Phoenix Hagen 2021/2022
-
Nach dem Rahmenspielplan startet die Pro A am 15.9.2021 in die neue Saison. In ca. 6 Wochen beginnt also voraussichtlich bereits die Saisonvorbereitung. Die Kaderplanungen werden daher auf Hochtouren laufen. Zur Zeit sieht es wohl so aus:
Trainer:
Auf der Trainerbank sitzt weiterhin Chris Harris, er hat mit Joe Hülsmann einen neuen Assistenten.
Kader:
Vertraglich gebunden sind Dominik Spohr, Javon Baumann, Marcel Keßen, Paul Giese und mit Shawn Occeus der erste US Import.
Abgänge:
Phoenix verlassen haben sämtliche Importspieler, Joel Aminu und Jannik Lodders. Über die Abgänge von Daniel Zdravevski und Emil Loch wird spekuliert.
Budget:
Das Budget für den zukünftigen Kader soll gegenüber der abgelaufenen Saison angehoben werden. In Kürze sollen auch neue Sponsoren vorgestellt werden.
Zugänge:
Für das Grundgerüst müssen 2, eventuell sogar 4 deutsche Spieler ersetzt werden. Hinzu kommen dann 2-3 weitere Importspieler.
Prognose:
Phoenix hat ein Zukunftskonzept angekündigt. Dieses wird dann wohl auch die Zielsetzung für die kommende Saison beinhalten.
Eine seriöse Prognose für die neue Saison ist bei der derzeitigen Informationslage m. E. zwar noch gar nicht möglich, das sollte aber keinen hindern, hier eigene Vorstellungen und Meinungen zu äußern.Am schwierigsten wird es sein, die Abgänge der deutschen Spieler zu ersetzen. Dagegen dürfte es nicht schwierig sein, passende Importspieler zu verpflichten. Hoffentlich macht Phoenix dabei aber nicht wieder so risikobehaftete Experimente wie in den letzten Jahren.
Ich würde mich freuen Ward wieder in Hagen spielen zu sehen. Dazu einen erfahrenen Pointguard der auch in der Defense Akzente setzten kann. Auf keinen Fall würde ich Cartwright zurückholen. -
ANZEIGE -
Phoenix hat die Lizenz für die kommende Saison wieder ohne Auflagen erhalten. Gute Arbeit die da geleistet wurde. Hoffentlich dürfen auch wieder alle Zuschauer in die Halle,
-
Die Agentur waksports übernimmt die Bereiche PR/Social Media, Grafik und Vertrieb:
https://www.phoenix-hagen.de/news/details/news/neue-expertise-und-manpower/
Ich freue mich auf bockstarke Kommunikation.
-
Ich freue mich über jede positive Veränderung bei Phoenix Hagen. Die Agentur WAK mit ihrem engagierten Inhaber könnte dafür stehen. Außerdem ist dann wohl auch Oliver Herkelmann wieder ganz nah dran an Phoenix.
Positive Signale hatte Phoenix jetzt auch bitter nötig. Die Stimmung im gesamten Umfeld ist ja gerade nicht berauschend. Hoffentlich gelingt Phoenix jetzt ganz schnell der Turnaround.
Gespannt bin ich auf den neuen Kader. Kurzfristig müssen noch mindestens 2 deutsche Qualitätsspieler und 2-3 Importspieler bis zum Start der Vorbereitung Anfang August verpflichtet werden.
Ich hoffe natürlich auf einen bockstarken Saisonstart. Eine erneute Niederlagenserie wird wohl keiner mehr akzeptieren. Der Kreditrahmen für Misserfolge ist augenscheinlich nicht mehr unbegrenzt vorhanden. -
Alles gut und schön, jetzt muss aber auch der Trainer endlich mal liefern.
-
Ich wünsche allen die jetzt neu anfangen bei bzw. für Phoenix alles Gute.
