18. Spieltag
-
@wasbro sagte in 18. Spieltag:
Bereits im WaBaKu zum Spiel gegen Keltern wurde veröffentlicht, dass Hannah Raithel (ebenso wie Pauli Denner und Leonie Klemm) nachnominiert wurde. Sie erscheinen auch alle drei in der Kaderliste von Wasserburg auf dbbl.de. Deshalb gehe ich davon aus, dass das mit der DBBL abgesprochen und in Ordnung war. So hat es Wasserburg Keltern ja wohl laut dem Kelterner Facebook Post auch gesagt, als man Wasserburg vor dem Spiel auf einen vermeintlichen Fehler hinweisen wollte. Wäre man sich da nicht sicher gewesen, hätte man das vor Spielbeginn sicher geändert und die Strafe auf sich genommen, die -soweit ich weiß- fällig geworden wäre, wenn man mit 7 Spielerinnen angetreten wäre. Dass weder Raithel noch Scholzgart gegen Keltern spielen werden, war ja eigentlich vorher schon ziemlich wahrscheinlich.
=> Seite 5 ganz unten rechts
https://www.toyota-dbbl.de/verein/tsv-1880-wasserburg/kader/
stellt sich die Frage, ob das Transferfenster 31.01., 24.00 Uhr, durch die Liga auch “technisch” auf der/den Homepage/s rechtzeitig zugemacht wurde …
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
@sevenup :
Wenn man Spielerinnen nachmeldet, bekommt man dann auch Bescheid, dass dies so in Ordnung ist?
In den meisten Ligen ist das so, in einigen allerdings …
Wie erkennen die Teams, dass die Spielerin auch einsatzberechtigt ist??
Selbstkontrolle.
Diese Antwort hat mich sehr erstaunt, als ich das DBBL-Spielermelde-Verfahren versucht habe zu verstehen.Außerhalb der Bundesliga gibts doch den Mannschaftsmeldebogen, …
Das scheint es so in der DBBL nicht zu geben?Auch in Bundesligen gibt es MMB/Spielerlisten. In folgenden Bundesligen ist das der Fall: BBL, 2.BLH, NBBL, JBBL, WNBL. Oder anders gesagt: in allen Bundesligen außer der DBBL.
-
ANZEIGE -
Wundert sich eigentlich noch irgendjemand über eine Dreierquote von 2,5 Prozent, wenn man zehnmal hintereinander aus 15 Metern, auf einem Bein, mit sieben Händen im Gesicht abdrückt?
- Freiburger Trainerduo mal Brille kaufen???
-
Saarlouis gegen Nördlingen war ein weiteres Spiel auf sehr, sehr niedrigem Niveau. Nördlingen verdienter Sieger, da etwas strukturierter und vor allem mit mehr Energie und sichtbarem Interesse gespielt wurde.
Bei Saarlouis sieht es so aus, wie wenn einige Spielerinnen nicht wirklich Lust haben. Perisa, Waters allen voran. Zudem Brown mit einem sehr schwachen Tag. Dennoch nehmen Brown und Waters jede Menge Würfe und treffen nahezu nichts. Eine Scharfschützin wie Schüler sitzt dagegen meist untätig auf der Bank und wundert sich. Die andere, Richards ist erst gar nicht dabei. Coaching von außen, ebenfalls Fehlanzeige. Lichtblicke in Sachen Einsatz waren die beiden Andelovas. Die zeigen wenigstens Einsatz. Aber unter dem Strich ist das sehr wenig nach dem radikalen Umbruch und den Investitionen in den Kader.Da ist bei Nördlingen trotz weniger individueller Qualität mehr geboten. Engagement vom Trainer und vom Großteil der Mannschaft ist sichtbar. Das war für die Ex-Saarlouiserinnen sicherlich ein großer Tag.
-
Wenn ihr schon in Freiburg und Saarlouis mit der Fassung ringt: In Osnabrück durfte man erneut ein total vercoachtes Spiel bewundern. Hannover führt mit 10 zur Halbzeit und hat OS (denen ja Jenny S. so richtig dolle fehlt) absolut im Griff. Ohne Not wird in der 2. Hz plötzlich mit 2-3 Zone begonnen, mit sicherem Händchen wird immer exakt falsch gewechselt und der von mir prognostizierte Unmut bei so mancher Spielerin (hier: Hannah Brown - im Hinspiel noch Top-Scorerin) macht sich breit. “Stück für Stück ins Unglück”.
