bei beiden waren die Leistungen sehr inkonstant. Hier würde ich Veränderungen vornehmen.
Spohrs Abgang muss auch noch kompensiert werden. Ich hoffe das dies gut gelingt, da Spohr in den letzten Jahren konstant eine wichtige Rolle im Team sowohl als Kapitän als auch als in der offensive.Ich bin sehr gespannt, was uns in dieser Off- Season erwartet und hoffe einfach, dass ich die Entwicklung negativer sehe, als sie ist und am Ende eine Mannschaft herauskommt, die nicht nur um die Playoffs mitspielt, sondern diese sicher erreicht, damit Hagen endlich aus der Mittelmäßigkeit entkommt.
-
Super Beitrag sehe ich genauso.
Fragen über Fragen. Wer soll Spohr ersetzen? Gibt es einen neuen Trainer? Wie soll das neue Team aussehen?
Daubner, Moore und Morauex würde ich ersetzen. Für das Geld kannst du nicht viel schlechteres Spielermaterial finden.
Bei Baumann und Occeus bin ich mir unsicher. Auch hier wäre eine Trennung nicht verkehrt.Halten sollte man Walker, Ward, Giese und Keßen.
Wenn man erfolgreich spielen will, benötigt es auch Kompetenz auf der Trainerbank, die in kritischen Phasen richtige Plays ansagen und nicht immer nur auf den 3er oder Kopf durch die Wand Spielstil zurückgreifen. Es gibt so viele simple Spielzüge die man nur richtig vermittelt und beigebracht bekommen müsste. Stattdessen ist ständig Keßen an der 3er Linie. Ja seine Quoten sprechen für sich, bringt nur nicht viel wenn bei einem Fehlwurf der Rebound zu über 90% beim Gegner landet.Ich wüsste jetzt auch keine passenden deutschen Spieler die hier eine neue Ära prägen sollen und finanzierbar sind.
-
Nun ja, bezüglich Kader: Moore als Backup wirst Du sowieso vermutlich nicht für gleiches Geld halten können. Was viele hier völlig vergessen, er war nur der Backup-Einser, dafür absolute Rakete!
Enttäuschend Daubner, Baumann ohne Entwicklung, selbst Spohr am Anfang der Saison neben der Spur! Kessen kann mehr, zeitweise jedoch ohne jeglichen Basketball Verstand, da braucht man einen Coach mit klaren Ansagen. Auch hier nicht vergessen, der Etat bleibt klein und lässt wenig Sprünge zu!
Behalten: Moore, Walker (bester Mann) und Giese!
Eventuell:
(1) Kessen nur unter Voraussetzung das er auch Inside spielt, aber als 5er und deutsch wohl doch ohne Alternative
(2) Ward für das was dann kam eigentlich zu teuer, aber ohne Spohr dann doch schon passend oder jemand wie Dominic Green. Warum nicht auch bei Hollersbacher anfragen?
(3) Occeus könnte ein Hammer sein, aber scheinbar steht da oft der Kopf dem Körper etwas im WegWeg: Baumann, Daubner, Spohr und das bedeutet Riesen Problem bei den deutschen Spots!
Letztlich musst du mit so einer Mannschaft ohne wenn und aber in die Playoffs kommen. Somit ebenfalls richtig über einen neuen Coach nach zu denken!
Die Abgänge von Seidel, Bernd und vielen anderen lassen zudem vermuten, das etwa intern im Argen liegt. Man muss aufpassen, das Handball dem Basketball in Hagen nicht den Rang abläuft. Das Hick Hack mit der BBA ist zudem für Hagener Situation auch nicht förderlich!
-
Dann halt Baumann und Daubner nicht weg - so wird das Problem auf den deutschen Spots gleich etwas kleiner.
Baumann könnte mit dem richtigen Trainer und Unterstützung durch einen Psychologen oder Mentalcoach endlich die Leistung bringen, zu der er eigentlich fähig ist.
Und Daubner kennt die Hallen und die Abläufe. Jetzt sogar noch besser als vor einem Jahr.
