Uni-Baskets Paderborn 2021/22
-
Schauen wir auf die neue Saison. Badu Buck bleibt uns erhalten, hoffen wir ohne Verletzungen. Wen möchten wir noch in der Maspernhölle sehen?
Bleibt Ivan? -
ANZEIGE -
Jetzt hat auch Jens Großmann verlängert. Wie Buck ein Perspektivspieler, der in der Vergangenheit unter Verletzungen gelitten hat. Wenn die beiden ohne Unterbrechungen trainieren und spielen können, verspreche ich mir von beiden viel. Dasselbe gilt im Übrigen für Tom Alte, der in seinen wenigen Spielen zeigen konnte, was in ihm steckt. Ist aber ein Risiko, auf so viele Spieler zu setzen, die viel verletzt sind.
Meine absolute Wunschverpflichtung ist Demetrius Ward. Seine Vielseitigkeit begeistert mich einfach nur. Mixich wäre auch schön, weiter in Paderborn zu sehen, auch wenn Verletzungen hier zuletzt ebenfalls eine Rolle gespielt haben (siehe oben). Schön wäre auch, Peter Hemschemeier weiter im Paderborner Trikot zu sehen, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass er bereits eine große Rolle spielen kann. Er ist körperlich noch nicht so weit. Aber es wäre eine schöne Anerkennung der Paderborner Nachwuchsarbeit.
Die Personen auf den Ausländerpositionen sind mehr oder weniger austauschbar. Keiner ist so lange da, dass ich ihn als Paderborner ansehen würde. Ich denke auch, dass man mit gutem Scouting in allen Fällen einen vergleichbaren Ersatz finden kann. Insofern sind die deutschen Positionen viel wichtiger. (Wie man sehen kann, habe ich Ward schon “eingemeindet”
auch wenn er noch keinen deutschen Pass hat.)
-
Tom hatte letztes Jahr Pech. In Rostock war er in zwei Jahren nie so lange verletzt.
Dass Ward ein Wunschspieler ist, überrascht deshalb, weil er bei Arbeitsantritt in Paderborn doch sehr wegen seines Bodymaßindex geschmäht wurde… Ich war von ihm schon in Wolfenbüttel überzeugt. -
Ivan Buntic hört nach seiner schweren Knieverletzung auf. Verständlich, aber schade. Er hat eine so gute Saison gespielt. Alle guten Wünsche für seine Zukunft.
Lars Lagerpusch wird auf der Baskets-Seite als Neuzugang vorgestellt. Ich hoffe, dass er seine Verletzung gut überstanden hat und zurück zu alter Form findet. -
Das sind schon herbe Verluste mit den Abgängen von Alte, Benson, Drijencic und vor allem Ward. Ward hätte ich gerne weiter in Pb gesehen, auch gegen Drijencic, Alte und Benson hätte ich keine Einwände gehabt.
Jetzt wird Aaron Kayser als neuer Center vorgestellt! Ich denke, er wird Ivan gut ersetzen können. Seine Stats lesen sich gut.
Können wir weiter auf Trapp zählen? Es hieß doch, er wäre ein Spieler für die kommende Saison. -
Glückwünsch zur Verpflichtung von Aaron, wir hätten ihn auch gerne behalten. Ihr bekommt einen entwicklungsfähigen Center mit Körper, der seine Stärken absolut in Korbnähe hat und sich dort durchzusetzen weiß. 2020/21 konnte er seine fabelhafte Wurfquote von um die 65% aus dem Vorjahr leider nicht ganz halten. Man hatte manchmal auch den Eindruck, dass er in seinen Leistungen etwas wechselhaft war, weswegen ich ganz persönlich ihn lieber noch ein Jahr in der ProB gesehen hätte. Ein weiteres Jahr als Leistungsträger hätte ihm helfen können mehr Konstanz in seine Auftritte zu bekommen. Aber er hat auf jeden Fall das Potential für die höhere Aufgabe bei euch, auch wenn er sich dafür sicherlich ordentlich steigern muss. Alles Gute, Aaron!
-
Tja, wir müssen halt einen Aaron Kayser aus der ProB schon als Messias auf C feiern… er hat alle Programme durch ist trotzdem bisher lediglich in Dresden in der ProB gelandet.
Hoffentlich hat er Ehrgeiz und will es nochmal richtig wissen. Dann könnte es was werden.
