ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent

Navigation

    schoenen-dunk.de
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Users
    ANZEIGE
    Herzlich Willkommen zurück auf Schoenen-Dunk! Für mehr Informationen klicke (Passwörter zurücksetzen etc.) hier.

    Schrittfehler beim Tippen des Balls über den Gegenspieler

    Schiedsrichter und Regeln
    19
    87
    973
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Simon2 last edited by

      Hi,

      ich bin mir nicht sicher, gegen welche “Forenregel” ich besser verstoßen soll:

      • keinen alten Thread reaktivieren oder
      • möglichst keinen neuen Thread für ein bereits diskutiertes Thema aufmachen.
        😉

      Gestern wüste Diskussion (wobei sich die meisten nicht meiner Meinung waren) gehabt über die These “Dribbling über Schulterhöhe ist verboten”.

      Auslöser war eine Aktion, bei der “über den Gegenspieler gedribbelt wurde”: Ball aus dem Dribbling so hart auf den Boden “prellen”, dass er über den Gegenspieler fliegt und hinter ihm wieder aufkommt. Ich laufe drum herum und dribbele danach den Ball weiter.

      Meiner Meinung nach ist das ein Mythos und die “Gegenbelege” waren immer nur “Wurde mir immer abgepfiffen” und “Dann könntest du ja so machen: <aktion-die-legal-war oder aktion-die-eindeutig-Schaufeln-war>”.

      Ich bin extra nochmal die Abschnitte zu Dribbling & Traveling in den Regeln und Interpretationen (Fiba & DBB) durchgegangen und habe nichts gefunden, was das verbieten würde.

      Was meint ihr?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Tor-T last edited by

        Sofern der Ball beim “hart auf den Boden prellen” nicht in der Hand zur Ruhe kommt, würde mir keine Regel einfallen, die dies verbieten würde. Du dürfest dafür sogar durchs Aus um den Gegenspieler herum laufen, sofern du danach erst wieder Kontakt im Feld hast, bevor du den Ball berührst… 😉

        Flintstones 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Flintstones
          Flintstones @Tor-T last edited by

          @tor-t

          Das Drumherumlaufen darf aber nur aus zwei Schritten bestehen bzw. beim Zweiten muss wieder der Ball auf den Boden?

          Ich hatte eine ähnliche Variante mal nicht abgepfiffen bekommen. Stand und wurde ziemlich hoch angespielt. Im Augenwinkel sah ich den Gegner heranfliegen. Ich tippte den Ball in die Höhe, der Gegner flog am Ball vorbei und als der Ball wieder runterkam dribbelte ich los (stand vorher aber die ganze Zeit).

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Tor-T last edited by

            Nö, solange du den Ball nicht in der Hand hast, darfst du beliebig viele Schritte machen und wenn du Lust hast, sogar ein Rad schlagen oder einen Handstand machen 😉

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jfkjmh 0 last edited by

              Bei Fragen zum Provozieren von Gegnern (egal ob kleinwüchsig oder nicht) ist hoffentlich kein seitentiefer Blick ins Regelbuch notwendig, die Antwort dürfte im Vorwort zu finden sein 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Simon2 @Tor-T last edited by

                @tor-t sagte in Schrittfehler beim Tippen des Balls über den Gegenspieler:

                Nö, solange du den Ball nicht in der Hand hast, darfst du beliebig viele Schritte machen und wenn du Lust hast, sogar ein Rad schlagen oder einen Handstand machen 😉

                Oder wie die Regel sagt:

                ...24.1.2 ...
                Ein Dribbler darf beliebig viele Schritte machen, während der Ball nicht in Kontakt mit seiner Hand ist...."
                

