Phoenix Hagen 2021/2022
-
@brandt-hagen-fan sagte in Phoenix Hagen 2021/2022:
Keine Spiele – keine Kommentare
Nee, gibt ja nichts zu kritisieren!
-
ANZEIGE -
Na komm… irgendwer muss ja mal was schreiben
Schönes Spiel gestern… Glaube als neutraler Zuschauer war das top zu sehen. Tolle Aktionen, wahnsinnig viele Abschlussaktionen und viel Tempo. Vom Gefühl her war es so, dass die Mannschaft die als erstes das Tempo nicht mehr gehen konnte, auch verloren hat.
Über die Rebounds gestern brauch man nicht reden. Das ist ja Wahnsinn was Paderborn für eine Physis auf das Parkett bringt. Da sah Kessen ja aus wie ein Schuljunge
Will da auch nicht auf taktische Probleme rumquaken. Haben gewonnen und das Spiel war sehr unterhaltsam. Also bin ich persönlich erstmal glücklich.
Auch die Stimmung war für 517 Leute durchaus Ok. Natürlich vermisst man so langsam mal wieder ne volle Bude. Aber hoffen wir, dass sich das mit dem Beschluss von gestern nun bessern wird.Erwähnen müssen wir zwingend die Hauptordnerin von Gestern. Die hatte Ihre Jungs im Bezug auf den korrekten Sitz der Maske wirklich ununterbrochen im Griff
10 Ordner die ausschließlich Masken beobachtet hatten. Willkommen in 2022 bei einer 2g+ Veranstaltung.
-
Phoenix kündigt Gesprächsrunde an:
“Wer diesmal Fragen und Antwort stehen, aber sicherlich auch die ein oder andere Anekdote erzählen wird, ist noch streng geheim. Sicher ist jedoch, dass der „Brinkhoff’s Courtside Talk“ am…
Dienstag, 08.03.2022
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
…in der Neuen Färberei über die Bühne geht.”Wird dort der neue Geschäftsführer, Fragen und Antworten geben?
Gute Gelegenheit für alle Interessierten dort Fragen zu stellen!
-
@metalcoola 517 Personen sind echt mau. Verstehe nicht warum man nicht Tickets in den freien Verkauf gibt. Dauerkarteninhaber kommen rein, der Rest wird normal verkauft. Aber scheinbar braucht man das Geld und die Stimmung nicht
️
-
Das war echt schwierig das Spiel gegen Tübingen zu verlieren
-
Phoenix interessiert leider, und nicht nur hier, fast niemanden mehr.
-
@luckylooser ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Ich merke es passiv auch bei mir. Früher immer bei jeden Heimspiel dabei, auswärts immer via Livestream oder Vorort und heute finde ich es nicht mehr so schlimm, wenn ich mal ein Spiel nicht sehe.
Liegt an Corona aber auch an der grandiosen Kommunikation.
Bin mal am Fanshop vorbei und hab mal reingeguckt. Neues Merchandising scheint vorhanden zu sein, aber dazu gibt es NICHTS auf Social Media.
Was ist eigentlich mit dem neuen Geschäftsführer? Der sollte doch schon längst da sein. Patrick Seidel wurde ja beim letzten Spiel verabschiedet.
Das Feuer erlischt leider immer mehr. -
ANZEIGE -
was die Kommunikation betrifft, so sehe ich auch noch Luft nach oben. Im Vergleich zu der Vergangenheit hat sich aber schon einiges getan. Immerhin schafft man es jetzt pünktlich Spielberichte und andere News einzustellen und bespielt die Kanäle fast täglich. Allerdings finde ich auch, dass neben den bunten Bildchen, die es haugenweise gibt, immer etwas an Inhalt fehlt. Die Fanartikel sind da ein sehr gutes Beispiel.
Allerdings sollte man die zur Verfügung gestellten Informationen auch nutzen: was den neuen Geschäftsführer angeht gibt es ja eine ausführliche Darstellung vom 28. Januar. Da muss wohl nicht erwarten, dass es wöchentlich Wasserstandsmeldungen gibt…
Ich verstehe auch nicht, warum einige meinen, sie wendeten sich JETZT auf Grud der “grandiosen Kommunikation” ab. Heisst das, dass ihr der Meinung seit, die Kommunikation war früher besser? Wenn ja, inwiefern? -
Was war denn bitte mit Schwenningen los? Hätte nur noch gefehlt, dass sie wollen, dass das Spiel nicht übertragen wird.
