• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • Euroleague Power-Ranking - Saison 2023/2024 Teil II

    In wenigen Tagen beginnt die neue Euroleague-Saison, der Spielplan hat dabei einige Kracher und Derbys zum Start hervorgebracht: Olympiacos gegen Panthinaikos, Bayern gegen Alba oder auch Baskonia gegen Real. Wo stehen die Teams zum Saisonstart, was sind noch Baustellen im Team und wo rangiert der Titelverteidiger Real Madrid? Zu Beginn unserer, deutsch geprägten, großen Vorschau auf die neue Saison, starten wir einem Power-Ranking,  mit den Plätzen 9 - 1.

    2.10.2023 um 13:30
  • Euroleague Power-Ranking - Saison 2023/2024 Teil I

    In wenigen Tagen beginnt die neue Euroleague-Saison, der Spielplan hat dabei einige Kracher und Derbys zum Start hervorgebracht: Olympiacos gegen Panthinaikos, Bayern gegen Alba oder auch Baskonia gegen Real. Wo stehen die Teams zum Saisonstart, was sind noch Baustellen im Team und wo rangiert der Titelverteidiger Real Madrid? Zu Beginn unserer, deutsch geprägten, großen Vorschau auf die neue Saison, starten wir einem Power-Ranking,  mit den Plätzen 18 - 10.

    2.10.2023 um 13:00
  • BBL Saisonvorschau 2023/2024 - FC Bayern Basketball

    Die BBL-Saison 2023/2024 startet in dieser Woche in den Pflichtspielbetrieb. Zur Einstimmung haben sich User mit den Teams beschäftigt, mit denen sie sympathisieren und eine Saisonvorschau und Kader-Preview verfasst. In der zweiten Vorschau geht es um den FC Bayern Basketball.

    28.9.2023 um 15:00
  • BBL Saisonvorschau 2023/2024 - Hamburg Towers

    Die BBL-Saison 2023/2024 startet in dieser Woche in den Pflichtspielbetrieb. Zur Einstimmung haben sich User mit den Teams beschäftigt, mit denen sie sympathisieren und eine Saisonvorschau und Kader-Preview verfasst. In der ersten Vorschau geht es um die Hamburg Towers.

    28.9.2023 um 12:00
  • Der große SD-Saison Tipp

    In wenigen Tagen ist es endlich soweit und die BBL Saison startet. Der Sommer war für Basketballbegeisterte nicht ganz so lang wie sonst, aber es hilft nichts: Wir alle brauchen unseren wöchentlichen Fix, und nun geht es endlich wieder los. Wir, das SD-Redaktionsteam (ein lockerer Verbund einiger verrückter Foristen, die unter anderem den Blog betreiben), haben tief in unsere Glaskugeln geschaut und unsere Tipps für die kommende BBL-Abschlusstabelle abgegeben.

    22.9.2023 um 17:17
  • Der FIBA Intercontinental Cup 2023

    Die Telekom Baskets Bonn haben vom 21. bis 24. September 2023 die Chance das nächste Erfolgskapitel in der deutschen Basketball Geschichte zu schreiben. Beim FIBA Intercontinental Cup treten sechs Mannschaften von vier Kontinenten gegeneinander an, um den informellen Klub Weltmeister zu ermitteln.

    20.9.2023 um 12:00
  • Startschuss für Europas Spitze - Der erste Schritt: Elan Chalon

    Was verbindet Clint Capela, Malcolm Delaney, Joffrey Lauvergne und Axel Bouteille? Ihre großen Karrieren begannen in einer Kleinstadt an der Souane im Osten Frankreichs. Keine 50.000 Einwohner zählt die zweitgrößte Stadt Burgunds, war aber Anfang der 10er Jahre nicht nur eines der erfolgreichsten Teams Frankreichs, sondern auch der Kickstarter für viele Karrieren von späteren Spitzenspielern in Europa und der NBA. Die Scouting-Abteilung von Chalon fand diese Spieler dabei nicht nur an den US-amerikanischen Colleges, sondern auch im benachbarten Umland und in ganz Frankreich. 

    9.9.2023 um 12:00
  • Basketball Bundesliga Saisonvorschau

    In weniger als einem Monat startet die Easy Credit Basketball Bundesliga nach gut 3 Monaten Sommerpause, Zeit einen ersten Blick auf die Teams der kommenden Saisons zu werfen. Wie in den Vorjahren hat @Loosignho sich die Personalien der 18 BBL-Teams angeschaut und ein Ranking der vorläufigen, vereinzelt gibt es noch offene Planstellen, Kader erstellt. Dabei schaut er nicht auf die kompletten Kaderstärken, sondern auch auf die Stärke der National-Spots.

    6.9.2023 um 19:00
  • Historische deutsche Teams: Fraport Skyliners 2015/2016

    In dieser neuen Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf besondere Teams in der jüngeren BBL-Geschichte. Manche schafften sportliche Überraschungen, manche begeisterten mit ihrem Spiel die Fans in Deutschland und manche erreichten Meilensteine, die keiner zuvor schaffte. Was wurde aus den Protagonisten dieser Spielzeiten, für welche Spieler war dies der Kickstarter in ihrer Karriere, welche konnten danach nie wieder an diese Erfolge anknüpfen und welche Spieler tummeln sich noch Jahre später in Deutschlands Basketball-Hallen? Ihre Geschichten sollen in dieser Rubrik erzählt werden.

    29.8.2023 um 12:00
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil III

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    6.7.2023 um 0:30

ANZEIGE

Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben BBL
3351 Beiträge 258 Kommentatoren 642681 Aufrufe
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    Baskets.Fan 0
    wrote on zuletzt editiert von
    #41

    Oldenburg wird hinter Bamberg zusammen mit Ulm auf dem 4. Platz der Etat-Tabelle liegen…

    Du pickst dir mit Jallow und Meisner einfach die besten deutschen Spieler raus und sagst, dass die Verjüngung nicht auf Kosten der Qualität stattfinden darf. Nenn doch mal weitere Alternativen zu diesen Spielern (die besser wären als Pjanic/Wimberg), da sie wie gesagt a) unter Vertrag stehen und b) extrem teuer sein werden. Ich kann dir die Liste der Alternativen ohne großen Aufwand aufzeigen, denn sie ist kurz:

    Osetkowski (wir haben Breunig, dazu unbezahlbar)
    Obst (wir haben Herrera, dazu unbezahlbar)
    Sengfelder (Vertrag in Bamberg verlängert)
    Herkenhoff (würde passen, wenn er in der Region bleiben will. Für mich aber nicht so viel stärker als Wimberg)
    Ogbe (Vertrag in Bamberg)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • L Offline
    L Offline
    Listen 0
    wrote on zuletzt editiert von
    #42

    Oldenburg hat nicht den dritthöchsten Etat, den sollte Bamberg haben, dann folgt Ulm knapp über Oldenburg. Andere Teams wie Ludwigsburg sind vom reinen Team-Etat auch nicht ganz weit weg, Hamburg rückt auf.

