Kader Telekom Baskets Bonn 2021/22
-
@bonnifant sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2021/22:
Erstaunlich viele Optimisten hier, wenn hier Isaloh als mögliche Trainerverpflichtung diskutiert wird …
Mehrfach wurde in Artikeln erwähnt, das Platz 12 für die Qualifikationsrunden an internationalen Wettbewerben nötig sei.
Die Baskets erreichten diese Saison jedoch nur Platz 13. D.h. nicht mal die Qualifikation für Qualifikationsspiele für die Teilnahme an internationalen Wettbewerben wurde erreicht. Einnahmen aus diesen Spielen werden den Baskets also fehlen!Vielleicht gibt es noch Chancen auf ne Wildcard durch Corona bedingte Absagen. Haben wir auch ohne Pandemie schon mal bekommen.
Mit
- der Perspektive (weniger Budget, keine internationalen Spiele, ggf erneut Abstiegskampf) und
- der jüngeren Vergangenheit (x Trainerentlassungen & zwei Jahre gegen Abstieg gespielt)
wird man kaum aussichtsreiche Spieler & Trainer nach Bonn locken können.
-
Ein Trainerkandidat wird nicht vorrangig auf die Vergangenheit schauen, sondern aufs Potenzial: Was kann er an diesem Standort, in diesen Strukturen, mit diesem Etat bewegen? Entscheidend ist also gar nicht mal so sehr, was in der kommenden Saison, sondern was in in zwei Jahren möglich ist. Wahr ist auch: Die allermeisten Trainer werden froh und glücklich sein, überhaupt einen Job zu finden. Und dank Sebastian Machowski wissen wir: Die meisten deutschen Trainer würden dafür den Baskets sogar die Füße küssen.
-
@langer_eugen sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2021/22:
Ein Trainerkandidat wird nicht vorrangig auf die Vergangenheit schauen, sondern aufs Potenzial: Was kann er an diesem Standort, in diesen Strukturen, mit diesem Etat bewegen? Entscheidend ist also gar nicht mal so sehr, was in der kommenden Saison, sondern was in in zwei Jahren möglich ist. Wahr ist auch: Die allermeisten Trainer werden froh und glücklich sein, überhaupt einen Job zu finden. Und dank Sebastian Machowski wissen wir: Die meisten deutschen Trainer würden dafür den Baskets sogar die Füße küssen.
Ich wundere mich nach fast 12 Monaten noch immer, dass unsere Antwort letztes Jahr Jovovic war.
Der Co. aus München nachdem der Co aus Berlin krachend gescheitert ist. -
ANZEIGE -
@tr1bun sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2021/22:
@langer_eugen sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2021/22:
Ein Trainerkandidat wird nicht vorrangig auf die Vergangenheit schauen, sondern aufs Potenzial: Was kann er an diesem Standort, in diesen Strukturen, mit diesem Etat bewegen? Entscheidend ist also gar nicht mal so sehr, was in der kommenden Saison, sondern was in in zwei Jahren möglich ist. Wahr ist auch: Die allermeisten Trainer werden froh und glücklich sein, überhaupt einen Job zu finden. Und dank Sebastian Machowski wissen wir: Die meisten deutschen Trainer würden dafür den Baskets sogar die Füße küssen.
Ich wundere mich nach fast 12 Monaten noch immer, dass unsere Antwort letztes Jahr Jovovic war.
Der Co. aus München nachdem der Co aus Berlin krachend gescheitert ist.Ja, guter Punkt. Man kann nur hoffen, dass es an Corona lag. Jovovic wurde übrigens in Polen aus denselben Gründen entlassen wie nun in Bonn…
Machowski und Krunic waren bzw. sind, so leid es mir tut, verbrannt. Dasselbe gilt für Mike Koch oder Mathias Fischer. Jovovic und Päch werden es in nächster Zeit auch sehr schwer haben. Man sieht, dass die Baskets in den letzten Jahren kein gutes Händchen hatten, wobei so manch eine Entlassung eben nicht völlig unerwartet kam (s. Jovovic). Das ist schon erschreckend.
