Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
-
Was wäre mit einem Coach a la Calles etc alles möglich…
WIR WERDEN ES NICHT ERFAHREN
Das ist sowieso mal der erste Funfact. Bitte keine falschen Hoffnungen.
Ich bin ganz bei euch:
Die Kaderzusammenstellung macht wenig Sinn. Wozu hat man Michalak? Der junge tut mir jetzt schon leid. Ebenso Pjanic. Ich mag ihn. Der kann was. Völlig falsch als PF! So demoralosiert man mal wieder ein gutes deutsches Talent als “Projekt” und wirft es zwei Schritte zurück als einen nach vorn.Hero Ball von Heidegger. Klar. Kann klappen. Richtig guter Zocker. Sieht hübsch aus wenn alles reinsegelt. Und wenn er nicht trifft? Dann sieht das aber düster aus (und man hätte eine gewisse Erklärungsnot was genau da gespielt werden soll)
Null Konzept. Null Idee. Mal wieder!
Es wiederholt sich von Jahr zu Jahr.PS.
Pressey sollte jetzt in der “jungen Konstellation” eigentlich den Anführer geben. So wurde es kommuniziert. Na mal sehen…Ich spare mir jetzt eine Bewertung jedes Einzelnen. Aber wir spielen ohne PF. Was soll das alles.
Erstes Spiel. Okay. Ja.
Aber die selben Prognosen wie jedes Jahr.
Und mit der ein oder anderen guten Phase die man im Laufe der Saison dann hat, bleibt man am Ende trotzdem unter den Möglichkeiten und klopft sich wieder hochzufrieden und stolz auf die Schultern in der heilen Baskets Familie. -
Leider wie befürchtet.
auf der 4, in meinen Augen die wichtigste Pos. nach dem PG, war gar nichts. Sowerden wir die Saison im Keller erleben. Katastrophe. Ok, erstes Spiel, Entwicklung, blablabla
Soll man sich auf Dienstag freuen? Wenn man gestern Crailsheim gesehen hat, bin ich mir da nicht sicher…. -
Längerer Blick auf den stats Bogen zeigt mir
- Rickey spielt zu lange (28 min) und nimmt viel zu viele Abschlüsse (13 davon 10 (!) 3er. Rickey wird in OL immer ein Führungsspieler und Kandidat für den letzten Wurf sein. Aber er und Mladen müssen seine Rolle verändern und er muss Verantwortung abgeben
- unsere bigs holen zusammen nur 10 rebounds, kassieren 44 Punkte in der Zone, 15 nach OR und davon nur 2 im fastbreak. Selber erzielen wir nur 2 pkt nach OR;
- das gesamte Team mit nur 13 PF, kein Spieler über 2; das zeugt von mangelnder Einstellung und teilweise auch von Dummheit
- 1 Feld Korb vom beiden PG in 40 min ist zu wenig; Pressey gibt dem Team schon viel, aber beide PG müssen offensiv aggressiver sein
- Breunig, Odiase, Herrera, Michalak, Holyfield offensiv vergessen; ich denke die 5 müssen über Saison >50 pkt pro Spiel beitragen, damit OL erfolgreich ist. Gestern waren es 25 und sie haben kaum genug Würfe für 50 genommen
-
ANZEIGE -
Hat ein bisschen was von Selbstzerfleischung hier. Kann euch als Außenstehender aber schon verstehen. Finde euren Kader auch nicht gut zusammengestellt. Pressey hätte ich nicht gehalten, Michalak zwar ein starker Scorer, wurde aber durch die Verpflichtung von Heidegger überflüssig, sodass eigentlich der Spot für einen weiteren Forward hätte eingeplant werden müssen. Finde es erstaunlich, dass Isiaha Mike noch ein weiteres Jahr in Chemnitz spielt. Den hatte ich schon in Oldenburg, Ulm oder vielleicht sogar bei uns in Bonn gesehen. Der würde euch jedenfalls in diesem Kader ziemlich gut tun.
Und zu Drijencic muss man sagen, dass er, auch bedingt durch die Kaderzusammenstellung, Spieler völlig ausbremst (z.B. Herrera; den nimmt man in Oldenburg überhaupt nicht wahr…) und nach Oldenburg wohl keinen weiteren Bundesligisten mehr coachen wird.
-
Meine Meinung gestern zum Spiel:
Wie erwartet eine schwierige Partie gegen einen Playoff- Kandidaten, der mit einem klaren System gespielt hat. Zu Oldenburg wie schon vor der Saison befürchtet bleibt Coach drijencic bei seiner Hedge Verteidigung, was mit odiase einfach keinen Sinn macht, da odiase als shotblocker unheimliche Qualitäten hat und diese in der drop Defense zu Geltung bringen würde. 1vs1 auf guard Positionen ist zur letzten Saison besser geworden, aber dieses haben auf dem Flügel Riesen Probleme defensiv, deshalb glaube das auch im Laufe der Saison nachgebessert wird. Insgesamt ist die Defensive bislang zu dieser Saison etwas besser, trotz des gleichen defensiven Systems. Offensiv bin ich wirklich enttäuscht mir war klar das nach dem Abgang von mahalbasic/boothe es weniger Post up geben würde, trotzdem ist Oldenburg nur Pick and Roll und Isolation gelaufen. Sie haben gefühlt 0 Punkte aus dem fastbreak erzielt und zudem haben sie auch nicht geschafft mit Floppy plays ihre Schützen in Szene zu setzen. Wir sind noch früh in der Saison, aber es gibt so gut wie kein eindeutiges offensives System. Zur causa Hundt/pjanic sage ich nur, das mladen wieder zeigt, dass er keine jungen deutschen Spieler entwickeln kann. Deshalb hoffe ich das frühstmöglich Nachverpflichtet, womit die Rotation so Aussehen soll:
Heidegger/ Hundt
Herrera/ Michalak
Paulding/ x
Holyfield/ pjanic
Odiase/ BreunigHeidegger als pg würde nicht nur ihn helfen sein Game weiterzuentwickeln, sondern Oldenburg im pick and Roll gefährlicher machen, da pressey leider schon wie erwartet nur Drive und Kick spielt und überhaupt nicht aus dem pick and Roll selber scoren kann. Zudem würde michalak mehr als scorer erscheinen, wenn Heidegger als pg spielt. Spieler x soll ein großer und athletischer Flügelspieler sein (Typ isiah Mike), der Offensiv und Defensiv mit seiner Athletik helfen soll.