Glückwunsch an die Panthers. Und an die erneut sensationelle Emma Eichmeyer: Was für ein Antritt und was für ne starke Verteidigung (außer beim letzten Zug von Stammberger…). Und natürlich auch an Poros und Bühner. Rohkohl dagegen guckte auf Turnschwester-Seite in die Röhre.
-
@basketball5 sagte in 18. Spieltag:
@schnappach
Sehe ich genauso. Man kann Keltern keinen Vorwurf machen. Es gibt keine rechtswirksame Regelung zu der Deutschenquote. Die anderen Vereine sollten endlich aufhören, dies ständig zu kritisieren.Habe ich da was verpasst? Woher wisst ihr denn , dass die derzeit gültige Regelung nicht rechtswirksam ist? Solange da kein Gerichtsurteil vorliegt, gilt meiner Meinung nach die DBLO.
-
@crunchtime-0
Die gespielten Spiele werden aber nicht gegen Keltern gewertet. Abgesehen davon, dass ein Gerichtsurteil sicher nicht zu dem Ergebnis kommen wird, dass eine bestimmte Anzahl an deutschen Spielerinnen eingesetzt werden muss. Das verstößt gegen das Diskriminierungsverbot. -
@westpole
Skip liefert im Thread zur Kaderübersicht die Erklärung, warum der 31.01. im Fall Hannah Raithel (ebenso Pauli Denner und Leonie Klemm) keine Rolle spielt. Ich zitiere hier mal:“Plausible Erklärung und alles nur eine Mutmaßung von meiner Seite aus: Die Spielerinnen hatten bereits ein Teilnahmerecht für Wasserburg (2. Mannschaft/Jugend). So wäre zum Beispiel kein Vereinswechsel oder Teilnahmerechtsänderung notwendig.(Spielerinnen U24 dürfen doch unbegrenzt in zwei Seniorenmannschaften eingesetzt werden). Sobald die Antidopingdokumente/Datenschutz eingereicht werden sind sie also auch spielberechtigt in der Bundesliga. Das kann auch erst im April passieren, sofern vorher schon der Teilnehmerausweis zur Teilnahme berechtigte. Bedeutet im Klartext: alle Vereine mit 2. Mannschaften können auch Spielerinnen jetzt noch nachnominierten, die vorher für ebendiese gemeldet waren. Sieht dann im Endeffekt aus wie eine „Nachnominierung/Nachverpflichtung“, ist es aber eigentlich nicht.”
Sowohl Hannah Raithel als auch die beiden anderen spielen schon lang in der Wasserburger Jugend bzw bei den Damen II. Damit sollte das Thema Sieg für Keltern am grünen Tisch erledigt sein.
-
ANZEIGE -
Gut so. Wäre echt schlimm gewesen, wenn Wasserburg den Sieg aberkannt bekommen hätte.
-
@crunchtime-0 sagte in 18. Spieltag:
@basketball5 sagte in 18. Spieltag:
@schnappach
Sehe ich genauso. Man kann Keltern keinen Vorwurf machen. Es gibt keine rechtswirksame Regelung zu der Deutschenquote. Die anderen Vereine sollten endlich aufhören, dies ständig zu kritisieren.Habe ich da was verpasst? Woher wisst ihr denn , dass die derzeit gültige Regelung nicht rechtswirksam ist? Solange da kein Gerichtsurteil vorliegt, gilt meiner Meinung nach die DBLO.
@Crunchtime, die Deutschenquote ist rechtswirksam, allerdings wird sie mangels Regelung nicht geahndet. Ansonsten zeige mir bitte den Punkt in der DBLO bzw. dem Strafenkatalog, wo irgendeine Ahndung bei Nichteinhaltung der Deutschenquote drinne steht.
