3.ST Alba Berlin - Fraport Skyliners (15.10.2019, 19 Uhr)
-
Berlin gegen Frankfurt - was geht da?
Frankfurt hat die ersten drei Spiele mit insgesamt 10 Punkten verloren. Jedes Spiel konnte knapp aber nicht hochklassig gestaltet werden. Wenn sich diese Serie fortsetzen sollte, dann wird es in Berlin auch wieder spannend und man hat bis zur letzten Minute die Chance zu gewinnen.
Berlin gehört in dieser Saison zu den Top 2 Mannschaften der Bundesliga. Ein Sieg wäre aus Frankfurt Sicht also ein Überraschung. Berlin sollte trotz Reisestress (Freitag noch gegen Efes) zu Beginn der Saison und der Doppelbelastung mit vollen Akkus bereit sein.
Für Frankfurt wird es darum gehen, an die Leistung vom München Spiel anzuknüpfen, Turnover zu vermeiden und ebenso die teilweise dämlichen Fouls (vor allen von den langen Leuten).
Mit einer weiteren Niederlage würden sich die Skyliners im unteren Tabellendrittel etwas festsetzen… dann wird es vermutlich auch schwierig sein sich da bis Weihnachten wieder rauszukämpfen.
Ich bin sehr gespannt auf die bisher gescholtenen Vargas und Freudenberg. Hoffentlich können sie den Schalter umlegen und konstant eine Leistung wie gegen München abliefern.
Zu Berlin kann ich nicht viel sagen… außer, dass ich sie für einen Meisterschaftsanwärter halte und sie im Normalfall gewinnen sollten.
-
ANZEIGE -
Ich freue mich immer auf Spiele der Mutterstadt gegen die Heimatstadt!
Frankfurt kommt mir vom Kader her noch nicht ganz fertig vor. Durch den verletzten Hickey stehen aktuell nur zehn Rotationsspieler zur Verfügung, wenn dann Völler und Schmidt nur als Ergänzungsspieler eingesetzt werden, wird es auch am Anfang der Saison im letzten Viertel etwas dünn, zumal der (nach wie vor grandiose) Robertson und Walseskowski halt nicht mehr die Allerjüngsten sind. Hinzu schien mir das Problem zu kommen, dass außer Schmidt aktuell kein echter PG zur Verfügung steht und daher relativ wenig Ordnung im Spiel war. Wenn Hickey wieder da ist und Schmidt zu der soliden Spielweise der letzten Saison in Bamberg zurück findet sollten sich die Probleme aber reduzieren.Alba ist trotz der Verletztenmisere gut in der Spur und sicher der Favorit, auch da Alba durch den deutlich tieferen Kader mit Hermannsson und Mattisseck die Ausfälle auf PG besser auffangen kann. Generell besteht gegen die Skyliners aber natürlich immer die Gefahr gegen ein voll aufdrehendes Team bei dem Robertson heiß läuft und seine 3er trifft nicht die notwendige Energie aufbringen zu können. Auffällig ist, dass Frankfurt in der Zone gut verteidigt sich bislang aber recht anfällig für Würfe von außen gezeigt hat, eine hohe Dreierquote wäre für Alba also von Vorteil. Generell bin ich aber optimistisch, dass Alba wenig anbrennen lässt, insbesondere wenn Siva wieder zum Team stößt.
Besonders freue ich mich auf das Duell Nnoko gegen Kratzer und bin gespannt was sich Alba defensiv für Jones einfallen lässt.
-
Ich als Alba-Fan muss mich noch dran gewöhnen, das die Wahrnehmung bei mir viel kurzfristiger wird. Will sagen, die Vorschau auf ein Spiel, das erst nächste Woche stattfindet, kommt mir so absurd vor, weil bis dahin noch so viel passieren kann.
Schauen wir mal, wie Alba am Freitag in Istanbul spielt, wer wie gut in Form ist, wer hohe Minuten-Belastung bekommt und wie sich die Verletztensituation entwickelt (hoffentlich keine neuen Ausfälle, #Daumen-drück ). Und dann macht es für mich mehr Sinn sich mit dem Spiel Frankfurt-Berlin zu beschäftigen.Nur rein vom Papier her: Frankfurt hat München ganz knapp am Rande einer Niederlage, nur mit etwas glücklicher Unterstützung der Schiedsrichter konnte München gewinnen. Berlin wird etwas schwächer als München eingeschätzt und hat mehr Verletzungsprobleme. Also sollte Frankfurt bei gleicher Leistung gegen Alba gewinnen. Milchmädchenrechnung.
-
Nur rein vom Papier her: Frankfurt hat München ganz knapp am Rande einer Niederlage, nur mit etwas glücklicher Unterstützung der Schiedsrichter konnte München gewinnen. Berlin wird etwas schwächer als München eingeschätzt und hat mehr Verletzungsprobleme. Also sollte Frankfurt bei gleicher Leistung gegen Alba gewinnen. Milchmädchenrechnung.
das ist einleuchtend
na, dann aus Frankfurter Sicht ja nix schief gehen
-
Das Spiel ist noch ewig weit weg, war auch mein erster Gedanke. Aber da es mein erstes Spiel in der Halle diese Saison wird, spüre ich auch schon Vorfreude.