                (Ich finde zwar die Einschränkung/Ergänzung mit dem “Kontakt mit seiner Hand” ungünstig, aber in diesem Fall passt sie ja)
                😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Flintstones
                  Flintstones last edited by Flintstones

                  Komisch, das würde ich jetzt so verstehen, dass ich dribbele und immer wenn der Ball in der Luft ist ( kein Kontakt mit der Hand) kann ich Schritte machen wie ich will 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Tor-T last edited by Tor-T

                    Und genau so ist es auch 😉 (solange das Dribbling nicht beendet wird)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Flintstones
                      Flintstones last edited by

                      Echt und wozu muss beim Dribbeln bei jedem zweiten Schritt der Ball den Boden berühren?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Tor-T last edited by

                        In welcher Regel steht das?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • 32
                          32 moderator last edited by

                          Versucht mal bitte, die Begriffe persönliche Ballkontrolle oder Doppeldribbling in die Diskussion einzubauen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            Tor-T last edited by Tor-T

                            @32 warum sollten wir Begriffe verwenden, die das Regelwerk nicht kennt? 😄 (-> “persönliche Ballkontrolle”)

                            Auch Doppeldribbling ist hier völlig der falsche Ansatz, solang das Dribbling nicht beendet wurde kann auch kein Doppeldribbling stattfinden…

                            32 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Flintstones
                              Flintstones last edited by

                              Alle wieviel Schritte muss der Ball beim Dribbeln den Boden berühren?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                Tor-T last edited by

                                Nochmal: In welcher Regel steht denn, dass der Ball das muss? 😉

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Flintstones
                                  Flintstones last edited by

                                  Häh, wozu wird denn überhaupt gedribbelt. Ist schon spät.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    Tor-T last edited by

                                    Na, weil man vor Beginn oder nach Beendigung eines Dribblings durch die Regeln limitiert ist, was man mit seinen Füßen alles machen darf. Was man während eines Dribblings darf und in welchem Artikel der Regeln das beschrieben ist, hat @Simon2 ja oben schon für dich rausgesucht.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      Tor-T last edited by Tor-T

                                      Art. 24 Dribbling
                                      24.1 Definition
                                      24.1.1 Ein Spieler, der einen belebten Ball kontrolliert, dribbelt, wenn er den Ball auf
                                      den Boden wirft, tippt, rollt oder ihn auf dem Boden aufprallen lässt.
                                      24.1.2 Ein Dribbling beginnt, wenn ein Spieler, der die Kontrolle über einen belebten Ball auf dem Spielfeld erlangt hat, den Ball wirft, tippt, rollt oder ihn auf
                                      dem Boden aufprallen lässt und ihn wieder berührt, ehe der Ball einen
                                      anderen Spieler berührt.
                                      Ein Dribbling endet, wenn der Spieler den Ball gleichzeitig mit beiden Händen berührt oder ihn in einer oder beiden Händen zur Ruhe kommen lässt.

                                      Dribbling im Sinne der Regeln meint nicht den Vorgang eines einzigen Dribblings, den Ball aus der Hand genau einmal auf den Boden zu prellen… vielleicht hilft das ja.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Flintstones
                                        Flintstones last edited by

                                        Gut, aber es gibt doch den Unterschied beim Dribbling zum Handball. 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          Tor-T last edited by Tor-T

                                          Vielleicht können wir uns drauf einigen, dass Regelfragen bzgl. Basketball anhand des Basketball-Regelwerks beantwortet werden sollten und nicht durch Vergleiche zu anderen Sportarten oder durch Hörensagen von Vorschriften, die sich im Regelwerk nicht finden?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            Tor-T last edited by

                                            (Und ich glaube, was du meinst, bezieht sich auf die erlaubten Kontakte NACH Dribblingende, sobald der Ball aufgenommen ist - nicht während eines aktiven Dribblings)

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • T
                                              Tor-T last edited by Tor-T

                                              Eine Idee hab ich noch, wie ich es beschreiben kann, vielleicht hilft das: Das Basketball-Regelwerk schreibt nicht vor “alle zwei Schritte musst du den Ball prellen oder ihn passen oder werfen”, sondern lediglich “nachdem dein Dribbling beendet ist, darfst du …”

                                              Wie “Dribbling beendet” definiert wird, siehst du oben.

