ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
    schoenen-dunk.de
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Tags
    ANZEIGE

    Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021

    BBL
    233
    4630
    201128
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • L
      Loosignho zuletzt editiert von

      Das Problem von Zimmermann war meines Erachtens, dass er defensiv  fast unspielbar war. Offensiv hat er vieles richtig gemacht, gute Hände, viele Tip-ins und generell eigentlich viel gut gemacht, aber defensiv war er sowohl Körperlich, als auch gedanklich einfach nicht auf gutem BBL Niveau. Das ist bei einem Rookie auch ganz ok (wenn auch nicht wünschenswert), aber letzte Saison war es in der Baskets Situation einfach nicht zu kompensieren.

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • werbung
        werbung zuletzt editiert von

        ANZEIGE
        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Jeep_Rich
          Jeep_Rich zuletzt editiert von

          Irgendeiner schrieb, dass Kratzer ein Häuptling sei.Nein, das Ist er sicher noch nicht. Dazu fehlt ihm bisher in der BBL die physische Konstanz.
          Gute Ansätze in Frankfurt, aber immer wieder körperliche Probleme.Er hat in München nicht gespielt.Aber ich liebe eigentlich sein Game, ich hoffe er wird noch etwas härter.Dann kann er in Bonn sicher zum Häuptling werden.Sicher ist auch, diese Saison sollte er liefern, wenn er größere Träume als Bonn bzw. BBL hat. Tatsächlich ist er noch im Rookie-Alter.Das vergesse ich immer, weil ich ihn schon seit der Jugend verfolge. 
          Ich würde es Bonn und ihm gönnen, das er sich für 2-3 Jahre zum Franchiseplayer entwickelt…

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Vegeta79
            Vegeta79 zuletzt editiert von

            Schön, das Spiel in Hagen am 03.10. um 19:30 wird auf SportDeutschland.TV gestreamt. Bewegte Bilder vom neuen Team. Hoffentlich taugt der Augentest, um einen Eindruck zu bekommen, wie die Saison laufen könnte. (Quelle: Instagram-Story der Baskets)

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • P
              ProBonn zuletzt editiert von

              In der neuen BIG wird die Sponsorenproblematik (auch aufgrund der Omnipräsenz der Telekom) wieder einmal aufgegriffen.

              B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • P
                ProBonn zuletzt editiert von

                Ach du meine Güte, schwerer hätte es nicht kommen können. Aber positiv sehen, es gibt attraktive Spiele gegen Berlin, Oldenburg und Braunschweig.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • H
                  homunkulus zuletzt editiert von

                  na, DAS ist dann ja mal direkt eine formidable Standortbestimmung. Mal schauen, ob man wenigstens einen Sieg holen kann.
                  Und wohl leider ohne Fans vor Ort, das ist das Bitterste.

                  Dagegen hat im zweiten Nordspielort Vechta Gießen, Göttingen und Frankfurt als Gruppengegner. Ehrlich gesagt, die hätte ich auch genommen.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • B
                    Bukama zuletzt editiert von

                    Kann man sich immerhin dann schnell auf die Liga konzentrieren, da Internationales ja auch wegfällt.

                    H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • werbung
                      werbung zuletzt editiert von

                      ANZEIGE
                      H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • H
                        homunkulus @Bukama zuletzt editiert von

                        @Bukama:

                        Kann man sich immerhin dann schnell auf die Liga konzentrieren, da Internationales ja auch wegfällt.

                        “Die Liga” ist sowieso erst nach (!) dem Pokal dran.

                        Ich würde es anders herum sehen: Leider fallen damit zwei mögliche weitere “Vorbereitungsspiele” gegen starke Gegner aus der BBL weg.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • B
                          BonnNarr @ProBonn zuletzt editiert von

                          @ProBonn:

                          In der neuen BIG wird die Sponsorenproblematik (auch aufgrund der Omnipräsenz der Telekom) wieder einmal aufgegriffen.

                          In der neuen BIG steht auch drin, dass die Baskets das letzte Mal 2008 ein Finale erreichten…

                          M M 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • M
                            Maethorath @BonnNarr zuletzt editiert von

                            @BonnNarr:

                            @ProBonn:

                            In der neuen BIG wird die Sponsorenproblematik (auch aufgrund der Omnipräsenz der Telekom) wieder einmal aufgegriffen.

                            In der neuen BIG steht auch drin, dass die Baskets das letzte Mal 2008 ein Finale erreichten…

                            Die BIG nimmt eben Rücksicht auf die Traumata der Bonner Fangemeinde 😉

                            Telekom Baskets Bonn

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • M
                              Mag-Magenta @BonnNarr zuletzt editiert von

                              @BonnNarr:

                              @ProBonn:

                              In der neuen BIG wird die Sponsorenproblematik (auch aufgrund der Omnipräsenz der Telekom) wieder einmal aufgegriffen.

                              In der neuen BIG steht auch drin, dass die Baskets das letzte Mal 2008 ein Finale erreichten…

                              Stimmt allerdings nicht. 2012 standen wir im Pokalfinale gegen Bamberg - beim Top-Four in der eigenen Halle.

                              Die Strategie kann daher nur sein: zwei links - zwei rechts - eins fallen lassen.

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • B
                                BonnFan zuletzt editiert von

                                Finde den Beitrag der BIG nicht schlecht und ich habe Hoffnung, dass Bewegung in die Sache kommt. Man kann auch gerne die Omnipräsenz der Farbe Magenta etwas zurückschrauben, wenn somit neue Sponsoren gewonnen werden können. Voraussetzung ist natürlich, dass die Telekom da mitmacht, aber Althoff meinte ja ebenfalls, dass sie auch an neuen Sponsoren interessiert sind.

                                Langer_Eugen 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • Langer_Eugen
                                  Langer_Eugen @BonnFan zuletzt editiert von

                                  @BonnFan:

                                  Finde den Beitrag der BIG nicht schlecht und ich habe Hoffnung, dass Bewegung in die Sache kommt. Man kann auch gerne die Omnipräsenz der Farbe Magenta etwas zurückschrauben, wenn somit neue Sponsoren gewonnen werden können. Voraussetzung ist natürlich, dass die Telekom da mitmacht, aber Althoff meinte ja ebenfalls, dass sie auch an neuen Sponsoren interessiert sind.

                                  Ach ja. 😉 Die Worte halte ich für wohlfeil. Ein potenzieller neuer Werbepartner müsste dann mehr zahlen als das, was die Telekom wegnähme. Selbst wenn man damit dann mal hunderttausend Euro mehr holen könnte, würde das auch noch keinen Riesensprung bedeuten. Solange die Telekom nicht die Schatulle noch weiter öffnet, als sie es bisher tut, werden wir uns nicht großartig steigern können.

