Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022
-
@Barack_Alabama sagte in Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022:
Das ist kein Artikel, da sind ja ungefähr 95 Prozent der Forenbeiträge hier substantieller als das. Da hat halt einer mal auf die Seite der Mitmachzeitung gerülpst…
Ich bin unsicher, ob 95 % nicht zu niedrig gegriffen sind. Da ist irgendwem ein Name eingefallen, den er dann halt mal raushaut - kein Problem bei der Mitmachzeitung. Nicht zu vergessen, dass Schelberg beim FSV Frankfurt eines ganz sicher nicht war: Nämlich Sportdirektor. Kurzum: Dieser Drei-Zeiler ist ziemlicher Nonsens.
-
@Fumble sagte in Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022:
Genial. Das Selbstbewusstsein von Herrn Greilich hätte ich gerne. In die Verantwortung seines Grabens fallen 2 Abstiege in 2 Jahren, aber es wird geredet als ginge es darum, die nächsten Sterne vom Himmel zu holen. Genial. Abgesehen dass all dies eigentlich Aufgabe des GF sein sollte (greift das Aufsichtsrat da schon wieder ins Tagesgeschehen ein?)
Nun ja, als Stadt würde ich lieber mit den langjährig verbundenen Eigentümern (und für die spricht ja Greilich) über die Perspektiven für die kommenden Jahre verhandeln als mit einem erst seit einem Jahr tätigen Angestellten mit überschaubarer Erfolgsbilanz und deshalb auch eher fragwürdigem langfristigem Engagement bei den 46ers. Zumal Greilich sicher um einiges besser vernetzt sein dürfte als Schmidt.
-
@Lahnkrokodil sagte in Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022:
@Fumble sagte in Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022:
Genial. Das Selbstbewusstsein von Herrn Greilich hätte ich gerne. In die Verantwortung seines Grabens fallen 2 Abstiege in 2 Jahren, aber es wird geredet als ginge es darum, die nächsten Sterne vom Himmel zu holen. Genial. Abgesehen dass all dies eigentlich Aufgabe des GF sein sollte (greift das Aufsichtsrat da schon wieder ins Tagesgeschehen ein?)
Nun ja, als Stadt würde ich lieber mit den langjährig verbundenen Eigentümern (und für die spricht ja Greilich) über die Perspektiven für die kommenden Jahre verhandeln als mit einem erst seit einem Jahr tätigen Angestellten mit überschaubarer Erfolgsbilanz und deshalb auch eher fragwürdigem langfristigem Engagement bei den 46ers. Zumal Greilich sicher um einiges besser vernetzt sein dürfte als Schmidt.
Wenn ich bei der Stadt wäre, würde ich auch eher mit den Entscheidern als einem Emissär sprechen wollen.
-
ANZEIGE -
Die Rackelos haben sich gestern mit einem Sieg aus der Saison verabschiedet. In Frankfurt, dort, wo 2017 alles begann. Am Ende haben es die Jungen (die Rackelos der Rackelos?) gelöst. Das war schön.
35 Minuten plätscherte das Derby, bei dem es um nichts mehr ging, vor sich hin. Dann schickte Frankfurts Onyia Lischka beim Fastbreak-Dunk heftig auf die Bretter. (Wohl nichts passiert.) Danach war relativ viel Bambule für so ein Spiel, auch mit Ref-Diskussionen. Brach und Schneider am Ende mit den Game-Winnern.
Es gibt einige Rackelos (Scott, Lischka, Uhlemann, Begue) wo man sich fragt, ob sie die ProA mitmachen würden. Bei anderen wie Amaize, den oben genannten oder Ziring ist die Frage, wo es für sie weitergeht, wenn es keine Rackelos mehr gibt. Bei den Pointers?
-
Kleiner statistischer Streifzug zum Saisonabschluss:
Nach dem Abgang von Blake und Anderson galt es 21 Punkte und 10 Würfe von der Dreierlinie zu kompensieren. Geholt wurde Williams, der nahtlos an seine sonstigen Karrierewerte anknüpfte: 25% von außen und 40% von der Freiwurflinie. Limitless hat die Werte an anderer Stelle herausgesucht, Credits an ihn. Jedenfalls wusste man, was man bekommt. Trotz dieser Limitationen hat er 12 Punkte in Italien aufgelegt. Er wird schon was können, aber nicht das, was uns gefehlt hat.
Anderson (13), Blake und Williams (beide 10) hatten insgesamt aus verschiedenen Gründen nur so viele Einsätze, wie die auf welche man ohne Verletzung nach einer gesamten Saison kommt.
Bryant wurde ab Dezember nur noch im einstelligen Minutenbereich eingesetzt. Irgendwann in dieser Phase muss das Teamgefüge kollabiert sein.
