Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
-
Es kann mal passieren, dass die Mannschaft einfach nicht zusammen funzt. Gute Einzelspieler bedeuten noch nicht, auch eine gut funktionierende Mannschaft zu haben. Fragt mal in Bonn, wie sich das anfühlt.
-
Wischi Waschi Aussagen unterstreiche ich sofort. In der nwz wurden heute 3 Szenarien aufgestellt. Das Szenario 3 wurde jetzt durch Schüller bestätigt. Es bleibt, wie es ist. Aber jetzt herrscht wenigstens Klarheit, wer die Verantwortung übernehmen darf, wenn es ins Beinkleid geht. Und nur mal so nebenbei. Ich finde die Bezeichnung event - fans oder Erfolgsfans, die hier öfter fällt völlig daneben. Jeder der zahlt hat seine eigenen Beweggründe, warum er sich das Spiel anschaut. Ob nun mit oder ohne Ahnung vom Basketball, ob mit gelbem Shirt oder ohne, ob man nur reinschnuppern möchte oder ein event erleben möchte, ob ne Klatschpappe nutzt oder lieber in die Hände klatscht ist doch völlig schnurz. Ich finde diese Bevormundung wie man als Fan zu sein hat total bescheuert. Neben uns als jahrelangen Dauerkartenbesitzern sitzen häufig völlig unbedarfte Leute, denen man im Gespräch so einiges über Basketball erklärt. Kommen auch häufig wieder. Hauptsache die Hütte ist voll und Geld kommt in die Kasse und wir können zukünftig “größere Sprünge” machen. Habe fertig
-
Jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf. Nur weil die meisten von euch noch nie einen echten Down ihrer Mannschaft erlebt haben bricht hier eine Welt zusammen. Immer diese Erfolgssympathisanten (echte Fans reagieren anders
).
Seit über 25 Jahren geht es mit dem Basketball in OL nur nach oben. Was für eine Erfolgserwartung herrscht hier eigentlich.Es ist die letzte Saison des langjährigen Leistungsträgers. Man steht unerwartet auf einen Abstiegsplatz und nur noch Siege helfen…
Sorry ich muss nochmal anfangen….
Es war die letzte Saison des langjährigen Leistungsträgers Smedo. Man stand 1995 unerwartet hoffnungslos auf einen Abstiegsplatz. Nur die Abmeldung der Dortmunder und damit Abzug aller Punkte die anderen Mannschaften gegen die errungen hatten (OL hatte beide Spiele verloren) und eine nahezu perfekte Abstiegsrunde mit nur einer Niederlage reichten damals zum Klassenerhalt in der 2. Liga. Die Auswärtsfahrten waren schon Klasse, mit Pepe als Busfahrer
Dass, meine Jungs, hätte man eine Krise nennen dürfen. Aber eigentlich auch nicht. Denn seitdem geht es nur nach oben.
Aktuell ist es müßig darüber zu diskutieren warum der oder die nicht ihre Leistung erbringen. Alter, Wille oder Können wer weiß es schon, wichtig ist nur, dass sich etwas ändern muss.
Schüller hat schon recht, wenn er sagt, dass man in Ruhe das bisherige Geschehen analysieren muss. Denn der Weg für den man sich entscheidet, kann unterschiedlicher nicht sein.- Man vertraut darauf, dass die Verletzten schnell wieder gesund werden & die junge Mannschaft zusammenwächst und sich steigert. Wenn sich jeder einzelne nur um 5% steigert, das reicht doch schon (1 Ballverlust weniger, 2 Rebounds mehr usw.). Dann hätten wir jetzt schon mind. drei Siege mehr.
Oder - Man tauscht 2-4 Spieler gegen andere aus, mit der Hoffnung das es mit denen besser läuft. (kostet nicht allzu viel). Hat man mit Clark schon versucht.
oder - Man nimmt richtig Geld in die Hand und spendiert dieser Mannschaft 1-3 neue Leistungsträger (marke Giedraitis, Cummings, junger Paulding). Halt Spieler denen man den Bald gibt und sie machen das schon. (Kostet halt richtig Geld). Mit solchen Spielern kommt automatisch das eigene Selbstvertrauen wieder. Wenn du weißt dein Fehler kann der Junge schon wieder ausbügeln. Dieses Wissen ist fast unbezahlbar.
