Kader BG Göttingen Saison 2020/21
-
Bin schwer gespannt. Mit ihm hätte ich nicht gerechnet. Ein guter Trainer ist er schon. Ich hoffe, er kann auch Abstiegskampf.
Willkommen und viel Glück!
Habt ihr nicht ne Ablösesumme für Roijakkers kassiert? Das würde den Wechsel erklären. Viel. Glück aufjedenfall
Das verstehe ich nicht. Was hat die Ablösesumme des einen mit der Unterschrift des anderen zu tun?
Nach den frei verfügbaren Infos dürfte Göttingen eine Summe für JR kassiert haben. RM hingegen wurde von seinem Arbeitgeber freigestellt und dürfte daher frei verfügbar gewesen sein (ohne jede Ablöse)
Wo ist die Information verfügbar, dass Göttingen für JR eine Summe kassiert hat?
-
Wo ist die Information verfügbar, dass Göttingen für JR eine Summe kassiert hat?
In der Tat wurde das nirgendwo kommuniziert. Da JR aber noch einen laufenden Vertrag hatte, dürfte es, wenn auch kein Geld, doch in irgendeiner Form zu einem Deal zwischen den Beteiligten gekommen sein, bei dem die BG nicht der finanzielle Draufzahler ist
-
Lockhart folgt Hundt und Roijakkers nach Bamberg.
https://www.brosebamberg.de/saison/news/nachricht/artikel/dominic-lockhart-kommt-fuer-zwei-jahre/
Vielleicht sollte man sich in Bamberg in Brose Göttingen umbenennen!?Die deutschen Positionen machen mir echt Sorgen… Wir haben Omuvwie, Kramer und vielleicht Mönninghoff
-
Was für eine miese Tour. Bamberg zerstört den Göttinger Basketball.
-
Fehlt nur noch, dass sie Alex Ruoff verpflichten.
Ich hoffe allerdings, dass wir ihn hier noch einmal bewundern dürfen, Terry Allen würde ich auch gerne wieder im team haben. Fragt sich, was der neue coach von ihnen hält. -
ANZEIGE -
Was für eine miese Tour. Bamberg zerstört den Göttinger Basketball.
Wie wäre es mit der Alternative: Lockhart wäre ohnehin zu einen besseren / finanzkräftigeren Klub gewechselt. Da Roijakkers nun in Bamberg ist, ist das ein guter Fit für ihn (und Bamberg).
-
+1, sportmax. Pfui, Johan. Und bitte, liebe Bamberger, werft Göttingen jetzt kein Mimimi vor. Denkt mal dran, wie bei Euch die Stimmung wäre, wenn der FC Bayern München Eurem Club nach einer erfolgreichen Saison den kompletten Staff und die beiden besten Deutschen weglotsen würde.
-
Alex Ruoff hat meines Wissens (Twitter Big Basketball) in Japan unterschrieben.
-
-
Unschön, ja.
Aber: Es gehören immer 2 dazu: Offenbar wollten die Spieler wechseln, gezwungen hat sie JR sicher nicht.
Außerdem: Roijakkers’ Spielstil war schon speziell. Vielleicht ist es da doch besser, wenn Moors den Kader von null aus aufbauen kann.
Es ist eben ein Neuanfang in Gö. Ich bin gespannt. -
sportbuzzer vor 6 Tagen: “Den Wahrheitsgehalt von kursierenden Gerüchten, dass Dominic Lockhart seinem ehemaligen Trainerteam um Roijakkers nach Bamberg folgen würde, bezeichnete Meinertshagen als sehr gering. Er habe erst zu Beginn der Woche ein Gespräch mit dem Agenten des 26-Jährigen geführt, in dem Brose Bamberg kein Thema gewesen sei.” Komisch….
Dom Lockhart musste mEn für seine Karriereplanung nach 3 Jahren in Göttingen den nächsten Schritt machen, aber mit demselben Trainer? Aus Fansicht hätte ich ihn dennoch gerne weiter bei der BG gesehen. Hundt hätte noch ein Jahr Zeit für einen Wechsel gehabt. Schade, dass die BG für die beiden Spieler keine Ablöse, da FA, generieren konnte. Dom und Bennet alles Gute!!