Frankfurt mit drei knappen Niederlagen gegen Göttingen, Bonn und Bayern, da fällt es mir etwas schwer ihre reale Stärke einzuschätzen. Alba in sehr guter Frühform und dank des eher ungewohnten Termins wahrscheinlich auch gut erholt von dem Trip nach Istanbul.
Ich persönlich freue mich natürlich auf das Wiedersehen mit Vargas, auch wenn er in Frankfurt anscheinend noch nicht so gut angekommen ist.
-
Ich persönlich freue mich natürlich auf das Wiedersehen mit Vargas, auch wenn er in Frankfurt anscheinend noch nicht so gut angekommen ist.
Doch, doch - Akeem ist sehr wohl bei uns angekommen und man muss ihn einfach lieben für seine Art on und offcourt - hab ich auch schon in seiner Zeit bei ALBA.
Letzte Saison hatte er mit ein paar Verletzungen zu kämpfen, aber in dieser Saison kann er mit seiner vollen Stärke aufspielen, was er (trotz den Niederlagen) auch schon in den bisherigen Spielen gezeigt hat.Auf das Spiel gegen ALBA freue ich mich auch immer - aus mehreren Gründen.
Diesesmal werde ich zwar aufgrund des Termins leider nicht vorort sein können, aber natürlich live vorm TV dabei.
Der Gastgeber ist natürlich Favorit in diesem Spiel, aber das “kleine gallische Dorf” wird es hoffentlich spannend gestalten können. Mit Akeem Vargas. -
Die schlechte Nachricht für Berlin: mit Eriksson und Hermannson fallen 2 Spieler von der gleichen Position aus. Die schlechte für Frankfurt: Siva spielt wieder und auch wenn er noch etwas Spielpraxis braucht und vor allem seinen Wurf noch nicht wieder wie gewohnt fällt, so ist er einfach wichtig für das Alba Spiel.Ohne die beiden skandinavischen Söhne werden wohl Mason, Ogbe und Mattiseck sowieso viel Einsatzzeit gegen die Skyliners bekommen. Vielleicht sogar Delow.
-
ANZEIGE -
ALBA wird sicher nicht so rumgurken wie die Bayern in Frankfurt in Hz1. Trotzdem sind die Skyliners zu diesem Zeitpunkt ein unangenehmer Gegner: Ausgeruht, hungrig und gut vorbereitet werden sie nach Berlin kommen und das Spiel gegen München hat sicher auch Selbstvertrauen gegeben trotz der Niederlage.
Vargas und Giffey im direkten Duell werden wir sicher öfter sehen, der Trashtalk würde mich da mal wirklich interessieren, denn die kennen sich wirklich exzellent.
Auf allzuviel Müdigkeit bei ALBA würde ich auf Frankfurter Seite nicht zählen, man hatte immerhin 3x Schlafen im heimischen Bett und das reicht einem Profi locker aus, um wieder bei 99% zu sein. -
@MAG:
Doch, doch - Akeem ist sehr wohl bei uns angekommen und man muss ihn einfach lieben für seine Art on und offcourt - hab ich auch schon in seiner Zeit bei ALBA.
Letzte Saison hatte er mit ein paar Verletzungen zu kämpfen, aber in dieser Saison kann er mit seiner vollen Stärke aufspielen, was er (trotz den Niederlagen) auch schon in den bisherigen Spielen gezeigt hat.Auf das Spiel gegen ALBA freue ich mich auch immer - aus mehreren Gründen.
Diesesmal werde ich zwar aufgrund des Termins leider nicht vorort sein können, aber natürlich live vorm TV dabei.
Der Gastgeber ist natürlich Favorit in diesem Spiel, aber das “kleine gallische Dorf” wird es hoffentlich spannend gestalten können. Mit Akeem Vargas.Ich finde auch, dass man Akeem einfach lieben muss, aber da scheint es seltsamerweise auch ein paar andere Meinungen zu geben.
Schön zu hören, dass er in Frankfurt mittlerweile an seine alte Stärke anknüpfen kann. Ich wünsche ihm und den Skyliners alles Gute. Die Punkte bleiben aber trotzdem in Berlin.
-
Zur Info die Vorberichte der Teams:
Frankfurter Blickwinkel: [=12249&tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail]https://www.fraport-skyliners.de/index.php?id=102&no_cache=1&tx_news_pi1[news_preview]=12249&tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail](https://www.fraport-skyliners.de/index.php?id=102&no_cache=1&tx_news_pi1[news_preview)
Berliner Perspektive: https://www.albaberlin.de/news/details/albatrosse-empfangen-skyliners-aus-frankfurt-am-dienstag/Den Berichten zu Folge werden auf Frankfurter Seite Aufbauspieler Anthony Hickey und Topscorer Lamonte Jones ausfallen oder sind zumindest fraglich.
