WWU Baskets Münster 2020/2021
-
Womöglich steht bald die Saison 2020/21 an und es darf spekuliert werden, wie dann der Kader der Baskets aussehen wird. Bisher hat man im Vergleich zu vielen anderen Teams recht wenig dazu aus Münster gehört. In einem aktuellen Bericht der Westfälischen Nachrichten wird u.a. von einer Verjüngungskur des Kaders und einem bevorstehenden Umbruch gesprochen. Es sollen verstärkt Spieler aus den Jahrgängen 1998-2000 integriert werden. Basis des Kaders sollen sechs bis acht Spieler sein, darunter Stammspieler wie Jan König und Stefan Weß, und auch ein Helge Baues gilt wohl als gesetzt.
José Medinas Vertrag wurde nicht verlängert, für mich eine durchaus nachvollziehbare Entscheidung.
Jasper Günther hat sich mit seinen fulminanten Auftritten in der vergangenen Saison nicht nur in die Herzen der Zuschauer gespielt, sondern dürfte auch für die kommende Saison auf der 1 gesetzt sein. Für mich DIE Top-Verpflichtung der vergangenen Spielzeit! Er ist aktuell der einzige Spieler aus den Jahrgängen 1998-2000…. Hier dürften also Neuzugänge zu erwarten sein.
Auch einen gesunden Nico Funk (Jg. 2001) sehe ich in der Mannschaft.
Was ist mit den älteren Spielern im Kader? Andrej König wird zu einem Saisonstart 33 Jahre alt sein. Er konnte 19/20 nicht das Niveau der Vorsaison erreichen, auch wenn ich seine kämpferische Einstellung klasse finde. Kai Hänig, ebenfalls ein Fighter vor dem Herrn, inzwischen 32, hat hingegen eine deutliche Steigerung zur verletzungsbedingt für ihn suboptimalen Vorjahressaison gezeigt. Allerdings hat er als einziger reinrassiger Center der Baskets seine athletischen und wurftechnischen Limitationen. Alex Goolsby wird im Herbst 33 Jahre. Er konnte für mich in der abgelaufenen Saison die Erwartungen, besonders in der Offense, nicht erfüllen und spielte klar schwächer als im Jahr zuvor. Am meisten enttäuscht war ich jedoch von Leo Padberg. Er konnte nicht annähernd sein Niveau der Saison 18/19 erreichen und wäre in dieser Form für mich keine Hilfe für das Team.
Bleiben Marck Coffin und Malcolm Delpeche. Coffin kam von den Kapfenberg Bulls aus Österreich als Point Guard zu den Baskets, wurde aber oft auch auf anderen Positionen eingesetzt. Ein Mann mit hoher Spielintelligenz und viel Erfahrung. Ich glaube nicht, dass er bisher schon sein ganzes Potential für Münster abgerufen hat. Es wäre m.E. gut, wenn man ihn halten könnte. Hinter Malcolm Delpeche steht für mich ein großes Fragezeichen. Wird er als Schlüsselspieler eine dritte Saison für die Baskets spielen? Ist er die optimale Wahl für den Importspieler? Mit Austritt von Großbritannien aus der EU würde er den Import-Platz belegen. Ich hoffe sehr, dass er bleibt.
Das Ziel einer kommenden Saison ist der Aufstieg in die Pro A. Daran hat sich der Kader auszurichten. Ich sehe zusätzlichen Bedarf auf der 2, auf der 5 und auf der 3. Sollte Malcolm Delpeche gehen, ist die Verpflichtung eines athletischen Centerspielers mit guten Wurfqualitäten auch aus der Halbdistanz aus meiner Sicht alternativlos. Sollte Delpeche bleiben, würde ich trotzdem für einen solchen Center plädieren. Ein weiterer Small Forward wäre neben Stefan Weß, der eine phantastische Saison gespielt hat, sicher eine Verstärkung, falls Leo Padberg nicht zu alter Stärke zurückfindet.
