• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • Euroleague Power-Ranking - Saison 2023/2024 Teil II

    In wenigen Tagen beginnt die neue Euroleague-Saison, der Spielplan hat dabei einige Kracher und Derbys zum Start hervorgebracht: Olympiacos gegen Panthinaikos, Bayern gegen Alba oder auch Baskonia gegen Real. Wo stehen die Teams zum Saisonstart, was sind noch Baustellen im Team und wo rangiert der Titelverteidiger Real Madrid? Zu Beginn unserer, deutsch geprägten, großen Vorschau auf die neue Saison, starten wir einem Power-Ranking,  mit den Plätzen 9 - 1.

    2.10.2023 um 13:30
  • Euroleague Power-Ranking - Saison 2023/2024 Teil I

    In wenigen Tagen beginnt die neue Euroleague-Saison, der Spielplan hat dabei einige Kracher und Derbys zum Start hervorgebracht: Olympiacos gegen Panthinaikos, Bayern gegen Alba oder auch Baskonia gegen Real. Wo stehen die Teams zum Saisonstart, was sind noch Baustellen im Team und wo rangiert der Titelverteidiger Real Madrid? Zu Beginn unserer, deutsch geprägten, großen Vorschau auf die neue Saison, starten wir einem Power-Ranking,  mit den Plätzen 18 - 10.

    2.10.2023 um 13:00
  • BBL Saisonvorschau 2023/2024 - FC Bayern Basketball

    Die BBL-Saison 2023/2024 startet in dieser Woche in den Pflichtspielbetrieb. Zur Einstimmung haben sich User mit den Teams beschäftigt, mit denen sie sympathisieren und eine Saisonvorschau und Kader-Preview verfasst. In der zweiten Vorschau geht es um den FC Bayern Basketball.

    28.9.2023 um 15:00
  • BBL Saisonvorschau 2023/2024 - Hamburg Towers

    Die BBL-Saison 2023/2024 startet in dieser Woche in den Pflichtspielbetrieb. Zur Einstimmung haben sich User mit den Teams beschäftigt, mit denen sie sympathisieren und eine Saisonvorschau und Kader-Preview verfasst. In der ersten Vorschau geht es um die Hamburg Towers.

    28.9.2023 um 12:00
  • Der große SD-Saison Tipp

    In wenigen Tagen ist es endlich soweit und die BBL Saison startet. Der Sommer war für Basketballbegeisterte nicht ganz so lang wie sonst, aber es hilft nichts: Wir alle brauchen unseren wöchentlichen Fix, und nun geht es endlich wieder los. Wir, das SD-Redaktionsteam (ein lockerer Verbund einiger verrückter Foristen, die unter anderem den Blog betreiben), haben tief in unsere Glaskugeln geschaut und unsere Tipps für die kommende BBL-Abschlusstabelle abgegeben.

    22.9.2023 um 17:17
  • Der FIBA Intercontinental Cup 2023

    Die Telekom Baskets Bonn haben vom 21. bis 24. September 2023 die Chance das nächste Erfolgskapitel in der deutschen Basketball Geschichte zu schreiben. Beim FIBA Intercontinental Cup treten sechs Mannschaften von vier Kontinenten gegeneinander an, um den informellen Klub Weltmeister zu ermitteln.

    20.9.2023 um 12:00
  • Startschuss für Europas Spitze - Der erste Schritt: Elan Chalon

    Was verbindet Clint Capela, Malcolm Delaney, Joffrey Lauvergne und Axel Bouteille? Ihre großen Karrieren begannen in einer Kleinstadt an der Souane im Osten Frankreichs. Keine 50.000 Einwohner zählt die zweitgrößte Stadt Burgunds, war aber Anfang der 10er Jahre nicht nur eines der erfolgreichsten Teams Frankreichs, sondern auch der Kickstarter für viele Karrieren von späteren Spitzenspielern in Europa und der NBA. Die Scouting-Abteilung von Chalon fand diese Spieler dabei nicht nur an den US-amerikanischen Colleges, sondern auch im benachbarten Umland und in ganz Frankreich. 

    9.9.2023 um 12:00
  • Basketball Bundesliga Saisonvorschau

    In weniger als einem Monat startet die Easy Credit Basketball Bundesliga nach gut 3 Monaten Sommerpause, Zeit einen ersten Blick auf die Teams der kommenden Saisons zu werfen. Wie in den Vorjahren hat @Loosignho sich die Personalien der 18 BBL-Teams angeschaut und ein Ranking der vorläufigen, vereinzelt gibt es noch offene Planstellen, Kader erstellt. Dabei schaut er nicht auf die kompletten Kaderstärken, sondern auch auf die Stärke der National-Spots.

    6.9.2023 um 19:00
  • Historische deutsche Teams: Fraport Skyliners 2015/2016

    In dieser neuen Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf besondere Teams in der jüngeren BBL-Geschichte. Manche schafften sportliche Überraschungen, manche begeisterten mit ihrem Spiel die Fans in Deutschland und manche erreichten Meilensteine, die keiner zuvor schaffte. Was wurde aus den Protagonisten dieser Spielzeiten, für welche Spieler war dies der Kickstarter in ihrer Karriere, welche konnten danach nie wieder an diese Erfolge anknüpfen und welche Spieler tummeln sich noch Jahre später in Deutschlands Basketball-Hallen? Ihre Geschichten sollen in dieser Rubrik erzählt werden.

    29.8.2023 um 12:00
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil III

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    6.7.2023 um 0:30

ANZEIGE

Kader FC Bayern München Basketball 2020/21

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben BBL
4712 Beiträge 328 Kommentatoren 258086 Aufrufe
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    Stereototal
    wrote on zuletzt editiert von
    #481

    Bis zum 15. Juli sind ja noch alle Optionen offen 😄, unter anderem auch die, dass Akpinar möglicher Lo-Ersatz geworden wäre, Lo jetzt aber doch bleibt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #481
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • user[1207101616]U Offline
    user[1207101616]U Offline
    user[1207101616]
    replied to saftladen0815 on zuletzt editiert von
    #482

    @saftladen0815:

    Akpinar wieder in die Türkei. sein Post auf Instagram klingt für mich aber ein bisschen nach “bin froh von Bayern wieder weg zusein”.

    Ja, er hat einen neuen Verein

    https://sportando.basketball/en/ismet-akpinar-joins-bahcesehir/

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • W Offline
    W Offline
    Wofi51
    replied to Junes on zuletzt editiert von
    #483

    @Junes:

    @Wofi51:

    Wenn man sich anschaut wie weit Alba schon mit dem Kader vor allem bei den deutschen Positionen ist und bei den Ausländern 3 Leistungsträger fix sind, sehe ich bayern nicht in der Lage das zu toppen, die haben ja noch nicht mal einen Trainer.
    Da muss man sich , nach dem jetzigen Stand, schon fragen, was die verantwortlichen bei Bayern im Köcher haben. Ich hoffe nur, dass sie nicht wieder soviel Geld für eine Platz 5 verbraten

    Wieso überrascht dich das? Alba hat zwei Imports verpflichtet, die vermutlich nicht die freie Wahl hatten bei welchem Euroleague-Team sie unterschreiben können. Dass die dann nicht ewig warten mit der Unterschrift, dürfte niemanden ernsthaft überraschen.
    Bei allem Respekt vor Alba und seinen Neuen, die bestimmt wieder eine gute Saison spielen werden, aber dieser Kader ist doch nicht nicht zu toppen.

    Edit: Gerade nochmal nachgesehen, aktuell hat Alba Giffey, Mattiseck, Thiemann + Delow und Brennecke für sie deutschen Positionen unter Vertrag, 8+2 Doppellizenzler insgesamt. Wenn das für dich sehr weit ist…

    Ist da nicht noch Schneider und Olindie scheint gerüchtemäßig auch dorthin zu wollen

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    DryOuzo
    replied to saftladen0815 on zuletzt editiert von
    #484

    @saftladen0815:

    Akpinar wieder in die Türkei. sein Post auf Instagram klingt für mich aber ein bisschen nach “bin froh von Bayern wieder weg zusein”.

    An welcher Stelle willst du das rausgelesen haben? Ich finde eine solche Behauptung ziemlich niveaulos und rufschädigend…und das sage ich ohne Fan des FCBB zu sein.
    Izi freut sich hingegen Teil des Teams gewesen zu sein, obwohl es anders als erwartet ausging und wünscht viel Erfolg für die neue Saison.
    Daraufhin bedankt sich der FCBB.share-your-photo.com/9689ebdeed

    ++Berlin ist mehr ein Weltteil als eine Stadt

    +++Alba Since 1989

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • saftladen0815S Offline
    saftladen0815S Offline
    saftladen0815
    wrote on zuletzt editiert von
    #485

    wtf, ich will hier keinen Ruf schädigen o.ä., aber sein “die Zeit war alles andere als erwartet” in Kombination mit dem, wie oft bzw wenig er ran durfte… Sicher meinte er auch, dass sie nicht so weit gekommen sind, aber ich denke das ist nicht alles. Ich hatte mich nach der Verpflichtung fürs Turnier gefreut. Aber was dann für ihn kam, war ein Witz.

    ballsportler46B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • ballsportler46B Offline
    ballsportler46B Offline
    ballsportler46
    replied to saftladen0815 on zuletzt editiert von
    #486

    @saftladen0815:

    wtf, ich will hier keinen Ruf schädigen o.ä., aber sein “die Zeit war alles andere als erwartet” in Kombination mit dem, wie oft bzw wenig er ran durfte… Sicher meinte er auch, dass sie nicht so weit gekommen sind, aber ich denke das ist nicht alles. Ich hatte mich nach der Verpflichtung fürs Turnier gefreut. Aber was dann für ihn kam, war ein Witz.

    Ich würde das so interpretieren, dass sich Akpinar da viel mehr ausgerechnet hat. Die Interviews mit ihm vor dem Turnier waren super positiv. Als er dann aber beim ersten Spiel komplett auf der Bank saß, hat man schon gesehen, wie ihm die Enttäuschung im Gesicht stand. Im 2. Spiel durfte er dann starten und hat ordentlich gespielt.
    Für mich liest sich da eher eine gewisse Enttäuschung raus, aber kein Missmut gegenüber dem FCBB. Wäre er sauer, dann hätte er den FCBB überhaupt nicht erwähnt. Insbesondere nicht in dem Post für seinen neune Arbeitgeber.