- Ein Trainerwechsel? aber zu welchem Weg soll der denn eigentlich passen? Eigentlich nur zu 1. + Kostet Geld
–> Bei all dem sollte bedacht werden, dass Geld aktuell knapp ist und es kann schnell passieren, dass keine Zuschauer mehr in die Halle dürfen. Ein möglicher Abstieg ist da das kleinere Übel. Hier steht dann alles auf dem Spiel.
Daher, lieber mal überlegen und zur rechten Zeit entscheiden.
- Man vertraut darauf, dass die Verletzten schnell wieder gesund werden & die junge Mannschaft zusammenwächst und sich steigert. Wenn sich jeder einzelne nur um 5% steigert, das reicht doch schon (1 Ballverlust weniger, 2 Rebounds mehr usw.). Dann hätten wir jetzt schon mind. drei Siege mehr.
-
Und schon wieder einer. “Wir die Erfolgssympathisanten , echte Fans reagieren anders.” Dann füll doch mal “Deine Arena” mit echten fans. Ich behaupte mal, da wird die Halle nicht mal halbvoll. Erinnere Dich mal an Uli Hoeness Wutrede auf der Jahreshauptversammlung 2007, als die “echten Fans” Forderungen aufstellten hinsichtlich gut betuchter Zuschauer und er entgegnete, wenn er die gut betuchten nicht hätte, dann könnte er den fanclubs oder den Ultra nicht solch niedrige Eintrittspreise anbieten.
-
@madmax123 <°)))o><
-
Mal so von außen betrachtet: Als #Uuulmer Fan finde ich das Bekenntnis zum Trainer menschlich einfach klasse. Es signalisiert Konstanz und dass man den Weg, den man jetzt jahrelang gemeinsam “nach oben” gegangen ist, auch weitergeht, wenn es mal nicht läuft wie geplant.
Die gemeinsame Basis zählt nicht nur im Erfolgsfall (der die letzten Jahre bei OLD klar da war), sondern eben auch wenns mal schwer wird.
Der Abstieg ist trotz aktueller Lage noch weit weg (1/4tel der Saison gespielt), die Spieler sind grundsätzlich vom Können noch weit hinter ihren Möglichkeiten und individuell auch keinesfalls schlecht.
Klar ist: Es muss nachverpflichtet und umgestellt werden, damit die Puzzleteile, die schon da sind, hoffentlich irgendwann auch zusammenpassen. Das ist noch viel Arbeit, würde aber jeden anderen Trainer genauso vor Herausforderungen stellen.
Dazu kommt: Ein neuer Trainer kostet auch Geld, das man in einen Spieler investieren kann, der den Karren aus dem Dreck ziehen kann.Ich finde das Statement daher sehr sympathisch, und auch wenn manche Fans den Inhalt sicherlich nicht “ausreichend” finden werden, so zeigt er doch viel Charakter! Hut ab vor diesem Statement!
-
@ehirsch sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
Mal so von außen betrachtet: Als #Uuulmer Fan finde ich das Bekenntnis zum Trainer menschlich einfach klasse. Es signalisiert Konstanz und dass man den Weg, den man jetzt jahrelang gemeinsam “nach oben” gegangen ist, auch weitergeht, wenn es mal nicht läuft wie geplant.
Die gemeinsame Basis zählt nicht nur im Erfolgsfall (der die letzten Jahre bei OLD klar da war), sondern eben auch wenns mal schwer wird.
Der Abstieg ist trotz aktueller Lage noch weit weg (1/4tel der Saison gespielt), die Spieler sind grundsätzlich vom Können noch weit hinter ihren Möglichkeiten und individuell auch keinesfalls schlecht.
Klar ist: Es muss nachverpflichtet und umgestellt werden, damit die Puzzleteile, die schon da sind, hoffentlich irgendwann auch zusammenpassen. Das ist noch viel Arbeit, würde aber jeden anderen Trainer genauso vor Herausforderungen stellen.
Dazu kommt: Ein neuer Trainer kostet auch Geld, das man in einen Spieler investieren kann, der den Karren aus dem Dreck ziehen kann.Ich finde das Statement daher sehr sympathisch, und auch wenn manche Fans den Inhalt sicherlich nicht “ausreichend” finden werden, so zeigt er doch viel Charakter! Hut ab vor diesem Statement!
