• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • Der große SD-Saison Tipp

    In wenigen Tagen ist es endlich soweit und die BBL Saison startet. Der Sommer war für Basketballbegeisterte nicht ganz so lang wie sonst, aber es hilft nichts: Wir alle brauchen unseren wöchentlichen Fix, und nun geht es endlich wieder los. Wir, das SD-Redaktionsteam (ein lockerer Verbund einiger verrückter Foristen, die unter anderem den Blog betreiben), haben tief in unsere Glaskugeln geschaut und unsere Tipps für die kommende BBL-Abschlusstabelle abgegeben.

    22.9.2023 um 17:17
  • Der FIBA Intercontinental Cup 2023

    Die Telekom Baskets Bonn haben vom 21. bis 24. September 2023 die Chance das nächste Erfolgskapitel in der deutschen Basketball Geschichte zu schreiben. Beim FIBA Intercontinental Cup treten sechs Mannschaften von vier Kontinenten gegeneinander an, um den informellen Klub Weltmeister zu ermitteln.

    20.9.2023 um 12:00
  • Startschuss für Europas Spitze - Der erste Schritt: Elan Chalon

    Was verbindet Clint Capela, Malcolm Delaney, Joffrey Lauvergne und Axel Bouteille? Ihre großen Karrieren begannen in einer Kleinstadt an der Souane im Osten Frankreichs. Keine 50.000 Einwohner zählt die zweitgrößte Stadt Burgunds, war aber Anfang der 10er Jahre nicht nur eines der erfolgreichsten Teams Frankreichs, sondern auch der Kickstarter für viele Karrieren von späteren Spitzenspielern in Europa und der NBA. Die Scouting-Abteilung von Chalon fand diese Spieler dabei nicht nur an den US-amerikanischen Colleges, sondern auch im benachbarten Umland und in ganz Frankreich. 

    9.9.2023 um 12:00
  • Basketball Bundesliga Saisonvorschau

    In weniger als einem Monat startet die Easy Credit Basketball Bundesliga nach gut 3 Monaten Sommerpause, Zeit einen ersten Blick auf die Teams der kommenden Saisons zu werfen. Wie in den Vorjahren hat @Loosignho sich die Personalien der 18 BBL-Teams angeschaut und ein Ranking der vorläufigen, vereinzelt gibt es noch offene Planstellen, Kader erstellt. Dabei schaut er nicht auf die kompletten Kaderstärken, sondern auch auf die Stärke der National-Spots.

    6.9.2023 um 19:00
  • Historische deutsche Teams: Fraport Skyliners 2015/2016

    In dieser neuen Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf besondere Teams in der jüngeren BBL-Geschichte. Manche schafften sportliche Überraschungen, manche begeisterten mit ihrem Spiel die Fans in Deutschland und manche erreichten Meilensteine, die keiner zuvor schaffte. Was wurde aus den Protagonisten dieser Spielzeiten, für welche Spieler war dies der Kickstarter in ihrer Karriere, welche konnten danach nie wieder an diese Erfolge anknüpfen und welche Spieler tummeln sich noch Jahre später in Deutschlands Basketball-Hallen? Ihre Geschichten sollen in dieser Rubrik erzählt werden.

    29.8.2023 um 12:00
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil III

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    6.7.2023 um 0:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil II

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    5.7.2023 um 14:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil I

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    4.7.2023 um 14:30
  • Der Markt für deutsche BBL Spieler - ein Überblick

    Traditionell startet die Kaderplanung in der BBL immer mit der Besetzung der „Deutschen“ Spots. Werfen wir also mal einen Blick auf deutsche Spieler, die nach heutigem Wissensstand nachweislich in der Lage sind in einer BBL Rotation zu spielen. 

    19.6.2023 um 13:56
  • BBL Playoffs: Die Analyse zu Spiel 3 der Finalserie: Telekom Baskets Bonn gegen Ratiopharm Ulm

    Win to go back home! Das ist das Motto der Bonner für Spiel Vier der Finalserie. Nach der deutlichen Antwort auf die Niederlage in Spiel Zwei, haben die Ulmer jetzt zu Hause den Match-Ball für die Meisterschaft. Was lief in Ulm anders als noch in Bonn? Die Analyse zu Spiel 3.

    16.6.2023 um 10:30

ANZEIGE

Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben BBL
3969 Beiträge 233 Kommentatoren 201387 Aufrufe
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    raimsch
    wrote on zuletzt editiert von
    #1

    Da wir nicht in München dabei sind, können wir ja den Kader-Thread für die kommende Saison eröffnen.
    Fangen wir mit der einfachen Frage an: wer hat denn noch einen Vertrag für die kommende Saison? oder wurden alle mit Corona gekündigt?
    Zweite Frage: wer soll die Mannschaft trainieren?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #1
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Bonnifant
    wrote on zuletzt editiert von
    #2

    1) Wer hat noch Vertrag für die kommende Saison?
    DiLeo, die Doppellizenzler - und leider Saibou.
    Nur wegen Corona sind mehrjährige Verträge nicht kündbar.

    1. Nach dem Reinfall mit Päch, dem wohl alle wollten, aber unter dem (außer Breunig) alle schlechter spielten, sollten wir uns einen neuen “Wunschtrainer” sparen.
    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • H Offline
    H Offline
    homunkulus
    replied to Bonnifant on zuletzt editiert von
    #3

    @Bonnifant:

    1) Wer hat noch Vertrag für die kommende Saison?
    DiLeo, die Doppellizenzler - und leider Saibou.
    Nur wegen Corona sind mehrjährige Verträge nicht kündbar.

    1. Nach dem Reinfall mit Päch, dem wohl alle wollten, aber unter dem (außer Breunig) alle schlechter spielten, sollten wir uns einen neuen “Wunschtrainer” sparen.

    Bonn hat aktuell aber keinen Trainer, es sei denn, man “reaktiviert” Päch, dessen alter Vertrag doch noch für kommende Saison abgeschlossen worden war.

    DiLeo mit beiderseitiger Ausstiegsoption. Es sieht so aus, dass formal aktuell Bonn tatsächlich nur die Doppellizenzler (?) und Saibou unter Vertrag hat.

    Bis aber tatsächlich feststeht, wann die kommende Saison startet (mit Fans), so lange werden sich alle gedulgen müssen. Wird eine sehr lange Pause.
    Ich könnte mir vorstellen, dass man die Saison später startet, wenn dann wieder Zuschauer zugelassen sind.

    Bonn wird nur dann europäisch spielen können, wenns ne Wildcard gibt. Sollte die Saison auch international wieder starten, wird Bonn einem solchen Angebot sicher offen gegenüberstehen.

    Von Vorteil ist, dass die Telekom als Hauptsponsor durch die Krise zumindest relativ weniger “leidet” als andere Sponsoren.

    So viele Fragezeichen wie jetzt gab es noch nie vor einer neuen Saison.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Bonnifant
    wrote on zuletzt editiert von
    #4

    Alles hängt in Europa extrem davon ab, ob & ab wann man wieder mit “Vor-Ort”-Zuschauer spielen darf - und damit mit Zuschauereinnahmen rechnen. Und im schlimmsten Fall: Ggf. dann sogar nach erneuter “Coronawelle 2” zudem wieder nicht mehr! 
    International gilt das Gleiche: Stellt euch vor, Teams spielen nicht in EL, aber international - und müssen Geisterspiele austragen. Für die Teams bedeutet das enorme Einnahmeverluste, da über Fernseh&Internet-Übertragung nur Peanuts reinkommen.
    Extrem von Corona & starken Social Distancing-Maßnahmen betroffen waren die Basketball-Hochburg Spanien, aber auch Italien. Wie wollen denn z.B. spanische Basketballmanager seriös kalkulieren, wenn sie nicht wissen, mit welchen Zuschauereinnahmen sie nächste Saison rechnen können?

    Vor diesem Hintergrund: Bis kurz vor Saisonbeginn werden wohl überall nur wenig Spielerverträge abgeschlossen werden.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • K Offline
    K Offline
    Kiwii
    wrote on zuletzt editiert von
    #5

    Laut den Pressemitteilungen vor der Saison haben 4 Spieler bis 20/21 einen Vertrag.
    Lischka, Saibou, Subotic und DiLeo. Teilweise wird eine Option genannt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Bonnifant
    wrote on zuletzt editiert von
    #6

    **Und genau die “Option” ist ja das Wichtige! **
    Durchgehend werden die Neuverträge für die nächste Saison drastisch niedrigere Gehälter haben - und zudem Klauseln mit geringeren Zahlungen für den Fall eines erneutem vorzeitigen Saisonabschlusses oder Geisterspielen haben.

