Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
-
Das war heute viel Licht und auch ordentlich Schatten. Aber bei „lustlos“ und „teilnahmslos“ bin ich raus und habe anscheinend ein anderes Spiel gesehen. Es fehlt Konstanz, es werden Fehler gemacht… fast wie bei einem jungen, neu zusammengestellten Team.
Hoffe am we sehen wir Clark und Michalak.
-
Da bin ich bei @johnnyT.
Wer sich noch an das letzte Spiel von Machowski, gegen den damals Tabellenletzten, Trier erinnern kann, der weiß, wie lustlos man spielen kann. Und das sehe ich aktuell überhaupt nicht. Die Fehler wurden bereits eher viel früher in der Kaderplanung gemacht. Hamburg hat gestern wohl Partizan alles abverlangt und deshalb bin ich gespannt wie ein Flitzebogen auf Freitag. Dennoch sollten wir das Loch zu Beginn der Saison nicht noch größer schaufeln. Nach vier Spieltagen punktgleich mit dem 17. (und damit einem Abstiegsplatz) zu sein, ist schon ein Brett. -
@bratvogel sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
Da bin ich bei @johnnyT.
Wer sich noch an das letzte Spiel von Machowski, gegen den damals Tabellenletzten, Trier erinnern kann, der weiß, wie lustlos man spielen kann. Und das sehe ich aktuell überhaupt nicht. Die Fehler wurden bereits eher viel früher in der Kaderplanung gemacht. Hamburg hat gestern wohl Partizan alles abverlangt und deshalb bin ich gespannt wie ein Flitzebogen auf Freitag. Dennoch sollten wir das Loch zu Beginn der Saison nicht noch größer schaufeln. Nach vier Spieltagen punktgleich mit dem 17. (und damit einem Abstiegsplatz) zu sein, ist schon ein Brett.Komischerweise musste ich Sonntag im 3. Viertel extremst an dieses Spiel zurückdenken…
-
ANZEIGE -
@musemk sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
Im Prinzip fehlt uns trotz der Verpflichtung von Clark immer noch ein Spieler auf der Vier. Mit nur drei großen Spielern in der Rotation wird man nicht durch die ganze Saison kommen. Das sah mir was die Rotation angeht heute mehr nach “Drijencic versucht kurzfristig seinen Job zu retten” und nicht nach “Drijencic hat langfristige Lösungsansätze für all die Probleme im Kader” aus.
Das ist korrekt. Aber: Holyfield und auch Pjanic kannst du aktuell nicht bringen. Ich sag es immer wieder: Probleme im Scouting bzw. in der Kaderplanung. Die Suppe muss man erstmal auslöffeln jetzt.
-
@Nordkenner09 schön, dass sich noch einer erinnern kann.
Jedoch für mich kein Vergleich. Das Spiel gegen Trier lief über 40 Minuten so - gegen den damals klaren Absteiger. Sonntag haben wir gegen den deutschen Meister mit viel Qualität im 3ten Viertel eins auf die Schnauze bekommen, auch weil ALBA die Zügel defensiv wie offensiv drastisch angezogen hat. Und gestern fand ich das Spiel auch nicht so schlecht. -
Abgesehen vom 3. Viertel war es gestern besser und der Einsatz hat gestimmt. Allerdings bin ich diese Saison jedes mal wieder erschrocken wie einfach der Gegner zu seinen Punkten kommt. Da sah auch gestern teilweise wie ein All-Star Spiel aus. Entweder Korbleger oder kpl. frei von der 3er Linie. Da passt tatsächlich noch absolut nix was evtl. switchen etc betrifft. Man hat manchmal den Eindruck der Gegner spielt mit sechs…
-
@bratvogel sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
@Nordkenner09 schön, dass sich noch einer erinnern kann.
Jedoch für mich kein Vergleich. Das Spiel gegen Trier lief über 40 Minuten so - gegen den damals klaren Absteiger. Sonntag haben wir gegen den deutschen Meister mit viel Qualität im 3ten Viertel eins auf die Schnauze bekommen, auch weil ALBA die Zügel defensiv wie offensiv drastisch angezogen hat. Und gestern fand ich das Spiel auch nicht so schlecht.Ich würde es aber auf die Stimmung so ähnlich deuten. Gegen Alba war die Unterstützung sonst immer mega, egal wie es stand, am Sonntag bei sehr vielen eher ein nüchternes Zuschauen in der 2. Hälfte.