                                  50° 43' 5.722" N 7° 7' 39.497" E

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • werbung
                                    werbung @BonnFan zuletzt editiert von

                                    ANZEIGE
                                    B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • B
                                      BonnFan @Langer_Eugen zuletzt editiert von

                                      @Langer_Eugen:

                                      @BonnFan:

                                      Finde den Beitrag der BIG nicht schlecht und ich habe Hoffnung, dass Bewegung in die Sache kommt. Man kann auch gerne die Omnipräsenz der Farbe Magenta etwas zurückschrauben, wenn somit neue Sponsoren gewonnen werden können. Voraussetzung ist natürlich, dass die Telekom da mitmacht, aber Althoff meinte ja ebenfalls, dass sie auch an neuen Sponsoren interessiert sind.

                                      Ach ja. 😉 Die Worte halte ich für wohlfeil. Ein potenzieller neuer Werbepartner müsste dann mehr zahlen als das, was die Telekom wegnähme. Selbst wenn man damit dann mal hunderttausend Euro mehr holen könnte, würde das auch noch keinen Riesensprung bedeuten. Solange die Telekom nicht die Schatulle noch weiter öffnet, als sie es bisher tut, werden wir uns nicht großartig steigern können.

                                      Ich glaube, dass es teilweise falsche Erwartungshaltungen gibt, wenn die Baskets einen neuen Großsponsoren gewinnen würden. Althoff spricht von einem sechsstelligen Betrag, also erwartet auch keiner, dass wir mit ein oder zwei Großsponsoren auf einmal ein Top4-Team sind. Es geht finde ich mehr darum, diese Vormachtstellung der Telekom zu durchbrechen, ohne dass deren Engagement zurückgeht. Das meinte Althoff ja ebenfalls, dass es nicht darum geht, Geld der Telekom einzusparen, sondern dass es auch für sie ein Gewinn wäre, wenn die Baskets durch mehrere Sponsoren bessere sportliche Leistungen bringen könnten.

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • F
                                        Freddy3881 zuletzt editiert von

                                        Sehr interessanter Artikel in der neuen BiG, der den Finger schon etwas in die Wunde legt. Ich habe Herrn Althoff so verstanden, dass man so wie bei vielen BBL Clubs eine breitere Sponsorenpyramide hin bekommt, ohne selbst Geld einzusparen. Es ist wohl auch durchaus im Interesse der Telekom, dass die Baskets wieder zu einer der Top 4-5 nationalen Größen werden und nicht ins Mittelfeld abdriften, gar zu einem Playoff Boarderliner zu werden.

                                        Klar müssten um größere Geldgeber anzulocken auch Flächen frei gemacht werden. Das erste was mir hier einfällt, ist das Trikot, die Hose der Spieler oder auch die Shooting Shirts und Trainingsanzüge. Die Telekom ist auf dem Trikot und auch der Hose mehrfach vertreten. Hier könnte man Platz für andere Geldgeber schaffen. Auch die Werbeflächen auf dem Parkett (Mittelkreis) könnte man anderweitig vergeben.

                                        Von Seiten der Baskets wird ja auch zugegeben, dass man in den vergangenen Jahren zu wenig in Sachen Sponsorengewinnung getan hat und nachbessern muss. Interessante Firmen gibt es in und um Bonn genug. Vielleicht lässt sich mit Hilfe der Telekom bzw. deren Netzwerk auch ein überregionaler Sponsor finden.

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • B
                                          BonnNarr @Freddy3881 zuletzt editiert von

                                          @Freddy3881:

                                          Sehr interessanter Artikel in der neuen BiG, der den Finger schon etwas in die Wunde legt. Ich habe Herrn Althoff so verstanden, dass man so wie bei vielen BBL Clubs eine breitere Sponsorenpyramide hin bekommt, ohne selbst Geld einzusparen. Es ist wohl auch durchaus im Interesse der Telekom, dass die Baskets wieder zu einer der Top 4-5 nationalen Größen werden und nicht ins Mittelfeld abdriften, gar zu einem Playoff Boarderliner zu werden.

                                          Klar müssten um größere Geldgeber anzulocken auch Flächen frei gemacht werden. Das erste was mir hier einfällt, ist das Trikot, die Hose der Spieler oder auch die Shooting Shirts und Trainingsanzüge. Die Telekom ist auf dem Trikot und auch der Hose mehrfach vertreten. Hier könnte man Platz für andere Geldgeber schaffen. Auch die Werbeflächen auf dem Parkett (Mittelkreis) könnte man anderweitig vergeben.

                                          Von Seiten der Baskets wird ja auch zugegeben, dass man in den vergangenen Jahren zu wenig in Sachen Sponsorengewinnung getan hat und nachbessern muss. Interessante Firmen gibt es in und um Bonn genug. Vielleicht lässt sich mit Hilfe der Telekom bzw. deren Netzwerk auch ein überregionaler Sponsor finden.

                                          Naja, Althoff vertritt die Telekom. Was soll er denn anderes sagen? Hier geht es nicht um ein Logo auf der Hose. Dein letzter Satz verrrät ungewollt ein Problem: Während andere Hauptsponsoren weitere Sponsoren mitbringen bzw. vermitteln, macht die Telekom leider nichts in dieser Richtung. Sie ist wohl einfach zu groß…

                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • H
                                            Hustleplay zuletzt editiert von

                                            @BonnFan compliance ist sicher auch ein Thema. Die Telekom kann nicht einfach andere Sponsoren „mitbringen“.

                                            Ich glaube im übrigen, dass andere Vereine eine wesentlich breitere Sponsorenbasis haben und der Etat von viel mehr Sponsoren geleistet wird, die einen kleineren Betrag leisten. Das ist natürlich viel Arbeit, einen solchen Sponsorenpool zu pflegen.

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • H
                                              homunkulus zuletzt editiert von

                                              Soviel zum Thema breite Sponsorenbasis:

                                              https://www.telekom-baskets-bonn.de/business/club-95.html

                                              H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                              • H
                                                Hustleplay @homunkulus zuletzt editiert von

                                                @homunkulus:

                                                Soviel zum Thema breite Sponsorenbasis:

                                                https://www.telekom-baskets-bonn.de/business/club-95.html

                                                Und was willst Du damit jetzt sagen, außer, dass die Baskets ca 150 Sponsoren haben, die zwischen 500-2000€ geben?

                                                Das es kleine Sponsoren gibt, die knapp 5% des Gesamtetats tragen?

                                                Ich bezog mich eher auf den Bereich über diesen Kleinsponsoren. Hast Du da auch eine Aufstellung?

                                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                • werbung
                                                  werbung @homunkulus zuletzt editiert von

                                                  ANZEIGE
                                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                  • H
                                                    homunkulus zuletzt editiert von

                                                    Ich habe exakt ein Beispiel genannt für deinen Post direkt davor. Sorry. “einen kleineren Betrag”……

                                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                    • F
                                                      Freddy3881 zuletzt editiert von

                                                      Wovon Herr Althoff bereits bei Heartberg Live gesprochen hatte, war dass die Sponsorenpyramide an der Spitze breiter werden muss um dauerhaft in der Spitze der BBL mitmischen zu können. Große Sponsoren gibt es nunmal in der Regel für Werbeflächen auf Trikot und Hose oder sonstiger Teambekleidung.