Machowski kann man nicht mit Iisalo vergleichen, da Letzterer unbelastet ist. Und ob Iisalo hier wirklich etwas “entwickeln” könnte?
-
Sehe ich auch so. Jovovic war der eigentliche Fehler. Während Päch ein riskanter, aber logischer und mutiger Schritt in eine neue Zeit war, war Jovovic einfach ein unnötig riskanter und fehlerhafter Versuch, die Baskets in ruhigere Gefilde zu führen.
Mich würde auch sehr interessieren, wie sehr die Personalie Voigt hinterfragt wird. Ob er quasi kurz vorm Vertragsende steht oder ob man zu 99% mit ihm weitermachen will und nur nochmal Rücksprache über die kommende Philosophie halten möchte. Auch ist mir unklar, wer gerade eigentlich die Entscheidungen trifft - Wiedlich, Wichterich oder Voigt? Auch wäre der Fahrplan für die Sommerpause nun interessant. Das sind alles Sachen, die die Öffentlichkeit nur wenig angehen, von daher völlig in Ordnung, wenn die Baskets diese Dinge nicht veröffentlichen. Aber es ist als Fan nunmal gerade nahezu unmöglich den Überblick über die Geschehnisse und Ziele zu behalten. -
@tr1bun
Da lässt sich vermutlich gar nichts generalisieren. Jovovic 2018 wäre ein No-Brainer gewesen. Woher kam Calles, woher Drijencic? Bei beiden dachte man doch: DER??? Und mir soll nach der Geschichte mit Päch niemand erzählen, dass die Entscheidung für Calles in Vechta aus strategischer Weitsicht gefallen wäre. Nee, der war einfach da.
Trainer sind, glaube ich, fast 'ne Black Box. Es gibt einige, die drei starke Jahre haben, daran aber dann nicht mehr anknüpfen können. Für mich persönlich hängt viel von den ersten Statements, dem ersten Auftreten ab. Voigt gefiel mir, doch auch da vernehme ich gerade zweifelnde Stimmen. Oder erinner Dich daran, wie bei uns Koch Trainer geworden ist. Zu Beginn der Saison damals war er fast noch Praktikant. Das ist halt der Mist: Es gibt überhaupt keine Garantien, dass ein Trainer funktioniert. Genau so könnte jemand, der die absolute Notlösung war, plötzlich durchstarten. -
Im Sport gibt es nie Garantien aber das bedeutet nicht dass die Auswahl des passenden Coaches in erster Linie Glück ist.
Erfolg wird von vielen Faktoren bestimmt, der Coach ist nur einer, aber halt ein wichtiger.
Zu Bonn passen andere Trainer als zu Berlin als zu Frankfurt usw. Die Kunst ist den richtigen für den Moment/ die Phase zu finden! Glück spielt dabei auch eine grössere Rolle aber nicht die Größte!Weil es oben jemand schrieb, warum ist Machowsiki (Zitat) „verbrannt“?
-
Trainer des Jahres, dann aber sein letztes Jahr Oldenburg, danach hat er in Bremerhaven auch nicht gerade Bäume ausgerissen. Das Interview, das er gegeben hat, sollte ein Sportdirektor mit ihm auch noch mal diskutieren. “Verbrannt” ist ein zu starkes Wort, nichts ist endgültig, aber wie gesagt: Es gibt Trainer, die haben drei starke Jahre und dann… Dabei würde ich mir sehr wünschen, es wäre bei ihm anders, weil er dann für Bonn die ideale Lösung wäre.
Ich beiß mir grad auf die Zunge, weil ich nicht weitergeben möchte, wie an anderen Standorten so verfahren wird und was ein Trainerwechsel bedeutet. Wäre ja schön, wenn da jemand mal aus dem Nähkästchen plauderte…
-
@bonnfan Auch interessant/merkwürdig: Und Bruno Socé funktionierte nie mehr so wie in Bonn, danach nur noch durchschnittliche Ergebnisse.
@Loosignho Kannst Du erklären, wieso Wichterich für die Baskets-Finanzen zuständig ist oder für die Vermarktung der Halle? War doch einigermaßen verwirrt über Deine Zeilen.