Eine Pressemeldung zum Verbleib von Philipp Kappenstein habe ich nicht gelesen (gab es eine?). Aber er dürfte wohl bleiben, was aus meiner Sicht in der jetzigen Situation auch unbedingt notwendig ist. Ich könnte mir keinen besseren Trainer vorstellen.
Soweit ein paar Worte zu meiner subjektiven (Außen-)Sicht der Dinge. Ich bin sehr gespannt, wie der Kader dann tatsächlich aussehen wird.
-
ANZEIGE -
Vielen Dank für den Eröffnungspost, auch wenn ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass andere Pro B Teilnehmer viel weiter in der Planung sind als wir. Dafür gibt es eigentlich viel zu viele ungeklärte Fragen. Kaum jemand wird seriös sagen können wir hoch der Etat für die nächste Saison ist. Werden Zuschauer in der Saison erlaubt sein? Wie haben die Unternehmen die Münster sponsoren, die Coronazeit verkraftet? Helge hatte ja zumindest angedeutet, dass das jetzige Niveau gehalten werden kann. Mir ist klar, dass es eigentlich zu früh ist um Aussagen zu treffen, aber um das Sommerloch ein bisschen zu stopfen mache ich gerne mit.
**PG: **
Starter: Für mich gerne Jasper Günther. Hat tolle Anlagen gezeigt und mit einer vollen Vorbereitung könnte er sich sehr gut entwickeln.Backup: Hier wäre mir nur Niko Funk viel zu dünn, wenn man wirklich um den Aufstieg spielen möchte. Daher wäre mein Wunschimportspieler ein Comboguard, der eher Scorer ist, aber halt auch Minuten auf der 1 bekommt. Ich würde Coffin noch ein Versuch geben, wegen der Verletzung sicherlich auch nicht ganz zu urteilen, was er leisten zu vermag. Aber ich glaube sein Wurf ist zu schwach um wirklich das zu leisten was ich mir erhoffe. Wie weit Lüsebrink ist um qualitative Minuten zu bekommen kann ich nicht beurteilen.
SG:
Starter: Eigentlich kann ich hier Copy&Paste machen. Ich wünsche mir ein Comboguard. Scorer. In einer Traumwelt ist der auch über 1,90 und ein guter Verteidiger. Warum so jemand dann in der Pro B spielt? Vielleicht jemand der aus einer Verletzung kommt und wo es Zweifel gibt. Hier sehe ich Bedarf.Backup:
Ich würde König mitnehmen. Du kannst nicht nur mit 18 Jährigen um den Aufstieg mitspielen, du brauchst auch jemand der schon ein paar „Basketballschlachten“ geschlagen hat. Glaube auch das König super wichtig für die Teamchemie ist. Goolsby sehe ich persönlich nicht mehr im Kader.SF:
Starter:
Hier hätte ich auch gerne ein neues Gesicht. Typ Tweener, also jemand der sowohl die 3 als auch die 4 spielen kann. In meiner Traumwelt ist das jemand der Jugo-Schule genossen hat und All-rounder ist. Im Idealfall mit 3er im Gepäck.Backup:
Weß ist hier auf jeden Fall gesetzt und auch nicht als klassischer Backup zu sehen. Würde mich sehr freuen ihn weiter im Münster Dress zu sehen. Padberg sehe ich auch nicht mehr im Team.PF:
Starter: Man kann mit Jan König starten, man kann mit Helge Baues starten, man kann mit Delpeche starten(sofern er bleibt). Delpeche ist für mich aber eigentlich auch kein 4er, sondern ein 5er. Und er ist in der Defens unfassbar wichtig, weil er sehr schnell auf den Beinen ist. Wenn Coach Kappes weiter so eine aggressive Pick n Roll Defens spielen will wäre es sehr wichtig, dass er bleibt.
Hier war letzte Saison m.M.n eigentlich die Luxusposition von Münster. Irgendwie hat man das manchmal nicht so auf den Court gebracht.Backup: Schenke ich mir, weil bei Starter alles gesagt und plus Tweener mehr als gut besetzt.