Insgesamt ist es schwer nach einem Spiel einer Bewertung abzugeben, aber es gibt kaum Positives zu erwähnen was mir Hoffnung macht. Deshalb glaube ich das Ende November ein neuer Spieler kommt. Zudem glaube ich nicht das mladen fliegt, da man sonst den ganzen Trainerstab plus klaric rausschmeißen müsste, die genauso verantwortlich dafür sind. Hoffen wir mal das es nicht soweit kommt… -
Wäre sehr ungewöhnlich, wenn der Trainer, der seit seinem Amtsantritt die meisten Siege aller BBL-Trainer hat, keinen weiteren Job in der BBL mehr findet. Falls er es denn überhaupt will. Sonst hätten viele Trainer in der BBL der letzten 20 Jahre schneller in der Mottenkiste verschwinden müssen.
Ansonsten: 15/16 in den ersten beiden Spielen (von besseren Gegnern) komplett zerstört worden.
16/17 1:3 nach vier Spielen
18/19 gab es die Pokalniederlage gegen JenaDaraus sind sehr gute Jahre geworden.
Die Schwachpunkte werden von @johnnyT sehr gut aufgezeigt, daran wird man auf die eine oder andere Art arbeiten.
-
@CandaceP deinen aktuell unerschütterlichen Optimismus muss man mal haben. 18/19 haben wir einen guten Start hingelegt, inkl. BLOWOUT Sieg in Braunschweig zum Saisonauftakt. Das war damals um längen besser als gestern, auch weil das Team deutlich homogener zusammengestellt war.
Im Grunde bewahrheiten sich doch aktuell alle von uns Fans entdeckten Schwachstellen. Und diese konnte man sich schon vor der Saison, ohne ein Spiel gesehen zu haben, schon erahnen. Das ist doch eigentlich das traurige. Da machen sie relativ gut bezahlte Leute mehr als eine Offseason Gedanken zum neuen Kader und dann kommt sowas bei raus. Ja, absteigen werden wir nicht, dafür haben wir zu viel individuelle Klasse, aber fürs Halbfinale wird es auch nicht reichen. Dafür fehlt mir die Kreativität das im Team sehen zu können. Und mittlerweile kann ich auch schon auf über 20 Jahre Zuschauererfahrung zurückgreifen…
Wenn wir nicht aufpassen, machen wir Dienstagabend lange Gesichter…
@Brodie-0 das mit dem Hedgen bei Odiase ist mir auch aufgefallen. Was soll das? Das ist wie mahalbasic nur ohne Offensive. Ich kann es nicht nachvollziehen…
-
Ich finde die Kaderzusammenstellung so schlimm wie schon ewig nicht mehr. So unstimmig. Was soll das?
Da holt man sich Michalak (Topscorer der letzten Spielzeit) und setzt ihm dann Heidegger vor die Nase. Ich als Michalak wäre so angepisst. Und das sieht man ihm auch an. Dann versucht man wieder ein “Schwethelm-Projekt” mit Pjanic. WTF! Wie kommt man auf die Idee, den als 4er umzupolen und ihn dann auch noch als Starter zu bringen. Er ist ein solider 3er, aber doch kein Starter auf der 4! Ganz im Ernst Herr Klaric und Herr Drijencic…das ist Murks!