    Sofern also “nur” die Spieler ein Option haben, werden sie diese ziehen, denn 999 von 1000 Spielern fahren wohl nächste Saison damit finanziell besser. Sofern sie jedoch von Seiten des Vereines oder zweiseitig besteht, werden wohl alle Vereine diese ziehen, um niedriger dotierte Verträge durchsetzen zu können.

    In der Rundschau steht ja dazu passend:
    "TJ DiLeo, Joshiko Saibou und Kilian Binapfl haben noch Verträge bis Mitte 2021, bei Benjamin Lischka, Subotic und Zimmerman gibt es eine beidseitige Option für eine weitere Saison, der Kontrakt mit Yorman Polas Bartolo läuft am 30. Juni aus. "
    https://www.rundschau-online.de/news/sport/telekom-baskets/nach-saisonende-kaderplanungen-der-telekom-baskets-liegen-derzeit-auf-eis-36663580

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • ElHeatE Offline
    ElHeatE Offline
    ElHeat
    wrote on zuletzt editiert von
    #7

    Anfangs fand ich es gut, dass die Baskets in München nicht mit dabei sind.
    Wenn ich mir das Turnier so ansehe, bin ich mir da nicht so sicher.
    Nur wegen den Unkosten der Halle bei einem Statement der Liga nicht mit dabei zu sein? Eine ungewisse Zukunft haben ja alle anderen Vereine auch.
    Vorsicht walten zu lassen ist ja gut, aber die Baskets müssen aufpassen, dass man nicht zu ängstlich agiert. Bartolo zB fühlt sich in Frankfurt offenkundig wohl. Warum sollte er zurück kommen, wenn er von den Baskets nur vorsichtiges Abwarten hört?
    Und mit den Spielern, die jetzt noch da sind…naja eine gute Basis für die nächste Saison sieht anders aus.

    #Heartberg

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #7
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    tr1bun
    wrote on zuletzt editiert von
    #8

    Das kann man so so der so sehen.

    Crailsheim wird sich gerade sicherlich ärgern dabei zu sein.

    Ich finde es auch schade, dass sie night dabei sind, aber sportlich hat man letzte Saison einfach zu viel Murks im Kader im irgendwie Hoffnung auf spaßige Spiele zu haben.

    An Bartolo, den ich sehr sehr mag, hängt nicht die Zukunft der Baskets.

    Telekom Baskets Bonn

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • L Offline
    L Offline
    Loosignho
    replied to tr1bun on zuletzt editiert von
    #9

    Na ja, wirklich viel zur Kaderplanung kann man im Moment wirklich nicht sagen, da es ja noch nicht mal eine Idee gibt wie die Saison aussehen soll für die der Kader geplant sein soll.
    In allen Interviews und sonstigen Veröffentlichungen von BBL-Verantwortlichen wird dies weiterhin als zentrsales Problem gesehen.
    Allerdings ist für mich persönlich die Lage hinsichtlich der Turnierteilnahme nochmal klarer und nachvollziehbarer geworden denn:

    1. Einnahmen der Vereine:
    • Je nach Verein scheint der Anteil der Heimspiel-Einnahmen am Etat der Profiabteilung irgendwo zwischen 20% und 40% zu liegen
    • Ansonsten gibt es für die Vereinen nur noch Einnahmemöglichkeiten aus Sponsoring, Merchandising und in kleinem Rahmen aus Fernsehgeldern.
    • Die Fernsehgelder bewegen sich scheinbar in der Größenordnung von ~4Mio. pro Jahr für die komplette Liga (Quelle BIG) also etwas mehr als 200.000€ Pro Team. verglichen mit dem Mindestetat von 3 Mio. wird klar, dass das nicht übermäßig viel ist. Merchandising wird vernachlässigbar sein, das bedeutet mindestens 50% kommen aus Sponsoring.
    • Ein Teil der Sponsoring Mittel (lokale, kleine Unternehmen) ist vermutlich wieder davon abhängig dass Heimspiele ausgetragen werden.
    • Ein Teil der Sponsoren hat selber wirtschaftliche Schwierigkeiten, und fährt sein Sponsoring zurück (Siehe Bamberg)
    Es ist also davon auszugehen dass die Einnahmenseite bei den Vereinen zwischen 30% und 50% einbricht, wenn keine Heimspiele vor Zuschauern stattfinden.

    2. Ausgaben:

    Die Ausgabenseite ist im Grunde einfach, für die Baskets aber ggf. kompliziert. Grundsätzlich haben alle BBL Vereine sehr ähnliche Ausgabenstrukturen. Alle Vereine müssen die Gehälter der Organisation (Jugendtrainer/Betreuer/Geschäftsstelle…) und des Teams (Spieler/Trainer/Physios…) tragen. Dazu haben alle Vereine Kosten für die Aufrechterhaltung des Spielbetriebes, d.H. Reisekosten und Organisation aber vor allem die Spielstätte. Bei uns sind das die Kosten zum Aufrechterhalt der Halle, bei den anderen Teams ist das die Hallenmiete.
    Die Kosten für die Organisation sind derzeit runtergefahren (Kurzarbeit), aber sobald wieder ein Ligabetrieb stattfindet gehen die wieder hoch. Die Kosten für Team und Spielbetrieb sind derzeit extrem reduziert, lediglich die Hallenkosten laufen weiter, bei anderen Teams sind diese derzeit vermutlich auch extrem reduziert oder gar ganz weg.

    Wenn ich mir nun anschaue dass Teams wie Vechta, Frankfurt oder sogar Göttingen bei der Finalrunde mitspielen können, dann bedeutet dass, dass ihre Kostenstruktur so gestaltet ist, dass sie aus den verbliebenen 50% bis 70% ihrer Einnahmen den Spielbetrieb ihrer Kader beim Turnier tragen können, oder anders gesagt, Die Kosten für den Kader beim Finalturnier und die notwendige Organisation können nicht höher sein als 50% bis 70% ihrer “Normalkosten” in einer Saison.
    Die Baskets können sich das nicht leisten, denn bei uns fallen schlicht weniger Kosten weg, als bei den Vereinen die keine eigene Immobilie haben. Das sind nicht nur Finanzierungskosten sondern auch Personal und Wartung zum Erhalt der Immobilie.
    In dem Moment in dem wieder ein Ligabetrieb startet, ist die Kostensituation wieder für alle gleich, denn dann müssen auch alle Vereine wieder Kohle für ihre Spielstätten aufbringen und sind dann in derselben Situation wie die Baskets jetzt.
    Die einzige Stellschraube die den Teams dann bleiben wird um am Leben zu bleiben wird die Höhe des Spieleretats sein. Interessanterweise hat T. Leibenath im "Abteilung Basketball " Podcast erzählt, das derzeit wohl schon Verträge geschlossen werden die unterschiedliche Dotierungshöhen haben, je nachdem ob Zuschauer erlaubt sind oder nicht.
    Die Teams die (wie die Baskets) wenig hochbezahlte, langlaufende Verträge haben, haben u.U. einen Vorteil denn wenn Du jetzt viele teure Spieler vertraglich fest gebunden hast, musst Du die restlichen Einsparungen bei den wenigen neuen Spielern reinholen.

    Für die neue Saison ist alles was Zählt einen halbwegs konkurrenzfähigen Kader mit so geringen Kosten wie irgendwie möglich zusammen zu bekommen. Da werden wir vermutlich auf den deutschen Spots sparen müssen (Ein Modell das die finanziell schwächeren Teams schon seit einiger Zeit praktizieren, die eher zwei als drei vollwertige deutsche BBL Spieler im Kader haben und dazu Nachwuchskräfte). Die Nachwuchskräfte die mal ein paar Minuten sehen können haben wir glücklicherweise schon unter Vertrag (Binapfl, deOliveira und perspektivisch Kotieno) und ansonsten Saibou und (falls er die Option nutzt, wovon ich ausgehe) DiLeo. Falls wir uns noch einen weiteren guten deutschen Leisten wollen würde ich eher für Breunig als für Bartolo votieren.

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    DerBommel
    replied to Loosignho on zuletzt editiert von
    #10

    @Loosignho:

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    DerBommel
    wrote on zuletzt editiert von
    #11

    Ich denke, dass es genau andersherum ist, nämlich das diese Teams bei dem Turnier mitspielen MÜSSEN. Bei einer halben Saison könnten Sponsoren die Gelder für die andere Hälfte zurückverlangen. Durch das Turnier haben diese Teams aber die Saison zu Ende gespielt.

    Wenn ein Team das Turnier 100.000 € kosten würde, du aber dem Sponsor keine 200.000 € zurückerstatten müsstest, bliebe immer noch ein “Gewinn”.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Bonnifant
    wrote on zuletzt editiert von
    #12

    Genau: Durch das Turnier wurde die Saison zu Ende gespielt & Sponsoren haben keinen Rückzahlungsanspruch.