Gestern war ich nicht da, am Livestream wusste man aber doch schon, dass es wieder nix wird, als wir mit 10 hinten lagen.Freitag wird es ein interessantes Spiel, beide Mannschaften mit bescheidenem Start, der Verlierer muss weiter nach unten schauen und das dürfen garantiert NICHT wir sein!
-
Das stimmt - ist vielleicht aber auch der Corona-Zurückhaltung geschuldet?!
Aber zumindest wird das Team nicht ausgepfiffen. Bei sowas blutet immer mein Fanherz.
Besiktas hat gestern fast um die Niederlage gebettelt, so oft, wie die den Ball in den letzten 3 Minuten weggeworfen haben. Und wir hatten den Wurf zum Sieg oder zur Verlängerung. Im Moment verlieren wir alle knappen und engen Spiele, teilweise in den letzten 15 Sekunden eines Spiels.Nette Infos vielleicht am Rande: Unserem kleinen Bruder in Vechta gehts auch nicht gut und haben gestern Allen als Headcoach entlassen. Auch Bremerhaven ist aktuell kein Leuchtturm an der Küste. Ist eine maue Saison für die Nordclubs …
-
Mir ist gestern die positive Ausstrahlung von Pjanic in Auszeiten und auf der Bank aufgefallen. Schon bemerkenswert, wo er gerade vom starting 5 PF zum 9 Sekunden Einsatz Spieler degradiert wurde.
-
ANZEIGE -
Ich habe das Spiel gestern so verfolgt, dass Oldenburg das Spiel gegen 6 amis verloren hat , die fast alle (bis auf whitehead) noch nie Europa gespielt haben. Deshalb verstehe hier nicht den Optimismus. Wir können froh sein, dass den „türken“(vorletzter in der türkischen Liga ) am Ende die Luft ausging und wir den letzten Wurf zur Verlängerung hatten. Meiner Meinung fehlt der Mannschaft ein Anführer, der das Team trägt wenn es nicht läuft(siehe 3 viertel). Heidegger hat für mich nicht die nötige Erfahrung, pressey die Qualität nicht und Paulding ist zu alt…. Das wird eine lange und schwere Saison und der Umbruch hat erst angefangen
-
Na Brodie, wir reden hier aber auch nicht über “irgendwelche” US-Amis, sondern über gestandene Profis, teilweise mit jahrelanger NBA-Erfahrung. Rookie-Fehler der Marke Schrittfehler etc. hat man doch gestern von den “Amis” recht wenig gesehen. Das sind schon Spieler mit Qualität und z. B. mit einem Holyfield nicht zu vergleichen. Schau mal: Hollis-Jefferson vs. einem bald 39-Jährigen Paulding. Das ist schon ein krasser Unterschied. Aber ja, das ist auch ein Punkt, der mir ein bisschen abgeht. Rickey war für mich noch nie der “Leader” - wenn man das so als Zuschauer die letzten Jahre das beobachtet hat, dann waren es doch andere Personen. Mahalbasic, Kramer, Gardner etc.
Und auch Pressey, der ja laut PM den Leader geben sollte, sehe ich nicht als Leader. Ach, dass ist doch Mist, auch die Sache mit Paulding - aber im Prinzip ist es so, wie Brodie es sagte. -
Ich bleibe dabei, meine Wortwahl war vielleicht nicht richtig. Aber ich vermisse den Einsatz bei z.B. den Rebounds, das ist mi zu wenig.
Das werden schwere Wochen gegen HH, Bayern und Gießen. Ichhoffe das sich eine ngewisse Herachie rausbildet und wir in gelassener in engen Spielsituationen werden. -
Gegen welchen Gegner ist es denn aktuell nicht schwierig?
Das Spiel gestern hat direkt wieder unter Beweis gestellt, dass der Coach der gegnerischen Truppe einfach in der Halbzeit kurz nachjustieren musste, damit es flutscht.
