Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021
-
Heute echt nochmal etwas schlechter als sonst…gefühlt spielen wir von Spiel zu Spiel weniger defense und mehr Ego offense
-
ANZEIGE -
Wann werden wir endlich wieder einen kompetenten erfahrenen Trainer und einen guten Pointguard sehen? Ich fürchte, nicht mit dieser sportlichen Leitung!
Mit der Weichenstellung Voigt für nächste Saison wird offenkundig das Desaster in die nächste Verlängerung gehen.Was sich unter diesem Trainer an Offensive und Defensive entwickelt hat, ist ein weiteres Armutszeugnis, unabhängig davon, wie sich die 2.Halbzeit heute entwickeln wird. -
Hudson würde ich gerne behalten.
-
Sehe ich genauso, einer der wenigen der wirklich aggressiv zum Korb zieht und augenscheinlich alles gibt um sich zu zeigen. Als er im vierten Viertel wieder auf die Bank ging habe ich schon alle Felle davon schwimmen sehen. Gerade in der Defense gefällt er mir auch gut
-
25 min ein Supergrottenspiel der Baskets: Kein Teamplay, keine Defence, keine Dreier getroffen. Dann ein 21:0 Lauf.
Bislang hatte Babb eine Dreierquote von nur 35%. Warum er dann trotzdem so viele (bedrängte) Dreier (2/10) nimmt, ist mir ein Rätsel.
-
So, was denn nun? Alles scheiße, Wichterich raus, Voigt raus, Wiedlich raus?
Geiles 3. Viertel, fertig aus! Würzburg ersatzgeschwächt blabla, Arsch lecken, das war einfach mal gut ab der Halbzeit!
-
Schön zu sehen, dass wir endlich auch mal ein Spiel von hinten heraus gewinnen können.
-
ANZEIGE -
Was hat Pollard angestellt? Nur 4 Minuten Spielzeit. Kein To und dafür ein A.
Wichtiger Sieg, weil Würzburg stark geschwächt angetreten ist.
Bemerkenswert: der Lauf wurde vom technischen Foul gegen Voigt. Alle Dinge die passieren muss und kann man nicht verstehen.
-
Schön zu sehen, dass die Spieler sich anstrengen, doch noch gemeinsam und fokussiert als Team zu arbeiten, mit gutem Endergebnis. Auch Kratzer hat noch die Kurve gekriegt und gut dazu beigetragen.
-
Wieder wie immer: Bonn gewinnt - es ist ruhig hier. Verliert Bonn, kommen alle Kritiker aus den Löchern.
Obwohl es sicher genug zu kritisieren gibt. Offensichtlich fühlen sich einige nur dann zum Schreiben motiviert, wenn man gnadenlos austeilen, kann. Hilft dann ja auch zur Frustbewältigung. Liege ich damit falsch? Würde es mir wünschen. -
@homunkulus sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
Wieder wie immer: Bonn gewinnt - es ist ruhig hier. Verliert Bonn, kommen alle Kritiker aus den Löchern.
Obwohl es sicher genug zu kritisieren gibt. Offensichtlich fühlen sich einige nur dann zum Schreiben motiviert, wenn man gnadenlos austeilen, kann. Hilft dann ja auch zur Frustbewältigung. Liege ich damit falsch? Würde es mir wünschen.Mal eine Halbzeit wieder was hin bekommen gegen total ersatzgeschwächte Würzburger und Du willst feiern. Na dann viel Spaß, viele haben den hier wirklich nicht mehr.
-
Da muss ich dir dieses Mal auch wirklich Recht geben, der Punkt von Homunkulus ist zwar über die Saison gesehen nicht falsch, aber was soll man zu dem heutigen Spiel denn groß sagen. Ich bleibe bei meinem Post aus der ersten Halbzeit. Man hat zwar am Ende gewonnen, aber das man gegen diese extrem schwache (geschwächte) Würzburg Mannschaft gewonnen hat lässt mich kaum besser gelaunt sein, alles andere wäre einfach blamabel (wie so oft gewesen). Einer der wenigen Lichtblicke war Hudson der unbekümmert aufspielt, bei vielen anderen ist das einfach zu wenig. Coach Voigt halte ich übrigens längst nicht für das Problem. Wenn man dem eine Vorbereitung und die Spieler gibt, dann kann das schon klappen in meinen Augen.
