Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021
-
@vegeta79 sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
Als ich von runtergelassener Hose schrieb, hatte ich die PM noch nicht gelesen, nur die GA-Headline. Jetzt klingt das tatsächlich viel eher geplant und einvernehmlich.
Da sind wir dann viel eher wieder an dem Punkt, dass die Baskets und der GA als “Medienpartner” nicht so gut harmonieren. Gerade fachlich-inhaltlich ist da die Rundschau in letzter Zeit oft besser gewesen.
Kann man auch anders herum sehen. Man lässt dem Medienpartner manchmal etwas exklusiv…
-
@langer_eugen sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
Die Baskets hätten ja auch offenbar die Personalie gerne noch geheim gehalten, was bedeutet, dass Wichterich bis zum Herbst noch weiter in der Verantwortung ist, wie auch immer das aussehen wird.
Nur weil man die Personalie gerne noch geheim gehalten hätte, heißt das doch nicht, dass Wichterich noch bis Herbst in Verantwortung stehen wird.
-
Wenigstens wird der Sommer nicht langweilig
-
Für DiLeo kommt das Funktionärsdasein etwas zu früh. Es wäre sehr geil, wenn man ihn für eine längeren Zeit an Bonn binden könnte. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass er nochmal in die Playoffs und den internationalen Wettbewerb möchte und dafür vielleicht auch eine kleinere Rolle in Kauf nehmen würde. Keine Ahnung, wie sich DiLeo entscheiden wird.
Die Prioritäten sollten jetzt aber klar verteilt sein:
- neuer Sportmanager. Der Verein wird sich da hoffentlich schon seit längerer Zeit drum kümmern, sodass wir vielleicht in naher Zukunft schon eine Lösung sehen werden. Wenn man sich erst jetzt darum kümmert, habe ich jeglichen Glauben an die Baskets verloren - das Motto “wir reden erst in der Sommerpause mit den Spielern” ist wirklich das selbstzerstörerischste in der BBL.
- DiLeo-Verlängerung und - wenn gewollt - Babb/Micovic halten. Wir brauchen Leistungsträger! DiLeo als Bonner for life und Kapitän hat Priorität und wenn Voigt Babb und Micovic halten möchte, sollte man das ebenfalls versuchen. Außerdem kenne ich die Situation bei den jungen Spielern nicht - ob Lukosius, Binapfl und de Oliveira noch Vertrag haben und ob ggf ein neuer angeboten wird.
- Rekrutierung neuer Spieler. Keine Erklärung notwendig
Für Punkt 2 und 3 braucht man Punkt 1. Daher hoffe ich wirklich, dass da schnell eine Lösung präsentiert wird!
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht! -
ANZEIGE -
Rückblickend wünschte ich, ich hätte den Satz mit Baskets Tabellenletzter bei “Punkte pro 100 T€ Personaletat” bloß nicht reingenommen, denn die von mir aufgeführten ausführlichen Teamstats der Baskets in der Saison ging darüber total unter.
Aus xx-bekannt gewordenen Bilanzdetails von Fußball-Bundesliga-Vereinen weiß man jedoch, dass die folgende Aussage (von “vegata79”) kompletter Unsinn ist: “Überhaupt ist die Vorstellung, dass irgendjemand weiter die Lohnbuchhaltung belastet, wenn man sich vorfristig von ihm trennt, halt schon mal schlichtweg falsch.”Kein Verein bildet zu Beschäftigungsbeginn eines Trainer eines ausreichend hohe Bilanz-Rückstellung für eine evt. Abfindung! Entsprechend werden bei der Abfindung der Zweijahreverträge von Päch und Jovovic hohe - nicht eingeplante - Einmalkosten anfallen.