    Der nächste Schritt von Jallow liegt schon über Oldenburg, den muss er in München, Berlin oder Ulm (EuroCup) gehen. Meisner ist da schon realistischer, sehe da aber nicht den qualitativ großen Unterschied zu Herkenhoff und Wimberg. Seine Rolle bzw. offensive Verantwortung war in Braunschweig größer, deshalb auch die Zahlen. Ob Herkenhoff, Wimberg oder Meisner, jeder der Spieler wäre eine starke Verpflichtung. Welcher Spieler passt, hängt auch von den anderen Verpflichtungen ab. Es werden aber auch Teams wie Ulm, Hamburg, Bonn um die Spieler kämpfen, Braunschweig mit Sicherheit auch, vielleicht schaut München sogar auch hin.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • M Offline
    M Offline
    MaxBuckets
    wrote on zuletzt editiert von
    #43

    Was haltet ihr von Nelson Weidemann? Spielt in Göttingen eigentlich eine gute Rolle, die Quoten sehen auch nicht verkehrt aus, zudem ist er erst 22 und hat einen spannenden Werdegang hinter sich. Als Backup Point Guard sicherlich interessant und vor allem mit viel Potential nach oben.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #43
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • BratVogelB Offline
    BratVogelB Offline
    BratVogel
    wrote on zuletzt editiert von BratVogel
    #44

    Noch etwas, was ich kurz an Schwethelm los werden würde, wenn er denn hier zufällig liest: Schreib doch nochmal ein nettes Buch über kuriose Basketballer, über komische Rituale, über Trashtalk, über interessante Angewohnheiten, über Vorstellungen an Deutschland von ausländischen Spielern, über Leadership, über komische Trainer, über witzige Trainingssituationen etc.

    Ich würd’s kaufen!

    Fan der EWE Baskets Oldenburg

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • B Offline
    B Offline
    Brodie 0
    wrote on zuletzt editiert von
    #45

    Beim Etat sind wir nicht einer Meinung, was dann auch zu unterschiedlichen Spielervorstellungen führt. Ich bin mir sicher das Oldenburg vielleicht mit Ulm den dritthöchsten Etat, da auch viele Experten, Vereine sagten das der Kader der drittbeste ist hinter Bayern und Berlin. Bamberg musste massiv den Etat senken und die Zeiten mit Bamberg als Basketballhochburg sind vorbei. Mir ist bewusst das jallow und Meisner diesen Sommer, nicht nur aufgrund ihrer Klauseln extrem teuer sind, aber trotzdem bezahlbar für Oldenburg. Letztes Jahr waren herrara und breunig auch einer besten deutschen auf dem Markt und Oldenburg konnte sie holen. Bei einer Sache bin ich deiner Meinung, dass nach den beiden genannten die Spieleranzahl und Qualität überschaubar ist, weshalb nur pjanic, Krämer, herkenhoff und wimberg in Frage kommen. Deshalb sollte man unbedingt einer der beiden holen. Für mich erscheint realistischer jallow, da Meisner nicht nach einem Jahr wieder wechselt und das gerade nach der Verletzung. Die Zugänge auf den deutschen Positionen werden daher der Schlüssel zur einer erfolgreichen Saison sein.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • BratVogelB Offline
    BratVogelB Offline
    BratVogel
    wrote on zuletzt editiert von
    #46

    Apropro Etat: weiß eigentlich jemand, wie lange die Verträge unseren vielen Hauptsponsoren noch laufen? Können wir überhaupt davon ausgehen, dass der Etat stabil bliebt? Bleibt uns die EWE treu mit dem Namenssponsoring?

    Fan der EWE Baskets Oldenburg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    alterschwede
    replied to Brodie 0 on zuletzt editiert von
    #47

    @brodie-0

    Einem Jallow würde ich höhere Ziele unterstellen, als Rollenspieler bei einem Team mit bestenfalls unklaren (internationalen) Ambitionen oder gar Backup des dortigen 38jährigen Platzhirsches werden zu wollen. Gerade wenn man sieht, wie klein diese Rollen unter einem Coach wie Drijencic ausfallen.

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Brodie 0
    replied to alterschwede on zuletzt editiert von Brodie 0
    #48

    @alterschwede Natürlich setzt sich so ein Spieler höhere Ziele, wenn man als Schlüsselspieler wechselt. Trotzdem muss man realistisch sein, da die Konkurrenz und Qualität in einem Playoff Team deutlich größer ist als in einem gefühlten „Universitätsteam“. Ich glaube schon das seine Rolle in Oldenburg groß sein kann als nur ein Rollenspieler hinter Paulding, vorausgesetzt er bringt die Leistung.
    Zu drinjecic, in dieser Saison hatte Oldenburg wieder mal keinen richtigen Ersatz für paulding. Deshalb kann ich mir vorstellen das drjiencic jallow mehr Spielzeit beziehungsweise eine größere Rolle geben würde, was auch in gegen Ulm in spiel 1 passiert ist, wo Paulding in crunchtime auf der Bank saß

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • BratVogelB Offline
    BratVogelB Offline
    BratVogel
    wrote on zuletzt editiert von
    #49

    Ein Jallow hat höhere Ziele? Und deshalb ist er nach Braunschweig gewechselt? Hat er sich von Schröders Visionen einfangen lassen? Wieso nicht auch mit Jallow starten und Paulding als 6ten Mann etablieren? Theoretisch wäre das nicht das Problem…

    Fan der EWE Baskets Oldenburg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #49
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • L Offline
    L Offline
    Listen 0
    wrote on zuletzt editiert von Listen 0
    #50

    Jallow ist vor zwei Jahren nach Braunschweig gegangen, hat dann 13 bzw. 15 Punkte im Schnitt aufgelegt. Das ist schon eine andere Ausgangssituation als damals. Das Ziel von Jallow ist sicher die Euroleague oder NBA. Ist da der Zwischenschritt BCL verlockend? Außerdem muss Bayern ein Interesse haben, ihn wieder nach München zu holen. Er kommt aus dem eigenen Nachwuchsprogramm oder?

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Baskets.Fan 0
    wrote on zuletzt editiert von
    #51

    Die EWE Baskets Oldenburg wollen (wenn möglich) IMMER international spielen. Es sei denn es kommt eine Pandemie und niemand weiß, wie es auf der Welt weiter geht…
    Das deutsche Rotationsspieler in Oldenburg keine Einsatzzeit bekommen würden, ist mittlerweile auch eine ziemliche Mär. Alle vier (Herrera, Tadda, Schwethelm, Breunig) haben zwischen 15-20min pro Spiel bekommen. Als Spieler muss ich mich dann irgendwann entscheiden, was ich möchte. 30min + tragende Rolle bei einem Mittelfeldteam oder (erst mal) 20 Minuten bei einem Playoffteam mit internationaler Teilnahme. Außerdem hat jeder Spieler immer die Chance den Trainer durch gute Leistungen für mehr Spielzeit zu überzeugen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • D Offline
    D Offline
    Daniel91
    replied to Listen 0 on zuletzt editiert von
    #52

    @listen-0 nur hat München eigentlich keinen Platz für jallow. Vor ihm stehen Zipser und Lucic. Es sei denn Zipser, dessen Vertrag endet, geht zu einem TopEL oder NBA Team. Sollte Zipser bleiben hat Jallow sicher keine Lust SF Nummer 3 zu sein.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kings
    wrote on zuletzt editiert von
    #53

    In der EL sehe ich Jallow auf der 2 also SG. SF sind da deutlich über 2,00 m groß. Er könnte da eine Rolle spielen wie Howard Saint-Roos bei Pana.