                                                      Da ich bekanntlich ursprünglich aus Würzburg komme, kann ich das gut vergleichen. Hier war bislang auch s.Oliver als Namensgeber nicht selbst auf den Teamklamotten vertreten, sondern andere durchaus größere regionale Unternehmen. Auch in der Halle wäre sicherlich auch noch die ein oder andere Möglichkeit gegeben.

                                                      Herr Althoff meinte ja auch, dass es nicht darum ginge dass die Telekom ihr Budget wieder herunter schrauben kann, sondern um zusätzliche finanzielle Mittel. Wenn die Baskets in Deutschlands Spitze zurückkehren würden, wäre auch der Telekom geholfen.

                                                      M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                      • P
                                                        ProBonn zuletzt editiert von

                                                        Ich glaube es wird Zeit eine Spendenaktion zu starten, um Chris Babb endlich ein Trainingsshirt/Trikot zu spendieren 😉 😉

                                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                        • P
                                                          ProBonn zuletzt editiert von

                                                          So, da morgen ja endlich das erste Teamtraining ist, schreibe ich hier mal so rein, was ich von dem aktuellen Kader erwarte. Ich bin sehr froh, dass dieses Jahr gleich alle Spieler zu Trainingsbeginn in Bonn sind und nicht wieder der letzte Neuzugang drei Wochen später zur Mannschaft stößt.

                                                          Starting 5:

                                                          PG: Hagins
                                                          Auf ihn bin ich wirklich sehr gespannt. In Zypern hat er sehr gute Werte aufgelegt und vor allem sein Dreier sieht brandgefährlich aus. Er wird, so vermute ich das, der Starting PG sein, vielleicht übernimmt diese Rolle aber auch DiLeo, das wird denke ich davon abhängen wie gut Hagins sich in Deutschland zurechtfinden wird. Für mich ist er eine Wundertüte.

                                                          SG: Babb
                                                          Ich muss sagen, bei der Bekanntgabe habe ich mir schon verwundert die Augen gerieben, wie die Baskets mit den eingeschränkten finanziellen Mitteln diesen Spieler bekommen haben. Nach einigen Tagen Abstand bin ich zwar immer noch sehr gespannt ihn auf dem Parkett zu erleben, jedoch sollte man bei ihm realistisch bleiben und auch die Stats der letzten Jahre betrachten. Wenn alles passt kann auch er zum Go-to-Guy wie damals Thompson werden, aber in meinen Augen ist er nicht der stärkste Spieler im Team.

                                                          SF: Gailius
                                                          Über seine Verpflichtung freue ich mich sehr, weil ich glaube, dass seine Erfahrung für uns sehr wichtig werden kann. Er ist trotz seiner 32 Jahre immer noch ziemlich athletisch was man so auf den Videos sieht und hat einen extrem guten Zug zum Korb. Seine Nationalität verspricht irgendwie schon Positives. In meinen Augen ist er der beste Spieler im Kader in dieser Saison, zumindest Stand jetzt.

                                                          PF: Micovic
                                                          Er wird seine Rolle klar präsentiert bekommen haben. Er muss Dreier treffen, ein paar Rebounds einsammeln und engagiert verteidigen, für den Rest ist er erstmal nicht vorgesehen. Ich bin froh, dass er vom Spielertyp her schon unterschiedlich zu Lischka ist, da letztes Jahr auch ein Problem die starke Ähnlichkeit von Lischka und Subotic war. Das er die Liga kennt ist sicherlich ein Vorteil. Er wird denke ich solide performen.

                                                          😄 Kratzer
                                                          Mit Kratzer haben wir die Centerposition wieder ganz anders besetzt als noch letztes Jahr und eine echte Kante unter dem Korb. Wenn er vielleicht in seinen jungen Jahren jetzt in Bonn noch einen Schritt nach vorne machen kann, dann wird er nächstes Jahr wohl auch nicht mehr in Bonn spielen, was auch in Ordnung ist. Das Pick and Roll mit ihm wird sicherlich auch neue Möglichkeiten kreieren.

                                                          Backups

                                                          PG: DiLeo
                                                          Bei ihm weiß man was man bekommt. Wenn er Verletzungsfrei bleibt und auch mal früh in der Saison seinen Rhythmus findet, dann haben wir ein starkes Guardduo. Je nach Hagins Leistung kann er wie gesagt auch der Starting PG sein.

                                                          SG: Pollard
                                                          Hat in der Schweiz gute Zahlen aufgelegt und wurde sehr früh verpflichtet, man scheint also schon einiges von ihm zu halten. Die Frage ist, ob er hier auch das Niveau finden kann aus dem letzen Jahr. Sicherlich auch eine große Wundertüte.

                                                          SF: Binapfl
                                                          Freue mich sehr für ihn, dass er dieses Jahr als Backup eingeplant wird, sicherlich auch coronabedingt. Auch wenn er einige Sympathiepunkte hat, muss er auch Leitung bringen. Dazu gehört vor allem, dass er auch mal den ein oder anderen Dreier treffen muss, damit er nicht zum Loch in der Offensive wird. Ich habe irgendwie meine Zweifel dass er gut genug für einen Backup ist, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Babb kann zur Not auch auf SF gehen.

                                                          PF: Lischka
                                                          War bekanntlich sehr enttäuscht von seiner letzten Saison und kann mir irgendwie auch nicht vorstellen, dass er dieses Jahr einen großen Schritt nach vorne macht. Meine Hoffnung ist, dass er mit Jovovic wieder einen Schritt nach vorne gehen kann und vor allem mehr Selbstbewusstsein tankt. Habe trotzdem meine Zweifel.

                                                          😄 Thompson
                                                          Auch er ist eher ein Brettcenter, aber sein Dreier sah auch gar nicht so übel aus. Rebounds wird er zu Genüge mitbringen und seine Stats aus der letzten Saison finde ich bei der vergleichsweise geringen Minutenzahl sehr beeindruckend. Ist noch relativ jung und kann sich hoffentlich weiter verbessern. Ebenfalls eine kleine Wundertüte.

                                                          De Oliveira:
                                                          Ist nicht mehr der allerjüngste, um als Talent zu gelten, aber wenn Lischka überhaupt nicht performen kann, dann wird auch er eingebunden werden.