So einfach isses -
Das Spiel ist uns gestern tatsächlich in ein paar unkonzentrierten Minuten und einer kurzen Phase mit niedrigem Energielevel Anfang 3. Viertel komplett entglitten. Man hat auch gesehen, dass uns Besiktas 1-gegen-1 auf einigen Positionen schlagen konnte. Der Aufbau war körperlich überlegen und Paulding auf dem Flügel angreifbar. So hat man schön das Missmatch gesucht, wir wurden nervös und Besiktas konnte Unkonzentriertheiten ausnutzen. Danach hat es sehr viel Anstrengung gekostet, um wieder einigermaßen ran zu kommen. Ich fand es waren gestern einige Spieler, die sich mit Körpersprache und Einsatz gegen die Niederlage gestemmt haben. Es fehlte nur kurzzeitig der Glaube an die eigenen Siegchancen. Von den Emotionen haben für mich Herrera und Odiase rausgestochen, die viele Emotionen gezeigt haben.
Von Herrera und seinem Basketball-IQ halte ich eine Menge und könnte mir vorstellen, dass er mehr und mehr einen Leader auf dem Feld abgibt. Paulding nimmt glaube ich schon viele junge Spieler unter seine Fittiche aber er war nie der Typ, der gegenüber seinen Mitspielern oder den Schiris laut wurde. Ich glaube das braucht man ab und zu um seine Mitspieler wach zu rütteln. Zumindest kommuniziert Herrera nach meiner Einschätzung viel auf dem Feld auch wenn er zu viel nach blöden Aktionen den Kopf hängen lässt.
-
Was die Kommunikation auf dem Feld angeht muss aus meiner Sicht von Spielern wie Paulding und Pressey mehr kommen. Selten ist zu sehen dass da mal laute Ansagen kommen. Mehr Erfahrung als Paulding bekommt man nicht mehr und auch ein Pressey sollte als PG in seinem Alter und mit seinen Stationen zumindest ein vocal Leader sein. Da muss dann mal im dritten Viertel zB. gesagt werden Leute ab jetzt keine einfachen Punkte, jetzt nutzen wir unsere Teamfouls. Oder dass man offensiv harte screens setzt um sich Vorteile zu erspielen.
-
ANZEIGE -
Alter und Stationen haben nur genau gar nichts mit Leadership oder Ansagen auf dem Feld zu tun. Entweder ist man der Typ Spieler oder eben nicht. Pressey und Paulding sind es beide nicht.
Mir ist übrigens aufgefallen, dass Pressey das Feuer abhanden gekommen ist. Früher war er auf der Bank super emotional dabei. Wüste Theorie: Seit der Geburt des ersten Kindes Ende April hat der gute Mann andere Baustellen, was auch seine schwache Leistung irgendwie teilweise erklären würde.
-
Sorry, aber die Aussagen sind mir zu sehr 70er-Jahre-Management, wo der allwissende Chef dem faulen Arbeiter erst einmal richtig einheizen muss, damit gearbeitet wird… Leadership entsteht, wenn die anderen Spieler auf jemanden hören, seinem Rat vertrauen, oder wenn jemand vorangeht, ein Vorbild ist und alle das gut finden. Das muss nicht lautes Geschrei auf dem Platz sein. Da passiert 95% neben dem Platz. Ob Paulding (oder einer der anderen) das ausfüllt, können wir alle nicht beurteilen.
-
Dem kann ich nicht komplett zustimmen. Es ist und bleibt Teamsport, wo die Mannschaft zählt, das ist klar. Auch stimmt, dass man nicht unbedingt einen Schreihals auf dem Platz braucht, der seine Mitspieler zusammenfaltet aber trotzdem braucht man jemanden, der darauf achtete, dass alle reden. Besonders häufig ist es so, dass die Verteidigung miteinander reden muss, um richtig zu stehen. Mann muss Blöcke und Switches ansagen, im Fastbreak die Angreifer zuordnen, die angesagten Spielzüge weitersagen, es gehört einfach eine Menge Abstimmung dazu in der Verteidigung gut zu stehen und zu hustlen. Das sind nicht alles Automatics. Dann ist es sehr hilfreich, wenn man Jemanden hat, der auf dem Feld auch mal seinen Mitspieler zusammenholt. Zusätzlich merkt man es dem Spiel an, wenn Spieler ihre Emotionen reinhängen und damit die anderen als Motivator pushen. Man hört dann immer von Vocal und Emotional Leader. Ob das in jedem Spiel die selben sind ist total egal. Wichtig ist aber, dass es jemand macht.