    “I saw your wife. You’re not as dumb as you look.” —
    Muhammed Ali to President Ferdinand Marcos of the Philippines a few days before he beat Joe Frazier in the Thrilla in Manila on Oct. 1, 1975

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    alterschwede
    wrote on zuletzt editiert von
    #54

    Da wir hier im Oldenburg-Kaderthread sind: egal, wo Jallows Karriereziel liegt - Oldenburg befindet sich nicht auf dem Weg dorthin. Da bin ich mir sicher.

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Brodie 0
    replied to alterschwede on zuletzt editiert von
    #55

    @alterschwede Langfristig bin ich deiner Meinung, aber für jallow wäre der Schritt jetzt zu einem Euroleague Team zu groß. Mittelfristig muss jallow bei einem Playoff Team mit internationalen Wettbewerb seine Leistungen bestätigen und Erfahrung dazu gewinnen. Diese Entwicklung kann er in Braunschweig meiner Meinung nach nicht machen. In Oldenburg zum Beispiel schon…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #55
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • BratVogelB Offline
    BratVogelB Offline
    BratVogel
    wrote on zuletzt editiert von BratVogel
    #56

    Hach, in Ludwigsburg sieht man gerade gut, was ein athletischer PF ausmachen kann. Apropro, so klein dürfte der Etat von Ludwigsburg auch nicht sein…

    McLean verändert das Spiel mit seiner Präsenz und macht in der Defense vertikal auch eine gute Figur.

    Fan der EWE Baskets Oldenburg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • BratVogelB Offline
    BratVogelB Offline
    BratVogel
    wrote on zuletzt editiert von
    #57

    Fabian Bleck hat in Crailsheim 3 Jahre verlängert. Schade, den hatte ich auch noch auf dem Radar… Boggy und Bleck so frühzeitig weiterverpflichtet. In Crailsheim wurde wohl ein kleiner Goldbarren gefunden…

    Fan der EWE Baskets Oldenburg

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • C Offline
    C Offline
    CR-SHA-ler
    replied to BratVogel on zuletzt editiert von
    #58

    @bratvogel

    Nein, dort wird einfach nur tiefgestapelt 😉

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • BratVogelB Offline
    BratVogelB Offline
    BratVogel
    wrote on zuletzt editiert von BratVogel
    #59

    By the way, liebe Oldenburger: habt ihr eigentlich den Artikel zur Kooperation mit Sportfive auf der Website gelesen? Dort steht insbesondere, dass Sportfive helfen soll, neue Hauptsponsoren zu akquirieren. Das wundert mich doch ein wenig. Dabei hat man schon 6 Hauptsponsoren. Ist das vielleicht ein Zeichen, dass sich ein Hauptsponsor zurückzieht? Wobei ich auch sagen muss, dass ich noch nie etwas über Sportfive gelesen oder gehört habe. Jemand von euch vielleicht? Die PM klingt sehr undurchsichtig für mich mit Vermarktungsrechten etc. Darunter kann ich mir aktuell gar nichts vorstellen…

    Fan der EWE Baskets Oldenburg

    S R 2 Antworten Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Sakuragi
    replied to BratVogel on zuletzt editiert von
    #60

    @bratvogel sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:

    By the way, liebe Oldenburger: habt ihr eigentlich den Artikel zur Kooperation mit Sportfive auf der Website gelesen? Dort steht insbesondere, dass Sportfive helfen soll, neue Hauptsponsoren zu akquirieren. Das wundert mich doch ein wenig. Dabei hat man schon 6 Hauptsponsoren. Ist das vielleicht ein Zeichen, dass sich ein Hauptsponsor zurückzieht? Wobei ich auch sagen muss, dass ich noch nie etwas über Sportfive gelesen oder gehört habe. Jemand von euch vielleicht? Die PM klingt sehr undurchsichtig für mich mit Vermarktungsrechten etc. Darunter kann ich mir aktuell gar nichts vorstellen…

    Selbst paar starke Clubs in der Fußball Bundesliga haben die als Vermarkter an Bord. Denke die werden schon was taugen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • BratVogelB Offline
    BratVogelB Offline
    BratVogel
    wrote on zuletzt editiert von
    #61

    @Sakuragi
    Interessant. Allgemein finde ich es aber spannend, das man irgendwie mehr/andere Hauptsponsoren sucht. SPORTFIVE ist ja anscheinend international tätig. Mich würde mal brennend interessieren, was sich die Baskets davon versprechen oder wie die Idee für die nächsten Jahre ist, wenn man schon international schaut …

    Fan der EWE Baskets Oldenburg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #61
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    RickeyLegend 0
    replied to BratVogel on zuletzt editiert von
    #62

    @bratvogel Es kann natürlich immer sein, dass ein Hauptsponsor sein Engagement nicht verlängert oder zumindest nicht mehr in der Höhe wie zuvor. Dennoch glaube ich, dass die Kooperation aus einem anderen Grund mit Sportfive eingegangen wurde.
    Schüller hat vor einiger Zeit (vor Corona) mal verlauten lassen, dass der Gesamtetat in den nächsten Jahren auf ca. 11 Millionen wachsen solle, um mit der Spitze der Liga mithalten zu können.
    Hier wurde jetzt ja schon viel über die Höhe des Etats und die Stellung der Baskets in der BBL gesprochen. Ich meine mich zu erinnern, dass der Gesamtetat der Baskets vor Corona bei ca. 8,7 Mio lag. Damit dürfte man sich auf Platz 3 zusammen mit Ulm und Bamberg befinden. Ob und in welchem Umfang die Pandemie die Summe, insbesondere bei den Baskets, beeinflusst hat, vermag ich natürlich nicht zu sagen.
    Zurück zu den 11 Millionen und Sportfive. Ich denke, dass man erkannt hat, dass der “Teich” aus dem man in der Region nach möglichen Sponsoren gefischt hat, mittlwerweile sehr lerrgefischt ist und man sich um überregionale Unternehmen bemühen muss. Mit Falken Reifen hat dies in der Vergangenheit schon einmal gut geklappt. Sportfive soll bei diesem Vorhaben eine zentralle Rolle einnehmen. Ich halte diesen Schritt für sehr sinnvoll.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • BratVogelB Offline
    BratVogelB Offline
    BratVogel
    wrote on zuletzt editiert von
    #63

    Dann hoffen wir mal, dass die Kooperation schnelle und sinnvolle Früchte tragen wird!

    Fan der EWE Baskets Oldenburg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • R Offline
    R Offline
    RickeyLegend 0
    wrote on zuletzt editiert von
    #64

    Eine Verpflichtung von Jallow wäre, und das ist wohl unumstritten, eine Bereicherung für das Team. In unserer Preisrange dürfte er auch liegen. Fraglich ist nur, ob Oldenburg der nächste Schritt für ihn ist. Ich würde sagen: Ja, das ist er. Warum? Bei den Baskets kann er sich auf Playoff-Niveau beweisen und auch (voraussichtlich) auf europäischer Ebene eine Rolle spielen. Um Spielzeit muss er sich keine Gedanken machen, jedenfalls nicht in einem bedenklichen Ausmaße. Klar wird seine Stellung im Team nicht die sein, die er in Braunschweig innehatt(e) (Vergleich Herrera), aber dass ist nunmal der Preis, den man bezahlt, um sich auf höherem Niveau beweisen zu können. Das Einzige, was stark gegen einen Wechsel nach OL sprechen würde, wäre dass Jallow unbedingt jetzt schon EuroLeague spielen möchte und dementsprechend auch eine einschlägiges Angebot erhält.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • L Offline
    L Offline
    Listen 0
    wrote on zuletzt editiert von Listen 0
    #65

    Jallow wird sich nicht in Oldenburger Preisregionen bewegen, zumindest nicht, wenn weiterhin das Dogma gilt, dass die sechs Ausländer die Leistungsträger sind. Dann reserviert man für diesen deutschen Spot eben entsprechend weniger Budget. Bei Ulm sieht man schon länger ein anderes Vorgehen. Da werden für Spieler wie Obst oder Heckmann Summen bezahlt, die man in Oldenburg nicht für deutsche Spieler zahlen will. Dafür kommen dann die ausländischen Spieler von kleineren Clubs, aus Verletzungen oder schwächeren Jahren. Bei Bamberg konnte man dieses Vorgehen in der noch laufenden Saison auch beobachten.