Starter: Für mich Delpeche. Aber es kommt auf den Gegner an und das führt mich direkt zum Backup.Backup: Hier sehe ich nicht mehr Häning, sondern jemand der deutlich über 2,08 ist. Problem ist, dieser jemand braucht einen deutschen Pass und das macht ihn automatisch zu einem sehr teuren Spieler. Mein Traum wäre Björn Rohwer von Schalke. Keine Ahnung wie realistisch das wäre.
Coach:
Und das Beste kommt zum Schluss. Ich hoffe ,dass Coach Kapps bleibt und für die Zukunft würde ich mich wahnsinnig freuen, wenn man ihn irgendwie zum Proficoach machen könnte. So könnte er sich noch intensiver um die Entwicklung von jungen Spielern kümmern. -
In der Saison 2020/21 gelten in der ProA und ProB Spieler aus Großbritannien die gesamte Saison EU-Spielern gleichgestellt, belegen somit noch keinen „Import“ Spot wie beispielsweise US-Amerikaner.
-
In der Saison 2020/21 gelten in der ProA und ProB Spieler aus Großbritannien die gesamte Saison EU-Spielern gleichgestellt, belegen somit noch keinen „Import“ Spot wie beispielsweise US-Amerikaner.
Ich habe dazu auf der Liga-Seite nichts finden können. Kannst du bitte die Quelle dazu verlinken? Danke im Voraus!
-
Point Guard Leo Lüsebrink verlässt das NBBL-Team des UBC Münster und die WWU Baskets. Für mich ein nachvollziehbarer Schritt.
Leverkusen oder Göttingen könnte das neue Domizil sein.
-
Wie erwartet, Philipp Kappenstein bleibt. Top!
Quelle: https://www.wwubaskets.ms/2020/06/29/headcoach-philipp-kappenstein-verlaengert-bei-den-wwu-baskets/
-
In der Saison 2020/21 gelten in der ProA und ProB Spieler aus Großbritannien die gesamte Saison EU-Spielern gleichgestellt, belegen somit noch keinen „Import“ Spot wie beispielsweise US-Amerikaner.
Ich habe dazu auf der Liga-Seite nichts finden können. Kannst du bitte die Quelle dazu verlinken? Danke im Voraus!
Grade aus dem Grund sollte man alles dafür tun Delpeche zu behalten um dann in der Saison schauen auf welcher Position ein starker Import Spieler gebraucht wird. Die Mannschaft so gut wie möglich zusammenzuhalten würde ich bestens empfehlen.
-
ANZEIGE -
Das klingt verheißungsvoll. Bin gespannt, wann die Spielerkatzen aus dem berühmten Sack gelassen werden.
https://www.wwubaskets.ms/2020/07/10/wir-stehen-vor-einer-hochinteressanten-aufgabe/
-
Das klingt verheißungsvoll. Bin gespannt, wann die Spielerkatzen aus dem berühmten Sack gelassen werden.
https://www.wwubaskets.ms/2020/07/10/wir-stehen-vor-einer-hochinteressanten-aufgabe/
…ja, wäre schön, wenn mal ein paar Infos veröffentlicht würden. Scheinbar steht der Kader zu weiten Teilen ja bereits fest.
-
Der nächste Abgang. Point Guard Nico Funk verlässt die WWU Baskets.
Quelle: https://www.wwubaskets.ms/2020/07/14/nico-funk-nimmt-abschied-aus-muenster/
-
Schade, dass er geht!
Auf jeden Fall ein Riesentalent mit der richtigen Einstellung zum Teamsport! -
Neuer Guard von den Basketball Löwen Erfurt. Oliver Pahnke kommt für die Positionen 1 und 2 nach Münster.
Stats 19/20:
2er: 43,9%
3er: 30,8%
FT: 38%
PpS: 8Ass pS: 2,7
Reb pS: 3,9
F pS: 2,7
St pS: 1,4
TO pS: 2,6
Eff pS: 7,1 -
Ein Recklinghäuser Junge mit Metropol-DNA! Glückwunsch.
