ProA Saison 2020/2021
-
Basketball ohne Zuschauer - war die Argumentation der Vereine und der Liga, nicht meine (wirtschaftlioche Auswirkungen Sponsoring, etc.), Steuergelder - jedes Heimspiel mit geringerer Beteiligung als im Vorjahr werden die Zuschauereinnahmen durch Bund/Land subventioniert, zumindest bis Jahresende, jede leere Halle dürfte bis zu sechsstellige Beträge aufrufen, die die Vereine beantragen werden, zumindest die meisten… bis die 800k€ je Verein ausgeschöpft sind!
-
ANZEIGE -
Basketball ohne Zuschauer - war die Argumentation der Vereine und der Liga, nicht meine (wirtschaftlioche Auswirkungen Sponsoring, etc.), Steuergelder - jedes Heimspiel mit geringerer Beteiligung als im Vorjahr werden die Zuschauereinnahmen durch Bund/Land subventioniert, zumindest bis Jahresende, jede leere Halle dürfte bis zu sechsstellige Beträge aufrufen, die die Vereine beantragen werden, zumindest die meisten… bis die 800k€ je Verein ausgeschöpft sind!
Ich bezweifle irgendwie, dass die Vereine aus Rücksicht auf Steuergelder, die ihnen zustehen (da die Politik das so bechclossen hat), darauf verzichten, Ausgleiche zu beantragen, und stattdessen die Unsicherheit von eventuellen Zuschauereinnahmen, die selbst im Idealfall wahrscheinlich nur auf einer 20%-igen Auslastung der Hallen basiert, in Kauf nimmt. Die 800k pro Verein sind ja auch Maximum und dürften für wenige Vereine real sein.
-
Basiert die Ausgleichszahlung auf die erreichten Zuschauerzahlen der einzelnen Vereine in der Vorsaison? Fände es im Sinne der Chancengleichheit für gerechter wenn jeder Verein als Ausgleich dafür den Ligadurchschnitt zugrunde legen könnte. Standortvorteile und Wirtschaftsleistung der Vereine in den zurückliegenden Jahren zu sichern kann nicht die Aufgabe von so einer Nothilfe sein.
-
Basiert die Ausgleichszahlung auf die erreichten Zuschauerzahlen der einzelnen Vereine in der Vorsaison? Fände es im Sinne der Chancengleichheit für gerechter wenn jeder Verein als Ausgleich dafür den Ligadurchschnitt zugrunde legen könnte. Standortvorteile und Wirtschaftsleistung der Vereine in den zurückliegenden Jahren zu sichern kann nicht die Aufgabe von so einer Nothilfe sein.
Dein Argument kann man aber auch durchaus rumdrehen.Warum soll ein Verein von der guten Arbeit eines anderen profitieren?Die Hallen in der ProA sind im Großen und Ganzen nicht annähernd ausgelastet, weshalb es an den Vereinen selber ist die Zuschauer zu “generieren”.
-
@Schacka:
Da könnt ich aber genausogut sagen: Ohne Corona würden die Heidelberger jetzt in einer neuen 5000-Zuschauer-Halle spielen, die sicher in dieser Saison deutlich mehr Zuschauer zu ihren Spielen gelockt hätte. Also auch hier wären das Zugrundelegen der erreichten Zuschauerzahlen der Vorsaison nicht ganz gerecht.
Es geht um das Überleben der ProA und nicht nur um den Standingserhalt von einer Handvoll Spitzenvereinen. Ohne den “Rest” können die auch keinen sinnvollen Spielbetrieb weiterführen. -
Subvention schließt eine Besserstellung aus, schließt ja auch die 100% Kompensation aus… Es klingt natürlich super hart - aber diese Krise hat nicht nur Verlierer. Ich denke es gibt einige sehr gut aufgestellte ProB Vereine die eventuell frei werdende Plätze gerne nutzen werden. Das ist wie in der Wirtschaft - die die vorher schon in der Krise waren, bei denen beschleunigt sich das jetzt nur…Kann mir auch gut vorstellen das wir die Lizenzbedingungen im kommenden Jahr deutlich anders aufgesetzt sehen werden. Aber das ist Schnee von übermorgen
-
@Schacka:
Da könnt ich aber genausogut sagen: Ohne Corona würden die Heidelberger jetzt in einer neuen 5000-Zuschauer-Halle spielen, die sicher in dieser Saison deutlich mehr Zuschauer zu ihren Spielen gelockt hätte. Also auch hier wären das Zugrundelegen der erreichten Zuschauerzahlen der Vorsaison nicht ganz gerecht.