    Was man aber insbesondere am Fall Akpinar sieht: Wir hatten absolut keine Idee, wie wir in dieses Turnier gehen. Kostic hatte einen 12er Kader (+ Grant) und seine Rotation war nicht gut. Insbesondere, als es dann sofort gegen Ulm nicht lief, wirkte das alles sehr hilflos und ideenlos. Die beiden Kantersiege gegen extremst geschwächte Crailsheimer und Göttinger haben dann diese Probleme etwas überdeckt.

    Die Verpflichtung von Akpinar war eigentlich unnötig. Man hatte 5 Deutsche und 7 Ausländer und hätte mit diesen hervorragend rotieren können und eine stabile 9er oder 10er Rotation für die KO-Phase stabilisieren können. Kostic hat aber gerade bei den Guards überhaupt nicht verstanden hinter Lo eine Hierarchie zu etablieren. Zugegeben, in dem kurzen Turnier war das nicht möglich, dass sich sowas einspielt. Hier hätte er mehr vorgeben müssen und nicht in jedem Spiel diese Hierarchie durch DNPs umzuwerfen. Neben Akpinar war auch Sisko enttäuscht, dass er vom Trainer nicht mehr Vertrauen bekam. Nach dem DNP gegen Oldenburg wirkte Sisko komplett verunsichert.

    Interessant bei diesem “last-season Thema” für diesen Thread ist eher, ob man sich überlegt hat, Akpinar zu holen und ihn bei dem Turnier schon mal ein bisschen testen wollte. Keine Ahnung, ob man das so in Verbindung bringen darf, aber man kann: Akpinar gibt seinen neuen Arbeitgeber kurz nach dem sehr definitiven Gerücht über Barthel zu Fener bekannt. Kann es sein, dass der FCBB nach der Absage von Barthel nun ganz schnell das Angebot für Lo hochgeschraubt hat, Lo zugesagt hat und damit Akpinar abgesagt wurde, der dann eben dieses Angebot angenommen hat? 🙂

    FC Bayern Basketball

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Junes
    replied to ballsportler46 on zuletzt editiert von
    #487

    @ballsportler46:

    @saftladen0815:

    wtf, ich will hier keinen Ruf schädigen o.ä., aber sein “die Zeit war alles andere als erwartet” in Kombination mit dem, wie oft bzw wenig er ran durfte… Sicher meinte er auch, dass sie nicht so weit gekommen sind, aber ich denke das ist nicht alles. Ich hatte mich nach der Verpflichtung fürs Turnier gefreut. Aber was dann für ihn kam, war ein Witz.

    Ich würde das so interpretieren, dass sich Akpinar da viel mehr ausgerechnet hat. Die Interviews mit ihm vor dem Turnier waren super positiv. Als er dann aber beim ersten Spiel komplett auf der Bank saß, hat man schon gesehen, wie ihm die Enttäuschung im Gesicht stand. Im 2. Spiel durfte er dann starten und hat ordentlich gespielt.
    Für mich liest sich da eher eine gewisse Enttäuschung raus, aber kein Missmut gegenüber dem FCBB. Wäre er sauer, dann hätte er den FCBB überhaupt nicht erwähnt. Insbesondere nicht in dem Post für seinen neune Arbeitgeber.

    Was man aber insbesondere am Fall Akpinar sieht: Wir hatten absolut keine Idee, wie wir in dieses Turnier gehen. Kostic hatte einen 12er Kader (+ Grant) und seine Rotation war nicht gut. Insbesondere, als es dann sofort gegen Ulm nicht lief, wirkte das alles sehr hilflos und ideenlos. Die beiden Kantersiege gegen extremst geschwächte Crailsheimer und Göttinger haben dann diese Probleme etwas überdeckt.

    Die Verpflichtung von Akpinar war eigentlich unnötig. Man hatte 5 Deutsche und 7 Ausländer und hätte mit diesen hervorragend rotieren können und eine stabile 9er oder 10er Rotation für die KO-Phase stabilisieren können. Kostic hat aber gerade bei den Guards überhaupt nicht verstanden hinter Lo eine Hierarchie zu etablieren. Zugegeben, in dem kurzen Turnier war das nicht möglich, dass sich sowas einspielt. Hier hätte er mehr vorgeben müssen und nicht in jedem Spiel diese Hierarchie durch DNPs umzuwerfen. Neben Akpinar war auch Sisko enttäuscht, dass er vom Trainer nicht mehr Vertrauen bekam. Nach dem DNP gegen Oldenburg wirkte Sisko komplett verunsichert.

    Interessant bei diesem “last-season Thema” für diesen Thread ist eher, ob man sich überlegt hat, Akpinar zu holen und ihn bei dem Turnier schon mal ein bisschen testen wollte. Keine Ahnung, ob man das so in Verbindung bringen darf, aber man kann: Akpinar gibt seinen neuen Arbeitgeber kurz nach dem sehr definitiven Gerücht über Barthel zu Fener bekannt. Kann es sein, dass der FCBB nach der Absage von Barthel nun ganz schnell das Angebot für Lo hochgeschraubt hat, Lo zugesagt hat und damit Akpinar abgesagt wurde, der dann eben dieses Angebot angenommen hat? 🙂

    Ganz so positiv wie du sehe ich das nicht. Ich lese da schon Missmut raus, aber das ist auch absolut verständlich. Das Bild was Bayern beim Turnier abgegeben hat war noch mieserabler als in der Saison zuvor, von einigen wenigen Akteuren mal abgesehen. Kostic wirkte wirklich überfordert in einigen Situationen, gerade wenn es nicht lief, wirkte das sehr nach Aktionismus.
    Trotzdem wirkt es nicht als wäre Akpinar im Bösen gegangen, sondern als hätten beide erkannt, dass das kurzfristige Engagement für beide Seiten ein Missverständnis war.

    Bin gespannt ob Mittwoch bereits größeres folgt. Eigentlich ist es ja nicht üblich bei Bayern, dass man größere Veränderungen auf einmal bekannt gibt.

    Nach dem etwas rätselhaften Beitrag von CSKA mit Strelnieks und Sloukas gibt es noch keine Gerüchte über eine Verlängerung oder eine Verpflichtung.

    Lord give me the strength…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #487
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    Mexxthetexx
    wrote on zuletzt editiert von
    #488

    Meiner Meinung nach hätte die Manschaft letztes Jahr durchaus funktionieren können, aber der Abgang von Jovic hatte ein riesiges Loch hinterlassen, das nicht gefüllt werden konnte.
    Einen wirklichen Point Guard zu verpflichten, der dem Spiel Struktur gibt und das Pick and Roll beherrscht, hätte für mich oberste Priorität. Die Auswahl dürfte diesbezüglich leider beschränkt sein.
    Sisko könnte sich als zweiter nomineller Pointguard in Ruhe in entwickeln, Potenital wäre dort auf jeden fall vorhanden. Ich wäre mit Nate Wolters nicht unzufrieden.
    Falls Lo gehalten werden kann, könnte dieser endlich mehr auf die 2 ausweichen. Dort wäre man mit Djedovic, Bray, Koponen und Flaccadori gut aufgestellt. Bei keineren, schneller Line-Ups (was unter A.T. wohl schon vorgekommen ist) könnte man gut mit 3 Guards und viel Firepower spielen.

    Auf Groß kursiert wohl das Gerücht, dass man einen neuen Williams in München sehen könnte…

    Meines Wissens nach kursieren interessanterweise zu Ante Tomic noch keine Gerüchte…was mich doch etwas verwundert.
    Hat Tarik Black bei Maccabi schon verlängert?

    Interessante Optionen bestehen zum Glück ja noch genug.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Junes
    wrote on zuletzt editiert von
    #489

    Walters wird mit Panathinaikos in Verbindung gebracht, die auch starkes Interesse an Laprovittola haben.

    Tarik Black hat Maccabi offiziell verlassen, bereits im Mai.

    Ante Tomic wird in Verbindung mit Joventut Badalona gebracht, wo bereits Pau Ribas unterschrieben hat.

    Was für einen “neuen Williams” meinst du?

    Lord give me the strength…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • F Offline
    F Offline
    FanofBBball
    wrote on zuletzt editiert von
    #490

    Harris, Hartenstein, Brase, Herkenhoff… ein Schneider wechselt bestimmt nicht von Berlin nach München  …

    user[1207101616]U 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • user[1207101616]U Offline
    user[1207101616]U Offline
    user[1207101616]
    replied to FanofBBball on zuletzt editiert von
    #491

    @FanofBBball:

    Harris, Hartenstein, Brase, Herkenhoff… ein Schneider wechselt bestimmt nicht von Berlin nach München  …

    Bei allem Respekt, aber ein neuer Williams ist nicht in dieser Liste.

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Junes
    replied to user[1207101616] on zuletzt editiert von
    #492

    @Kwarg:

    @FanofBBball:

    Harris, Hartenstein, Brase, Herkenhoff… ein Schneider wechselt bestimmt nicht von Berlin nach München  …

    Bei allem Respekt, aber ein neuer Williams ist nicht in dieser Liste.

    Vor allem ist keiner von denen, abgesehen von Hartenstein, in der Lage in der EL die Vierer zu verteidigen, weil sie schlicht und ergreifend zu langsam sind.

    Edit: Pleiss hat gerade bei Efes einen neuen 2+1 Vertrag unterschrieben. Der Vorteil am Abgang von Danilo ist, dass wir nicht mehr krampfhaft einen Center brauchen, der einen guten Mitteldistanzwurf beherrscht.

    Lord give me the strength…

    I 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • I Offline
    I Offline
    idkwhataboutyou
    replied to Junes on zuletzt editiert von
    #493

    Gerüchte um Lucic, mal schauen was passiert in den nächsten Wochen

    K S 2 Antworten Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #493
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kings
    wrote on zuletzt editiert von
    #494

    Sollte sich das bewahrheiten steht wohl ein kompletter Rebuild um einen geschwächten deutschen Kern an. Sieht aus wie ein Großreinemachen von Trinchieri.