    @Loosignho.
    In deiner Kalkulation sind 2-3 “Rechen- und Denkfehler”. Du schreibst:
    “dass die Einnahmenseite bei den Vereinen zwischen 30% und 50% einbricht, wenn keine Heimspiele vor Zuschauern stattfinden.”
    Die Einnahmeseite bricht jedoch abhängig von der Länge der Geisterspiel-Dauer sehr viel höher ein. Denn dann sind auch die Merchandising- und Sponsoren-Einnahmen ggf drastisch niedriger.

    Ignoriert wird auch die Höhe der Verluste und die Auswirkungen auf die Rücklagen durch den adhoc-Corona-Lockdown: Bonn wird wegen Halleneigentum wahrscheinlich höhere Verluste haben und seine Rücklagen entsprechend deutlicher angreifen müssen. Generell wird die Auslastung der Halle (die ja den Baskets gehört) in 2020 und 2021 (abhängig von Corona-Dauer) sehr deutlich sinken - und damit die Verluste steigen.
    Bedrohlich wird dies durch die Kombination durch den Wegfall aller Baskets- Heimspiele nächste Saison gegen internationale Teams, wegen Verfehlung der BCL & EC-Qualifikation.

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • L Offline
    L Offline
    Loosignho
    replied to Bonnifant on zuletzt editiert von
    #13

    Genau: Durch das Turnier wurde die Saison zu Ende gespielt & Sponsoren haben keinen Rückzahlungsanspruch.

    Das hängt ganz sicherlich davon ab, wie die Sponsorenverträge aufgebaut sind, und wie sich die Sponsoren verhalten. Wenn deine Sponsorenverträge von Heimspielen abhängen ändert sich durch das Turnier nichts, denn es gibt dadurch keine Heimspiele. Wenn sie von der Anzahl der Spiele generell abhängen hilft das Turnier. Juristisch kann es sein dass Du begründen kannst das für den Saison-Abbruch (und damit für die nicht erfolgte Leistungserbringung) “höhere Gewalt” wirksam war, sodass du kein Verschulden hast, vielleicht hängt es auch vom Verhälnis zu deinen Sponsoren ab, ob sie Rückforderungen stellen oder nicht….kurz gesagt, das ist sehr komplex und nicht mit einem “Wenn Du nicht spielts musst du zurückzahlen” abzuhandeln.

    In deiner Kalkulation sind 2-3 “Rechen- und Denkfehler”. Du schreibst:
    “dass die Einnahmenseite bei den Vereinen zwischen 30% und 50% einbricht, wenn keine Heimspiele vor Zuschauern stattfinden.”
    Die Einnahmeseite bricht jedoch abhängig von der Länge der Geisterspiel-Dauer sehr viel höher ein. Denn dann sind auch die Merchandising- und Sponsoren-Einnahmen ggf drastisch niedriger.

    Nope: Wie ich vorher geschrieben habe machen Zuschauereinnahmen ~30 bis 40 Prozent aus, Merchandizing ist vernachlässigbar, und bei den Sponsoren ist es vermutlich so, dass die Verträge mit den Hauptsponsoren (bei uns die Telekom) nicht an Zuschauerzahlen, sondern an andere Ziele wie “Internationaler Wettbewerb”, Playoffs etc gekoppelt sind. Ebenso gibt es sicher Anteile die an Zuschauerzahlen gekoppelt sind, aber ich gehe davon aus dass dies nur ein kleinerer Teil ist (zugegebenermaßen eine rein subjektive Einschätzung). Deshalb die die Länge der Geisterspielzeit so gesehen Egal

    Ignoriert wird auch die Höhe der Verluste und die Auswirkungen auf die Rücklagen durch den adhoc-Corona-Lockdown: Bonn wird wegen Halleneigentum wahrscheinlich höhere Verluste haben und seine Rücklagen entsprechend deutlicher angreifen müssen. Generell wird die Auslastung der Halle (die ja den Baskets gehört) in 2020 und 2021 (abhängig von Corona-Dauer) sehr deutlich sinken - und damit die Verluste steigen.
    Bedrohlich wird dies durch die Kombination durch den Wegfall aller Baskets- Heimspiele nächste Saison gegen internationale Teams, wegen Verfehlung der BCL & EC-Qualifikation.

    Verluste machst Du nur wenn Du die Ausgaben größer hast als die Einnahmen. In der kommenden Saison werden die Baskets einen Kader haben (müssen) der dem Budget (den Einnahmen - alle Kosten außer Profikader) angemessen ist. Wenn davon auszugehen das es keine Spiele mit Zuschauern gibt, bedeutet das ein kleines Kaderbudget, aber keine Verluste
    In der laufenden Saison kann es sein dass Verluste aufgelaufen sind, wenn es nicht gelungen ist die Kosten durch die Kurzarbeit uind die Vertragsauflösungen weit genug zu senken. Genau für solche Fälle ist der Eigenkapitalanteil ein Teil der Lizenzauflagen.
    Der internationale Wettbewerb war auch in den vergangenen Jahren eher ein Minus, als ein Plusgeschäft. Du brauchtest einen größeren Kader, hattest höhere Orga und Reisekosten, und bei den Heimspielen waren wenige Zuschauer, von denen ein großer Teil auch noch Freikarten hatte.
    Das ist nur dann negativ für`s Budget wenn das Sponsoring davon wesentlich abhängt, was wir nicht wissen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #13
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    tr1bun
    wrote on zuletzt editiert von
    #14

    Ist das denn wirklich so, dass Vereine keine Miete für die Halle zahlen müssen?
    Könnte ich mir zwar vorstellen, da “städtische Unterstützung”, aber letztelich wissen tun wir das nicht.

    Ich kann die Baskets sehr gut verstehen erstmal “weniger” zu machen.
    Ich beschwere mich lediglich, dass sie in puncto Ideen und Innovationen seit rd. 10 Jahre nicht gerade überraschen. Da wird ein Stiefel runterspielt und die Halle wird als Bürde, Messias oder Leuchtturmprojekt verwendet. So wie es gerade passt.
    Der Erhaltungstriebs ist soo groß, dass  man meint, lieber weniger tun mehr ist.
    Das mag bis zu einem gewissen Punkt auch nicht verkehrt sein, wenn aber Ulm, Lubu oder Göttingen vor uns einen Meisterbanner haben, darf man sich eben nicht beschweren.

    Telekom Baskets Bonn

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • H Offline
    H Offline
    Hustleplay
    wrote on zuletzt editiert von
    #15

    Zum Kader: fällt mir zunächst nur ein, dass zunächst die Rahmenbedingungen der nächsten Saison geklärt werden müssen:Wann geht es los(NBA startet ja erst im Dezember, dh die Camps sind im November…kann mir nicht vorstellen, dass es früher los geht)…

    Welche Auflagen gibt es? Sehr wahrscheinlich eine Corona bedingte Höchstbesucherzahl im Dome mit Abstandsregel…lohnt sich das für die Baskets wirtschaftlich? Alle anderen werden dann die Mietzahlungen für die Hallen neu verhandeln. Und wir?

    Zur Versteigerungsaktion: müsste es bei Bienapfl u Lischka nicht “benchworn” heißen? 😉

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Bonnifant
    wrote on zuletzt editiert von
    #16

    Stimmt, die NBA startet nach aktueller Kommunikation rd. 6 Wochen (!) später, erst am 1.12. Entsprechend dürften auch die berühmten “NBA-Summer League”-Spiele, in denen sich xxx-Trainer & Scouts anderer Vereine die Spieler anschauen, auch 6 Wochen später stattfinden.
    US-Spieler für die BBL dürften diese Saison also ebenfalls ca. 6 Woche später verflichtet werden.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    BonnNarr
    replied to ElHeat on zuletzt editiert von
    #17

    @ElHeat:

    Anfangs fand ich es gut, dass die Baskets in München nicht mit dabei sind.
    Wenn ich mir das Turnier so ansehe, bin ich mir da nicht so sicher.
    Nur wegen den Unkosten der Halle bei einem Statement der Liga nicht mit dabei zu sein? Eine ungewisse Zukunft haben ja alle anderen Vereine auch.

    “Nur” wegen der Kosten…?

    Eine ungewisse Zukunft haben alle anderen Vereine auch. Nur haben die auch alle eine eigene Großimmobilie an der Backe?

    Ich fänd es auch besser, wenn Bonn dabei wäre aber wenn du die wirtschaftliche Verantwortung hast und zu der Erkenntnis kommst, dass es in deinem Falle zu riskant ist, dann sollte man bei den Tatsachen bleiben und nicht davon träumen, dass es irgendwie schon gut gehen wird. Die Angestellten werden es danken…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    baumibonn
    wrote on zuletzt editiert von
    #18

    Heute wurde eine Mail an die Dauerkarteninhaber versendet und nochmal auf die unsichere Planungssituation aufmerksam gemacht.