Und was Holyfield in Oldenburg soll bleibt mir auch ein Rätsel. Steht nur traurig rum…guckt ständig auf den Boden und kommt mir sehr verschüchtert vor. Hat gestern glaube ich 3 Punkte und 2 Reb. gemacht. Gegen Monaco war er auch schon nicht anwesend. Keine Ahnung wie er in den anderen Testspielen gespielt hat, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er dort großartig anders war…
Pressey:
hat mir letztes Jahr schon nicht gefallen. Sieht so verloren aus, sollte eigentlich das Team lenken und auch ein Stückweit anführen, aber das klappte letztes jahr schon nicht und wird dieses Jahr nicht funktionieren. Bitte weg!Hundt:
Sehr schnell, hat eigentlich einen sehr guten Wurf. Denke ich wird einiges günstiger sein als Pressey, macht es aber genau so gut und zudem Deutscher. Sollte sich mit Heidegger die Spielzeit auf PG teilen.Heidegger:
Er ist schon ein Kracher. Klar…ist etwas überdreht, aber was soll er auch machen, wenn kein anderer Oldenburger die Eier hat zum Abschluss zu kommen. Als Starter als PG + ein (Option) auf ein paar Minuten auf SG.Herrera:
Er tut mir leid. Er leidet unter dem Spielstil von Drijencic. Hat viel mehr Potential, aber bekommt Heidegger und Michalak davor gesetzt. Finde ich extrem beschämend! Sollte sich eigentlich mit Michalak die Rolle SG teilen.Michalak:
ist jetzt kein krasser Athlet (eher so Typ Marcus Erikkson) ,aber das er werfen und Punkten kann, wissen wir alle. Ihm wird gerade einfach mal Heidegger vor die Nase gesetzt. War aber als Starter auf SG geplant. Das kann so nicht sein liebe Baskets!Paulding:
Ist natürlich noch ein sehr guter. Aber auch nicht mehr der Paulding wie vor 7,8 Jahren. natürlich immer noch für Spiele mit 20…25 Pkt. gut. Aber was Reboundarbeit und Defense angeht immens schwach.Pjanic:
Kann ich eigentlich viel zu sagen. Verstehe das Projekt mit ihm auch nicht. Kann er auch nichts für. Sollte auf der 3 Spielen (wo er auch hingehört) und seine 10-12 Minuten Spielzeit bekommen. Als Starter auf der 4 geplant und bekommt dann nur 5 Minuten Spielzeit. Ich denke da haben die Herren vom Trainerstab gestern gemerkt, dass dieses Projekt nicht so klappt, wie gedacht. Für Ihn hat Breuning dann auf der 4 gespielt.Holyfield:
Bitte liebe Baskets. Schickt ihn weder zurück nach Finnland. Er tut mir irgendiwe auch leid. Er sieht so unglücklich aus und vielleicht ist die BBL auch eine Nummer für ihn zu groß. Ich sehe da auch keine Qualität. da wird noch Ersatz kommen für Ihn. Bin ich mir sehr sicher.Breuning:
Solider Typ, der es gerne auch mal krachen lässt und auch gerne mal etwas wühlt. Guter Mitteldistanzwurf. Ist eine der Stütze unseres aktuellen Grundgerüstes. Sollte vielleicht auch mehr auf der 4 Spielen. Hat er gestern ganz gut gemacht.Odiase:
Puh…ich bin mir da irgendwie noch nicht so sicher. Klar…hat Athletik pur, aber auch gestern sah das alles so verkrampft teilweise aus. Finde er wäre ein hammer Backup-Center, aber für einen Starter auf 5 reicht es mir irgendwie doch nicht…Weiß auch nicht warum, aber ich hätte da gerne einen anderen Spielertyp a la Qvale oder Mahalbasic. und auch einen Spieler mit vielleicht noch etwas mehr Masse und Größe hat (er soll 2,06 m groß sein, finde aber das er kleiner aussieht).Agbakoko:
Der soll ruhig mal ein paar Minuten auf der 5 bekommen. alleine durch seine Größe macht er es vielen Angreifern sehr schwer unterm Korb. Finde schon, dass er seine 8-10 Minuten pro Spiel bekommen sollte.Meine Wunsch-Rotation wäre:
PG: Heidegger/Hundt
SG: Michalak/Herrera/Heidegger
SF: Paulding/Pjanic/Michalak
PF: X (neuer Spieler muss her!)/ Breuning
C (eventuell auch ein neuer?)Odiase/Breuning/Agbakoko -
Offensichtliche Schwächen werden von Extern bereits vor dem ersten Saisonspiel ausgemacht. Und das erste Saisonspiel belegt diese dann auch gleich. Und der Trainerstab besteht aus nicht nur Mladen. Das ist immer das kurioseste an der ganzen Sache.
Das ist vielleicht einfach zu viel von “Spieler in ein Korsett pressen”. Eine eigene Spielidee, die man hat und sehen will, aber wo die Spieler diese durch ihre individuellen Stärken gar nicht adäquat umsetzen können und den eigenen Stärken eher beraubt werden. Ich befürchte, dass sich die Jungs, die jetzt im Kader stehen, eher gegenseitig ihrer eigenen Fähigkeiten “berauben”. Keiner kann sie ausspielen und aufs Feld bringen, weil die Konstellation überhaupt nicht passt. Das sah man gestern ganz gut. Zum Großteil liefen die da wie Falschgeld herum. Ich habe noch nie so ein kopf- und konzeptloses Hin- und Hergerenne gesehen. Gut, mag auch am Stil des Gegners und der Tatsache, dass eine laute Halle die Kulisse geprägt hat, gelegen haben.
Dennoch habe ich keinen der Spieler in seiner herkömmlichen, bekannten Stärke agieren sehen. Außer dem Heidegger natürlich. Weiß man vorher. Hätte man bei der Kaderplanung generell für die S5 planen können und gute Ergänzungen drumherum ;-D nun haben wir die prominenteste BBL Allstar Bank und jede Menge Unsicherheiten in Spielergesichtern.Man holt einen Herrera aus Crailsheim. Super Zeit dort. Und dieser soll den nächsten Schritt in seiner Karriere gehen. Als Laie sehe ich das so, dass man es schafft einen Steal zu landen, in dem man einen Spieler, der gewisse Stärken bei einem Konkurrenten bewiesen hat, zu sich ins eigene Team zu holen. Dann sollte man diesen auch in gewohnter Rolle oder leicht angepasst weiter agieren lassen, anstatt als Rollenspieler umzufunktionieren, der dem ganzen konstrukt so kaum bis gar nicht gerecht werden kann. Erwartungen und junge Spieler passt doch ohnehin nur schwierig hinsichtlich Entwicklung.