-
ANZEIGE -
@bonnfan sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2021/22:
Poropat beispielsweise ist ein exzellenter Talentefinder
Sagt wer?
Ansonsten gibt es sicher noch andere qualifizierte Personen.
Bestimmt.
-
@bonnifant sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2021/22:
Die Baskets erreichten diese Saison jedoch nur Platz 13. D.h. nicht mal die Qualifikation für Qualifikationsspiele für die Teilnahme an internationalen Wettbewerben wurde erreicht. Einnahmen aus diesen Spielen werden den Baskets also fehlen!
Einnahmen? Welche Einnahmen? Europäische Wettbewerbe (bis auf die Euroleague) rechnen sich kaum. Erst recht nicht der FIBA Europe Cup. Mit 1.000 zahlenden Zuschauern deckst Du noch nicht mal die Heimspielkosten. Von den Reisekosten gar nicht zu reden.
-
@bonnnarr_2-0 sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2021/22:
@bonnfan sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2021/22:
Poropat beispielsweise ist ein exzellenter Talentefinder
Sagt wer?
Ansonsten gibt es sicher noch andere qualifizierte Personen.
Bestimmt.
Sorry, du hast recht: ich behaupte dass Poropat ein guter scout ist. Wissen tue ich das nicht.
-
@langer_eugen
du hast vollkommen recht, dass die Opportunität ein starker Treiber ist.
Er sollte jedoch nicht zu stark sein, da sonst der Zufall eine zu große Rolle Bedeutung bekommt.Ich wollte nur auf den, wie ich auch glaube, großen Pool an Trainern in Coronazeiten die froh sind in Bonn (Deutschland) einen Vertrag zu unterzeichnen. Das Ergebnis letztes Jahr, aus dieser großen Maße, war eben Jovovic der weder sportlich noch im Ausbildungs-Sinne funktioniert hat.
Die Entscheider (um keine Namen zu nennen) habe seit Fischer, kein sonderlich glückliches Händchen bei Staffing bewiesen. Und das macht mir persönlich einfach Sorge.
Jeder braucht im Basketballgeschäft das nötige bisschen Glück. Spieler, Trainer, Verein.
Aber vielleicht sind die Entscheidungsgrundlagen, die dieses Glück herbeibeschwören bei einigen anderen Vereine einfach besser als inzwischen bei uns.Ich habe keinerlei finanzielle Kenntnisse. Aber ich sage schon länger, dass die Position Coach/Manager eine bestimmte Qualität braucht, in die auch investiert werden muss.
Das bringt keine Sicherheit, aber mildert das Risiko ab. Päch, Jovovic und Voigt haben nicht für ein Butterbrot gespielt, aber Highroller waren sie sicherlich ganz und gar nicht.Zum jetzigen Zeitpunkt braucht es Erfahrung (aber nicht die eines Krunics). Allein deswegen um den Geduldsfaden im Umfeld etwas dicker werden zu lassen und Vertrauen in eine Perspektive aufbauen zu können. Ein junger Wilder hilft da wenig. Ich brauch daher nicht den nächsten Calles sondern den jetzigen Calles
Ich finde es, von der Entwicklung der Ereignisse, dass eine Chance besteht, dass Voigt nicht unser Trainer sein wird, ziemlich ernüchternd.
Gleichzeitig eröffnet das aber die Chance in ein für Bonner Verhältnisse passendes Trainer/Mg-Kaliber zu investieren wie einst Alba mit Aito/Ojeda, Lubu in Patrick, Hamburg in Calles, Bayern in Trinchieri/Baiesi.
Man sieht einfach was gute Trainer ausmachen können. Und da wir jetzt häufig genug versucht haben einen Trainer bei uns gut werden zu lassen, wünsche ich mir einen guten Trainer der uns besser macht. -
Da bin ich bei Dir, Jovovic sagte ich im vergangenen Sommer erstmal gar nichts, und nach erstem Googeln dachte ich: Na ja. Dann kam irgendwie die erste Stimme aus dem Bayern-Umfeld, die irgendwo in einem Post oder Tweet Verständnislosigkeit ausdrückte. Es war dann leider auch “na ja”.