                                              Ergo: Du darfst den Ball fangen, ihn auf den Boden prellen, fünf Schritte machen, dann den Ball mit beiden Händen aufnehmen und damit dein Dribbling beenden. Es gibt Spieler, die mit großen Schritten und einem push-dribbling nach vorne so in Transition mit einem einzigen Mal den Ball auf den Boden prellen fast die Hälfte des Courts überbrücken können - völlig legal.

                                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                              • Flintstones
                                                Flintstones last edited by

                                                Die Basketball Regeln besagen, dass ein ballführender Spieler ständig dribbeln muss, wenn er sich fortbewegen will. Unterlässt er dies, wird von den Schiedsrichtern auf einen Schrittfehler entschieden. Das meinte ich und habe es so zu sagen auf jeden zweiten Schritt bezogen.
                                                Aber danke. 🙂

                                                T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                                • T
                                                  Tor-T @Flintstones last edited by

                                                  This post is deleted!
                                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                  • T
                                                    Tor-T @Tor-T last edited by

                                                    This post is deleted!
                                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                    • T
                                                      Tor-T @Flintstones last edited by

                                                      @flintstones sagte in Schrittfehler beim Tippen des Balls über den Gegenspieler:

                                                      Die Basketball Regeln besagen, dass ein ballführender Spieler ständig dribbeln muss, wenn er sich fortbewegen will. Unterlässt er dies, wird von den Schiedsrichtern auf einen Schrittfehler entschieden.

                                                      Zum dritten und letzten Mal: Wo in den Regeln steht das? Diese Behauptung stimmt einfach nicht.

                                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                      • Flintstones
                                                        Flintstones last edited by

                                                        Das ist die Basketballregel von 1891, von dem der das janze erfunden hat 🙂
                                                        https://basketballregeln.net/

                                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                        • T
                                                          Tor-T last edited by Tor-T

                                                          Wie gut, dass wir 2021 haben 😉 die offiziellen Basketballregeln für Deutschland bzw. Europa geben der DBB bzw. die FIBA heraus (vereinfacht dargestellt). Du findest sie in deutscher Sprache unter https://www.basketball-bund.de/wp-content/uploads/Offizielle-Basketball-Regeln_2020_Online_VZ-neu.pdf für den DBB und auf Englisch unter http://www.fiba.basketball/documents/official-basketball-rules/2020.pdf für die FIBA.

                                                          Ich bin mir ziemlich sicher, dass du in den Original-Regeln von 1891 einiges finden wirst, was nach aktuellen Regeln verboten ist, anders bewertet wird, etc…

                                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                                          • 32
                                                            32 moderator @Tor-T last edited by

                                                            @tor-t sagte in Schrittfehler beim Tippen des Balls über den Gegenspieler:

                                                            @32 warum sollten wir Begriffe verwenden, die das Regelwerk nicht kennt? 😄 (-> “persönliche Ballkontrolle”)

                                                            Auch Doppeldribbling ist hier völlig der falsche Ansatz, solang das Dribbling nicht beendet wurde kann auch kein Doppeldribbling stattfinden…

                                                            In einem anderen Thread hast Du mal geschrieben, dass Du Dich “konstruktiv” mit der Materie auseinandersetzen willst, das vermisse ich jetzt hier ein wenig. Vielleicht kommst Du noch mal darauf zurück.

                                                            Weiter unten in diesem Thread hast Du folgendes aus dem Regelwerk zitiert:
                                                            “24.1.1 Ein Spieler, der einen belebten Ball kontrolliert, dribbelt, wenn er den Ball auf
                                                            den Boden wirft, tippt, rollt oder ihn auf dem Boden aufprallen lässt.”

                                                            Für mich ist das entscheidende Wort hier “kontrolliert”. Es muss sich dem Betrachter bei der von Simon2 geschilderten Situation die Frage stellen, ob der “Dribbler” bei einem harten Dribbling, das zum Springen des Balles über einen Gegenspieler hinweg führt, persönlich Kontrolle über den Ball behält. Wenn der Betrachter/Schiedsrichter diese Frage mit nein beantwortet, muss er bei einer Wiederaufnahme des Dribblings Doppeldribbling pfeifen.
                                                            Oder etwa nicht?

