Sauberer Spielplan in der BBL
-
Hallo zusammen,
Ich würde gerne eure Meinung zum BBL Spielplan wissen. Mir war es letzte Saison ein absolutes Dorn im Auge, über Monate hinweg eine verzerrte Tabelle zu haben, in dem die eine Mannschaft teilweise 4 Spiele mehr als der Tabellennachbar hatte.
Wenn ich auf die ersten Wochen schaue, wird mir schon wieder übel. Der erste Spieltag zieht sich vom 24.9. bis zum 02.10. - wieso?! Am 02.10. findet auch ein Spiel des 5. Spieltages statt.
Die BBL hat alle offiziellen Rahmen vorab verfügbar und kann doch so einen sauberen Spielplan bauen. Lässt sich die BBL von den Vereinen ein Stück weit auf der Nase herum tanzen?
Bayern gerade noch in Südamerika - was treiben Bonn und/oder Frankfurt so, dass sie nicht am Dienstag oder Mittwoch spielen können?
Ich möchte an dieser Stelle auf den Spielplan der ACB verwiesen, bei dem es ein solches Theater nicht gibt.Wie kann die bis dahin beste Liga Europas
diesen Zustand sauber ziehen?
-
Hallo zusammen,
Ich würde gerne eure Meinung zum BBL Spielplan wissen. Mir war es letzte Saison ein absolutes Dorn im Auge, über Monate hinweg eine verzerrte Tabelle zu haben, in dem die eine Mannschaft teilweise 4 Spiele mehr als der Tabellennachbar hatte.
Wenn ich auf die ersten Wochen schaue, wird mir schon wieder übel. Der erste Spieltag zieht sich vom 24.9. bis zum 02.10. - wieso?! Am 02.10. findet auch ein Spiel des 5.Spieltages statt.
Die BBL hat alle offiziellen Rahmen vorab verfügbar und kann doch so einen sauberen Spielplan bauen. Lässt sich die BBL von den Vereinen ein Stück weit auf der Nase zum tanzen?
Bayern gerade noch in Südamerika - was treiben Bonn und/oder Frankfurt so, dass sie nicht am Dienstag oder Mittwoch spielen können?
Ich möchte an dieser Stelle auf den Spielplan der ACB verwiesen, bei dem es ein solches Theater nicht gibt.Wieder kann die bis dahin beste Liga Europas
diesen Zustand sauber ziehen?
Wen interessiert denn die Tabelle die ersten Monate? Sie hat doch keinerlei Bedeutung.
Vereine, die die BBL international vertreten, Bayern in Uruguay, Oldenburg in China, Alba reist regelmäßig nach China. Sowas gehört auch dazu nicht nur im “eigenen Saft” zu schmoren.
-
Hallo zusammen,
Ich würde gerne eure Meinung zum BBL Spielplan wissen. Mir war es letzte Saison ein absolutes Dorn im Auge, über Monate hinweg eine verzerrte Tabelle zu haben, in dem die eine Mannschaft teilweise 4 Spiele mehr als der Tabellennachbar hatte.
Wenn ich auf die ersten Wochen schaue, wird mir schon wieder übel. Der erste Spieltag zieht sich vom 24.9. bis zum 02.10. - wieso?! Am 02.10. findet auch ein Spiel des 5.Spieltages statt.
Die BBL hat alle offiziellen Rahmen vorab verfügbar und kann doch so einen sauberen Spielplan bauen. Lässt sich die BBL von den Vereinen ein Stück weit auf der Nase zum tanzen?
Bayern gerade noch in Südamerika - was treiben Bonn und/oder Frankfurt so, dass sie nicht am Dienstag oder Mittwoch spielen können?
Ich möchte an dieser Stelle auf den Spielplan der ACB verwiesen, bei dem es ein solches Theater nicht gibt.Wieder kann die bis dahin beste Liga Europas
diesen Zustand sauber ziehen?
Wen interessiert denn die Tabelle die ersten Monate? Sie hat doch keinerlei Bedeutung.
Vereine, die die BBL international vertreten, Bayern in Uruguay, Oldenburg in China, Alba reist regelmäßig nach China. Sowas gehört auch dazu nicht nur im “eigenen Saft” zu schmoren.
Mir geht’s nicht um ein Spiel hin oder her. Kein Problem! Nervig fürs den Fan ist, eine Tabelle, in der eine Mannschaft 29 Spiele absolviert hat und die andere 24.