Die Weiterverpflichtung des ewig erfolglosen Chris Harris werde ich dagegen nie verstehen und akzeptieren… -
Phoenix verlängert mit Kyron Cartwright um ein weiteres Jahr:
https://www.phoenix-hagen.de/news/details/news/kyron-cartwright-bleibt-ein-feuervogel/
-
ANZEIGE -
Da wird sich @luckylooser ja freuen.
-
Es gibt ja gerade in Hagen viele Nostalgiker, die immer hoffen, dass mit alten Namen auch der alte Glanz zurückkehrt.
Diese Leute werden sich sehr freuen, dass Ingo Freyer jetzt wahrscheinlich ganz in der Nähe ist, wenn Phoenix am Tabellenende steht und Harris gefeuert wird.
-
Daniel Zdravevski wechselt innerhalb der ProA (Quelle: WP 09.07.)
-
wohin wechselt Zdravevski, vermute mal Bochum.
Was ist mit Loch, de soll ja auch wechseln, aber ist da auch noch kein neues Team bekannt?
Bin mal gespannt, welche deutschen Spieler die ganzen Lücken füllen sollen. Aminu, Lodders, Zdravevski und Loch.
Heißt mind. 2-3 deutsche Spieler sollten kommen, da man wahrscheinlich Iloanya hochziehen wird und der zum Profikader gehören wird. -
Bei Emil Loch stand im Artikel, er wolle eher Spielpraxis in der ProB sammeln.
Für beide wurden noch keine Vereine genannt. -
So, da haben wir dann Marquis Moorer, einen kleinen, aber athletischen Guard mit mehrjähriger Spielpraxispause. Der spielt nach dem Motto " erst mal Richtung Korb - und dann schauen, was sich so ergibt". Die Highlightvideos zeigen dabei nur seine erfolgreichen Versuche…
Dass er zunächst nur einen Probevertrag bekommt, ist schon klar. Dass man sich wahrscheinlich innerhalb kurzer Zeit nach Beginn seines Dienstverhältnisses wieder nach einem neuen Spieler umsehen muss, wohl weniger.
-
ANZEIGE -
@westballer sagte in Phoenix Hagen 2021/2022:
Marquis Moorer
Der heißt Marquise Moore. Willkommen bei Phoenix!
-
@bearsyes Ich glaube, den Namen muss man sich eh nicht lange merken.
-
Hier die letzten Stats von Marquise Moore aus Saison 2018/19 in der G-League, danach hat er wohl nicht mehr gespielt:
9,0 Punkte in 23,7 Minuten, 5,0 Rebounds, 2,4 Assits, 46,3 % Feldwurfquote, 14,3 % Dreierquote, 69,7 % Freiwurfquote, 0,6 Ballgewinne, 0,5 Blocks, 11,3 Effektivität. -
Das klingt doch garnicht schlecht. Herzlich willkommen Marquise Moore in der Phoenix Familie.
-
Im Gegensatz zu denen, die zum respektlosen Miesmachen nicht mal den Namen des Neuen richtig hingeschrieben kriegen, freue ich mich auf den neuen Spieler und die Saison. Natürlich muss man auch mal Spieler kaufen, die gerade ihrer Form hinterherlaufen oder sich aus sonstigen Gründen unbedingt zeigen wollen. Spieler von hoher Qualität, die gerade auf dem Höhepunkt ihrer Leistungsfähigkeit stehen, kann Phoenix sich jetzt genauso wenig leisten, wie zu BBL Zeiten. Damals war das Geschreie bei der Verpflichtung von Jacob Burtschi auch groß und die Geschichte ging für beide Seiten ganz gut aus. Wenn Du mit einem Mannschaftsbudget, das im unteren Ligadrittel angesiedelt ist, die Play-Offs erreichen willst, musst Du schon ziemlich kreativ und mutig sein. Klappt es nicht, gibt es auf die Fresse. Verpflichtet man “auf sicher” und stellt eine Mannschaft zusammen, die genau das Budget widerspiegelt, landet man auf Platz 11-15 und…richtig, es gibt auf die Fresse. Ach ja, dann gibt es noch die “Fans” wie Westballer, denen es in erster Linie um Rumstänkerei geht; da kriegt man auf die Fresse, selbst wenn die Mannschaft immer gewinnt. Alle, die Bock auf Basketball haben, kommen in der kommenden Saison bestimmt auf ihre Kosten und den ewigen Rumstänkerern fällt bestimmt auch was ein, was zum Ablästern taugt. Also wird es für alle eine gute Saison!! Willkommen, Marquise Moore!!!