-
@smutinho sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
@homunkulus sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
Wieder wie immer: Bonn gewinnt - es ist ruhig hier. Verliert Bonn, kommen alle Kritiker aus den Löchern.
Obwohl es sicher genug zu kritisieren gibt. Offensichtlich fühlen sich einige nur dann zum Schreiben motiviert, wenn man gnadenlos austeilen, kann. Hilft dann ja auch zur Frustbewältigung. Liege ich damit falsch? Würde es mir wünschen.Mal eine Halbzeit wieder was hin bekommen gegen total ersatzgeschwächte Würzburger und Du willst feiern. Na dann viel Spaß, viele haben den hier wirklich nicht mehr.
Wo habe ich etwas von feiern geschrieben? Bitte lies mein Posting mit offenen Augen. Und nicht nur das, was du lesen willst.
-
ANZEIGE -
Mir ist nach diesem Sieg auch nicht nach Luftsprüngen und Freudenschreien zumute. Fand die Einordnung von Wucherer recht zutreffend, dass das, was man im dritten Abschnitt gesehen hat, auch viel mit der Schwäche der Würzburger und weniger mit der Stärke der Bonner zu tun hatte (Zitat war glaube ich sinngemäß “Bonn hat zwar die Verteidigung etwas angezogen, aber auf einem Niveau für das wir hätten eigentlich Lösungen finden müssen”).
Klar, jetzt kann man sagen, dass man das als gegnerischer Trainer so einordnen muss, schätze Wucherer aber auch nicht so ein, dass er dem Gegner die Credits für eine wirklich gute Leistung nicht zusprechen würde.Bezeichnend auch der Kommentar von Alex Vogel nach dem Lubu-Spiel auf die Frage, welche Überraschung er am heutigen Spieltag sieht, dass er selbst in Anbetracht der ganzen Verletzten eher auf Würzburg gesetzt hätte.
Solange man weiterhin nur viertel- bzw. phasenweise das Potenzial, was vermeintlich in der Mannschaft steckt, abruft, bleibt’s eben weiter holprig und stets mit der Unsicherheit versehen, dass jederzeit wieder ein Einbruch im Spiel kommen kann.Was mir am meisten weiterhin die Freude trübt, ist das, was die Mannschaft in vielen Phasen auf dem Feld an Emotionalität und Energie transportiert (oder eben auch nicht). Es wirkt alles recht teilnahmslos, vielleicht auch gleichgültig. Wenn man dann sieht, wie die Ludwigsburger oder Hamburger nach jedem Ball hechten, den Kampf um jeden Rebound annehmen und sich gegenseitig pushen, kommt man fast schon ins Schwärmen. Und diese Teams sind auch nicht Euroleaguestars gespickt - nehme dort einfach nur eine andere Körpersprache, Haltung und Energie wahr, die ich bei Bonn oft vermisse.
-
@smutinho sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
@homunkulus sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
Wieder wie immer: Bonn gewinnt - es ist ruhig hier. Verliert Bonn, kommen alle Kritiker aus den Löchern.
Obwohl es sicher genug zu kritisieren gibt. Offensichtlich fühlen sich einige nur dann zum Schreiben motiviert, wenn man gnadenlos austeilen, kann. Hilft dann ja auch zur Frustbewältigung. Liege ich damit falsch? Würde es mir wünschen.Mal eine Halbzeit wieder was hin bekommen gegen total ersatzgeschwächte Würzburger und Du willst feiern. Na dann viel Spaß, viele haben den hier wirklich nicht mehr.
Wo steht da, dass er feiern will? In dem Post geht es doch um was völlig anderes…
-
Wir werden sehen, wie die Mannschaft nächste Saison aussieht.
Angesichts der derzeitigen 3er-Prozente kann man zwar nachvollziehen, daß zur Zeit “run and gun” als Alternative genutzt wird, aber man sah auch in der 1.Halbzeit, daß das blinde Anrennen gegen 3 Verteidiger häufiger Ballverluste erzeugte als Korberfolge oder Freiwürfe. Nicht zu vergessen, die miserable Verteidigung.