    Auch Teams wie Braunschweig oder Crailsheim können ihren deutschen Spielern durchaus gute Gehälter zahlen, wenn diese als Leistungsträger eingeplant sind.

    Kurz gesagt: Es gab in den letzten Jahren kaum Teams, die ihren ausländischen Spielern die Gehälter zahlen konnten oder wollten, die Oldenburg zahlt. Auf dem deutschen Spielermarkt bewegen sich die Baskets anders, sie suchen Rollenspieler und bezahlen die Spieler auch dementsprechend.

    Muss man sich halt fragen, ob man bereit ist, einen oder zwei Ausländer zu akzeptieren, die keine Profi-Erfahrung, keine Erfahrung in Europa oder einer größeren europäischen Liga haben, damit man Spieler vom Kaliber Obst, Jallow, Sengfelder bekommt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    torjaeger
    wrote on zuletzt editiert von
    #66

    Jallow und Meisner sind ja noch bei uns in Braunschweig. Wie ihr schon gesagt habt, kosten deutsche Qualitätsspieler mehr als die Ausländischen. Und ich bin mir sicher, dass diese beiden bei uns zu den Topp Verdienern gehören und evtl. noch mehr bekommen als unsere Spots. Ein Schwethelm hat denke ich bei euch auch topp verdient.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    Meister2009
    wrote on zuletzt editiert von
    #67

    Rasid gefällt der neue Trainer in Bonn. Ich denke, er wird zu Isalo nach Bonn gehen. Respekt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #67
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • BratVogelB Offline
    BratVogelB Offline
    BratVogel
    wrote on zuletzt editiert von
    #68

    Wenn wie die Isalo Brüder und Rasid kommen, dann haben die Bonner Ölfelder unter der Halle gefunden. Mein Tipp: entweder Leadershiprolle in Ulm, oder Backuprolle mit persönlichem Fitnesscoach in München.

    Fan der EWE Baskets Oldenburg

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • M Offline
    M Offline
    MaxBuckets
    wrote on zuletzt editiert von
    #69

    Auch Hornsby scheint zu gehen, er hat gerade etwas auf Instagram gepostet.

    Fand ihn super symphatisch, zudem einer der wohl besten Shooter die ich je in der BBL gesehen habe. Alles gute für ihn.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • BratVogelB Offline
    BratVogelB Offline
    BratVogel
    wrote on zuletzt editiert von
    #70

    Ja, das klingt schon sehr nach Abschied. Sieht so aus, als würden wir wohl nur den Ewigen, den Herrera und den bärtigen Breunig wiedersehen.
    Der Umbruch scheint gekommen…

    Fan der EWE Baskets Oldenburg

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Baskets.Fan 0
    wrote on zuletzt editiert von
    #71

    Menschlich ist es schade um jeden Abgang, weil alle super Typen sind. Am Ende ist es aber richtig den Umbruch auch konsequent umzusetzen. Ich bin sehr gespannt was die Offseason noch für uns bereit hält und, ob wir vielleicht tatsächlich einen neuen Spielstil erleben werden.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    torjaeger
    wrote on zuletzt editiert von
    #72

    Naja zumindest steht da bei euch seit langem mal wieder ein großer umbruch an.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    johnnyT
    replied to BratVogel on zuletzt editiert von
    #73

    @bratvogel
    Letztlich ist das dann auch konsequent. In den entscheidenden Spielen gegen Ulm fand ich Herera und Breunig überzeugend- insbesondere mit dem deutschen pass. Der Rest hat letztlich durch die Bank etwas unter der Erwartung gespielt. Hornsby für mich sogar deutlich.

    Pressey würde meiner Meinung nach in einem anderen Team mit mehr Pace gut passen. Ich kenne aber natürlich sein Gehalt nicht.

    Boothe würde ich auch gerne weiter sehen, brauch aber ein athletischen Backup

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #73
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • L Offline
    L Offline
    Listen 0
    wrote on zuletzt editiert von Listen 0
    #74

    Der letzte große Umbruch kam in zwei Teilen, also im Sommer 17 nach dem Finale und dann weitere Teiles des Teams im Sommer 18. Diese Jahr scheint es deutlich radikaler zu werden. Paulding, Breunig, Herrera, Agbakoko plus vielleicht noch ein, zwei weitere Spieler, also mindestens 50 Prozent neue Spieler. Das wird Zeit brauchen und sicher nicht ohne Rückschläge bleiben. Erwarte dann eher einen Kampf um Platz 6,7,8 statt um das Heimrecht. Kann auch spannend sein und diesen Umbruch, die Verjüngung haben sich viele gewünscht.

    Nachdem ich meine Meinung zur Struktur und zu deutschen Spielern schon gesagt habe folgt ein Blick auf interessante Spieler aus der BBL im letzten Jahr. Wobei ich Spieler von Bayern, ALBA und oder des Kalibers Bell-Haynes, Caupain usw. ausklammere, weil die nicht bezahlbar sein werden.

    George King (Chemnitz): 11,9 Punkte, 4,1 Rebounds, 44,4 Prozent Dreier. Passt in meine Struktur, in der ich einen deutschen Spieler hinter Rickey sehe, nicht perfekt. Ansonsten ein sehr spannender Spieler mit Größe, Physis, Athletik, gutes Alter (27), hat EuroCup-Erfahrung (Trento) in seinem ersten Jahr in Europa. Kein Anführer in dem Sinne, dafür einer, der in seiner Rolle als vierter, fünfter Ausländer effektiv sein kann und Größe auf der 3 gibt.

    Aubrey Dawkins (Göttingen): 13,7 Punkte, 59,9 Prozent Zweier, 45,9 Prozent Dreier. Ähnlicher Spielertyp wie King, etwas mehr Scorer, weniger Physis, 26 und Göttingen war erste Station in Europa. Normalerweise würde Oldenburg noch ein Jahr Europa abwarten, aber so ein Spieler könnte den nächsten Schritt machen. Etwas fraglich, ob er mit dem Scoring-Potenzial hinter Paulding passt.

    Rihards Lomazs (Göttingen): 16,6 Punkte, 3,5 Assists, 25 Jahre, sehr viel Talent, kann scoren, Basketball-IQ, eigentlich ein perfekter Basketballer für Oldenburg, war schon beim einem EL-Team. Nach dem Schritt Göttingen wäre Oldenburg ein guter Zwischenschritt zurück in den EC oder die EL. Ein Fragezeichen setze ich hinter die Defense.

