Etats der Pro A Clubs
-
Gibt es irgendwo gesammelte Informationen über Etats der vergangenen und der zukünftigen Saison. Bei der Beantragung der Lizenzen für die Pro A müssen doch Wirtschaftlichkeit nachgewiesen werden und dementsprechend auch Planzahlen. Hat jemand dazu eine Antwort?
Ich habe nur einen Bericht dazu gefunden: Geplanter Etat Hagen 1,1 Mio €.
Wie siehts mit den anderen Clubs aus. -
ANZEIGE -
@anspieler2-0 sagte in Etats der Pro A Clubs:
Bei der Beantragung der Lizenzen für die Pro A müssen doch Wirtschaftlichkeit nachgewiesen werden und dementsprechend auch Planzahlen.
Die Frage ist, was “Etat” bedeutet. Öffentlich kommunizierte Zahlen können ja auch nicht echt sein oder schwer vergleichbar - ist bei den Seawolves zB immer der gesamte Etat oder nur Profiabteilung gemeint? Wichtig wären am Ende Spieleretats und die kennen wir meist nicht.
Einige Zählen fliegen hier aber im Forum immer mal wieder rum.
-
Also gibt es keine Veröffentlichungen der Liga dazu?
Ich denke neben Spieleretat ist vor allem der Bereich Ausgaben für Jugendarbeit und alle notwendigen Strukturen der Clubs interessant.
Wer macht mit welchen Mitteln den besten Job? -
@anspieler2-0 sagte in Etats der Pro A Clubs:
Also gibt es keine Veröffentlichungen der Liga dazu?
Ich denke neben Spieleretat ist vor allem der Bereich Ausgaben für Jugendarbeit und alle notwendigen Strukturen der Clubs interessant.
Wer macht mit welchen Mitteln den besten Job?Nein, die Liga veröffentlicht keine Zahlen. Kenne auch keine deutsche Sportliga, die so etwas macht, das sind denke ich meist Informationen aus den Clubs.
-
Rasta plant glaube ich mit 2,5 mio
-
Rostock hatte letztes Jahr um die 3 Mio, oder?
Ich glaube, dass dieses Jahr die Liga extrem stark ist.
Finanziell sind Rasta, Rostock, Jena sicherlich vorne. 1-3
Bremerhaven, Trier und Nürnberg dahinter? 4-6
Artland, Leverkusen, Hagen, Karlsruhe, Schwenningen, Tübingen und Paderborn. 7-13
Kirchheim, Ehingen hinten. 14-15
Bochum ???So oder so ähnlich?
-
Alle Jahre wieder diese Frage
Nix genaues weiß man nicht ist auch dieses Jahr die Antwort
Am Ende wäre wirklich interessant was für die 1. Mannschaft des Vereins ausgegeben, Reisen, Hallen, Refs, Staff und Spieler… Gibt es aber so nicht.
-
ANZEIGE -
@anspieler2-0
Nürnberg hat sicherlich nicht mehr Geld als Artland, Leverkusen, usw. Ich schätze Nürnberg auf einem Niveau mit Paderborn und Ehingen. Man hört seit Jahren, dass der NBC eines der kleinsten Budgets in der Liga hat. -
Kirchheim auf 14? Hatten die nicht sogar ne Lizenz für den Fall eines Aufstiegs beantragt? Ob die dann wirklich so wenig Geld zur Verfügung haben werden?
-
@mako_ sagte in Etats der Pro A Clubs:
@anspieler2-0
Nürnberg hat sicherlich nicht mehr Geld als Artland, Leverkusen, usw. Ich schätze Nürnberg auf einem Niveau mit Paderborn und Ehingen. Man hört seit Jahren, dass der NBC eines der kleinsten Budgets in der Liga hat.Das glaube ich nicht. Dann hätte man beim beinahe-Aufstieg ja den Etat verdreifachen müssen. Ich denke Nürnberg ist schon irgendwo Top-8 beim Etat, was auch immer das bedeutet.
-
Es ist eh nicht möglich da am genaue Daten zu kommen. Die Teams sind da selbst bemüht sich nicht in die Karten gucken zu lassen. Am ist es wichtig wie jeder mit seiner Kohle umgeht…
-
@pummel Naja, bei uns konnte man, wenn man auf der MV gut aufgepasst hat, schon einen ziemlich guten Einblick bekommen. Sowohl über den Gesamtetat als auch die Zusammensetzung.
-
@kamekazen sagte in Etats der Pro A Clubs:
@pummel Naja, bei uns konnte man, wenn man auf der MV gut aufgepasst hat, schon einen ziemlich guten Einblick bekommen. Sowohl über den Gesamtetat als auch die Zusammensetzung.
Ja und da gab es ja auch einen wenig subtilen Hinweis mit den ganzen Daten nicht hausieren zu gehen ;). Und das ist bei den anderen ja nicht anders. Ist ja für Finanzbeamte spannend
-
ANZEIGE -
Ja, den “Hinweis” habe ich auch so verstanden.