-
ANZEIGE -
Jetzt fehlt wirklich nur noch die Trainingshalle…
Das wird eine spannende und schwierige Saison.
-
Die BG bestätigt die Abgänge von Dom und Alex.
https://www.facebook.com/bggoe/posts/10157546321337901Alex ist ein besonderer Spieler. Unter Johan hätte ich ihn sehr gerne wiedergesehen, aber unter einem anderen Trainer? Keine ahnung, das wäre ein Risiko.
Die Frage it eher,w as ist mit Bamberg und Paris Lee, der vertrag ist wohl noch nicht aufgehoben, wäre ja vielleicht eine Option, dass sich Bamberg am Gehalt beteiligt, der Trainer seinen PG bekommt und Bamberg dafür freie Bahn für die Spieler die Johan will.
Aber erstmal wird Johan rausfinden, ob Lee nicht zu ihm passt. Ich denke es wird spannend.Nochmal, es ist doch total ok, das die Spieler ihre Schritte gehen und nicht so überraschend, das sie nach Bamberg gehen (Widerspricht nur der Theorie, dass alle Spieler Johan hassen und nie wieder untere ihm spielen wollen
)
-
Was für eine miese Tour. Bamberg zerstört den Göttinger Basketball.
Wie wäre es mit der Alternative: Lockhart wäre ohnehin zu einen besseren / finanzkräftigeren Klub gewechselt. Da Roijakkers nun in Bamberg ist, ist das ein guter Fit für ihn (und Bamberg).
Ich lasse mir meine Emotionen nicht wegtheoretisieren. Ich sehe doch was hier läuft. Bamberg kauft alles weg.
-
Jetzt fehlt wirklich nur noch die Trainingshalle…
Das wird eine spannende und schwierige Saison.
und der Geschäftsführer. Hat Bamberg schon einen neuen? Der alte ist dort ja rausgeflogen. Wie wäre ein Tausch mit Göttingen. Oh Mann.
-
“Ich lasse mir meine Emotionen nicht wegtheoretisieren.”
Geiler Satz, den merke ich mir -
Jetzt gibt es also einen kompletten Neuanfang in Göttingen. Ich freue mich drauf!
Roijakkers, Lockhart und Hundt kann man nur viel Erfolg in Bamberg wünschen, was mir eigentlich bei der Arroganz und Schadenfreude mancher Bamberger Fans echt schwer fällt! -
ANZEIGE -
Jetzt fehlt wirklich nur noch die Trainingshalle…
Das wird eine spannende und schwierige Saison.
und der Geschäftsführer. Hat Bamberg schon einen neuen? Der alte ist dort ja rausgeflogen. Wie wäre ein Tausch mit Göttingen. Oh Mann.
Mal ganz ehrlich, hast du was anderes erwartet? Man weiß doch gar nicht, ob die Spieler unter den Neuen auch so gut wären. Siehe Beispiel Alex Ruoff in Ludwigsburg. Alles schlecht zureden und alles in Frage zu stellen, ist einfach falsch und nicht fair.roul Moors hat in Antwerpen einen sehr schnellen und Team basierten Basketball gespielt. Bitte wartet doch ab, bis wir ein Team haben. Dann kann man spekulieren. Aber jetzt Johan einen schlechten Stil zu unterstellen ist nicht fair. Ich freue mich auf den neuen Trainer, der mit Sicherheit besser ist als in Bamberg. Hier hat er viel mehr Freiheiten. Wenn man in Bamberger Forum mal ein wenig nachliest, kann man nur mit den Kopf schütteln. Betrifft nicht alle,aber teilweise diese Arroganz. Aber egal. Last uns freuen,dass es alles jetzt Formen annimmt und wir einen Trainer haben.
-
Was für eine miese Tour. Bamberg zerstört den Göttinger Basketball.
Wie wäre es mit der Alternative: Lockhart wäre ohnehin zu einen besseren / finanzkräftigeren Klub gewechselt. Da Roijakkers nun in Bamberg ist, ist das ein guter Fit für ihn (und Bamberg).