100% Zustimmung meinerseits. Ich war positiv überrascht. In dieser Form hatte ich damit jetzt ehrlich gesagt, nicht gerechnet.
Was mir da fehlte, kann sich jeder denken. Da hab ich meine Sichtweise der Dinge klar zu verstehen gegeben.Aber eins noch zu dem Begriff “Erfolgsfans” :
Ich fand es absolut legitim, nach der ersten Hälfte zu singen
“Wir wollen die Mannschaft kämpfen sehen”.
Ich kann auch nachvollziehen, das es Pfiffe gab.
(Obwohl wir nicht gepfiffen, aber mitgesungen haben)
Die Jungs haben diesen “Weckruf” gebraucht. Er kam nur leider etwas zu spät.Aber wenn ich zu einem Spiel der Baskets gehe, und 5 (!) Minuten vor Ablauf der Clock, einer Mannschaft den Rücken kehrt…
Ein Team , was auf dem Parkett kämpft ,und sich nicht aufgibt, und gerade mal mit 8 Punkten hinten lag…
Wenn man denen die Unterstützung verweigert, einfach den Rücken zukehrt, und nach oben marschiert , dann ist das nicht in Ordnung. Das passierte in den letzten Wochen immer wieder.
Das mag beim Fußball nicht auffallen, mit 70.000 Fans.
Aber in der Halle fällt es sofort auf. Und die zeitliche Ersparnis ist hier ohnehin lächerlich im Vergleich zur Größenordnung.Es sind meistens immer die gleichen, komischerweise passiert das immer auf der Haupttribüne. Und die gehen garantiert nicht eher, weil sie morgens ganz früh raus müssen, oder weil Omi zuhause schlecht geworden ist.
Das behaupte ich jetzt mal ganz dreist.
Nein, die gehen eher, weil sie zu faul sind, sich an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen, oder sich daran zu gewöhnen.Weil ihnen das ganze Affentheater um Abstand, und geregeltes verlassen der Halle, viel zu lange dauert.
Weil sie ein Schützenfest erwartet haben, wie in den ganzen Jahren davor. Und Schützenfeste gibt es im Moment nicht.
Weil hier die Mannschaft den größten Umbruch seit Bundesliga Zugehörigkeit hinter sich hat.Jetzt müssen wir leider durch ein tiefes Tal.
Wie Bonn bzw.
Das können und wollen manche nicht akzeptieren.
Genauso wenig, wie das hier in Oldenburg eben NICHT der Trainer der Dumme ist.
Sondern die Spieler.Und es sind die gleichen, die auch niemals akzeptieren wollen, das ein verantwortungsvoller Umgang in Hinsicht auf die Inzidenzzahlen, mehr bedeutet als nur aktuelle Vorschriften.
Bloß nicht mehr tun , als nötig. Ich lass mich eh nur impfen, weil ich genötigt werde…
Und mit einen Maske komme ich hier garantiert nicht zum Spiel.Das erfordert eben alles ein gewissen Maß an GEDULD, RESPEKT, aber vor allem auch an VERANTWORTUNG in Hinsicht auf die Zukunft. Ach was rede ich, vielleicht schon in Hinsicht auf das nächste Heimspiel.
Oh ja, und das ist bei so einigen, in Oldenburg Mangelware !
Die Baskets brauchen diese Fans leider, aus finanzieller Sicht.
Mir können sie gestohlen bleiben.
Wenn’s nach mir geht "bleibt doch am besten mit dem Arsch zuhause "DAS ist meine Meinung zum Thema Erfolgsfans.
Und ich bin noch nie ein Mitläufer gewesen.
