Kader EWE Baskets Oldenburg 2020/2021
-
Laut BIG bleibt Karsten Tadda in Oldenburg.
Oh zu spät
-
Das Gerücht mit Harris scheint ja immer noch aktuell zu sein und würde, wenn Karsten bleibt, evtl auch Sinn machen. Wenn der Preis stimmt, kann der Buddy von Karsten gerne kommen
Der Preis könnte aber das entscheidende Problem sein. Er hat wohl für Bamberger Verhältnisse etwas zu viel verdient.
-
Harris gerne, aber nicht zum Preis, dass Boothe dafür geht!
-
ANZEIGE -
Wenn man sich die Preise bzw. den Ablauf der neuen “EWE Baskets Open – die Challenge für Groß & Klein” anguckt, merkt man, dass die Baskets auch weiterhin mit Rasid planen
-
Maik Zirbes als Backup auf der 5?Starter auf der 5 und Raid auf der 4?Kann ich mir kaum vorstellen…
-
Maik Zirbes als Backup auf der 5?Starter auf der 5 und Raid auf der 4?Kann ich mir kaum vorstellen…
Wo kommt der denn jetzt auf einmal her?
-
Ich habe mir auf MagentaSport die Doku über Crailsheim angesehen. Ich freue mich mega auf Herrera. Als deutscher Spot ein Königstransfer
-
Ich habe mir auf MagentaSport die Doku über Crailsheim angesehen. Ich freue mich mega auf Herrera. Als deutscher Spot ein Königstransfer
Sag ich doch
Die Doku gefällt mir auch sehr gut. Nette Idee die Saison zu begleiten und das ganze dann so künstlerisch aufzubereiten. Schönes Projekt
-
Olinde zu Alba- damit sollte Harris dort keine Option sein. Bei Bayern passt er auch nicht zu Kader und Ambitionen. Ich könnte mir vorstellen, dass wir bald hören dass Amaize zurück zu Bayern geht und Harris in Oldenburg unterschreibt.
Bleibt ein fehlendes Puzzlestück auf PG -
ANZEIGE -
Herrera wird dann die eierlegende Wollmilchsau spielen und alle Positionen von 1-3 bekleiden a la Reggie Redding…
Mit Tadda gemeinsam auf dem Parkett könnte das ein fieses Duo werden…
Damit dürften die kleinen Positionen dann besetzt sein! Den letzten Platz dürfte dann Hollatz einnehmen.Sollte Elias Harris kommen, wird Schwethelm wohl gehen und wir holen noch einen 4er als Ausländer ???
Ich sehe Breuning eher in Oldenburg als Elias… Dies wäre vom Budget her realistischer zu finanzieren … …
-
Maik Zirbes als Backup auf der 5?Starter auf der 5 und Raid auf der 4?Kann ich mir kaum vorstellen…
Maik spielt nächste Saison in Dubai bei Shabab Al Ahli…
-
Olinde zu Alba- damit sollte Harris dort keine Option sein. Bei Bayern passt er auch nicht zu Kader und Ambitionen. Ich könnte mir vorstellen, dass wir bald hören dass Amaize zurück zu Bayern geht und Harris in Oldenburg unterschreibt.
Bleibt ein fehlendes Puzzlestück auf PGKönnte ja auch sein, dass Hobbs bleibt und damit kein neuer PG verpflichtet wird.
Das Guard-Lineup wäre somit: Hobbs-Hornsby, Herrera-Tadda -
Olinde zu Alba- damit sollte Harris dort keine Option sein. Bei Bayern passt er auch nicht zu Kader und Ambitionen. Ich könnte mir vorstellen, dass wir bald hören dass Amaize zurück zu Bayern geht und Harris in Oldenburg unterschreibt.
Bleibt ein fehlendes Puzzlestück auf PGKönnte ja auch sein, dass Hobbs bleibt und damit kein neuer PG verpflichtet wird.
Das Guard-Lineup wäre somit: Hobbs-Hornsby, Herrera-Tadda4 Guards ist für unser Ziel “Top4” ein bisschen wenig - wenn Hobbs sich verletzt haben wir quasi keinen PG - Hornsby ist eher ein SG
-
Laut Verpflichtungs-PM hat Hobbs noch Vertrag.
https://ewe-baskets.de/news/hobbs-spielmacher-ewe-baskets.htmlGrundsätzlich denke ich auch, dass ein weiterer PG Sicherheit gäbe, für den Fall einer Verletzung.Hoffentlich gibt es da nicht wieder so ein Experiment wie mit Gerry Blakes zu Beginn letzter Saison, man möge sich noch an das Heimspiel gegen Würzburg erinnern.