Miller lieferte in den letzten sechs Spielen 13.5 Punkte und 6.5 Rebounds bei etwas mehr als 20 Minuten ab und hat so bewiesen, dass er noch am ehesten von unseren Nachverpflichtungen BBL-tauglich ist.
Laksa hat uns zu keiner Zeit weiter geholfen, auch wenn er bei 25 Minuten pro Spiel immerhin 4 Dreier versucht hat. Am Ende hat er seine Quote auf etwas über 40% gehievt, was bei seinem saulangsamen Release dann doch überrascht. Für sich selbst kreieren kann er nicht. Achtet morgen auf seine Schussauswahl, er wird sich die 4 nicht kaputt machen wollen.
McCullum hat nach Assists pro Spiel am Ende sogar wirklich noch mit Jackson-Cartwright von Bonn gleichgezogen (7.4). Er ist damit der erste 46er, der die Liga in dieser Kategorie (mit) anführt (https://de.wikipedia.org/wiki/Gießen_46ers#Bestmarken_der_letzten_Spielzeiten). J. Jordan wurde 2019 mit 0,1 Assists mehr von Vechtas Bray übertrumpft. Zugleich führt er bekanntlich bei den Steals. Bestwerte in zwei Kategorien ist seit 2000 ansonsten nur BJ McKie und John Bryant gelungen.
-
Und fun fact am Rande: auch McCullum war schneller weg als die Saison zu Ende ist!
Aber gut, wenn alle so abgeliefert hätten wie er, dann hätten wir wohl eher um die Playoffs mitgespielt als sang- und klanglos abzusteigen.
Einziger kleiner Hoffnungsschimmer ist jetzt, das die Hallendiskussion trotz des Abstiegs wohl doch noch nicht ganz beerdigt worden ist.
-
Es ist oft unfreiwillig komisch, manchmal sehr ärgerlich - aber am Ende immer aufs Neue einfach traurig. Ciao, BBL.
-
Bryant bleibt nächste Saison wohl beim MBC
-
@deissler sagte in Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022:
@thoto: Du meinst die Lizenz, die Lich ansonsten für ein paar Tauis in den Schwarzwald verscherbelt hätte?
In Thoto’s “Behauptung” steckt sehr viel wahres. Es gibt Gründe, weshalb die Pro-B Lizenz von TV-Lich verkauft wurde und Lich in der darauffolgenden Saison als Lich Basketball e.V. spielte. So eine Abteilung trennt sich nicht ohne Grund.
Aber @deissler, du hast natürlich Recht, dass auch “Lich” Fehler gemacht hat. Allerdings hat das nicht die Abteilung Basketball verbockt.
Grundsätzlich ändert es aber nichts daran, dass der damalige Partner Gießen die Lizenz inkl. komplettem Kader nach Gießen geholt hat und Lich eine weitere sportliche Partnerschaft versagte. In der Presse wurde da sehr viel schöngeredet, die Realität sah aber anders aus. -
ANZEIGE -
@V3ndetta sagte in Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022:
@deissler sagte in Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022:
@thoto: Du meinst die Lizenz, die Lich ansonsten für ein paar Tauis in den Schwarzwald verscherbelt hätte?
In Thoto’s “Behauptung” steckt sehr viel wahres. Es gibt Gründe, weshalb die Pro-B Lizenz von TV-Lich verkauft wurde und Lich in der darauffolgenden Saison als Lich Basketball e.V. spielte. So eine Abteilung trennt sich nicht ohne Grund.
Aber @deissler, du hast natürlich Recht, dass auch “Lich” Fehler gemacht hat. Allerdings hat das nicht die Abteilung Basketball verbockt.
Grundsätzlich ändert es aber nichts daran, dass der damalige Partner Gießen die Lizenz inkl. komplettem Kader nach Gießen geholt hat und Lich eine weitere sportliche Partnerschaft versagte. In der Presse wurde da sehr viel schöngeredet, die Realität sah aber anders aus.… was dennoch alles nicht möglich gewesen wäre, wenn Lich die Lizenz nicht hätte verkaufen wollen…
-
https://www.giessener-allgemeine.de/sport/lokalsport/46ers-kuenftig-ohne-eigenes-pro-team-91537030.html
Kein Stadtderby Rackelos gehen in der Saison 2022/2023 nicht mehr an den Start -
@Der-Beobachter Absolut richtige Entscheidung und leider mindestens ein Jahr zu spät.
-
In Braunschweig hat Herr Schmidt ja auch schon den Unterbau kaputtgekriegt, da hat er Erfahrung drin. Den ersten Schritt hatten andere bereits getan, aber insbesondere wie mit mangelnder Unterstützung Wolfenbüttel als Kooperationspartner in den Abstieg getrieben wurde war ganz großes Kino. Ich wäre an Stelle der Pointers mehr als nur zurückhaltend, hier eine engere Kooperation eingehen zu wollen…
-
@LoewenFan
Dem kann ich komplett und vorbehaltlos nur zustimmen!