-
ANZEIGE -
Abwarten, fand seine Leistungen in Erfurt nicht berauschend. Gespielt hat er weil der Coach quasi sein Ziehvater war. Ich bin gespannt ob er sich in Münster durchsetzen kann…
-
Zwei Ex-Baskets verlassen die bringiton Ballers aus Ibbenbüren.
https://www.tvi-basketball.de/leavitt-und-der-tvi-gehen-getrennte-wege/
https://www.tvi-basketball.de/marco-porcher-verlaesst-die-bringiton-ballers
Bin gespannt, wo es hingeht…
-
Porcher geht zu den Rheinstars nach Köln.
-
Wer bisher noch gar nicht aus dem letztjährigen Kader erwähnt wurde ist Max Fouhy. Letztens Jahr aus Hagen gekommen und hatte diese Saison, glaube ich, viele Verletzungsprobleme.
In der Mitteilung stand, dass er “früher oder später ein absoluter Leistungsträger sein wird”.Weiß da irgendjemand mehr, ob wir ihn nächstes Jahr in Münster wiedersehen werden oder eher nicht?
-
Small Forward Leo Padberg spielt nicht mehr für die WWU Baskets.
-
Habe ihn immer gerne spielen gesehen. Alles Gute Leo und viel Spaß bei Christoph.
-
ANZEIGE -
Bei Schnixx
-
Wer bisher noch gar nicht aus dem letztjährigen Kader erwähnt wurde ist Max Fouhy. Letztens Jahr aus Hagen gekommen und hatte diese Saison, glaube ich, viele Verletzungsprobleme.
In der Mitteilung stand, dass er “früher oder später ein absoluter Leistungsträger sein wird”.Weiß da irgendjemand mehr, ob wir ihn nächstes Jahr in Münster wiedersehen werden oder eher nicht?
Gute Frage. Fouhy wurde am 14.Juni 2019 als Neuzugang verkündet. Er war bei sieben von 22 Spielen im Einsatz. Durchschnittliche Spielzeit 10:28min. Insgesamt 23 Punkte. Einige Zeit war er verletzt, kam aber auch nach seiner Verletzung nicht mehr zurück. Es gab auch keine Mitteilungen dazu. Da bleibt für mich ein Fragezeichen. Persönlich rechne ich mit seinem Abschied.
-
Small Forward Thomas Reuter vom Pro A Ligisten Uni Baskets Paderborn wechselt zu den WWU Baskets Münster. Sein Einsatz soll bei den Baskets auf allen Positionen außer auf der 1 möglich sein.
Stats 19/20:
Einsätze: 26
Spielzeit: 19:01min pS
2er: 62,5%
3er: 34,3%
FT: 88,9%
PpS: 4,1Ass pS: 1
Reb pS: 2,6
F pS: 1,7
St pS: 0,5
TO pS: 0,6
Eff pS: 5,6 -
T.R. war bereits vor Jahren der absolute Wunschspieler von Coach Kappenstein in Wulfen, so nach dem Motto
“T.R.oder keiner”. War nicht ganz so einfach das möglich zu machen. T.R. ist ein feiner Junge und wirklich so vielseitig einsetzbar. Ich freue mich sehr, dass wieder zusammen ist was zusammengehörtGW.
-
Alex Goolsby beendet seine Karriere bei den WWU Baskets und spielt weiter für den UBC Münster in der 2.Regio.
-
Cosmo Grühn, bisher Kapitän der Fraport Skyliners Juniors, wechselt zu den WWU Baskets Münster und soll auf den Positionen 3 und 4 eingesetzt werden.
Stats 19/20:
Einsätze: 22
Spielzeit: 29:14min pS
2er: 53,3%
3er: 31,7%
FT: 89,5%
PpS: 9,6Ass pS: 2,3
Reb pS: 5,3
F pS: 2,7
St pS: 0,2
TO pS: 0,7
Eff pS: 11,2 -
ANZEIGE -
Sohn von Cordula?