Es geht um das Überleben der ProA und nicht nur um den Standingserhalt von einer Handvoll Spitzenvereinen. Ohne den “Rest” können die auch keinen sinnvollen Spielbetrieb weiterführen.Du merkst selber das diese Art der “Spinnerei” dann deutlich zu weit gehen würde…Was wäre wenn hat da nichts zu suchen.
Es ist eine faire und gute Lösung den Zuschauerschnitt aus dem letzten Jahr als Anhaltspunkt zu nehmen.
Übertrage deinen Lösungsansatz mal auf die Wirtschaftshilfen zum aktuellen Lockdown.
Sollen dort die Einnahmen von allen Gastronomen auch durch alle geteilt werden?Macht wenig Sinn … -
ANZEIGE -
Die Berechnung des Inz/Wertes hängt an der Gewichtung und Geographie -also wenn mann das auf Basis bundesweiter Gesamtzahlen macht und nicht auf regionaler Landkreis Basis, dürften bei unter 35 vermutlich über 90% der Mannschaften im Spielbetrieb zu Verfügung stehen und das auch vor Zuschauern…
-
Die Berechnung des Inz/Wertes hängt an der Gewichtung und Geographie -also wenn mann das auf Basis bundesweiter Gesamtzahlen macht und nicht auf regionaler Landkreis Basis, dürften bei unter 35 vermutlich über 90% der Mannschaften im Spielbetrieb zu Verfügung stehen und das auch vor Zuschauern…
Und du glaubst auf so ein Spielchen lassen sich die chronische überforderten Gesundheitsämter und Behörden ein?
Entweder man spielt jetzt min. den November ohne Zuschauer und kann danach vielleicht wieder zu den alten Regelung zurückkehren, oder man macht den Laden dicht. -
Es ging dabei weniger um die regionalen Gesundheitsämter, die werden bei über 35 bzw. 50 natürlich Maßnahmen veranlassen, wie jetzt auch schon. Es ging mehr um eine Sicherstellung des Spielbetriebes von Seiten der Liga. Wie schafft man eine gewisse Planbarkeit und nähert sich einem regulären Spielbetrieb an. Während der zweiten Welle zu versuchen das zu schaffen, halte ich für aussichtslos, und das für die nächsten 8 Wochen. Das ist aber nur eine persönliche Meinung und der Versuch eines Lösungsansatzes.
-
@schacka: ich glaub das die rostocker Jungs hier nur angst haben das bei geisterspielen ihrem verein das geld ausgeht weil sie mit Ihrem Kader zu hock gepokert hatten
-
Ich denke das ist eher ein Thema in Bremerhaven, Karlsruhe oder Tübingen, wo ja generell eher auf Kante genäht wird. Aber spurlos geht das an keinem vorbei.
-
ich glaub die Spitzen kann man getrost ignorieren….
-
ANZEIGE -
Aus meiner Sicht bringt das - politische und gesellschaftliche Verantwortung, Minimierung der Inanspruchnahme von Steuergeldern (sicher woanders auch ein Stück weit wichtiger, bspw. Gesundheitssystem), Spannung und sportliche Vergleichbarkeit im Ligabetrieb durch “echte” Spieltage… Als Maßstab könnte dienen ein bundesweiter Inz. Wert von unter 35, ich denke das dürfte im Januar möglich sein.
Das ist doch reines Wunschdenken. Dieser Lockdown im November dient doch dazu, ein Weihnachtsgeschäft im Dezember möglich zu machen. Und wenn das die Reproduktionsziffer und die Inzidenzwerte im Dezember nicht schon noch genug nach oben getrieben hat, haben dann die Leute über die Feiertage zuviel Zeit, welche man dann dazu nutzen wird, Verwandte und Freunde zu treffen. Also werden wir im Januar da stehen, wo wir jetzt gerade sind. Schweinezyklus pur!
-
Ja so sehe ich das auch. Es wird mit Sicherheit nicht am 01.12.2020 alles auf „Corona normal“ laufen. Ich denke zwar das wir im Norden zwar besser dastehen werden was die Fallzahlen angeht aber gegen irgendwen muss man ja auch spielen….