    Die Baskets haben sich folgendes ausgedacht:

    Es gibt zwei verschiedene Arten, dieses Jahr seine Dauerkarte zu verlängern. Durch Nichtstun verlängert sich wie gehabt die Dauerkarte um ein Jahr, es werden aber bloß die Spiele abgerechnet, die tatsächlich mit Zuschauern stattfinden können, abzgl. des Dauerkartenrabatts. Alternativ kann man sich aber auch für die “Herzblut-Dauerkarte” entscheiden, bei der man den vollen Betrag zahlt und auf eine eventuelle Rückzahlung verzichtet. Dafür wird man natürlich bei Spielen mit nur verringerter erlaubter Kapazität bevorzugt. In der Email ist hier von möglichen 1.000 Zuschauern die Rede.

    Ich hab jetzt seit über 20 Jahren eine Dauerkarte, natürlich ist mir der Verein ans Herz gewachsen. Deshalb habe ich mich gerade aktiv für die “Herzblut”-Variante entschieden. Allerdings hab ichs auch relativ leicht. Ich zahle nur eine Dauerkarte und muss nicht Tickets für ne ganze Familie kaufen und es ist auch nur für einen Stehplatz, also eh die günstigste Variante. Aber ob ich so auch entscheiden würde, wenn ich fünf Tickets auf irgendwelchen Sitzplätzen zahlen müsste? Das ist nochmal ne ganz andere Hausnummer.

    Ich finds aber super, dass die Baskets diese Variante anbieten und hoffe, dass das auch wie erhofft angenommen wird.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • F Offline
    F Offline
    finnmb
    wrote on zuletzt editiert von
    #19

    Subotic mit Vertragsauflösung.Wundert mich etwas, da ich bezweifle, dass er bessere Angebote bekommt

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #19
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    tr1bun
    wrote on zuletzt editiert von
    #20

    Woher kommt die Info?
    Subotic und Lischka hatte ohnehin keine Zukunft.

    Schön, dass so langsam Bewegung reinkommt.

    Telekom Baskets Bonn

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • K Offline
    K Offline
    Kloppo_Bonn Gesperrt
    replied to tr1bun on zuletzt editiert von
    #21

    @tr1bun:

    Woher kommt die Info?

    Sportando:

    https://sportando.basketball/en/bojan-subotic-leaves-telekom-baskets-bonn/

    Subotic und die Baskets - das war aus meiner Sicht von Anfang bis Ende ein Missverständnis. Problematisch ist bei dem Spieler vor allem, dass er nicht den modernen PF verkörpert, den man heutzutage braucht. Subotic wäre zu Hardtberghallen-Zeiten ein prima PF gewesen, aber jetzt ist der Basketball eben ein anderer.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • ElHeatE Offline
    ElHeatE Offline
    ElHeat
    wrote on zuletzt editiert von
    #22

    Ich fand ihn eigentlich nicht so schlecht…
    Ich finde aber richtig, dass man sich von ihm trennt. Ich würde einen kompletten Neustart auf Spielerseite begrüßen.
    Dann wäre man offen für alle Eventualitäten der nächsten Saison.
    Und auf deutsche Spieler würde ich auch keinen Fokus mehr legen. Lieber ausschließlich junge deutsche Spieler fördern.

    #Heartberg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    tr1bun
    wrote on zuletzt editiert von
    #23

    Ich fand Subotic auch ziemlich gut. Nur in Kombination mit Lischka nicht so gut.

    Subotic war solide vielseitig und konnte auch mal an auf der 5 aushelfen.
    in Kombi mit einem modernen 4 und als Backup eine gut Wahl.

    Aber letztlich entscheidet Preis und Pass evtl für Lischka oder wa auch immer.
    einer von beiden ist willkommen, beide waren von Anfang an ein Missverständnis. Imo

    Telekom Baskets Bonn

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Bonnifant
    wrote on zuletzt editiert von
    #24

    Kuriose 2021-Saison: Vechta und Frankfurt sagen ihre Teilnahme am internationalen Geschäft wegen zur großer finanzieller Unsicherheit ab. Zu groß die Gefahr, dass man ggf. lange/komplett ohne Zuschauereinnahmen spielen müsste. Daher war es die 2020-Saison fast egal, ob man 6,8 oder 15 wurde …

    Ich vermute, man wird die nächsten Wochen oft von Nichtverlängerungen von Verträgen lesen - jedoch kaum von Neuverpflichtungen. Das Gehaltsniveau 2020/21 wird sehr deutlich niedriger sein & Gehaltsverringerungsklauseln für Geisterspiele & Saisonabbruch beinhalten. Darauf lassen sich die meisten Profis erst im Oktober ein.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    da_strike
    wrote on zuletzt editiert von
    #25

    also ich bin eher froh, dass subotic weg ist. fand ihn allenfalls solide - erschließt sich mir nicht ganz wie manch einer auf “ziemlich gut” kommt. 8/4/2 bei quoten von 42 (57/24) bei 80 fw und das in beiden saisons. klar - er war variabel in der verteidigung und sympathisch alle mal. aber das gefühl man könnte in ansätzen durchstarten nächste saison hatte ich nicht mit ihm.

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #25
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    tr1bun
    replied to da_strike on zuletzt editiert von
    #26

    @da_strike:

    also ich bin eher froh, dass subotic weg ist. fand ihn allenfalls solide - erschließt sich mir nicht ganz wie manch einer auf “ziemlich gut” kommt. 8/4/2 bei quoten von 42 (57/24) bei 80 fw und das in beiden saisons. klar - er war variabel in der verteidigung und sympathisch alle mal. aber das gefühl man könnte in ansätzen durchstarten nächste saison hatte ich nicht mit ihm.

    Also ich gehe davon aus, dass Lischka bleiben wird.
    Da deutscher Pass und in meinen Augen nicht sonderlich teuer.

    Rein vom Skillset und der Erfahrungen der letzten Saison hätte ich mich im Head-to-head für Subotic entschieden.
    Wenn a) wirklich einer von beiden bleiben soll b) der Spieler nicht mitreden darf c) das Lohn-leistungs-Verhältnis nicht zu stark verschoben ist.

    Im Grunde kann ich aber auch mit einem Lischka als Backup auf der 4 gut leben und baue darauf, dass er in der kommenden Saison zumindest mal wieder den Dreier entdeckt.

    Saibou, Lischka, Dileo, Breunig, Bartolo, Binapfel und de Oliveira wäre ein gutes Grundgerüst (fett markiert die, die hohe Bleibeprioriät haben)

    Telekom Baskets Bonn

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • F Offline
    F Offline
    finnmb
    wrote on zuletzt editiert von
    #27

    Also Saibou kann ich mir irgendwie schwer vorstellen. Dazu haben die Baskets zu sehr ihre Prinzipien.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    tr1bun
    wrote on zuletzt editiert von
    #28

    Naja, er hat zunächst mal einen Vertrag.
    Ich glaub nicht, dass man ihn auflösen kann mit der Begründung: wir teilen deine seltsamen Ansichten nicht.

    Und ihn freizustellen und weiter zu bezahlen halte ich für ein no go

    Telekom Baskets Bonn

    okcthunderO 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • okcthunderO Offline
    okcthunderO Offline
    okcthunder
    replied to tr1bun on zuletzt editiert von
    #29

    @tr1bun:

    Naja, er hat zunächst mal einen Vertrag.
    Ich glaub nicht, dass man ihn auflösen kann mit der Begründung: wir teilen deine seltsamen Ansichten nicht.

    Und ihn freizustellen und weiter zu bezahlen halte ich für ein no go

    Andererseits glaube ich kaum, dass er sich bei einer Freistellung ein Jahr durchbezahlen lässt ohne sich einen neuen Verein zu suchen. Welcher Club oberhalb der ProB will einen solchen Spieler nach ein Jahr Pause dann noch haben? Aus verschiedenen Gründen sollte man versuchen, Saibou loszuwerden, der wird nicht wenig verdienen und dazu waren seinen Leistungen einfach zu schwach.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    tr1bun
    wrote on zuletzt editiert von
    #30

    Och… Gegen Ende kam er ganz gut. Seine Verteidigung ist sehr bissig, der dreier und sein drive gut.
    Bewegung abseits des Balls ist ebenfalls gut.

    Er ist und wird kein PG sein, daher kommt seine Qualität dann zu Geltung wenn das drum herum passt.