    “I saw your wife. You’re not as dumb as you look.” —
    Muhammed Ali to President Ferdinand Marcos of the Philippines a few days before he beat Joe Frazier in the Thrilla in Manila on Oct. 1, 1975

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • kareem33K Offline
    kareem33K Offline
    kareem33
    wrote on zuletzt editiert von
    #495

    Das heißt zwar heute nicht mehr besonders viel, aber zunächst hat Vladi noch Vertrag bis 2022. Er hat zwar im Turnier nicht besonders viel gerissen, kann mir aber nicht vorstellen, dass man ihn abgeben möchte.

    user[1207101616]U 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kings
    wrote on zuletzt editiert von
    #496

    Mir ist ein Kommentar von Akpinar während des Finalturniers im Gedächtnis geblieben der sagte, dass das Training bei Bayern hyper-kompetitiv gewesen sei. Und auf die Nachfrage verwies er auf Lucic. Es hörte sich nicht so an, als hätte er das besonders positiv beurteilt. Es hört sich eher nach athmosphärischen Störungen an. Es wirkt so als ob man Lucic nicht beim Gegner sehen will aber im eigenen Team vielleicht auch nicht. Es stellt sich die Frage nach der Kultur im Team. Ob man fordernd und kompetitiv ist und dabei aber trotzdem positiv und  aufbauend bleibt.

    “I saw your wife. You’re not as dumb as you look.” —
    Muhammed Ali to President Ferdinand Marcos of the Philippines a few days before he beat Joe Frazier in the Thrilla in Manila on Oct. 1, 1975

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • user[1207101616]U Offline
    user[1207101616]U Offline
    user[1207101616]
    replied to kareem33 on zuletzt editiert von
    #497

    @kareem33:

    Das heißt zwar heute nicht mehr besonders viel, aber zunächst hat Vladi noch Vertrag bis 2022. Er hat zwar im Turnier nicht besonders viel gerissen, kann mir aber nicht vorstellen, dass man ihn abgeben möchte.

    Ob man ihn behalten möchte oder nicht, wird keine Rolle spielen. Er wird sich wahrscheinlich eine Ausstiegsklausel gesichert haben. Die fälligen Euronen zahlen die genannten Klubs aus der Portokasse. ALBA hat da auch einschlägige Erfahrungen gesammelt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • K Offline
    K Offline
    Kloppo_Bonn Gesperrt
    replied to idkwhataboutyou on zuletzt editiert von
    #498

    @idkwhataboutyou:

    Gerüchte um Lucic, mal schauen was passiert in den nächsten Wochen

    Wenn wir schon dabei sind…

    sportando.basketball/en/sloboda-uzice-name-vladimir-lucic-head-coach/

    …das fand ich ja persönlich sehr witzig. War im ersten Moment sehr irritiert.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Stereototal
    replied to idkwhataboutyou on zuletzt editiert von
    #499

    @idkwhataboutyou:

    Gerüchte um Lucic, mal schauen was passiert in den nächsten Wochen

    Die selbe Quelle hat allerdings auch schon vor paar Tagen Sikma nach St. Petersburg geschrieben, ohne dass das besonders plausibel ist und wofür es bislang keine weiteren Anzeichen gibt - hoffe sehr, dass es bei Lucic auch so läuft und der BBL letztlich beide erhalten bleiben!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #499
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    arnie80
    replied to When_we_were_kings on zuletzt editiert von
    #500

    @When_we_were_kings:

    Mir ist ein Kommentar von Akpinar während des Finalturniers im Gedächtnis geblieben der sagte, dass das Training bei Bayern hyper-kompetitiv gewesen sei. Und auf die Nachfrage verwies er auf Lucic. Es hörte sich nicht so an, als hätte er das besonders positiv beurteilt. Es hört sich eher nach athmosphärischen Störungen an. Es wirkt so als ob man Lucic nicht beim Gegner sehen will aber im eigenen Team vielleicht auch nicht. Es stellt sich die Frage nach der Kultur im Team. Ob man fordernd und kompetitiv ist und dabei aber trotzdem positiv und  aufbauend bleibt.

    Kann man das irgendwo nachlesen/ nachschauen?
    Magenta sport? Klingt nach ner harten Aussage eines „Gastspielers“

    When_we_were_kingsW 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kings
    replied to arnie80 on zuletzt editiert von
    #501

    @arnie80:

    @When_we_were_kings:

    Mir ist ein Kommentar von Akpinar während des Finalturniers im Gedächtnis geblieben der sagte, dass das Training bei Bayern hyper-kompetitiv gewesen sei. Und auf die Nachfrage verwies er auf Lucic. Es hörte sich nicht so an, als hätte er das besonders positiv beurteilt. Es hört sich eher nach athmosphärischen Störungen an. Es wirkt so als ob man Lucic nicht beim Gegner sehen will aber im eigenen Team vielleicht auch nicht. Es stellt sich die Frage nach der Kultur im Team. Ob man fordernd und kompetitiv ist und dabei aber trotzdem positiv und  aufbauend bleibt.

    Kann man das irgendwo nachlesen/ nachschauen?
    Magenta sport? Klingt nach ner harten Aussage eines „Gastspielers“

    Das war in eines längeren Interview, das Ismet während des Turniers gegeben hat glaube ich. Magentasport hat ja alles aufgezeichnet. Müsstest Du da finden.

    “I saw your wife. You’re not as dumb as you look.” —
    Muhammed Ali to President Ferdinand Marcos of the Philippines a few days before he beat Joe Frazier in the Thrilla in Manila on Oct. 1, 1975

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Junes
    replied to When_we_were_kings on zuletzt editiert von
    #502

    @When_we_were_kings:

    @arnie80:

    @When_we_were_kings:

    Mir ist ein Kommentar von Akpinar während des Finalturniers im Gedächtnis geblieben der sagte, dass das Training bei Bayern hyper-kompetitiv gewesen sei. Und auf die Nachfrage verwies er auf Lucic. Es hörte sich nicht so an, als hätte er das besonders positiv beurteilt. Es hört sich eher nach athmosphärischen Störungen an. Es wirkt so als ob man Lucic nicht beim Gegner sehen will aber im eigenen Team vielleicht auch nicht. Es stellt sich die Frage nach der Kultur im Team. Ob man fordernd und kompetitiv ist und dabei aber trotzdem positiv und  aufbauend bleibt.

    Kann man das irgendwo nachlesen/ nachschauen?
    Magenta sport? Klingt nach ner harten Aussage eines „Gastspielers“

    Das war in eines längeren Interview, das Ismet während des Turniers gegeben hat glaube ich. Magentasport hat ja alles aufgezeichnet. Müsstest Du da finden.

    Hatte das auch noch im Kopf, allerdings wirkte das in meiner Erinnerung keinesfalls negativ. Hab gerade versucht das Interview zu finden, hab es aber leider nicht geschafft.

    Lord give me the strength…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kings
    wrote on zuletzt editiert von
    #503

    Vielleicht war es auch in einem Interview vor einem Spiel. Kriege es auch nicht mehr zusammen. Er hat da auch nicht Lucic in die Pfanne gehauen. Aber es ist mir aufgefallen, weil es auf mich ungewöhnlich wirkte. Akpinar hat auch unter Obradovoc gespielt. Und wenn es irgendwo kompetitiv war dann da. Das kennt er eigentlich.

    “I saw your wife. You’re not as dumb as you look.” —
    Muhammed Ali to President Ferdinand Marcos of the Philippines a few days before he beat Joe Frazier in the Thrilla in Manila on Oct. 1, 1975

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • O Online
    O Online
    ohnee
    wrote on zuletzt editiert von
    #504

    Das hat Ismet im Magenta Basketball Pordcast vor dem BBL Final Turnier dem Körner erzählt. Es klang damals eher positiv….

    medi bayreuth,

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • TomFromPucT Offline
    TomFromPucT Offline
    TomFromPuc
    wrote on zuletzt editiert von
    #505

    Richtig
    Es ging eher darum dass das Team das Training sehr ernst nimmt. Und Lucic sticht in seiner Motivation raus. Ich hatte die Izi Aussage keineswegs negativ eingeordnet

    FC-Bayern Basketball Supporter

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #505
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Skellig
    wrote on zuletzt editiert von
    #506

    Sollte Lucic die Mannschaft tatsächlich verlassen, wäre das ein herber Rückschlag für den FCBB. In der Vergangenheit hat man sich keine Spieler aus laufenden Verträgen rauskaufen lassen. Einzig nachvollziehbare Erklärung für mich wäre, dass der neue Trainer auf Lucic verzichten möchte. Damit würde er dann aber auch gleich mit einer Hypothek in die neue Saison starten - Lucic ist in meinen Augen ein Top EL Spieler, der so einfach nicht zu ersetzen sein wird.

    Was mich wundert ist, dass einige die nächste Saison als Übergangssaison ansehen. Genau die kann sich der FCBB nach dieser Saison in meinen Augen nicht leisten. Im Endeffekt hat man die aktuelle Saison doch nach der Radonjic Entlassung bereits zu Beginn dieses Jahres abgeschenkt. Ein Fehler, den sich das Management ankreiden lassen muss. Radonjic hat vielleicht nicht schön spielen lassen, aber gewonnen, Kostic hat keine Spur schöner spielen lassen, aber verloren. Das war nicht das, was die Zuschauer vom FCBB erwarten. Noch so eine Saison wäre in meinen Augen eine absolute Katastrophe.

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • F Offline
    F Offline
    FanofBBball
    replied to Alfred4158 on zuletzt editiert von
    #507

    @Alfred4158:

    Als Barthel Ersatz käme mir jetzt nur breuning in den Sinn. Wäre das einer für euch? Nicht annähernd auf EL Niveau, aber besser als gar nichts…. und in der BBl gehört er mittlerweile schon in die oberste Kategorie.