Mit 22/23 sollte man in der ProA dann auch mal liefern, wenn man nach oben möchte.
Eine größere Verletzung wie 80% der anderen zuletzt verpflichteten großen Spieler hatte er ja nicht, oder?
Stats sind ausbaufähig, kein Midrangejumper, kein Dreier, kein FREIWURF. -
ANZEIGE -
Ja, ja, ja. Zu erwarten, dass ein Kayser Paderborn-Superstar wird, ist auch naiv. Es geht doch mehr als deutlich aus der Pressemitteilung hervor, dass wir hier von einem Backup sprechen. Ungefaehr so wie bei der Grossmann-Verpflichtung. Das kann richtig gut werden oder eben auf erwartbarem Niveau bleiben. Interessant auf jeden Fall - und auch richtig aus Baskets-Perspektive. Kayser passt perfekt in das Renomee, das wir uns aufgebaut haben.
Zum Gesamtgefuege der Mannschaft wird man erst etwas sagen koennen, wenn die Schluesselpositionen Aufbau und Center besetzt sind. Man kann auf jeden Fall sagen, dass wir auf den deutschen Positionen hinreichend Potenzial haben.
Nichtsdestrotrotz will ich nur sagen, dass die Meldung zu den Abgaengen fuer mich wie ein Schock war. Nicht nur, dass aus meiner Sicht zentrale Spieler wie Ward und Alter gehen, sondern auch dass die neue Mannschaft kaum eine Identifikationsfigur wird aufweisen koennen.
-
Dann müssen wir Hemschemeier zur Identifikationsfigur aufbauen (so er in Pb bleibt!)
-
Johannes Konradt vom Pro A-Aufsteiger Itzehoe kommt nach Paderborn. Wird von den Verantwortlichen hoch gelobt, schauen wir mal, ob er dann liefert. Die genannten Stats sind zumindest nicht überdurchschnittlich.
-
Sieht bisher klar nach ProB-Ambitionen aus.
Aber vermutlich kommen jetzt irgendwann die 5 Kracher, die die Leute Dauerkarten kaufen lassen.
Trust in the process… -
Paderborn steht vor der Verpflichtung des 17-jährigen isländischen Talentes
Ágúst Goði KjartanssonQuelle: sportando
-
Kendale McCullum ist zurück in Deutschland und wird in der BBL für Gießen spielen. Wie sieht es mit der neuen Mannschaft aus kann jemand mal ein Update über aktuelle mein Mannschaft schreiben.
-
ANZEIGE -
Wir haben mit Trapp einen einsamen Ami und ansonsten eine vielversprechende deutsche Rotation:
auf den kleinen Positionen Badu Buck, Daniel Mixich, Peter Hemschemeier
auf den großen Positionen Jens Großmann, Aaron Kayser, Johannes Konradt, Lars Lagerpusch, Vincent NeugebauerDas könnte man als tolles Profil bezeichnen, insbesondere auch weil alle Spieler ohne Zweifel enormes Potenzial haben - wenn da nicht ein paar Fragezeichen wären. Alle deutschen Spieler sind/waren entweder lange verletzt oder Jugend-/ProB-Spieler, sodass man nur schwer einschätzen kann, wo die Reise in dieser Saison hingeht. Esterkamp hat in der Vergangenheit in dieser Hinsicht ein gutes Händchen gehabt. Ich hoffe, dass dies auch dieses Mal gilt.
Trapp ist trotz Leistungsschwankungen nach seiner Rückkehr eine Bank. Drei Ami-Verpflichtungen (sprich: Erwartung Leisutngsträger) stehen noch aus. So richtig wird man erst danach etwas sagen können.
-
Was ist denn mit Leo Döring? Gehört er nicht mehr zum Team?
-
Ne, wurde von den Baskets zusammen mit den anderen als Abgang vermeldet.
-
Mit den letzten beiden Verpflichtungen sind zwei Schlüsselpositionen besetzt: Center und Aufbau. Der Center hört sich außergewöhnlich vielversprechend an! Größe und Masse sind für die ProA ein Pfund, das sich hoffentlich auszahlen wird. Auch ohne herausragenden Wurf dürfte er für viele Punkte gut sein, wenn er vernünftig angespielt wird.