    Telekom Baskets Bonn

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • L Offline
    L Offline
    Loosignho
    wrote on zuletzt editiert von
    #31

    Falls die Vertragsauflösung von Subotic tatsächlich bestätigt wird (würde erwarten dass die Baskets das melden) zeigt sich mal wieder wie wenig Einblick wir als Fans eigentlich in die tatsächlichen Vorgänge im Verein haben. Subotic hatte nach offizieller Meldung noch Vertrag und es ist nicht zu erwarten dass er sich durch seien Leistungen in den letzten zwei Jahren für ein deutlich besser Dotiertes Arbeitspapier empfohlen hat. Wenn er nun den Vertrag trotzdem auslöst wird das also andere, vermutlich nicht finanzielle Gründe haben. Auch die können natürlich vielfältig sein (Familie/Schule für die Kinder uswusf). Ich finde es menschlich schade das er geht, denn ihm habe ich die Identifikation mit dem Verein und den Willen sich reinzuhängen stets abgenommen.
    Basketballerisch finde ist er ein bisschen aus der Zeit gefallen und ist als “Stretch 4” schlecht gecastet gewesen, da sein Wurf einfach nicht konstant genug war

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #31
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    tr1bun
    wrote on zuletzt editiert von
    #32

    Er hatte lt. Bonner Rundschau aus 2019 eine Option. So wie die Baskets auch.

    Telekom Baskets Bonn

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    bonn-support
    wrote on zuletzt editiert von
    #33

    Leute machen wir uns nichts vor, wir werden Breunig nicht halten können, dafür hat er zu konstant gespielt und irgendeiner der oberen Vereine wird sich bedienen, mir würde beispielweise Bamberg einfallen, wo Harris sicherlich nach all dem Brimborium niemals zurückkehren wird.

    Das Subotic angeblich seinen Vertrag auflöst überrascht mich dann doch, vielleicht will er unbedingt international spielen, dass werden wir ihm nicht bieten können (und vermutlich auch nicht wollen), aber die Frage ist wo er mit seinen eher durchschnittlichen Stats das jetzt garantiert bekommt. Ansich mag ich ihn enorm, er ist wirklich ein Fighter und schien sich mit Bonn zu indentifizieren, wir werden sehen wie es kommt.

    DiLeo wäre natürlich ein Traum, dass könnte denke ich auch klappen, aber das dürfte jetzt auch sein (vermutlich) letzte Möglichkeit auf einen großen Vertrag sein, vielleicht will er es woanders noch Mal wissen, ich hoffe natürlich nicht.

    Lischka bin ich hin- und hergerissen was man machen sollte. Irgendwo konnte er nicht ansatzweise das abrufen was er leisten kann, dass kann natürlich auch nen Effekt gewesen sein der sich verstärkt hat, je mehr das Team unter Druck geriet.

    Binapfl unbedingt stärker einbinden, wenn man so starke Leute holt, muss man alles versuchen sie zu formen und man kann dann ggf. die Lorbeeren ernten.

    Die Option bei Zimmerman würde ich wahrscheinlich eher nicht ziehen und versuchen mehr Körperlichkeit zu bekommen. Natürlich hatte er nen Händchen und auch ein paar nette Moves drauf, letztendlich wirkte er für mich aber etwas zu scheu für “das Körperliche” und das ist als Center natürlich semi-sinnvoll.

    Kann man auf andere Optionen innerhalb der Liga gucken? Definitiv!
    Wer böte sich ggf. an? Auf PG könnte man meiner Meinung nach versuchen an Trevor Releford von BS zu baggern, der war schon echt sehr, sehr gut. Generell würde ich ja fast das gesamte Göttinger Team inklusive Coach nehmen, Roijakkers hat ja gesagt das er prinzipiell gehen dürfte. Die Frage ist, ob er sich für uns von “seinem Baby” trennen würde, aktuell vermute ich eher nein.

    An Honour to be a Bonner :)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    BonnFan
    wrote on zuletzt editiert von
    #34

    Aus sportlicher Sicht ist die Entscheidung gegen Subotic verständlich. Jedoch stimme ich Wichterich zu. Bojan hat die Baskets wirklich verkörpert und ich fand ihn immer engagiert. Trotzdem hoffe ich im neuen Kader vor allem auf mehr Athletik - da passt Bojan zB nicht rein.

    Allerdings ließt sich der Kommentar von Wichterich eher so, dass unser Budget noch mehr zurückgeht. Ich denke, teure alte Verträge werden aufgelöst und wir werden uns eher Richtung BBL-Mittelfeld orientieren müssen. Bin gespannt wie es weiter geht, wobei mein Optimismus noch eingeschränkt ist.

    Wichtig wird zunächst die Trainerfrage. Ich würde Voigt behalten, außer Roijakkers lässt sich irgendwie für die Baskets begeistern und von Göttingen loseisen, obwohl ich als Basketballromantiker objektiv hoffe, dass Roijakkersˋ Göttingen-Projekt weitergeht.

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • T Offline
    T Offline
    tr1bun
    wrote on zuletzt editiert von
    #35

    So sehr ich Voigt mochte, in Kombination mit MW hoffe ich ehrlich gesagt auf einen Trainer der Liga kennt, mit Kaderzusammenstellung vertraut und gut vernetzt ist.

    Ich bin einfach sehr skeptisch ob man, nach Päch nicht etwas mehr Investment betreibt und versucht sich so mehr abzusichern und Ruhe auf dieser Position zu haben.

    Herbert, Roijakkers und Calles wären in vielen Punkten, vorallem Spielstil ein Taum.

    Zum Budget: die Unsicherheit macht erstmal alle vorsichtig, das ist keine Überraschung.

    Sollten wir frühzeitig Spiele mit Zuschauern haben dürfen, sehe ich uns mit unserem Sponsor noch fast als ‘Gewinner’ der Krise. Es sei denn, städtische Hallen werden den Vereinen als Hilfe Mietfrei zur Verfügung gestellt.

    Bamberg muss dicke Abstriche machen und mal sehen was so die anderen kleinen Vereinen hinnehmen müssen.

    Ich denke das Kräfteverhältnis wird sich etwas verändern und zumindest sehe ich die Baskets nichts zwingend als Verlierer. Zumindest nicht mehr als Verlierer als der Schnitt der Liga.

    Entscheidend wird sein wie clever man sich bei der Kaderzusammenstellung anstellt, welche neuen Wege man evtl versucht zu gehen (vielleicht ist ein professioneller Scout bspw. mal ein Gedanke wert oder bei der spielersuche andere Dinge zu probieren), wie sehr sie auf nachhaltige Qualität bei einem Trainer setzen, jemanden bei dem es einfacher fällt mal eine schlechte Saison zu tragen damit endlich mehr Ruhe einkehrt.

    Eine spielerische Identität im Verein zu intigrieren und entsprechend weiter den Support der Jugend aktiv anzugehen.

    Warten wir es ab…
    ich rechne bis Mitte Juli max. mit dem Trainer.

    Telekom Baskets Bonn

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • D Offline
    D Offline
    DerBommel
    replied to BonnFan on zuletzt editiert von
    #36

    @BonnFan:

    Aus sportlicher Sicht ist die Entscheidung gegen Subotic verständlich. Jedoch stimme ich Wichterich zu. Bojan hat die Baskets wirklich verkörpert und ich fand ihn immer engagiert. Trotzdem hoffe ich im neuen Kader vor allem auf mehr Athletik - da passt Bojan zB nicht rein.

    Allerdings ließt sich der Kommentar von Wichterich eher so, dass unser Budget noch mehr zurückgeht. Ich denke, teure alte Verträge werden aufgelöst und wir werden uns eher Richtung BBL-Mittelfeld orientieren müssen. Bin gespannt wie es weiter geht, wobei mein Optimismus noch eingeschränkt ist.

    Wichtig wird zunächst die Trainerfrage. Ich würde Voigt behalten, außer Roijakkers lässt sich irgendwie für die Baskets begeistern und von Göttingen loseisen, obwohl ich als Basketballromantiker objektiv hoffe, dass Roijakkersˋ Göttingen-Projekt weitergeht.

    Ich denke, dass alle versuchen werden “Altverträge” zu beenden und neue Verträge dem aktuellen Umstand anzupassen.Da bei fast allen Vereinen die Etats teils drastisch nach unten gehen werden, können die Baskets im “Etat-Ranking” zwischen Platz 2 -14 landen. Also ist eine Perspektive auf die neue Saison, sollte sie denn stattfinden, sehr schwierig!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    Bonnifant
    wrote on zuletzt editiert von
    #37

    Wie ich bereits mal erwähnte: Außer Breunig - den man wegen fehlenden internationalen Spielen kaum halten kann - halte ich alle Letztsaisonspieler für sehr verzichtbar. Es war einfach eine komplette Grottensaison, aus der außer Breunig alle schlecht oder grottenschlecht agierten.