Und Alteingeweihte wissen noch die teure Dreijahresvertragstory von Krunic, der seinen noch 2,x Jahre laufenden Baskets-Vertrag einfach “weiter” laufen ließ und sich bestbezahlt 2006&2007 lieber um Kind&Kegel kümmerte, als um einen Neuvertrag. Das wurde damals doch x-mal in der Regionalpresse erwähnt. Wikipedia schreibt zu dieser Zeit entsprechend: “Krunić pausierte zwei Jahre und unterschrieb erst nach Auslaufen seines Vertrages in Bonn im Sommer 2007 bei den EWE Baskets …” -
@vegeta79 sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
@smutinho ich versteh beim besten Willen nicht, was bei Dir so alles falsch läuft und wieso Du glaubst, Dich auf mich einschießen zu müssen. Bonnifant und ich haben sehr unterschiedliche Vorstellung davon, was Statistiken so aussagen und was nicht, das ist in den zurückliegenden Kaderthreads sehr gut dokumentiert und, zumindest von meinem Verständnis aus, inzwischen so eine Art von running gag zwischen uns beiden.
Mit dem Unterschied, daß er Dich nicht auf völlige platte Weise persönlich angreift sondern nur seine Meinung vertritt.
Ich fühle mich dabei in meiner Interpretation übrigens sehr sicher, aber das muss Dir ja nichts weiter bedeuten.
Jo, weil das Geld nämlich so vom Himmel fällt und keiner der Verantwortlichen sich für die Verwendung rechtfertigen muß wahrscheinlich. Zeige mir ein Wirtschaftsunternehmen, dem es egal ist wie seine Gelder verbrannt werden und das haben wir in den letzten Jahren doch wohl unstrittig getan.
Des Weiteren: wenn der Verein offiziell etwas erklärt, wie z.B. damals den Zuschuss der Telekom zu den Nachverpflichtungen von Gates und Marshall, dann glaube ich das natürlich. Was soll ich auch sonst machen? Es gibt ja nur die eine offizielle Quelle. Alles andere wäre postfaktisches Zusammenreimen.
Das ist in meinen Augen etwas naiv alles zu glauben was von offizieller Quelle verlautbart wird. Schon mal was von Politik gehört. Die Fans nicht verunsichern, für Ruhe sorgen oder Fehleinschätzungen ein wenig abschwächen haben schon ganz andere getan, was ja auch nicht so schlimm ist. Nur sollte man nicht immer alles glauben was in Pressemitteilungen steht.
Möglicherweise hat eine sportliche Misere auch Auswirkungen auf zukünftige Vertragsverhandlungen mit den Sponsoren, oder, machen wir es uns einfacher, mit dem Hauptsponsor. Da wird es auch sicher eine Bedeutung haben, dass wir kommende Saison aller Voraussicht nach wieder nicht international spielen werden (ist aber letzten Endes wohl eine Frage der Ausschreibung und ggf. dem Erwerb einer Wildcard).
Was keine Bedeutung hat, sind die diesjährigen Personalkosten, denn die belasten den diesjährigen Etat, nicht den für die nächste Saison. Etwas anderes kann gerne behauptet werden, ist aber für mich betriebswirtschaftlich nicht denkbar, weil ich an mehrjährige Rechnungsabgrenzungsposten im Personalbudget einer GmbH nicht glaube. Und was stört Dich an Lohnbuchhaltung?Ich glaube Du willst das einfach nicht verstehen, daß es nicht gut ankommt, egal wo, wenn zuviel Geld unnötig verbrannt wird.
Und abschließend: das ist wieder so eine Seite aus der Querdenkerdiskussion, wobei ich Dir da jetzt keinesfalls irgendeine politische Haltung andichten will. Aber: bloß, weil ich Deine oder Bonnifants Meinung nicht teile, verbiete ich sie Euch doch nicht. Ich zeige doch nur auf, wo ihr aus meiner Sicht Punkte nicht bedacht habt, Informationen nicht hattet oder sie ignoriert habt und warum ich aus den mir vorliegenden, nachvollziehbaren Fakten zu einer anderen Einschätzung gekommen bin. Wenn ich außer meinem Nasenkompass und meinem Bauchgefühl keine besseren Informationen habe, versuche ich das eigentlich immer als solches zu kennzeichnen, denn manchmal kann es, gerade in einem Diskussionsforum, wo man sich doch austauschen will, Spaß machen, auch nur mal das eigene Bauchgefühl mit dem der Mitdiskutanten abzugleichen.