Ich schwimme gerne gegen den Strom… -
@hubird2 Ganz ehrlich. Wenn du ein Problem mit dem aktuell geltenden Corona Hygiene Konzept hast, dann bleib Du doch einfach zu Hause. Dieses entspricht vollumfänglich den geltenden Corona Verordnungen des Landes Niedersachsen und wenn es einem nicht passt, muss man ja nicht in die Halle gehen. Mal ganz abgesehen, dass dieses Thema hier komplett off topic ist…
Beleidigungen entfernt - jsb
-
@letsgobaskets sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
@hubird2 Ganz ehrlich. Wenn du ein Problem mit dem aktuell geltenden Corona Hygiene Konzept hast, dann bleib Du doch einfach mit dem Arsch zu Hause. Dieses entspricht vollumfänglich den geltenden Corona Verordnungen des Landes Niedersachsen und wenn es einem nicht passt, muss man ja nicht in die Halle gehen. Mal ganz abgesehen, dass dieses Thema hier komplett off topic ist…
Ganz ehrlich:
Damit es vielleicht auch mal in deinen Kopf rein geht:
Wir möchten gerne weiterhin zu den Spielen gehen!
Aber die Maske schützt EUCH in erster Linie, und nicht UNS.Das bedeutet im Umkehrschluss, WIR müssen darunter leiden, wie sich ein Großteil der Zuschauer verhält.
WIR tragen das Risiko , weil der Impfschutz bei den meisten leider nicht mehr in vollem Umfang gegeben ist.
Das kapieren mittlerweile sogar 6klässler . (Und die machen alle jeden morgen einen Schnelltest)Aktuelle Vorschriften hin oder her.
Und ich habe NULL Bock, wegen dieser Dusseligkeit, Arroganz und Gleichgültigkeit doch noch angesteckt zu werden.
Nur leider bedeutet uns das Hobby auch noch so viel.
Da stecken wir nun in der Zwickmühle.Ich weiß, diese Meinung passt den meisten überhaupt nicht.
Auch nicht hier im Forum. Weil sie unbequem ist.
Ich steche da in ein Wespennest, und mache mir damit nicht all zu viele Freunde.
Aber ihr werdet euch noch wundern, wenn alle mit PFF2 Maske zum Spiel MÜSSEN. weil die Zahlen zu hoch sind. Und wenn die Impfpflicht dort ist , wo sie schon lange hingehört.
Gott sei dank muss ich mich in meinem privaten und dienstlichen Umfeld, nicht mit solchen Egoisten wie in der Halle herum ärgern.Es wurde übrigens ganz offiziell vor dem Besuch von Großveranstaltungen gewarnt!
Aber es wurde auch nichts verboten.Wenn sich alle so verhalten würden, wie ich es hier zu hause und auf der Arbeit erlebe, hätten wir diese Probleme nicht.
Ich habe Sohnemann im Auto die freie Wahl gelassen.
Und ich würde ihn niemals zwingen mit PFF2 Maske da hin zu gehen. Er hat nur gesagt “Ja sicher, setze ich die auf” das ist überhaupt kein Thema.
Es kommt immer darauf an, was und vor allem wie man es seinen Kinder vorlebt…Ich wollte das Thema eigentlich auch gar nicht mehr anschneiden, ich hätte ja ein eigenes aufmachen können.
Das würde allerdings auch keine neuen Erkenntnisse hervorbringen. Ich habe es jetzt nur nochmal in Zusammenhang mit den Verhalten einiger Fans gebracht.An dieser Stelle beende ich meine “Bekehrungs und Belehrungsversuche”
Spätestens wenn der erste Familienangehörige auf der Intensivstation liegt (Weil ihr ihn vielleicht angesteckt habt, und der Zeitrahmen mit dem letzten Heimspielbesuch in Verbindung gebracht wird) oder vielleicht eine wichtige OP verschoben werden muss, kommt ihr von eurem hohen und arroganten Ross runter.
oder eben auch nicht.
Schönen Abend
PS : Für Sandra . Ich weiß das du hier mitliest.
Danke für deine lieben Worte .
Auch wenn wir uns nicht persönlich kennen. Ich hab mich sehr darüber gefreut.
Danke auch an alle anderen, die mich unterstützt haben.
Das hat mir wirklich geholfen, bei den ganzen Beschimpfungen in den letzten Tagen. -
Was für eine unglaubliche Arroganz Du hier an den Tag legst. Unfassbar. Jeder nimmt Covid anders als Bedrohung war und diese Veranstaltung ist bereits 2G. (Maske kommt ja jetzt trotzdem und nicht wegen der hohen Zahlen sondern wegen Menschen, die nicht lernen, dass es gewisse Gefahren gibt im Leben). Deine Autofahrt war sicher gefährlicher als Geimpft nach einer 2G Veranstaltung mit Covid19 auf einer Intensivstation zu landen. Sag nicht anderen was sie zu tun haben, die sich an gültige Regeln halten.