    Breuning würde ich nicht in den Stil von Tranchiere passen…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Junes
    replied to Skellig on zuletzt editiert von
    #508

    @Skellig:

    Was mich wundert ist, dass einige die nächste Saison als Übergangssaison ansehen. Genau die kann sich der FCBB nach dieser Saison in meinen Augen nicht leisten. Im Endeffekt hat man die aktuelle Saison doch nach der Radonjic Entlassung bereits zu Beginn dieses Jahres abgeschenkt. Ein Fehler, den sich das Management ankreiden lassen muss. Radonjic hat vielleicht nicht schön spielen lassen, aber gewonnen, Kostic hat keine Spur schöner spielen lassen, aber verloren. Das war nicht das, was die Zuschauer vom FCBB erwarten. Noch so eine Saison wäre in meinen Augen eine absolute Katastrophe.

    Weil man schwache/schwächere Saisons in Kauf nehmen muss, wenn man in der Euroleague spielt. Ich denke für die Basketballer gilt das gleiche wie für die Fußballer, Priorität hat immer die nationale Liga. Man ist noch nicht so weit, dass man wie Real oder CSKA Stammgast in den EL Playoffs ist. Pana wartet seit 2012, Barca 2014, Maccabi 2014 auf eine Final Four Teilnahme und Mailand war in diesem Jahrtausend nur 2014 in den Playoffs. Ich weiß, dass zwischen Final Four und Playoffs ein Unterschied besteht, aber bei Bayern sind (noch) die Playoffs das Ziel, bei den drei als erstes genannten Teams will man ins Final Four und um den Titel mitspielen. Je nachdem wie deine Erwartungshaltung/Zielsetzung aussieht, kann das nur Erreichen der Playoffs auch als Misserfolg gewertet werden.
    Wenn das Projekt Bayern Basketball zwei schwache Saisons am Stück nicht aushalten kann, fehlt es an der Basis und hat langfristig keine Zukunft.

    @FanofBBall Nimm es mir nicht übel, aber du bringst die Namen jetzt nicht zum ersten Mal ins Spiel und hier hat noch keiner positiv auf die Spieler reagiert und das aus gutem Grund. Harris wird in diesem Leben kein solider 4er mehr, dafür fehlt es an Schnelligkeit und am Distanzwurf. Brase und Herkenhoff sind zu langsam und körperlich zu schwach um Spieler wie Printezis, Shengelia oder auch “nur” Will Thomas verteidigen zu können. Über Freudenberg kann man diskutieren, aber in meinen Augen ist er noch 1-2 Jahre entfernt um EL spielen zu können, gerade was seine Masse angeht.

    Lord give me the strength…

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kings
    wrote on zuletzt editiert von
    #509

    Das Problem Stand heute ist doch , dass solange der Trainer nicht bekannt ist, das Projekt als solches nicht erkennbar ist. Sollte Lucic gehen, ist der letzte der alten serbischen Fraktion weg. Um ein langfristiges Projekt aufzubauen braucht man aber einen Kern an Spielern, die sich langfristig an den Verein binden. Ich habe keinen Zweifel,dass Bayern wieder NBA Spieler wie Williams oder Monroe auffahren kann, aber die sind dann wenn sie performen auch bald wieder weg. Man wird ein Gerüst an guten europäischen Spielern oder amerikanischen Talenten brauchen, die an das Projekt glauben. Das ganze wird sicher eine Zeit der Eingewöhnung brauchen. Der Begriff Übergangssaison ist also nicht ganz falsch bei einem Rebuild. In der EL kann das sogar funktionieren, weil man starke Internationals hat. In der BBL braucht man aber auch Tiefe auf den deutschen Positionen. Und die ist mit dem Weggang von Barthel geschwächt. Lo ist also eine Schlüssel-Verlängerung, ansonsten wird die Rotation zu kurz.

    “I saw your wife. You’re not as dumb as you look.” —
    Muhammed Ali to President Ferdinand Marcos of the Philippines a few days before he beat Joe Frazier in the Thrilla in Manila on Oct. 1, 1975

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    Mexxthetexx
    wrote on zuletzt editiert von
    #510

    Anscheinend hat man dieses Jahr beim Scouting etwas größere Kreise gezogen.
    Cameron Oliver von Ironi Nes Ziona in Isreal und Devin Williams, letztes Jahr bei Tofas Bursa (der neue Williams) scheinen wohl auf dem Radar von Bayern zu sein.

    J When_we_were_kingsW 2 Antworten Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Junes
    replied to Mexxthetexx on zuletzt editiert von
    #511

    @Mexxthetexx:

    Anscheinend hat man dieses Jahr beim Scouting etwas größere Kreise gezogen.
    Cameron Oliver von Ironi Nes Ziona in Isreal und Devin Williams, letztes Jahr bei Tofas Bursa (der neue Williams) scheinen wohl auf dem Radar von Bayern zu sein.

    Hast du Quellen für das Interesse?

    An Devin Williams erinnere ich mich noch aus der EL Saison 18/19, wo er von Podgorica nachverpflichtet wurde. Sehr athletischer Center, der allerdings auch nur 2,06 groß ist und letztlich Lessort sehr ähnlich ist.

    Lord give me the strength…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #511
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kingsW Offline
    When_we_were_kings
    replied to Mexxthetexx on zuletzt editiert von
    #512

    @Mexxthetexx:

    Anscheinend hat man dieses Jahr beim Scouting etwas größere Kreise gezogen.
    Cameron Oliver von Ironi Nes Ziona in Isreal und Devin Williams, letztes Jahr bei Tofas Bursa (der neue Williams) scheinen wohl auf dem Radar von Bayern zu sein.

    2 individuell starke athletische Spieler mit Upside aus kleineren Teams. Geht in die Richtung Darius Miller
    oder aber auch Devin Booker. Da muss man von einer Lernkurve ausgehen, die auch länger dauern kann. Das erste Team von Trinchieri in Bamberg war auch längst nicht so stark wie die danach. Es dauert ja bevor man alle Puzzleteile beisammen hat und die Spieler sich entwickelt haben.

    Ist die serbische Periode bei den Bayern jetzt eigentlich vorbei?

    “I saw your wife. You’re not as dumb as you look.” —
    Muhammed Ali to President Ferdinand Marcos of the Philippines a few days before he beat Joe Frazier in the Thrilla in Manila on Oct. 1, 1975

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • AlfredA Offline
    AlfredA Offline
    Alfred mod
    wrote on zuletzt editiert von
    #513

    Es ist eine sehr schwierige Situation - hier gehen alle davon aus, dass die EL spielen wird.Die Chancen sind in meinen Augen nicht so groß, wie solle eine nationale Saison und eine europäische Saison gehen, wenn ein Flugtourismus nicht möglich sein wird. Wie soll da ein nationales und internationales Bubble-System funktionieren?Dies müssen die Verantwortlichen des FCBB genau abwägen, ich an Ihrer Stelle würde nur die nötigsten Verpflichtungen durchführen und Nachwuchsspielern und somit nur mit einer 8 Rotation spielen lassen. Wichtig ist die Verpflichtung auf der 1, da sollte eine Verpflichtung über 2 bis 3 jahre erreicht werden.

    USC Heidelberg meine Jugend und mein Herz - FC Bayern München meine zweite Fanheimat.
    Lieblingsspieler: Dennis Schröder

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Skellig
    replied to Junes on zuletzt editiert von
    #514

    @Junes:

    @Skellig:

    Was mich wundert ist, dass einige die nächste Saison als Übergangssaison ansehen. Genau die kann sich der FCBB nach dieser Saison in meinen Augen nicht leisten. Im Endeffekt hat man die aktuelle Saison doch nach der Radonjic Entlassung bereits zu Beginn dieses Jahres abgeschenkt. Ein Fehler, den sich das Management ankreiden lassen muss. Radonjic hat vielleicht nicht schön spielen lassen, aber gewonnen, Kostic hat keine Spur schöner spielen lassen, aber verloren. Das war nicht das, was die Zuschauer vom FCBB erwarten. Noch so eine Saison wäre in meinen Augen eine absolute Katastrophe.

    Weil man schwache/schwächere Saisons in Kauf nehmen muss, wenn man in der Euroleague spielt. Ich denke für die Basketballer gilt das gleiche wie für die Fußballer, Priorität hat immer die nationale Liga. Man ist noch nicht so weit, dass man wie Real oder CSKA Stammgast in den EL Playoffs ist. Pana wartet seit 2012, Barca 2014, Maccabi 2014 auf eine Final Four Teilnahme und Mailand war in diesem Jahrtausend nur 2014 in den Playoffs. Ich weiß, dass zwischen Final Four und Playoffs ein Unterschied besteht, aber bei Bayern sind (noch) die Playoffs das Ziel, bei den drei als erstes genannten Teams will man ins Final Four und um den Titel mitspielen. Je nachdem wie deine Erwartungshaltung/Zielsetzung aussieht, kann das nur Erreichen der Playoffs auch als Misserfolg gewertet werden.
    Wenn das Projekt Bayern Basketball zwei schwache Saisons am Stück nicht aushalten kann, fehlt es an der Basis und hat langfristig keine Zukunft…

    Ich weiß jetzt nicht wie Du im Zusammenhang mit meinem Posting auf Real, CSKA und das Top4 kommst? Das ist doch nicht unser Anspruch. Bisher hat noch kein deutscher Verein den Sprung ins EL Top8 geschafft - das ist der Meilenstein der vor uns liegt! Davon sind wir aber seit dieser Saison leider maximal weit entfernt…

    Wenn Du die Vereins Identität ansprichst, dann gehört es sicher nicht zur Bayern Identität nach einer schwachen Saison eine weitere gleich vorzeitig als Übergangssaison auszurufen. Da muss sich was ändern und eine Reaktion erfolgen. Sonst besteht auch schnell die Gefahr eine Übergangssaison nach der nächsten zu spielen - siehe Bamberg. Zumal ja auch die Frage ist, auf was man warten möchte? Man hat den mit Abstand höchsten Etat in Deutschland und ab 2022 eine 12000 Zuschauer Halle zu füllen! Das schaffst Du nur mit der EL und einer Mannschaft die kämpft und das Publikum mit nimmt - und da müssen Pesic & Co in den nächsten Spielzeiten liefern, sonst wird die neue Halle schnell “Ghosttown” heißen…

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • ballsportler46B Offline
    ballsportler46B Offline
    ballsportler46
    wrote on zuletzt editiert von
    #515

    Mit Übergangssaison ist gemeint, dass man nicht den ganzen Kader sofort komplett umstellen kann. Man hat noch zu viele Verträge, die noch laufen. In Bamberg ist man von einem Murks in den nächsten getreten, weil man keinen klaren Plan hatte und kaum, dass es nicht perfekt lief, den nächsten Umbruch machte. Gefühlt hat Bamberg in den letzten zwei Jahren die Hälfte des Etats an Ex-Spieler und Ex-Coaches gezahlt, die nicht mehr im Verein waren, aber noch Vertrag hatten. Das war massive Geldvernichtung ohne Sinn (Erfolg durch Pokal war zumindest mal da).