-
Zumal Moore auch einen Probevertrag hat.
Phoenix hat in der Personalie bis stand jetzt, richtig gehandelt.
Mich wundert nur, dass erst die Ami Spots belegt werden, eig. wollte man doch erst die deutschen Spieler unter Vertrag haben.
Moore der vor 2 Jahren in der G Leaque ein solider Spieler war, der eben nur keinen 3er hat, sollte nicht verkehrt sein.
Für die 3er gibts ja noch Spohr, Occeus, Keßen, Giese und wer weiß wer noch kommt…
Moore soll sich dann auf den Drive zum Korb und bissige Defense konzentrieren.
Ein Jon Octeus hatte in der gleichen G Leaque Season 18/19 schletere Stats aufgelegt, ausser den 3er und wir wissen wie er Phoenix geholfen hat.Ja Moore hatte 2 Jahre keine Spielpraxis, aber denke nicht das der Junge 2 Jahre nur Chips gegessen hat und sich nicht fit gehalten hat.
Ich freue mich auf die neue Saison, wenn die neuen bzw. die Mannschaft nicht einschlägt, kann immer noch gemekert werden.Vom Budget her, sollte Phoenix im gesicherten Mittelfeld liegen und nicht Platz 11-15 belegen.
-
ANZEIGE -
Zum Glück gibt es ja nicht nur die Rumstänkerer und respektlosen Miesmacher, denen die Entwicklung der Entwicklung der letzten Jahre nun mal recht gibt, sondern auch bedingungslose Frohnaturen, die wortreich jeden Schritt des Vereins positiv begleiten und für jede Fehlentscheidung eine Entschuldigung finden.
Die Mischung macht’s halt.
-
@drrenz sagte in Phoenix Hagen 2021/2022:
Wenn Du mit einem Mannschaftsbudget, das im unteren Ligadrittel angesiedelt ist
Das soll wohl ein Witz sein oder hast du für diese Behauptung etwa eine Quelle??
Lass mich raten, nein, hast du nicht.Das Beispiel mit Burtschi hinkt ebenfalls meilenweit, da dieser absolute „Steal“ noch zu Zeiten von Freyer und Steven Wriedt war und nicht von unserem chronisch erfolglosem Duo Seidel/Harris.
Ansonsten bin ich ebenfalls der Meinung, dass die Neuzugänge bislang ok sind, die Weiterverpflichtung von Keßen wird uns sehr helfen.
Wieso mit Baumann und vor allem mit Harris verlängert wurde, werde ich nicht verstehen.
Ich bin sehr auf die deutschen Spots gespannt, vor allem nachdem man sich mittlerweile diverse Absagen eingefangen hat. -
@phoenixfan30 Grundsätzlich ist es eine ziemlich schwierige Angelegenheit, Budgets zu vergleichen, da gebe ich Dir Recht. Kein Club veröffentlicht da ja wirklich alle Zahlen und insbesondere nicht die genaue Verwendung des Gesamtbudgets. Dennoch kann man, wenn man sich ein bisschen Mühe macht, sich den verschiedenen Budgets annähern und basierend auf einigen Fakten schätzen: Veröffentlichtes Gesamtbudget, Sponsorenstruktur (ist es eher Coca Cola oder Schneiderei Müller), Qualität und Tiefe des Kaders etc. Bringt nichts jetzt darüber zu streiten, ob Phoenix eher auf Platz 10 oder 13 liegt; ich sehe jedenfalls nix, was mich zu der Vermutung bringt, dass man locker im “Play-Off” Bereich liegt und wenn man sportlich dahin will, dann muss man halt ein bisschen kreativ sein.