-
Erik Brummert sucht nach einer Wohnung in Münster - da könnte eine Rückkehr anstehen!
-
- doppelt -
-
Erik Brummert sucht nach einer Wohnung in Münster - da könnte eine Rückkehr anstehen!
Der ist im Hamm
-
Die WWU Baskets haben am 27. Juli via Ticketmaster eine Mail an alle Dauerkarteninhaber der letzten Saison geschickt, in welcher sie das Dauerkartenmodell für die kommende Saison präsentieren.
Aus der langen Mail lässt sich folgender Extrakt filtern: Wer als Fan nicht bereit ist 50% oder 100(!)% des coronabedingten Kostenrisikos für die Gegenleistungen aus dem Dauerkartenerwerb selbst zu tragen, bekommt keine Dauerkarte für die kommende Saison und verliert auch sein Vorkaufsrecht für die Saison 21/22.Das gilt offensichtlich für alle, also auch für Menschen, die z.B. zur Corona-Risikogruppe gehören oder schlicht eine besondere Verantwortung für Angehörige, Arbeitskollegen oder andere Dritte übernehmen wollen und in den kommenden Monaten an keinem potentiellen Superspreading-Event teilnehmen möchten. Ob es über die bestehenden Dauerkartenoptionen hinaus zusätzliche Dauerkartenplätze geben wird ist offen.
In der Mail wird hervorgehoben, dass die Dauerkartenpreise nicht erhöht werden. Das ist für mich Marketing at its best. Wenn der Anbieter einer Pauschalreise die “gleiche” Reise zum “gleichen” Preis anbietet, statt Business aber Holzklasse zu fliegen ist, im Hotel leider nur das Drei- statt Fünf-Sterne-Zimmer zur Verfügung steht, und gebuchte weitere Leistungen zu Lasten des Reisenden vielleicht auch ganz entfallen, dann mag der Preis der gleiche sein, es werden aber Äpfel mit Birnen verglichen. De facto dürfte der Preis pro Spiel bei coronabedingten Spielabsagen oder Einschränkungen der Hallenkapazität, die evtl. auch Dauerkartenbesitzer zu spüren bekämen, drastisch steigen. Von der zu erwartenden “Stimmung” in der Halle, einer denkbaren Maskenpflicht und wahrscheinlichen Einschränkungen beim Catering ganz zu schweigen.
Insgesamt betrachte ich die gefundene Lösung als eine smarte für den Verein, die aber m.E. viel zu stark zu Lasten der Fans geht. Für mich ist die Lösung nicht ausgewogen und damit nicht fair.
Wie hätte eine faire Lösung aussehen können?
Neben den beiden Angeboten einer 50 bzw. 100%igen Risikoübernahme durch die Fans hätte m.E. auch eine vollständige Rückerstattungsoption des Vereins stehen müssen. Zusätzlich hätte man kostenpflichtige Livestreams aller Spiele anbieten können, z. B. auch als Online-Abo für alle Heimspiele. Und aufgrund der coronabedingten Ausnahmesituation hätte das Vorkaufsrecht für die Saison 21/22 selbstverständlich für alle angebotenen Optionen Bestand haben müssen.
Die Optionsfrist für den Dauerkartenerwerb 20/21 endet am 15. August. Danach besteht weitgehende finanzielle Planungssicherheit für den Verein und der Fan hat einen Lottoschein in der Tasche.
Jeder darf selbst entscheiden, ob er eines der beiden Angebote annimmt oder nicht. Nimmt er es an, wird zumindest sein Ego gestreichelt, da die Dauerkarteninhaber, jedenfalls die zahlenden, namentlich als Förderer auf der Homepage erwähnt werden sollen, schließlich mutieren sie ja auch mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Fan zum Sponsor.