Aber vielleicht ist ein weiterer PG auch gar nicht mehr so wichtig und der Plan ist, Mahalbasic noch mehr als Playmaker zu nutzen als bisher. Ob das gut oder schlecht ist, hängt in erster Linie von Spielern um ihn herum auf. Solange alle zuverlässig um die 40% Dreier schmeißen und intelligent zum Korb cutten können, könnte das sicherlich für ein paar Minuten pro Viertel funktionieren. Gerade wenn nicht international gespielt wird, würde man so ggf. noch Geld für eine oder zwei Nachverpflichtungen in der Schatulle behalten.
-
Olinde zu Alba- damit sollte Harris dort keine Option sein. Bei Bayern passt er auch nicht zu Kader und Ambitionen. Ich könnte mir vorstellen, dass wir bald hören dass Amaize zurück zu Bayern geht und Harris in Oldenburg unterschreibt.
Bleibt ein fehlendes Puzzlestück auf PGKönnte ja auch sein, dass Hobbs bleibt und damit kein neuer PG verpflichtet wird.
Das Guard-Lineup wäre somit: Hobbs-Hornsby, Herrera-Tadda4 Guards ist für unser Ziel “Top4” ein bisschen wenig - wenn Hobbs sich verletzt haben wir quasi keinen PG - Hornsby ist eher ein SG
Letzte Saison ist man ohne echten PG und Ballhandler neben Hobbs in die Saison gegangen und das hat ich gerächt.
Entweder schätze ich Hornsby falsch ein oder wir müssen da nachlegen. Der Markt an deutschen Spielern auf PG ist sehr dünn. Daher glaube ich eher an eine deutschen Ergänzung unterm Korb. Ich glaube mittlerweile eher dass Herrera, Tadda und Hornsby sich die Minuten hinter Rickey Teilen und wir kleiner spielen. -
ANZEIGE -
Hornsby ist kein zweiter Spielmacher. Er ist ein Shooting Guard, der in kleinen Formationen auf die 3 gehen wird und auch mal den Ball bringen bzw. im Pick&Roll kreieren kann. Option des zweiten Ballhandlers mit Hornsby/Herrera ist wertvoll, Hobbs ist allerdings kein 30+ Spielmacher, also braucht es den zweiten Point Guard, der durchaus Starter sein könnte.
Auf den großen Positionen waren die Baskets denke ich nie wirklich an Harris interessiert, dieses Gerücht gab es nur bei Körner. Da wird ein anderer deutscher Spieler kommen. -
Ich denke man ist vorerst auf den Guard Positionen zufrieden. Man wird jetzt nun als nächstes womöglich einen weiteren 4er/ 5er verpflichten, nachdem Abgang von Stanic.
Man wird auf der 1/2 den Markt im Auge behalten und zuschlagen, falls sich etwas ergeben sollte. Ich denke, dass dort nichts sofort gehandelt werden muss. Eventuell wird man auch erst während der Saison zuschlagen, und vielleicht ein Schnäppchen bekommen…
-
Hornsby ist kein zweiter Spielmacher. Er ist ein Shooting Guard, der in kleinen Formationen auf die 3 gehen wird und auch mal den Ball bringen bzw. im Pick&Roll kreieren kann. Option des zweiten Ballhandlers mit Hornsby/Herrera ist wertvoll, Hobbs ist allerdings kein 30+ Spielmacher, also braucht es den zweiten Point Guard, der durchaus Starter sein könnte.
Auf den großen Positionen waren die Baskets denke ich nie wirklich an Harris interessiert, dieses Gerücht gab es nur bei Körner. Da wird ein anderer deutscher Spieler kommen.PG Besetzung sehe ich ganz genau so. Da darf es auch ruhig ein jüngerer und der Liga unbekannter Spieler sein! Das Harris Gerücht wurde auch durch RM Interview befeuert. Das letzte Mal hat der einen Spieler so umgarnt als Oldenburg versucht hat John Bryant nach Oldenburg zu holen.