Was echt schon humpelt und nicht nur hinkt ist die sentimentale Glorifizierung der Freyer/Wriedt Ära hier in Hagen. Ich fand das Duo auch gut, erinnere aber daran, wie wir diese beiden hier im Forum auch “zerlegt” haben und was für dolle Fehleinkäufe wir auch unter diesen beiden hatten (mir sind die meisten Namen schon entfallen und ich bin jetzt zu faul nachzuschauen, aber da waren auch echte Granaten bei)). Was die Spielereinkäufe angeht sind Seidel/Harris da nicht viel schlechter, aber wir kaufen jetzt eben ProA ein und wir geben nicht fröhlich ein paar Millionen mehr aus, als wir haben (da gab es mal was wie eine Insolvenz) und das merkt man schmerzhaft bei jedem Spiel.
Für mich ist klar, dass die kommende Saison ein “do or die” ist und es keine Ausreden mehr geben kann. Basketball muss ab Saisonstart wieder Spaß machen und leidlich erfolgreich sein, sonst muss es zügige Veränderungen geben. Die bisherigen Verpflichtungen lassen mich zumindest hoffen und mit Freude auf die Saison blicken. -
@westballer Die Mischung macht’s, da gebe ich Dir Recht. Ich finde es nur unangemessen Spieler schon zu zerreissen, bevor sie Deutschland erreicht haben. Das gilt insbesondere, wenn so ein “Runterschreiben” ohne Tatsachen etc erfolgt. Da sieht man dann schon die Freude am rumzicken)
-
Das habe ich mir gedacht, ohne Quelle solltest du mit solchen Aussagen vorsichtig sein. Ich persönlich würde von einem Budget im Mittelfeld ausgehen. Alles andere wäre beschämend. Aber selbst das Mittelfeld-Budget ist jedoch in einer BB-Stadt wie Hagen (dazu noch ohne nennenswerte lokale Fußball-Konkurrenz) einfach kein gutes Ergebnis vom Management. Das Totschlag-Argument von Seidel „Corona“ zieht hier nicht, da alle Sponsoren aller Mannschaften davon betroffen waren/sind.
-
Die “Tatsachen” sind entsprechende Videoaufnahmen des Spielers, seine lange Zeit ohne Spielpraxis und das Eingeständnis des Vereins, dass er nicht der bester Werfer ist. Wenn man sich dann noch ein wenig auskennt, weiß man zusätzlich, dass alle Stats nur mit Vorsicht zu behandeln sind, weil sie in hohem Maße vom Rest des Teams und der Rolle, die ein Spieler im Team einnimmt, abhängen.
Das unterscheidet sich dann doch von Deinen wortreichen Spekulationen zum diesjährigen Etat.
-
ANZEIGE -
Abschließend nochmals zum Budget: wenn man, wie ich oben beschreiben habe, die Gesamtetats der Teams vergeicht und dazu Sponsorenstruktur etc. dann sind das Quellen, aus denen sich die von mir gemachte Aussage ableitlen lässt. Eine, die einzige Wahrheit verkündende Quelle (zum Bsp in Form einer Tabelle), kann es kaum geben, da ausschliesslich die Liga alle Zahlen kennt. Natürlich bleibt vieles daher spekulativ, ist aber sicherlich genauso zuverlässig wie eine Videoanalyse eines Spielers, vorgenommen vom etwas missmutig wirkenden Westballer (nicht bös gemeint).
Thema BB Stadt: Ich mag weder BVB noch S04, aber von “nicht-nennenswerter” Fußballkonkurrenz zu reden, finde ich dann doch leicht übertrieben))) Darüber hinaus können alle Hagener sich über Eishockey in Iserlohn und Handball am Ischeland freuen. Es gibt also jede Menge Möglichkeiten für Sponsoren und Fans sich im Umfeld sportlich auszutoben. Und die Stadt selbst tut auch wirklich nix, um als BB Stadt zu gelten, aber das ist ein anderes Thema.