                                                          Insgesamt gibt es auch dieses Jahr sehr viele Wenn’s und Aber‘s. Es gibt viele Spieler die entweder zum Steal oder Bust werden können. Entscheidend wird Jovovic sein, den ich ehrlicherweise überhaupt nicht einschätzen kann. Ich hoffe er bleibt mindestens diese Saison in Bonn ohne einen erneuten Trainerwechsel. Dieses Jahr habe ich aber was den Charakter des Teams angeht ein sehr gutes Gefühl. Ich glaube jeder will sich richtig beweisen, ein Babb will sich Wieder für Höheres beweisen, Pollard und Hagins wollen zeigen, dass sie auf diesem Niveau mithalten können, Kratzer will zeigen dass er europäisches Topniveau erreichen kann und die jungen Spieler um Binapfl und De Oliveira wollen sich auch für mehr Minuten bewerben.

                                                          Alles in allem freue ich mich wieder sehr auf die neue Saison. Schlechter als letzes Jahr kann es nicht werden. Meine Prognose für dieses Jahr wäre im Optimalfall Platz 6, im Normalfall Platz 7-9 und im schlechtesten Fall eine Saison wie letztes Jahr beziehungsweise ein Platz im Niemandsland.

                                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                          • L
                                                            Loosignho zuletzt editiert von

                                                            @ProBonn: Teile fast alle Deine Einschätzungen, bin aber was Pollard angeht etwas optimistischer. Nach ein bisschen drüber schlafen ist meine größte Sorge beim Kader die Frage wie gut wir gegen einen athletischen Frontcourt (insbesondere große und schnelle Dreier und Vierer) verteidigen können.  Micovic und Lischka sind m.E. beide keine Top Verteidiger gegen schnelle Spieler, oder Spieler die auf den Flügel ausweichen können (z.B. Booth) und genau an der Stelle kann uns auch Gailius nicht wirklich aushelfen denn er ist, soweit ich das weiss, auch alles mögliche, aber kein herrausragender Verteidiger.
                                                            Da ist der Trainer gefragt wie er damit umgehen möchte. Ansonsten bin ich , wie schon geschrieben, sehr positiv gespannt auf die ersten Spiele.
                                                            Eine Prognose wo die Reise hingeht traue ich mir noch nicht zu, dafür muss ich mir erstmal in Ruhe die Kader der anderen Teams anschauen, das erscheint mir dieses Jahr noch komplexer als sonst.

                                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                            • P
                                                              ProBonn zuletzt editiert von

                                                              Etwas ärgerlich, dass Micovic noch kein Visum hat und erst in dieser Woche in Bonn eintrifft, um dann nochmal fünf Tage in Quarantäne zu müssen. Hoffentlich ist dieser Papierkram bald erledigt. Gailius sollte ja diese Woche noch ins Training einsteigen können.

                                                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                              • werbung
                                                                werbung zuletzt editiert von

                                                                ANZEIGE
                                                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                • M
                                                                  mad_murdock zuletzt editiert von

                                                                  Brandon Bowman zurück in der BBL. Laut sportando unterzeichnet er in Gießen.

                                                                  Komm wir essen Opa - Satzzeichen können Leben retten

                                                                  Telekom Baskets Bonn

                                                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                  • M
                                                                    Malnachdenken @Freddy3881 zuletzt editiert von

                                                                    @Freddy3881:

                                                                    Wovon Herr Althoff bereits bei Heartberg Live gesprochen hatte, war dass die Sponsorenpyramide an der Spitze breiter werden muss um dauerhaft in der Spitze der BBL mitmischen zu können. Große Sponsoren gibt es nunmal in der Regel für Werbeflächen auf Trikot und Hose oder sonstiger Teambekleidung.

                                                                    Da ich bekanntlich ursprünglich aus Würzburg komme, kann ich das gut vergleichen. Hier war bislang auch s.Oliver als Namensgeber nicht selbst auf den Teamklamotten vertreten, sondern andere durchaus größere regionale Unternehmen. Auch in der Halle wäre sicherlich auch noch die ein oder andere Möglichkeit gegeben.

                                                                    Herr Althoff meinte ja auch, dass es nicht darum ginge dass die Telekom ihr Budget wieder herunter schrauben kann, sondern um zusätzliche finanzielle Mittel. Wenn die Baskets in Deutschlands Spitze zurückkehren würden, wäre auch der Telekom geholfen.

                                                                    Mag sein, dass du aus Würzburg kommst und die dortigen Verhältnisse kennst. Bonn ist aber nicht Würzburg und die Telekom bzw. Althoff sind nicht die Baskets. Es ist verständlich, dass die Telekom auf solche Fragen genau so antworten muss. Das sollte man aber nicht so ernst nehmen. Althoff ist vor allem Experte für Kommunikation aber nicht für Vermarktung. Dass er gut kommuniziert, zeigt dein Kommentar… 😉

                                                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                    • L
                                                                      Loosignho zuletzt editiert von

                                                                      So, die Kader stehen nun inzwischen weitestgehend, Zeit mal zu schauen wie unsere Offseason im Vergleich zu den anderen Teams einzuschätzen ist.
                                                                      Ich habe wie in den letzten Jahren auch versucht die neu zusammengestellten Kader aller Teams zu vergleichen.
                                                                      Dabei habe ich mich ausschließlich auf die Qualität der jeweiligen Spieler beschränkt, und jegliche Zusatzfaktoren wie Trainer, eingespielt sein, Kader-stimmigkeit etc. außen vor gelassen. Das ist zugegebenermaßen sehr stark vereinfacht, hat sich in den letzten Jahren trotzdem als recht vernünftiger Indikator für die letztendliche Performance der Teams erwiesen.
                                                                      Wenn ich speziell auf die letzte Saison schaue hatte ich die Baskets zu gut eingeschätzt (Unteres Ende der Playoff Plätze). Das erscheint mir rückblickend aber konsistent, denn das Problem bei den Baskets war nicht die grundsätzliche Qualität der Spieler, sondern deren Fit untereinander und mit dem Coach. Das kann natürlich in so einem Ranking nicht abgedeckt werden.
                                                                      Darüber hinaus hat LuBu deutlich über meiner Erwartung abgeschnitten, aber da hat sich auch der Kader nach der Einschätzung nochmals deutlich verändert (wie so oft in LuBu) so waren z.B. Marcos Knight und Thomas Wimbush noch nicht im Kader als ich die Einschätzung vorgenommen habe. Daher bin ich ganz optimistisch, dass es nicht nur eine reine Fingerübung ist, sondern eine Idee vermittelt wie die Kräfteverhältnisse aussehen.