-
@westballer Javon hat jetzt fünf Jahre unter Beweis gestellt, dass er eigentlich mehr kann, sein Phlegma ihm aber immer wieder im Weg steht. Irgendwann muss es auch mal gut sein.
Daubner war ein günstiger Fehleinkauf, der gut zum Trainer passt. Zwei Menschen die ihre basketballerischen Fähigkeiten in Theorie und Praxis irgendwie falsch einschätzen. Alle drei stellen keine Zukunftsperspektiven dar.
Marcel Kessen wird dort spielen, wo er annähernd das gewünschte Gehalt bekommt.
Die angeblich so talentierten Jugendspieler haben null Entwicklung vorzuweisen, eigentlich aber kein Wunder bei der Spielzeit die sie bekommen haben.
Paul Giese ist ein guter und entwicklungsfähiger Spieler, der seine nächsten Schritte aber nicht bei Phoenix machen wird. Das wäre ein verlorenes Jahr.
Moreaux kann zwar athletisch glänzen, seine Skills reichen aber, über eine komplette Saison gesehen, nicht für ein Play-Off ambitioniertes Team der Pro A. Die Importspieler haben allesamt ihre individuelle Qualität, waren und sind aber letztendlich nur, die den finanziellen Möglichkeiten angepassten Einkäufe aus der Resterampe der Colleges und der Rehabilitationszentren.
Objektiv betrachtet wurde Platz 10 nur erreicht, weil bei einigen Siegen der Gegner noch geschwächter war. Drei/vier Spiele hat man Hoffnung haben können, das die Qualität des Teams ausreichend sein könnte. Der wahrhaftige Leistungsbereich lag aber in der ganzen Saison unter Play-Off Niveau.
So bleibt nur zu hoffen, das Gesellschafter und der Aufsichtsrat- Vorsicht Ironie - bestehend aus dem Aufsichtsratvorsitzenden - ihre Konsequenzen ziehen sonst werden sie schnell erkennen müssen, dass die Zuschauerzahlen von 1.300 im Schnitt nicht nur der Pandemie geschuldet sind. -
@Bramme89 sagte in Phoenix Hagen 2021/2022:
… So bleibt nur zu hoffen, das Gesellschafter und der Aufsichtsrat- Vorsicht Ironie - bestehend aus dem Aufsichtsratvorsitzenden - ihre Konsequenzen ziehen sonst werden sie schnell erkennen müssen, dass die Zuschauerzahlen von 1.300 im Schnitt nicht nur der Pandemie geschuldet sind.
die Zuschauerzahl der Saison lag bei nur einem “Null-Spiel” bei ernüchternden 15.756, was dann im Schnitt 985 ergibt !!
Da bin ich gespannt, mit welchen Zahlen für die neue Saison gerechnet wird.
?? aktuell hört man nichts bis garnichts vom Verein.
War es nicht immer in den vergangenen Jahren so, dass die Einreichung der Lizenzunterlagen bei der Liga stets mit einer PM begleitet wurden ??
Der Termin – ich hatte den 15.April im Gedächtnis – ist verstrichen.#stillruhtderSee
#einLeuchtturm,indemdasFeuerfehlt -
ANZEIGE -
In der Saisonsabschlussmeldung steht drin, dass man die Lizenzunterlagen frühzeitig eingereicht hat.
-
Der Kader war schon in dieser Saison eine reine Augenwischerei und wurde für die Medien (das Medium) nur schöngeredet. Die beiden Nachwuchsspieler sind kaum zum Einsatz gekommen, wobei das bei Jordan Ilonaya auch sehr gute Gründe hat. Durchschnittlich knapp 15 Minuten in der Regionalliga mit sehr überschaubaren Werten und etwas besser in der NBBL sprechen nicht gerade für einen Platz in der ProA-Rotation. Er ist halt noch sehr jung, aber es sagt schon viel aus, wenn er nicht intern auf Platz 14 oder 15 steht bzw. nur Teil des Practice-Teams ist, sondern auf Position 12.
Von Penteker haben wir zu wenig gesehen, um ihn wirklich beurteilen zu können. Warum eigentlich? Es gab genügend Einsatzmöglichkeiten für ihn.