Naja, wenn man eine Meinung äussern möchte heißt das nicht andere User zu belehren und als naive Idioten darzustellen. Kann sein, daß ich das nicht verstanden habe, aber irgendsowas meine ich unter der Nettiquette gelesen zu haben.
Mich den Querdenkern zuzuordnen untermauert Deine wirklich sehr gut ausgeprägte Sozialkompetenz und Deine Art andere zu diskreditieren wenn auch nur, wie in diesem Fall, durch die Hintertür.
Ich war übrigens einer derjenigen, die als erstes Saibous Rausschmiß gefordert haben und mit anderen an dem Flashuser abarbeiten durfte.
Der hat es damals auch nicht verstanden.
-
Können die privaten Verbalattacken mancher User untereinander nicht in persönlichen Nachrichten geklärt werden? Dann kann man die Diskussion hier auch auf das inhaltliche und interessante fokussieren.
-
Ich verstehe ja, dass DiLeo eine Identifikationsfigur ist und sicherlich eine wichtige Rolle spielt, man muss dabei aber auch bedenken, dass er auf dem Platz leider oftmals nicht die Sterne vom Himmel spielt. Das Ende der Saison ist bei ihm immer stärker als der Beginn, nur kann es nicht sein das er jede Saison erstmal 20 Spiele braucht um zu seiner Form zu finden. Wenn man die letzten zehn Spiele mal ausblendet sind das nämlich ziemlich gruselige Stats die er aufgelegt hat. Damit will ich nicht sagen das man ihn nicht behalten sollte, aber die Haltung von einigen hier alles erdenkliche zu tun um ihn zu halten halte ich für Quatsch, denn Unverzichtbar ist er definitiv nicht.
-
@ProBonn Absolut. DiLeo hat seine Schwächen. Und er ist einer der Top-Verdiener im Kader. Jedoch sind die besten deutschen Spieler in jedem BBL-Kader mit die Top-Verdiener (weiß ich nicht, vermute ich aber stark). Um in die Playoffs zu kommen dürfte DiLeo nur unser zweitbester Deutscher sein. Das war in der Vergangenheit auch so, da Polas Bartolo besser war und mehr Spielanteile gesehen hat. Wenn TJ der beste Deutsche ist, dann werden die Playoffs sehr sehr eng.
Und zweitens darf er nicht die Nummer 1 oder 2 auf den kleinen Positionen sein. DiLeo kann in einem Playoff-Team nicht ein Starter auf der 1 oder 2 sein. Er muss die Top-Spieler entlasten.Dafür sind seine Leistungen ideal. Dafür ist DiLeo auch der ideale Typ, da man in ihm zusätzlich eine Identifikationsfigur hat. Die Frage ist, wieviel er den Baskets wert ist.
-
Also um nochmal die Beiträge zu Wichterich aufzugreifen und das persönliche Geplänkel in den Hintergrund zu schieben.
Ich würde die PM so verstehen, dass Wichterich bis Herbst bleibt und die neue Saison plant. Oder auch mitplant und dann geordnet eine vorgeplante Saison übergeben kann. Zumindest verstehe ich diesen Satz so:
“Bonn ist einfach ein außergewöhnlicher Standort und ich werde das Bestmögliche versuchen, den Übergang in eine hoffentlich dann wieder erfolgreiche – da wo die Baskets hingehören - Saison mitzugestalten.“”Dazu würde auch passen, dass Wiedlich sagt:
“es habe vor allem Sündenbock-Funktion gehabt und übersehe, dass nicht der Sport-Manager prägend das Team einer Saison komponiere.”