    Die nächste Saison muss und wird deswegen bei uns eher so aussehen, dass wir noch viele Spieler der letzten beiden Jahre haben werden und nur gezielt Lücken stopfen. Allerdings muss unbedingt genau dieses Verpflichten von neuen Spielern mit einem klaren Konzept für die nächsten 2-3 Jahre erfolgen und nicht wieder den einen oder anderen Star-Spieler holen, der nur für ein Jahr bleibt.

    Die Deutsche Meisterschaft ist und bleibt klar das erste und wichtigste Ziel. Die EL Playoffs sind nächste Saison nur realistisch, wenn vieles ASAP perfekt funktioniert, wovon man eher nicht ausgehen sollte. Ich habe auch kein Problem damit, die EL Playoffs in der nächsten Saison nicht zu erreichen - ABER ich will wieder eine Mannschaft sehen, die sich nicht abschlachten lässt.

    Noch ein Jahr Vertrag haben: Radosevic, Koponen, Flaccadori, Amaize, Zipser, (Ogunsipe?)
    Nachwuchs: Grant, Rudan, George
    Desweiteren dürfte King maximal noch ein Jahr spielen.
    Übernächste Saison kommt auch Weidemann zurück.

    Es gibt da ein paar interessante Aspekte:
    Die Spieler mit auslaufenden Verträgen müssen sich ins Zeug legen, wenn sie vernünftige Verträge für Übernächste Saison haben wollen (egal ob beim FCBB oder sonst wo).
    Man kann schauen, wie sich die drei Nachwuchsspieler in der BBL schlagen und wen man längerfristig halten will.
    Man kann ohne massive Ausgaben und Umschichtungen der Verträge gezielt anfangen, die Mannschaft auf die Philosophie des neuen Trainers aufzubauen.

    Des Weiteren sehe ich es auch ein bisschen so wie @Alfred: Die nächste EL Saison ist noch nicht in trockenen Tüchern. Warum für die nächste Saison massiv Geld investieren, wenn man u. U. wieder nur eine halbe Saison wird spielen können.

    Ein weiterer Aspekt ist auch, dass man keine Ahnung hat, wie das Budget aussehen wird. Man kann wohl damit rechnen, dass auch der FCBB mit 3-5 Millionen weniger auskommen muss wegen Corona.

    Deswegen bleibt für mich für die nächste Saison ganz klar das Ziel:
    1.) Deutsche Meisterschaft
    2.) Team sinnvoll auf die nächsten Jahre umstellen und verstärken
    3.) Nachwuchs einbauen
    4.) EL ordentlich mitspielen

    FC Bayern Basketball

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    Skellig
    replied to ballsportler46 on zuletzt editiert von
    #516

    @ballsportler46:

    Deswegen bleibt für mich für die nächste Saison ganz klar das Ziel:
    1.) Deutsche Meisterschaft
    2.) Team sinnvoll auf die nächsten Jahre umstellen und verstärken
    3.) Nachwuchs einbauen
    4.) EL ordentlich mitspielen

    1 + 4 sind sicherlich die Ziele des FCBB auf absehbare Zeit. Das Bayern in den nächsten 5 Jahren mit den Top Teams aufschließt, sehe ich nicht. Wenn es gut läuft, kommen wir vielleicht als erste deutsche Mannschaft ins Top8.

    An 3 glaube ich unter Trinchieri nicht. Sollte er es werden, gilt wohl auch wieder sein 3 Jahres Rhytmus und Bayern wird ihn mit dem Hintergedanken verpflichten, bis zur Hallen Eröffnung möglichst gut dazustehen und möglichst viele Zuschauern in die neue Halle zu locken.

    Und bei 2 werde ich immer misstrauisch… Ein BBL Verein kann sich als Organisation sicher über Jahre weiterentwickeln und mit den richtigen Köpfen (siehe Berlin) eine Philosophie etablieren. Schön, wenn das in München auch geschehen würde. Überspitzt gesagt hat das aber wenig mit den Spielern zu tun, da sich eine BBL Mannschaft bis auf ganz wenige Ausnahmen ca. alle 3 Jahre ohnehin mehr oder weniger komplett erneuert…

    Mit Corona haben alle Clubs gleichermaßen zu kämpfen. Da sind wir in Deutschland dank stabilem Gesundheitssystem eher noch in einer komfortablen Lage.

    ballsportler46B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Junes
    replied to Skellig on zuletzt editiert von
    #517

    @Skellig:

    @Junes:

    @Skellig:

    Was mich wundert ist, dass einige die nächste Saison als Übergangssaison ansehen. Genau die kann sich der FCBB nach dieser Saison in meinen Augen nicht leisten. Im Endeffekt hat man die aktuelle Saison doch nach der Radonjic Entlassung bereits zu Beginn dieses Jahres abgeschenkt. Ein Fehler, den sich das Management ankreiden lassen muss. Radonjic hat vielleicht nicht schön spielen lassen, aber gewonnen, Kostic hat keine Spur schöner spielen lassen, aber verloren. Das war nicht das, was die Zuschauer vom FCBB erwarten. Noch so eine Saison wäre in meinen Augen eine absolute Katastrophe.

    Weil man schwache/schwächere Saisons in Kauf nehmen muss, wenn man in der Euroleague spielt. Ich denke für die Basketballer gilt das gleiche wie für die Fußballer, Priorität hat immer die nationale Liga. Man ist noch nicht so weit, dass man wie Real oder CSKA Stammgast in den EL Playoffs ist. Pana wartet seit 2012, Barca 2014, Maccabi 2014 auf eine Final Four Teilnahme und Mailand war in diesem Jahrtausend nur 2014 in den Playoffs. Ich weiß, dass zwischen Final Four und Playoffs ein Unterschied besteht, aber bei Bayern sind (noch) die Playoffs das Ziel, bei den drei als erstes genannten Teams will man ins Final Four und um den Titel mitspielen. Je nachdem wie deine Erwartungshaltung/Zielsetzung aussieht, kann das nur Erreichen der Playoffs auch als Misserfolg gewertet werden.
    Wenn das Projekt Bayern Basketball zwei schwache Saisons am Stück nicht aushalten kann, fehlt es an der Basis und hat langfristig keine Zukunft…

    Ich weiß jetzt nicht wie Du im Zusammenhang mit meinem Posting auf Real, CSKA und das Top4 kommst? Das ist doch nicht unser Anspruch. Bisher hat noch kein deutscher Verein den Sprung ins EL Top8 geschafft - das ist der Meilenstein der vor uns liegt! Davon sind wir aber seit dieser Saison leider maximal weit entfernt…

    Wenn Du die Vereins Identität ansprichst, dann gehört es sicher nicht zur Bayern Identität nach einer schwachen Saison eine weitere gleich vorzeitig als Übergangssaison auszurufen. Da muss sich was ändern und eine Reaktion erfolgen. Sonst besteht auch schnell die Gefahr eine Übergangssaison nach der nächsten zu spielen - siehe Bamberg. Zumal ja auch die Frage ist, auf was man warten möchte? Man hat den mit Abstand höchsten Etat in Deutschland und ab 2022 eine 12000 Zuschauer Halle zu füllen! Das schaffst Du nur mit der EL und einer Mannschaft die kämpft und das Publikum mit nimmt - und da müssen Pesic & Co in den nächsten Spielzeiten liefern, sonst wird die neue Halle schnell “Ghosttown” heißen…

    Aber das ist es doch, es ist der Anspruch den wir haben und gut, dass du Bamberg ansprichst. Der Verein muss doch gesund wachsen um irgendwann, hoffentlich in 1-3 Jahren zu diesem Ziel zu kommen. Du kannst es wie Bamberg machen, die nach der Saison 2017 pausenlos in Aktionismus verfallen und jede Saison irgendwas grundlegend anders haben wollen, die Geduld dafür aber nicht aufbringen. Piräus läuft seit Jahren seinen Ansprüchen hinterher und hat jetzt eine Saison hinter sich mit 21 eingesetzten Vollprofis, von denen die Hälfte während der Saison kam und/oder wieder gehen mussten. Und jetzt wird der Kader wieder fast komplett umgekrempelt. Barca hat seinen Etat kurzfristig um fast 10 Mio erhöht um in der EL wieder eine entscheidende Rolle zu spielen, am Ende hat es nicht einmal für die nationale Meisterschaft gereicht.

    Niemand sagt hier man solle die Saison jetzt bereits abschenken, aber, dass man es in Kauf nehmen sollte, wenn es so kommt. Damit man Altlasten los werden kann und aus seinen Fehlern lernt ohne in eine Spirale zu kommen in der ich jetzt Bamberg und Piräus als Negativbeispiele genannt habe.

    Lord give me the strength…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #517
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • ballsportler46B Offline
    ballsportler46B Offline
    ballsportler46
    replied to Skellig on zuletzt editiert von
    #518

    @Skellig:

    @ballsportler46:

    Deswegen bleibt für mich für die nächste Saison ganz klar das Ziel:
    1.) Deutsche Meisterschaft
    2.) Team sinnvoll auf die nächsten Jahre umstellen und verstärken
    3.) Nachwuchs einbauen
    4.) EL ordentlich mitspielen

    1 + 4 sind sicherlich die Ziele des FCBB auf absehbare Zeit. Das Bayern in den nächsten 5 Jahren mit den Top Teams aufschließt, sehe ich nicht. Wenn es gut läuft, kommen wir vielleicht als erste deutsche Mannschaft ins Top8.