Über Daubner ist schon viel geschrieben und gelästert worden. Ich habe aber jetzt doch den Eindruck, dass man ihn geholt hat, weil es einfach schwer ist, die meisten System mit nur 4 Mann durchzuspielen. Bei dieser Aufgabe war er jedenfalls immer voll im Bilde und hat seinen Teil recht zuverlässig erfüllt. Also den Ball weiterpassen, meine ich.
Kessen und Baumann habe unter dem Korb (offensiv und defensiv) nicht so gearbeitet, wie man das erwarten darf. Das erklärt auch die verhältnismäßig vielen Rebounds von kleinen Spielen wie Moore und Walker.
Moore hat aus seinen Möglichkeiten das beste gemacht und war deutlich besser, als erwartet, hat aber so seine Schwächen gehabt, was Ballvortag und Spielaufbau angeht: zu langsam und zu oft mit dem Kopf durch die Wand.
Letztlich waren nur 2 Spieler wirklich überzeugend, Walker und Ward, dazu mit großen Abstrichen Kessen. Das reicht natürlich nicht.
-
Zur Saison: Hätte vor der Saison einer gesagt, 17 Siege auf der Habenseite, hätte fast jeder unterschrieben. Man wäre unter normalen Umständen davon ausgegangen, dass das für die Play-Offs gereicht hätte. Pustekuchen, vorne eigentlich drei Teams an der Spitze, die fast unschlagbar sind, am Ende der Tabelle zwei Teams die kaum gewinnen. Dazwischen 12 Teams wo jeder jeden schlagen kann. D.h., zwei Siege mehr du wirst fast vierter, zwei Siege weniger, du steigst fast ab. Ganz dumm gelaufen. Man hat in der Saison Spiele siehe Rostock, die man auf einmal gewinnt und Spiele gegen unter anderem Bochum, die man gewinnen musste. Trotzdem ein positives Punktekonto, absulutes Minimalzeil erreicht.
Zum Trainer: Chris Harris, sein Ziel ist es, Spieler besser zu machen, dass er bei einigen geschafft. Leider hat er nicht geschafft gewünschte Saisonziele zu erreichen. Hat auch leider ein viel zu junges Team zusammen gestellt. Viele Amerikaner mit first Saison in Europa. Viele wünschen sich, dass Ingo (der gerade einen sensationellen Job in Oldenburg macht) mit David Bell und Bernd Kruell zurückkommt und die Play-Offs erreicht, dass wird aber nicht mehr passieren. Ingo stand früher hier im Forum genau so wie Chris nach mehreren Niederlagen schwer in der Kritik und Ingo raus Rufe, schallte es auch vom Heuboden, dass ist hier leider an der Tagesordnung. Es wird schwierig für den Aufsichtsrat, einen neuen, oder besseren Trainer als Chris Harris zu finden. Denn Chris ist es bestimmt derjenige, der mit Röspel den Laden im Moment zusammen hält. Also schauen wir mal.
Zum Captain Nr1: Dominik Spohr, Glückwunsch zu sensationellen Karriere. Über die Saison verteilt, hat er gezeigt, dass er alleine Spiele gewinnen kann. Aber auch in wichtigen Spielen sich verstecken kann. Hat in seiner letzten Saison nur auf dem Papier als Captain funktioniert. Auf dem Feld, hat das ein anderer übernommen. Viel Glück für die Zukunft, einfach ein toller Spieler.
Zum Captain Nr 2: Javon Baumann, ein Fan auf der Tribüne sagte, Javon ist der physisch stärkste Spieler im Team. Das kann ich leider überhaupt nicht unterschreiben. In der Devense im 1 gegen 1 richtig stark, in der Offense leider völlig baselig, eher verschlafen. Hätte ihn gerne auf der 5 (als Spohr verletzt war), mit Keßen auf der 4 zusammen mehr auf dem Feld gesehen.
Zu einzelenen Spielern: Shawn Occeus, mit 30 Minuten viel zu lange auf dem Feld, dafür eine nur 43,7 % 2er Quote. D.h.
für mich, zu viel mit dem Kopf durch die gegnerische Defense, viel zu viel Ego-Gezocke. Bitte nicht mehr planen für die neue Saison.