Das ist doch bei Michalak das selbe Problem. Topscorer wow. Ja, aber beim MBC. Es kann somit nur eine komplett andere Rolle für ihn geben. Doch damit nicht genug, passt das Spielerkonstrukt um ihn herum ebenfalls gar nicht zusammen.
Von den beiden undersized Powerforwards fange ich gar nicht erst an.
Ich habe auch zu wenig Ahnung… es gibt sicherlich für alles eine Erklärung. Und ich bin nun gespannt auf Spiel 2 am Dienstag.
-
ANZEIGE -
@BratVogel ich versuche die Sache realistisch einzuschätzen, denke gleichzeitig, es lebt sich mit einer positiven Lebenseinstellung besser.
Mir ist das bei Oldenburg im SD-Forum einfach zu negativ in Aussage und Ton. Deshalb haben sich in den letzten Jahren doch viele User zurückgezogen.
Im Endeffekt wird immer der Untergang des Abendlandes heraufbeschworen und wenn dann drei, vier von 15 negativen Erwartungen eintreffen, fühlt man sich bestätigt. Und wenn das Team am Ende wieder einmal im Rahmen der Möglichkeiten oder besser abschließt, war es trotzdem nicht gut genug.
Für mich war es gestern in wenigen Aspekten gut, vieles war Durchschnitt und einiges auch schlecht. Allerdings war das für mich zu erwarten. Umbruch plus Verjüngung, da wird es bis mindestens Jahresende knarzig. Wie war denn zum Beispiel Ulm letztes Jahr bis in den Januar?
Das Team hat Baustellen, die werden hoffentlich irgendwann gelöst. Allerdings wird dann bei SD das schwache Scouting betont werden, während Patrick für sein Scouting nach dem sechsten Wechsel gefeiert wird.
-
Ich bin immer wieder erstaunt, dass einige Leute anhand eines Spiels so abschließende Bewertungen abgeben können. Ich könnte das nicht.
-
Das ist keine abschließende Bewertung. Das ist meine subjektive Einschätzung aufgrund von Erfahrung als Zuschauer.
Ich möchte doch umgestimmt werden, ich möchte eines besseren belehrt werden, ich möchte Siege feiern. Ich möchte Finalteilnahmen feiern.
Mir fehlt nur der Glaube, einfach aufgrund der Kaderzusammenstellung und aufgrund des schwachen Systems…
-
@candacep ich finde die Kaderzusammenstellung einfach nur unstimmig. Warum holt man sich 3 Top-Spieler (Heidegger,Michalak & Herrera) für eine Position, während man auf der PF-Position ein Tal mit unbrauchbaren Spielern hat.
Was hat dir gestern gut gefallen? Es würde mich einfach nur interessieren.
Ein riesen Manko sind auch wieder die Rebounds!!! Pressey mit 1.80 der beste Rebounder. Von den langen kam nicht viel. Es war gestern so oft der Fall, dass keiner von den Großen zum Rebound hinterhergegangen gegangen ist.
-
Odiase holt in 20 Min. 5 rebounds, Pressey in fast 30 Min. 7
-
Hatte ich teilweise schon geschrieben. Kurz: Verteidigung am Perimeter war gut, auch die Varianten in der Verteidigung gefallen mir, grundsätzlich deutlich mehr Energie und Einsatz als letztes Jahr. Rebounds waren auch solide grundsätzlich, leider aus den weniger Offensivrebounds dann für Chemnitz viele Punkte zugelassen. Heidegger, Breunig, Herrera, Odiase in Ansätzen.
Negativ: Spiel nicht zugemacht, Ballbewegung stimmt noch nicht, Verteidigung am Brett, die kurze Spielzeit für Hundt, Pjanic, Rollen offensiv nicht richtig verteilt. Grundsätzlich dauert es zu lange, bis das System läuft und dann für diese Mannschaft etwas komplizierter Einstieg. Pressey macht Sorgen.
-
ANZEIGE -
@murphy112 ja Pressey mit 1.80 bester Rebounder. Dachte eigentlich, dass Odiase und Holyfiled auch genau dafür geholt wurden, um dieses Defizit auf den großen Positionenzu verbessern.
-
Bezeichnend auch der Satz von Benni Zander, dass Chemnitz konsequent immer wieder in die Zone zieht.
so, ich bin jetzt ruhig
PS. das sind keine Nörgeleien anhand eines Spiels, das ist subjektive Beobachtung über mehrere Jahre und entsprechend unterschiedlicher Spielerkader. und wenn man Eindrücke nicht mit einem Gegenbeispiel widerlegt, bleibt die sachliche Kriti entsprechend bestehen. Das hat nichts mit Schwarzmalerei zu tun.
Ich streite ja nicht ab, dass es unter Mladen erfolgreiche Jahre waren (in SUMME) und wir natülich auch schönen Basketball gesehen haben. Das Scouting und Management zeigt ja, dass es durchaus richtig gute Spieler nach OL holen kann. Dafür Daumen hoch. Wenn aber grundsätzliche Defizite bestehen - und das fängt bei der Formulierung realistischer Ziele an -, dann kann ich mich da wenig mit identifizieren und bin entsprechend etwas abgestumpft über die JahreWas will man eigentlich ?
-
@thorbinho Bei Odiase hat man gegen Monaco sehen können, welche Rolle er spielen kann. Wird gut aus dem Pick ‘n Roll agieren können und durch seine Athletik auch offensiv seine Stärken ausspielen. Ein Mahalbasic in athletisch würde in der NBA spielen.