Persönlich wäre Breunig für mich der bessere fit. Wir brauchen auf jeden Fall noch jemanden mit gutem pick and Roll als Gegenpart zu Herrera, Hornsby und co. -
Oldenburg ist kein Club, der auf auf die Jagd nach einem Schnäppchen geht, Klaric und Drijencic wollen einen früh stehenden Kader. Dieses Jahr kann das trotzdem bis in den August dauern, weil die Suche sicher in Richtung eines starken PG gehen dürfte, der Hobbs herausfordert und die Saison später beginnt.
Auf den großen Positionen dürfte es um einen 5er gehen, da die 4 Boothe/Schwethelm lauten dürfte.@JohnnyT Bei Rasid/Harris bin ich unschlüssig, wo verläuft da die Grenze zwischen Schalk im Nacken und Ernsthaftigkeit?
-
Oldenburg ist kein Club, der auf auf die Jagd nach einem Schnäppchen geht, Klaric und Drijencic wollen einen früh stehenden Kader. Dieses Jahr kann das trotzdem bis in den August dauern, weil die Suche sicher in Richtung eines starken PG gehen dürfte, der Hobbs herausfordert und die Saison später beginnt.
Auf den großen Positionen dürfte es um einen 5er gehen, da die 4 Boothe/Schwethelm lauten dürfte.@JohnnyT Bei Rasid/Harris bin ich unschlüssig, wo verläuft da die Grenze zwischen Schalk im Nacken und Ernsthaftigkeit?
Wenn wir wirklich Hobbs behalten sollten, dann werden wir höheren Ansprüchen nicht gerecht.
Gerade Ulm macht mir Sorgen, beeindruckend, was die auf den deutschen Spots verpflichten.
Wenn da jetzt noch halbwegs brauchbare Ausländer kommen, dann ist Ulm auf jeden Fall ein Kandidat fürs Halbfinale - mindestens.Hobbs und Schwethelm sind mir beide zu eindimensional. Aber ich möchte mich nicht 10x wiederholen.
Rasid und Harris wäre nicht übel, ist natürlich nur ein Problem, wenn Harris sicher wieder verletzt.
Dann gibt es wieder das Duo auf 4/5 mit Boothe und Mahalbasic, dass recht unathletisch und lahm auf den Beinen ist.
Ehrlich gesagt sehe ich auch aktuell nicht die Rolle von Tadda.Mit Tadda hätten wir drei gelernte SGs im Team.
Was denkt man sich da? Ich kann es nicht verstehen?!Und Rickey bereitet mir Kopfzerbrechen: Das Turnier war wirklich nicht gut von ihm. Ich frage mich, was da los war? Das Alter? Eine Verletzung?
Sollte Rickey die Saison so performen, eventuell noch mit absteigender Tendenz, dann haben wir trotz Vertrag im nächsten Sommer ein Thema.Wie dem auch ist: Ich denke, die Vorbereitung wird pünktlich in einem Monat ungefähr anfangen, wenn man beim Pokal mitreden will. Bis dahin sollte der Kader stehen. Ich schätze mal ohne Trainingscamp und China dieses Jahr, aber das spart ja auch ein bisschen Geld…
-
Ulm in jedem Jahr das beeindruckende Team mit den fantastischen Namen, im letzten Jahr wurde auch gestöhnt, als Obst und Heckmann kamen, dann Hayes und Dragic - am Ende war Oldenburg in jedem Wettbewerb besser platziert. In der BBL war es in den letzten vier Jahren so. Erwarte auch Schilling und Lockhart (oder ein anderer deutscher Spieler verlässt Ulm) nicht in Ulm, die vier entscheidenden deutschen Spots werden bei den Baskets nicht schwächer besetzt sein.
-
ANZEIGE -
Es gibt doch momentan ein Einreiseverbot für die amerikanischen Staatsbürger. Wenn das dort so weitergeht ist doch nicht damit zu rechnen, dass diese Beschränkungen aufgehoben werden. Bekommen die Sportler Ausnahmegenehmigungen, müssen sie 2 Wochen in Quarantäne oder wie könnte das laufen ???
-
Oh, das wußte ich gar nicht…
Das könnte zu einem Problem werden, stimmt
Aber das betrifft ja nicht nur die Oldenburg oder die BBL - bin gespannt. -
Ausgenommen davon sind ja Personen mit einem längerfristigen Aufenthaltstitel/Visum. Wenn der Verein das alles frühzeitig regelt, sollte das kein problem sein. War es ja beim Final10 auch nicht.