Ich lasse mir meine Emotionen nicht wegtheoretisieren. Ich sehe doch was hier läuft. Bamberg kauft alles weg.
Einerseits freut es mich für Dominik, dass er nun richtig durchstartet und zu einem großen Club wechselt, wo er signifikante Minuten bekommt. Andererseits tut es für die BG leid, da er bei euch endlich aufgeblüht ist und eine wirkliche Stütze im Team war.
Ich kann verstehen, dass man als Fan eines “kleineren” Clubs enttäuscht ist, wenn nach einer sehr starken Saison die halbe Mannschaft einfach weggekauft wird - und das noch von einem Ligakonkurrenten. Aber Kopf hoch, vielleicht seid ihr nächste Saison ja erfolgreicher als die Bamberger
Mir sind die Göttinger im Übrigen sehr symphatisch und ich wünsche euch viel Erfolg für die Kaderzusammenstellung. -
Jetzt gibt es also einen kompletten Neuanfang in Göttingen. Ich freue mich drauf!
Roijakkers, Lockhart und Hundt kann man nur viel Erfolg in Bamberg wünschen, was mir eigentlich bei der Arroganz und Schadenfreude mancher Bamberger Fans echt schwer fällt!Schadenfreude in Bamberg, soso. Arroganz war mit bei denen schon bekannt von den Auftritten hier in Göttingen.
-
Der neue Coach hat schon Erfahrungen und wird auch ein Netzwerk haben. Wir haben keinen Sportdirektor, also hat er recht freie Hand bei der Verpflichtung neuer Spieler. Die deutschen Spots sind wichtig, aber letzte Saison war in unserer besten Phase auch nur Dominik Lockhart in der Starting Five (mit Anderson, Ruoff, Allen, Osetkowski).
Effektiv brauchen wir mindestens drei deutsche Spieler, die man ohne Sorge in der BBL 10 Minuten plus spielen lassen kann. Omuvwie kann diese Saison einer davon sein. Sein Einsatz und Rebounding ist absolut BBL-tauglich.
Und für Ergänzungsspieler mit wenigen Minuten war Göttingen auch in den vergangenen Jahren immer attraktiv.Die Ausländerspots sind dann aus heutiger Sicht noch Wundertüte. Zu einem belgischen Coach passt Lasisi eventuell?
Wir sind es jetzt anders gewohnt, aber für einen kleinen BBL-Standort ist es normal, wenn die Top 6 in der Spielzeit die Ausländer sind. Die bekommen auch entsprechend Geld.
Da müssen wir eher hoffen, dass da kein Fehlgriff dabei ist, was wiederum bei begrenztem Budget riskanter wird.Ein herzliches Willkommen an den neuen Coach Roel Moors!
Gehen wir das Ganze positiv an! -
Die BG wird auch nächste Saison wieder ein tolles Team auf die Beine stellen, da bin ich mir sicher! Nach den Towers, drücke ich euch alle Daumen und die Bamberger haut ihr weg!!! Hoffentlich können wir nächste Saison wieder nach Göttingen fahren und das Spiel live sehen…
-
…alles wird gut!
-
ANZEIGE -
Jetzt gibt es also einen kompletten Neuanfang in Göttingen. Ich freue mich drauf!
Roijakkers, Lockhart und Hundt kann man nur viel Erfolg in Bamberg wünschen, was mir eigentlich bei der Arroganz und Schadenfreude mancher Bamberger Fans echt schwer fällt!Stimme zu !Meistens beruht Arroganz und Schadenfreude auf ein unterentwickeltes Selbstwertgefühl und Dummheit. Lassen wir sie doch
Nur Schade das ein erheblicher Anteil der Entscheidungen der ehemaligen Göttinger Aktiven wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist das viel Geld geboten wurde, jedenfalls mehr als die BG es sich leisten könnte.
Hoffen wir das wir Glück bei den Neuverplichtungen haben werden und das Göttinger Umfeld stark genug sein wird um alle Beteiligten so zu motivieren das am Ende wieder ein vernünftiger Platz in der Tabelle raus springt.