    Isiaha Mike (Chemnitz): 10,5 Punkte, 5,8 Rebounds, 23 Jahre, wieder ein Spieler, den Oldenburg eigentlich erst noch ein, zwei Jahre beobachtet, bevor man sich für ihn interessiert. Fand das erste Jahr in Europa allerdings stark und so ein Spieler könnte auch einer sein, den man für verhältnismäßig wenig Geld bekommt und der dann mit dem entsprechenden Entwicklungsschritt über seinem Gehalt performt. Man müsste ihn mit einem größeren deutschen Spieler auf 4 kombinieren.

    Tai Odiase: 13,4 Punkte, 6,4 Rebounds, 25 Jahre, sehr athletisch, technisch teilweise noch ziemlich roh, in seinem dritten Anlauf in Europa angekommen und mit Potenzial für viel mehr. Ein typischer Center, der normalerweise nach Ulm und dann zur stärkeren Konkurrenz in den EC wechselt. Warum nicht mal über Oldenburg?

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • BratVogelB Offline
    BratVogelB Offline
    BratVogel
    wrote on zuletzt editiert von
    #75

    Ganz nebenbei regt mich das Interview mit Klaric ein bisschen auf und er widerspricht sich auch mit Schüller.
    Erfolgreiche Saison? Nein?!

    Schüller ist zurecht nicht zufrieden, weil man in den beiden Wettbewerben früh rausgeflogen ist.
    Das ist der Punkt! Und das sollte er auch sein - warum spricht der sportliche Leiter von einer erfolgreichen Saison? Wegen den eingestellten Clubrekorden? Toll, dafür kann man sich auch nichts kaufen und bringt auch keinen Prestige. Und sich dann wundern, dass man keine gute Defense spielen kann, wenn man reine Offensiv-Spieler wie Hobbs, Hornsby, Boothe und Mahalbasic im Team hat.

    Die Ansage sollte doch sein: Leute, das war keine gute Saison, nächste Saison wollen wir ins Final4 im Pokal und ins Halbfinale - danach werden wir alles richten!

    P.S.: Bitte liebes Baskets Media-Team: Sagt Klaric bitte, er soll in Interviews nicht immer auf den Beinen wippen. So ist er immer links/rechts in Bewegung.

    Fan der EWE Baskets Oldenburg

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • B Offline
    B Offline
    Brodie 0
    replied to BratVogel on zuletzt editiert von
    #76

    @bratvogel das ist mir auch aufgefallen und zudem bemängelt er die Offensive für das ausscheiden und nicht die Defensive. In den Playoffs entscheidet die defensive die Serie und nicht die Offensive. Das ist in Oldenburg noch nicht angekommen!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • L Offline
    L Offline
    Listen 0
    wrote on zuletzt editiert von
    #77

    Ist diese These “Offense wins Games- Defense wins Championsship” eigentlich für die BBL statistisch belegt oder doch nur eher ein Klischee, das auch in den Medien gerne transportiert wird? In der NBA gab es vor einigen Jahren eine Diskussion darüber, in der sich ergab, dass dieser Spruch so einfach nicht zutrifft.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • BratVogelB Offline
    BratVogelB Offline
    BratVogel
    wrote on zuletzt editiert von
    #78

    Das vielleicht nicht bzw. nicht in einem uns zugänglichen Statistikkreis.
    Aber schaue doch in die Vergangenheit. In der BBL hat seit mehreren Jahren kein reines Offensives-Team einen Titel geholt. Meist waren es gesunde Mischungen aus Defense und Offense. Wenn dann noch ein paar richtig gute Einzelkönner das Teamspiel beigebracht bekommen, dann ist das meist ein Garant fürs Finale oder für einen Titel. Und ganz aktuell: München, Lubu, Ulm und ALBA spielen alle eine gute Defense.

    Fan der EWE Baskets Oldenburg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • L Offline
    L Offline
    Listen 0
    wrote on zuletzt editiert von Listen 0
    #79

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass eine gute Mischung aus beiden Aspekten den Erfolg garantiert. Die Meisterschaft hat seit 2008/09 bei kurzer und oberflächiger Recherche nur ein Team gewonnen, das offensiv nicht zu den Top 4 zählte und nur ein Team, das defensiv nicht zu den Top4 zählte. Insofern stimmt, dass Oldenburg defensiv nachbessern muss und eine bessere Balance finden muss. Balance heißt aber nicht nur defensive Qualität, sondern auch Athletik. Den komplett umgekehrten Weg, also alles auf Defense halte ich auch nicht für erfolgversprechender als nur Offense.

    Beim Saisonziel für die nächste Saison wäre ich zurückhaltend. Bamberg ist mit deutlich mehr Geld in den letzten Jahren, in denen immer wieder Umbrüche erfolgten, 4., 5., 7., 8. geworden. Ulm belegte mit gleichem Budget die Plätze 10, 6, 10 (nur durch das Finalturnier überhaupt Playoffs) und jetzt 6. Da redet man noch nicht von Bonn und Frankfurt. Es gibt auch die Positivbeispiele Ludwigsburg, 2x Crailsheim, 2 Vechta (dann Abstieg). Ein Selbstläufer ist ein Umbruch gerade in finanziell herausfordernden Zeiten nicht.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von Listen 0
    #79
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Baskets.Fan 0
    wrote on zuletzt editiert von
    #80

    “Umbruch” ist vielleicht auch etwas übertrieben. Wir machen das ja nicht, weil wir finanziell gezwungen sind. Andere Teams holen sich jedes Jahr eine neue Mannschaft, verlieren dann die Leistungsträger und die schwachen Spieler gehen wieder. Trotzdem bekommen sie es immer wieder hin oben mitzuspielen. Wir müssen aufgrund der finanziellen Stärke nicht auf Lotterielose wie z.B. Crailsheim setzen. Das kann wunderbar funktionieren, aber natürlich trotzdem auch schief gehen. Garantien gibt es nicht, aber wir hatten eher selten richtige Fehlgriffe und mal einen Spieler (in der Saison) austauschen zu müssen ist schon ok. Dann hat man eine ganze Vorbereitung und im Prinzip auch die Saison um Fahrt aufzunehmen. Am Ende zählen nur die Playoffs und im Regelfall sind die Duelle 3 vs 6 und 4 vs 5 sehr ausgeglichen.

    Ansonsten gehe ich konform, dass die Mischung stimmen muss. Eine Spezialisierung führt zwangsläufig dazu, dass man für den Gegner leicht zu durchschauen ist. Da kann man in der Hauptrunde noch so tolle Offensivrekorde aufgestellt haben. Der Gegner weiß einfach was passiert und kann das dann “relativ einfach” stoppen. Ulm hatte da eine bessere Mischung mit Inside/Outside und Drive (der uns gefehlt hat / Athletik) zum Korb.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 83
  • 84

latest NEWS

  • Kölner Duo nicht zu bremsen

    Ein bärenstarker Rupert Hennen und ein kaum minder wirkungsvoller Grantas Vasiliauskas waren die Hauptverantwortlichen für den Umstand, dass die Rister im ersten Saisonheimspiel eine 64:81-Niederlage hinnehmen mussten. 40 Punkte und damit annähernd die Hälfte der Ausbeute der RheinStars Köln fiel in den Verantwortungsbereich der beiden Gästespieler.

    „Individuell waren wir denen noch nicht gewachsen“, kommentierte Rist-Trainer Hamed Attarbashi das Geschehen.

    3.10.2023 um 18:18
  • BJL 2023: Stimmungsvoller Finaltag und Nominierungen

    Über 80 Jungen und Mädchen | Berlin und Bayern gewinnen Endspiele. 