                                                                      Der spannende Teil ist wie so oft die Einschätzung der Spieler. Da gehen die Meinungen mal schnell auseinander. Ich habe dabei wieder Gruppen gebildet und die Spieler anhand einer Skala von 1 bis 10 mit Punkten bewertet. Die Gruppen sind wie immer nach ehemaligen Bonner Spielern benannt, damit man sich besser vorstellen kann was gemeint ist:

                                                                      1. Gruppe: die „Rimantas Kaukenas Gedächtnis Gruppe“: eigentlich zu höherem Berufen, verwunderlich dass sie in der BBL sind. Die absoluten Stars der Liga. Spieler die sich in Europa in den Kader jedes beliebigen Vereines einfügen würden und zu den Leistungsträgern gehören würden (9 bis 10 Punkte)
                                                                      2. Gruppe: die „ Wir halten uns mal den Termin für’s Allstar Game frei Ryan Thompson Gruppe“: Top- BBL Spieler mit dem Potential auch in einer der besseren Ligen Europas eine gute Rolle zu spielen. Hier finden sich die Top Rebounder, und Scorer der “Mittelfeldvereine” der Liga, aber auch junge Ausnahmetalente auf dem Weg in die NBA (7 bis 8 Punkte)
                                                                      3. Gruppe: die „Jared Jordan Starter“: Spieler die in vielen BBL Teams starten könnten, und ab und an in der Lage sind ein Spiel zu entscheiden: Rotationsspieler: Spieler die es in fast jedem Kader der BBL in die Rotation schaffen können. Spielen mindestens 20 Spiele im Jahr (in Abwesenheit von Verletzungen). Der Range geht hier von guten Rookies die aufgrund Ihrer Anpassung an die Liga Zeit brauchen sich zu akklimatisieren, (5 Punkte) und Oldies, die einfach nicht mehr als 10 bis 15 solide Minuten in den Beinen haben.
                                                                      4. Gruppe: Die Yorman Polas Bartolo „Spieler mit deutlichen Stärken und Schwächen“ Gruppe: Spielern die Spiele an einem oder zwei Spieltagen in der Saison auch mal entscheiden können, aber in den meisten Spielern solide Ihren Job machen ohne aufzufallen. Die meisten dieser Spieler können eine Sache überduchschnittlich gut (z.B. Rebounden) und mindestens eine Sache unterdurchschnittlich schlecht (z.B. Freiwürfe). (5 Punkte)
                                                                      5. Gruppe: Die „Florian Koch Aushelfer“: In der Lage zu Spielen, aber keine klare Rolle in einem PO Team. Würden in schwächeren Teams deutlich mehr spielen. Hier geht es von “End of the Bench” Spielern die nur wenige Spiele im Jahr (5 bis 10) spielen und selbst in diesen nur auf wenige Minuten kommen (3 Punkte), bis zu Ergänzungsspielern die zwar in fast jedem Spiel zum Einsatz kommen aber so im 8 bis 12 Minuten Range landen (4 Punkte)
                                                                      6. Gruppe: die „Arthur Kolodziejski“ Auffüllspieler, die nur im Kader sind, damit genügen Spieler auf dem Bogen stehen, oder Nachwuchsspieler die mal BBL Luft schnuppern sollen. (1 bis 3 Punkte, hier geht es vom klassische Busfahrer (Falkenstein – 1 Punkt) bis zu “wenn wir extrem viele Verletzte haben muss ja wohl irgendwer spielen – (Jasinsky – 3 Punkte)”. Diese Spieler kommen maximal in den letzten 3 Minuten eines längst entschiedenen Spiels zum Einsatz und sind vor allem dabei um die Quote zu erfüllen und Erfahrung zu sammeln.

                                                                      Wichtig ist hier zu beachten, dass es keine Unterscheidung zwischen deutschen Spielern und Imports gibt. Die Tatsache das jemand wirklich weit oben in der Riege der deutschen Spieler steht, bedeute noch lange nicht, dass er auch in der Skala viele Punkte bekommen muss.
                                                                      Mit dieser Einteilung bin ich mit Bezug auf die Spieler die bereits in der BBL aktiv waren erstaunlich gut klar gekommen. Schwieriger wird das bei Spieler die neu in die Liga kommen. Da musst ich im Wesentlichen einen „educated guess“ vornehmen und habe mich von den folgenden Kriterien leiten lassen:

                                                                      1. Physis: Wenn ein Pointguard unter 1,80 ist, oder ein PF unter 2,00 Meter dann wird es mindestens auf einer Seite des Feldes schwer also habe ich das eher negativ bewertet, genauso natürlich auch umgekehrt.
                                                                      2. Aus Welcher Liga kommt der Spieler und wie hat er dort gespielt. Wenn ein Amerikanischer Rookie aus einem Division II College kommt, und da eher mittelmäßig unterwegs war ist das eher schlecht, wenn er Leistungsträger bei einem guten D I College war ist das ein Pluspunkt
                                                                      3. Hat der Spieler bereits in einer der besseren europäischen Ligen gespielt, wenn ja in einem Top-Team oder in einem Absteiger Team, und wie waren da die Statistiken?
                                                                      4. Hat der Spieler Häufig wegen Verletzungen für längere Zeit ausgesetzt?
                                                                      5. Wurde der Spieler gedraftet, oder aus der G-League in die NBA abgeordnet (wenn auch nur kurz)
                                                                      6. Wie alt ist der Spieler
                                                                      7. Wie ist seine Trajektorie (kontinuierliche Steigerung von Jahr zu Jahr, oder bereits auf dem Weg abwärts (bezogen auf die Liga und die dort gezeigten Leistungen)
                                                                      8. Statistische Besonderheiten (Außergewöhnlich gute Quoten, Blocks oder Rebounds und Verhältnis von genommenen Würfen zu Freiwürfen etc…)

                                                                      Das alles habe ich dann versucht mit BBL Spielern deren Historie ich kenne (damit vor allem natürlich aktuelle und vergangene Bonner Spieler) zu vergleichen und zu einer Einschätzung zu kommen. Da ist bei aller Recherche unheimlich viel Bauchgefühl dabei, aber was anderes ist mir nicht eingefallen, und die Pressemeldungen der Teams bei der Verpflichtung machen sowieso jeden Enrico Palazzo zu Michael Jordan, da kann man eben nichts drauf geben.

                                                                      Im letzten Schritt bin ich dann hingegangen und habe alle bekannten Kader (Quelle Wechselbörse auf der BBL Webseite) auf eine 10 Mann Rotation begrenzt, indem ich die schlechtesten Spieler abgeschnitten habe, und dann die Punkte zusammengezählt
                                                                      Ausgewertet habe ich das alles zum Stichtag 9.9. und die Kaderstärke (Summe aller Punkte der Spieler) ausgerechnet.