-
@candacep sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
Wäre sehr ungewöhnlich, wenn der Trainer, der seit seinem Amtsantritt die meisten Siege aller BBL-Trainer hat, keinen weiteren Job in der BBL mehr findet.
Daran ist wenig ungewöhnlich:
- Verbinde ich mit Drijencic Lokalpatriotismus à la Christian Streich.
- Der Unterschied zu Streich besteht aber darin, dass Drijencic nie bewiesen hat, aus geringen Möglichkeiten viel herauszuholen. Das mag in der Bewertung unfair sein, aber Wunderdinge hat Oldenburg unter Drijencic nicht vollbracht. Daraus ergibt sich, dass er weder das Profil hat, um mal einen besseren Verein zu coachen noch ist er ein Coach für einen Mittelfeld-Verein, der wiederum nach einem Overperformer Ausschau hält.
Wie sich Oldenburg in dieser Saison schlagen wird, kann ich nicht vorhersehen, aber die Kaderkritik ist meiner Meinung nach verständlich.
-
@rektor bin ich voll und ganz bei dir. Fand es nur so erschreckend, dass er gestern garkein Faktor war. Natürlich hat er Qualität…vielleicht muss man die nächsten Spiele einfach abwarten.
Hatte mir nur irgendwie mehr erhofft. Besonders wenn gegen ein etatmäßig weißtaus kleineres Team spielt wie Chemnitz. Da wurde anscheind beim Scouting ein besseres Team zusammengestellt.
-
Also wenn ich Ulm im Gegensatz zu uns sehe, dann wird mir schlecht. Dort holt man für ein Konzept zumindest die passenden Spieler. Wir wollen schneller und athletischer spielen, schieben aber alle Spieler auf falsche Positionen und sind auf 1-3 athletisch komplett unterlegen. Das sind übrigens alles keine Erkenntnisse, für die man ein gut bezahlter Vollzeit-Sportdirektor sein muss. Einige (wenige) haben dieses Szenario direkt nach den Verpflichtungen angekündigt und wurden hier massiv angegangen. Schwachstellen hat man jetzt im Prinzip komplett selbstverschuldet kaum beseitigt und das ganze Konstrukt durch die Verpflichtung von Heidegger zum Einsturz gebracht.
Mit Hundt, Herrera und Pjanic hat man in Kombination Alter/Stärke/Talent die bestmöglichen deutschen Spieler bekommen, die man hinter den Topvereinen Berlin/München und im Kampf mit Ulm/Ludwigsburg bekommen kann. Herrera war in Crailsheim auf dem Weg zum BBL-Topspieler und stagniert hier nicht nur, sondern geht in seiner Entwicklung zurück. In der ersten Saison konnte ich das Argument der Heranführung in einem Topteam noch halbwegs verstehen. Ebenso war es sicherlich nicht einfach, sofort die passende Rolle in einem langjährig zusammenspielen, erfahrenen Team zu finden. Aber spätestens mit dem angekündigten Umbruch hätte man Herrera mit seinem Potential die Rolle des SG-Starters geben müssen, damit er auch bei einem Top6 Team endlich den nächsten Schritt machen kann. Das passiert aber nicht und man setzt ihm den BBL-Topscorer vor die Nase, der massiv viel Geld kostet. Als “absoluter Wunschspieler” des Trainers, wenn man schon eine Granate im Team hat, die man dadurch wieder limitiert. Auch damit konnte ich mich noch gerade so anfreunden, weil man international spielt und somit zwei starke SG im Team hätte. Als Krönung holt man dann aber einen Heidegger als weiteren klaren SG, weil dieser Spielertyp “unbedingt gebraucht wird”. Habe ich etwas verpasst?
Damit war es eigentlich schon gelaufen. Ab dem Moment war klar, dass man
a) auf den kleinen Positionen (gerade SG) ein deutliches Überangebot hat
b) es keinen adäquaten Backup für Paulding gibt. Eigentlich hätte es einen neuen Starter oder ebenbürtigen Herausforderer gebraucht
c) viel zu kleine Spieler auf SF spielen müssen. Aber ja sorry “Michalak ist ja groß”. Die Spieler der Topvereine fressen ihn auf. Da sehen Michalak oder Herrera in jeglicher Hinsicht keine Sonne.
d) es keinen erfahrenen PF gibt. Holyfield wäre als Backup und Projekt völlig in Ordnung gewesen, aber nicht als Starter.
e) Pjanic auf PF schieben will, was kompletter Schwachsinn ist und einem analog zu Schwethelm massive Probleme bringen wird. Jetzt haben wir nach dem ersten Spiel schon gesehen, dass es kaum funktioniert und der Trainer mit dem Spieler nicht “zufrieden” ist. Da kann man nicht mehr ernst nehmen.In Summe hat die Heidegger-Verpflichtung einen vorher mehr als stimmigen Kader komplett aus der Bahn geworfen.
Pressey/Hundt
Michalak/Herrera
Paulding/Pjanic
PF/Holyfield
Odiase/BreunigDas wäre ein Kader gewesen, der extrem gut gepasst hätte mit einem starken, erfahrenen PF. Pjanic hätte auf seiner Stammposition Paulding herausfordern können oder wäre zumindest ein sehr vernünftiger Backup. Zur Not hätte man dort sogar noch Holyfield einsetzen können bei Bedarf für ein paar Minuten.