In der 2. Halbzeit spielten die Würzburger weitaus schwächer, allerdings hatte ich auch den Einruck, daß seitens des Bonner Teams etwas überlegter, ruhiger und kooperativer gespielt wurde. Teilnahmslos erlebe ich das nicht, etwa bei Kratzer, Di Leo, Babb, Thompson, aber wieso sollten auch die neu eingestellten “Kurzarbeiter” sich schon mit der Firma identifizieren, wenn auch deren eigene Perspektive unklar ist. Sie liefern das, was sie können, Ehrgeiz ist in der jetzigen Tabellensituation illusorisch, was ich gut nachvollziehen kann.
-
Ich fand die Körpersprache über weite Strecken ziemlich mies (bis auf wenige Ausnahmen).
Dazu der unrasierte Coach, ohne Krawatte und mit schief sitzendem Kragen… das wirkte alles etwas skurril- was aber nichts zu Sache tut.Ich war hin und her gerissen zwischen: “wenn wir diesen Haufen Müdigkeit noch 9 Spieltage ertragen müssen, dann Nacht Mattes” und “kann schon mal vorkommen, wenn man binnen 3 Spieltage solche Dämpfer hinnimmt, dass man dann in ein kleines Loch fällt”.
Positiv, ist, dass man den turn around geschafft hat.
Positiv, das Auftreten einiger Spieler (Babb, Hudson, Dileo , Micovic & Philmore)
Positiv, dass es ab und an doch etwas Ballbewegung und sogar den Pass raus gab.
- allerdings gibt es Spieler, die die Ballbewegung extrem verlangsamen (u.a. ist mir Philmore gestern ein paar mal aufgefallen)
Positiv, Thompson spielt inzwischen mit einer konstanten Präsenz unter Voigt, die mich fast sogar freuen würden ihn kommenden Saison wieder zu sehen.Negativ, dass die Verteidigung noch immer nicht stabil performen kann
Negativ, Hamiltons Lustlosigkeit
Negativ, dass wohl Pollard nicht in die Gnade von Voigt zu kommen scheint. Ich finde es sehr bedauerlich, weil ich vom Spielertyp her mag, gestern nicht erkennen konnte was er falsch gemacht hat und wir ja einen 1+1 Deal haben (ich mag Kontinuität).
Negativ, dass die Jugendspieler keinen Einsatz mehr bekommen haben.Ich fremdle mit diesem Weg, den Voigt teilweise einschlägt, noch etwas. Lischka wird komplett rausgeworfen, Pollards Zeit auf dem Court schwankt sehr stark. Zum einen mag ich dieses Grad an “du musst dir die Minuten einfach verdienen, und wenn du es nichts bringst, dann ist das die Konsequenz” hoffe aber inständig, dass die Kommunikation entsprechend gut ist.
Unterm Strich würde ich derzeit alles dran setzen Dileo, Babb, Philmore und Micovic (in dieser Reihenfolge) für kommende Saison so früh wie möglich zu halten. Als nächstes hätten dann Hudson und Thompson Priorität.
Dileo und Babbs Art auf und neben dem Spielfeld sooo unfassbar viel wert, dass ich hoffe dass man sich entsprechend bis (oder gar über) die Decke streckt. -
Muß ich Dir nur in einer Hinsicht wiedersprechen und zwar was die Mannschaft für nächste Saison anbelangt.
Bei Babb wäre ich bei Dir, wobei ich glaube, daß wir da nicht die Mittel für hätten. Er wird verständlicherweise wieder nach höherem Streben wollen und da dann wahrscheinlich wieder feststellen, daß es nicht paßt.
Mit umunstrittenen Rollen wie in Ulm oder Bonn funktioniert er super, bei weniger bekommt man von ihm auch weniger.
Micovic hat zuviele Abtauchspiele dabei und wirkt für mich auch nicht wirklich wie ein Fighter. Hudson hingegen gefällt mir auch ganz gut und hat nach mehr Eingewöhnung noch upside. DiLeo mag zwar irgendwie wichtig sein, die Teams um ihn herumzubauen hat aber bis jetzt nicht funktioniert.