                                                                      Im Ergebnis ergeben sich überwiegend die zu erwartenden Gruppen:

                                                                      1. Titelanwärter:
                                                                        a. München 77 Punkte
                                                                        b. Alba 69 Punkte
                                                                      2. Sichere Top Teams die wenn alles perfekt klappt was gewinnen können
                                                                        a. Oldenburg 63 Punkte
                                                                        b. Bamberg 60 Punkte
                                                                      3. Solide Playoff Kandidaten:
                                                                        a. Ulm 55 Punkte
                                                                        b. Bayreuth 53 Punkte
                                                                      4. Enger Kampf um die letzten PO Plätze:
                                                                        a. Göttingen 52 Punkte
                                                                        b. Lubu 51 Punkte
                                                                        c. Bonn 50 Punkte
                                                                        d. Crailsheim 49 Punkte
                                                                        e. Hamburg 49 Punkte
                                                                        f. Würzburg 48 Punkte
                                                                      5. Müssen eher nach unten gucken:
                                                                        a. Giessen 46 Punkte
                                                                        b. MBC 46 Punkte
                                                                        c. Chemnitz 46 Punkte
                                                                        d. Braunschweig 45 Punkte
                                                                        e. Vechta 45 Punkte
                                                                      6. Echt problematisch
                                                                        a. Frankfurt 42 Punkte

                                                                      Die Genauigkeit des Verfahrens ist naturgemäß nicht so überragend aber es zeigen sich, meiner Meinung nach, schon Tendenzen ab die interessant sind.
                                                                      Vor allem die überraschend hohe Einschätzung von Göttingen liegt sicher daran, dass die ein paar Spieler verpflichtet haben die ich super interessant finde (Tai Odiase, Luke Nelson, Aubrey Dawkins). Bei allen sind sowohl das Potential, ans auch das Risiko groß, insofern ist da natürlich viel Varianz möglich. Ich finde die Begeisterung der Braunschweiger Fans etwas überraschend und Frankfurt erscheint mir ausgesprochen problematisch. Für die Baskets habe ich mich bemüht nicht zu euphorisch zu sein. Ein Erreichen der PO’s erscheint mir aber durchaus realistisch.

                                                                      Für alle die es interessiert schicke ich meine Einschätzung der einzelnen Spieler gerne als PM, hier ins Forum bekomme ich das nicht vernünftig Formatiert reinkopiert. Da dies der Bonner Thread ist gibt’s aber meine Einschätzung  der Bonner Spieler. Wie immer freue ich mich über Feedback.

                                                                      1. Gruppe: die „Rimantas Kaukenas Gedächtnis Gruppe“:  Kein Spieler
                                                                      2. Gruppe: die „ Wir halten uns mal den Termin für’s Allstar Game frei Ryan Thompson Gruppe“: Kein Spieler
                                                                      3. Gruppe: die „Jared Jordan Starter“: Spieler die in vielen BBL Teams starten könnten, und ab und an in der Lage sind ein Spiel zu entscheiden: Micovic, Kratzer, Gailius, Babb
                                                                      4. Gruppe: Die Yorman Polas Bartolo „Spieler mit deutlichen Stärken und Schwächen“ Gruppe:
                                                                        DiLeo, Hagins, Pollard, Thompson IV
                                                                      5. Gruppe: Die „Florian Koch Aushelfer“: Lischka
                                                                      6. Gruppe: die „Arthur Kolodziejski“ Auffüllspieler: Binapfl, DeOliveira
                                                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                      • B
                                                                        Bonnifant zuletzt editiert von

                                                                        @Loosignho: Extrem großen Dank für diese - wie schon häufig - sehr großen & sinnvollen Rechercheaufwand!

                                                                        Diese Saison gilt wohl - bis auf 3-5 BBL-Teams - die Devise

                                                                        • bloß nicht in Insolvenz gehen und
                                                                        • mit einem möglichst geringen Etat nicht absteigen.
                                                                          Das hat zwangsläufig große Auswirkungen auf die Ligaqualität. Und so sind denn auch selbst jetzt am 09. September noch hunderte ältere & bislang teure & gute Basketballer vertragslos.

                                                                        Die Frankfurter Skyliner sehen sich aktuell übrigens ebenfalls so schlecht, wollen aber - wie x-mal in Vorjahren - zwei hoch qualitativ gute Importspieler nachverpflichten. Also quasi: “Das Beste von der Resterampe zum reduzierten Preis”.

                                                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                        • L
                                                                          Loosignho zuletzt editiert von

                                                                          Ich hatte denselben Grundgedanken (das wird dieses Jahr schwierig weil die Corona Auswirkungen kritisch auf die Budgets durchschlagen) bin aber dann im Detail doch ganz schön erstaunt gewesen, was für eine Qualität verpflichtet wurde.
                                                                          In gewisser Weise kann es sein, dass die Corona Einschränkungen den Markt in Summe korrigiert haben und dafür gesorgt haben das Auswüchse aus der Vergangenheit (Relativ gesehen extrem hohe Gehälter für deutsche Spieler als Beispiel) deutlich reduziert wurden.
                                                                          Das liegt sicherlich auch daran, dass der Spielermarkt in Europa eben von kurzen Verträgen und vielen Wechseln geprägt ist, da kann eben schnell reagiert werden -> das war viele Jahre zum Vorteil der Spieler und gereicht ihnen dieses Jahr sicherlich zum Nachteil.
                                                                          Auffällig ist auf jeden Fall das gerade bei den deutschen Spots eine Tendenz zu beobachten ist eher teure, aber nicht komplett überragende Deutsche zugunsten von preiswerten Nachwuchsspielern einzusparen. Das ist hart für die Betroffenen, aber super für die Nachwuchsentwicklung

                                                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                          • P
                                                                            ProBonn zuletzt editiert von

                                                                            Vielen Dank für diese sehr gute und ausführliche Analyse. Ganz subjektiv betrachtet und ohne stark ins Detail gehende Analysen sehe ich Göttingen und Bayreuth eher hinter Bonn, aber mich kann mein Eindruck natürlich auch täuschen. In 9 Tagen gibt es ja dann das erste Testspiel, vielleicht lassen sich dort einige neue Erkenntnisse gewinnen, hoffentlich dann auch mit Micovic im Kader.

                                                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                            • werbung
                                                                              werbung zuletzt editiert von

                                                                              ANZEIGE
                                                                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                              • D
                                                                                dasBROETCHEN zuletzt editiert von

                                                                                Ich glaube das habe ich letztes Jahr auch schon geschrieben: ich finde deine Busfahrer Kategorie“ Beschreibung sehr unpassend. Schau dir mal Arthurs durchschnittlichen Spielzeiten bei uns an. „Hauer-Truppe“ wäre da passender.

                                                                                "Das Glück ist eine Hure"

                                                                                L 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                • R
                                                                                  Ramires zuletzt editiert von

                                                                                  Ganz, ganz großen Respekt für diesen Aufwand!
                                                                                  Grundsätzlich eine sehr interessante Vorgehensweise…
                                                                                  Im Endeffekt aber natürlich ohne jegliche Aussagekraft, weil u.a. die Punkte wie Team-Spirit und der Coach, deren Einflüsse du bewusst außen vor gelassen hast, extrem großen Einfluss auf den Erfolg haben.
                                                                                  Dennoch würden viele sicherlich auf eine sehr ähnliche Abschlusstabelle kommen, nur weil sie aus dem Bauchgefühl heraus tippen. Siehe Tabellentipp.
                                                                                  Dennoch interessant, wenn man so eine (rein subjektive) mathematische Grundlage dafür hat!