    Nicht ausreichend wahrgenommen wird, dass auch xx-Mitbewerber ihren Etat drastisch verringern werden, nicht nur Bamberg. Der freiwillige (!) Verzicht von Vechta & Frankfurt auf internationale Spiele bedeutet für die Vereine in Folge a) weniger Einnahmen und b) kleineren und deutlich günstigeren Kader. Die drastische Sparstrategie werden sicherlich fast alle andere BBL-Vereine ebenso fahren. Nur die EL-Teams Bayern & Alba können sich nächste Saison Topetats & -Spieler leisten.

    Vegeta79V 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #37
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • Vegeta79V Offline
    Vegeta79V Offline
    Vegeta79
    replied to Bonnifant on zuletzt editiert von
    #38

    @Bonnifant:

    Wie ich bereits mal erwähnte: Außer Breunig - den man wegen fehlenden internationalen Spielen kaum halten kann - halte ich alle Letztsaisonspieler für sehr verzichtbar. Es war einfach eine komplette Grottensaison, aus der außer Breunig alle schlecht oder grottenschlecht agierten.

    Bei solchen pauschalen Aussagen bin ich immer vorsichtig, denn sie verliert einen Punkt aus den Augen, den ich für wichtig und massiv unterschätzt halte: die Teamchemie. Lubu macht es gerade vor, dass das Ganze (viel) mehr sein kann, als die Summe seiner Teile, wenn es passt. Vor diesem Hintergrund halte ich glue guys, und solche scheinen Yorman, TJ und auch Bojan zu sein, für extrem wichtig für mannschaftliche Geschlossenheit, Krisenfestigkeit und erfolgreiches Teamspiel. Und auch für die Identifikation mit dem Standort Bonn. Das ist uns schon mal vor die Füße gefallen, als man sich von Veikalas und McCray getrennt hat. Wirtschaftlich sicher richtig, das Gehalt wird im Missverhältnis zur Leistung auf dem Platz gestanden haben, aber die ist, gerade in einem Standort wie Bonn, manchmal eben nicht alles.

    @Bonnifant:

    Nicht ausreichend wahrgenommen wird, dass auch xx-Mitbewerber ihren Etat drastisch verringern werden, nicht nur Bamberg. Der freiwillige (!) Verzicht von Vechta & Frankfurt auf internationale Spiele bedeutet für die Vereine in Folge a) weniger Einnahmen und b) kleineren und deutlich günstigeren Kader. Die drastische Sparstrategie werden sicherlich fast alle andere BBL-Vereine ebenso fahren. Nur die EL-Teams Bayern & Alba können sich nächste Saison Topetats & -Spieler leisten.

    Danke dafür, ungewöhnlich genug, dass wir Sachen ähnlich sehen. Ja, die Baskets müssen vor sehr vagem Hintergrund vorsichtig planen, und die Kommunikation war ja schon seit jeher eher geprägt von den Hindernissen, die im Weg stehen und weniger von den Chancen, die sich ergeben könnten. Es kann aber sehr wohl sein, dass die Baskets im Etat-Ranking der Liga nach oben gespült werden, selbst wenn die Telekom ihr Sponsoring zurückfährt. Denn an anderen Standorten, die entweder noch abhängiger von ihrem Hauptsponsor sind und der die Grätsche macht (Bamberg) oder die von vielen kleineren Sponsoren getragen werden, denen die Pandemie das Wirtschaften erschwert, könnten die Einschnitte noch größer sein. Viel Konjunktiv, klar, aber auch ein Szenario, mit dem man rechnen muss.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    BonnFan
    wrote on zuletzt editiert von
    #39

    Stimme @bonnifant und @vegeta grundsätzlich zu (im zweiten Punkt mit den Mannschafts-Etats). Natürlich sinken auch die Etats der anderen Teams. Dennoch möchte ich noch anmerken - ohne den Miesepeter zu spielen - dass ich vor allem Frankfurt und Hamburg für die “Gewinner” halten werde. Diese beiden Vereine wollen auf (sehr) lange Sicht ohnehin in die Euroleague und haben als Metropole ordentlich potenzielle Sponsorenkraft im Rücken. Bamberg sehe ich weiterhin vor uns, auch wenn der Etat natürlich nochmals sinken wird.

    Es ist eh eine reine Spekulation, aber von “nach oben spülen” würde ich eher nicht reden, da wir dazu zu wenig wissen. Solange wir uns etatmäßig weiterhin auf den Plätzen 6-10 bewegen, bin ich zufrieden, da man durch kluges Scouting weit kommen kann (siehe Ludwigsburg).

    Sportlich würde ich mir für die nächste Saison vor allem Athletik wünschen. Wir hatten mit Yorman und Breunig lediglich zwei wirklich athletische Spieler im Kader. Binapfl könnte da mal hinkommen und ich sehe ihn nächste Saison als Backup-SF in der festen Rotation. In dieser athletischen Liga kommt man jedoch mit reinem Basketball-IQ (der ja zudem ebenfalls fragwürdig in der letzten Saison war) nicht weit.

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • F Offline
    F Offline
    F-Block
    replied to BonnFan on zuletzt editiert von
    #40

    @BonnFan:

    …. Dennoch möchte ich noch anmerken - ohne den Miesepeter zu spielen - dass ich vor allem Frankfurt und Hamburg für die “Gewinner” halten werde. Diese beiden Vereine wollen auf (sehr) lange Sicht ohnehin in die Euroleague und haben als Metropole ordentlich potenzielle Sponsorenkraft im Rücken…

    Interessanterweise sehe ich gerade diese beiden Städte als potenziell größere Verlierer: In diesen Städten werden jeweils mindestens 2 bessere Sport-Produkte mit größerer Reichweite angeboten. In Zeiten in denen “Herzens”-Sponsoring wohl als erstes zurückgehen wird, sehe ich die Töpfe speziell für die Kategorie 3-5 Geige einer Stadt massiv schrumpfen. 
    Letztendlich zeigt die Vielfalt der Meinungen und Gedanken speziell in diesem Bereich wie blind wir alle (und wahrscheinlich sogar zu einem gewissen Grad die Verantwortlichen der Vereine) im Dunkeln tappen.

    NUR DIE BASKETS BONN!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 99
  • 100

latest NEWS

  • Baskets stehen im Finale des Intercontinental Cups!

    Die Telekom Baskets Bonn stehen im Finale des FIBA Intercontinental Cups 2023 in Singapur. Mit 111:50 (30:16, 33:11, 23:14, 25:9) bezwangen die Baskets die Zhejiang Golden Bulls im zweiten Gruppenspiel und kämpfen damit am morgigen Sonntag gegen Sesi Franca aus Brasilien um den Titel. Sam Griesel wurde Topscorer mit 16 Punkten, Glynn Watson (13 Punkte), Benedikt Turudic (12), Brian Fobbs (11), Harald Frey und Till Pape (beide 10) punkteten ebenfalls zweistellig.

    23.9.2023 um 13:52
  • Baskets & Bundeswehr schließen Sportkooperation

    Mit der Bundeswehr Bayern begrüßen die Bamberg Baskets zum Start der neuen Bundesliga Saison einen neuen Silberpartner an Bord. Hauptbestandteil der Sportkooperation werden fünf Basketball-Camps an den Bundeswehrstandorten in Veitshöchheim, Volkach, Kümmersbruck, Weiden und Roth sein. Hier wird es neben Basketballtrainings durch Coaches der Mannschaft auch ein Meet & Greet mit Spielern unseres Teams geben.

    23.9.2023 um 13:03
  • Zwei Gesichter: 75:80-Niederlage gegen Bremerhaven

    Die Uni Baskets Münster haben am Freitagabend im Season Opener zwei Gesichter gezeigt. Vor 1.400 Fans in der Halle Berg Fidel unterlagen die Münsteraner den Eisbären Bremerhaven 75:80 (48:36).

    23.9.2023 um 9:40
  • Bamberg Baskets im Pokal zu Gast in Quakenbrück

    Endlich geht es wieder los! Zwar noch nicht in der easyCredit Basketball Bundesliga, aber im BBL-Pokal steht an diesem Wochenende das Spiel der ersten Runde des neu gestalteten Wettbewerbs auf dem Programm für unsere Bamberg Baskets. Für das Team um Mannschaftskapitän Karsten Tadda geht es nach Quakenbrück, wo man am Sonntag bei den Artland Dragons zu Gast sein wird. Spielbeginn zwischen den Drachen und unseren Bamberg Baskets ist am Sonntag um 15:00 Uhr.

    23.9.2023 um 7:36
  • MLP Academics: Ein Arbeitssieg gegen Bayreuths „junge Wilde“

    die MLP Academics Heidelberg gewinnen das erste Pflichtspiel im BBL Pokal mit 89:82 gegen den BBC Bayreuth. Weiter geht es für die Heidelberger mit dem Heimspiel gegen ALBA BERLIN am Donnerstag, den 28. September um 20 Uhr.