Für alle, die sich ein Gesamtbild verschaffen wollen ist der Weg doch klar. 16 mal Mitgliedsantrag unterschreiben und dann durch die Republik zu den MVs touren.
Wobei man sicherlich nicht überall so gut an die Infos kommt. -
@kamekazen Ich weiß nicht, ob das nötig wäre. Wir haben in Rostock die mehr als unzufrieden stellende Situation, dass der Profibereich immer noch Teil des Vereins ist und nicht ausgegliedert. Das sollte geändert werden, hat es aber wieder nicht auf die Agenda geschafft. Vielleicht im November. Dort, wo ausgegliedert ist, kannst Du die Daten vielleicht auch anders bekommen und bezüglich der Infos auf den MV leer ausgehen.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
@dunki_kong Vorsicht mit dem Ausgliedern. Da gibt es keine direkte Möglichkeit der Mitgestaltung mehr. Man heisst dann schnell mal ‘Marinopolis Rostock’ uä.
-
@j-c3
Dir ist also wichtiger, dass bei etwas so unwichtigem wie dem Namen des Profiteams du um deine Meinung gefragt wirst als dass der Gesamtverein (inkl. Nachwuchsarbeit) am Leben bleibt, wenn der Profibereich krachen gehen sollte?
Interessante Auffassung von Vereinsliebe…Das Mitbestimmungsrecht der Vereinsmitglieder in Bezug auf den Stammverein und seine Mannschaften bleibt von einer Ausgründung einer Spielbetriebs-GmbH unberührt.
Aber der Frust scheint ja echt tief zu sitzen, dass niemand von den Verantwortlichen in Jena vorher bei dir angeklopft hat und dich um Genehmigung für den neuen Namen fürs Profiteam gebeten hat…
-
Oh, der Weiße Berg ist zurück. Wie habe ich denn das geschafft :-). Würde auf dein Statement auch gerne näher eingehen. Denke aber, dass das Thema ‘Finanzierung von Clubs über Firma+Stadt - Pro&Cons’ in einem eigenen Thread besser aufgehoben ist.
-
ANZEIGE -
@j-c3 sagte in Etats der Pro A Clubs:
@dunki_kong Vorsicht mit dem Ausgliedern. Da gibt es keine direkte Möglichkeit der Mitgestaltung mehr. Man heisst dann schnell mal ‘Marinopolis Rostock’ uä.
Damit hast Du recht, aber das wäre mir fast egal.
Es geht mir bei dem Wunsch nach Ausgliederung um etwas anderes. Man sieht es doch an anderen ProA-Ligisten, es ist nicht immer leicht, den sportlichen und den wirtschaftlichen Kurs übereinander zu bringen. Wenn man sich wirtschaftlich weit aus dem Fenster lehnt und es dann sportlich nicht schafft, kann das ein erhebliches Risiko bedeuten. Sollte dann der Profibereich weit in die roten Zahlen rutschen, kann der Verein hinterherkippen.
Wir haben das - wenn auch in viel kleinerem Maße - mit der Damenmannschaft in der 2. DBBL vor Jahren erlebt. Damals noch junge Spielerinnen sind heute Mitte Dreißig. Eine noch jugendliche Anne Panther stand in der Mannschaft. Trotzdem haben wir bis vor kurzem noch unsere Last mit dern Verbindlichkeiten gehabt. Mein Herz hängt am Verein, nicht an der Profimannschaft. Es freut mich, wenn es dort Erfolge gibt, aber der Verein steht für mich im Vordergrund. Selbst wenn der Verein gewachsen ist (auf dem Papier, es sind übermäßig viele Kindergartenkinder und Grundschüler dabei), das Risiko ist ja auch um ein Vielfaches höher. Aber dafür sollte vielleicht tatsächlich ein neuer Thread her.
Sorry für Offtopic. -
Die Bayer Giants Leverkusen sind immer sehr um ihr “Understatement” bemüht. Laut der Dokumentation über die Saison 2021 auf Youtube haben die Giants keine Corona-Hilfen bekommen, da sie dem Gesamtverein TSV Bayer 04 Leverkusen angehören. Deshalb war Bayer wohl einer der wenigen Vereine, welche nicht nachverpflichtet haben. Das sagt Geschäftsführer Henrik Fronda in dem Film. Er kategorisiert die Giants im unteren Drittel der Liga ein. Ich weiß allerdings auch nicht, wie gut er das beurteilen kann.
-
@Farbenfreund_0 Fronda war vor seinem Engagement bei den Giants Manager der zweiten Liga. Er wird also sehr gut einschätzen können, wie die Etats der Vereine aussieht. Ich denke mal, dass die Vereine sich auch untereinander austauschen
-
In der Rostocker Lokalpresse war von einem Seawolves-Etat in Höhe von 2,5Mio die Rede…