                                                                                  L 0 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                  • B
                                                                                    BonnFan zuletzt editiert von

                                                                                    Geiles Ranking, auch wenn ich bei manchen Teams etwas anderer Meinung bin, aber ich glaube man könnte bei 60% der BBL-Spieler über die korrekte Zuteilung der Kategorie debattieren.
                                                                                    In einem Hauptpunkt widerspreche ich dir allerdings, da man den jeweiligen Fit des Teams schon annähernd beurteilen kann. So ist Gießens größter Spieler Brandon Bowman (welcome back) mit 2.06m ein PF. Da wird ein Houston Rockets-Small Ball gespielt, ohne einen herausragenden Einzelspieler zu besitzen. Das wird meiner Meinung nach schiefgehen, sodass die Spieler gerne gut sein können, aber das Team an sich große Schwierigkeiten haben wird.
                                                                                    Gleiches gilt zum Beispiel für die Bayern, die wieder keinen wirklichen PG haben. Natürlich sind sie trotzdem mit Berlin der große Favorit, aber einen idealen Fit sehe ich bei den Bayern auch nicht.

                                                                                    Was deine Einteilung zu unserem Team angeht würde ich im Großen und Ganzen mitgehen. Hagins sehe ich als Borderline zur 3. Gruppe und Kratzer und Gailius Borderline zur 2. Gruppe. Dass du die letzte Gruppe nach Artur benannt hast ist natürlich ein grober Schnitzer😉. Da wäre der vorgeschlagene Sajmen Hauer besser gewählt.
                                                                                    Nun zu dem Fit unseres Kaders: Wir haben kleine (1.85m) und große (2.11m) Spieler. Jede Position ist doppelt besetzt, wobei die wenigsten auf eine Position festgelegt sind (eigentlich nur Hagins und Kratzer). Wir haben mit Pollard und Babb ordentlich Größe auf den kleinen Position (1.93m und 1.96m), was in der Vergangenheit oft ein Problem unserer Teams war. Mit Kratzer, Thompson und auch Hagins haben wir tolle Rebounder, die ebenfalls eine vergangene Schwäche unserer Teams beheben könnten. Firepower ist mit Micovic, Hagins und Babb ebenfalls gegeben.
                                                                                    Eine eindeutige Schwachstelle sehe ich bei den Baskets dieses Jahr nicht, da das schon relativ harmonisch erscheint. Die Positionen 3 und 4 sind sicher am schwächsten besetzt, sodass ich hier das größte Potenzial zum “Scheitern” sehe. Die Coaching-Philosophie von Jovovic wird dabei entscheidend sein, ob diese Schwächen versteckt werden können.

                                                                                    L 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                    • L
                                                                                      Loosignho @dasBROETCHEN zuletzt editiert von

                                                                                      @dasBROETCHEN:

                                                                                      Ich glaube das habe ich letztes Jahr auch schon geschrieben: ich finde deine Busfahrer Kategorie“ Beschreibung sehr unpassend. Schau dir mal Arthurs durchschnittlichen Spielzeiten bei uns an. „Hauer-Truppe“ wäre da passender.

                                                                                      Stimmt, das habe ich aus Bequemlichkeit einfach übernommen. Ich schlage hiermit als Kategoriennahme für die Busfahrer “Die Ladislau Kabat Gedächtniss-Gruppe” vor und für die Flo Koch Kategorie ist wohl Benni Lischka der bessere Titel, da sich Koch letzten Jahr eine Kategorie nach oben gespielt hat

                                                                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                      • M
                                                                                        Monte zuletzt editiert von

                                                                                        Hat Bayreuth einen solch guten Kader? Ist mir gar nicht aufgefallen.

                                                                                        R L 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                        • B
                                                                                          BonnNarr zuletzt editiert von

                                                                                          Die Erfahrung der letzten 20 Jahre zeigt, dass es am Ende eh immer anders kommt…

                                                                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                          • werbung
                                                                                            werbung zuletzt editiert von

                                                                                            ANZEIGE
                                                                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                            • R
                                                                                              Ramires @Monte zuletzt editiert von

                                                                                              @Monte:

                                                                                              Hat Bayreuth einen solch guten Kader? Ist mir gar nicht aufgefallen.

                                                                                              Das wird man natürlich sehen.
                                                                                              Ich als Bayreuther kann sagen, dass man sich doch sehr auf die kommende Saison freut bzw. umso mehr ärgert, dass man dieses Team selten (oder doch gar nicht?) live sehen kann.
                                                                                              Man hat nicht den Eindruck, dass man mit einem Corona-Kader spielt. Ganz im Gegenteil. Die zwei wichtigsten Säulen, Doreth & Seifert konnte man langfristig verlängern.
                                                                                              Die Kaderzusammenstellung wirkt schon sehr, sehr stimmig und verspricht einiges, was man auch sofort beim ersten Testspiel per Livestream sehen konnte.
                                                                                              Ich glaube nicht, dass man an den 4. Platz der Hauptrunde vor wenigen Spielzeiten anknüpfen kann, aber es wäre schön und zufriedenstellend, wenn man wieder Teil des Kampfes um die Playoff-Plätze ist und diese wieder erreicht.

                                                                                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                              • L
                                                                                                Loosignho @Ramires zuletzt editiert von

                                                                                                @Ramires:

                                                                                                Ganz, ganz großen Respekt für diesen Aufwand!
                                                                                                Grundsätzlich eine sehr interessante Vorgehensweise…
                                                                                                Im Endeffekt aber natürlich ohne jegliche Aussagekraft, weil u.a. die Punkte wie Team-Spirit und der Coach, deren Einflüsse du bewusst außen vor gelassen hast, extrem großen Einfluss auf den Erfolg haben.
                                                                                                Dennoch würden viele sicherlich auf eine sehr ähnliche Abschlusstabelle kommen, nur weil sie aus dem Bauchgefühl heraus tippen. Siehe Tabellentipp.
                                                                                                Dennoch interessant, wenn man so eine (rein subjektive) mathematische Grundlage dafür hat!

                                                                                                Danke für den Kommentar.
                                                                                                Was Team Spirit und Coaching Effekte angeht bin ich echt unsicher, was das ausmacht. Ich glaube dass wir das gleichzeitig über- und unterbewerten. Was ich damit meine ist, dass es jedes Jahr ein bis zwei Teams gibt, die eigentlich über ihrer Gewichtsklasse boxen (letztes Jahr Crailsheim davor das Jahr Vechta) und ebenso ein bis zwei Teams die vom Kader her besser sind als sie spielen. (Letztes Jahr Bonn, davor das Jahr Bamberg). Das einfach genutzte Erklärungsmuster ist dann immer bei Überraschungsteams  -> Toller Teamgeist, überragender Trainer und bei schlecht abschneidenen Teams -> schlechte Stimmung, planloser Trainer. Oft ist das retrospektiv eigentlich nicht haltbar. Da wechselt mal so ein überragender Trainer und es geht beim neuen Team nix mehr, oder aber einzelne Spieler verlassen das Team mit der tollen Stimmung, werden großartig ersetzt, und trotzdem geht nichts mehr.
                                                                                                In den meisten Fällen glaube ich daher dass letztlich die Qualität der Spieler und die Zusammenstellung dieser, die in der absoluten Mehrzahl entscheidenden Parameter sind. Ersteres kann man ganz gut einschätzen, letzteres nur bedingt.