Und es würde auch Sinn machen, wenn man Voigt jetzt mit Wichterich die neue Saison planen lässt und dann einen langsamen Übergang hat. -
ANZEIGE -
@brankofan ich habe jetzt auch nochmal die Pressemitteilung gelesen. Direkt im ersten Satz fällt mir jetzt auch auf das es heißt „wird im HERBST 2021 die Baskets verlassen“. Das ist dann in der Tat so zu deuten, dass er den Kader für die nächsten Saison noch mit Voigt zusammenstellt. Eine Nachfolge wird dann vermutlich auch erst im Herbst präsentiert werden, denn weshalb sollte morgen ein neuer Sportmanager vorgestellt werden, wenn dieser bis Herbst keine wirkliche Aufgabe hat. Mir erschließt sich der Plan dann nicht wirklich, denn welcher Sportdirektor hat Bock im September einen Vertrag zu unterzeichnen, wenn er den Kader für die Saison gar nicht mehr beeinflussen kann. Das Ganze ist schon ein wenig merkwürdig und spricht eher dafür, dass der Posten wie auch in der PM gesagt wird intern auf mehrere Schultern aufgeteilt wird, ohne einen neuen externen Sportdirektor zu verpflichten.
-
Ja, das klingt tatsächlich danach, dass Wichterich die nächste Saison mitplant. Er wird vermutlich „nur“ ausführen, was Voigt ihm aufträgt. Und es ist ja auch die Rede davon, dass er seine Geschäfte geordnet übergeben möchte, von daher denke ich schon, dass im Sommer jemand vorgestellt wird, der parallel eingearbeitet wird. Sollte Wichterich tatsächlich noch Entscheidungen für den nächsten Kader treffen, wäre das absolutes Chaos. Nicht, weil ich ihm nicht zutraue einen ordentlichen Kader zu stellen, sondern weil es die Baskets für neue Manager unattraktiver machen würde. Außer eine interne Lösung (Idbihi) soll angelernt werden über den Sommer und parallel zu Wichterich laufen, damit er den neuen Kader ebenfalls schon kennenlernt.
Viele viele Fragen, die wahrscheinlich erst im Juli/August beantwortet werden.
-
Ich habe das viel eher so gelesen, dass Wichterich und der/die Nachfolger die Saisonvorbereitung gemeinsam abwickeln, um einen sauberen Übergang zu haben. Wenn der Kader dann steht und das Trainingslager gebucht ist, verabschiedet sich Wichterich dann.
Wobei es dabei recht egal ist, ob das eine interne Lösung ist, die noch nicht so viel Erfahrung als Sportmanager hat, oder ob das eine externe Lösung ist, die noch nicht so viel Erfahrung mit den Baskets hat. So oder so sehe ich da jetzt kein Problem, eine vernünftige Einarbeitung und Übergabe sollte so oder so angestrebt werden.
-
Ich habe das Gefühl, dass ein ganz wichtiger Satz aus der PM hier untergeht:
“es habe vor allem Sündenbock-Funktion gehabt und übersehe, dass nicht der Sport-Manager prägend das Team einer Saison komponiere.”
Wie ein paar wenige hier immer wieder schrieben aber was oftmals ignoriert wurde: Die Trainer sagen: “Den will ich!11!1” und dann ist es Aufgabe des Sportmanagers zu gucken wie sich das wirtschaftlich stemmen lässt. Da haben wir nur wenig Einblick, da wir nicht wissen wie oft Wichterich in der Tat die erste Option eines Trainers an Land ziehen konnte und wie oft es dann doch eher Plan B,C,D wurde und in wie fern das an einer unrealistischen Forderung des Trainers hing oder an Verfehlungen des Sportmanagers.