    Mit den heutigen Finalbegegnungen und der anschließenden Bekanntgabe der Sichtungen ging das diesjährige Bundesjugendlager heute im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg zu Ende. Damit liegen vier aufregende und anspruchsvolle Tage mit jeder Menge Tests, Trainings und Spiele hinter den AthletInnen.

    3.10.2023 um 18:07
  • RheinStars holen ersten Sieg

    Mit einem klaren und kontrolliert herausgearbeiteten 81:64 (40:36)-Erfolg beim SC Rist Wedel feiern die RheinStars ihren ersten Saison- und ersten Auswärtssieg in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Gruppe Nord am Tag der Deutschen Einheit. Und obwohl die Gastgeber vor 500 Zuschauern in der Steinberg-Halle einen Tag länger pausieren konnten als die Kölner, hatten die RheinStars um ihren Kapitän und Topscorer Rupert Hennen die Partie jederzeit im Griff.

    3.10.2023 um 18:04
  • Itzehoe Eagles verlieren deutlich in Leverkusen 71:92

    Am Ende war die Niederlage der Itzehoe Eagles deutlich. Aber viel deutlicher als nötig: In der BARMER 2. Basketball Bundesliga hatten die Eagles die Chance, den Favoriten Bayer Giants Leverkusen mehr zu ärgern, als es ihnen in den 40 Minuten gelang.

    3.10.2023 um 17:09
  • Vertragsauflösung: Marcus Garrett

    Point Guard Marcus Garrett und die MHP RIESEN Ludwigsburg haben sich auf eine Auflösung des jüngst geschlossenen Vertrages geeinigt. Der 24-Jährige ist bereits in die Vereinigten Staaten zurückkehrt und wird nicht (mehr) für die Gelb-Schwarzen auflaufen.Die MHP RIESEN Ludwigsburg haben sich gemeinsam mit Marcus Garrett auf ein vorzeitiges Ende der vereinbarten Partnerschaft verständigt.

    3.10.2023 um 16:51
  • U19 verliert in Bonn / JBBL vor Saisonstart in eigener Halle

    Dort, wo die deutsche Basketball-Nationalmannschaft um Dennis Schröder den ersten Schritt der WM-Vorbereitung getan hatte, der letztlich im triumphalen WM-Gewinn in Manila mündete, nämlich im Bonner TelekomDome, startete die U19-Auswahl der Metropol Baskets Ruhr mit einer Niederlage in die neue Saison der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL). Das 90:100 beim Team Bonn/Rhöndorf in der Westgruppe der Division B schmerzt das Kooperationsprojekt aus dem Ruhrgebiet, das gerne um den Wiederaufstieg in die Division A mitspielen möchte.

    Am kommenden Sonntag startet dann auch für die U16-Auswahl der Metropol Baskets Ruhr die Saison in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL).

    3.10.2023 um 10:57
  • 3Cat to broadcast Joventut Badalona's 2023-24 BKT EuroCup fixtures

    Euroleague Basketball has reached an agreement with 3Cat, the new public audiovisual platform of Catalonia, that will exclusively bring all of Joventut Badalona's BKT EuroCup games to the Spanish territory in the 2023-24 season. The digital platform Esport3cat will broadcast Joventut games until the official launch of the new transmedia and interactive OTT platform 3Cat, which will broadcast all Joventut Badalona games to the Spanish territory. Fans in Catalonia will also have the chance to watch select Joventut games on the dedicated free-to-air sports linear channel Esport3.

    3.10.2023 um 9:18
  • SEAWOLVES starten ins Abenteuer Europa / Auswärtsspiel für die Academy: ProB-Team reist nach Iserlohn

    Viel Zeit zur Erholung blieb den ROSTOCK SEAWOLVES nicht, nachdem sie am Sonntag den ersten Sieg der neuen Spielzeit erbeuten konnten. Auf den 122:113-Befreiungsschlag nach zweifacher Verlängerung gegen Heidelberg folgte am Montag die Nachbereitung und eine leichte Trainingseinheit. Vor allem aber stand die Regeneration im Vordergrund.

    3.10.2023 um 8:54
  • Euphorisch in die neue JBBL-Saison

    Mit dem Erfolg ist es wie mit einer Tüte Chips: Wer einmal damit anfängt, mag nicht mehr aufhören. Die U16 der Mitteldeutschen Basketball Academy (MBA) eilte in der zweiten Hälfte der vergangenen Saison von Sieg zu Sieg, sie entfachte eine veritable Euphorie und erreichte die Playoffs in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL). Dieses gute Gefühl hat die MBA über den Sommer konserviert.

    3.10.2023 um 8:27
  • Gemeinsame Werte: Nachhaltig mit dem Rad unterwegs

    Die Spieler der Uni Baskets Münster sind seit jeher auf Fahrrädern unterwegs. Bei der Aktion „Mit dem Fahrrad zum Season Opener“ waren Cosmo Grühn & Co. erstmals auf ihren neuen „Diensträdern“ von VELO DE VILLE zu sehen und mischten sich unter die 500 Mitfahrer.

    3.10.2023 um 7:38
  • Bamberg Baskets auch in Chemnitz klar geschlagen

    Auch nach dem 2. Spieltag in der easyCredit Basketball Bundesliga stehen die Bamberg Baskets mit leeren Händen da. Nach der deutlichen Auftaktniederlage beim Aufsteiger in Vechta unterlag die Mannschaft von Head Coach Oren Amiel am Montagabend auch in Chemnitz.

    3.10.2023 um 6:40
  • 77:67! Energie und Defense zermürben Bayern!

    Die EWE Baskets Oldenburg haben zum Heimauftakt der easyCredit BBL ein echtes Statement gesetzt. Vor 6.200 Fans in der Großen EWE Arena, die für eine unglaubliche Atmosphäre sorgten, zermürbte die Mannschaft von Head Coach Pedro Calles den Titelfavoriten FC Bayern München Basketball mit leidenschaftlichem Kampf und überragender Verteidigung, siegten verdient mit 77:67.

    2.10.2023 um 21:31
  • Heimauftakt im Telekom Dome gegen Tübingen

    Heimauftakt auf dem #HEARTBERG: Im Nachholspiel des 1. Spieltags der easyCredit Basketball Bundesliga empfangen die Telekom Baskets Bonn am Mittwoch, dem 04.10.

    2.10.2023 um 17:56
  • Heimsieg im Auftaktspiel vor ausverkauftem Haus - Pressemitteilung vom 02.10.2023

    RÖMERSTROM Gladiators Trier schlagen ART Giants Düsseldorf mit 86:78. Aufgrund technischer Probleme mit der 24-Sekunden-Uhr begann das Spiel mit rund 45 Minuten Verspätung. Düsseldorf legte umgehend Protest gegen die Spielwertung ein.

    2.10.2023 um 17:18
  • Bundesjugendlager vor entscheidender Phase | DBB-Auswahl startet in eFIBA-Saison

    Coaches fällen positives Zwischenfazit | Finaltag morgen ab 10.00 Uhr. Das diesjährige Bundesjugendlager ist in vollem Gange und bot den Bundestrainern sowie interessierten Zuschauern bereits jede Menge spannender Einblicke in den weiblichen und männlichen Talentepool, der in den nächsten Jahren die DBB-Jugendmannschaften füllen wird.