Gut ist schon mal das der neue Trainer für 2 Jahre unterschrieben hat!
Und warten wir mal ab wie lange JR und Konsorten in Bamberg durchhalten bzw geduldet werden bei der Fluktuation die dieser Verein in den letzten Jahren aufs Parkett gelegt hat -
Nur Schade das ein erheblicher Anteil der Entscheidungen der ehemaligen Göttinger Aktiven wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist das viel Geld geboten wurde, jedenfalls mehr als die BG es sich leisten könnte.
Ich finde das eigentlich gut, wenns primär am Geld lag und nicht an anderen Faktoren. Am Geld kann man wenig ändern und im Profisport muss man nunmal akzeptieren, dass es ein wichtiger Faktor ist.
Die Enttäuschung ist natürlich verständlich, aber: don’t hate the player, hate the game. -
Was für eine miese Tour. Bamberg zerstört den Göttinger Basketball.
Wie wäre es mit der Alternative: Lockhart wäre ohnehin zu einen besseren / finanzkräftigeren Klub gewechselt. Da Roijakkers nun in Bamberg ist, ist das ein guter Fit für ihn (und Bamberg).
Ich lasse mir meine Emotionen nicht wegtheoretisieren.
2020 in a nutshell.
-
“Ich lasse mir meine Emotionen nicht wegtheoretisieren.”
Geiler Satz, den merke ich mirIch musste auch sehr schmunzeln^^
-
Hiiiilfe Otto Bock……! Könnt Ihr nicht Brose kaufen…?!
-
Hiiiilfe Otto Bock……! Könnt Ihr nicht Brose kaufen…?!
Ich weiß, dass ist nicht ernst gemeint, aber wenn Otto Bock der Basketball in Göttingen so wichtig wäre, gäbe es einfachere Methoden (z.B. Schecks bei der Gschäftsstelle abgeben), dann würden die Spieler vielleicht nicht mehr wegen deutlich mehr Geld woanders hinwechseln.
Bei ein paar Euros mehr habe ich da auch wenig Verständnis, bei viel Geld oder anderen sportlichen Möglichkeiten oder sowas, ist doch alles fein.
Bei mehr Geld und gleichem Trainer (das war ja ein Grund warum Spieler geblieben sind), ist es doch nur logisch. Wenn Spieler nicht so gut ins System passen, sind hier ja auch immer gerne Leute dabei, das Verträge nicht zwingend erfüllt werden müssen, und hier geht es um vertragslose Spieler. Ich hoffe das Lockhart echt eine Chance und einen Platz in Bamberg findet, das wäre echt super für ihn. (Können wir mal schauen, wer in Oldenburg so versauert oder versauert ist, damit hatten wir bisher doch ganz gut Erfolg)Ach ja und in Bamberg sollte man auch vergleichbar gut trainieren können wie bei uns, die klauen schon nicht unsere kleine niedliche Halle.
Ich bin gespannt, ob der Trainer nun Wunschspieler verpflichtet (verpflichten kann), oder man wartet bis die Preise sinken (oder sind sie das schon?), denn es werden ja wohl nicht alle BBL-Spieler mit deutschem Pass einen neuen Vertrag bekommen (Netter kleiner Podcast der Skyliners von Sonntag, der vermutlich Spieler, Agenten und Vereine nicht so überrascht). Ich denke wir werden noch länger warten müssen, wir sind nicht Bamberg und scheinbar auch nicht Bayreuth.
-
ANZEIGE -
Warum ist Moors eigentlich in Bamberg gescheitert ? Hat man zu viel von “oben” bestimmen wollen ?
Ich fände es gut wenn man Moors in Göttingen die volle Entscheidungsfreiheit gibt was u.a. die Neuverpflichtungen angeht. So wie es Meinertshagen auch bei JR gemacht hat. Dann sehe ich die besten Chancen ein Team zu formen was den kommenden Anforderungen entspricht.Potentielle BBL Spieler gibt es genug. Und bestimmt sind die klasse Trainingsmöglichkeiten die die BG bietet weit bekannt. -
@Scotty:Lasisi passt imho als Ausländerspot nicht mehr. Zu unkonstant in seinen Leistungen (Ein gutes, drei schwächere Spiele), verletzungsanfällig und nicht fit zum Final10, weshalb er auch keinen Kontrakt fürs Turnier in München bekam.