                                                            2 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                            • T
                                                              Tor-T last edited by

                                                              Ja, du hast recht - ich war gestern genervt von Diskussionen ohne Regelbezug und habe schnippisch reagiert. Sorry. Ich würde mir einfach wünschen, dass die Leute sich mal die Mühe machen, einfach selber in die (offiziellen) Regeln zu schauen, da würden sich ganz viele Fragen von selbst beantworten.

                                                              Das, was du beschreibst, kennen die Regeln als Fumbling:

                                                              24.1.3 Verliert ein Spieler ungewollt die Kontrolle über einen belebten Ball auf dem
                                                              Spielfeld und erlangt sie wieder, handelt es sich um Fumbling.
                                                              24.1.4 Folgendes zählt nicht als Dribbling:
                                                               Aufeinander folgende Korbwürfe.
                                                               Fumbling zu Beginn oder am Ende eines Dribblings. […]

                                                              Die von dir zitierte Regel definiert, wann ein Spieler dribbelt, nicht, wann ein Spieler einen Ball kontrolliert. Die Regeln sagen weiterhin vor, was ein Spieler vor, während, und nach eines Dribblings darf - nicht, ob währenddessen der Ball kontrolliert werden muss (wie kontrolliere ich einen Ball, der nicht in meiner Hand ist? Das würde, wenn ich es auf die Spitze treibe, auch für ein normales Dribbling gelten, sobald der Ball die Hand verlässt).

                                                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                              • 2
                                                                2phunkey4u @32 last edited by 2phunkey4u

                                                                @Tor-T

                                                                Art. 14 Ballkontrolle
                                                                14.1 Definition

                                                                14.1.1 Mannschafts-Ballkontrolle beginnt, wenn ein Spieler dieser Mannschaft einen belebten Ball kontrolliert, das heißt ihn hält oder dribbelt oder ihm ein belebter Ball zur Verfügung steht.

                                                                14.1.2 Mannschafts-Ballkontrolle besteht, wenn

                                                                • ein Spieler dieser Mannschaft einen belebten Ball kontrolliert.
                                                                • der Ball zwischen Mitspielern gepasst wird.

                                                                14.1.3 Mannschafts-Ballkontrolle endet, wenn

                                                                • ein Gegenspieler die Ballkontrolle erlangt
                                                                • der Ball zum toten Ball wird.
                                                                • der Ball bei einem Korbwurf oder Freiwurf die Hände des Werfers verlassen hat
                                                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                                • B
                                                                  bemha last edited by bemha

                                                                  Das Ganze fängt ja schon damit an, dass der Threadtitel nicht zur beschriebenen Situation passt. Schrittfehler setzt ja voraus, dass ein Spieler den Ball in der/den Hand/Händen hat, ohne zu dribbeln (siehe Definition oben) und Fuß/Füße anhebt. Sonst müsste ja jeder Verteidiger beim Laufen auch ständig eine Dribbelbewegung mit der Hand machen. Zur Sicherheit: 😉

                                                                  Ferner werden hier neue Situationen eingebracht, die nur auf den ersten Blick mit der Ausgangssituation vergleichbar sind. Es ist ein Unterschied, ob ein Spieler bereits Ballkontrolle hatte und dann den Ball über den Gegenspieler tippt oder ob er gerade erst angespielt wird, denn:

                                                                  24.1.4 Folgendes zählt nicht als Dribbling:
                                                                   […]
                                                                   […]
                                                                   […]
                                                                   […]
                                                                   Ablenken eines Zuspiels mit anschließend eigener Ballkontrolle.

                                                                  Bezieht sich auf @Flintstones Schilderung weiter oben.