Es ergeben sich hier dann doch einige Fragen an Seidel für den nächsten Fantalk… -
Es könnte doch noch interessant werden mit Deiner Herleitung der Etatgröße. Du hast Dir da wohl wirklich eine Menge Mühe gemacht. Denn den meisten in Hagen ist ja allenfalls die Sponsorenstruktur bei Phoenix bekannt, nicht aber die bei den anderen 17 Vereinen. Das steckt dann schon eine Menge an Arbeit dahinter, die alle zu recherchieren, zu bewerten und dann in einen Vergleich mit Phoenix zu setzen und eine entsprechende Einordnung vorzunehmen.
Ich hatte zunächst gedacht, Du wärst eher so der Labertyp, aber jetzt möchte ich mich dafür entschuldigen und alles zurück nehmen. Respekt!
-
Daniel Zrdravevski also zu Artland Dragons.
Schade, (hoffentlich) ein direkter Konkurrent um die Playoffs -
@baller19 Zdravevski weg, Loch auf dem Weg, letztes Jahr Günther… Was ist da eigentlich los, Hagen bildet Talente aus und dann gehen sie? Selbst als in der letzten Saison der Klassenerhalt garantiert war haben die Talente kaum Minuten gesehen. Ich glaube so langsam Phoenix hat überhaupt kein Interesse Spieler zu entwickeln. Dafür dann aber 16 jährige hochziehen, ist halt günstig
-
Ich finde es sehr schade, dass Zdravevski sich gegen Phoenix entschieden hat und weiß auch nicht, ob er damit gut beraten ist (einen schönen Gruß an alle Spieleragenten) in der Pro A zu bleiben, denn seien wir mal ehrlich, letzte Saison hatte er durch den Ausfall von Spohr genug Zeit auf dem Feld (die er meiner Meinung nach nicht genutzt hat sich zu empfehlen) d.h. Rolle und Spielzeit kann kein Grund gegen Phoenix gewesen sein.
Am Ende wird es ums gute Geld gehen, wo Daniel 15€/Monat mehr bekommt und der Spieleragent sich eine Vermittlungsgebühr einstreicht.
Ich muss aber zugeben, dass ich nicht genau weiß, wie Agenten bezahlt werdne, aber so selle ich mir das vor.Für Loch finde ich den Schritt zurück in die 1.RL oder Pro B sehr gut und langfristig gesehen richtig, denn da wird er spielen, was ich in der Pro A nicht gesehen hätte.
“Hagen bildet Hagener Talente aus, die dann weggehen” ist zum einen eine finanzielle Entscheidung un dzum anderen eiene perspektivische Entscheidung (mehr Geld/Anspruch höher spielen zu wollen zw. es in der BBL zu versuchen).
Es gibt ja auch Rückkehrer, wie bspw. Spohr und Kessen, das wird aber mal wieder schön verschwiegen.
Die Frage, die ich mir stelle ist allerdings: Wie will Phoenix die Quote für Deutsche erfüllen?
Es müssten ja jetzt schon deutsche Spieler her, die auch mal mehr Minuten, mehr Scoringpower, mehr Defense mitbringen und da ist der Markt schon recht ausgedünnt.
Die Amis sind wie jedes Jahr eine Wundertüte, aber auf den deuschen Positionen wird es eng (zu mal Spohr letzte Saison schon zur Hälfte ausgefallen ist und auch nicht jünger wird) -
Das Thema “Hagen bildet Spieler aus…” dürfte sich für Phoenix ja wohl zunächst mal erledigt haben. Die Talente für die nächsten Jahre scheinen sich ja wohl eher in der neuen BBA von BG und Boele wieder zu finden. Und der Abschied einiger dort verantwortlicher Personen von Phoenix soll nicht unbedingt harmonisch gewesen sein.