Das wäre die Aufgabe des neuen Aufbaus. Bei diesem muss man wohl auf das - in der Vergangenheit - gute Händchen von Steven Esterkamp vertrauen. Die Stats weisen auf einen guten Allrounder hin, der das komplette Paket anbieten kann und bei Indiana State eine zentrale Rolle gespielt hat. Das Potenzial ist also da. Allerdings hat er scheinbar seit 1,5 Jahren keinen Ball in der Hand gehabt. Ich konnte jedenfalls keine Angabe zu einem Verein finden.
Ein Ami fehlt noch. Da Mixich noch lange verletzt sein wird, wird es wohl einer für die kleinen Positionen, auf denen wir etwas dünn besetzt sind.
Wenn alle Spieler das liefern, was man im Optimalfall von ihnen erhoffen kann, halte ich ein Mitspielen um Platz 7/8 nicht für ausgeschlossen. Dass alle ihr Toplevel erreichen, ist aber wohl unrealistisch. In diesem Jahr steigen drei Mannschaften aus der Pro A ab, wenn ich mich nicht irre. Das wird uns ggf. Sorgen machen, falls mehrere Neuverpflichtungen unter den erhofften Möglichkeiten bleiben.
-
Es wird spannend, wer wie einschlagen wird. Insgesamt eine Wundertüte, man muss sich überraschen lassen. Platz 7/8 - ich weiß nicht recht. Fällt mir schwer zu glauben.
-
Bin natürlich auch gespannt wie das neue Team zusammen spielt. Erstmal drei Teams hinter sich lassen dann nach oben schauen und das wichtigste mit live wieder vor Ort das Team anfeuern. Weiß jemand ob man schon die neuen Dauerkarten bestellen kann aktuell finde ich keine Hinweis darauf. Wird denn in der Maspernhalle gespielt oder gibt es schon einen anderen Spielort.
-
ANZEIGE -
Juhu! Endlich wieder Basketball gesehen in Göttingen. Peter Hemschemeier mit viel Einsatzzeit und mit 15 Punkten Topscorer der Baskets. Ihn zu beobachten dürfte in Paderborn schon allein das Eintrittsgeld wert sein. Ich bin begeistert! Sehr mutige Spielweise. Ist ja nicht so einfach plötzlich gegen ein fröhlich durchwechselndes Mittelfeld BBL Team zu spielen. Macht natürlich noch Fehler. Ballverluste im Ballvortrag und manche gut gedachte Pässe kamen nicht an. Normal. Viele Pässe kamen aber gut, z.B. sehenswertes Pick & Roll mit Greene. Wenn Räume da waren ist er gut zum Korb gezogen und am Ende sogar noch einen Dreier getroffen. Hoffe sehr, dass er nicht dem Paderborner-Nachwuchstalente-Verletzungs-Fluch zum Opfer fällt… Wenn der physisch zulegt und an seiner Athletik arbeitet und Erfahrungen sammelt, wird das eine aufregende Reise!
Tja, wenn ein noch 17jähriger Topscorer ist, sagt das wenig Gutes über den Rest aus. Bei Greene und Barnes habe ich Licht gesehen. Barnes recht schnell und mit gutem Sprungwurf auch aus dem Dribbling. Greene ist eine Kante und gefiel mir auch ganz gut. Lagerpusch dagegen unbeweglich und überfordert. Wenn man offensichtlich zu viele Kilos mitschleppt, verletzt man sich eben auch schneller. Trapp und Buck haben gefehlt. Mal sehen was das für eine Saison wird. -
@majortom2011 Schön, wieder was von dir zu lesen! Ich habe noch auf dem Heimweg an Dich gedacht.
Magst Du im Göttingen-Thread deinen Eindruck/Einschätzung zur Heimmannschaft posten?
-
Endlich Saisonbeginn, erster Spieltag mit Zuschauern seit mehr als 1,5 Jahren und gleich ein Sieg, der fast noch mit einem 100er gekrönt worden wäre. Was will man mehr? Tabellenführer sind wir für eine Nacht (oder eine Woche) auch noch.
Allerdings war noch viel Sand im Getriebe und Ehingen in der zweiten Halbzeit kein echter Gegner mehr. Was der Sieg wert war, wird sich daher erst nächstes Wochenende zeigen. Insbesondere war auffällig, wie kopflos und hektisch jeweils in den zweiten fünf Minuten der ersten drei Viertel gespielt wurde.