Madrid und andere spanische Teams sind ebenfalls international aktiv - und die ACB bekommt trotzdem einen sauberen Spielplan hin. Wo sind die Unterschiede? -
Hallo zusammen,
Ich würde gerne eure Meinung zum BBL Spielplan wissen. Mir war es letzte Saison ein absolutes Dorn im Auge, über Monate hinweg eine verzerrte Tabelle zu haben, in dem die eine Mannschaft teilweise 4 Spiele mehr als der Tabellennachbar hatte.
Wenn ich auf die ersten Wochen schaue, wird mir schon wieder übel. Der erste Spieltag zieht sich vom 24.9. bis zum 02.10. - wieso?! Am 02.10. findet auch ein Spiel des 5.Spieltages statt.
Die BBL hat alle offiziellen Rahmen vorab verfügbar und kann doch so einen sauberen Spielplan bauen. Lässt sich die BBL von den Vereinen ein Stück weit auf der Nase zum tanzen?
Bayern gerade noch in Südamerika - was treiben Bonn und/oder Frankfurt so, dass sie nicht am Dienstag oder Mittwoch spielen können?
Ich möchte an dieser Stelle auf den Spielplan der ACB verwiesen, bei dem es ein solches Theater nicht gibt.Wieder kann die bis dahin beste Liga Europas
diesen Zustand sauber ziehen?
Wen interessiert denn die Tabelle die ersten Monate? Sie hat doch keinerlei Bedeutung.
Vereine, die die BBL international vertreten, Bayern in Uruguay, Oldenburg in China, Alba reist regelmäßig nach China. Sowas gehört auch dazu nicht nur im “eigenen Saft” zu schmoren.
Mir geht’s nicht um ein Spiel hin oder her. Kein Problem! Nervig fürs den Fan ist, eine Tabelle, in der eine Mannschaft 29 Spiele absolviert hat und die andere 24.
Madrid und andere spanische Teams sind ebenfalls international aktiv - und die ACB bekommt trotzdem einen sauberen Spielplan hin. Wo sind die Unterschiede?Da spielen so viele Sachen eine Rolle. Es ist schwer den einen Grund da zu nennen.
Nimm nur mal Alba Berlin als Beispiel, die müssne sich die Halle mit Eishockey und jede Menge anderer Events teilen. Sowas hat natürlich massiven Einfluss auf Spielplan. Und einfach in die andere Halle ausweichen kann man auch nicht immer, da dort z.B. auch noch Handball und Volleyball gespielt wird.
Ein Spielplan ist extremst komplex zu gestalten.
-
Hallo zusammen,
Ich würde gerne eure Meinung zum BBL Spielplan wissen. Mir war es letzte Saison ein absolutes Dorn im Auge, über Monate hinweg eine verzerrte Tabelle zu haben, in dem die eine Mannschaft teilweise 4 Spiele mehr als der Tabellennachbar hatte.
Wenn ich auf die ersten Wochen schaue, wird mir schon wieder übel. Der erste Spieltag zieht sich vom 24.9. bis zum 02.10. - wieso?! Am 02.10. findet auch ein Spiel des 5.Spieltages statt.
Die BBL hat alle offiziellen Rahmen vorab verfügbar und kann doch so einen sauberen Spielplan bauen. Lässt sich die BBL von den Vereinen ein Stück weit auf der Nase zum tanzen?
Bayern gerade noch in Südamerika - was treiben Bonn und/oder Frankfurt so, dass sie nicht am Dienstag oder Mittwoch spielen können?
Ich möchte an dieser Stelle auf den Spielplan der ACB verwiesen, bei dem es ein solches Theater nicht gibt.Wieder kann die bis dahin beste Liga Europas
diesen Zustand sauber ziehen?
Hallöchen! Mir ist es auch egal, ob es ein Nachholspiel gibt oder eines vorweg genommen wird. Am Ende einer Saison haben alle ihre Spiele absolviert. Das zählt. Die Hälfte der BBL- Vereine spielen international und auch noch in drei verschiedenen Ligen. Das unter einen Hut zu bringen ist immer schwierig. Dazu kommt noch, dass nicht alle Vereine ( auch Medi Bayreuth
) ihre Halle nicht immer zu Verfügung haben, wenn sie sie brauchen, gerade, wenn nicht nur Sport dort betrieben wird. Auch kurzfristig kann immer mal wieder was dazwischen kommen. Mal andersherum Medimax: Warum spielen wir unser erstes Spiel gegen Bamberg an einem Dienstag? Blöde Zeit für ein Derby, oder
? Also, reg dich deswegen nicht auf, das schadet nur der Gesundheit
. Wir können es eh nicht ändern.