-
Ähm, interpretiere ich da richtig, dass in diesem Zeitungsartikel von gestern mal eben en passant der Abgang von zwei wichtigen Leistungsträgern namens Malcolm Delpeche und Marck Coffin “verkündet” wird??
“[…]Besetzt sind dagegen noch nicht die Ausländerplätze, die zuletzt Center Malcolm Delpeche (Amerikaner mit britischem Pass) sowie Guard Marck Coffin (USA) belegten. Nervös oder unruhig wird der 41-Jährige [Kappenstein] aber nicht. Die Gespräche mit den ins Auge gefassten Kandidaten seien weit fortgeschritten, das Duo soll möglichst bald zu den Baskets stoßen.[…]”
Ich hoffe, die Hitze hat mein Urteilsvermögen getrübt…, aber mich stört das ‘simple past’ im ersten Satz.
Eine offizielle PM dazu kenne ich jedenfalls nicht.
-
ANZEIGE -
Ähm, interpretiere ich da richtig, dass in diesem Zeitungsartikel von gestern mal eben en passant der Abgang von zwei wichtigen Leistungsträgern namens Malcolm Delpeche und Marck Coffin “verkündet” wird??
“[…]Besetzt sind dagegen noch nicht die Ausländerplätze, die zuletzt Center Malcolm Delpeche (Amerikaner mit britischem Pass) sowie Guard Marck Coffin (USA) belegten. Nervös oder unruhig wird der 41-Jährige [Kappenstein] aber nicht. Die Gespräche mit den ins Auge gefassten Kandidaten seien weit fortgeschritten, das Duo soll möglichst bald zu den Baskets stoßen.[…]”
Ich hoffe, die Hitze hat mein Urteilsvermögen getrübt…, aber mich stört das ‘simple past’ im ersten Satz.
Eine offizielle PM dazu kenne ich jedenfalls nicht.
Würde das nicht so interpretieren, dass die beiden weg sind. Die Verträge sind wahrscheinlich zum Ende der letzten Saison ausgelaufen (wie das halt so üblich ist bei den Import-Spielern). Insofern ist “simple past” nicht falsch.Allerdings hieß es irgendwann auch mal, dass es auf dem Ami-Spot eine Änderung geben könnte. Wir werden es bald wissen, denke ich.
-
**STRIKE!!
Malcolm Delpeche bleibt in Münster!!**
Puh! Und ich hatte echt befürchtet, dass….
Good news!
Auch Kai Hänig spielt ein weiteres Jahr für die Baskets.
-
Hallo Seegers und Kalinen!
Wir, die Stochanis aus Münster, haben uns in der letzten Saison die Saisonspende von den Fussballfans abgeschaut und auf die Baskets übertragen. Was als Idee unter Freunden begann hatte am Ende der abgebrochenen Saison über 1000€ für verschiedenste Spendenziele auf dem Zettel. Das wiederholen wir gern.
Auf unsere Webseite findet ihr alle Infos zum Ablauf der Saisonspende, eine kleine FAQ und auch einen Rückblick auf die Saisonspende 2019/20.
Wir freuen uns über neuen Teilnehmer und auch über jeden, der die Idee kopieren oder einfach nur weiterverbreiten möchte.
Bis wir wieder in der Halle stehen können um die Baskets anzufeuern: Bleibt gesund!
-
Nach der Zusage von Malcolm bleibt noch ein Ausländerspot zu besetzen, dann dürfte das Team komplett sein und wie folgt aussehen: PG (1)
Jasper Günther
Oliver Pahnke
Lorenz NeuhausSG (2)
Andrej König
Benedikt ChristophelSF (3)
Stefan Weß
Thomas Reuter (SF/PF)
Cosmo Grühn (SF/PF)PF (4)
Malcolm Delpeche
Jan König
Helge Baues
Max SchellC (5)
Kai HänigShooting Guard Max Fouhy wird nicht mehr auf der Team-Seite geführt und hat vermutlich die Baskets schon verlassen. Wäre ggf. ein sehr stiller Abgang…
Die letzte offene Position dürfte entweder von Marck Coffin oder einem vergleichbar guten PG besetzt werden, der idealerweise auch auf der 2 einsetzbar ist.