-
@Eylper Hab ich was verpasst? Oder weil die keine Interviews machen wollten?
-
@metalcoola Keine Interviews und keine Mikrofone in den Timeouts. Natürlich müssen sie da nicht mitmachen, aber es gehört doch schon irgendwie zum guten Ton und man sollte den Zuschauern ja auch was bieten. Ist ja kein Hobbybasketball, sondern Profibasketball. Deswegen verstehe ich es nicht, warum man sich da so verweigert.
-
@Eylper Viel extremer war, was der Trainer zur Schiedsrichterin geschrien hat wofür es das technische Foul gab… Soviel zum Profibasketball.
Der nette Herr war die ganze Zeit total drüber. Da wundert es mich nicht, dass er danach kein Interview führt.Aber sein Outfit war Cool
-
Phoenix Hagen und Bernd Kruel haben sich getrennt. Bin auf die Begründung gespannt.
-
ANZEIGE -
@schoenen-stunk woher weißt du das?
-
@schoenen-stunk Wäre Top für Phoenix:-)
-
@ Feuriger Waschbaer
Zu deiner Beruhigung, nicht von Putin, sondern aus einer sehr seriösen Quelle -
Die Trennung ist fix, ob die Gründe öffentlich werden wage ich zu bezweifeln
-
Ich habe mich gerade sehr über den Sieg in Vechta gefreut. Die Nachricht von der Trennung von Phoenix und Bernd Kruel macht mich aber traurig.
-
Keine Ahnung was da bei Phoenix im Gange ist und ob die Trennung mit der Neuordnung der Geschäftsführung zu tun hat. Fakt ist jedoch, dass Bernd Kruel nie in der Lage war ein erfolgreicher Marketingmanager zu sein. Das war nach seiner Zeit und den Lesistungen in Köln leider vorhersehbar. Alles Gute für Bernd, aber für Phoenix eine Chance sich zu verbessern.
-
ANZEIGE -
Marketing ist ja Kommunikation. Reicht das als Begründung?
-
@Senfgurkeneinlegerin
Wach auf! Bernd Kruel kann vieles, Basketballspielen, Golfspielen, u.a.m.
Aber was er definitiv NICHT kann ist Marketing. Noch nie. Schau Dir die katastrophale Arbeit der letzten Jahre an.
Bernd Kruels „Werk“!
Sträfliche Unterlassung von Basics und Pflichten.
Gut das er endlich weg ist.
Scheiss-Hagener-Seilschaften.Vielleicht (!!!) wird’s jetzt besser.
-
Wenn die Infos über das Ausscheiden von Bernd Kruel wirklich stimmen, wovon auch ich zwischenzeitlich ausgehe, hat Phoenix die Chance, sich personell neu aufzustellen und gleichzeitig die Aufgabenbereiche den Anforderungen anzupassen. Ich würde mir einen Geschäftsführer mit mehr sportlichem Background, mehr Öffentlichkeitswirksamkeit und mehr Sponsoren- aber auch Fanorientierung- wünschen. Dazu ein Stellvertreter mit nachgewiesenen wirtschaftlichen und administrativen Grundlagen, und das hoffentlich alles mit mehr Engagement als bisher. Von zusätzlichem Vorteil wäre es, wenn die neuen Führungskräfte die Hagener Strukturen nicht erst erlernen müssen.
-
Ich kenne Bernd Kruel sehr gut, auch Herrn Seidel, und finde es schade, das jetzt die Arbeit nachträglich so kritisiert wird. Ohne die beiden gäbe es Phoenix schon lange nicht mehr
-
@luckylooser:
Genauso ist das. Aber wer steuert das bei Phoenix? -
@Senfgurkeneinlegerin
Nein, die Arbeit der beiden, bzw. die Ergebnisse davon, bzw. das Fehlen von Ergebnissen wurde schon immer kritisiert. -
ANZEIGE -
-
Sehr gut finde ich, dass der neue Geschäftsführer irgendwann dann auch einmal mit Basketball in Berührung gekommen ist. In Bamberg war es. Das könnte gerade in Hagen hilfreich sein.
-
@Eylper leider kann ich den Beitrag nicht lesen, könntest du ihn reinposten?
-
Das war nach den Absagen seitens der bevorzugten Kandidaten zu befürchten, quasi der letzte der übrigblieb, der aber eigentlich vorher durchs Raster gefallen war. Trotzdem viel Erfolg.