Um zu sehen, wer auf dem Feld spricht, musst Du nur hingucken. Achte mal drauf, wer seine Mitspieler zu sich holt und redet. Da tun sich dann einige besonders hervor.
-
Ich bin da bei @tzzzz2 . Als Beispiel nehm ich mal Giffey als Teamkapitän in Berlin. Er hat nicht soviel gesagt oder ständig seine Mitspieler auf dem Feld zusammengeholt. Aber trotzdem oder grade deswegen haben sich die anderen Spieler an ihm orientiert. Das wird u.a. in Interview-Aussagen von Thiemann vom Anfang dieser Saison deutlich. Ein Anführer macht viel abseits des Feldes, so das es “im Rampenlicht” reichen kann, nur ein paar Gesten oder kurze Worte an die Mitspieler zu richten.
Anderes sehr prominentes Beispiel: Die Tim-Duncan-Spurs. Duncan war nie der große Sprecher. Trotzdem war die Hierachie in der Mannschaft absolut klar.Ich denke, jeder Anführer muss seinem Stil treu bleiben, er muss authentisch sein. Und es gibt unter den Oldenburger Spielern unabhängig vom Charaktertyp sicherlich genug Leute, die es drauf hätten.
-
Ich habe noch kein Spiel der Towers in dieser Saison gesehen, aber beim Matchup Homesley vs Paulding wird mir leicht bange.
Und fast noch interessanter, wie stellt man sich dieses Mal direkt nach der Halbzeit an?
-
Ich sag nichts mehr zum Spiel, empfehle aber mal auf Herrera bei 1:33 (seine Auswechslung) und 0:47.9 (kurz im Bild nach dem Schrittfehler Pressey) Restspielzeit zu schauen. Zeigt mMn sehr viel Wollen und sehr viel Frust!
-
ANZEIGE -
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
Gibt es denn einen genauen „Stand“ bei Michalak?
-
Bitte macht diesem Albtraum endlich ein Ende
-
Wege wehe, wenn ich auf das Ende sehe. …
Wie lange ist Heidegger noch da. Sah nach Rebellion aus am Ende : seht her, hättet ihr mich gelassen, hätten wir gewonnen.
Ich will das alles nicht mehr sehen. Gruselig.
-
9 Assists…dazu fällt mir echt nicht mehr viel ein. Der Coach ist in diesem Jahr ein Totalausfall. Kaderzusammenstellung, Minutenverteilung, offensive und defensive Konzepte, nichts davon passt. Man kann wohl erahnen, worauf ich damit hinaus möchte. Chancen, um zu zeigen, dass es besser geht gab es ausreichend. Keine davon wurde genutzt.
-
@musemk sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
9 Assists…dazu fällt mir echt nicht mehr viel ein. Der Coach ist in diesem Jahr ein Totalausfall. Kaderzusammenstellung, Minutenverteilung, offensive und defensive Konzepte, nichts davon passt. Man kann wohl erahnen, worauf ich damit hinaus möchte. Chancen, um zu zeigen, dass es besser geht gab es ausreichend. Keine davon wurde genutzt.
Coach ist ein Anfang, Pressey + Heidegger müssten folgen!
Warum darf Pressey fast das ganze letztes Viertel spielen?