-
Da war aber die Situation noch nicht so krass wie jetzt. Wenn dort alle weiterhin so leichtfertig damit umgehen ?
-
Die Regeln dorthin sind aber noch dieselben. Wenn du ein Recht hast nach Deutschland zu kommen via Arbeit, dann darfst du das. Musst dann aber hier 2 Wochen in Quarantäne.
-
Es gibt doch momentan ein Einreiseverbot für die amerikanischen Staatsbürger. Wenn das dort so weitergeht ist doch nicht damit zu rechnen, dass diese Beschränkungen aufgehoben werden. Bekommen die Sportler Ausnahmegenehmigungen, müssen sie 2 Wochen in Quarantäne oder wie könnte das laufen ???
Ich gehe sehr schwer davon aus das man für berufliche Verpflichtungen ggf. ne Ausnahmegenehmigung bekommt, wahrscheinlich mit vorheriger Testung und/oder Testung nochmals in D. Die Klubs müssen ja auch weiterhin testen bzw. wieder vor Beginn der Saison.
-
ANZEIGE -
Oldenburg ist kein Club, der auf auf die Jagd nach einem Schnäppchen geht, Klaric und Drijencic wollen einen früh stehenden Kader. Dieses Jahr kann das trotzdem bis in den August dauern, weil die Suche sicher in Richtung eines starken PG gehen dürfte, der Hobbs herausfordert und die Saison später beginnt.
Auf den großen Positionen dürfte es um einen 5er gehen, da die 4 Boothe/Schwethelm lauten dürfte.@JohnnyT Bei Rasid/Harris bin ich unschlüssig, wo verläuft da die Grenze zwischen Schalk im Nacken und Ernsthaftigkeit?
Wenn wir wirklich Hobbs behalten sollten, dann werden wir höheren Ansprüchen nicht gerecht.
Gerade Ulm macht mir Sorgen, beeindruckend, was die auf den deutschen Spots verpflichten.
Wenn da jetzt noch halbwegs brauchbare Ausländer kommen, dann ist Ulm auf jeden Fall ein Kandidat fürs Halbfinale - mindestens.Hobbs und Schwethelm sind mir beide zu eindimensional. Aber ich möchte mich nicht 10x wiederholen.
Rasid und Harris wäre nicht übel, ist natürlich nur ein Problem, wenn Harris sicher wieder verletzt.
Dann gibt es wieder das Duo auf 4/5 mit Boothe und Mahalbasic, dass recht unathletisch und lahm auf den Beinen ist.
Ehrlich gesagt sehe ich auch aktuell nicht die Rolle von Tadda.Mit Tadda hätten wir drei gelernte SGs im Team.
Was denkt man sich da? Ich kann es nicht verstehen?!Und Rickey bereitet mir Kopfzerbrechen: Das Turnier war wirklich nicht gut von ihm. Ich frage mich, was da los war? Das Alter? Eine Verletzung?
Sollte Rickey die Saison so performen, eventuell noch mit absteigender Tendenz, dann haben wir trotz Vertrag im nächsten Sommer ein Thema.Wie dem auch ist: Ich denke, die Vorbereitung wird pünktlich in einem Monat ungefähr anfangen, wenn man beim Pokal mitreden will. Bis dahin sollte der Kader stehen. Ich schätze mal ohne Trainingscamp und China dieses Jahr, aber das spart ja auch ein bisschen Geld…
Ich sehe das alles bei weitem nicht so negativ wie du. Der Oldenurger Kader sieht doch aktuell schon ganz gut aus. Insbesondere wenn noch ein Harris oder Breunig kommt, ist man auf den deutschen Positionen blendend aufgestellt und mMn viel besser als beispielsweise Ulm. Da kann ich den neidischen Blick Richtung Süden gar nicht nachvollziehen. Insbesondere da die Ulmer gerne mal große Namen verpflichten, aber im Endefekt die letzten Jahre immer schlechter performed haben als die Baskets.
Bei der Personalie Hobbs bin ich bei dir, dass man eigentlich als Top4- Team einen bessseren Starting-PG braucht.