Früher, ja früher gab´s mal eine Bestrafung durch “Technisches Foul” bei Ein-/Auswechselfehlern bei weniger als zwei Deutschen auf dem Feld (siehe Season Opening 2011 Freiburg - Halle) oder gar Spielverlustwertung bei zu vielen eingesetzten Nicht-EU-Spielerinnen (siehe Pokalspiel 2015/16 TKH - Halle), weil es eben in der DBLO geregelt war. Aber das war eben früher …
-
@westpole
Ich habe meine Frage aufgrund der behaupteten Rechtsunwirksamkeit gestellt; um Strafen ging es nicht. Was im Falle einer gerichtlichen Klärung letztlich entschieden würde, ist nicht sicher. Sicher ist, dass Keltern gegen die zur Zeit gültige DBLO verstößt und sich exakt diesen Vorwurf gefallen lassen muss. -
Gratulation an Wasserburg. Der Verein hält sich fair an die Regeln und gewinnt trotzdem gegen einen Verein, der sich unfaire Vorteile verschafft.
-
@crunchtime-0 sagte in 18. Spieltag:
@westpole
Ich habe meine Frage aufgrund der behaupteten Rechtsunwirksamkeit gestellt; um Strafen ging es nicht. Was im Falle einer gerichtlichen Klärung letztlich entschieden würde, ist nicht sicher. Sicher ist, dass Keltern gegen die zur Zeit gültige DBLO verstößt und sich exakt diesen Vorwurf gefallen lassen muss.Gerichtliche Klärung der Deutschquote? Für mich ist ziemlich sicher was da entschieden werden würde.
-
Ich wäre mir da nicht so sicher, wie da entschieden werden würde. Bei den Auseinandersetzungen geht es doch immer um die Beschäftigung von Ausländern. Das ist den Vereinen ja nicht verwehrt. Die können so viele Ausländer beschäftigen wie sie wollen. Die Frage ist doch, warum klappt das mit der Quote in der BBL? Haben die eine bessere Spielordnung?
-
ANZEIGE -
Eigentlich ist es ein Witz. Wenn gestandene Bundesligisten und die DBBL nicht sicher sind, wie die Regularien sind.
Wer in der aktuellen Wasserburger Leitungsebene erfüllt denn das Kriterium “gestanden”? Dort ist doch kaum mehr Erfahrung vorhanden als bei einem durchschnittlichen Erstligaaufsteiger.
-
@Wasbro :
Sie erscheinen auch alle drei in der Kaderliste von Wasserburg auf dbbl.de.
In die eigene Kaderliste kann jeder Verein eintragen, was er mag. Würde Wasserburg z.B. “Dorothee Bär” oder “Ilse Aigner” eintragen, so würde das nicht verhindert werden. Nur weil sich ein Name in einer Kaderliste befindet, heißt das nicht zwingend, dass eine Teilnahme- und/oder Einsatzberechtigung vorliegt.
Deshalb gehe ich davon aus, dass das mit der DBBL abgesprochen und in Ordnung war.
Ich habe keine Ahnung, was Wasserburg und die DBBL eventuell besprochen habe. Ich kenne allerdings aus dieser Saison mehrere Fälle, bei denen Spielerinnen in der Kaderliste standen, die nicht mitwirken durften.
-
stellt sich die Frage, ob das Transferfenster 31.01., 24.00 Uhr, durch die Liga auch “technisch” auf der/den Homepage/s rechtzeitig zugemacht wurde …
Da Transfers/Beantragungen nicht dadurch erfolgen, dass man Eintragungen auf der Homepage vornimmt, ist es völlig egal, ob Vereine nach dem 31.01. Edits vornehmen können.
Warum z.B. sollte es einem Verein vermehrt werden, dass er eine neue Spielerin, für die er alles im Januar beantragt hat und für die er alle Genehmigungen vom DBBL im Januar erhalten hat, erst im Februar auf seine Kaderliste setzt?
-
Gut so. Wäre echt schlimm gewesen, wenn Wasserburg den Sieg aberkannt bekommen hätte.
Die Spielleitung hat den Fall doch noch gar nicht bearbeitet. Das Spiel war am Samstagabend. Am Sonntag sieht die Spielleiterin sich die Spielberichte durch. Wenn Ihr dann etwas auffällt oder wenn sie auf etwas aufmerksam gemacht wird, beginnen die Ermittlungen. Es kann doch keiner ernsthaft erwarten, dass das am selben Tag abgeschlossen ist (bei einfachen Fällen vielleicht, aber hier?).