    2.10.2023 um 16:13
  • 2023-24 Euroleague Basketball rule changes

    As part of the ongoing enhancement of the Euroleague Basketball rulebook to ensure that games in the Turkish Airlines EuroLeague and BKT EuroCup are both fair to participants and clear to fans, Euroleague Basketball has added and modified several rules ahead of the 2023-24 season. These include an additional coach's challenge for every game, new situations that referees can review during games, and a change in the disqualification rules for players or staff members on the bench during an on-court altercation. Head coaches will now get two challenges to use during each game, but must use one of them in the game's first 38 minutes or lose it.

    2.10.2023 um 15:43
  • Auftakt zur neuen Europatour

    Die elfte Spielzeit von ratiopharm ulm im zweithöchsten europäischen Wettbewerb beginnt. Headcoach Anton Gavel und Kapitän Tommy Klepeisz vor dem Heimauftaktspiel gegen Dolomiti Trento im Interview.Hitzige Begegnungen, brodelnde Arenen, emotionale Wiedersehen und großes Spektakel auf dem Parkett.

    2.10.2023 um 15:32
  • EuroCup-Gruppenphase startet in Riga

    Die Veolia Towers Hamburg starten am Mittwoch (04.10.) mit einem Gastspiel in Riga gegen Prometey Slobozhanske in die Gruppenphase des BKT EuroCup.

    2.10.2023 um 15:07
  • BBL Pokal-Achtelfinale gegen Vechta terminiert - Juniors siegen souverän zum NBBL-Auftakt

    BBL Pokal-Achtelfinale gegen Vechta terminiert

    Göttingen, 2. Oktober 2023 • Das BBL Pokal-Achtelfinalspiel der BG Göttingen bei RASTA Vechta ist von der Liga terminiert worden. Die Partie wird am Donnerstag, 12.

    2.10.2023 um 12:41
  • Endlich wieder Sömmeringhalle! DBBL-Heimauftakt für ALBA am morgigen Feiertag gegen Herne

    Endlich wieder Sömmeringhalle! DBBL-Heimauftakt für ALBA am morgigen Feiertag gegen Herne

    2346 Fans in der ausverkauften Sömmeringhalle, eine wahnsinnige dichte Atmosphäre, ein packendes Spiel, Laina Snyders irrer Buzzerbeater zur Verlängerung und am Ende der sensationelle Einzug ins Playoff-Halbfinale – wer Ende März bei ALBA BERLINs Viertelfinalspiel gegen Herne dabei war, schwärmt noch heute von diesem historischen Abend. Ein halbes Jahr später könnte es deshalb keinen passenderen Gegner für ALBAs großen Heimauftakt in der Toyota Damen Basketball Bundesliga geben: Am Dienstagnachmittag (15 Uhr, live bei sporttotal.tv) sind die Berlinerinnen endlich wieder zurück in ihrer Heimspielstätte, die in der vergangenen Saison für so viele legendäre Momente gesorgt hat, und treffen nach dem erfolgreichen Start in ihre zweite DBBL-Saison auf den Herner TC.

    2.10.2023 um 12:19
  • Am Mittwoch beim Vize-Meister in Bonn zu Gast

    Am Mittwoch beim Vize-Meister in Bonn zu Gast

    Erst der Meister, dann der Vize-Meister - der Saisonauftakt 2023/2024 für die Tigers Tübingen in der easyCredit Basketball Bundesliga hat es in sich. Positiv: Man hat schon zeitnah die Möglichkeit, ein Spiel zu gewinnen. Negativ: Das Spiel gegen ratiopharm ulm vor ausverkaufter Kulisse in der Paul Horn-Arena hat doch immens viel Kraft gekostet.

    2.10.2023 um 11:04
  • Tropics zu Gast beim Traditionsverein und Aufsteiger Breitengüßbach

    Tropics zu Gast beim Traditionsverein und Aufsteiger Breitengüßbach

    Oberhaching tritt am Dienstag erneut sehr ersatzgeschwächt

    Mit nur sieben Spielern gelang am Sonntag die große Sensation gegen die Blackforest Panthers aus Schwenningen. Ob sich die Lage im Spielerkader bis Dienstag verbessert, entscheidet sich von Stunde zu Stunde. Aktuell muss man eher hoffen, dass man zumindest auf die glorreichen sieben vom ersten Spieltag zurückgreifen kann.

    2.10.2023 um 11:01
  • Knappe Niederlage gegen den Meisterschaftsaspiranten

    Knappe Niederlage gegen den Meisterschaftsaspiranten

    TV Langen - College Wizards Karlsruhe 72:78(39:38)

    Die Voraussetzungen für das Aufeinandertreffen der beiden Erstplatzierten Teams hätten aus Langener Sicht besser sein können. Mit Kapitän Maxim Schneider, Micha Fuss und Chris Widmer fielen gleich drei Spieler kurzfristig wegen Krankheit aus, Coach Tobias Jahn meldete sich ebenfalls mit einer starken Erkältung ab. Gemeinsam mit dem wegen Kniebeschwerden weiterhin pausierenden Center Bastian Winterhalter saß Jogi Barth auf der Trainerbank.

    2.10.2023 um 9:45
  • Saisonauftakt zu Hause gegen Leverkusen

    Saisonauftakt zu Hause gegen Leverkusen

    Vier Tage nach dem SYNTAINICS MBC und drei Tage später als ursprünglich geplant startet unsere Frauenmannschaft GISA LIONS MBC in die Bundesliga-Saison 2023/24. Am Dienstag, dem Tag der deutschen Einheit, empfangen die Hallenserinnen am 2. Spieltag der Toyota DBBL den starken Aufsteiger WINGS Leverkusen in der SWH.

    2.10.2023 um 7:25
  • Itzehoe Eagles

    Itzehoe Eagles reisen zum Topfavoriten Leverkusen

    Den ersten sehr stark besetzten Gegner haben die Itzehoe Eagles hinter sich. Und nach dem großen, aber letztlich erfolglosen Kampf gegen die Berlin Braves 2000 und der 80:86-Niederlage geht es in der BARMER 2. Basketball Bundesliga nun gegen einen Meisterschaftsfavoriten weiter: Am Tag der deutschen Einheit um 16 Uhr treten die Eagles bei den Bayer Giants Leverkusen an.

    2.10.2023 um 7:19
  • ART Giants unterliegen zum Auftakt in Trier – Spielwertung noch fraglich (86:78)

    ART Giants unterliegen zum Auftakt in Trier – Spielwertung noch fraglich (86:78)

    Zum Auftakt in die neue Spielzeit mussten die Zweitliga-Basketballer der ART Giants Düsseldorf am ersten Spieltag auswärts bei den Gladiators Trier ran. Düsseldorf verlor das Spiel mit 86:78, aufgrund von technischen Problem im Vorfeld der Partie wurde jedoch schon vor Spielbeginn Protest gegen die Spielwertung bei der Liga eingelegt.

    Die Vorfreude auf den Startschuss in die neue ProA-Saison 2023/24 war riesig und der Rahmen in der mit 4.