Jetzt haben wir ein Überangebot auf den Guard-Positionen, zu kleine Spieler auf den Flügeln (oder einen alten Paulding, der defensiv und im Rebound nicht mehr hinterher kommt), einen völlig überforderten PF ohne Alternative und einen Pjanic, der ebenfalls überfordert scheint, weil man ihn auf die falsche Position stellt.
Es bleibt nur die Hoffnung, dass die Lage schnell korrigiert wird…einen Fehler zu machen ist in Ordnung, wenn man ihn auch einsehen kann.
-
ANZEIGE -
Das Problem am Kader, wenn man ihn denn problematisch sieht, lag zwei Verpflichtungen vor Heidegger.
Oldenburg hat keinen der drei gewünschten deutschen Vierer bekommen. Gründe: Finanzen und ein Ruf, der sich bei Hundt und Pjanic wieder bestätigt.
Folgen: Holyfield fehlt der körperlich starke und qualitativ starke deutsche Nebenmann und auf der 1 kam nicht der geplante athletische Scorer neben Pressey.
Folge: Dem Kader fehlte der Scorer, der sich immer den eigenen Wurf sichern kann. Pressey war da längst fix. Deshalb kam Heidegger.
Holyfield kann man leicht regeln, wenn er sich nicht in den nächsten Wochen findet.
Die andere Situation ist da deutlich schwerer lösbar.
-
Ich sehe die Probleme auch nicht so schwer reparierbar, falls sie sich so bestätigen. Oldenburg hat gerade erfahren mit 5k Zuschauern zu planen. Wenn es die chance gibt, kann man ein Upgrade zu holyfield für >25 min auf PF verpflichten und Pjanic wird tweener. Ob haidegger auch Minuten auf PG sieht ist ein sportlicher Wettkampf im Team. Den haben sich doch viele gewünscht
-
Ne sorry, aber das ist mir alles zu billig. Natürlich kann ich später korrigieren, wenn ich das brauche, da ich meinen Job nicht richtig gemacht habe, So werden dem Team aber Wochen an Vorbereitung genommen…
Der hier geschilderte Ablauf passt auch überhaupt nicht. Herkenhoff wurde am 18.06. von Ulm verpflichtet und Meisner am 22.06. von Hamburg. Das waren die einzigen beiden sinnvollen deutschen PF-Optionen. Zu diesem Zeitpunkt bestand der Kader aus
XXX/XXX
Michalak/Herrera
Paulding/Pjanic
XXX/Holyfield
Odiase/BreuningMan hatte also alle Zeit der Welt noch zu reagieren. Das hat man sogar getan, indem mit Hundt ein wunderbarer deutscher Spieler verpflichtet wurde. Selbst danach hatte man noch alle Möglichkeiten. Ein guter Vierer wäre in der vorhandenen Konstellation locker möglich gewesen. Hätte man dann trotzdem unbedingt noch den scorenden Guard verpflichten wollen, dann hätte man das anstelle von Pressey tun können, der erst zwei Wochen später als Weiterverpflichtung bekannt gegeben wurde. Wir haben einfach extrem schlechtes Kadermanagement betrieben.
Ich verstehe auch weiterhin nicht, wo dem Team jetzt ein Scorer auf den kleinen Positionen gefehlt haben soll. Herrera war 19/20 einer der stärksten SG in der BBL. Beim Finalturnier hatte er seinen endgültigen Durchbruch und 19/5 aufgelegt bei sensationellen Quoten. Seine Verpflichtung war ein absoluter Meilenstein und überragend. Anstatt diese Entwicklung zu fördern, wird er komplett beschnitten und zum unwichtigen Rollenspieler degradiert. Als ob das nicht genug wäre holt man mit Michalak den Topscorer der BBL auf seiner Position.
"Mladen Drijencic (Head Coach EWE Baskets Oldenburg): „Michal bringt offensiv als ausgebildeter Shooting Guard ein komplettes Paket mit. Er kann auf viele Weisen variabel scoren und hat diese Fähigkeiten als Topscorer der BBL bewiesen. Ich denke, dass unsere Philosophie in der Offensive ideal zu Michal passt und er einer der Schlüsselspieler unserer Offensive sein wird.“
Hat man den falschen Michalak gekauft oder wieso brauchte es dann neben Herrera und Michalak einen weiteren Scorer? Ach so, es fehlt ja noch Bennet Hundt. Ein Spieler, der sich auch eher noch als Scorer definiert und der Bamberg in den letzten Playoffs gegen Ludwigsburg offensiv teilweise getragen hat? Bis auf Pressey hat man also NUR offensiv ausgerichtete Guards, brauchte aber noch einen? Sorry, aber das ist kompletter Blödsinn. Dann hole ich keinen Michalak für extrem teures Geld, sondern gebe Herrera endlich die Rolle, die er auch haben sollte.Was haben wir jetzt? Einen Hundt, der 11 Minuten spielt. Einen Michalak, der 16 Minuten spielt und einen Herrera, der (immerhin) 22 Minuten spielt - alle sind in ihrer Rolle deutlich limitiert. Im Gegenzug ein monströses Loch auf PF.
Ich habe das Gefühl, dass das “Konzept Defense” bei Drijencic nichts anderes bedeutet, als klein und agil zu sein. Per se nicht völlig verkehrt, aber das macht aus den Spielern trotzdem keine Spieler, die athletisch und defensiv gut sind. Auch ist es mir unbegreiflich, warum Pressey nahezu jeden Angriff verlangsamt, um in das gruselige Setplay zu kommen. Ich dachte wir wollen unsere kleine Aufstellung nutzen und schneller spielen. Das muss (warum auch immer) ganz klar die Anweisung des Coaches sein, denn ansonsten hätte Pressey nicht 30 Minuten gespielt.