Hier wünsche ich mir einen Neuanfang mit hungrigen Amis ala Barber oder Thornton. Da müssen dann aber auch die Verpflichtungen allesamt sitzen oder direkt getauscht werden wenn es nicht funktioniert.
Vorne kann man Philmore behalten, da macht er nicht so viel kaputt wie ein nicht funktionierender DiLeo wenn es mal nicht so läuft.
Bei Pollard würde ich die Option nicht ziehen, ist ähnlich wie DiLeo und schränkt zu sehr ein.
Hoffnung, daß es mit ner neuen Mannschaft besser wird, ist für mich bei unveränderten Strukturen allerdings fraglich.
-
DiLeo ist einer der besten deutschen Guards, die Bonn bezahlen kann. Noch dazu aktuell DIE Identifikationsfigur in der Bonner Mannschaft.
Akteull der dritteffektivste deutsche 1er in der BBL. Einen Lo wird Bonn nicht bezahlen können und wollen. Alternativ würde natürlich Basti Doreth gehen.
Klar kann man sich auch andere jüngere Deutsche mit Upside ansehen. Frage ist immer, wie viele Projekte verträgt ein Team.
Und wer ausser dir sagt, es seien in Bonn Mannschaften “um DiLeo herum” zusammengestellt worden. Was soll das konkret heissen? -
ANZEIGE -
Der Punkt Identifikation sagt eigentlich schon alles. Für mich ist Dileo ein no-brainer.
Bei Babb muss man einfach auch mal abwarten. Ich weiß nicht ob er nach den 2 schlechten Jahren wieder bock hat Gefahr zu laufen frustriet irgendwo am adw zu hängen. Wenn er mit Voigt klarkommt, sein Bruder in München bleibt und mit 32 auch nicht mehr für jeden Verein infrage kommt, dann wäre da was machbar. Auch wenn Bonn sämtliche Register ziehen muss - aber ja, es ist ein wenig träumerisch.
Für mich gibt es einen signifikanten Unter zwischen Thompson und Babb. Und der spielt sich fernab von stats ab. Was der Kerl für Leaderqualitäten hat, ist einfach top. Sowas findet man nicht so einfach und ist daher mit besonderem Maß gegen Euros abzuwägen.Ich habe lange keinen Spieler dieser Art in Bonn gesehen, der ein so gutes Gesamtpacket was Skill, Leading und Erfahrung angeht, mitbringt und ist in meinen Augen weitaus wertvoller als Jackson, Gamble und Co - die ich alle sehr gerne wiedergesehen hätte. Für mich ist Babb in dem was ich meine auf einem anderen Niveau, was sehr selten vorkommt.
Ich mag Micovics Allroundtalent und seine sehr feine technische Ausbildung (häufig bei den Abschlüssen am Brett zu sehen) und finde, dass ein wenig Jugoskill jedem Team gut tut.
-
Bei Babb sehe ich das ähnlich, bei DiLeo nicht. Ich brauche gar keinen deutschen Guard und DiLeo war immer der erste Baustein in den letzten Jahren.
Deshalb kann man schon mal vermuten, daß es drum herum gebaut wurde.
Was dann dabei rausgekommen ist wissen wir, ohne daß ich dafür die Schuld bei DiLeo suche.
Mir würde als deutscher Guard ein Lukosius in Wartestellung reichen, den man wirklich richtig ranführt.
Mit wirklich ranführen meine ich aber nicht lediglich zwei Spielzüge auf dem Feld lassen und danach trotz nicht schlechter Ansätze wieder benchen, wie nicht nur gegen Würzburg.
-
Ich glaube wir werden nächste Saison doch einen sehr veränderten Bonner Kader erleben. Ich glaube, dass Inside doch deutlich athletischer geplant wird, ich denke hier an einen Brocken als Starting-center, der dann auch nicht billig wird. Ob Kratzer oder Thompson als Backup bleiben würden ist fraglich. Babb wird sicher versucht zu halten, sehe ich aber 50:50 (Babb wird entscheiden ob er bleibt oder nicht). Der Rest des Teams scheint austauschbar, wobei dileo als Backup schon fitten würde und Hudson gut in Voigts Philosophie passt.