-
ohhh man, laut Facebook der Rostocker will die Liga nächste Woche entscheiden, ob man den Spielbetrieb im Novermber aussetzt…
Das schien sich ja entweder nicht zu bewahrheiten oder beim Treffen hat man sich entschieden, den Spielbetrieb fortzuführen …
-
Die Webseite der Liga kommt wohl mit den ganzen Nachholspielen überhaupt nicht zurecht. Ich finde zu den heutigen Spielen keine Ticker auf der Startseite
-
Und jetzt findet man die Spiele auch nicht mehr im Liveticker
-
Ich kann die App empfehlen. Da hat m. E. alles funktioniert.
-
ANZEIGE -
Die Webseite der Liga kommt wohl mit den ganzen Nachholspielen überhaupt nicht zurecht. Ich finde zu den heutigen Spielen keine Ticker auf der Startseite
Auf dem grünen Pfeil ganz nach rechts klicken, dort sind die wenigen Spiele des Wochenendes zu finden.
-
Klappt bei mir nicht - da ist am 06.11. Schluss.
Aber über den Spielplan lassen sich die Live-Stats der einzelnen Spiele aufrufen -
Falscher thread
-
Bremerhaven steht anscheinend ohne Halle da. Puh, das ist hart.
https://www.nord24.de/sport/Eisbaeren-Bremerhaven-stehen-ohne-Spielstaette-da-51364.html -
Bremerhaven steht anscheinend ohne Halle da. Puh, das ist hart.
https://www.nord24.de/sport/Eisbaeren-Bremerhaven-stehen-ohne-Spielstaette-da-51364.htmlGibt es in Bremerhaven nicht andere Hallen wo man Impfen bzw. Spielen könnte.
Bremen wäre eine Alternative oder ?
-
Bremerhaven steht anscheinend ohne Halle da. Puh, das ist hart.
https://www.nord24.de/sport/Eisbaeren-Bremerhaven-stehen-ohne-Spielstaette-da-51364.htmlGibt es in Bremerhaven nicht andere Hallen wo man Impfen bzw. Spielen könnte.
Bremen wäre eine Alternative oder ?
Oder vielleicht Cuxhaven? Die Baskets dort sind ja in der Zwangspause. So aber so ne blöde Situation für die Eisbären, welches ja durchaus auch andere Städte vorkommen könnte.
-
ANZEIGE -
Kommt es mir nur so vor, oder ist in dieser Saison die Informationspolitik der Clubs/Liga noch schlechter geworden? Bremerhaven spielt am kommenden WE nicht. Auf ihrer FB Seite kein Wort davon. Hagen spielt nicht. Kein Wort darüber. Ebenso auf der Liga Seite…
-
Ist mir auch schon aufgefallen. Man hüllt den Mantel des Schweigens über die unangenehmen Dinge und hofft, dass es keiner merkt.
-
- gelöscht -
-
Ist mir auch schon aufgefallen. Man hüllt den Mantel des Schweigens über die unangenehmen Dinge und hofft, dass es keiner merkt.
Welche da wären?
-
Ist mir auch schon aufgefallen. Man hüllt den Mantel des Schweigens über die unangenehmen Dinge und hofft, dass es keiner merkt.
Welche da wären?
Alle Statements bezüglich des Hygienekonzepts und der Kritik daran sind nicht von der Liga kommuniziert, sondern meist nur auf Nachfrage der BIG auf Facebook/Twitter publiziert worden (durch die BIG). Die Liga informiert einfach gar nicht; das Hygienekonzept ist auch nicht öffentlich verfügbar, wodurch die Unsicherheit bei Fans noch mal größer wird.
Jetzt hat man das erste mal eine öffentliche Ansage gemacht was geändert wird.
Kommt es mir nur so vor, oder ist in dieser Saison die Informationspolitik der Clubs/Liga noch schlechter geworden? Bremerhaven spielt am kommenden WE nicht. Auf ihrer FB Seite kein Wort davon. Hagen spielt nicht. Kein Wort darüber. Ebenso auf der Liga Seite…
Noch schlimmer, das Spiel Bremerhaven-Jena ist noch im System drin als ob es stattfünde. Habe auch das Gefühl, die Liga macht wirklich sehr sehr wenig
-
sorry doppelt
-
ANZEIGE -
Bisher ist die Saison ja sehr … löchrig. Steht Kirchheim bei 13 Spielen und hat somit fast eine komplette Hibserie, stehen Heidelberg und Nürnberg erst bei 7.