Marquise Moore, wenn man sich die Stats nach dem Spiel auf dem Spielbogen anschaut, sagt man super müssen wir haben, bester Mann. Wenn man sich das Spiel wiederum angeschaut hatte, oh Gott, bitte nicht. Man war jedesmal froh, wenn er nach 7 Sekunden mit dem Ball über die Mittellinie kam, und dann ca. 10 Sekunden rechts, links. durch die Beine und dann auf zum Korb. Teilweise richtig stark gepunktet aber oftmals einfach in die gegneriche Defense gelaufen und den Ball weggeschmissen. Oder 4 bis 6 Sekunden vor Ablauf der Uhr, den Ball einfach nach außen ob frei oder nicht hauptsache weg. Bitte nicht planen für die neue Saison.
Paul Giese, bei einem Heimspiel ein Ex Phönix jetzt BBA, Paul der einzige Hagener Junge (lach). Paul kommt aus Berlin, hat dort sämtliche Jugendkader durchlaufen. Saison mit Höhen und Tiefen, zwischdurch verletzt, mit 25 Minuten Spielzeit (Paul spielt viel zu wenig) meines erachtens nach, nicht zu wenig gespielt. Paul ist wichtig fürs Team, einer der beiden Spieler, die über das Training hinaus extra Schichten schiebt. Bitte behalten und weiter fördern. Karrington Ward, mehr Höhen, durch seine Verletzung leider auch tiefen. Trotzdem starke Saison, geht aber noch besser. Wenn bezahlbar bitte wieder kommen.
Jetzt kommen wir zu dem Spieler, der hier am meisten kritisiert wird. Marcel Keßen, “Leistung mit großen Abstrichen”, “3er geballer”, “muss mehr unterm Korb gehen, wo es weh tut” !!!
Marcel ist der Spieler, der kein Captain war, aber trotzdem das Team geführt hat. Und das richtig gut in vielen Situationen (Schwenningen bei -16 die Mannschaft richtig zusammen gebrüllt). Marcel ist übrigens wenn man Spohr als Rentner sieht, der einzige echte Hagener (geboren in Hohenlimburg). Stationen: Iserlohn, ab U14 Hagen Boele und danach Phönix JBBL und NBBL. Bis hin zu Ingo Freyer in die BBl als 17 jähriger. Keßen ist kein reiner Center unter dem Korb, sondern ein Strech Four… Damals schon bei Ingo und danach in Oldenburg bei Drijencic als Strech Four ausgebildet. Kein reiner Center, dass verstehen die meisten hier aber leider überhaupt nicht. Übrigens 6,4 Rebounds im Schnitt, “der holt zu wenig Rebounds”. Dreier Quote 43 %, Top Ten in der Liga. Was will man eigentlich von dem Jungen?
Zu seinen Schwächen, oft viel zu früh Foultrubble, danach kann er keine richtige Defense mehr spielen. Spielt viel zu häufig Helpside, lässt danach seinen Mann frei zum Korb ziehen. Hat in der Saison, wie man sah zu viel abgenommen, muss mehr Masse zulegen. Ich wünsche dem Keßen einen neuen Club, wo er endlich mal geschätzt wird, oder einen Point Guard bekommt, der Pick`n Roll versteht. Das konnten unsere beiden Point Guards namlich überhaupt nicht.
Team Zukunft: Walker, Giese, Huic (früher Hagen JBBL un NBBL) jetzt in Göttingen unglücklich, JJ Mann (will wohl unbedingt zu Phönix), Ward, Hooper (vom Absteiger Itzehoe), Baumann und leider auch Keßen. -
Erst ausschlafen, dann Beiträge schreiben…
-
@drnaithsmithjr
Bin grundsätzlich ausgeschlafen, bitte alternative Ansichten schreiben und nicht persönlich werden !!! -
@westballer nur mal aus Interesse, da er bei deiner Bewertung gar nicht vorkommt: Meinung zu Occeus?