Mal schauen ob gegen Crailsheim Besserung eintritt…
-
Pressey war schon Wochen vor seiner Verkündung verpflichtet. Musst du nicht glauben, ist trotzdem so.
Michalak und Heidegger sind völlig unterschiedliche Spielertypen, die beide ihre Berechtigung haben. Heidegger ist ein individueller Scorer, Michalak eher ein opportunistischer Scorer, der aus für ihn erspielten Vorteilen punktet.
Meisner und Herkenhoff übrigens auch schon früher fix als verkündet.
Man kann die Zusammenstellung trotzdem schwach finden, der Ablauf war zeitlich allerdings wie von mir beschrieben.
-
Mal ne ganz doofe Frage an Euch, aber es würde mich generell mal sehr interessieren.
Wie läuft so eine Spielerverpflichtung eigentlich ab? Vielleicht hat da jemand Informationen.
Fliegt Klaric zu den Spielern hin und schaut sich die an, führt Gespräche? Oder wird sich einfach nur an einem Pool von Spielern bedient, die wohl passen könnten? Und dann wird ein Angebot abgeben und die Spieler sagen dann entweder zu oder ab?Und wird mit den Spielern vorher auch eine Art “Test” gemacht, oder wird sich auf die Stats der Vorspielzeit verlassen und ein paar Youtube Highlight Videos geschaut?
-
Ig der baskets: “Key Facts zum Spiel: Gute Teamleistung, aber den Sack nicht zugemacht”
-
ANZEIGE -
Wenn Pressey so ein Reboundmonster ist, dann sollten wir Ihn auf die 5 stellen!
Wenn der Guard die Rebounds runter pflückt, dann ist das in erster Linie ein Zeichen dafür, dass das Boxout geklappt hat. Man hat bei Odiase ja auch mehrfach gesehen, dass er Pressey beim Rebound den Vortritt gelassen hat, damit dieser schnell den Fastbreak einleiten konnte. So soll das auch sein! Wer jetzt die Zahlen von Pressey und Odiase, Breunig oder Holyfield gegenüber stellt, der macht einen grundlegenden Fehler.
Ich fand wir haben schon ein Bemühen gesehen, leider war der Angriff zeitweise etwas ideenlos und die Verteidigung etwas spät dran. Könnte aber auch damit zusammenhängen, dass eventuell eine härtere Vorbereitung gemacht wurde. Dann sind am Anfang die Beine etwas schwer, hinten raus hat man aber meist eine Mannschaft mit etwas besserer Kondition und mehr Trainingsminuten auf dem Buckel.
Fazit: Ich wage nach 1 1/2 Spielen überhaupt noch nichts zu sagen. Geben wir der Mannschaft mal ein paar Spiele und schauen, welche Systeme klappen und welche nicht. Das Hedgen von Odiase fand ich auch eher suboptimal und hat uns gerade im letzten Angriff richtig gekostet. Zumindest haben wir schon teilweise eine Art Full-Court-Press gesehen, die im letzten Jahr eher nicht auf der Tagesordnung stand. Mit Max Heidegger haben wir definitiv einen talentierten Spieler im Kader, der schon ganz schön viel Verantwortung zu tragen bereit war. Das soll aber definitiv nicht die Qualität des restlichen Kaders in Frage stellen. Ich könnte mir vorstellen, dass wie in der Vergangenheit an jedem Abend ein anderer Spieler heiß läuft. Insbesondere fand ich bisher in beiden Spielen Breunig extrem solide.
-
@baskets-fan-0 Ich glaube die Merlins würden Herrera heute gerne wieder nach Crailsheim mitnehmen. Ich finde es leider echt Schade das er sich in OLD eher zurückentwickelt hat was noch schlimmer ist, ich habe meistens das Gefühl das er oft mit einer inneren Handbremse spielt. Also wenn es die Luxus-Probleme in OLD löst wir nehmen Seba gerne wieder auf
-
Aus meiner Sicht muss Herrera auch zwingend eine größere Rolle spielen. Er bringt eigentlich alles mit um einer der besten Guards der Liga zu werden, wird leider aber massiv ausgebremst. Als klar wurde, dass in diesem Jahr ein Umbruch ansteht, war er für mich das Gesicht dieses Schrittes. Im letzten Jahr hatte er es in einem erfahrenem und vor allem eingeschworenen Team sicherlich nicht ganz so leicht, hat seine Sache dennoch gut gemacht. In diesem Jahr muss man ihm das Vertrauen schenken und ihm eine große Rolle zutrauen, angesichts der Guard-Besetzung wird das allerdings nicht ganz so leicht. Ich bin wirklich gespannt… heute gehts das erste Mal seit einer Ewigkeit wieder in die Halle, die Vorfreude steigt!
-
Wobei man Herrera auch in die Pflicht nehmen muss. Oldenburg ist ein höheres Level als Crailsheim, da muss er sich dann auch in einigen Bereichen steigern.
In Chemnitz hatte er eine sehr gute Phase im Spiel und tauchte dann eher ab. Da muss mehr kommen und auch wenn ich ihm mehr Verantwortung geben würde (Spielzeit ist ok), kann man da die Verantwortung nicht nur beim Trainer suchen. Herrera muss sich weiterentwickeln.