                                                                  Artikel 24.1.2 regelt das Ende des Dribblings präzise (“Ball kommt zur Ruhe in einer oder beiden Händen bzw. Ball wird mit beiden Händen gleichzeitig berührt.”) Und da ist des Pudels Kern bzgl. des Tippens über einen Gegenspieler. Aber das hatten wir vor 2 Jahren in diesem Thread schon. Wenn es gelingt, den Ball so über den Gegner zu tippen, dass der SR den Ball nicht als in der Hand zur Ruhe gekommen ansieht, ist es legal. Das ist schwierig, aber nicht völlig unmöglich. Ein “Führen” bzw. “Schaufeln” des Balls zum Anheben über den Gegner wäre eine Beendigung des Dribblings, ein “echtes” Tippen hingegen nicht.

                                                                  Übrigens ist Dribbeln über Schulterhöhe durchaus erlaubt, solange der Bal nicht geführt/geschaufelt wird, also von oben nach unten geprellt wird. Da ist durch Körpergröße und Spannweite jedem Spieler eine individuelle Grenze gesetzt. Es ist halt nicht sehr clever so zu dribbeln, abrupte Richtungswechsel sind eher schwierig und dem Gegner wird sehr lange die Möglichkeit zum Steal gegeben. Aber es ist keine Regelübertretung, nur weil sehr hoch gedribbelt wird.

                                                                  @tor-t sagte in Schrittfehler beim Tippen des Balls über den Gegenspieler:

                                                                  @flintstones sagte in Schrittfehler beim Tippen des Balls über den Gegenspieler:

                                                                  Die Basketball Regeln besagen, dass ein ballführender Spieler ständig dribbeln muss, wenn er sich fortbewegen will. Unterlässt er dies, wird von den Schiedsrichtern auf einen Schrittfehler entschieden.

                                                                  Zum dritten und letzten Mal: Wo in den Regeln steht das? Diese Behauptung stimmt einfach nicht.

                                                                  Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei. Weil jeder seine Situation vor dem geistigen Auge hat bzw. seine eigene Wortwahl. Vermutlich ist mit ballführender Spieler gemeint, dass der Spieler den Ball “kontrolliert”. Wenn ich den Ball hoch über den Gegner tippe, kontrolliere ich den Ball nicht mehr wirklich, er ist quasi frei. Deshalb trifft diese Situation vermutlich @flintstones’ Regelformulierung nicht. Insofern hat @Tor-T Recht, dass dies so in den Regeln nicht vorgeschriebenist. Da der Ton die Musik macht, könnte man hier aber eine sachlichere Basis finden. @Flintstones meint vermutlich die übliche Konstellation, dass ein Spieler den Ball “bei sich” hat. Und da muss er dribbeln, wenn er sich bewegt und darf ihn nicht “tragen”.

                                                                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                                                  • Flintstones
                                                                    Flintstones last edited by

                                                                    Nur noch einmal abschließend zur gestrigen Diskussion, den entscheidenen Satz hatte Tor-T nicht eingefügt:

                                                                    24.1.2…Ein Dribbler darf beliebig viele Schritte machen, während der Ball nicht in Kontakt mit seiner Hand ist.

                                                                    Das war das Thema und hat alles erklärt. 😉

                                                                    aldimarkt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                                    • B
                                                                      Bibola @2phunkey4u last edited by

                                                                      @2phunkey4u
                                                                      Die Mannschaftsballkontrolle spielt aber für die Bewertung dieser eventuellen persönlichen Ballkontrolle keine Rolle. So kannst du mit dieser Form des Dribblings keine persönliche Ballkontrolle haben, genau wie nach einem Pass, wenn der Ball die Hand verlässt (kein Verlust der Mannschaftsballkontrolle wie in der Definition zu lesen ist aber der Passgeber und der Passempfänger haben keine persönliche Ballkontrolle) aber das Team bleibt in Mannschaftsballkontrolle.
                                                                      Diese Ausführung aus den Regelinterpretationen gibt zumindest Hinweise darauf wie die persönliche Ballkontrolle zwischen den Dribbelschlägen (ich weiß, daß hier von einem Vorlegen des Balles ohne Dribbling geschrieben wird, aber es wäre genau so für einen Dribbelschlag (Mega-Oldschool) zu verwenden) zu verstehen ist.