                                                                                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                                • L
                                                                                                  Loosignho @Monte zuletzt editiert von

                                                                                                  @Monte:

                                                                                                  Hat Bayreuth einen solch guten Kader? Ist mir gar nicht aufgefallen.

                                                                                                  Bayreuth hat die folgenden Spieler im Kader jeweils mit meiner Bewertung:

                                                                                                  Busfahrer:
                                                                                                  Nico Wenzl 1 Punkt
                                                                                                  Johannes Krug 1 Punkt
                                                                                                  Beide noch ganz am Anfang ohne nachweisbare Ergebnisse auf Profi Niveau

                                                                                                  Kay Bruhnke 3 Punkte
                                                                                                  Immerhin schon auf ProA Niveau gespielt und dabei ok performed, gute Physis und erst 19.

                                                                                                  Spieler mit deutlichen Stärken und Schwächen“   die Spiele an einem oder zwei Spieltagen in der Saison auch mal entscheiden können, aber in den meisten Spielern solide Ihren Job machen ohne aufzufallen:

                                                                                                  Bastian Doreth 5
                                                                                                  Philip Jalalpoor 5 gutes Profijahr in Österreich, sicherlich nicht höchstes Niveau aber 19 Punkte und 7 Assists must du da erstmal auflegen
                                                                                                  Dererk Pardon 5 drei Jahre lang Starter bei einem Division 1 Big10 College, hat sich in seinem ertsen Profijahr in einer Top-Liga (Italien) nicht durchgesetzt aber auch nicht versagt.
                                                                                                  Ryan Woolridge 5 Rookie von einem Top College (Gonzaga, Starter), starker Dreierschütze

                                                                                                  Spieler die in vielen BBL Teams starten könnten, und ab und an in der Lage sind ein Spiel zu entscheiden, gute Rotationsspieler, Spieler die es in fast jedem Kader der BBL in die Rotation schaffen können. Spielen mindestens 20 Spiele im Jahr (in Abwesenheit von Verletzungen):

                                                                                                  Andreas Seiferth 6
                                                                                                  Matthew Tiby 6 - 12 Punkte, mehr als 6 Rebounds letztes Jah in Giessen, dabei fast 40 % aus dem Dreierbereich
                                                                                                  Frank Bartley 6  - 16 Punkte im Schnitt in der zweiten Spanischen Liga letzte Saison, das Jahr davor fast 20 Punkte im Schnitt in Canada, nicht höchste Wettbewerbsstufe aber trotzdem ernstzunehmende Profi Ligen.
                                                                                                  David Walker 6 - Gute Größe für einen Guard, hat in der ACB solide gespielt, und vor allem hochprozentig den Dreier getroffen. Sicher nicht das Potential eines absoluten Überraschungsspielers aber eben im gegenzug solide Qualität
                                                                                                  Osvaldas Olisevicius 6 - Erfahrener Spieler der über Jahre auf gutem Europäischen Niveau abgeliefert hat. Starker Distanzschütze.

                                                                                                  Das ist schon in Summe recht ordentlich finde ich. Risiko sind u.U. die beiden “frischeren” Rookies Pardon und Woolridge, da besteht siche rdie Chance dass sie es nicht auf BBL Niveu schaffen.

                                                                                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                                                                                  • 1
                                                                                                  • 2
                                                                                                  • 23
                                                                                                  • 24
                                                                                                  • 25
                                                                                                  • 26
                                                                                                  • 27
                                                                                                  • 99
                                                                                                  • 100
                                                                                                  • 25 / 100
                                                                                                  • Erster Beitrag
                                                                                                    Letzter Beitrag
                                                                                                  ANZEIGE
                                                                                                  Kategorien
                                                                                                  • Schönen-Dunk - Die Homepage

                                                                                                  • Basketball-Ligen

                                                                                                  • International

                                                                                                  • Sonstiges

                                                                                                  • Off-Court

                                                                                                  J
                                                                                                  C
                                                                                                  J
                                                                                                  S
                                                                                                  B
                                                                                                  L
                                                                                                  V
                                                                                                  T
                                                                                                  V
                                                                                                  M
                                                                                                  F
                                                                                                  C
                                                                                                  L
                                                                                                  T
                                                                                                  G
                                                                                                  J
                                                                                                  R
                                                                                                  F
                                                                                                  I
                                                                                                  R
                                                                                                  Tabellen (extern)

                                                                                                  easyCredit BBL
                                                                                                    TOYOTA DBBL
                                                                                                    ProA · BARMER 2.BBL
                                                                                                    TOYOTA 2.DBBL Nord
                                                                                                    TOYOTA 2.DBBL Süd
                                                                                                    ProB Nord · BARMER 2.BBL
                                                                                                    ProB Süd · BARMER 2.BBL

                                                                                                  DBB Ergebnisportal

                                                                                                  NBA
                                                                                                    Turkish Airlines EuroLeague
                                                                                                    7DAYS EuroCup
                                                                                                    Basketball CL
                                                                                                    FIBA Europe Cup

                                                                                                  ANZEIGE

                                                                                                  ANZEIGE

                                                                                                  Folgende Nutzer*innen sind online: [komplette Liste]

                                                                                                  Davon sind aktuell 96 Nutzer*innen aktiv (22 Registrierte + 74 Gäste).
                                                                                                    jfkjmh 0, chris311, JuliusErving, Bummtack, Senior Gamer, Buffalo_German, Luisxxde, veilchenfan, ThomasHenze, holmi, Vossi3, francesco, CrMerlinReloaded, Locke74, tomyparker, Giessen-Freak13, Jo_BT   In den letzten 24 Stunden waren 843 registrierte Nutzer*innen eingeloggt.

                                                                                                  Forum-Statistik

                                                                                                  Unsere Mitglieder haben 2.532.814 Beiträge zu 128.050 Themen verfasst.
                                                                                                    Bei schoenen-dunk.de sind 31.116 Mitglieder registriert.
                                                                                                    qeNtfPNC ist unser neuestes Mitglied. Herzlich Willkommen!
                                                                                                    Am Sun Jul 04 2021 waren 673 Nutzer*innen gleichzeitig online.


                                                                                                  ANZEIGE
                                                                                                  ANZEIGE
                                                                                                  Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz

                                                                                                  ANZEIGE