Auf dem Papier sehe ich das Team stärker als in der vergangenen Saison (ein weiterer Top-Point Guard vorausgesetzt), wobei ich eine leichte Schwäche unter dem Korb ausmache. Hier fehlt, je nach Gegenspieler, sowohl Delpeche als auch Hänig manchmal schlicht die Länge. Beide versuchen das mit ihren Bodys zu kompensieren, was oft auch gelingt. Aber vielleicht erleben wir ja noch eine Überraschung bei der Besetzung der letzten Position und es wird gar kein PG…
Edith ergänzt Marck Coffin als letzten Spieler.
-
…ich sehe Malcom Delpeche eher als 5er.
Ich glaube, dass der letzte fehlende Spieler ein Guard sein wird, der die Starterrolle auf der 2 ausfüllen kann und der gleichzeitig bei Bedarf als PG eingesetzt werden kann. Marck Coffin würde da schon passen. Ich könnte mir da aber auch einen Wechsel vorstellen (Bryce Leavitt ist z.B. - glaube ich - auch noch auf dem Markt).
Zu Max Fouhy hieß es in der letzten Saison mal, dass der sich so schwer verletzt hat, dass es fraglich sei, ob der überhaupt je wieder Basketball spielen könne. Wäre schade, wenn ein junger Basketballer auf diese Weise seine Basketball-Karriere beenden musste. -
…Bryce Leavitt ist z.B. - glaube ich - auch noch auf dem Markt…
An ihn hatte ich auch schon gedacht. Wäre ein schönes Wiedersehen.
Zu Max Fouhy hieß es in der letzten Saison mal, dass der sich so schwer verletzt hat, dass es fraglich sei, ob der überhaupt je wieder Basketball spielen könne.
Was mich nur wundert, dass man seitdem keinen Satz mehr dazu lesen konnte. Das passt eigentlich nicht zum sonstigen Kommunikationsverhalten der Baskets.
-
ANZEIGE -
Bis Ende der Woche soll auch über den noch unbesetzten US-Spot Klarheit bestehen.
Quelle: https://www.wwubaskets.ms/2020/08/17/ueberwaeltigende-resonanz-im-dauerkartenvorverkauf/
-
Wie erwartet haben auch Stefan Weß und Jan König ihre Verträge verlängert.
Quelle: https://www.wwubaskets.ms/2020/08/19/leistungstraeger-jan-koenig-und-stefan-wess-bleiben/
-
Jetzt ist auch der noch offene US-Spot besetzt: Combo Guard Marck Coffin bleibt.
(wobei ich immer dachte, dass Marck Coffin auch eine österreichische Staatsbürgerschaft hat…)Quelle: https://www.wwubaskets.ms/2020/08/20/transferbemuehungen-belohnt-auch-marck-coffin-bleibt/
Zwei Zitate vom Headcoach:
_“Er war [19/20] allerdings defensiv aus meiner Sicht der beste Guard- und
Flügelverteidiger der Liga. Marck bringt eine außergewöhnliche Qualität
mit, ist ein extrem mannschaftsdienlicher Spieler, dazu sehr
spielintelligent.”" Ich glaube, Marck hat nur Ansätze seines Potenzials im letzten Jahr zeigen können."_
…und eines vom Manager:
“Marck ist, was seine Athletik betrifft, wahrscheinlich einer der Top-5-Spieler der ProB. Er hat absolutes ProA-Niveau.” Exakt so ist es. Und deshalb glaube ich, dass Marck genau der richtige Spieler für die Positionen 1 und 2 ist. Mit dem neu zusammengestellten Team ist m.E. eine unglaubliche Variabilität des Spielsystems möglich. Alles in allem eine stärkere Mannschaft als im Vorjahr. Jetzt müssen sie es “nur noch” aufs Feld bringen….