Man darf gespannt seinund ich bin es auch, finde Voigt nämlich Mal erfrischend anders von der Spielweise. Mit selbst zusammengestellten Kader für mich persönlich auch nochmal erfolgsversprechender.
-
@tr1bun sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
Ich fand die Körpersprache über weite Strecken ziemlich mies (bis auf wenige Ausnahmen).
Dazu der unrasierte Coach, ohne Krawatte und mit schief sitzendem Kragen… das wirkte alles etwas skurril- was aber nichts zu Sache tut.Vor der Pause habe ich das auch so gesehen. Die Kritik gilt für mich aber nicht für die Bank. Die haben, wie eigentlich fast immer, ordentlich Radau gemacht. Klar hängt das auch vom Spielverlauf ab…
Der “unrasierte Coach” erklärt sich ziemlich einfach. Laut Teamumfeld sollte er eigentlich gar nicht in Würzburg sein, sondern war die letzten Tage krank zuhause (nein, kein Corona…). Deshalb war auch Julius Thomas als Assistantcoach dabei. Voigt ist mit dem Auto selber nachgekommen…
Übrigens, Wucherer hatte eigentlich genau das gleiche Outfit. Unrasiert, ohne Krawatte… -
Die Rasur des Coaches ist mir weniger wichtig als die Spielkultur, die er dem Team einmassiert.
-
@smutinho sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
Bei Babb sehe ich das ähnlich, bei DiLeo nicht. Ich brauche gar keinen deutschen Guard und DiLeo war immer der erste Baustein in den letzten Jahren.
Mir würde als deutscher Guard ein Lukosius in Wartestellung reichen, den man wirklich richtig ranführt.
Viel Glück.
Für eine Neuner-Rotation müssen logischerweise drei Deutsche im Kader sein, die 15 Minuten oder mehr spielen können. Große Deutsche muss man aber mit der Lupe suchen. Ein deutscher Guard auf der 1/2 ist da fast schon ein Muss. Wenn Lukosius für zehn, zwölf Minuten gut ist, könnte man vielleicht auf DiLeo verzichten. In denen müsste er aber auch liefern. Ein Spieler “in Wartestellung” ist Unsinn, das wäre ähnlich deppert wie damals Stephen Zimmermann als Pächs Center-Projekt.
-
ANZEIGE -
Sehe es in Bezug auf Babb genau wie @tribun. Der Typ ist ein echter leader, er muss bitte bleiben. Auch wenn nicht immer alles klappt.
-
@langer_eugen sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
@smutinho sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
Bei Babb sehe ich das ähnlich, bei DiLeo nicht. Ich brauche gar keinen deutschen Guard und DiLeo war immer der erste Baustein in den letzten Jahren.
Mir würde als deutscher Guard ein Lukosius in Wartestellung reichen, den man wirklich richtig ranführt.
Viel Glück.
Für eine Neuner-Rotation müssen logischerweise drei Deutsche im Kader sein, die 15 Minuten oder mehr spielen können. Große Deutsche muss man aber mit der Lupe suchen. Ein deutscher Guard auf der 1/2 ist da fast schon ein Muss. Wenn Lukosius für zehn, zwölf Minuten gut ist, könnte man vielleicht auf DiLeo verzichten. In denen müsste er aber auch liefern. Ein Spieler “in Wartestellung” ist Unsinn, das wäre ähnlich deppert wie damals Stephen Zimmermann als Pächs Center-Projekt.
Als Team wie Bonn musst du mit Projekten experimentieren. Für 10 gestandene erfahrene Profis ist nicht genug Kleingeld vorhanden. Zimmermann brachte viel mit, leider nicht alles (defense). Auch bei White fehlte was, aber grundsätzlich eine vielversprechende Idee. Breunig war ebenfalls ein Projekt, und hat nach einiger Zeit voll eingeschlagen .
