Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021
-
Ich bin mal so frei und mache jetzt hier das Licht aus…
Bitte die Diskussion hier fortführen!
Danke!
-
ANZEIGE -
Unabhängig davon, dass diese Namen bei dem einen oder anderen starke, sehr unterschiedliche Emotionen wecken, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man (innere Kreis also die “älteren weißen Männer”) sich gleich zwei solcher starken Charaktere ins Boot holt. Einer solcher Typen vielleicht, aber auch da glaub ich nicht dran.
“Starke Typen” hat nichts mit Fachkompetenz zu tun und ist nicht zwingend immer positiv.Aber ich tue mich mit den Gedanken schwer, dass bspw. ein Herr Wiedlich sich einen Typen Bauermann ins Haus holt.
Typ Bauermann steht für für mich für:- starke Meinung, die auch geäußert wird
- offen bzw öffentlich auch mal Kritik verbalisiert
- gerne auch mal kontrovers (auch in der Öffentlichkeit)
- nicht scheut auch mal Bad Boy- Image zu pflegen
- Entscheidungsfreiheiten in denen niemand reinredet.
-
Weil mir gerade danach ist, den Grundgedanken finde ich sogar ganz gut, kostspielig aber gut.
Bei Heyder wissen wir nicht was er kann wenn das Geld endlich ist. Seine erfolgreiche Zeit in Bamberg war während des dramatischen Etatvorsprungs, es mussten keine Steals gelandet werden, nicht auf dem Feld und auch nicht auf der Bank. Danach war nicht viel Erfolg, weder sportartenfremd noch in Gotha/ Erfurt. Trotzdem ist das natürlich eine gute und spannende Idee.
Und Gordie? Nochmal teuer. Was ist mit Olympia? Das würde ich auf keinen Fall wollen an Bonns Stelle. Sollte er dort nicht mehr zum Kader gehören ist das auch spannend. Tief in mir drin glaube ich aber dass Frankfurt ihn zurück holt. Wenn nicht, und kein Olympia reicht er wahrscheinlich auch ohne Sportdirektor. Ihn kann man verpflichten, er ist eine Art sure-thing.
Mir hat nicht alles gefallen was Machowski im Podcast vergangene Woche erzählt hat, auch das Rumgeheule das doch die pösen lösen Clubs nicht mit deutschen Trainer reden ist nicht lächerlich. Wenn ich es nicht irrelevant halten würde würde ich sogar argumentieren, dass auf den letzen 3 Plätzen der Liga die deutschen Trainer stehen… tue ich aber nicht! (Vechta steht da wegen Päch, nicht wegen Zappelphilipp, Denis wegen der unglaublichen Menge an verletzen Spielern). Machowski hätte in Bonn Stallgeruch, er hat auf dem finanziellen Niveau, Braunschweig und Polen bereits erfolgreich gearbeitet, er ginge wahrscheinlich zunächst auch ohne Sportdirektor weil er weiß was kommt. Also er wäre von den bekannten Namen bei Favorit. Da ich Bonn nicht zujubeln muss kann ich Faktoren wie Sympathie/ Antipathie aussen vor lassen!
Wie gesagt, aus der Laune raus gepostet! -
Es wird hoffentlich jemand kommen, der jünger ist.
Ein Neuanfang nach Misserfolg ist nicht ungewöhnlich. Ärgerlich ist, dass wir in kurzer Zeit schon zum dritten Mal einen Neuanfang haben, jetzt inklusive Sportdirektor. Damit fehlt ein Gerüst, das ist nah an tabula rasa. Womöglich kommen alle Spieler neu. Es wäre ein großes Glück, wenn aus dem Nichts ein funktionierender Kader entstünde. Eher wird’s holpern, und das nahezu unabhängig davon, wen wir an der Seitenlinie sehen. -
@probonn sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
@brankofan ich habe jetzt auch nochmal die Pressemitteilung gelesen. Direkt im ersten Satz fällt mir jetzt auch auf das es heißt „wird im HERBST 2021 die Baskets verlassen“. Das ist dann in der Tat so zu deuten, dass er den Kader für die nächsten Saison noch mit Voigt zusammenstellt. Eine Nachfolge wird dann vermutlich auch erst im Herbst präsentiert werden, denn weshalb sollte morgen ein neuer Sportmanager vorgestellt werden, wenn dieser bis Herbst keine wirkliche Aufgabe hat. Mir erschließt sich der Plan dann nicht wirklich, denn welcher Sportdirektor hat Bock im September einen Vertrag zu unterzeichnen, wenn er den Kader für die Saison gar nicht mehr beeinflussen kann. Das Ganze ist schon ein wenig merkwürdig und spricht eher dafür, dass der Posten wie auch in der PM gesagt wird intern auf mehrere Schultern aufgeteilt wird, ohne einen neuen externen Sportdirektor zu verpflichten.
Ich glaube, die Veranwortung des Sportdirektors wird hier von einigen zu hoch gehangen.
Der Trainer sagt, wen er habe möchte.
Der SM sagt, geht oder geht nicht.
Das Kassenbuch sagt dem SM wieviel Geld zur Verfügung steht und was finanziell geht.
Aber am Ende trägt der Trainer die Verantwortung.logo
-
@langer_eugen sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
Es wird hoffentlich jemand kommen, der jünger ist.
Ein Neuanfang nach Misserfolg ist nicht ungewöhnlich. Ärgerlich ist, dass wir in kurzer Zeit schon zum dritten Mal einen Neuanfang haben, jetzt inklusive Sportdirektor. Damit fehlt ein Gerüst, das ist nah an tabula rasa. Womöglich kommen alle Spieler neu. Es wäre ein großes Glück, wenn aus dem Nichts ein funktionierender Kader entstünde. Eher wird’s holpern, und das nahezu unabhängig davon, wen wir an der Seitenlinie sehen.Och, so ein alter Sack wie Aito oder etwa Trinchieri wäre mir auch recht.
-
@logo GENAU! Der Trainer sagt wen er haben will und kann zur Not das auch zuende verhandeln. Passiert ja genau so an vielen, wenn nicht sogar der Mehrzahl der Standorte.
ABER Du brauchst jemanden der den Trainer aussucht. Wenn Du nicht die “sure-thing”-Lösung ala Gordie Herbert o.ä., lange in der Liga, immer stabil abgeliefert willst oder bekommst braucht es jemanden anderen. Und da man im bisherigen Konstrukt zuletzt nicht sooooo erfolgreich war, (ich würde selbst Vogt da mit einreihen weil Klassenerhalt geschafft nun wahrlich nicht der Massstab ist) braucht es jemanden der den richtigen findet. Dafür braucht man halt einen Sportdirektor oder man fragt bei anderen Clubs an was man machen soll (Spass, zumindest ein bisschen). Es einfach selbst zu entscheiden…puuuh, nachdem es 3x nicht geklappt hat wäre es zumindest mutig.
-
ANZEIGE -
@9alive
Ich glaube nicht, dass in Bonn ein einzelner entscheiden kann, wer Trainer wird. Mögliche Kandidaten bei der Entscheidungsfindung gibt es jedenfalls reichlich. Bei den Baskets, im e.V. und auch in Rhöndorf kann man sich Meinungen abholen.
In den vergangenen beiden Jahren ist (musste) man Risiko gegangen. Hat halt nicht funktioniert, aber ein neuer Sportdirektor gibt uns auch keine Garantie. -
Dieser Beitrag wurde gelöscht!