Aber ein Haar in der Suppe lässt sich immer finden. Positiv gewendet: Ich kann mir wirklich - und das ist ja Fluch wie Segen - von Pastore bis Ensminger viele Konstellationen vorstellen, die funktionieren könnten. Ich bin echt gespannt!edit: Sollte kein Namedropping sein, nur das weite Feld der Möglichkeiten zeigen.
-
Sind damit fast alle Namen potenzieller Trainer (mit BBL & ProA-Erfahrung) genannt worden?
Mike Taylor fehlt noch … -
ANZEIGE -
@bonnifant sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2021/22:
Sind damit fast alle Namen potenzieller Trainer (mit BBL & ProA-Erfahrung) genannt worden?
Mike Taylor fehlt noch …Denis Wucherer ist übrigens raus - er bleibt in Würzburg (s. Abteilung Basketball-Podcast von gestern).
Im Name-dropping fehlen noch: Tyron McCoy, Björn Harmsen, Ingo Freyer. Bitte vervollständigen.
-
Dirk Bauermann - in Personalunion Manager/Coach,
Raoul Korner (sein Vertrag läuft aus)- in Personalunion,
Sasa Obradovic (der Kölner),
Stefan Koch,
Frank Menz,
Henrik Rödl@Langer_Eugen ich kann mir auch viele Konstellationen (insbesondere mit einem neuen Manager gut vorstellen). Ich hoffe nur, dass es eine wird, die im Falle von Startschwierigkeiten nicht von uns allen infrage gestellt wird und eine gewisse Zuversicht aufkommt, das man nichts ins bodenlose fällt (wie bei Päch und Jovovic)
-
Wäre es nicht so traurig, würde ich es wirklich witzig finden, dass wir hier zum fünften Mal in zwei Jahren diese Namen droppen (vor Päch, vor Voigt I, vor Jovovic, vor Voigt II, jetzt).
-
Ich bin und bleibe ein Voigt-Fan. Wenn man mit ihm weiter machen will sollte es jetzt verkündet werden, sowie die Verantwortlichen-Positionen generell.
Meine Vorstellung ein Trainer der auch die Managerseite mitträgt und einen Chefscout. Poropat fände ich hier gut aber auch Korner passt da meiner Meinung nach.
Ich denke wir sind uns alle einig, dass für eine erfolgreiche aber auch etwas aggressivere Offseason auf der Verantwortlichen-Ebene schnell Entscheidungen verkündet werden müssen. (dringend notwendig um erneute ‘Notlösungen’ zu vermeiden, oder wieder zu viele ‘Projekte’ zu holen.)
Meine Wunsch:
Coach: Voigt-Netzwerk USA (Afrika?)
Sportmanager (oder so): Poropat-Netzwerk Europa -
@rhoendorf_int sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2021/22:
Ich bin und bleibe ein Voigt-Fan. Wenn man mit ihm weiter machen will sollte es jetzt verkündet werden, sowie die Verantwortlichen-Positionen generell.
Jepp. Aus meiner Sicht braucht es, neben der üblichen Besonnenheit, Entschlossenheit. Auch in der Kommunikation. Und wenn Voigt es sein soll, dann sollte das zeitnah verkündet werden.
Meine Vorstellung ein Trainer der auch die Managerseite mitträgt und einen Chefscout. Poropat fände ich hier gut aber auch Korner passt da meiner Meinung nach.
Ich denke wir sind uns alle einig, dass für eine erfolgreiche aber auch etwas aggressivere Offseason auf der Verantwortlichen-Ebene schnell Entscheidungen verkündet werden müssen. (dringend notwendig um erneute ‘Notlösungen’ zu vermeiden, oder wieder zu viele ‘Projekte’ zu holen.)
Meine Wunsch:
Coach: Voigt-Netzwerk USA (Afrika?)
Sportmanager (oder so): Poropat-Netzwerk EuropaKann ich gut mit leben. Ich glaub aber inzwischen nicht mehr an Voigt.