Vorsicht bei der Wortwahl - Gruß jsb
-
-
Ich will das Thema nicht wieder aufmachen- nur ein versöhnlicher Kommentar. Es ist eine politische Verantwortung die Bedingungen für das Zusammenkommen vom Menschen zu regeln. Du bist/warst mit den Regeln nicht einverstanden- das kann ich verstehen. Aber das ist nicht die Schuld der Baskets oder einzelner Fans die nicht zusätzlich eine Maske tragen. Wenn Du dich in Bars, Kinos und EWE Arenen nicht wohl fühlst: bleib zuhause- so wie ich. Ich wünsche Dir dass du gut durch den Winter kommst und im April mit gutem Gefühl Live Basketball genießen kannst.
Danke für die Uuuulmee Stimme! Sehe ich auch so. „Wir stehen zu Mladen“ ist ein starkes Statement, aber es ist auch riskant. Ich gehe vom einer Nachverpflichtung in den folgenden Tagen aus. Ich sehe auch weiter dass das Team motiviert und intakt ist, nur leider scheiss Basketball spielt.
Ich sehe den größten Bedarf weiter nicht bei einem Ball handler sondern bei einem PF mit point forward Qualität und 3er. Uns fehlen schlicht gut passende bigs für eine bessere ball Bewegung. Mit Blick über dieses Jahr hinaus würde ich außerdem weder Pjanic auf SF, noch Hundt auf PG oder Breunig auf C noch jemanden vor die Nase setzen.
Wir wissen natürlich nicht wie es bei Michalak und Heidegger aussieht. Ich hoffe beide steigen in den nächsten 2 Wochen wieder voll mit ein. Holyfield wird gehen- danach mit 7 Ausländern weitermachen und auch mal rotieren.
Kennt jemand den Markt gerade? Die Baskets schlagen ja immer gerne bei Spielern zu die ihnen in der Vergangenheit weh getan haben.
-
@bratvogel sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
Inzwischen meldet sich sogar Dennis Schröder auf instagram zu Wort: Mladen bester Mann!
Weil BS demnächst gegen ein Oldenburg mit Drijencic auf der Bank antreten darf …
-
@johnnyt sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
Ich will das Thema nicht wieder aufmachen- nur ein versöhnlicher Kommentar. Es ist eine politische Verantwortung die Bedingungen für das Zusammenkommen vom Menschen zu regeln. Du bist/warst mit den Regeln nicht einverstanden- das kann ich verstehen. Aber das ist nicht die Schuld der Baskets oder einzelner Fans die nicht zusätzlich eine Maske tragen. Wenn Du dich in Bars, Kinos und EWE Arenen nicht wohl fühlst: bleib zuhause- so wie ich. Ich wünsche Dir dass du gut durch den Winter kommst und im April mit gutem Gefühl Live Basketball genießen kannst.
Danke für die Uuuulmee Stimme! Sehe ich auch so. „Wir stehen zu Mladen“ ist ein starkes Statement, aber es ist auch riskant. Ich gehe vom einer Nachverpflichtung in den folgenden Tagen aus. Ich sehe auch weiter dass das Team motiviert und intakt ist, nur leider scheiss Basketball spielt.
Ich sehe den größten Bedarf weiter nicht bei einem Ball handler sondern bei einem PF mit point forward Qualität und 3er. Uns fehlen schlicht gut passende bigs für eine bessere ball Bewegung. Mit Blick über dieses Jahr hinaus würde ich außerdem weder Pjanic auf SF, noch Hundt auf PG oder Breunig auf C noch jemanden vor die Nase setzen.
Wir wissen natürlich nicht wie es bei Michalak und Heidegger aussieht. Ich hoffe beide steigen in den nächsten 2 Wochen wieder voll mit ein. Holyfield wird gehen- danach mit 7 Ausländern weitermachen und auch mal rotieren.
Kennt jemand den Markt gerade? Die Baskets schlagen ja immer gerne bei Spielern zu die ihnen in der Vergangenheit weh getan haben.