Phänomenal unser neuer Aufbauspieler, der ein typischer Esterkamp-Pick ist und entsprechend wie eine Kopie der vorherigen beiden Ausgaben spielt. Insgesamt ein sehr spielfreudiges Team – und jede Menge Assists. Hat Spaß gemacht zuzuschauen!
-
Kann Skarset nur zustimmen, es tat tierisch gut mal wieder in der Halle einen Sieg zu feiern. Barnes ist einfach eine Granate, den werden wir nur eine Spielzeit halten können. Man konnte erkennen, dass die Jungs noch nicht eingespielt sind und auch noch stärker in die defense gehen muss. Aber ein gelungener Auftakt war das, der echt Spaß gemacht hat.
-
Nach dem glänzenden Start nun ein Dämpfer. Trier war zwar nicht deutlich stärker, zeigte aber bis zum Schluss eine hohe Konzentration. Da haben unsere Paderborner nicht mitgehalten. Schade.
-
Gewonnen, aber… . Das war nicht gut für mein Herz. Wie kann man im letzten Viertel 8 Minuten nicht den Korb treffen? Gut, dass wir 15 Punkte vor waren und in den letzten 2 Minuten Moral und Willen gezeigt haben, sonst wären die Baskets untergegangen.
-
ANZEIGE -
Das Spiel hatte alles, was man sich wünscht: Tolle Stimmung in der Halle, nicht zuletzt auch wegen der Hagener Fans, drei Viertel lang eine gute Leistung von Unseren - und dann ein Nervenkrimi im letzten Viertel mit dem besseren Ausgang für uns. Hätte genausogut andersherum enden können.
Mir ist auf jeden Fall nicht bange, was den Klassenerhalt angeht, wenn man bedenkt, dass wir ohne drei gespielt haben. Die drei Verletzten dazu noch auf derselben und wichtigen Position unterm Korb. Das werden jetzt zwei, drei schwierige Wochen, aber wenn die drei erstmal wieder zurück sind, sind wir dort gut besetzt.
-
Erneut ein Sieg
Jetzt sind wir in einer Weise gestartet, die ich für unrealistisch gehalten habe. Tübingen ist klasse in die Saison gestartet - und war heute erneut richtig gut. Die Mannschaft hat nur wegen der kurzen Bank verloren. Das muss man neidlos anerkennen. Sind erst alle Verletzten zurück, werden sich noch viele Mannschaften umgucken, wenn sie gegen Tübingen spielen müssen.
Immerhin war es heute weniger stressig als letzte Woche. Erneut richtig gute Stimmung und eine Zuschauerzahl im erwartbaren Rahmen. Schade dass es keine Pressekonferenzen mehr gibt. Ein Argument kann ich dafür nicht sehen.
-
Tübingen war von Beginn an hellwach und sehr schnell. Eine starke Mannschaft, der man bereits in der Halbzeitpause die kurze Bank ansah. Wir haben nur gewonnen, weil der Gegner zum Ende müde war und die Würfe entsprechend nicht mehr fielen.
Dies soll aber die Leistung der Paderborner nicht herunterspielen, sie haben gekämpft und am Ende auch verdient gewonnen. Barnes, Greene, Flanigan, Trapp, Großmann, Lagerpusch, alle haben geliefert. Hemschemeier hatte leider einen nicht sooo guten Tag, war aber trotzdem kein Ausfall. Nur unsere Verletztenliste ist wieder etwas länger geworden … -
Tübingen mit starker Mannschaft. Bei voller Besetzung hätten die Baskets keine Chance gehabt. Nach der ausgeglichenen ersten Halbzeit, hat man Tübingen nach der Pause die Anstrengung angemerkt (nur 25 Punkte in der zweiten Halbzeit). Aber auch die Baskets mit einem schwachen letzen Viertel (13 Punkte). Trotzdem verdient gewonnen, weil sie bis zum Ende gekämpft haben. Es war für die Baskets einfach der perfekte Zeitpunkt, um gegen Tübingen zu spielen.
Erneut ein starkes Spiel von Petkovic. Dass er so eine Rolle spielt, habe ich vor der Saison absolut nicht erwartet. Aggressiv verteidigt und damit Kivimäki ordentlich herausgefordert. Im Spiel hatte ich das Gefühl, dass nahezu jeder Rebound an Tübingen gegangen ist. In den Stats sind die Defensiv Rebounds jedoch sogar ausgeglichen und die Offensiven nur mit +2 an Tübingen gegangen.