Dennoch sieht das Grundgerüst des Kaders mit Hobbs, Rasid, Nathan, Rickey, Herrera, Tadda, Hornsby, (Harris/Breunig?) schon sehr stark aus. (Vom Rest würde ich ausgehen, dass er geht oder nicht relevant ist) -
Grundsätzlich finde ich das Oldenburger Grundgerüst auch ganz gut - aber mehr als ein Gerüst ist es eben nicht
PG/Hobbs - Hobbs hat gezeigt, das er eben maximal ein 6th man ist - er strahlt einfach nicht genug Gefahr aus. Wir brauchen heir einen Routinierten Scorenden Guard
Herrera/Hornsby/Tadda - Auf dem Papier sicherlich recht gut, Hornsby mit Minuten auf der 3, die Frage ist auch wie Herrera mit der neuen Situation umgeht ( Druck, größere Rolle), hier wäre sicherlich ein Routinierter Guard der Lücken reisst und Verteidiger auf sich zieht gut.
RP23 - bei RP haben wir im Tunier gesehen das er nicht mehr die Kraft hat jedes Spiel 30 mins mit einer langen Saison zu gehen - je länger das Tunier dauerte, desto mehr hat er abgebaut. Ich würde mir hier eine Verlängerung mit Amaize wünschen. Je mehr Spielzeit Robin hatte, desto sicherer wurde er. Er ist noch jung, hat nen deutschen Pass und ob er in Münschen reinpasst - dazu könnte man dann noch eine “risiko verpflichtung” aus der G League probieren.
PF - Boothe wäre Top- Schwetthelm, wenn er noch Vertrag hat auch ok - grundsätzlich wäre nen Strech 4 besser als ein Athlethischer Spieler, da Rasid den Platz in der Zone braucht.
C - Rasid / C mit Defensiven Stärken / Junger Center
-
Also noch einen PG, einen routinierten SG (7. Ausländer?), Amaize plus Collegespieler und zwei Center von denen einer Leistungsträger sein soll? Das wären dann Schwethelm und Tadda mitgerechnet 14 Spieler?
Kann mir nicht vorstellen, dass es viele Teams gibt, das es in der nächsten Saison mehr als 10 Profis im Kader haben. Wahrscheinlich müsste das Oldenburger Budget für den oben genannten Kader deutlich wachsen und es wird sinken. -
Also noch einen PG, einen routinierten SG (7. Ausländer?), Amaize und zwei Center von denen einer Leistungsträger sein soll?
1 PG - Amaize und 2 Center - Leistungsträger muss da keiner von sein - die müssen zusammen 10-20 Minuten von Rasid übernehmen
-
Ok klingt schon realistischer, wobei man den Spieler mit höherer Qualität eher auf Center haben wird und nicht Amaize auf Small Forward, die Rolle teilen sich Herrera, Hornsby, Tadda. Man wird eine Rotation aus zehn Spielern haben, die auf den deutschen Positionen besser als letztes Jahr ist. Ob dahinter dann noch Platz für junge ambitionierte Spieler der Kategorie Hollatz, Keßen im Budget ist. Da wird man lange abwarten müssen.
-
Bisschen Offtopic: Ja, Ulm hat gute inländische Spieler, Oldenburg auch.
Trotzdem (und ich mag Ulm nicht wirklich, warum auch immer…) schaue ich etwas neidisch nach Ulm.
Der OrangeCampus etc. wirkt wirklich schon sehr gut - ich dachte immer, dass Oldenburg auch sowas mittelfristig planen wollte.
Bzw. das neue HQ der Baskets sollte der Auftakt werden - aber seitdem ist es doch recht still geworden.
Gut, klar, in den momentanen Zeiten verständlich aber dennoch würde ich gerne wissen, wo/wie man die Baskets in 5 Jahren sieht.Und ich frage mich, was passiert, wenn Schüller mal in “Rente” geht. Der gute ist ja auch schon 68 Jahre alt.
Eigentlich wäre jetzt schon Zeit einen Nachfolger einzuarbeiten. Wer 20 Jahre zurückdenkt, war es ja mit der Schüller/Lange-Kombi ähnlich.
Und ich glaube, Schüller ist wirklich eine sehr sehr wichtige, zentrale Figur im Oldenburger Basketball. -
ANZEIGE -
Ok klingt schon realistischer, wobei man den Spieler mit höherer Qualität eher auf Center haben wird und nicht Amaize auf Small Forward, die Rolle teilen sich Herrera, Hornsby, Tadda. Man wird eine Rotation aus zehn Spielern haben, die auf den deutschen Positionen besser als letztes Jahr ist. Ob dahinter dann noch Platz für junge ambitionierte Spieler der Kategorie Hollatz, Keßen im Budget ist. Da wird man lange abwarten müssen.