    22.9.2023 um 22:37
  • Es wächst zusammen was zusammengehört

    Das international agierende Business Ökosystem 8020.eco steigt als strategischer Partner beim Deutschen Meister ratiopharm ulm ein. Beide Unternehmen setzen mit dem Zusammenspiel aus Sport und Ökonomie einen Meilenstein für die nationale und internationale Vermarktung des Basketball Bundesligisten.

    22.9.2023 um 18:52
  • DBB in FIBA-Kommissionen | Ausschreibung Manfred-Ströher-Medienpreis 2023 | Ehrung DBB-Herren | 3x3 U17-EM

    Im Nachgang des FIBA Congress in Manila/PHI wurden auch die Sitze in den Kommissionen des Basketball-Weltverbandes für den Zeitraum 2023 – 2027 neu besetzt. Der Deutsche Basketball Bund (DBB) ist darin „weltmeisterlich“ vertreten.

    Foto des Jahres: Manfred-Ströher-Medienpreis 2023

    1.

    22.9.2023 um 17:14
  • FIBA Intercontinental Cup: Über Zhejiang ins Finale?

    Nach ihrem 105:50-Auftaktsieg im FIBA Intercontinental Cup gegen den bahrainischen Rekordmeister Al Manama treffen die Telekom Baskets Bonn im zweiten Turnierspiel auf die Zhejiang Golden Bulls. Der chinesische Vizemeister gewann am Freitagabend in Singapur mit 95:78 ebenfalls gegen Al Manama und kämpft nun am morgigen Samstag, dem 23.09.

    22.9.2023 um 16:21
  • Baskets Juniors: Neustart mit wenig Erfahrung und viel Energie

    Am Samstag (18:45 Uhr) starten die Baskets  Juniors / TSG Westerstede in die neue Saison in der 1.Regionalliga Nord. Im ersten Heimspiel in der Hössensporthalle in Westerstede gegen den Aufsteiger MTV/BG Wolfenbüttel geht es aber vor allem darum, sich zunächst als Mannschaft selbst zu finden.

    22.9.2023 um 15:12
  • Farmteam: Generalprobe gegen den Meister

    Zur Generalprobe vor dem Start der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison treffen sich die beiden Aufsteiger zur Generalprobe. Am Sonntag (15 Uhr) tritt RASTA Vechta II beim amtierenden ProB-Meister EPG Baskets Koblenz an.

    22.9.2023 um 14:12
  • Das Jugendprogramm wird volljährig: ALBA BERLIN feiert 18 Jahre ALBA JUGEND

    Ein Jugendprogramm, das erwachsen wird: Mit Beginn der neuen Saison wird die ALBA JUGEND 18 Jahre alt – und feiert deshalb das ganze Jahr über mit verschiedenen Aktionen und Ereignissen ihre Volljährigkeit. Was seit der Gründungssaison 2005/06 so alles passiert ist, wie aus einem Profisportclub das größte Basketball-Nachwuchsprogramm des Landes wachsen konnte und wie das Jubiläumsjahr begangen wird, darüber spricht Henning Harnisch, ALBAs Vizepräsident und Leiter der ALBA JUGEND, hier im Interview.

     

    Henning, was verbindet die Serie Grey’s Anatomy, das Kyoto-Protokoll und den Song „Durch den Monsun“ von Tokio Hotel mit der ALBA JUGEND?Ich würde mal vermuten, die haben alle das gleiche Geburtsjahr 2005.

    22.9.2023 um 13:30
  • Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Die Veolia Towers Hamburg bestreiten am Sonntag (24.09.) im BBL Pokal bei den Dresden Titans ihr erstes Pflichtspiel der neuen Saison.

    22.9.2023 um 12:01
  • Einzigartig im deutschen Basketball

    Die „Herren der Ringe“ sind nun die Meisterhelden von ratiopharm ulm. Mannschaft, Partner und Sponsoren erlebten beim alljährlichen Tip-Off-Event neben zahlreichen Gänsehautmomenten eine echte Premiere. Ein Abend im Zeichen der ersten deutschen Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.

    22.9.2023 um 11:35
  • Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier - Pressemitteilung vom 22.09.2023

    Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier. JJ Mann wechselt an die Mosel.

    Nach der Verletzung von Haris Hujic verpflichten die Gladiatoren den 32-jährigen Routinier.

    22.9.2023 um 11:25
  • Wie man sich bettet, so spielt man – Leonardo Hotels wird Premium Partner

    Leonardo Hotels Central Europe wird zur Saison 2023/24 neuer Premium Partner der Veolia Towers Hamburg. Im Rahmen der Partnerschaft beherbergen die Hamburger Leonardo Hotels die Gästeteams aus der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup. Zudem wird die Hotelkette erster Anlaufpunkt der Veolia Towers Hamburg auf ihren Reisen durch Deutschland und Europa - und damit ein wichtiger Garant auf dem Weg zum Erfolg.

    22.9.2023 um 10:01
  • Neue Partnerschaft mit führendem Sportwettenanbieter

    Die easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL) und Tipico, der in Deutschland führende Sportwettenanbieter, haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Tipico wird ab der Saison 2023/24 Offizieller und Exklusiver Sportwettenpartner der easyCredit BBL. Diese langfristig angelegte Partnerschaft ist, ebenso wie die Medienpartnerschaft mit dem neuen Streaminganbieter Dyn, ein wichtiger Beitrag für das weitere Wachstum der Liga.

    22.9.2023 um 9:08
  • Mit Plan A und B und viel Potenzial in die neue Spielzeit

    Für den perfekten Einstieg in die Pflichtspielsaison gibt Headcoach Denis Wucherer vor dem Pokalspiel gegen Weißenfels (Sonntag, 24.09. um 17 Uhr in der Süwag Energie ARENA) einen Ein- und Ausblick auf den aktuellen Leistungsstand des Teams, die ersten Spiele und die Ziele des Clubs.

    22.9.2023 um 8:05
  • Knifflige Aufgabe in erster Pokalrunde

    Sechs Wochen Vorbereitung und neun Testspiele sind absolviert, am Sonntag (17 Uhr) wird es ernst. Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison 2023/24 tritt der SYNTAINICS MBC in der 1. Runde des BBL-Pokals bei ProA-Ligist FRAPORT SKYLINERS Frankfurt an.

    22.9.2023 um 6:33
  • Einige Lehren, keine Verletzten

    Die MHP RIESEN Ludwigsburg beenden die PreSeason mit einem weiteren, soliden Auftritt. Im Schwaben-Duell müssen die Barockstädter in Ulm zwar eine 85:90-Niederlage verkraften, blicken aber dennoch auf eine sehr gute PreSeason zurück. Zu den Topscorern avancieren Jayvon Graves (23 Punkte) und Jaren Lewis (13).

    21.9.2023 um 22:45
  • Test gegen Dragons Rhöndorf - Athletiktrainer für Nachwuchs gesucht

    Zum Abschluss der Testspielreihe laden die RheinStars bei freiem Eintritt in den Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch ein. Am kommenden Samstag ab 18 Uhr erwarten die Kölner mit den Dragons Rhöndorf einen langjährigen Rivalen und Nachbarn. Die Drachen werden in der kommenden Saison in der BARMER 2.

    21.9.2023 um 15:28
  • BBC Bayreuth eröffnet gegen Heidelberg den BBL-Pokal

    Vorhang auf für den BBL Pokal: Der BBC Bayreuth empfängt am Freitag (22. September 2023) die MLP Academics Heidelberg. Wenn um 20 Uhr der Jump in der Oberfrankenhalle erfolgt, möchte das neuformierte Bayreuther Team den Bundesligisten mächtig ärgern – und träumt von einem Erfolg gegen den Favoriten aus Baden-Württemberg.

    21.9.2023 um 15:16
  • Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Bereits vor dem ersten Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA am 30. September zuhause gegen die JobStairs GIESSEN 46ers wartet ein erster Härtetest auf die PS Karlsruhe LIONS.

    21.9.2023 um 15:01
  • Samstag: Erstes Pflichtspiel, erster Kracher!

    SAMSTAG: ERSTES PFLICHTSPIEL, ERSTER KRACHER!

    Gleich mit einem Pokal-Kracher startet RASTA Vechta an diesem Samstag (18:30 Uhr, RASTA Dome) so richtig in die neue Saison. Gegner im 1/16-Finale sind die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES, letztes Jahr Neunte der easyCredit Basketball Bundesliga. Schon mehr als 2.

    21.9.2023 um 14:35
  • ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    Kurz vor Saisonbeginn haben die Zweitliga-Basketballer der ART Giants Düsseldorf auf dem Transfermarkt erneut zugeschlagen und Marquill Smith verpflichtet. Zuletzt schnürte der US-Amerikaner seine Basketballschuhe in Luxemburg.