-
Die Frage ist doch, warum klappt das mit der Quote in der BBL? Haben die eine bessere Spielordnung?
Der Unterschied zur BBL liegt nicht im Inhalt der BBL-Spielordnung (der ähnelt sogar dem Inhalt der DBBL-SO), sondern im Handeln der verantwortlichen Klubvertreter.
In der BBL haben sich die Manager dereinst zusammengesetzt; intensiv diskutiert, wie man den deutschen (Herren-)Basketball voranbringen kann; das Mitwirken gut ausgebildeter deutscher Spieler aus diversen Gründen für notwendig erkannt; sich einen mehrjährigen Stufenplan zur Erhöhung der Anzahl deutscher Spieler in ihrer Liga verordnet und sich abschließend die 6+6-Selbstverpflichtung auferlegt.
Würde die BBL-Regelung einer gerichtlichen Überprüfung standhalten? Nein, keinesfalls. Entsprechende Gutachten liegen vor - die Rechtslage ist eindeutig. Warum funktioniert es trotzdem? Weil die BBL-Bundesligisten sich darüber einig sind, das die 6+6-Vorgabe einer ihrer Teile zur Entwicklung des Deutschen Basketballs ist.
-
@aldimarkt
Richtig erklärt.
Und ganz provokativ an die Kelternkritiker gefragt:
Was wäre denn, wenn Keltern nächste Saison mit S. Sabally, Geiselsöder, Greinacher, Hartmann, Stach, Gülich und 6 Nichtdeutschen auflaufen würde? Dann wäre zwar die Quotenregelung erfüllt, aber nicht der Sinn und Zweck einer solchen Regelung, nämlich die Förderung junger deutscher Spielerinnen. -
ANZEIGE -
Hahaha also ob Keltern freiwillig deutsche Spielerinnen verpflichtet, davor wird eine 10.klassige Spielerin aus Osteuropa geholt.
-
Lustig ist diese Diskussion nicht. Was ist denn der Unterschied zwischen Sabally und einer Europäerin? Die Herkunft. Damit wäre man wieder in der Rassismusdiskussion, die hier keiner hören will. Rassismus wertet Menschen aufgrund ihrer Herkunft herab.
Nichts anderes passiert bei Einführung einer Deutschenquote. -
Aber andere Ligen haben doch bestimmt auch eine Deutschquote eingeführt und da war nichts von irgendwelchen Klagen zu hören.
Das Problem wird die Liga sofern da nicht baldmöglichst was passiert noch sehr lange verfolgen. -
@skyrob
Dazu bitte Aldimarkt weiter oben lesen. -
Danke für den Hinweis den Text von Aldimarkt zu lesen.
Leider macht halt in der DBBL jeder Verein sein eigenes Süppchen. So wird man die Nationalmannschaft nicht auf die nächste Stufe bringen. -
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
ANZEIGE -
Das Thema ist ja nun auch nicht wirklich neu, in der Vergangenheit wurde es immer wieder diskutiert. Für eine Deutschquote benötigt es die uneingeschränkte Unterstützung aller Vereine. Die ist nunmal in der DBBL nicht gegeben. Kann man für und gegen sein, am Ende muss man mit den Tatsachen arbeiten. Im Profisport wird eine Quote, in welcher Art und Weise auch immer, vor einem ordentlichen Gericht nicht standhalten.
-
Es wäre schön, wenn ihr das Thema Deutschen-Quote in dem dazugehörigen Thread diskutieren könntet. Es gibt da ja einen mit dem Titel “DBLO 2020/21 - Einsatz deutscher Spielerinnen…” . Da passt diese Diskussion wunderbar hin!
-
Gibt es eigentlich etwas Neues zur Spielwertung Wasserburg-Keltern?
-
Die DBBL-Spielleitung hat eine Entscheidung getroffen und sie den beteiligten Bundesligisten zugestellt. Ich bin gespannt, welcher Bundesligist mit welchem Wortlaut eine PM herausgibt.
-
@aldimarkt sagte in 18. Spieltag:
Die DBBL-Spielleitung hat eine Entscheidung getroffen und sie den beteiligten Bundesligisten zugestellt. Ich bin gespannt, welcher Bundesligist mit welchem Wortlaut eine PM herausgibt.
du kannst es aber auch spannend machen, Respekt
-
@aldimarkt sagte in 18. Spieltag:
Die DBBL-Spielleitung hat eine Entscheidung getroffen und sie den beteiligten Bundesligisten zugestellt. Ich bin gespannt, welcher Bundesligist mit welchem Wortlaut eine PM herausgibt.