Was denkt ihr wie diese Saison zu Ende geht? Verkürzte Play-offs (zB best of 3, kein Finale), vielleicht sogar gar keine Play-offs? Ich schätze, dass es noch zahlreiche weitere Ausfälle geben wird und man irgendwie schon mal einen Plan B bräuchte.
-
Bei Nürnberg ist die Frage: Gibt es überhaupt Absteiger? Ich denke nein und wenn man das frühzeitig ausschließen kann, dann kann NBG im Zweifel auch aus dem Spielbetrieb genommen werden. Es bringt nichts, wenn die Spieler weiter mit den Folgen der Erkrankung kämpfen müssen und dann reihenweise 3 Spiele pro Woche, die nicht viel Wert haben, bestreiten müssen. Die gesundheitlichen Langzeitfolgen kann keiner abschätzen.
Zum Aufstieg: Wer kann denn wirklich aufsteigen? Doch nur Rostock, Jena und vllt noch Heidelberg.
-
Aktuell steht Nürnberg immer noch bei 7 Spielen und Kirchheim sogar bei 15. Ich persönlich glaube jedoch, dass man die Saison normal zu Ende spielen kann. Man hat noch 3 Monate Zeit, die Infektionszahlen gehen zurück, die Anzahl an Geimpften und bereits Erkrankten steigt, da wird man es mit Sicherheit schaffen, bis Mitte April die ausgefallenen Spiele nachzuholen.
Ich hätte es mir schlimmer vorgestellt. Heidelberg und Nürnberg sind da die krassen Ausnahmen, der Rest hat mindestens 11 Spiele gespielt.
-
Die Teams haben ihre Hallen bis in den Juni reserviert, da wird Zeit zum Nachholen sein. Ob die Zahlen nachhaltig runtergehen, sei dahingestellt. So wie es aktuell läuft, ist das schon in Ordnung. Warum macht den Testbetrieb nicht schon vor der Saison in der jetzt praktizierten Weise festgelegt hat, ist kaum verständlich.
Und auch wenn es im Gesamtbild vernünftig aussieht: dass es Nürnberg so hart getroffen hat, ist und bleibt eine Tragödie.
-
Einige Teams haben bereits Spiele der “Rückrunde” bestritten, andere sind noch nicht so weit. Aber vielleicht doch Zeit für ein kleines statistisches Fazit?
Ich habe mal die Offensiv- und Defensivratings aller Mannschaften berechnet:
Nochmal zur Erläuterung: Die Ratings geben an, wieviele Punkte Teams auf 100 Possessions erzielen bzw. kassieren. Somit ist der Wert unabhängig davon, wie schnell eine Mannschaft spielt (Ehingen oder Tübingen haben zB im Schnitt 6 Ballbesitze mehr pro Spiel als Rostock oder Schwenningen). Die Farbe der Punkte gibt dann noch das Net Rating an, also die Differenz zwischen beiden werten. Je blauer, desto schlechter, je roter, desto besser.
Ich finde interessant, wie ein großer Teil der Liga beisammen ist (Manual Baraniak hat eine ähnliche Auflistung für die BBL gemacht, da wirkt es deutlich gestreuter
). Spannend vor allem, wie ein Team wie Rostock Defensiv nur durchschnittlich spielt und das vor allem durch eine überragende Offense kompensiert, während Jena, Heidelberg und Bremerhaven überall überdurchschnittlich gut dastehen.
Wäre sicher auch interessant, das im Zeitverlauf zu sehen. Kirchheim rennt ja etwas dem Saisonstart hinterher, der durch Quarantäne vergeigt wurde.
-
Warum soll es kein Absteiger geben?
Ich denke doch das es am Ende so ein wird das es rechnerisch einen oder zwei Absteiger geben wird.
Denn kein Abstieg würde auch bedeuten das niemand aus der ProB hoch kann.
Und ja dies wäre schon nicht gerecht, wenn zumindest der ProB Meister oder der 2 nicht hoch darf, obwohl es sportlich geschafft hat und die Lizenzauflagen erfüllt.
W -
ANZEIGE -
Einer kann doch hoch auch ohne Absteiger, dann wäre die ProA wenigstens wieder bei den üblichen 16 Teilnehmern
-
Und einer runter, dann kann es dabei bleiben, das die Finalisten des PlayOff Finales der ProB beide aufsteigen können.
-
Und wann sind zuletzt beide aufgestiegen? Aufstieg war doch in den letzten Jahren echt oft unrühmlich aus der ProB in die ProA. Hat nur kaum jmd interessiert, weil eben Randsportart