Bei den Berlinern wird wohl Eriksson, Hermannson, Peno und Thiemann fehlen.Interessant wieviele personelle Kreuz- und Querbeziehungen es zwischen den Clubs gibt. Neben den offensichtlichen (Vargas), kennen sich Kratzer, Thiemann, Schmidt und Waleskowski aus früheren Tagen in Bamberg bzw. Lubu.
-
Wow, das war doch viel einseitiger als ich gehofft hatte.Hermannson doch schon wieder dabei und es lief ganz gut bei ihm.
Alba mit super 3er Quote, die sie schon seit Anfang der Saison immer wieder hoch halten.Frankfurt leider klar überfordert in fast allen Belangen.
Meine Lieblingsspieler heute: Tim Schneider und Bruno Vricic. -
Diesmal keine knappe Niederlage für Frankfurt. Alba im Schongang zum deutlichen Sieg, spätestens mit dem Run nach der Halbzeit war das Spiel entschieden. Schön anzusehen war das meistens nicht, aber solange solche Spiele gewonnen werden, ist alles gut. Zum Genießen haben wir die Basketball-Delikatessen in der Euroleague.
Kaum vorstellbar, dass diese Frankfurter die Bayern am Rande der Niederlage hatten, heute lief bei ihnen gar nichts zusammen.
Albas zweiter Anzug sitzt und kann in solchen Spielen entscheidende Minuten geben. Ich hätte mir sehr gewünscht, dass Tim Schneider alleiniger Topscorer wird, leider wollte der letzte 3er nicht fallen. Mason braucht noch, und von Ogbe würde ich mir wünschen, dass er in so einem Spiel mal explodiert.
-
Kulinarisch betrachtet war es heute eher ein Nackensteak als ein Entrecote, aber der Sieg war letztlich souverän, wenn man die Anfangsphase verdrängt (welche Anfangsphase?). Bei Frankfurt ging in der zweiten Hälfte nichts mehr: Nach knapp drei Minuten der erste Korberfolg, und später flogen die Dreier reihenweise am Korb vorbei. Albas Verteidigung war sehr aufmerksam.
Cavanaugh gefällt mir weiterhin gut, und auch Mason war sehr ordentlich: 8 Punkte in knapp acht Minuten war doch recht souverän. Enttäuscht haben eigentlich nur Nnoko, der heute bei den Frankfurtern hätte spielen können, und Giedraitis, dem auch nicht viel gelang.
-
ANZEIGE -
-
[…] Mason braucht noch, […]
Was meinst du? Er hat die meisten Punkte pro Minute gemacht.
…zeigt aber gute Ansätze, hätte ich hinzufügen sollen.
Der Auftritt am Anfang war eher schwach, am Ende hat war er deutlich stärker und hat gut gescort. Das Offensivfouls provozieren sollte er noch ein bisschen mit Siva üben.
-
Hochseriöser Auftritt von ALBA mit guter Defense auch wenn einiges nicht geklappt hat. Letzte Saison hätte man das Spiel vielleicht etwas leichter genommen. Man merkt dem Team die gewonnene Erfahrung an. Man wird die Saison auch nur gut über die Bühne bringen wenn man lernt in jedem Spiel schnell die Kontrolle zu gewinnen.
Das Team ist noch einmal deutlich besser als letzte Saison. Weil man das Spiel noch besser lesen kann, man eingespielter ist, tiefer geworden ist und weil Spieler wie Schneider und Ogbe den nächsten Schritt gemacht haben .
Frankfurt hatte heute kein Rezept gegen die Athletik, Größe und physische Defense. Ein Klassenunterschied. -
Was war eigentlich mit Nnoko los? Dem ist ja quasi alles misslungen. Insgesamt hat Kratzer den Frankfurtr Korb sehr gut verteidigt…
-
Was hat Eriksson eigentlich?
-
-
ANZEIGE -
Unter Umständen kann er sogar schon nächste Woche wieder ins Mannschafts Training einsteigen, war die Aussage vom Telekom Sport Kommentator. Hoffen wir mal auf das Beste
-
Cavanaugh gefällt mir weiterhin gut, und auch Mason war sehr ordentlich: 8 Punkte in knapp acht Minuten war doch recht souverän. Enttäuscht haben eigentlich nur Nnoko, der heute bei den Frankfurtern hätte spielen können, und Giedraitis, dem auch nicht viel gelang.
Bei Mason fand ich die Offensive gut, er hat die ausgedehnte Garbagetime genutzt, um sich da Rhythmus und Selbstvertrauen zu holen.Aber in der Verteidigung hat er in meinen Augen erheblich Probleme. Er konnte seinen Gegenspieler eigentlich nie unter Kontrolle halten.
Das Nnoko und Giedraitis nur mittelmäßig bis solide waren, finde ich jetzt nicht so schlimm. Ich nehme es als positives Zeichen, das sie in der Lage sind, ihre beste Leistung dann abzurufen, wenn es dringend nötig ist. Gegen Frankfurt waren bei allem Respekt keine übermenschlichen Heldentaten nötig.