-
ANZEIGE -
Zum Thema BBA nur so viel:
Wenn die gemeinsame Basis einfach nur ein “gegen Phoenix” ist, ist es schon zum Scheitern verurteilt
-
@baller19
Phoenix in den PlayOffs
Da muss noch einiges auf den deutschen Positionen passieren. Phoenix braucht noch mind. 2 gute Spieler mit Pro A Niveau und 2 deutsche als Lückenbüßer. Der Spielermarkt gibt zur Zeit nicht viel her.
Dieses macht mir echt sorgen!!
Der deutsche Kader sollte bis Anfang August so ziemlich stehen. Viel Zeit bleibt nicht mehr und die ausländischen Spots sind teilweise auch noch Wundertüten.Das wird, so glaube ich, wieder eine schwierige Saison
-
Die Planungen laufen auf Hochtouren, in Kürze sollen auch die noch offenen Neuverpflichtungen vorgestellt werden. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen die Situation mit den vielen Abgängen wirklich planmäßig im Griff haben, rechne aber wieder mit einem eher schwierigen Saisonverlauf.
-
was hast du denn mitbekommen?
Welche Spieler sind an der Angel? -
Kann mir aber auch gut vorstellen das man wieder mit 4 Import Spieler in die Saison startet. Mit Keßen und Baumann ist auf der 5 eh immer ein deutscher und Spohr, Giese sowie einem zusätzlichen deutsche geben da zumindest mal ausreichend deutsche Minuten.
-
Es kommt aufjedenfall auch noch ein 4 Import, anders gehts nicht.
Mann will Ward ja wieder, nur der lässt sich Zeit und denke nicht, dass er wieder kommt, sondern ein besseres Angebot annehmen wird.Zu den deutschen Spieler, es gingen Lodders, Aminu, Zdravevski und Loch und du denkst das nur ein deutscher neuer Spieler reicht?
Es müssen mind. 3 neue deutsche kommen + Iloanya mehr Spielanteile, damit die Rechnung aufgeht. -
ANZEIGE -
Ein vierter Import wird auf jeden Fall kommen, im Idealfall ist es wieder Ward. Bei den deutschen Spots tut sich Phoenix sehr schwer ligataugliche Spieler zu verpflichten. Ich bin eher skeptisch dass der endgültige Kader zum Beginn der Vorbereitung stehen wird.
-
@ baller19 Sorry hatte mich vertippt meinte ich kann mir gut vorstellen mit 5 Importen in die Saison zu gehen.
Das mit dem einen deutschen war nur angesetzt um quasi das Minimum abzudecken. Allein schon wegen Verletzungsgefahr usw sollten es dann doch mindest 2 sein. Aber ob man zwangsläufig wie nach deiner Rechnung (7 bereits unter Vertrag Stehende Profis (Keßen, Baumann, Spohr, Giese +3 Importe) + 1 Import + 3 deutsche) unbedingt 11 Profis im Kader haben muss weiß ich nicht. Wenn ich mich nicht verzählt habe war das in den letzten Jahren auch nicht so. Das Geld für den zusätzlichen Spieler könnte man eher in die Qualität der einzelnen Spieler stecken.Phoenix meinte ja das die Guard Rotation jetzt wohl stehen würde. Fehlen also „nur“ noch forwards.
-
Der Kader muss definitiv mit mehreren deutschen gefüllt werden, ob diese nun Pro A tauglich sind oder nicht sei mal dahingestellt.
Da immer 2 deutsche Spieler auf dem Feld stehen müssen, gehe ich davon aus das noch 2-3 deutsche kommen und 1 Ami.Welche deutschen Pro A Spieler (SF,PF) gibt der Markt her?
Kevin Bryant, Toni Nickel, Stefan Ilzhöfer, Emil Marshall, Till Pape, Jens-Oliver Grossmann, Joschka Ferner.Ilzhöfer und Ferner bestimmt zu teuer, aber die anderen Spieler sollten finanzierbar sein. Mal gucken ob einer von den aktuell freien deutschen Spieler aus der ProA einer nach Hagen kommt.