-
+1, sportmax. Pfui, Johan. Und bitte, liebe Bamberger, werft Göttingen jetzt kein Mimimi vor. Denkt mal dran, wie bei Euch die Stimmung wäre, wenn der FC Bayern München Eurem Club nach einer erfolgreichen Saison den kompletten Staff und die beiden besten Deutschen weglotsen würde.
Ich kann den Göttinger Ärger 100% teilen. Das ist schon extrem bitter.
Money rules the world. Bamberg auch ohne die Stoscheck Millionen immer noch in der Lage diesen Spielern wahrscheinlich das doppelte Gehalt zu zahlen. Und brose bleibt ja schließlich noch 3 Jahre in Bamberg an Bord. Die zahlen dann halt statt 8 Mio. nur noch 4 Mio. die Saison.
Es ist in genauso wie im Fussball. Kleine Vereine leisten gute Nachwuchsarbeit, entdecken versteckte “Perlen” - und dann fängt man eine Saison später wieder bei Null an.
Wie gesagt - teile den Göttinger Ärger voll und ganz. Die Bamberger haben aber nichts Verwerfliches getan. Die Spieler waren vertragsfrei und deren Agenten sind die Preistreiber.
-
Gerade im GT gelesen, dass der Etat 20/21 lt. Geschäftsführer sicher unter 3 Mio liegen wird. Wie viel drunter, hängt von der Anzahl der Corona-bedingt zugelassenen Zuschauer ab. Edith merkt als fun fact noch an, dass hier in Göttingen heute jemand mit einem schwarzen BroseBamberg Shirt und lila BG Göttingen Shorts herumlief
-
+1, sportmax. Pfui, Johan. Und bitte, liebe Bamberger, werft Göttingen jetzt kein Mimimi vor. Denkt mal dran, wie bei Euch die Stimmung wäre, wenn der FC Bayern München Eurem Club nach einer erfolgreichen Saison den kompletten Staff und die beiden besten Deutschen weglotsen würde.
Ich kann den Göttinger Ärger 100% teilen. Das ist schon extrem bitter.
Money rules the world. Bamberg auch ohne die Stoscheck Millionen immer noch in der Lage diesen Spielern wahrscheinlich das doppelte Gehalt zu zahlen. Und brose bleibt ja schließlich noch 3 Jahre in Bamberg an Bord. Die zahlen dann halt statt 8 Mio. nur noch 4 Mio. die Saison.
Es ist in genauso wie im Fussball. Kleine Vereine leisten gute Nachwuchsarbeit, entdecken versteckte “Perlen” - und dann fängt man eine Saison später wieder bei Null an.
Wie gesagt - teile den Göttinger Ärger voll und ganz. Die Bamberger haben aber nichts Verwerfliches getan. Die Spieler waren vertragsfrei und deren Agenten sind die Preistreiber.
Die Situation ist sehr gut vergleichbar mit damals, als Patrick, Boone, Little und Co von Göttingen nach Würzburg gewechselt sind.
Konntest du damals den Göttinger Ärger auch zu 100 % teilen?
Lockhardt hätte ich gerne noch länger in Göttingen gesehen. Ich hatte das Gefühl, dass das sehr gut passt. Wenn er aber vielleicht sogar noch einmal Richtung Nationalmannschaft angreifen will, muss er zu einem Verein mit größeren Ambitionen wechseln. Das ist - noch - Bamberg.