Für Lagerpusch hoffe ich, dass es keine ernsthafte Verletzung ist. Das erste Spiel nach so langer Verletzungspause, solide Leistung und dann so eine unglückliche Situation mit dem rumkullernden Ball. In Anbetracht der Ausfälle von Kayser und Neugebauer, würde uns ein weiterer Ausfall nicht gut zu Gesicht stehen.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
@Jeep_Rich Lautete der Post vor wenigen Minuten nicht noch ganz anders?
Vierter Sieg im fünften Spiel. Wer hätte das vorherzusagen gewagt - auch wenn man bedenken muss, dass alle vier Siege Heimspiele waren und wir in der Rückrunde noch zu diesen Mannschaften reisen müssen.
Das schnelle Spiel ist schön anzusehen und war der entscheidende Unterschied im Vergleich zu Vechta. Die bekommen ihre individuelle Klasse einfach nicht aufs Spielfeld gebracht und brauchen viel zu lange, um eine gute Wurfsituation zu kreieren.
Erfreulich, wie ausgeglichen bei uns die Mannschaftsleistung ist. Barnes und Flanigan mit Double-Double (Assists), Green fast auch (Rebounds), Trapp mit 20 Punkten, Großmann zweistellig und mit 4/4 Zweiern, Hemschemeier mit 26 Minuten und ebenfalls fast zweistellig, Konrad mit 4/5 Dreiern. Was will man eigentlich mehr?
So kann es weitergehen - auch wenn ich davon ausgehe, dass wir in den nächsten beiden Spielen wieder auf den Boden der Tatsachen geholt werden. Die Punkte, die wir jetzt haben, kann uns aber keiner mehr wegnehmen, was angesichts von drei Absteigern noch wichtig werden kann, falls es mal nicht mehr läuft.
-
ANZEIGE -
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
Eine schöne Teamleistung, die zum Erfolg geführt hat. Seit Steven coacht macht das Zuschauen wieder gute Laune. Als Barnes sein 3. Foul hatte und Greene im 3. Viertel vom Feld humpelte, stieg ein Zweifel am Erfolg in mir auf. Aber wir haben (fast) vollwertigen Ersatz für beide (na, Barnes ist schon eine Klasse für sich), die konzentriert weitergespielt hat.
Wenn man den Rasta-Blog liest, hört es sich nach sicherem Abstieg an. Mir scheint die gestrige Mannschaft davon aber meilenweit entfernt zu sein. Man kann sich auch selbst zerfleischen …
-
Endlich ein Sieg nach den 3 Niederlagen in Folge. Aber es war auch ein Pflichtsieg gegen schwache Karlsruher.
Insgesamt ist Ernüchterung eingekehrt: Gegen Jena wie erwartet verloren, gegen Bremerhaven untergegangen. Wenn man aber gegen Schwenningen eine 14-Punkte-Führung leichtfertig verspielt, dann hat man in den Play-Offs nichts zu suchen. Vor allem, weil in der zweiten Hälfte kein Siegeswille zu spüren war.
Ich hoffe, dass sich die Mannschaft durch den Sieg gegen Karlsruhe wieder stabilisiert hat und nun gegen Bochum nachlegt.
Irgendwie hatte ich am dritten Spieltag das sichere Gefühl, Barnes und Co sind nur schwer zu schlagen und wir kommen sicher in die Play-Offs. Davon ist leider nichts mehr übrig geblieben. -
Kein überragendes Spiel gegen Bochum, aber gewonnen. Insgesamt wieder eine Team-Leistung,
-
- Es ist einfach nur klasse, Hemschemeier zuzuschauen! 29 min gespielt, 10 Punkte, Eff 13 - nicht schlecht, Herr Specht!
- Wir müssen zwei unnötige und deprimierende Niederlagen verarbeiten, die im Endergebnis (-6 bzw. -8) besser aussehen, als die Leistung war. Man sehe sich nur die Zahl der Offensiv-Rebound bei Quakenbrück an. Sind Rebounds nicht Einstellungssache?
- Wir müssen uns wohl von den Hoffnungen auf eine Playoff-Platzierung verabschieden, wenn der Trend nicht gedreht werden kann.