    Düsseldorf, den 21.

    21.9.2023 um 14:28
  • Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg

    Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg – alle Hinrunden-Spiele im Kartenvorverkauf

    Göttingen, 21. September 2023 • Die easyCredit Basketball Bundesliga hat das Heimspiel der BG Göttingen gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg terminiert. Die Partie wird am Dienstag, 28.

    21.9.2023 um 13:03
  • Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    Mit dem Fahrrad zum Season Opener

    Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    (ts) Endlich geht die Saison mit Fans richtig los: Am Freitagabend um 19.00 Uhr steigt in der Halle Berg Fidel der Season Opener! Die Uni Baskets Münster und Playoff-Anwärter Eisbären Bremerhaven testen letztmals vor dem Start in die Saison 2023/24. Die Uni-Städter hoffen am Autofreien Tag 2023 aus einem weiteren Grund auf einen Publikums-Magneten.

    21.9.2023 um 13:03
  • Sabally-Schwestern im WNBA-Halbfinale | Bonn gewinnt Auftakt im Intercontinental Cup

    Satou mit Dallas gegen Las Vegas | Nyara mit New York gegen Connecticut

    Sowohl Satou Sabally als auch ihre jüngere Schwester Nyara Sabally stehen in den Semifinals der WNBA. Für Satou, die mit den Dallas Wings auf Platz vier in die Playoffs einzog, ging es dort in der ersten Playoffrunde gegen Atlanta Dream.

     

    Telekom Baskets Bonn mit klarem Auftakterfolg

    105:50-Sieg gegen Al Manama beim FIBA Intercontinental Cup in Singapur

    Die Telekom Baskets Bonn sind erfolgreich in den FIBA Intercontinental Cup 2023 (Klub-Weltmeisterschaft) in Singapur gestartet.

    21.9.2023 um 13:01
  • SEAWOLVES reisen zum Pokalspiel nach Vechta

    am Samstag startet für die ROSTOCK SEAWOLVES die neue Saison - mit dem BBL-Pokalspiel bei Aufsteiger RASTA Vechta.

    SEAWOLVES reisen zum Pokalspiel nach Vechta

    736 Tage ist es her, als die ROSTOCK SEAWOLVES zuletzt bei RASTA Vechta zu Gast waren. Damals, am 17.

    21.9.2023 um 12:47
  • BBL Pokal startet mit neuem Modus

    BBL Pokal startet mit neuem Modus: Erster Wettbewerb der neuen Saison

    24 Teams kämpfen in drei Pokalrunden um den Einzug ins TOP FOUR / Erstmals seit 14 Jahren sind wieder Zweitligisten dabei / Erste Partie am Freitag: BBC Bayreuth gegen MLP Academics Heidelberg Die easyCredit Basketball Bundesliga gibt am kommenden Freitag, den 22. September 2023 um 20:00 Uhr den Startschuss zum ersten Wettbewerb der neuen Saison. Dann nämlich trifft in der ersten Runde des BBL Pokals der BBC Bayreuth auf die MLP Academics Heidelberg.

    21.9.2023 um 12:00
  • Marco Völler und Lorenz Brenneke sind die Teamkapitäne

    Marco Völler und Lorenz Brenneke sind die Teamkapitäne Wenn am kommenden Sonntag, den 24.09., um 17 Uhr der Sprungball in der Süwag Energie ARENA gegen Weißenfels erfolgt, dann wird es in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Moment sein.

    21.9.2023 um 11:58
  • Historischer Sieg zum Auftakt des Intercontinental Cups

    Historischer Sieg zum Auftakt des Intercontinental Cups

    Die Telekom Baskets Bonn haben das erste Spiel im FIBA Intercontinental Cup 2023 in Singapur gegen das bahrainische Team Al Manama deutlich mit 105:50 (26:16, 24:6, 34:11, 21:17) gewonnen und sich so in eine gute Ausgangslage vor dem zweiten Spiel gegen die Zhejiang Golden Bulls gebracht. Sam Griesel wurde mit 28 Punkten und zehn Rebounds Topscorer, Glynn Watson (15 Punkte), Harald Frey, Savion Flagg (beide 11 Punkte) und Till Pape (10 Punkte) scorten ebenfalls zweistellig. Der 55-Punkte-Erfolg war der höchste internationale Sieg der Baskets-Klubgeschichte.

    21.9.2023 um 10:15
  • MLP Academics mit Pokal-Auftakt in Bayreuth

    MLP Academics mit Pokal-Auftakt in BayreuthEine längere Reise beginnt stets mit dem ersten Schritt. Das gilt auch für den unmittelbar bevorstehenden Saisonstart der MLP Academics im BBL-Pokal beim ProA-Klub BBC Bayreuth. An diesem Freitag (20 Uhr/live bei Dyn ab 19.

    21.9.2023 um 9:41
  • Längerfristiger Ausfall bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier

    Längerfristiger Ausfall bei den RÖMERSTROM Gladiators Trier. Haris Hujic muss operiert werden.

    Nach einem Schlag auf das Knie im Training klagte der Aufbauspieler über Schmerzen.

    21.9.2023 um 8:16
  • BAYER GIANTS Leverkusen (Herren ll - 1. RLW) - "Rheinisches Duell an der Bismarckstraße"

    Rheinisches Duell an der BismarckstraßeRheinisches Duell auf der „Schäl Sick“: Am Freitag, 22.09.2023, um 20 Uhr, empfängt der TSV Bayer 04 Leverkusen ll den DTV Basketball Köln in der Ostermann-Arena.

    21.9.2023 um 6:28
  • BG gewinnt Generalprobe gegen Limburg

    Der BG Göttingen ist die Generalprobe zur Basketball Champions League- Qualifikation gelungen. Die Mannschaft von BG-Headcoach Olivier Foucart besiegte am Mittwochabend den belgischen Erstligisten Hubo Limburg United am Ende deutlich 89:72 (38:35). Im Göttinger Sartorius Basketball Lab lieferten sich beide Mannschaften in dem nicht-öffentlichen Test über weite Strecken ein Duell auf Augenhöhe.

    20.9.2023 um 17:45
  • Interview: Pedro Calles kurz vor dem Saisonstart

    Der EWE Baskets Fan Day hat wieder einmal deutlich gezeigt: Die Oldenburger Fans sind in ihrer Loyalität und Unterstützung einzigartig, setzten mit 5.709 Zuschauern einen neuen Rekord. Auf dem Parkett hingegen zeigte sich, dass die Mannschaft noch in einem Findungsprozess ist.

    20.9.2023 um 16:09
  • Vorbereitungsturnier in Marburg 15.-17.09.

    TK Hannover verteidigt Titel beim Turnier in Marburg Die TKH Hannover Luchse haben wie im Vorjahr das traditionelle Saisonvorbereitungsturnier des BC Pharmaserv Marburg gewonnen. Im abschließenden Spiel besiegte der Deutsche Pokalsieger aus Hannover den Gastgeber mit 93:74. Die Entscheidung um den validAID-Cup 2023 fiel allerdings nur knapp aus.

    20.9.2023 um 13:52
  • Entscheidungsspiel zum Auftakt - BBL-Pokalduell gegen Braunschweig

    Mit dem BBL-Pokalspiel gegen die Basketball Löwen Braunschweig beginnt für die Tigers Tübingen die neue Saison 2023/2024 in der easyCredit Basketball Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Danny Jansson konnte sich jüngst als eines der ersten sechs platzierten Teams der BARMER 2. Basketball Bundesliga für den neu-reformierten Pokalwettbewerb qualifizieren.

    20.9.2023 um 13:49
  • FIBA Intercontinental Cup: Baskets vor Auftaktspiel gegen Al Manama

    FIBA Intercontinental Cup: Baskets vor Auftaktspiel gegen Al Manama 

    Rund 10.120 Kilometer entfernt von Deutschland beginnt für die Telekom Baskets Bonn am morgigen Donnerstag, dem 21.09.

    20.9.2023 um 13:27
  • Bereit für die Saison – das ist neu

    Bereit für die Saison – das ist neu

    Am Sonntag starten die Veolia Towers Hamburg mit der Partie bei Zweitligist Dresden in die Spielzeit 23/24. Doch nicht nur der Pokalwettbewerb bringt einige Änderungen in die neue Saison – auch das Format in der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup ist neu. Mit DYN überträgt ein neuer Medienpartner sämtliche BBL- und Pokal-Spiele.

    20.9.2023 um 12:42


100

Online

31.5k

Benutzer

130.7k

Themen

2.6m

Beiträge
Copyright © 2001-23 Schönen-Dunk – Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz
ANZEIGE
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.