Eine Entscheidung wird doch wohl nur bei einer Wertung verkündet. Keltern ist seinem Ziel, mit allen Mitteln Meister zu werden, wieder ein Stück näher gekommen.
-
ANZEIGE -
die lassen sich aber auch Zeit mit einer Verkündung.
-
Ja, lassen sie.
Die Pressearbeit ist bei allen Beteiligten (Liga, Vereine) verbesserungswürdig.Das Spiel Wasserburg gegen Keltern hatte einen sportlich verdienten Sieger. Das war eine große Leistung der (wenigen) daran beteiligten Wasserburgerinnen.
Abweichend von der Realität in der Halle wird das Spiel mit einem 20-0 zu Gunsten von Keltern in die Annalen eingehen. Jedenfalls sofern die ergangene Entscheidung nicht von einer späteren Rechtsinstanz aufgehoben wird. Wir werden sehen. -
Saugut das Statement von Keltern vor 20 Minuten:
Spielwertung Wasserburg - Keltern
Nachdem gestern auf einem BB-Forum auch für uns überraschenderweise veröffentlicht wurde, dass die Spielleitung eine Entscheidung getroffen hätte, haben uns diesbezüglich viele Anfragen erreicht.
Hierzu wollen wir mitteilen, dass uns zum aktuellen Zeitpunkt nicht bekannt ist, dass eine Entscheidung seitens der Spielleitung bereits getroffen wurde.
Auch ist heute bei uns kein Einschreiben eingegangen. Sobald uns neuere Informationen vorliegen, werden wir diese umgehend kommunizieren.Man kann ja sagen was man will, aber langweilig wird es mit der DBBL nicht…
-
@aldimarkt Nimmst Du das an, oder ist Deine Aussage begründet? Wenn ja woher?
-
Montag: es gibt eine Entscheidung.
auch Montag: Keltern ist überrascht.
auch Montag: Keltern an Spielleitung “bitte Entscheidung mailen” (oder nicht?)
Montag oder Dienstag: Spielleitung mailt Entscheidung (oder nicht?)
Dienstag: Keltern hat keine Entscheidung vorliegen --> kann ich mir nicht vorstellen -
Das Ganze ist für die oberste Spielklasse der deutschen Damen völlig unwürdig. Man meint man wer irgendwo in Hinterhinterirgendwo. Diese ständigen Unsicherheiten, Ungereimtheiten, Nichtinformationen, Gerüchte, Halbwissen, das nervt nur noch. Das Spiel war am 20.02.2021 und es ist immer noch nicht geklärt, ob alle Spielerinnen von Wasserburg spielberechtigt waren? Unfassbar, eine DBBL, die ihre Arbeit nicht macht. Ein Streaminganbieter, dem man selbst als echter Fan nicht zuschauen will. Internetseiten wie aus dem letzten Jahrtausend. Ach die Liste läßt sich noch fortsetzen , aber ich hab genug. Ich verliere mehr und mehr das Interesse an unserem schönen Sport. Mir tun auch die Mädels leid, die sich gerade in der Coronazeit doch so manches zusätzlich aufbürden. Sie hätten wahrlich bessere Rahmenbedingungen verdient. Aber der Deutsche Basketball Bund will sie offensichtlich nicht oder es ihm zumindest völlig egal.
-
ANZEIGE -
@aldimarkt sagte in 18. Spieltag:
Montag: es gibt eine Entscheidung.
auch Montag: Keltern ist überrascht.
auch Montag: Keltern an Spielleitung “bitte Entscheidung mailen” (oder nicht?)
Montag oder Dienstag: Spielleitung mailt Entscheidung (oder nicht?)
Dienstag: Keltern hat keine Entscheidung vorliegen --> kann ich mir nicht vorstellengruerut2 fragte Dich aber:
“@aldimarkt Nimmst Du das an, oder ist Deine Aussage begründet? Wenn ja woher?”irgendwie kann ich Deine Antwort auf diese simple Frage in Deinem Statement nicht finden