Ich fass es nicht. Eine grottenschlechte Leistung im letzten Viertel und Hundt versauert auf der Bank. -
ANZEIGE -
Hmm Hmm Hmm…
Heute fand ich eigentlich einiges wirklich besser. Am Anfang habe ich mich wieder über Pressey aufgeregt. Das Spiel im Setplay ist einfach zu statisch und die Pick and Roll Situationen werden viel zu passiv ausgenutzt. Das hat sich aber irgendwann geändert und Pressey hat dann endlich attackiert. Das muss einfach unser Spiel sein. Man muss direkt nach dem Rebound viel mehr Tempo aufnehmen, um gar nicht in das Setplay gehen zu müssen und/oder muss daraus dann viel aggressiver attackieren. Dann läuft es wesentlich besser, denn ohne Post-Game bringt das langsame Spiel nichts. Clark ist cool und trifft sensationell gut, aber ein Post-Game im klassischen Sinn hat er auch nicht. Auch ihn könnte man durch mehr Tempo noch stärker in 1 gegen 1 Situationen bringen. Es wird mit dieser Mannschaft offensiv nur über das Tempo gehen…
Vor der Halbzeit habe ich mich wieder gefragt, warum Hamburg nicht viel stärker unsere Defensivschwäche im Pick and Roll ausnutzt. Nach der Halbzeit wurde es dann nur noch gespielt ^^ Die ersten 5 Minuten hatten wir mal wieder gar keine Antwort darauf, aber dann hat es vor allem Breunig wesentlich besser gemacht. Zwar auch, weil Hollatz keine guten Pässe gespielt hat, aber immerhin.
Den Hamburger “Ansturm” hatte man dann eigentlich schon überstanden bei +10 und nur noch 2 Minuten zu spielen im 3. Viertel. Dann allerdings kam der große Auftritt von Herrera, der drei richtig richtig dumme Aktionen bringt und schon ist das Spiel noch vor dem Schlussviertel wieder ausgeglichen. Der Turnaround hat uns das Genick gebrochen, weil das Team aktuell nicht in der Lage ist das mental zu verkraften. Da fehlen dann gerade offensiv am Ende 20% Selbstvertrauen bei den Abschlüssen, während der Gegner voller Emotionen ist und zack verliert man…
Das Problem ist halt wirklich die Kaderzusammenstellung. Holyfield ist ein verschenkter Spot, kein richtiger Backup für Paulding bzw. Pjanic (auch selbst verschuldet) im Loch. Holyfield sollte auf jeden Fall noch gegen einen SF/PF getauscht werden und dann Tempo Tempo Tempo offensiv und endlich mal das komplett übertriebene Hedgen defensiv einstellen. Mann kann es ja machen, aber nicht SO.
-
Also ich sah heute dezente Verbesserungen.
Clark ist ein Anfang und Holyfield ist dann endlich aus der Rotation, obwohl der heute zumindest ein bisschen aggressiver in der Defense war. Der Wille ist auch noch da, das kann ich erkennen.
Auch Pressey darf endlich mal zum Korb ziehen, auch wenn der berühmte erste NBA Schritt irgendwie noch drin ist. Darf nicht passieren, erst recht nicht in der Crunchtime.
Pjanic durfte doch heute mal auf SF spielen, glänzt aber mit dummen Fouls und rumgeirre in der Defense. Ich glaube, ich habe noch keinen Spieler im Oldenburger Dress gesehen, der so planlos in der Defense rumeiert. Und das nach min. 10 Spielen inkl. Preseason.Heute aber Odiase und Heidegger über weite Strecken harmlos. Rebounds sind ein großes Thema aktuell. Da verlieren wir fast jedes Spiel deutlich.
Aber ich wiederhole mich gerne: ein Sportpsychologe wäre ein weiterer Schritt in Richtung Professionalität. Gerade Holyfield und Odiase brauchen dringend einen…
Und wir brauchen dringend ein Insidegame. Von 70 Prozent Inside zu 10 Prozent ist ein Riesenschnitt. Odiase wird aktuell Offensiv nicht genutzt. Breunig hingegen ackert aktuell gut, besser als in der letzten Saison.
@Max80 ich kann nichts dazu sagen, aber du solltest aufpassen, dass das nicht gegen üble Nachrede geht…
-
Achja, diese Ausreden von Klaric und letztens auch von Mladen nerven extrem. Dann sagt doch bitte gar nichts zu den Themen. So fühle ich mich als Fan veräppelt und schäme mich teilweise für diese sinnfreien Aussagen…
Was sollen denn die Fans der anderen Teams sagen? Die lachen ja schon über uns…
-
@BratVogel : das kann ich so unterschreiben!