-
ANZEIGE -
@marktheo8 sagte in Phoenix Hagen 2021/2022:
Spielern: Shawn Occeus, mit 30 Minuten viel zu lange auf dem Feld, dafür eine nur 43,7 % 2er Quote. D.h.
für mich, zu viel mit dem Kopf durch die gegnerische Defense, viel zu viel Ego-Gezocke. Bitte nicht mehr planen für die neue Saison. -
@Bramme89 sagte in Phoenix Hagen 2021/2022:
@marktheo8 sagte in Phoenix Hagen 2021/2022:
Spielern: Shawn Occeus, mit 30 Minuten viel zu lange auf dem Feld, dafür eine nur 43,7 % 2er Quote. D.h.
für mich, zu viel mit dem Kopf durch die gegnerische Defense, viel zu viel Ego-Gezocke. Bitte nicht mehr planen für die neue Saison.Danke aber ich hatte nach @westballer gefragt
-
Wie JJ Mann will unbedingt nach Phoenix? Woher kommt diese Info?
Hooper wäre durchaus interessant und könnte unter dem Korb für mehr Präsenz sorgen.
Denke aber, dass er ein besseres Angebot annehmen wird, wo Phoenix finanziell nicht mithalten kann. -
Tja, wenn man nur wüsste, woran es bei Occeus liegt. Da ist es wirklich schwierig, sich ein Bild zu machen. So ist er einfach zu unkonstant, auch wenn einen seine spektakulären Aktionen natürlich begeistern.
Ein weiteres Fragezeichen steht bei Paul Giese. Der hat die Saison so stark begonnen, hat danach aber auch viele durchschnittliche Spiele gemacht. Einige waren sogar schlecht. Gelegentlich hatte ich den Eindruck, dass er irgendwie frustriert war. Es wäre aber schön, wenn er in Hagen bliebe. Für mich einer der Ankerspieler.
Marktheo8 gebe ich in einigen Punkten recht, allerdings nicht bei seiner Aussage, das Ziel von Harris sei es, Spieler besser zu machen. Das ist bei einer Profi-Mannschaft nicht die Aufgabe eines Headcoaches. Der muss nämlich die MANNSCHAFT besser machen. Davon war Harris weit entfernt. Entweder es lief - oder es lief halt nicht. Einen Einfluss von Harris auf das Spiel konnte man dabei nur im negativen Sinn feststellen.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
Um zumindest weiter oben mitspielen können, braucht man im Kader 2-3 Leute, die theoretisch auch in der 1. Liga mithalten könnten. Wie das bei Phoenix in der Realität aussieht, hat das Beispiel Joel Aminu gezeigt. Mittelfristig wird das wohl nichts werden. Wo soll das Geld dafür herkommen und woher der Sachverstand?
-
ANZEIGE -
Oben mitspielen wird in der nächsten Saison nicht drin sein, der Etat wird ja laut WP nicht angehoben. Durch das Ausscheiden von Spohr wird aber ein gutes Stück Etat frei. Damit kann man schon einen Top ProA Spieler holen. Viel mehr Fantasie kann man sich zur Zeit wohl nicht erlauben
-
@BlakeGriffin sagte in Phoenix Hagen 2021/2022:
Oben mitspielen wird in der nächsten Saison nicht drin sein, der Etat wird ja laut WP nicht angehoben. Durch das Ausscheiden von Spohr wird aber ein gutes Stück Etat frei. Damit kann man schon einen Top ProA Spieler holen. Viel mehr Fantasie kann man sich zur Zeit wohl nicht erlauben
Man muss auch noch bedenken, dass von den geplanten 1,1 Mio Etat lt WP, Altschulden beglichen werden und die Saison 21/22 die geplanten Zuschauerzahlen nicht erreicht wurden!!!
-
@baller19
Weitere Aussage das JJ kommen könnte.
https://www.facebook.com/394476343995672/posts/4755283061248290/ -
Heute berichtete die WP:
“Bleibt Chris Harris Chefcoach von Basketball-Zweitligist Phoenix Hagen oder ist es Zeit für einen Neuanfang auf der Trainerbank? Diese Frage beschäftigt derzeit sowohl Aufsichtsrat als auch Gesellschafter des Klubs intensiv. Bei einer gemeinsamen Sitzung des Kontrollorgans und der Anteilseigner am Dienstagabend wurden mehrere Sichtweisen zum Ausdruck gebracht.”