-
@Eylper Hoffentlich ist der nicht erschrocken, dass über ihn berichtet wird, bevor! er unterschrieben hat
-
Das hier jeder denkbare Kandidat niedergeschrieben würde, verwundert ja wohl kaum jemanden. Irgendwo muss die Verbitterung ja hin und sportlich steht momentan Platz 8 da. Also tobt an sich an Leuten aus, die man nicht kennt. Nicht übel…
-
ANZEIGE -
@FeurigerWaschbaer Ich kann zumindest mal das wichtigste zusammenfassen. Beim neuen Geschäftsführer handelt es sich wohl um Martin Schmidt, 35 jahre alt und seit 2019 bei Brose Bamberg tätig, seit 2020 in seiner jetzigen Funktion als Vertriebsdirektor. Bei Phoenix wird er am 1. Juli übernehmen.
-
Was mir so zu denken gibt ist, dass in der Hagener Presse von einem Ausscheiden Bernd Kruels noch nichts geschrieben wurde.
Es ist doch auch bemerkenswert, dass diese „Trennung“ mitten in der Saison vonstatten geht. -
-
@Eylper alles klar, danke!
-
“alles klar, danke!” - das war jetzt aber bitterer Sarkasmus, oder?
Der Artikel erklärt genau NICHTS. Welche neuen Wege sollen das denn sein, die man nun gehen will und warum ist man der Meinung, dass man die nicht gemeinsam mit Bernd Kruel gehen kann?
Welche neuen berufliche Herausforderungen sucht denn auf der anderen Seite Bernd Kruel und warum mitten in der laufenden Saison?
Ist “in gegenseitigen Einvernehmen” nicht in Wirklichkeit fast immer etwas völlig anderes, besonders wenn es so betont wird?
Fällt die Westfalenpost wieder in alte Muster zurück, wo man sich einfach nicht traut, mal hartnäckig nachzufragen, wahrscheinlich aus “Rücksicht auf die schwierige momentane Lage”? Will man sich dann später wieder darauf konzentrieren, das Fiasko zu kommentieren und zu analysieren, wenn es bereits zu spät ist, wie bei den anderen Katastrophen im Hagener Basketball?
Müssen die Basketballinteressierten wieder zwischen den Zeilen lesen, wenn über einen Spieler das Trainer-Lob öffentlich gemacht wird, dass er “die Hallen und die Abläufe kennt”?
Oder dass der kommende Geschäftsführer Erfahrung als Hotelrezeptionist hat?
Oder ist das gar keine Guerilla-Kritik sondern tatsächlich als ernstgemeinte Information gedacht?
-
Ein schöner Sieg. Danke an das gesamte Team, kommt gut heim.
-
ANZEIGE -
Finde auch dass durch das ganze Gemecker um das drum Herum das durchaus attraktive Spielen der Mannschaft vergessen wird.
Früher wurden hier auch ab und zu mal Spiele analysiert
Gestern mit einer extremen Rumpftruppe super zurück gekämpft. Playoffs durchaus im Bereich des Möglichen.
Also… ruhig mal positive Sachen erwähnen
-
Da hast Du natürlich recht. Das war ein tolles Spiel und eine kämpferisch sehr gute Teamleistung. Zudem Occeus, Moore und Baumann(!) in Bestform.
Leider reichen aber auch solche Leistungen der Mannschaft auf Dauer nicht, wenn die Vereinsführung und das Management schlecht arbeiten. Da muss man einfach ein Auge drauf haben.
Wir hatten bei der Brandt-Insolvenz auch ein sehr gutes Team und waren sportlich auf Play-Off Kurs. Hat aber nichts geholfen. Die Hagener Medien haben nicht nur damals eine unrühmliche Rolle gespielt. Hofberichterstattung statt kritischer Fragen und dann, als alles zu spät war, plötzlich Gedanken darüber, was alles falsch gemacht wurde und welche Zahlen dem Desaster zu Grunde lagen. Als klar war, dass man lange Zeit auf Bier und Brötchen verzichten musste, waren plötzlich auch deren Spender nicht mehr unantastbar.
Dass in Hagen entscheidende Akteure teilweise mitten in der Saison den Verein verlassen, hat ganz sicher nicht nur etwas mit deren Lebensplanung zu tun. Das gehört hinterfragt.
-
da hast du natürlich absolut Recht. Und ich finde die Außendarstellung absolut Hanebüchen. Allerdings sollte man dann doch ab und zu auch mal das Sportliche zu mindest erwähnen.
Seit Jahren sagen wir, es muss sich was ändern. Die Art und Weise wie das gerade passiert ist natürlich mehr als unglücklich.