-
Warum wird hier beim munteren Namedropping eigentlich Poropat aber nicht Krunic als möglicher Sportmanager genannt?
-
ANZEIGE -
@9alive sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2021/22:
Weil es oben jemand schrieb, warum ist Machowsiki (Zitat) „verbrannt“?
Weil seine Erfolge nun schon etwas länger zurückliegen, er in den letzten Jahren keine Kontinuität hatte und er selbst vor ein paar Wochen in einem Interview sein Interesse geäußert hat, bei einem Verein als Sportdirektor tätig zu werden. Der letzte Punkt lässt bereits erahnen, dass er seine Situation auch selbst als schwierig einschätzt.
Hier:
In der BBL haben Sie schon für Clubs wie Braunschweig, Bremerhaven und Oldenburg gearbeitet. Sieht man Sie da bald wieder?
Ich würde sehr gern wieder in der BBL arbeiten. Auch könnte ich mir vorstellen, als Sportdirektor mittelfristig eine Mannschaft zusammenzustellen und langfristig mit einem Club ein ganzheitliches sportliches Konzept zu gestalten. -
@malnachdenken-0 sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2021/22:
Warum wird hier beim munteren Namedropping eigentlich Poropat aber nicht Krunic als möglicher Sportmanager genannt?
das ist so abwegig, dass ich Angst habe
Edith:
Oh Gott, es fängt an Sinn zu machen. -
Krunic ein drittes Mal zu holen - wenn auch in anderer Position - wäre abenteuerlich. Er ist dem Verein verbunden und lebt meines Wissens nach auch in Bonn. Von daher naheliegend, aber aus meiner sicht auch aus diesem Grund eine falsche Wahl. Ein Neuanfang sollte jetzt endlich bitte auch mal mit komplett frischem Wind verbunden sein. Der „BasketsSpirit“ in der Form der 2000er ist tot und dem sollte man nicht ewig hinterher rennen, sondern neue Wege beschreiten mit Impulsen von außen, die neue Ideen und neue Euphorie reinbringen. Nachdem die zweite Hälfte der 2010er ohne roten Faden waren, sollte man versuchen nun eine neue Ära mit neuen Gesichtern und neuen Ideen aufzubauen. Voigt zählt für mich noch zu diesen neuen Gesichtern, aber ich verstehe, wenn man da anderer Meinung ist.
-
@bonnfan sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2021/22:
Krunic ein drittes Mal zu holen - wenn auch in anderer Position - wäre abenteuerlich. Er ist dem Verein verbunden und lebt meines Wissens nach auch in Bonn. Von daher naheliegend, aber aus meiner sicht auch aus diesem Grund eine falsche Wahl. Ein Neuanfang sollte jetzt endlich bitte auch mal mit komplett frischem Wind verbunden sein. Der „BasketsSpirit“ in der Form der 2000er ist tot und dem sollte man nicht ewig hinterher rennen, sondern neue Wege beschreiten mit Impulsen von außen, die neue Ideen und neue Euphorie reinbringen. Nachdem die zweite Hälfte der 2010er ohne roten Faden waren, sollte man versuchen nun eine neue Ära mit neuen Gesichtern und neuen Ideen aufzubauen. Voigt zählt für mich noch zu diesen neuen Gesichtern, aber ich verstehe, wenn man da anderer Meinung ist.
Bin da Deiner Meinung. Mein Krunic-Vergleich zielte auch eher auf Poropat. Warum wird dieser vorgeschlagen, Krunic aber nicht?
Beide sind als Sportmanager nicht geeignet, da beide von der ganzen Office-Arbeit keine Ahnung haben. Der Job des Sportmanagers ist ja zum Glück ein bisschen mehr als nur Spieler zu rekrutieren… -
Die Verbindung Poropat : Sportmanager ist halt mMn dadurch gegeben, da er vielleicht auf Grund seiner gesundheitlichen Historie auf den ganz großen Stress das Headcoaches verzichten will.