    An 3 glaube ich unter Trinchieri nicht. Sollte er es werden, gilt wohl auch wieder sein 3 Jahres Rhytmus und Bayern wird ihn mit dem Hintergedanken verpflichten, bis zur Hallen Eröffnung möglichst gut dazustehen und möglichst viele Zuschauern in die neue Halle zu locken.

    Und bei 2 werde ich immer misstrauisch… Ein BBL Verein kann sich als Organisation sicher über Jahre weiterentwickeln und mit den richtigen Köpfen (siehe Berlin) eine Philosophie etablieren. Schön, wenn das in München auch geschehen würde. Überspitzt gesagt hat das aber wenig mit den Spielern zu tun, da sich eine BBL Mannschaft bis auf ganz wenige Ausnahmen ca. alle 3 Jahre ohnehin mehr oder weniger komplett erneuert…

    Mit Corona haben alle Clubs gleichermaßen zu kämpfen. Da sind wir in Deutschland dank stabilem Gesundheitssystem eher noch in einer komfortablen Lage.

    Will man mit den EL Top-Teams auf Augenhöhe spielen, dann muss man wohl nochmal einiges an Geld drauf legen. Schon alleine unser Steuersystem zwingt uns, dass wir mehr Geld in den Spieleretat stecken müssen, als das in Russland, der Türkei oder Griechenland der Fall ist. Ich glaube auch nicht, dass wir das in den nächsten 5 Jahren wirklich als realistisches Ziel haben. Wenn wir uns aber als Playoff-Team etablieren können, dann kann auch mal ein besonders gutes Jahr/Team den Sprung unter die ersten 4 schaffen. Wie gesagt, mir ist wichtig, dass wir nicht mehr die Clowns der EL sind.

    Das Thema Nachwuchs ärgert mich seit vielen Jahren beim FCBB. Meine Hoffnung stirbt zuletzt. Wir werden auch weiterhin in der EL versagen, wenn wir es nicht konsequent schaffen, unsere Top-Spieler in der BBL zu schonen. Mal schauen, ob ein Trichieri das kapiert - falls er es wird.

    Bei 2 geht es mir darum, dass man eben genau so einen 3-Jahres Plan im Auge hat und nicht für den kurzfristigen Erfolg (nächste Saison) viel Geld für Star-Spieler mit 1-Jahres Vertrag investiert. Ich will gar nicht unbedingt einen Plan für die nächsten 5-10 Jahre, aber es muss wieder eine klare Linie für die nächsten 3 Jahre her.

    Corona macht aber scheinbar den Top-EL Clubs keine so großen Probleme, da sie von extrem finanzstarken Sponsoren (Fußball, Milliardären) getragen werden. Auch scheint Corona in der Breite der Spanischen ACB nicht so zu schaden, wie es in der BBL der Fall ist. Ich glaube, die BBL wird viel mehr von Sponsoren aus dem Mittelstand getragen und den hat es in der Krise sehr stark getroffen. Mir geht es bei diesem Punkt primär um die finanziellen Aspekte, als um die gesundheitlichen (die aber eigentlich viel wichtiger sind, nur halt hier in nem BB Forum vielleicht weniger diskutiert werden).

    FC Bayern Basketball

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • J Offline
    J Offline
    Junes
    replied to ballsportler46 on zuletzt editiert von
    #519

    @ballsportler46:

    @Skellig:

    @ballsportler46:

    Deswegen bleibt für mich für die nächste Saison ganz klar das Ziel:
    1.) Deutsche Meisterschaft
    2.) Team sinnvoll auf die nächsten Jahre umstellen und verstärken
    3.) Nachwuchs einbauen
    4.) EL ordentlich mitspielen

    1 + 4 sind sicherlich die Ziele des FCBB auf absehbare Zeit. Das Bayern in den nächsten 5 Jahren mit den Top Teams aufschließt, sehe ich nicht. Wenn es gut läuft, kommen wir vielleicht als erste deutsche Mannschaft ins Top8.

    An 3 glaube ich unter Trinchieri nicht. Sollte er es werden, gilt wohl auch wieder sein 3 Jahres Rhytmus und Bayern wird ihn mit dem Hintergedanken verpflichten, bis zur Hallen Eröffnung möglichst gut dazustehen und möglichst viele Zuschauern in die neue Halle zu locken.

    Und bei 2 werde ich immer misstrauisch… Ein BBL Verein kann sich als Organisation sicher über Jahre weiterentwickeln und mit den richtigen Köpfen (siehe Berlin) eine Philosophie etablieren. Schön, wenn das in München auch geschehen würde. Überspitzt gesagt hat das aber wenig mit den Spielern zu tun, da sich eine BBL Mannschaft bis auf ganz wenige Ausnahmen ca. alle 3 Jahre ohnehin mehr oder weniger komplett erneuert…

    Mit Corona haben alle Clubs gleichermaßen zu kämpfen. Da sind wir in Deutschland dank stabilem Gesundheitssystem eher noch in einer komfortablen Lage.

    Das Thema Nachwuchs ärgert mich seit vielen Jahren beim FCBB. Meine Hoffnung stirbt zuletzt. Wir werden auch weiterhin in der EL versagen, wenn wir es nicht konsequent schaffen, unsere Top-Spieler in der BBL zu schonen.

    Wenn wir schon schlechte Spiele in der BBL und Euroleague zeigen, dann können wir auch Nachwuchsspieler einbauen. Dann haben die Niederlagen wenigstens einen positiven Effekt.

    Lord give me the strength…

    ballsportler46B S 2 Antworten Letzte Antwort
    0
  • ballsportler46B Offline
    ballsportler46B Offline
    ballsportler46
    replied to Junes on zuletzt editiert von
    #520

    @Junes:

    Wenn wir schon schlechte Spiele in der BBL und Euroleague zeigen, dann können wir auch Nachwuchsspieler einbauen. Dann haben die Niederlagen wenigstens einen positiven Effekt.

    Problem war da immer, dass wir in der BBL die Spiele irgendwie schon gewonnen haben. Insbesondere unter Radonjic waren das zwar diese Saison keine schönen Spiele, aber man hat halt gewonnen. In der EL waren wir meistens gut dabei, bis dieser brutale Einbruch kam und wir auf -20 abgehängt wurden. Dann war natürlich die Spannung weg und die Garbage Time für den Nachwuchs war eigentlich sinnlos.

    Aito (und auch JP beim Turnier) macht es richtig vor: Der Nachwuchs muss zu jeder Zeit am Spiel teilnehmen - auch in den kritischen Phasen. Nur dann kann auch ein junger Spieler lernen und wachsen. Außerdem sind die jungen Spieler dann auch mal Druck gewöhnt und können im Notfall auch ordentlich spielen. Bei uns war über Jahre auffällig, dass sich Nachwuchsspieler überhaupt nichts trauen, wenn sie mal eingewechselt werden. Man hatte eher das Empfinden, dass das Selbstwertgefühl dramatisch runter ging.

    Nachwuchs einbauen darf und kann kein Garbage Time Job sein, sondern muss konsequent immer passieren. Wie gesagt: Einfach mal Aito zuschauen, wie der das seit Jahrzehnten macht.

    FC Bayern Basketball

    1 Antwort Letzte Antwort
    0

  • 1
  • 2
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 117
  • 118

latest NEWS

  • Eine Kooperation für die Zukunft des deutschen Basketballs

    Eine Kooperation für die Zukunft des deutschen Basketballs Der BBU´01 e.V. des deutschen Basketball-Meisters ratiopharm ulm kooperiert ab sofort mit beiden Großvereine VfB Friedrichshafen und TSV 1848 Tettnang und deren Basketballgemeinschaft BG Bodensee Pirates, um den Jugend- und Junioren-Basketball kontinuierlich und ausgiebig zu fördern.

    4.10.2023 um 14:18
  • Bundesjugendlager: Fünf Rist-Talente erreichen die nächste Runde

    Bundesjugendlager: Fünf Rist-Talente erreichen die nächste Runde

     

    Fünf Talente, die beim SC Rist in der WNBL beziehungsweise JBBL spielen, haben sich im Rahmen des Bundesjugendlagers in Heidelberg einen Platz in der nächsten Sichtungsrunde gesichert. Es handelt sich dabei um:

     

    Cosima Bade (WNBL und 1. Damen)

    Victoria Dennis (WNBL und 1.

    4.10.2023 um 14:13
  • Baskets Juniors: Überraschung in Stade trotz großer Moral verpasst

    Überraschung in Stade trotz starker Moral verpasst!

    Die Baskets Juniors/ TSG Westerstede haben ihren starken Saisonauftakt trotz einer Niederlage am zweiten Spieltag bestätigt. Beim Aufstiegskandidaten VFL Stade unterlagen die Oldenburger trotz großer Moral mit 75:80.

    Im Gegensatz zum ersten Spieltag hatte die Baskets Juniors mit Viktor Lukic-Gavric und Fritz Hemschemeier zwei Leistungsträger zum ersten Mal dabei.

    4.10.2023 um 13:57
  • GIANTS feiern „Start-Ziel-Sieg“ gegen Itzehoe

    Die Ostermann-Arena war voll. Picke packe voll! Insgesamt 1.655 Zuschauer fanden sich am 2.

    4.10.2023 um 8:52
  • Spielbericht TSV Oberhaching Tropics

    Tropics unterliegen in Breitengüßbach – Minikader zeigte Kampfgeist

    69:83 Niederlage - Dezimiertem Kader fehlt Kraft in der englischen Woche

    Aufgrund der aktuellen Ausfälle reisten die Gelbhemden mit lediglich sechs Stammspielern plus Nachwuchshoffnung Emil „The Future“ Wagner nach Oberfranken. Trotz großem Kampfgeist reichten die Kräfte nicht um den starken Gastgebern entscheidend Paroli bieten zu können. Den Tropics war anzumerken, dass die Beine noch sehr müde waren vom Kraftakt am Sonntag gegen Schwenningen.

    4.10.2023 um 8:06
  • Kangaroos besiegen die Rostock Seawolves

    Die Iserlohn Kangaroos besiegen die Rostock Seawolves Academy mit 91:81. Am zweiten Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord sahen die Zuschauer in der Matthias-Grothe-Halle ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel, welches die Waldstädter mit einer geschlossenen Teamleistung in der zweiten Hälfte zu ihren Gunsten entschieden.