-
Das mag schon stimmen, aber ein „SPORTmanager“ ist spätestens bei der Trainersuche der entscheidende Mann und da haben wir ja bekanntlich auch nicht all zu viel positives zu vermelden in den letzten Saisons.
-
Kommt jetzt doch wieder Poropat?
-
ANZEIGE -
Also die Aufgaben, die sind sicherlich vielschichtig und lassen sich zum Teil auf mehrere Schultern aufteilen. Was sinnig sein kann. In gewissen, wirklich wenigen Ausnahmefällen kann der Trainer auch sportlich-strategische Tätigkeiten übernehmen. Aber denn sprechen wir nicht von einem Trainer mit der Erfahrung eines Will Voigts. Ich finde es essenziell, dass man Voigt einen Sparingspartner zu Seite stellt, der nicht erst dazu kommt wenn die Messe gelesen ist, bzw. nicht dann geht wenn die Saison startet.
Bei aller Sorge, aber das werden die Baskets nicht machen.Poropat würde ich nehmen. Ich befürchte alles andere ist weniger gut:)
-
Der Sportmanager ist traditionell in Bonn lediglich in der Verantwortung, die Bälle einzukaufen , die Wischmopps zu erneuern und die Qualität der Pommes zu überwachen. Mit dem Team inkl. Trainer hat er absolut nichts zu tun und nichts zu verantworten, erst recht nicht deren Qualität.
-
Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Blick in die morgige Ausgabe des GA zu werfen. Es ist u.a. nämlich keineswegs sicher, dass Voigt Coach bleibt.
-
Alles wird auf den Prüfstand gestellt.
-
@vegeta79
Sowas sollte man lassen.Meist sind solche Regelungen ein Goodie im letzten Vertrag. TJ ist ein toller Sportler. Punkt. Was er dann mal nach seiner Karriere macht, ist eine andere Schiene.
-
@up sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Blick in die morgige Ausgabe des GA zu werfen. Es ist u.a. nämlich keineswegs sicher, dass Voigt Coach bleibt.
Und ich wurde hier mehrfach angegangen, als ich gesagt haben, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass Wichterich und Voigt bleiben.
Ein Zwei-Jahresvertrag heißt nicht, dass es keine Ausstiegsoptionen gibt. Ich kann mir zum Beispiel vorstellen, dass eine Verlängerung mit dem Erreichen der Playoffs verknüpft war.
-
ANZEIGE -
Im G.A. steht: “beiderseitige Optionen” zu Voigts Situation. Ich liebe diese Optionen. Niemand hier kennt den Wortlaut, wer welche Option hat bleibt völlig im spekulativen Bereich, wie immer.
-
Hoffen mir mal das Voigt geht und wir wirklich neu anfangen können. Ein neuer Trainer wird sich niemals von Wichterich reinreden lassen wenn er weiß das er eh Weg ist wenn sein Job startet.
-
Ich bin ja normalerweise eher relativierend unterwegs wenn es Kritik an den Handelnden gibt, aber der Artikel im GA heute morgen liefert schon eine Menge schlechte Nachrichten auf einmal.
- Es ist noch nicht klar wer nächstes Jahr Trainer wird
- Der Schnitt von der Einen Management Verantwortung zum Nachfolger erfolgt mitten in der Phase, die absolut entscheidend für die Weichenstellung der nächsten Saison ist
- Es wird jetzt “in Ruhe überlegt” Wie und mit Wem die Nachfolge von MW angegangen werden soll.
Für mich bedeutet das, daß der Schritt von Wichterrich doch halbwegs überraschend gekommen ist, und es noch keine abschließende Planung für die Nachfolge gab.