Und da der letzte richtig gut gescoutete Basketskader seiner war, setzt man halt großes Vertrauen auf seine Fähigkeiten in diesem Bereich. Er hat ja auch bei seinen anderen Stationen oft aus sehr begrenzten Mitteln viel rausgeholt, scheint ihm also wirklich zu liegen.
Und wenn man dann noch andere administrative Aufgaben des Sportmanagers vielleicht noch in andere Hände gibt, so dass da wirklich primär Scouting und Netzwerkpflege übrig bleiben, kann ich mir Poropat schon ganz gut in der Rolle vorstellen. Jedenfalls bei allem, was man so von außen überhaupt beurteilen kann.
-
War er nicht nach uns in einer beratenden Form tätig?
-
ANZEIGE -
@bonnfan
Das unterschreibe ich zu 100%. Das hinterherlaufen hinter den 2000ern (der „alte“ Baskets-Spirit, Ameisenstaat) wird nicht funktionieren, weil sich ganz viele Randbedingungen erheblich verändert haben. Diese Rückspiegel-Denke hemmt eher die Entwicklung als sie zu fördern.Zur Frage der Entscheidungsfindungen im Moment: lt. GA wird ja jetzt wieder der geheimnisvolle „inner circle“ stark beteiligt…
-
@mareike
Das Habe ich auch nicht behauptet (beziehungsweise gemeint). Was ich meinte war, dass er als Manager des Profikaders zum Finanziellen Status des Vereins einen wesentlichen Beitrag geleistet hat, und ich meine mich erinnern zu können dass Sponsorenbetreuung und Suche auch (mit) zu seinem Aufgabengebiet gehörte. -
@fs Hoffentlich kommt nichts von der Qualität „Second to none“ raus …
-
Raoul Korner können wir von der Trainerliste streichen, er bleibt in Bayreuth!
-
@markise sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2021/22:
Raoul Korner können wir von der Trainerliste streichen, er bleibt in Bayreuth!
Finde ich nicht schlimm. Seit 3 Jahren läuft es für ihn in Bayreuth nicht mehr so gut. Ich unterstelle ihm eine gewisse Abhängigkeit von Spielern, die er nicht ersetzen konnte. Glaube nicht, dass Korner so lange in Bonn überlebt hätte wie in Bayreuth.
-
Lukas Feldhaus weist bei Twitter auf mögliche teaminterne Probleme durch Voigt hin. Er schreibt, er habe keinen direkten Einblick in das Team gehabt, aber das Cutten von Lischka, das Benchen von Kratzer und das in die kabine schicken von pollard nennt er als mögliche Probleme von Voigt. Finde ich interessant, da es nicht ganz von der Hand zu Weisen ist, dass Voigt autoritär ist. Und Stress im Teamgefüge sollte dringend vermieden werden.
-
ANZEIGE -
Von dieser Autorität, war schon im letzten Jahr zu hören. Daher hab ich die erneute Verpflichtung nicht ganz verstanden, wenngleich Jovovic weniger gut war.
Von außen betrachtet denke ich mir: es sondern Profis. Take it or leave. Ein Sasa O. Oder Andrea T. hat auch immer Spieler bekommen (auch in seinen jungen Jahren).
Aber es hängt stark davon ab wie es intern dann abläuft und ob es auch intern sportlich begründet und menschlich aufgearbeitet wird.Voigt ist nicht blöd. Er weiß sich halt auch vor der Kamera zu verkaufen. Und wenn mir der Manager sagt: wir waren mit deinem Vorgänger unzufrieden weil er Junge Spieler nicht eingesetzt hat, dann ist es eine Win-win-win Sache dieser Spieler einzusetzen.
Ich will daher auch das außenimage nicht überbewerten.
Bin gespalten skeptisch.Wenn er nicht bleiben kann, dann kann Voigt sich ja bald einen neuen Beruf suchen.