Zumindest war der Einsatz und Wille da. Aber wie hh immer wieder durch die Defensive gelaufen ist, da fehlt die Zuordnung.
Herrera leider mit katastrophalen Entscheidungen, obwohl er mir sonst gut gefiel.
Ich weiß nicht was jetzt kommen muss, auswärts jetzt gegen Bayern und Gießen, das können wieder 4 Minuspunkte werden…
Das Ziel ist erstmal Liga sichern.Es tut mir leid für Rickey
Auswärts gegen Göttingen nicht gießen wird aber das entscheidende Spiel für den Trainer, mein Tipp
-
Ist nicht Gießen auswärts sondern Göttingen, mein Tipp Do or Die Spiel für den Trainer.
-
Der Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr meiner Meinung nach. Es ist Zeit den Stuhl zu räumen und einem jungen Trainer die Chance zu geben!
-
ANZEIGE -
@insulaner sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
Ist nicht Gießen auswärts sondern Göttingen, mein Tipp Do or Die Spiel für den Trainer.
Wahrscheinlich, ja.
Aber welcher Coach ist denn in der Lage aus dieser völlig falsch zusammengestellten Mannschaft ein ‘Winning Team’ zu machen? Oder welcher freie Trainer? Wenn nur über teure Entlassungen und teure Nachvefpflichtungen.Leute, wir reden aktuell nicht über Playoffs sondern über die Klasse halten. Das ist doch die Realität. Traurig, aber wahr…
-
@bratvogel mein Tipp ( Traum ) Martin Schiller
-
@bademeister-0 sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
Der Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr meiner Meinung nach. Es ist Zeit den Stuhl zu räumen und einem jungen Trainer die Chance zu geben!
Und genau DAS sehe ich nicht. Deshalb bin ich gerade so uneins mit mir. Wir spielen kacke, aber die Spieler spielen in meinen Augen auch nicht gegen den Trainer oder zeigen extreme Lustlosigkeit. Schwierig schwierig im Moment. Denn wenn du mladen freistellst, dann musst du auch Klaric freistellen und die Co Trainer spätestens nächstes Jahr wechseln. Ich weiß nicht, ob das das beste Ansatz ist…
-
@brodie-0 sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
@bratvogel mein Tipp ( Traum ) Martin Schiller
Machen die Baskets dann wieder eine Spendenaktion?!
-
Naja es ist schon ein Zusammenspiel aus Kaderplanung (wo der Trainer ja absolut nicht unbeteiligt ist) und Coaching. Mit der individuellen Qualität muss trotzdem mehr drin sein. Schüller ist zwar extrem Loyal, aber bei einer Niederlage gegen Göttingen wird es wirklich eng.
Ansonsten finde ich, dass nach der Ära Paulding generell frischer Wind gut tun würde. Ist einfach eine lange Zeit und dann braucht es neue Ideen und Ansätze.
-
Ja, eben. Aber ob jetzt kurzfristig ein neuer Trainer das Potenzial entfalten kann? Bis der sich ein Bild von den einzelnen Spielern gemacht hat, sind die nächsten 5 Niederlagen drin. Ach, ich weiß ja auch nicht. Ein Glück das ich das nicht entscheiden muss.
So, ich lege mich jetzt schlafen, gute Nacht an alle und keine Albträume wünsche ich von heute Abend…
-
ANZEIGE -
Sieht schon blöd aus in der Tabelle. 17., also Vorletzter. Kann mich nicht erinnern, wann es das das letzte Mal gab. Magenta sagt, nur einmal in 19 Jahren sind wir schlechter gestartet. Der Frust auch bei einigen “Hardcore Fans” in der Arena saß tief, sie haben schon die Fahrt nach Göttingen gebucht und waren nur noch sauer. Zielscheibe des Frusts waren überwiegend Pressey und der coach. In der Arena sah ich jetzt zum 2. Mal, dass eine größere Zahl von Zuschauern bereits vor dem Ende die Arena verließen. Hat man auch schon lange nicht mehr gesehen.