Es bedeutet damit auch, dass es intern nicht geplant war Wichterrich abzulösen, was wiederum zur Folge hat, dass er entweder wirklich keine “Schuld” an den vergangenen schlechten Kaderzusammensetzungen hatte sondern diese auf dem Mist der jeweiligen Trainer und der verbleibenden Verantwortlichen gewachsen sind, oder dass man intern weiterhin der Meinung ist, das das irgendwie alles Pech und unglückliche Umstände waren, und eigentlich alles richtig gemacht wurde.
Beides halte ich für ebenso verständlich wie falsch.
Es deutet auch an, dass Wiedlich nicht voll überzeugt von Voigt ist, oder aber das Voigt sich Bedenkzeit erbeten hat. Wenn Wiedlich nicht überzeugt von Voigt ist und ich davon ausgehe das er die entscheidende Instanz bei der Verpflichtung von Jovovic war, und er sich ebenfalls immer als ein absoluter Krunic Fan geäußert hat, dann stellt sich die Frage ob er bei der Trainerauswahl wirklich die Enscheidende Instanz sein sollte.
Wenn Voigt Bedenkzeit braucht, obwohl er zum ersten Mal eine Mannschaft selber zusammenstellen dürfte und ein Traineramt in der BBL in seiner Karriere sicher ein guter Schritt wäre, dann deutet das darauf hin, dass er nicht voll daran glaubt dass die Prozesse im Verein so funktionieren, dass er hier Erfolg haben kann.
Während andere Teams ohne riesen Etat und in einer Transitionsphase von einem Trainer zum anderen (Crailsheim) gerade den zweiten deutschen Leistungsträger verlängert haben, fahren bei uns, wie jedes jahr erstmal alle nach Hause um sich einen Überblick über ihre Opionen zu verschaffen. Wir werden auch nächste Saison 4 BBL Taugliche deutsche brauchen, und in unserer preisklasse gibt es nicht viele, warum man da jedes Jahr glaubt es man könne sich irgendwie besser stellen ist mir ein absolutes Rätsel.
Wir haben ein weisses Blatt Papier vor uns, was sicherlich eine Chance ist, aber ich fürchte das unsere Stifte beschädigt sind. -
Mir wird bei diesem Restartgedanken Angst und Bange.
Ich halte recht wenig davon auf Teufel komm raus personell möglichst viel neu machen zu wollen.
Die letzten 3 restarts (Poropat, Päch, Jovovic) hatten alle ähnlich wenig Vorbelastung. Das Ergebnis war unterschiedlich aber von wenig Erfolg gekrönt.
Als großer Wichterichkritiker weigere ich mich zu glauben, dass es nur an ihm lag und dass es ohne ihn einfach so besser wird.@Loosignho
Ich teile deine Gedanken. -
@tr1bun sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
Mir wird bei diesem Restartgedanken Angst und Bange.
Ich halte recht wenig davon auf Teufel komm raus personell möglichst viel neu machen zu wollen.
Die letzten 3 restarts (Poropat, Päch, Jovovic) hatten alle ähnlich wenig Vorbelastung. Das Ergebnis war unterschiedlich aber von wenig Erfolg gekrönt.
Als großer Wichterichkritiker weigere ich mich zu glauben, dass es nur an ihm lag und dass es ohne ihn einfach so besser wird.Geb ich dir 100% Recht. Wichterich alleine ist das ganze Schlamassel nicht Schuld. Dennoch mit ihm wäre auch nicht die kleinste Chance auf einen gute Neuanfang möglich. Jetzt (vielleicht) ohne ihn in der Saisonplanung kommt (vielleicht) frischer Wind in das Ganze.
Bei Voigt die Option zu ziehen und einen neuen Trainer zu suchen wäre konsequent. Er hat ja auch Mitschuld an dieser Saison wieder auch wenn sie keine Vollkatastrophe war. Aber Voigt jetzt noch 1 Jahr um dann wieder neu usw. … keine Ahnung wie viele Fans sind noch da? 20%? 40%? Die Baskets haben so viele Leute vergrault mit schlechtem Basketball die letzten 2-3 Jahre.