Auch jetzt mit Hudson ists ein Versuch, der übrigens bisher gut funktioniert. Man schaue sich seine überraschend niedrigen TO Rate an. Wenn er jetzt allerdings zu gut performt ist klar was passiert. Immer ein schmaler Grad. -
Ich denke für die Kaderdiskussion ist es in der Tat noch ein bisschen früh, aber was sich immer festhalten lässt ist, dass Du 9 oder 10 Spieler brauchst die wirklich BBL Niveau spielen können, und das bedeutet mindestens mal 3 Deutsche.
Und da wir als Budget-Mittelfeldteam nicht einen Spot komplett deutsch besetzten können da es uns an Geld für einen wirklich sehr guten deutschen BBL-Starter mangelt brauchen wir somit 3 bis 4 deutsche auf verschiedenen Positionen die spielen können. Die Option “ich brauche kenen deutschen Guard” gibt es meiner Ansicht nach demnach nicht, und DiLeo ist neben allen Qualitäten die er neben dem Feld aufbringt das Maximum was wir aus dieser Konstellation hrausholen können. -
Ihr seht doch selbst bei Bayern das Problem. Haben 9 spots aber die deutschen naja. Ist auch ein Grund dass sie in der bbl ab und zu überraschend verlieren
-
@bonnnarr_2-0 sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
Der “unrasierte Coach” erklärt sich ziemlich einfach. Laut Teamumfeld sollte er eigentlich gar nicht in Würzburg sein, sondern war die letzten Tage krank zuhause (nein, kein Corona…). Deshalb war auch Julius Thomas als Assistantcoach dabei. Voigt ist mit dem Auto selber nachgekommen…
Übrigens, Wucherer hatte eigentlich genau das gleiche Outfit. Unrasiert, ohne Krawatte…Ok, das mit der Erkrankung ist natürlich ein Grund.
Ich wollte das auch in keinster Weise kritisieren, sondern es war einfach in Summe ein ungewohntes Bild. Die uninspirierte Spielweise, der schiefe Kragen und der ungewöhnliche Bart.
Als hätten da einige die Nacht, inkl. Coach, durchgezecht.DiLeo ist für mich mehr als nur eine Position oder Nationalität.
Er ist ein Spieler, den würde ich “durchschleppen” bis er sagt: gib mir ein Job im Verein, aber für Basketball reichts nicht mehr.
So wichtig so einen Spieler im Kader und Verein zu haben. -
Spannend, wie unterschiedlich TJ hier gesehen wird. Zwischen verschenktem Kaderplatz und Mr. Telekom Baskets alles dabei.
Ich selbst zähle mich auch eher zu den Leuten, die ihm nen Rentenvertrag anbieten würden, aus folgenden Gründen:
- Bester deutscher Guard in unserer Gehaltsklasse
- Vorbildliche Arbeitseinstellung, die, wenn ich ihn auch nicht als wahnsinnig verbalen Leader einschätze, ein Team mitreißen und einnorden kann.
- Lange genug dabei, um junge Spieler an die Hand zu nehmen und in die BBL einzuführen
- Mit seiner Herkunft dabei vor allem auch für die Amerikaner, und die stellen nunmal in aller Regel den Großteil der Ausländerspots, ein Anker
- Hat verstanden, worum es in Bonn geht, was die Fans hören und sehen wollen.
Daher für mich auf jeden Fall ein no brainer, TJ ist unsere Version von Basti Doreth oder Per Günther.
P.S.: Coach Voigt hatte auch eine fiese Entzündung im Mundwinkel (Herpes?), da hätte ich auch nicht drüber rasieren wollen.
-
ANZEIGE -
TJ spielt - insbesondere im späteren Verlauf der Saison - i.d.R. sehr solide.
Von außen jedoch geht von ihm keinerlei Gefahr aus (bislang 27% 3erquote, sogar nur 20% die letzten 10 Spiele) und sein Antritt ist für PG deutlich unterdurchschnittlich zu langsam. Unter Voigt zieht er deutlich häufiger zum Korb und trifft auch höherprozentiger. Hätte er noch eine 35% -45% Dreierquote, wäre er ein sehr guter PG.Bereits morgen gibt´s das Nachholspiel in & gegen Braunschweig.
Beindruckend gut klappt deren kostengünstiges Projekt mit extrem vielen jungen deutschen Spielern.