Das kann ich mir gut vorstellen. Der Aufsichtsrat, also Wolfgang Röspel, würde gerne an Harris festhalten, weil es mit zunehmendem Alter immer schwerer fällt, sich an neue Personen und Situationen zu gewöhnen. Im Erfolgsfall wäre man ja direkt völlig überfordert.
Da spielen natürlich auch andere Aspekte in Entscheidungsfindungen rein. Zum Beispiel darf Daubner gehen, weil man sich den Namen gut merken kann und er auch leicht auszusprechen ist. Melkisedek Moreaux dagegen muss leider gehen.
“Mitte Mai soll auch entschieden werden, wer neuer Marketing- und Vertriebsleiter bei Phoenix Hagen wird. Bernd Kruel, der diesen Job fast fünf Jahre lang macht, ist seit dem 1. April nicht mehr im Amt.”
Vielleicht hätte man dazuschreiben sollen, seit April welchen Jahres Bernd Kruel nicht mehr im Amt ist, denn gefühlt gibt es ja bereits mindestens 2 Jahre kein vernünftiges Marketing mehr. Marketing ist ja in erster Linie Kommunikation.
Dann stellte die WP auf Facebook noch die Frage in den Raum “Hält Phoenix Hagen an Harris fest?”
Und obwohl die die Antwort darauf eigentlich nur “ja” oder “nein” lauten kann, ging die Tendenz der Antworten eindeutig Richtung “Bitte nicht”.
-
Ich bitte um Rückmeldung wer gegen ein weiteres Jahr mit Harris als Coach ist.
Ich bin dagegen.
-
@bb-ha58 sagte in Phoenix Hagen 2021/2022:
Ich bitte um Rückmeldung wer gegen ein weiteres Jahr mit Harris als Coach ist.
Ich bin dagegen.
Frag lieber anders herum, sonst dauert das hier zu lange
-
ANZEIGE -
Ich bin dafür. Guter Mann für Hagen.
-
Harris ist sicher nicht der Hauptverantwortliche für die Misere bei Hagen. Jena, Rostock, Vechta, Trier und Bremerhaven haben sicher einen deutlich höheren Etat. Dann kommen sicher noch ein paar Teams mit einem etwas höheren Etat. Hagen ist sicher eher in der unteren Hälfte anzusiedeln. Da sehe ich das Problem eher im Management, die schaffen es einfach nicht, ausreichend Sponsoren zu akquirieren. Viel mehr als den Kampf um die Playoffs kann man nicht erwarten. Harris ist sicher kein Über-Coach. Aber eben irgendwie Pro A. Für ein wesentliches Upgrade muss man schon auch mal Glück haben.
-
@PierluigiMarzorati sagte in Phoenix Hagen 2021/2022:
Ich bin dafür. Guter Mann für Hagen.
Ignoriert den Troll…
Für mich ist entscheidend, ob man zum Entschluss kommt, ist Harris der richtige Mann für “Perspektive 2025” oder nicht?
Denn eines kann man sicher sein, dass man 2025 plötzlich den Teametat verdreifacht und den Aufstieg sportlich schlichtweg erzwingt, ist keine Option.