Mit Wiedlich in der Verantwortung (wann Rente?) wird das ganz schwierig irgendwas großes zu ändern. Segen und Fluch in einem… Segen wir sind noch in der ersten Bundesliga und finanziell haben wir vielleicht Corona bald überlebt. Fluch … es bleibt so wie es ist und jeder Neuanfang war ohne Erfolg.
-
Wenn ich mir die Ausführungen von @Loosignho so durchlesen, in denen ich mich wiederfinde, dann habe einfach große Bedenken von wem und vor allem wann dieser frische Wind kommen soll.
Wiedlich spielt seit 2 Jahren mit dem Gedanken einer Nachfolge. Wichterich hätte da meiner Sicht gut reingepasst.
Jetzt muss aber der, nicht jünger gewordenes, Wiedlich nochmal den ganzen Laden auf Kurs bringen?
Ich hoffe ich werde eines besseren belehrt, wirklich. Aber ich bin zutiefst skeptisch. -
ANZEIGE -
Voigt hat erstmal vor allem Mitschuld am vermeiden des Abstiegskampfes. Ob man jetzt sein System oder seine Persönlichkeit noch mag (man = Wiedlich), muss der Präsident entscheiden. Aber loosignho hat völlig recht. Es kann doch nicht wahr sein, dass man in der entscheidenden Spielerverpflichtungsphase - vor allem von deutschen Spielern - erstmal „in Ruhe“ einen entscheider suchen will. Das ist wirklich das dämlichst mögliche Vorgehen. Es braucht JETZT einen neuen Entscheider. Denn hoffentlich hat man sich parallel zu Wichterich schon Gedanken gemacht, wer Nachfolger werden könnte. Wenn man nicht gesehen hat, dass er in diesem Sommer gehen könnte oder gegangen werden könnte und einfach auf ihn gebaut hat, ist das Totalversagen vom Verein.
Es kann auch absolut nicht wahr sein, dass ein scheidender Sportmanager noch Verantwortung für einen Kader übernimmt, der das erste Spiel macht, wenn besagter Sportmanager nicht mehr im Verein ist. Gehts noch, liebe Baskets? Was soll daran funktionieren? Was soll sich da der neue Sportmanager denken? Wie soll ein gehender Wichterich Spieler überzeugen? Geschweigedenn einen neuen Trainer vom Standort Bonn? Es ist pures Chaos, das lieber heute statt morgen gelöst werden muss. Und wenn sich da bis zum letzten Wochenende aufgrund der guten alten Baskets Art „wir verhandeln nicht in der Saison“ niemand Gedanken gemacht hat, ist das wirklich ein Armutszeugnis und eine Peinlichkeit für den Standort.
-
In der Tat, eines der unterschätzten Probleme der Quote. Der Run auf die NonePlayoff-team- (sorry Bonn) Deutschen ist eröffnet. Ohne das man weiss wer der Trainer wird und was er will schwierig, nur deswegen schnell einen Trainer verpflichten auch nicht gut, erst eine Sportdirektor der dann einen Trainer verpflichtet macht es gar noch komplexer!
Der Zeitpunkt ist jetzt brutal ungünstig. Es braucht defintiv sportliche Kompetenz für die Verpflichtungen entweder nur eines Trainers oder halt für beide Positionen. Spannend! -
Es sieht wirklich so aus, dass sich der Verein schön in eine feine Zwickmühle manövriert hat.
Trainer ? Sportmanager ?
Wie soll man dann (frühzeitig) einen Kader zusammenstellen? Selbst wenn der ein oder andere (gute) Spieler Bereitschaft zeigt, würde man damit direkt Trainer/Manager, die vielleicht neu kommen, in ihren Handlungsmöglichkeiten einschränken. -
Wobei ich immer noch der Meinung bin, dass ein Team wie die Baskets einen TJ DiLeo immer gebrauchen können, egal, wer Trainer/Sportmanager ist, einfach weil die Qualität des Spielers und Menschen für einen deutschen Guard für einen Playoff-Borderliner, der wir ja hoffentlich immer noch sind, echt hoch ist.