Beim Wochenendspiel gegen Frankfurt gehörten zu den besten 6 Spielern u.a. die vier jungen Deutschen van Slooten (18 Jahre), Jallow & Zeeb (beide 23) und Schilling (25).
Neben diesen vier Deutschen spielten auch noch vier weitere junge Deutsche: Roosch & Wank (beide 20) und Wank & Turudic (beide 24). Insgesamt 8 Deutsche und nur drei Nichtdeutsche: Velicka (23), Peterka (26) und Robinson (27).Ich hätte als Baskets-Fan extremes Verständnis für dieses Konzept gehabt!
-
@bonnifant sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
TJ spielt - insbesondere im späteren Verlauf der Saison - i.d.R. sehr solide.
Von außen jedoch geht von ihm keinerlei Gefahr aus (bislang 27% 3erquote, sogar nur 20% die letzten 10 Spiele) und sein Antritt ist für PG deutlich unterdurchschnittlich zu langsam. Unter Voigt zieht er deutlich häufiger zum Korb und trifft auch höherprozentiger. Hätte er noch eine 35% -45% Dreierquote, wäre er ein sehr guter PG.Bereits morgen gibt´s das Nachholspiel in & gegen Braunschweig.
Beindruckend gut klappt deren kostengünstiges Projekt mit extrem vielen jungen deutschen Spielern.
Beim Wochenendspiel gegen Frankfurt gehörten zu den besten 6 Spielern u.a. die vier jungen Deutschen van Slooten (18 Jahre), Jallow & Zeeb (beide 23) und Schilling (25).
Neben diesen vier Deutschen spielten auch noch vier weitere junge Deutsche: Roosch & Wank (beide 20) und Wank & Turudic (beide 24). Insgesamt 8 Deutsche und nur drei Nichtdeutsche: Velicka (23), Peterka (26) und Robinson (27).Ich hätte als Baskets-Fan extremes Verständnis für dieses Konzept gehabt!
Wäre Dileo ein “sehr guter PG”, wäre er doch nicht in Bonn. Insofern verstehe ich den Einwand nicht. Mal abgesehen davon, dass es bei der Beurteilung vom Wert von Dileo weniger um die Stats und mehr um die Softskills geht. Aber es ist ok, das unterschiedlich zu sehen.
Bzgl. Braunschweig bin ich eher skeptisch ob das eine Erfolgsstory wird.
Der Weg ist legitim, aber ich weiß nicht was deren Ziel ist und was passiert wenn sie mal unten gegen den Abschied spielen - da läuft man Gefahr, dass das Konzept in sich zusammenbricht. Allerdings weiß ich auch viel zu wenig um Konzept und dem Unterbau.Für mich ist die erste Mannschaft die Speerspitze, das Konzept von bspw Berlin beginnt viel viel früher den Erfolg zu ebnen. Und da müssen wir endlich PS auf die Straße bringen.
-
Frag mal im Braunschweiger Kaderthread nach, ob die sich als Erfolgsstory sehen oder nicht. Dem Tenor nach sind die mit ihrer Saison ungefähr so zufrieden wie wir hier.
Und die Argumentation “DiLeo ist zu langsam, zieht aber unter Voigt oft zum Korb und trifft hochprozentig” geht ja wohl auch nicht so ganz auf.
Bin gespannt, wie das morgen in der Car-ena wird. Bei meinem letzten public viewing haben wir das WM-Finale 2002 gegen Brasilien verloren, hoffentlich ist das kein Omen.
-
Das Problem Braunschweiger Fans dürfte die extrem hohe Erwartungshaltung sein, die aus deutlicher Überperformance des Teams vs. Etat der Vorjahre resultiert.
Braunschweig hatte seit 2017 ff mit Eartherton, Landsdowne, Klepeisz, Sengfelder, Releford überwiegend mehrjährig deutlich vs. Gehalt outperformande Spieler - mit der Braunschweig 2020 Platz 11, 2019 sogar PO-Platz 8 und 2018 Platz 12 erreichten.