Was ist eigentlich passiert, dass der Rhythmus des ersten Saison-Drittels so verloren gehen konnte? Es kann doch nicht sein, dass in schwierigen Situationen der Jüngste voran gehen muss. Haben sich die anderen Mannschaften auf unser Spiel eingestellt? Dann muss der Trainer reagieren. Haben die vielen Verletzungen und Corona-Erkrankungen unsere Leistungsfähigkeit beeinträchtigt? Es sieht zumindest bei Einzelnen so aus. Oder waren die Neuverpflichtungen Fehleinkäufe, was am Anfang nur nicht richtig deutlich geworden ist? Kann man nicht ausschließen.
Vermutlich ist es eine Mischung aus allen drei Faktoren. Unser schnelles Spiel mit einem brockigen Center unterm Korb funktioniert nicht mehr so gut wie am Anfang. Die anderen Mannschaften wissen, dass wir Green anspielen wollen und halten ihn vom Korb fern, weil er dann doch sehr limitiert ist. Barnes wird oft gut aus dem Spiel genommen, und die Passwege zu Trapp werden dicht gemacht.
Kayser ist bisher noch überhaupt kein Faktor, was einerseits der Verletzung geschuldet sein kann – oder es reicht eben nicht auf diesem Niveau. Dieselben Fragen stellen sich bei Buck und Konradt, bei denen das Verletzungsargument auf jeden Fall nicht zieht. Bei Lagerpusch ist es eindeutig die krankheits- und verletzungbedingte schlechte Form. Manchmal deutet er sein Potenzial an, die meiste Zeit wird er aber vorgeführt wie ein Schuljunge. Großmann ist ebenfall noch nicht wieder da, wo wir ihn gern sehen würden.
Dass wir heute eine unterirdische Freiwurf-Bilanz hatte, die nahelegt, dass wir eventuell hätten gewinnen können, hätten wir nur die Freiwürfe getroffen, ist eine «Hätte, hätte, Fahrradkette-Argumentation». Wir haben verdient verloren und können uns wie am Freitag glücklich schätzen, dass es weniger als -10 waren, sodass wir eine Chance im direkten Vergleich haben,
-
Es ist schade dass wir aktuell eine nicht so gut will Phase haben obwohl alles Spieler gesund sind vielleicht nicht bei 100 % aber trotzdem. Eine Halbzeit schlecht spielen oder verschlafen darf nicht passieren wenn man die Playoffs im Ziel behalten will. Auch nach unten darf man sich nicht zu sicher sein. Meiner Meinung nach liegt es sehr an der Leistung in der Defense. Vielleicht hilft ja bei den Heimspielen etwas motivierende Musik. Thunderstruck von AC DC oder Welcome to the Jungle von Guns N’ Roses könnten die Jungs ja etwas wach machen. Spaß beiseite ohne top Defense gewinnt man nicht viele Spiele. Würde mich trotzdem über etwas rockige Musik freuen.
-
ANZEIGE -
War das dieselbe Mannschaft??? Wow! Wie ausgewechselt. Am Anfang haben sie sich gegen die athletischen und zupackenden Leverkusener noch schwer getan. Man sah heute von Anfang aber viel mehr Biss und Defense als in den beiden bisherigen Spielen. Endlich wieder! Ein schöner Jahresausklang mit packendem Basketball auf dem Spielfeld und guter Stimmung in der Halle. Mal sehen, wie es weiter geht in 2022 - hoffentlich mit Publikum!
-
War das die gleiche Mannschaft wie gegen Leverkusen??? Wo letztes Spiel geglänzt wurde war gegen die nicht zu starken Eagles ein deutlicheres Ergebnis möglich. Warum muss man 10 sek. vor Schluss noch den Ausgleich zulassen? Gut, es war dadurch spannend, und gewonnen ist gewonnen. Aber alle Achtung vor der Leistung der Eagles.
-
Gegen Schwenningen: So viele unnötige Turnover wie in der 1. Hälfte habe ich noch nie gesehen. Immer wieder wurden die Zuspiele abgefangen, und man lernte nicht dazu! Das war einfach mies.
Die zweite Hälfte konnte man sich dann ansehen, aber überzeugend geht anders. Deshalb verdient verloren. Dass man 2x Overtime erreicht hat war nur den Schwenningern zu verdanken, die entsprechende Dreier nicht verhinderten.
Ich verstehe es einfach nicht, wie man so wie in der ersten Hälfte auftreten kann. Keine Konzentration, keine guten Würfe, einfach ein Spiel zum abgewöhnen. So wird das nichts mit den Playoffs!