-
@tr1bun das ist der Punkt. Autorität ist nichts zwingend schlechtes und sowohl Wichterich als auch Hudson in einem Interview haben seinen “amerikanischen Stil” gelobt. Wenn es den meisten Spielern gefällt und wir dadurch gute Amis bekommen - gerne hartes Durchgreifen. Aber insgesamt bin ich kein Fan von diesem Stil. Diese Abwägung müsste nun eben der Sportmanager vornehmen, womit wir wieder beim übergeordneten Thema wären.
-
Benni Lischka hatte auch was druntergetwittert, dass der Stress nicht vom Team ausgegangen wäre, aber womöglich sieht er es weniger aus einer neutralen Warte.
Ich nehme das zur Kenntnis, Es kann alles Mögliche bedeuten. John Patrick bencht und feuert, dass es ein Fest ist, wer nicht mitzieht, fliegt, und genau damit hat er Erfolg. Socé ist damals gegangen, weil ihm die Linie des Vereins bei MC Mazique nicht konsequent genug war. Sind die Baskets zu nett, ist ein Trainer zu hart? Das kann man vermutlich erst nach einer weiteren Saison beurteilen. -
@Langer_Eugen das ist halt die Frage. Oft kamen mir die Baskets in den letzten Jahren als zu nett vor. Patrick ist auf den ersten Blick auch ein harter Hund, aber die Team-Chemie in Ludwigsburg wirkt grandios und in Interviews wirkt Patrick empathisch. Er ist halt hart, aber nett. Bei Voigt weiß ich nicht, wie die Team-Chemie in Bonn war und ob er Lischka und Co hat fallen lassen oder ob er ihnen versucht hat, zu vermitteln, was sein Vorhaben ist. Und das muss jetzt halt jemand entscheiden, der nah am Team ist. Wer das im Moment ist: keine Ahnung.
-
Diese “Disziplinarmaßnahmen” waren für mich kein Grund, irgendwie am Coaching von Will Voigt zu Zweifeln, denn man darf nicht vergessen: das sind alles keine Spieler gewesen, die Voigt ausgesucht hat, also wo er vorher schon den Charaktercheck hätte machen können.
Lischka hat er letztes Jahr schon aussortiert, die beiden scheinen tatsächlich nicht miteinander zu funktionieren. Gibt halt auch genug Stimmen, die behaupten, dass Benni nicht ganz einfach ist, wenn dann auch die Leistung nicht stimmt, hat man halt keinen guten Stand beim Trainer.
Bei Kratzer hat der Denkzettel scheinbar gewirkt, seine Leistung war danach besser als vorher. Lag auch an Umstellungen in der Art, wie Kratzer eingesetzt wurde, aber geschadet hat ihm das scheinbar nicht.
Und bei Pollard weiß ich bis heute nicht, ob er in die Kabine geschickt wurde oder ob er sich selbst aus dem Spiel genommen hat. So oder so, er war vorher schon kein Faktor, und daran hat sich nicht viel geändert.
Und letzten Endes: solche Disziplinarsachen klären sich normalerweise in der Presaison hinter verschlossenen Türen, und wenn die Mannschaft präsentiert wird, hat sie sich auch intern bezüglich Hierarchie sortiert, und die Öffentlichkeit sieht nur noch eitel Sonnenschein. Auch für so etwas gibt es Camp, Two-a-days, Waldläufe etc.
-
Für mich sind das Gerüchte aus dem Streichelzoo. Die Fans der weichen Players-Coach-Linie werden doch gesehen haben, wohin das ein Team bringt, letztmalig bei dem Totalversagen des netten Herrn Paech.
Aber ich kann es nachvollziehen, daß nach jahrelanger Gewöhnung an mangelnde Leistungserbringung ein Trainer, der genau darauf pocht, als Exot wahrgenommen wird. Da zuckt sicher nicht nur so mancher Fan zusammen, sondern auch der ein oder andere in der Vereinsleitung. -
ANZEIGE -
Es kommt halt sehr stark drauf an, wie die Kommunikation abläuft in den vielen Stunden die wir nicht sehen.
Und da gibt es unterschiedliche Arten der Strenge. Grundsätzlich bin ich aber pro härtere Gangart. Aber von der gesunden Form.Einen Namen fehlt noch in der Liste: Hansi Gnad:)