-
Und dadurch entstehen direkt die nächsten Dilemma. Beispiel Pollard: er ist kein schlechter Basketballer und ein guter Typ. Aber er wurde einfach mal geholt, ohne einen Trainer zu haben, der ihn ausgewählt hat. Wenn man jetzt keinen Sportmanager hat und nichtmal einen sicheren Trainer - sprich eine Spielphilosophie - dann wird KEIN deutscher Spieler in dieser Situation zu den Baskets kommen. Schritt eins (Sportmanager) muss vor Schritt drei (Spieler) gelöst werden. Und das sorgfältig und gut bedacht, aber eben auch zügig, damit Schritt drei nicht auf einmal daraus besteht, aus der ProB verbliebene Spieler zu holen (überspitzt formuliert).
-
Viel schlimmer noch, womit will man einen Lukosius zum halten überzeugen ?
-
ANZEIGE -
Derzeit würde ich Lukosius einen Wechsel in einen kompetenteren Verein nahelegen. Mit den Baskets in dieser chaotischen Verfassung ist keine Talententwicklung auf hohem Niveau möglich. Es ist einfach nur peinlich was da abläuft.
-
Bitte die Diskussion in den Thread zur nächsten Saison verlagern .
-
jetzt muss ich doch mal relativieren, sorry:
Ja, der deutsche Spielermarkt ist extrem eng und umkämpft, (versuche das grade nebenbei ein bisschen genauer auszuwerten), aber es gibt da durchaus ein paar Spieler für die die Baskets sicher eine Option sind, gerade weil die Top Vereine ihre Spots im Wesentlichen langfristig besetzt haben. Wie gesagt ein enger Markt, aber auch mit recht wenig Fluktuation. Lukosius hat in den letzten zwei Jahren eine optimale Entwicklung bei den Baskets genommen. Er hat seine schulische Ausbildung auf einem Basketballinternat genossen mit optimalen Rahmenbedingungen, er hat sehr früh schon in der ProB/Regio im Herrenbasketball erste Schrite machen können und jetzt hat er viel Spielzeit in der BBL und viel Vertrauen des Trainers bekommen. Bei einem größeren Verein wird er auf der Bank versauern, und bei einem kleineren Verein stimmen die Rahmenbedingungen nicht so wie in Bonn. Ich gehe davon aus, dass er, wenn er ein Deutschland bleibt auch in Bonn bleibt. -
Das der Standort Bonn passt, steht außer Frage.
Aber während er unter Jovovic gar nicht ran durfte, unter Voigt ran konnte, gibt es im Verein derzeit niemanden der ihm operativ und vor allem vertrauensvoll einen Weg weisen kann.Kein Wichterich, ggf. kein Voigt. Soll Herr Mager das Vertrauen vom jungen Lukosius gewinnnen, dass er sich darauf verlassen kann, dass er sich optimal entwickeln kann?
Nicht falsch verstehen, Bonn ist für ihn eine guter Standort (davon gibt es aber auch ein paar andere) und wenn kein Manger und nichtmal ein Trainer da ist, der ihn in dieser Phase an die Hand nimmt, dann wirds halt schwer.
-
Dann mach ich mal Wünsch-Dir-Was + Name-Dropping:
Am liebsten wäre mir eine Kombination aus Wolfgang Heyder als Manager (er leitet allerdings derzeit den Nachwuchs in Bamberg, in Sachen Finanzen/Marketing/Sponsoring ist er aber glaube ich top) und Gordon Herbert als Trainer (wurde im März in Russland entlassen, hat ein großes Spieler-Netzwerk, kennt die Liga und ist fachlich denke ich auch top).
Am Ende kommt es aber natürlich ganz anders