    4.10.2023 um 7:56
  • Mit Schwung ins zweite Heimspiel / Herausragendes Viertel gegen Leverkusen

    Mit Schwung ins zweite Heimspiel

    Den Schwung des 73:60 (40:29)-Auftaktsieges am Dienstag gegen Aufsteiger WINGS Leverkusen möchten die Spielerinnen des GISA LIONS MBC mitnehmen ins zweite Heimspiel innerhalb von fünf Tagen am Samstag (18 Uhr) gegen die Eigner Angels Nördlingen.

    Die Aufgabe wird nicht minder herausfordernd als die zum Auftakt: Die bayerischen Schwaben sorgten am Dienstag mit dem 68:56 (29:37) gegen Vizemeister und Pokalsieger Hannover für die größte Überraschung der noch jungen Saison in der Toyota DBBL. „Die guten Phasen gegen Leverkusen haben Lust auf mehr gemacht, die schwächeren Phasen müssen wir so schnell wie möglich abstellen“, sagt Headcoach Timur Topal.

    4.10.2023 um 7:37
  • ProB: Academy unterliegt auswärts in Iserlohn

     

    ProB: Academy unterliegt auswärts in Iserlohn

    Im ersten Auswärtsspiel der Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord unterlag die Rostocker Academy-Auswahl den Iserlohn Kangaroos mit 81:91 (40:39). Das Duo Toni Nickel / Branden Maughmer war mit insgesamt 53 Punkten (5/12 3FG) und 19 Rebounds nicht zu stoppen.

    4.10.2023 um 6:40
  • ProB: Den Derby-Sieg nachgelegt

    Die Porsche Basketball-Akademie hat dem 98:82-Erfolg in München einen weiteren Sieg folgen lassen. In eigener Halle gelingt den Gelb-Schwarzen am Feiertag ein verdienter 84:72-Erfolg im Schwaben-Derby gegen Ulm. Fünf Ludwigsburger punkten zweistellig.

    4.10.2023 um 6:18
  • Mit starker Defensive zum ersten EuroCup-Erfolg

    Mit starker Defensive zum ersten EuroCup-Erfolg Am ersten Spieltag gewinnt ratiopharm ulm eine intensive Partie gegen den italienischen Vertreter Dolomiti Energia Trento mit 80:70 und sichert sich wettbewerbsübergreifend den dritten Sieg in Folge.In der ersten Partie im diesjährigen BKT EuroCup zeichnete sich von Beginn an ein harter Kampf gegen den italienischen Topklub aus Trento ab. Dabei präsentierten sich die Gäste in der ersten Hälfte vor allem von außen effizient, trafen knapp unter 50% ihrer Versuche von außen (7/15).

    3.10.2023 um 21:55
  • Pressebericht Oberhaching

    Heimdebüt gewonnen

    Nach zehn Jahren Abstinenz in der zweiten Bundesliga ist die Mannschaft sehr stolz und freute sich enorm über den großen Support der Fans.

    Vor 400 begeisterten Zuschauern konnte sich der TSV Breitengüßbach mit 83:69 gegen die Tropics aus Oberhaching durchsetzen. Der TSV setze sich schnell durch einen 11:0-Lauf durch Dreier von Timo Dippold und Christoph Bauer mit 13:2 ab.

    3.10.2023 um 20:03
  • Damen-Basketball-Bundesliga: Spielbericht 03.10.

     

    BC Pharmaserv Marburg mit Niederlage gegen Osnabrück zur Heimpremiere

    „Keine 19 Punkte schlechter“

    Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga,BC Pharmaserv Marburg – Giro-Live Panthers Osnabrück 58:77 (31:37).

    Die Heimpremiere zur Saison 2023/24 ist danebengegangen.

    3.10.2023 um 20:02
  • Kölner Duo nicht zu bremsen

    Ein bärenstarker Rupert Hennen und ein kaum minder wirkungsvoller Grantas Vasiliauskas waren die Hauptverantwortlichen für den Umstand, dass die Rister im ersten Saisonheimspiel eine 64:81-Niederlage hinnehmen mussten. 40 Punkte und damit annähernd die Hälfte der Ausbeute der RheinStars Köln fiel in den Verantwortungsbereich der beiden Gästespieler.

    „Individuell waren wir denen noch nicht gewachsen“, kommentierte Rist-Trainer Hamed Attarbashi das Geschehen.

    3.10.2023 um 18:18
  • BJL 2023: Stimmungsvoller Finaltag und Nominierungen

    Über 80 Jungen und Mädchen | Berlin und Bayern gewinnen Endspiele. 

    Mit den heutigen Finalbegegnungen und der anschließenden Bekanntgabe der Sichtungen ging das diesjährige Bundesjugendlager heute im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg zu Ende. Damit liegen vier aufregende und anspruchsvolle Tage mit jeder Menge Tests, Trainings und Spiele hinter den AthletInnen.

    3.10.2023 um 18:07
  • RheinStars holen ersten Sieg

    Mit einem klaren und kontrolliert herausgearbeiteten 81:64 (40:36)-Erfolg beim SC Rist Wedel feiern die RheinStars ihren ersten Saison- und ersten Auswärtssieg in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Gruppe Nord am Tag der Deutschen Einheit. Und obwohl die Gastgeber vor 500 Zuschauern in der Steinberg-Halle einen Tag länger pausieren konnten als die Kölner, hatten die RheinStars um ihren Kapitän und Topscorer Rupert Hennen die Partie jederzeit im Griff.

    3.10.2023 um 18:04
  • Itzehoe Eagles verlieren deutlich in Leverkusen 71:92

    Am Ende war die Niederlage der Itzehoe Eagles deutlich. Aber viel deutlicher als nötig: In der BARMER 2. Basketball Bundesliga hatten die Eagles die Chance, den Favoriten Bayer Giants Leverkusen mehr zu ärgern, als es ihnen in den 40 Minuten gelang.

    3.10.2023 um 17:09
  • Vertragsauflösung: Marcus Garrett

    Point Guard Marcus Garrett und die MHP RIESEN Ludwigsburg haben sich auf eine Auflösung des jüngst geschlossenen Vertrages geeinigt. Der 24-Jährige ist bereits in die Vereinigten Staaten zurückkehrt und wird nicht (mehr) für die Gelb-Schwarzen auflaufen.Die MHP RIESEN Ludwigsburg haben sich gemeinsam mit Marcus Garrett auf ein vorzeitiges Ende der vereinbarten Partnerschaft verständigt.

    3.10.2023 um 16:51
  • U19 verliert in Bonn / JBBL vor Saisonstart in eigener Halle

    Dort, wo die deutsche Basketball-Nationalmannschaft um Dennis Schröder den ersten Schritt der WM-Vorbereitung getan hatte, der letztlich im triumphalen WM-Gewinn in Manila mündete, nämlich im Bonner TelekomDome, startete die U19-Auswahl der Metropol Baskets Ruhr mit einer Niederlage in die neue Saison der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL). Das 90:100 beim Team Bonn/Rhöndorf in der Westgruppe der Division B schmerzt das Kooperationsprojekt aus dem Ruhrgebiet, das gerne um den Wiederaufstieg in die Division A mitspielen möchte.

    Am kommenden Sonntag startet dann auch für die U16-Auswahl der Metropol Baskets Ruhr die Saison in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL).

    3.10.2023 um 10:57
  • 3Cat to broadcast Joventut Badalona's 2023-24 BKT EuroCup fixtures

    Euroleague Basketball has reached an agreement with 3Cat, the new public audiovisual platform of Catalonia, that will exclusively bring all of Joventut Badalona's BKT EuroCup games to the Spanish territory in the 2023-24 season. The digital platform Esport3cat will broadcast Joventut games until the official launch of the new transmedia and interactive OTT platform 3Cat, which will broadcast all Joventut Badalona games to the Spanish territory. Fans in Catalonia will also have the chance to watch select Joventut games on the dedicated free-to-air sports linear channel Esport3.

    3.10.2023 um 9:18
  • SEAWOLVES starten ins Abenteuer Europa / Auswärtsspiel für die Academy: ProB-Team reist nach Iserlohn

    Viel Zeit zur Erholung blieb den ROSTOCK SEAWOLVES nicht, nachdem sie am Sonntag den ersten Sieg der neuen Spielzeit erbeuten konnten. Auf den 122:113-Befreiungsschlag nach zweifacher Verlängerung gegen Heidelberg folgte am Montag die Nachbereitung und eine leichte Trainingseinheit. Vor allem aber stand die Regeneration im Vordergrund.

    3.10.2023 um 8:54
  • Euphorisch in die neue JBBL-Saison

    Mit dem Erfolg ist es wie mit einer Tüte Chips: Wer einmal damit anfängt, mag nicht mehr aufhören. Die U16 der Mitteldeutschen Basketball Academy (MBA) eilte in der zweiten Hälfte der vergangenen Saison von Sieg zu Sieg, sie entfachte eine veritable Euphorie und erreichte die Playoffs in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL). Dieses gute Gefühl hat die MBA über den Sommer konserviert.

    3.10.2023 um 8:27
  • Gemeinsame Werte: Nachhaltig mit dem Rad unterwegs

    Die Spieler der Uni Baskets Münster sind seit jeher auf Fahrrädern unterwegs. Bei der Aktion „Mit dem Fahrrad zum Season Opener“ waren Cosmo Grühn & Co. erstmals auf ihren neuen „Diensträdern“ von VELO DE VILLE zu sehen und mischten sich unter die 500 Mitfahrer.

    3.10.2023 um 7:38
  • Bamberg Baskets auch in Chemnitz klar geschlagen

    Auch nach dem 2. Spieltag in der easyCredit Basketball Bundesliga stehen die Bamberg Baskets mit leeren Händen da. Nach der deutlichen Auftaktniederlage beim Aufsteiger in Vechta unterlag die Mannschaft von Head Coach Oren Amiel am Montagabend auch in Chemnitz.

    3.10.2023 um 6:40
  • 77:67! Energie und Defense zermürben Bayern!