-
https://www.sportbuzzer.de/artikel/roel-moors-bringt-sich-selbst-bei-der-bg-gottingen-ins-gesprach/
(noch) online ohne Abo zu lesen -
ANZEIGE -
@xraysforever:Es geht primär um Johans Stil bei seinem Abgang hier. Bitte nicht vergessen, der Mann hatte noch ein Jahr Vertrag in Göttingen. Das Verhalten gegenüber seinem alten Arbeitgeber ist unter aller Kanone. So wie er in Göttingen ohne Manieren 2012 anfing, ist er nun nach acht Jahren gegangen. Schade. Er wird auch in Bamberg für viel Diskussionsstoff sorgen, im Positiven, aber auch im Negativen.
Zur Abendlektüre noch die HNA (wie immer kostenfrei, danke!) : https://www.hna.de/sport/bg-goettingen/bg-goettingen-auch-lockhart-in-bamberg-ruoff-nach-japan-13832702.html
-
Wenn JR in Bamberg erfolgreich sein will, muss er alles dafür tun - z.B. mindestens 2-3 Spieler holen, die seine Systeme kennen. Die Wechsel von Hundt und Lockhart waren deshalb eine logische Folge. Das kann man JR nun absolut nicht verdenken, zumal wir IHM einiges zu verdanken haben. BG wird jetzt eine völlig neue Mannschaft aufbauen und wir hoffen, dass die BG bei der Auswahl mit Fortuna im Bunde ist.
-
Wenn JR in Bamberg erfolgreich sein will, muss er alles dafür tun - z.B. mindestens 2-3 Spieler holen, die seine Systeme kennen. Die Wechsel von Hundt und Lockhart waren deshalb eine logische Folge. Das kann man JR nun absolut nicht verdenken, zumal wir IHM einiges zu verdanken haben. BG wird jetzt eine völlig neue Mannschaft aufbauen und wir hoffen, dass die BG bei der Auswahl mit Fortuna im Bunde ist.
-
@xraysforever:Es geht primär um Johans Stil bei seinem Abgang hier. Bitte nicht vergessen, der Mann hatte noch ein Jahr Vertrag in Göttingen. Das Verhalten gegenüber seinem alten Arbeitgeber ist unter aller Kanone. So wie er in Göttingen ohne Manieren 2012 anfing, ist er nun nach acht Jahren gegangen. Schade. Er wird auch in Bamberg für viel Diskussionsstoff sorgen, im Positiven, aber auch im Negativen.
Zur Abendlektüre noch die HNA (wie immer kostenfrei, danke!) : https://www.hna.de/sport/bg-goettingen/bg-goettingen-auch-lockhart-in-bamberg-ruoff-nach-japan-13832702.html
Der Mann hatte eine mündliche Vereinbarung nach Wunsch gehen zu dürfen, auf diese hat er zurückgriffen. So what?! Hundt und Lockhart waren beide vertragsfrei und ein Verbleib war von vornherein eher unwahrscheinlich. Dass ein Trainer seinen eigenen Coaching-Staff “besitzt” und diesen von Station zu Station nimmt, ist keineswegs ungewöhnlich und ist teilweise vertraglich miteinander gekoppelt. Auch hier vermag ich kein unlauteres Verhalten auszumachen.
Den Frust verstehe ich voll, aber bitte keine verdrehten Konstrukte erschaffen, nur um sich besser in seinen Aversionen suhlen zu können. Das ist aus meiner Sicht die einzige Verhaltensweise, die es aktuell bei manch wenigen zu kritisieren gibt.Konkret gerfragt: Welches Verhalten hätte er denn an den Tag legen sollen, welches ihm das Fazit “einwandfreie Manieren” eingebracht hätte?
-
@goldi5: Die Frage beantworte ich gerne. Sich per TV-Interview öffentlich anderen Arbeitgebern anzubieten, während man noch ein gültiges Arbeitspapier besitzt, gehört sich nicht. Punkt. Eine mündliche Absprache zwischen Geschäftsführung und Trainer öffentlich zu machen, auch nicht. Punkt. Also entweder Arbeitsvertrag erfüllen oder im Hintergrund den Agenten machen lassen. Du hast Deine Meinung, ich meine. Unter Umständen auch exklusiv. Bitte in der Diskussion zukünftig die Netiquettte wahren. Danke. Ansonsten halte ich es mit dem preisgekrönten Tagesmotto von sportmax.