Thomas Wimbusch legt bei Nanterre 15P + 5 Rebounds auf, spielt die 3/4 und würde ins Profil passen!
So einer vom Kaliber muss es schon sein! -
@nordkenner09 sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
@johnnyt sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
Thomas Wimbusch legt bei Nanterre 15P + 5 Rebounds auf, spielt die 3/4 und würde ins Profil passen!
So einer vom Kaliber muss es schon sein!Kaliber passt, Profil aus meiner Sicht nicht. Wimbusch habe ich als athletischen Scorer mit Defense in Erinnerung, ich würde mir jemanden wünschen, der den Basketball-IQ nach oben treibt.
-
Sehe ich ähnlich, wir brauchen aus meiner Sicht eigentlich keinen weiteren Spieler der zwingend zweistellig punktet, da haben wir eigentlich genug. Wichtiger fände ich einen guten Verteidiger mit einem hohen Basketball IQ (eine Art Sikma).
-
Angeblich lt NWZ und Schüller völlig offen ob nachverpflichtet wird. Aus meiner Sicht grob fahrlässig,im Jubiläumsjahr den Abstieg zu riskieren
-
@meister2009 sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
Angeblich lt NWZ und Schüller völlig offen ob nachverpflichtet wird. Aus meiner Sicht grob fahrlässig,im Jubiläumsjahr den Abstieg zu riskieren
Laut nwz: Baskets-Chef fehlt der „Aggressive Leader“
Ja also wenn man keinen verpflichtet, dann darf man sich doch auch nicht wundern?!
Ich rall es nicht. Jetzt wundert sich Kollege Schüller, dass kein aggressiver Leader da ist. Von allen Weiterverpflichtungen und Neuverpflichtungen war klar, dass keiner dabei ist…
Wie wäre es mit Sasa Obradovic, der ist wenigstens ein aggressiver Leader von der Seitenlinie… Also wirklich, was ist denn los in Oldenburg?!
Man weiß nicht, ob man neuverpflichten will. Holyfield wird kaum noch eingesetzt, ist total über. Clark macht natürlich aktuell seine Sache sehr gut und ist ein stabiler Punktegarant, aber sorgt auch nicht für Assists oder Cleverness auf dem Parkett.
Was fehlt ist ein Typ Lukauskis vom Basketball IQ, aber für PF und Wurf von außen. Also wirklich der Typ Sikma… -
@bratvogel sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
Was fehlt ist ein Typ Lukauskis vom Basketball IQ, aber für PF mit Tendenzen für die 4 und Wurf von außen. Also wirklich der Typ Sikma…
Das war die letzten Jahre Mahalbasic. Langer Mann mit überragender Spielintelligenz und der Fähigkeit von fast überall selbst punkten zu können. Er war eben zurecht der Dreh- und Angelpunkt des Oldenburger Spiels.
Ich denke, die Oldenburger Verantwortlichen haben sich bewusst dafür entschieden, dieses Fundament einzureißen. Aber die neue Grundlage ist noch nicht aufgebaut oder gefunden. -
Nun will ich doch nochmal was schreiben. Wir Fans fordern die Geschäftsführung zum Handeln auf, aber bedenken nicht das finanzielle Risiko. Der Trainer/ Trainerteam hat Vertrag, da würde ein Tausch an der Seitenlinie viel Geld kosten. Neue Spieler müssen direkt einschlagen und uns weiter bringen. Und wenn man sich gerade die Coronalage ansieht, ist es nicht sicher ob weiter mit Zuschauer gespielt werden kann, oder noch schlimmer, die Saison abgebrochen wird… Daher kann ich diese Zurückhaltung total nachvollziehen.
-
@pops76-0 sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
Nun will ich doch nochmal was schreiben. Wir Fans fordern die Geschäftsführung zum Handeln auf, aber bedenken nicht das finanzielle Risiko. Der Trainer/ Trainerteam hat Vertrag, da würde ein Tausch an der Seitenlinie viel Geld kosten. Neue Spieler müssen direkt einschlagen und uns weiter bringen. Und wenn man sich gerade die Coronalage ansieht, ist es nicht sicher ob weiter mit Zuschauer gespielt werden kann, oder noch schlimmer, die Saison abgebrochen wird… Daher kann ich diese Zurückhaltung total nachvollziehen.