                                                                      “24-6 Situation: A1 beginnt ein Dribbling, indem er den Ball
                                                                      a) über seinen Gegenspieler wirft.
                                                                      b) einige Meter nach vorne wirft.
                                                                      Der Ball berührt das Spielfeld und danach dribbelt A1 weiter.
                                                                      Regelung: In beiden Fällen eine legale Aktion von A1, da der Ball das Spielfeld berührt
                                                                      hat, bevor A1 den Ball bei seinem Dribbling wieder berührt.”

                                                                      Sollte ich also per Dribbelschlag den Ball über meinen Gegner spielen, dürfte ich gar den Ball (ohne, daß meine Hand unter den Ball-Äquator gerät) weiterdribbeln, ohne daß der Ball den Boden berührt.
                                                                      Lange Rede, kurzer Sinn, es völlig wurscht wieviele Schritte man zwischen zwei Dribbelschlägen tätigt, wenn man den Ball nicht kontrolliert in der Hand führt.
                                                                      Hierbei kommt dann natürlich der moderne Basketball mit weitaus dynamischeren Dribbelprozeßen als früher zum Tragen und häufig erkennt man eine sehr legere Linie in der Handhabung der Interpretation von Ballkontrolle in der Führung des Balles durch die Hand im Leistungssport.

                                                                      2 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                                      • aldimarkt
                                                                        aldimarkt @Flintstones last edited by

                                                                        @Flintstones :

                                                                        Nur noch einmal abschließend zur gestrigen Diskussion, den entscheidenen Satz hatte Tor-T nicht eingefügt:

                                                                        24.1.2…Ein Dribbler darf beliebig viele Schritte machen, während der Ball nicht in Kontakt mit seiner Hand ist.

                                                                        Aber @Simon2 hatte es gestern um 16:44h in die Diskussion eingebracht. 😇

                                                                        Das war das Thema und hat alles erklärt. 😉

                                                                        Stimmt.
                                                                        Deshalb konnte ich über den weiteren Gesprächsverlauf nur noch die Stirn runzeln.

                                                                        Flintstones B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                                                        • Flintstones
                                                                          Flintstones @aldimarkt last edited by

                                                                          @aldimarkt

                                                                          Hoffentlich hast jetzt nicht Falten. 🙂

                                                                          aldimarkt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                                          • B
                                                                            bemha last edited by

                                                                            Da ist der Münchner im Vorteil, denn er hat immer Karl Valentin im Gepäck: “Es ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem.”

                                                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                                                            • 2
                                                                              2phunkey4u @Bibola last edited by

                                                                              Mir ging es nur darum zu vergegenwärtigen, wie Ballkontrolle definiert ist. Die Regeln definieren"persönliche Ballkontrolle" nur implizit, als Teil der Definition der Mannschaftsballkontrolle:
                                                                              Mannschafts-Ballkontrolle beginnt, wenn ein Spieler dieser Mannschaft einen belebten Ball kontrolliert, das heißt ihn hält oder dribbelt oder ihm ein belebter Ball zur Verfügung steht.
                                                                              (Wer einen Zirkelschluss zwischen Dribbling und Ballkontrolle findet darf ihn behalten…)

                                                                              Wenn jetzt beim Dribbling den Ball hoch tippe, dann geht damit erstmal noch nicht die Ballkontrolle verloren, weil kein Tatbestand von 14.1.3 erfüllt wird.

                                                                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                                              • aldimarkt
                                                                                aldimarkt @Flintstones last edited by

                                                                                @flintstones sagte in Schrittfehler beim Tippen des Balls über den Gegenspieler:

                                                                                @aldimarkt

                                                                                Hoffentlich hast jetzt nicht Falten. 🙂

                                                                                Die waren vorher schon da (u.a. weil ich oft mit dem DBB zu tun habe ).