    2.10.2023 um 6:40
  • Die MLP Academics machen den Sack in Rostock nicht zu

    Welch ein unfassbares Drama: Die MLP Academics Heidelberg hatten am Sonntagabend bei den Rostock Seawolves mehrfach die Chance, die spannungsgeladene Partie in der easyCredit Basketball Bundesliga nach Hause zu bringen, doch selbst ein 15-Punkte-Vorsprung nach 27 Minuten und eine Situation 15 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit – Ballbesitz beim Stand von 93:93 – reichten nicht, um wie bereits in der vergangenen Saison aus Mecklenburg-Vorpommern Punkte zu entführen. Nach insgesamt 50 Minuten und zwei Verlängerungen steht am Ende ein 122:113 (19:25, 26:22, 27:34, 21:12, 8:8, 21:12) auf der Anzeigetafel vor 4.065 Zuschauern in der Stadthalle.

    1.10.2023 um 22:06
  • Im Schlussviertel das Spiel aus den Händen gegeben

    Ein schwaches Schlussviertel brachte dem BBC Bayreuth zum Auftakt der Saison in der Zweiten Basketball-Bundesliga ProA eine 63:66 (40:31)-Niederlage bei den FRAPORT SKYLINERS Frankfurt.

    1.ViertelDer BBC startete das Spiel mit Shane Gatling, Selim Fofana, Marco Rahn, Aaron Carver und Lenny Liedtke.

    1.10.2023 um 22:05
  • Köln kommt zum ersten Saisonheimspiel

    „Köln ist groß“, sagt Hamed Attarbashi. Das zielt nicht auf die Bevölkerungsanzahl in der Stadt am Rhein ab, sondern dient dem Wedeler Trainer als Einordnung der körperlichen Beschaffenheit des kommenden Gegners. Die RheinStars Köln sind an diesem Dienstag (3.

    1.10.2023 um 21:27
  • Derbysieg!

    ratiopharm ulm schlägt in einem lange umkämpften Derby im Schlussviertel eiskalt zu und besiegt die Tigers Tübingen mit 99:84. Derbyatmosphäre von den Rängen, viel Biss auf dem Parkett und eine umkämpfte Partie bis zum Schluss. Der erste Auswärtsauftritt der Ulmer besaß zahlreiche Attribute für ein echtes Basketballspektakel, mit anschließender Feier im Fanblock.

    1.10.2023 um 20:02
  • Sensationeller Saisonstart – Tropics kämpfen Panthers nieder

    76:72 Heimsieg trotz stark dezimiertem Kader. Nach 40 Minuten bedingungslosem Kampf konnten die Oberhachinger Basketballer am ersten Spieltag für eine faustdicke Überraschung sorgen und gewannen den Kampf gegen die Panther.

    Dabei war die Ausgangslage durch den krankheitsbedingten Ausfall von insgesamt fünf Akteuren eigentlich aussichtslos.

    1.10.2023 um 19:36
  • Nach dem Sieg folgt der Heimauftakt

    Endlich wieder ein Pflichtspiel in heimischer Umgebung: Die BAYER GIANTS Leverkusen empfangen am 2. Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB die Itzehoe Eagles (Dienstag, 02.

    1.10.2023 um 19:05
  • Knappe Auswärtsniederlage zum Auftakt

    RheinStars lassen große Chance aus. Die RheinStars verpassen eine große Chance, mit einem Sieg in die Saison zu starten. Zum Auftakt der BARMER 2.

    1.10.2023 um 18:23
  • Missglückter Heimauftakt

    Wie schon in den zurückliegenden zwei Spielzeiten hat der SYNTAINICS MBC auch in der Saison 2023/24 sein erstes Heimspiel in der easyCredit BBL verloren: Gegen die Basketball Löwen Braunschweig mussten sich die Wölfe am Sonntagnachmittag vor 2700 Zuschauern in der Stadthalle Weißenfels mit 77:85 (35:41) geschlagen geben.

    Die Stimmung hat nach dem beeindruckenden Auftritt zwei Tage zuvor beim klaren Titelfavoriten FC Bayern München (87:96) damit einen Dämpfer erhalten. Noch dazu schied Martin Breunig unmittelbar vor Spielende mit Verdacht auf Nasenbeinbruch aus.

    1.10.2023 um 18:07
  • Müde zweite Halbzeit beim Home Opener

    Die Veolia Towers verlieren nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit erst die Energie und anschließend das erste Heimspiel deutlich mit 58:88 gegen die Würzburg Baskets. Bereits am Mittwoch geht das kräftezehrende Auftaktprogramm weiter.

    Benka Barloschky: „Wir haben 25 Minuten guten, soliden Basketball gespielt und dann die Kraft und Energie verloren.

    1.10.2023 um 18:05
  • 3×3: U23-Herren holen WM-Bronze

    Frankreich im Spiel um Platz drei bezwungen. Nachdem die U23-Herren gestern auf Platz zwei ihrer Gruppe ins Viertelfinale des FIBA 3×3 U23 World Cup 2023 in Lublin/Polen einziehen konnten, wartete dort die tschechische Auswahl. Diese konnte nach Verlängerung mit 21:20 bezwungen werden und machte den Weg frei für das Halbfinale gegen die USA.

    1.10.2023 um 17:52
  • Heimsieg: RASTA ist Europapokalbesieger!

    Aufsteiger RASTA Vechta hat bei der „Mission: Klassenerhalt“ in der easyCredit Basketball Bundesliga die nächsten Big Points eingefahren. Am Sonntagnachmittag gewann das Team von Head Coach Ty Harrelson gegen den amtierenden Basketball Champions League-Sieger Telekom Baskets Bonn mit 84:79. Erneut überragend bei den Vechtaer, die vor 3.

    1.10.2023 um 17:33
  • FRAPORT SKYLINERS eröffnen Saison mit Heimsieg gegen Bayreuth

    Die 3540 Fans in der Süwag Energie ARENA erleben ein Wellenbad der Emotionen beim Heimspiel gegen BBC Bayreuth. Denn zuerst drücken die Gäste dem Spiel ihren Stempel auf, während die Frankfurter Jungs sich beim Abschluss schwertun. Im vierten Viertel platzt aber der Knoten – und die Energie in der Arena trägt das Team.

    1.10.2023 um 16:14
  • Nach intensivem Auftaktspiel liegt der Fokus bereits auf dem nächsten Gegner

    Nach intensivem Auftaktspiel liegt der Fokus bereits auf dem nächsten Gegner

    Die Saison 2023/24 startet für die Iserlohn Kangaroos mit einem umkämpften Duell gegen dieBSW Sixers, bei dem die Waldstädter sich am Ende mit 65 zu 76 gegen die Gäste ausSandersdorf geschlagen geben mussten. Doch der zweite Spieltag steht bereits bevor, amkommenden Dienstag ist die Rostock Seawolves Academy zu Gast am Hemberg.In einer stimmungsvollen Matthias-Grothe-Halle lieferten sich beide Teams über vier Viertellang einen echten Fight.

    1.10.2023 um 12:00
  • Siegreicher Saisonauftakt gipfelt in temporärer Tabellenführung – Medipolis SC Jena schlägt Paderborn mit 85:61

    Medipolis SC Jena schlägt Paderborn mit 85:61. Allen verletzungsbedingten Widrigkeiten und personellen Problemen der zurückliegenden Wochen zum Trotz erklimmen die Basketballer von Medipolis SC Jena - zumindest temporär - am Samstagabend die Tabellenspitze der BARMER 2. Basketball Bundesliga.

    1.10.2023 um 11:39


68

Online

31.5k

Benutzer

130.8k

Themen

2.6m

Beiträge
Copyright © 2001-23 Schönen-Dunk – Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz
ANZEIGE
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.