Herrea is 1,93
Hornsby ist 1,93 m
Tadda ist 1,91 mdas ist in meinen Augen in der BBL die untere Grenze an größe - RP und Amaize sind 1,96-1,97 - auch keine Riesen aber viel Athletik…
Die Gegenspieler für Herrera, Tadda, Hornsby auf der 3 wären Bartolo, Zipser, Lucic - sprich Spieler mit körperlich enormen Vorteilen- Offensiv mag das funktionieren- Defensiv mit Rasid, Harris?! , Hobbs - steht da die Überschrift Katastrophe drauf…
Ich denke wir werden für RP einen Spieler brauchen, der Ihn wirklich entlasten kann…die Rolle von RP sehe ich eher als reiner scorer - ich sags mal - möglichweise als 6th man
-
Orange Campus sieht tatsächlich sehr schön aus, musste allerdings ein dickes Brett gebohrt werden. In ähnlichen Gesprächen werden sicher auch die Baskets sein, vielleicht auch zur Arena. Corona wird zumindest beim zweiten Thema die Luft rausgelassen haben.
Thema Größe: Lucic, Giedraitis, Zipser sind drei Spieler, die Probleme gemacht haben mit der Größe, werden die SF bei ALBA und München immer. Gilt aber auch gegen Paulding und Amaize (beide für mich keine 1,96). Ansonsten geht der Trend doch oft zu kleineren Spielern und Spieler wie Heckmann oder Freudenberg werden zu Vierern gemacht. -
Orange Campus sieht tatsächlich sehr schön aus, musste allerdings ein dickes Brett gebohrt werden. In ähnlichen Gesprächen werden sicher auch die Baskets sein, vielleicht auch zur Arena. Corona wird zumindest beim zweiten Thema die Luft rausgelassen haben.
Thema Größe: Lucic, Giedraitis, Zipser sind drei Spieler, die Probleme gemacht haben mit der Größe, werden die SF bei ALBA und München immer. Gilt aber auch gegen Paulding und Amaize (beide für mich keine 1,96). Ansonsten geht der Trend doch oft zu kleineren Spielern und Spieler wie Heckmann oder Freudenberg werden zu Vierern gemacht.ja Small ball ist halt auf Geschwindigkeit und Shooting ausgelegt, aber das funktioniert in der Defense nur, wenn andere das mit aufangen können oder herrausragende Verteidiger sind ……dazu kommt, das small ball auch nicht gegen jedes Lineup funktioniert…
-
Nur weil man auf einer Position einen kleineren Spieler hat, spielt man nicht gleich Small Ball. Die Baskets dürften dann so aufgestellt sein, dass sie gegen verschiedene Varianten spielen können. Wir werden sehen, wie der Kader am Ende aussieht.
-
Nur weil man auf einer Position einen kleineren Spieler hat, spielt man nicht gleich Small Ball. Die Baskets dürften dann so aufgestellt sein, dass sie gegen verschiedene Varianten spielen können. Wir werden sehen, wie der Kader am Ende aussieht.
Ne so hatte ich dich auch nicht verstanden, sondern eher so das du generell eine Orientierung auf Small Ball siehst…:)
-
Für mich gibt es gewisse Elemente in der Zusammenstellung des Kaders, die man dem Small Ball zurechnet (Drei Guards, kleine Stretch Four, weniger klassische, dafür eher athletische Center) in der BBL, allerdings bisher auch nicht in letzter Konsequenz. In Euroleague und teilweise EuroCup nehme ich das anders wahr, da sind gerade die Zwischenpositionen (SG, SF, PF) mit deutlich mehr Größe besetzt, deshalb auch ein Zipser und Lucic beispielsweise auf der 3.
Bei den Baskets sehe ich eine gewisse Reaktion auf diese Entwicklungen in der Planung des Kaders. Zuerst Schwethelm als Stretch Four, dann der Versuch mit dem athletischen aber kleinen Backup Center (Sears). Jetzt reagiert man mit einer gewissen Verkleinerung auf 2 und 3, außerdem mit der Erhöhung der Ballhandler im Kader (Neuer PG, Hobbs, Herrera, Hornsby, mit Abstrichen Tadda). -
ANZEIGE -
Hans Brase verlässt die Ludwigsburger. Wäre vielleicht auch was für die Baskets