                                                                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                                                • T
                                                                                  Tomasi @2phunkey4u last edited by

                                                                                  @2phunkey4u sagte in Schrittfehler beim Tippen des Balls über den Gegenspieler:

                                                                                  Wenn jetzt beim Dribbling den Ball hoch tippe, dann geht damit erstmal noch nicht die Ballkontrolle verloren, weil kein Tatbestand von 14.1.3 erfüllt wird.

                                                                                  Wir drehen uns im Kreis, weil Titel und Frage nicht zusammen passen.

                                                                                  Im Titel geht es um Tippen des Balls.
                                                                                  Im Texte von Simon geht es um Dribbeln (festes Prellen).

                                                                                  Dribbeln ist definiert, Hand nicht unter dem Ball.
                                                                                  Tippen ist nicht definiert, hier kann die Hand unter dem Ball sein.

                                                                                  Dribbeln über einen Gegenspieler ist erlaubt (Taco Fall gegen Ball Dukes, da dribbelt Taco Fall noch nicht mal über Schulterhöhe).
                                                                                  Tippen aus dem Dribbling mit einer Bewegung “Hand/Finger unter dem Ball, Tippen nach oben” um den Gegner zu überspielen ist nicht zulässig. Das ist eine Regelübertretung, die ich aber als regelwidriges Dribbling abpfeifen würde,

                                                                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                                                  • B
                                                                                    b-ballmvp last edited by

                                                                                    Je öfter und detailreicher versucht wird, es zu erklären - desto bekloppter werd ich. Gehts euch auch so?

                                                                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                                                                    • 1
                                                                                    • 2
                                                                                    • 3
                                                                                    • 2 / 3
                                                                                    • First post
                                                                                      Last post
                                                                                    ANZEIGE
                                                                                    Kategorien
                                                                                    • Schönen-Dunk - Die Homepage

                                                                                    • Basketball-Ligen

                                                                                    • International

                                                                                    • Sonstiges

                                                                                    • Off-Court

                                                                                    S
                                                                                    D
                                                                                    R
                                                                                    S
                                                                                    B
                                                                                    B
                                                                                    O
                                                                                    C
                                                                                    T
                                                                                    G
                                                                                    S
                                                                                    L
                                                                                    R
                                                                                    T
                                                                                    S
                                                                                    Tabellen (extern)

                                                                                    easyCredit BBL
                                                                                      TOYOTA DBBL
                                                                                      ProA · BARMER 2.BBL
                                                                                      TOYOTA 2.DBBL Nord
                                                                                      TOYOTA 2.DBBL Süd
                                                                                      ProB Nord · BARMER 2.BBL
                                                                                      ProB Süd · BARMER 2.BBL

                                                                                    ANZEIGE

                                                                                    ANZEIGE

                                                                                    Folgende Nutzer*innen sind online: [komplette Liste]

                                                                                    Davon sind aktuell 212 Nutzer*innen aktiv (60 Registrierte + 152 Gäste).
                                                                                      Send-by-Magic, Flintstones, deissler, rasta_79, SonnyLB, baumibonn, Basketball5, ohnee, okami, Chrunchtime, TowerPlay, AlbafanSeit1992, go2kai, stephan_dehler, NoPain   In den letzten 24 Stunden waren 620 registrierte Nutzer*innen eingeloggt.

                                                                                    Forum-Statistik

                                                                                    Unsere Mitglieder haben 2.366.444 Beiträge zu 127.369 Themen verfasst.
                                                                                      Bei schoenen-dunk.de sind 29.833 Mitglieder registriert.
                                                                                      baller98 ist unser neuestes Mitglied. Herzlich Willkommen!
                                                                                      Am Fri Feb 05 2021 waren 406 Nutzer*innen gleichzeitig online.


                                                                                    ANZEIGE
                                                                                    ANZEIGE
                                                                                    Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz

                                                                                    ANZEIGE