    Die EWE Baskets Oldenburg haben zum Heimauftakt der easyCredit BBL ein echtes Statement gesetzt. Vor 6.200 Fans in der Großen EWE Arena, die für eine unglaubliche Atmosphäre sorgten, zermürbte die Mannschaft von Head Coach Pedro Calles den Titelfavoriten FC Bayern München Basketball mit leidenschaftlichem Kampf und überragender Verteidigung, siegten verdient mit 77:67.

    2.10.2023 um 21:31
  • Heimauftakt im Telekom Dome gegen Tübingen

    Heimauftakt auf dem #HEARTBERG: Im Nachholspiel des 1. Spieltags der easyCredit Basketball Bundesliga empfangen die Telekom Baskets Bonn am Mittwoch, dem 04.10.

    2.10.2023 um 17:56
  • Heimsieg im Auftaktspiel vor ausverkauftem Haus - Pressemitteilung vom 02.10.2023

    RÖMERSTROM Gladiators Trier schlagen ART Giants Düsseldorf mit 86:78. Aufgrund technischer Probleme mit der 24-Sekunden-Uhr begann das Spiel mit rund 45 Minuten Verspätung. Düsseldorf legte umgehend Protest gegen die Spielwertung ein.

    2.10.2023 um 17:18
  • Bundesjugendlager vor entscheidender Phase | DBB-Auswahl startet in eFIBA-Saison

    Coaches fällen positives Zwischenfazit | Finaltag morgen ab 10.00 Uhr. Das diesjährige Bundesjugendlager ist in vollem Gange und bot den Bundestrainern sowie interessierten Zuschauern bereits jede Menge spannender Einblicke in den weiblichen und männlichen Talentepool, der in den nächsten Jahren die DBB-Jugendmannschaften füllen wird.

    2.10.2023 um 16:13
  • 2023-24 Euroleague Basketball rule changes

    As part of the ongoing enhancement of the Euroleague Basketball rulebook to ensure that games in the Turkish Airlines EuroLeague and BKT EuroCup are both fair to participants and clear to fans, Euroleague Basketball has added and modified several rules ahead of the 2023-24 season. These include an additional coach's challenge for every game, new situations that referees can review during games, and a change in the disqualification rules for players or staff members on the bench during an on-court altercation. Head coaches will now get two challenges to use during each game, but must use one of them in the game's first 38 minutes or lose it.

    2.10.2023 um 15:43
  • Auftakt zur neuen Europatour

    Die elfte Spielzeit von ratiopharm ulm im zweithöchsten europäischen Wettbewerb beginnt. Headcoach Anton Gavel und Kapitän Tommy Klepeisz vor dem Heimauftaktspiel gegen Dolomiti Trento im Interview.Hitzige Begegnungen, brodelnde Arenen, emotionale Wiedersehen und großes Spektakel auf dem Parkett.

    2.10.2023 um 15:32
  • EuroCup-Gruppenphase startet in Riga

    Die Veolia Towers Hamburg starten am Mittwoch (04.10.) mit einem Gastspiel in Riga gegen Prometey Slobozhanske in die Gruppenphase des BKT EuroCup.

    2.10.2023 um 15:07
  • BBL Pokal-Achtelfinale gegen Vechta terminiert - Juniors siegen souverän zum NBBL-Auftakt

    BBL Pokal-Achtelfinale gegen Vechta terminiert

    Göttingen, 2. Oktober 2023 • Das BBL Pokal-Achtelfinalspiel der BG Göttingen bei RASTA Vechta ist von der Liga terminiert worden. Die Partie wird am Donnerstag, 12.

    2.10.2023 um 12:41
  • Endlich wieder Sömmeringhalle! DBBL-Heimauftakt für ALBA am morgigen Feiertag gegen Herne

    Endlich wieder Sömmeringhalle! DBBL-Heimauftakt für ALBA am morgigen Feiertag gegen Herne

    2346 Fans in der ausverkauften Sömmeringhalle, eine wahnsinnige dichte Atmosphäre, ein packendes Spiel, Laina Snyders irrer Buzzerbeater zur Verlängerung und am Ende der sensationelle Einzug ins Playoff-Halbfinale – wer Ende März bei ALBA BERLINs Viertelfinalspiel gegen Herne dabei war, schwärmt noch heute von diesem historischen Abend. Ein halbes Jahr später könnte es deshalb keinen passenderen Gegner für ALBAs großen Heimauftakt in der Toyota Damen Basketball Bundesliga geben: Am Dienstagnachmittag (15 Uhr, live bei sporttotal.tv) sind die Berlinerinnen endlich wieder zurück in ihrer Heimspielstätte, die in der vergangenen Saison für so viele legendäre Momente gesorgt hat, und treffen nach dem erfolgreichen Start in ihre zweite DBBL-Saison auf den Herner TC.

    2.10.2023 um 12:19
  • Am Mittwoch beim Vize-Meister in Bonn zu Gast

    Am Mittwoch beim Vize-Meister in Bonn zu Gast

    Erst der Meister, dann der Vize-Meister - der Saisonauftakt 2023/2024 für die Tigers Tübingen in der easyCredit Basketball Bundesliga hat es in sich. Positiv: Man hat schon zeitnah die Möglichkeit, ein Spiel zu gewinnen. Negativ: Das Spiel gegen ratiopharm ulm vor ausverkaufter Kulisse in der Paul Horn-Arena hat doch immens viel Kraft gekostet.

    2.10.2023 um 11:04
  • Tropics zu Gast beim Traditionsverein und Aufsteiger Breitengüßbach

    Tropics zu Gast beim Traditionsverein und Aufsteiger Breitengüßbach

    Oberhaching tritt am Dienstag erneut sehr ersatzgeschwächt

    Mit nur sieben Spielern gelang am Sonntag die große Sensation gegen die Blackforest Panthers aus Schwenningen. Ob sich die Lage im Spielerkader bis Dienstag verbessert, entscheidet sich von Stunde zu Stunde. Aktuell muss man eher hoffen, dass man zumindest auf die glorreichen sieben vom ersten Spieltag zurückgreifen kann.

    2.10.2023 um 11:01
  • Knappe Niederlage gegen den Meisterschaftsaspiranten

    Knappe Niederlage gegen den Meisterschaftsaspiranten

    TV Langen - College Wizards Karlsruhe 72:78(39:38)

    Die Voraussetzungen für das Aufeinandertreffen der beiden Erstplatzierten Teams hätten aus Langener Sicht besser sein können. Mit Kapitän Maxim Schneider, Micha Fuss und Chris Widmer fielen gleich drei Spieler kurzfristig wegen Krankheit aus, Coach Tobias Jahn meldete sich ebenfalls mit einer starken Erkältung ab. Gemeinsam mit dem wegen Kniebeschwerden weiterhin pausierenden Center Bastian Winterhalter saß Jogi Barth auf der Trainerbank.

    2.10.2023 um 9:45
  • Saisonauftakt zu Hause gegen Leverkusen

    Saisonauftakt zu Hause gegen Leverkusen

    Vier Tage nach dem SYNTAINICS MBC und drei Tage später als ursprünglich geplant startet unsere Frauenmannschaft GISA LIONS MBC in die Bundesliga-Saison 2023/24. Am Dienstag, dem Tag der deutschen Einheit, empfangen die Hallenserinnen am 2. Spieltag der Toyota DBBL den starken Aufsteiger WINGS Leverkusen in der SWH.

    2.10.2023 um 7:25
  • Itzehoe Eagles

    Itzehoe Eagles reisen zum Topfavoriten Leverkusen

    Den ersten sehr stark besetzten Gegner haben die Itzehoe Eagles hinter sich. Und nach dem großen, aber letztlich erfolglosen Kampf gegen die Berlin Braves 2000 und der 80:86-Niederlage geht es in der BARMER 2. Basketball Bundesliga nun gegen einen Meisterschaftsfavoriten weiter: Am Tag der deutschen Einheit um 16 Uhr treten die Eagles bei den Bayer Giants Leverkusen an.

    2.10.2023 um 7:19
  • ART Giants unterliegen zum Auftakt in Trier – Spielwertung noch fraglich (86:78)

    ART Giants unterliegen zum Auftakt in Trier – Spielwertung noch fraglich (86:78)

    Zum Auftakt in die neue Spielzeit mussten die Zweitliga-Basketballer der ART Giants Düsseldorf am ersten Spieltag auswärts bei den Gladiators Trier ran. Düsseldorf verlor das Spiel mit 86:78, aufgrund von technischen Problem im Vorfeld der Partie wurde jedoch schon vor Spielbeginn Protest gegen die Spielwertung bei der Liga eingelegt.

    Die Vorfreude auf den Startschuss in die neue ProA-Saison 2023/24 war riesig und der Rahmen in der mit 4.

    2.10.2023 um 6:40
  • Die MLP Academics machen den Sack in Rostock nicht zu

    Welch ein unfassbares Drama: Die MLP Academics Heidelberg hatten am Sonntagabend bei den Rostock Seawolves mehrfach die Chance, die spannungsgeladene Partie in der easyCredit Basketball Bundesliga nach Hause zu bringen, doch selbst ein 15-Punkte-Vorsprung nach 27 Minuten und eine Situation 15 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit – Ballbesitz beim Stand von 93:93 – reichten nicht, um wie bereits in der vergangenen Saison aus Mecklenburg-Vorpommern Punkte zu entführen. Nach insgesamt 50 Minuten und zwei Verlängerungen steht am Ende ein 122:113 (19:25, 26:22, 27:34, 21:12, 8:8, 21:12) auf der Anzeigetafel vor 4.065 Zuschauern in der Stadthalle.

    1.10.2023 um 22:06
  • Im Schlussviertel das Spiel aus den Händen gegeben

    Ein schwaches Schlussviertel brachte dem BBC Bayreuth zum Auftakt der Saison in der Zweiten Basketball-Bundesliga ProA eine 63:66 (40:31)-Niederlage bei den FRAPORT SKYLINERS Frankfurt.

    1.ViertelDer BBC startete das Spiel mit Shane Gatling, Selim Fofana, Marco Rahn, Aaron Carver und Lenny Liedtke.

    1.10.2023 um 22:05


443

Online

31.5k

Benutzer

130.9k

Themen

2.6m

Beiträge
Copyright © 2001-23 Schönen-Dunk – Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz
ANZEIGE
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.