Genau so sehe ich das hier auch. man muss derzeit davon ausgehen, dass die Saison nicht mit 5000 Zuschauern gespielt werden kann. Max 3000. Tippe aber eher auf 0 Zuschauer, um eine Wettbewerbsgleichheit zu erziehlen, wenn der Süden zumacht. Aufgrund dessen, muss man einfach den Ball flach halten. Die Mannschaft ist ja nicht schlecht, nur passt sie offensichtlich nicht zusammen. Warum, wissen natürlich alle BB Freaks bei SD und Facebook.
Nur die Fachleute nicht… wie immer -
Nunja ein Verpassen der Playoffs bzw. gar ein Abstieg kann finanziell aber noch viel schmerzhafter sein. Wir stecken alle nicht drin und uns bleibt nichts anderes als dem GF zu vertrauen.
-
Ich sehe das genau anders rum. Es ist doch viel gefährlicher und teurer nichts zu tun. Wenn wir absteigen wird das deutlich teurer als ein oder zwei Spieler extra zu haben. Ganz zu schweigen vom Reputationsverlust. Ein Trainerwechsel ist nicht immer zielführend, dass weiß ich auch, aber wenn man den Trainer nicht tauscht, dann muss man Spieler tauschen. Zu denken, dass alles besser wird mit den aktuellen Spielern wäre ebenso töricht, denn das Gegenteil wurde bis jetzt bewiesen.
Ebenso auf einen Abbruch der Saison zu spekulieren, der uns retten würde, wäre ebenso töricht.
Die GmbH hat ja auch noch Rückstellungen aus den vergangenen Jahren. Für so eine Krise - um die Klasse zu halten - sollte man alles mögliche tun.
-
Schon fast eine Woche her seit der letzten Niederlage und zwischenzeitlich kein weiteres Spiel mehr verloren. Endlich mal wieder eine gute Woche, man wird ja bescheiden
-
Ja wahnsinn, da gewinnen wir gegen Bamberg als Vorletzter und schwupps wird der Trainer entlassen. Nein, Spaß bei Seite. In Bamberg wird anscheinend nicht lang gefackelt. Der Oldenburger Weg ist doch ein wenig anders.
Welcher Weg besser oder sich durchsetzen wird, steht auf einem anderen Blatt…
-
Der Bamberger reset Knopf in der dauerschleife ist fürchterlich und ich bin froh dass wir es anders machen.
Dass auch auf dem spielermarkt gerade nichts gemacht wird wundert mich schon sehr wenn man Holyfield im Kader hat. Vielleicht sind die Taschen ziemlich leer… -
@johnnyt sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
Der Bamberger reset Knopf in der dauerschleife ist fürchterlich und ich bin froh dass wir es anders machen.
Dass auch auf dem spielermarkt gerade nichts gemacht wird wundert mich schon sehr wenn man Holyfield im Kader hat. Vielleicht sind die Taschen ziemlich leer…Es wird ja noch analysiert, da kann man noch nicht wissen welchen Weg man einschlagen möchte.
-
Es gibt im neuen BIG-Podcast ein ausführliches Interview mit Herrmann Schüller zur aktuellen Situation.
Tenor: die Mannschaft muss sich mehr reinhängen, es braucht einen emotionalen Leader im Team, der die anderen auch mal in den Hintern tritt. Der Trainer bleibt und hat auch das volle Vertrauen des Teams. -
@murphy112 sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
Es gibt im neuen BIG-Podcast ein ausführliches Interview mit Herrmann Schüller zur aktuellen Situation.
Tenor: die Mannschaft muss sich mehr reinhängen, es braucht einen emotionalen Leader im Team, der die anderen auch mal in den Hintern tritt. Der Trainer bleibt und hat auch das volle Vertrauen des Teams.Naja, also es geht schon ein bisschen detaillierter:
- Deutliche Kritik an Pressey’s Leadership
- Durch die Blume: Kritik an Paulding und Heideggers Leadership
- Rasid’s Leadership der vergangenen Jahre wurde gelobt
- DER “Führungsspieler” fehlt
- Rasid sieht unsere Mannschaft in den Play-Offs
- Playoffs weiterhin das Ziel
- Holyfield: “Nicht das bekommen, was wir uns vorgestellt haben”
- Verjüngung vielleicht zu “extrem”
- Mladen steht nicht zur Diskussion, auch weil kein anderer Trainer für die Situation verfügbar ist (?!)