-
Für Herrera war letztes Jahr sicherlich “Eingewöhnung”, dieses Jahr muss Trainerstab und er selbst den nächsten Schritt machen. Ich sehe es auch so, das Ol dann schon ein anderes Niveau ist, aber das kann Seba schaffen. Letztes Spiel war schon ein guter ANfang!
Mit der Teamzusammenstellung tue ich mich auch noch schwer, aber wie jedes Jahr muss man dem Team auch eine gewisse Zeit geben. Vorher mag ich es noch nicht endgültig beurteilen…
ENDLICH wieder Live-Basketball! -
Was soll Herrera denn machen? Er bekommt einfach keine Würfe…
Abgesehen vom Scoring sind seine Statistiken sehr ähnlich (pro Minute) im Vergleich zu seiner letzten Saison in Crailsheim. Aber die Anzahl der Würfe hat sich einfach halbiert.Das letzte Spiel war auch kein guter Anfang, sondern ein Albtraum. Herrera und Michalak bekommen jeweils 3!!! Würfe, während Heidegger 19x auf den Korb wirft. Die Würfe die Herrera da genommen hat, waren sogar noch recht schwierig aus dem 1 gg 1. Trifft er die nicht, dann wird er vom Coach angeschissen und darf wieder die Bank wärmen.
Brief und Siegel, dass er nach der Saison weg ist und das völlig zurecht. Dann hat man mal wieder einen extrem vielversprechenden deutschen Spieler vergrault, der nach dem Umbruch das Gesicht des Vereins hätte werden können. Dafür leiht man aber lieber einen Heidegger, damit er sich hier präsentieren kann und dann kommende Saison irgendwo Euroleague spielt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser unfassbar geilen Personalpolitik,
-
ANZEIGE -
Mit mehr Selbstvertrauen spielen, mehr Energie bringen, Stabilität in das Team, die Rolle als Co-Kapitän annehmen, defensiv größeren Einfluss auf das Spiel nehmen, aber man kann es sich auch einfach machen. Coach schlecht, Club schlecht, Spieler schlecht, wenn er ein Ausländer ist, Spieler unbeteiligt, wenn er Deutscher ist. In einer Stadt wie Oldenburg seit einem Jahrzehnt Playoffs, aber eben doch immer schlecht.
-
Mladen bist du es?
Ich habe schon zig mal geschrieben, dass Oldenburg immer vorne dabei ist und innerhalb der letzten 10 Jahre ein Top4 Team ist. Aber es gibt eben eklatante Schwachpunkte, die seit Jahren nicht beseitigt werden. Daraus resultierend waren wir in den vergangenen 3-4 Jahren immer wieder komplett chancenlos gegen Alba Berlin. Ja, dort hat man mehr Geld und einen tieferen Kader etc., aber irgendwann muss ich dann mal etwas verändern und kann es nicht immer freudig hinnehmen, weil “Berlin halt besser ist”. Die reguläre Saison ist für Oldenburger Ansprüche komplett egal. Ab den Playoffs beginnt die Saison und das war dann in den letzten drei Jahren einfach zu wenig. Der erste Schritt in eine neue Richtung wurde jetzt gemacht, aber für mich auch da nicht konsequent genug.Und ja, die Thematik mit den deutschen Spielern nervt mich mittlerweile extrem. Für mich gibt es nach München/Berlin und vielleicht noch Ulm keinen besseren Verein, der dort so gut aufgestellt ist wie wir. Hundt/Herrera/Pjanic und Breunig sind in Kombination Stärke/Alter/Talent sensationell. Das war ganz oft unsere Problemstelle - gerade auch in den Playoffs in Hinsicht auf Rotation/Regeneration etc. Und was passiert? Man nutzt es wieder nicht optimal und gibt Hundt/Pjanic zusammen 15 Minuten. Da platzt mir die Hutschnur, denn so entwickeln sie sich nicht zu den Spielern, die es braucht um irgendwann ganz oben angreifen zu können. Es gibt nicht einen einzigen deutschen Spieler, der uns nach seiner Verpflichtung besser wieder verlassen hat.
-
Der Abstand im Etat zwischen Oldenburg und Berlin ist so groß, wie der Abstand zwischen Oldenburg und den Tabellenletzten im Etat. Das ist der Hauptgrund, warum ALBA, wo in den letzten Jahren hervorragend gearbeitet wird, Oldenburg schlägt.
Anders gesagt: Finanziell ist es wahrscheinlicher 15. zu werden, als gegen Berlin in den Playoffs zu gewinnen.Wenn dann 2x Halbfinale und 1x Viertelfinale nicht genug ist, wird es schwer Zufriedenheit zu finden.
Der Umgang mit und die Entwicklung deutscher Spieler ist in Oldenburg trotzdem deutlich ausbaufähig, die Minuten für Pjanic und Hundt haben mich auch geärgert, Herrera entlasse ich nicht aus der Verantwortung.
-
Wann möchte der DJ denn mal seine Playlist updaten?
-
Das macht er zur Feier des Tages wenn die Baskets anfangen Defense zu spielen, wird vermutlich diese Saison nix mehr werden
-
Glück gehabt, dass den dezimierten Crailsheimern die Luft ausgegangen ist.
Die einzig positive Erkenntnis liegt darin, dass noch extrem viel Luft nach oben ist.
-
ANZEIGE -
Das resumee der Posts hier zu dem Spiel ist also: DJ schlecht, Defense schlechter, Coach am schlechtesten???
Ich fürchte ich kann diese dauerhaft negative Haltung hier nicht mehr ertragen.