Diese Saison wird komplett auf sehr junge Spieler gesetzt, womit das Team - trotz sehr deutlich niedrigeren Etat als Bonn (& nur einem Trainer) - bislang gleich viele Punkte wie Bonn einfuhr. -
@bonnifant sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
Diese Saison wird komplett auf sehr junge Spieler gesetzt, womit das Team - trotz sehr deutlich niedrigeren Etat als Bonn (& nur einem Trainer) - bislang gleich viele Punkte wie Bonn einfuhr.
Was muss man unter “sehr deutlich niedriger” verstehen?
-
Unidentifizierbares Bauchgefühl. Wie meist bei Etatgrössendiskussionen.
Eignet sich immer gut, um Kritik zu üben. -
ANZEIGE -
@bonnifant
Ein Spieler überperformt nicht über Jahre, sonst würgt ihn sein Agent, er seinen Agenten, oder beide sind Vollpfosten. Eatherton wird sehr gut verdient haben, er kam schon mit guten Stats aus der Serie A nach Göttingen und ist dann von Braunschweig abgeworben worden. Bestimmt nicht mit Feldschlösschen, uärg. Geld könnte eine Rolle gespielt haben.
Platz 8 war richtig gut für Braunschweig, kurz davor waren sie aber nur 16. Aktuell stehen sie - wie wir - sicher, mehr nicht. Sie haben halt am Saisonanfang ihre Punkte gemacht, davon zehren sie so’n bisschen. Das ist anerkennenswert solide, aber logischerweise nichts, wo Fans jetzt aus dem Häuschen geraten. -
@tr1bun sagte in Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021:
Unterm Strich würde ich derzeit alles dran setzen Dileo, Babb, Philmore und Micovic (in dieser Reihenfolge) für kommende Saison so früh wie möglich zu halten. Als nächstes hätten dann Hudson und Thompson Priorität.
Das wären zu wenige Veränderungen…
DiLeo und Babb kann man gerne halten, aus den von dir genannten Gründen.
Philmore wäre als Backup nicht schlecht, als Option B oder C sicherlich in Ordnung, weil man einen Spieler wie Jan Niklas Wimberg eher nicht bekommen wird. Zumindest nicht als Backup.
Micovic spielt eine ganz solide Saison. Allerdings glaube ich nicht, dass er unbedingt in das System von Will Voigt passt. Dass man Jahr für Jahr nach einem Jugo oder Balten Ausschau hält, nur um quasi einen Europäer im Kader zu haben (so kommt es mir fast schon vor), gehört zu den Dingen, die mir ehrlich gesagt schon seit Jahren auf die Nerven gehen. Bringen tut es jedenfalls nicht viel. Im Gegenteil. John Patrick stellt in Ludwigsburg jedes Jahr eine reine Ami-Truppe auf die Beine und ich denke, dass das ein Grund für deren Erfolg ist, weil die Spieler schon per se eine gemeinsame Spielidee haben, während man in Bonn für mein Dafürhalten eine Mischung erzwingt, die letztlich schon seit Jahren nicht funktioniert. Jedenfalls glaube ich, dass für den Voigt-Basketball ein athletischer Forward wie Isiaha Mike besser geeignet wäre.
Hudson würde ich auch behalten, da er eigentlich viele Eigenschaften mitbringt wie Aubrey Dawkins in Göttingen.
Pollard würde ich nicht behalten, weil man neben DiLeo noch zwei andere Guards braucht, die für andere kreieren können und das liefert Pollard nun einmal nicht. Hamilton hingegen schon, ich weiß auch nicht, ob man ihn als “lustlos” abstempeln kann. Daneben bräuchte es dann eine Art Braydon Hobbs, der stark von außen wirft und ein gutes Auge für seine Mitspieler hat.
Thompson würde ich auch nicht behalten, da er schlicht und ergreifend keine Inside-Skills hat. Ich bin der Meinung, dass Spiele auch deshalb knapp verloren wurden, weil man keine Option am Brett hat, die für einfache Punkte sorgt. Man braucht auf der 5 dringend einen ausländischen Leistungsträger.
Kratzer dürfte keine Option sein, es sei denn man könnte ihn für weniger Geld als Backup halten, aber das ist nicht unbedingt wahrscheinlich. Eine Rückkehr nach Frankurt könnte für ihn in Frage kommen. -
Ähm … bei mir läuft noch nichts. Bei euch?