- Die Spieler stehen hinter Mladen
- “Wir wissen woran es liegt” und “den Jungs Feuer unterm Hintern machen”
- Vielleicht “auf der ein oder anderen Position” können Verstärkungen kommen
Meine Meinung: Wenn man keinen Leader verpflichtet, darf man sich nicht wundern.
Kein Spieler, der verpflichtet wurde, hatte bisher die Rolle inne. Von daher: ? -
Für mich fehlt nach wie vor der Teamgedanke!
Wir kriegen es fast nie hin, mal mehr als 3 Pässe in einem Angriff zu spielen.
Und wenn wir das machen, dann läuft es auf einmal auch!Warten wir das Spiel in Bonn ab! Ich hoffe auf eine Reaktion! Sieg oder Niederlage mal egal.
Wenn nicht jetzt, dann wars das mit den Playoffs! -
Also bei diesem permanenten Argument des zu jungen Kaders und der fehlenden Erfahrung bekomme ich echt zu viel…
Es gibt mit Hundt genau einen wichtigen Rotationsspieler, der 23 Jahre alt ist und selbst das ist nicht wirklich jung. Die Säulen (bis auf Heidegger) sind mindestens 26 oder deutlich älter. Das Argument ist einfach kompletter Blödsinn…
Wir können ja eher mal gucken, wie viele “junge” Spieler der Trainer in seiner Zeit hier entwickeln konnte und wie viele abgestürzt sind:
Gut
- Prepelic
- Massenat
- Boothe
Mittelmäßig
- Neumann
- Smeulders (gemessen an dem, was er zB bei der NT gezeigt hat für mich fast eher schlecht).
Schlecht
- Stuckey
- Lockhart
- Wimberg
- Freese
- Hujic
- Keßen
- Hollatz
- Bacak
- Stanic
- McClain
- Agbakoko (da er im Prinzip keine Rolle spielt)
- Herrera
- Hundt
- Pjanic
Es fällt auf, dass wir in all den Jahren im Prinzip nie wirklich junge, ausländische Spieler hatten. Im Gegensatz dazu wurden hier nahezu ALLE jungen, deutschen Spieler massiv schlechter oder sind nach ihren wechseln woanders hin explodiert. Bei der Quote kann das einfach nicht nur an den Spielern liegen.
Nun war die Hälfte des Kaders (Hundt, Heidegger, Herrera, Pjanic, Holyfield, Odiase, Agbakoko) zu Saisonbeginn U26 und man wundert sich ernsthaft, dass keine Entwicklung stattfindet und das Team nicht zurecht kommt?
Ich würde mir mal eher Gedanken machen, ob der Coach mit seiner Entwicklungsbilanz von jungen Spielern, der richtige Mann für “den neuen Weg” ist.
-
Bereits seit 03/2015 ist Drijenčić Trainer in Oldenburg erster Mannschaft.
Seine Performance als Oldenburger Trainer seitdem ist herausragend, u.a. sofort Pokalsieg.
Die letzten drei Jahre 2x Halbfinale, u.a 2x3. und 1x2. der regulären Saison.
Einzig seine Entwicklungsbilanz junger Spieler ist lausig. Und die Teamperformance in dieser Saison. -
@Baskets-Fan-0 „Nahezu alle jungen Spieler sind nach dem Wechsel explodiert“ kannst du auch umändern in nahezu alle spielen aktuell in der ProA oder ProB. Wimberg und Lockhart haben sich gemacht, aber auch das hat nach dem Wechsel mehrere Jahre gebraucht und teilweise auch erst über den Umweg in die Pro A. Zumal die beiden auch noch sehr jung waren in Oldenburg und jetzt mit 26/27 ganz andere Spieler sind. Stuckeys Zeit müsste noch unter Machowski gewesen sein und er war damals mit seinen 15 min pro Spiel hinter Julius Jenkins anscheinend nicht zufrieden sodass er zu einem Absteiger gewechselt ist, wo er eine größere Rolle gespielt hat