Wenn man bis dahin sportlich wie organisatorisch weiterhin keine Fortschritte macht und fleißig die Fans und Sponsoren aus der Halle spielt, dann braucht man gar nicht um irgendeinen Aufstieg reden. Und für mich persönlich ist Harris definitiv niemand, der uns sportlich (das wäre zumindest sein Verantwortungsbereich) weiterentwickelt und/oder die Fans zurück in die Halle holt. Denn eines muss man sich bei Phoenix auch bewusst sein, nur mit Corona hat der schlecht bleibende Zuschauerzuspruch nicht mehr so viel zu tun Die Gründe dafür sind ausbleibende Entwicklung, keine sportlichen/spielerischen Highlights etc. Die Fans muss man sich erarbeiten, das Vertrauen zurückholen. Harris Basketball aber hat für mich keine Identität, keinen Wiedererkennungswert, die sportliche Entwicklung ist wenn überhaupt stagnierend wenn nicht sogar rückläufig, die ausgerufenen Ziele wurden reihenweise verfehlt und immer wieder gab es neue Ausreden und Entschuldigungen. Die Einbindung und Entwicklung von jungen Spielern bleibt seit Jahren auf der Strecke - das war sonst auch immer etwas, was Phoenix sich auf die Fahnen geschrieben hat. Dabei möchte ich jetzt gar nicht das Thema Jugend/J & NBBL aufmachen, die eigenen Talente wie Günther, Hollersbacher, Zdravevski & Co haben in den letzten Jahren alle aus unterschiedlichen Gründen die Flucht ergriffen (für die aber bestimmt nicht immer Harris verantwortlich ist). Aber auch einen wie Aminu hat man sehr jung geholt und entwickelt, Baumann vom College geholt etc, mir fehlt da echt die Kreativität und Kontinuität bei dem Thema.Jetzt kommt leider hinzu, dass mit Seidel bereits die erste Säule der Perspektive 2025 weg ist. Mit Harris wäre von den damaligen drei Stimmen schon die zweite weg und nur noch Röspel bliebe. Auch Kruel hat sich vorzeitig verabschiedet, wie schwer das nun wiegt, sei mal dahingestellt.
Man hat jetzt eine sehr sehr große Chance, sich komplett wie auch langfristig neu aufzustellen, zu positionieren, zu orientieren und alles dafür zu tun, dass der Ausruf 2025 keine leere News war, weil ein paar Fans auf schoenen Dunk danach geschrien haben.
Man hat einen neuen, jungen und unvoreingenommenen Geschäftsführer der schon einiges im Basketball gesehen hat. Der könnte zumindest die organisatorische Seite neu strukturieren und über die Jahre erstligareif aber zumindest auf Top Pro A Niveau entwickeln.
Dazu gehört für mich auf der sportlichen Seite zwingend jemand, der das Thema genauso mitgeht. Mit einem sportlichen Konzept, einem ansprechenden und erfolgreichen Spielstil, der mal wieder Dynamik in die ganze Geschichte bringt. Das ist für mich leider nicht Harris!
Und dann muss man mit Hilfe der Sponsoren, Gesellschafter und anderer Gremien, zumindest hier herrscht personelle Kontinuität, das Theam gemeinsam angehen. -
Sehr gute Analyse MRS!
Würde das 1:1 so unterschreiben.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
… er hat nicht alles für einen guten Trainer. Er ist kein Profi Mannschaft s Trainer.
Ins Zeug legen??, nein das ist optisch vielleicht denkbar, entspricht nicht der Realität im Spiel .
Es gibt natürlich auch Trainer mit sportlichem Sachverstand, die nicht teurer sein müssen.
-
ANZEIGE -
Endlich mal richtig gute Beiträge. Sachlich und nicht persönlich.
Es ist schon einmal ein gutes Zeichen, dass sich der Aufsichtsrat Zeit nimmt und wenigstens so tut, dass nach einen neuen Coach Ausschau gehalten wird. Für mich ist es schwierig, wer besitzt im Aufsichtsrat den Sachverstant, oder die Beziehungen für den richtigen Coach ? Was letztendlich bei rumkommt, wird spannend. Pro und Kontra Harris, ist schwierig an “Perspektive 2025” zu denken. Der neue GF Schmidt soll Mitte Mai in Hagen sein (hängt wohl auch davon ab, ob Bamberg die Play Offs erreicht), vielleicht hat er ja einen Coach in Schlepptau !! Problem wie von @BlakeGriffin geschrieben, in Hagen ist man nicht nur Coach, sondern auch Mädchen für alles. Gibt es Vorschläge, für den richtigen Coach ?? -
Wer spricht von roja…
Na warum nicht. Wer 8 Jahre erfolgreich und stabil in Göttingen war hat Potenzial.
-
@bb-ha58 Ich hoffe das ist ein Scherz
wenn ja, war er gut.