Gruß
BBC-Dalmi -
Na, so unrecht hat medimax nicht.
-
auch wenn ich damit leben kann, dass die Tabelle zeitweise schief ist. In der NBA ist sie das planmäßig permanent. Und die % der gewonnenen Spiele reicht doch eigentlich als Zwischenstand.
Gleichwohl sehe ich die Problematik, dass bei Abweichungen, die weder von der Organisation noch von den Teilnehmern beeinflußbar sind, irgendwann mal ein paar Spiele am Schluß fehlen und der Beginn der play-offs verschoben werden muss.
Denn die Hauptprobleme sind m.E.:
- zu viele Teilnehmer
- um bei den vielfältigen unterschiedlichen “Spielverpflichtungen”
einen entspannten Spielplan zu ermöglichen, der auch mal bei einem Spielausfall einen gescheiten Ausweichtermin ermöglicht.
Im spannenden Entspurt wegen vorheriger “Verpflichtungen” im Schweinsgalopp im 2 Wochen lang 3-Tages-rhytmus spielen zu müssen = 6 Spiele von Freitag bis übernächsten Sonntag (ggf. mit 3 Heimspielen unter der Woche, zu denen vielleicht die Hälfte der Zuschauer kommt, selbst wenn der Gast Bayern heißt = gravierende Einnahmenminderung), während der Wettbewerber nur 3 Spiele austragen muss, kann für mich nicht ausreichend frei von der Gefahr einer Wettbewerbsverzerrung sein.
Wenn Bayern und Alba sich über 34 Spieltage mit den europäischen Größen messen wollen, dann sollen sie sich aus der BBL abmelden.
-
auch wenn ich damit leben kann, dass die Tabelle zeitweise schief ist. In der NBA ist sie das planmäßig permanent. Und die % der gewonnenen Spiele reicht doch eigentlich als Zwischenstand.
Gleichwohl sehe ich die Problematik, dass bei Abweichungen, die weder von der Organisation noch von den Teilnehmern beeinflußbar sind, irgendwann mal ein paar Spiele am Schluß fehlen und der Beginn der play-offs verschoben werden muss.
Denn die Hauptprobleme sind m.E.:
- zu viele Teilnehmer
- um bei den vielfältigen unterschiedlichen “Spielverpflichtungen”
einen entspannten Spielplan zu ermöglichen, der auch mal bei einem Spielausfall einen gescheiten Ausweichtermin ermöglicht.
Im spannenden Entspurt wegen vorheriger “Verpflichtungen” im Schweinsgalopp im 2 Wochen lang 3-Tages-rhytmus spielen zu müssen = 6 Spiele von Freitag bis übernächsten Sonntag (ggf. mit 3 Heimspielen unter der Woche, zu denen vielleicht die Hälfte der Zuschauer kommt, selbst wenn der Gast Bayern heißt = gravierende Einnahmenminderung), während der Wettbewerber nur 3 Spiele austragen muss, kann für mich nicht ausreichend frei von der Gefahr einer Wettbewerbsverzerrung sein.
Wenn Bayern und Alba sich über 34 Spieltage mit den europäischen Größen messen wollen, dann sollen sie sich aus der BBL abmelden.
Wow, was ein geistreiches Ende des Beitrags. Sollen die 2 das doch mal machen und alle anderen Teams die international spielen auch… Vielleicht sollten wir nich die mit zu vielen Nationalspielern und die, die nicht 24/7 frei über ihre Halle verfügen auch noch dazunehmen. Dann können ja 3 Teams die Meisterschaft unter sich ausmachen. Wir sind halt nicht Fußball und Basketball hat in Deutschland nunmal nicht den Stellenwert wie in Spanien oder Griechenland, als dass sich alle nach uns richten.
-
auch wenn ich damit leben kann, dass die Tabelle zeitweise schief ist. In der NBA ist sie das planmäßig permanent. Und die % der gewonnenen Spiele reicht doch eigentlich als Zwischenstand.
Gleichwohl sehe ich die Problematik, dass bei Abweichungen, die weder von der Organisation noch von den Teilnehmern beeinflußbar sind, irgendwann mal ein paar Spiele am Schluß fehlen und der Beginn der play-offs verschoben werden muss.
Denn die Hauptprobleme sind m.E.:
- zu viele Teilnehmer
- um bei den vielfältigen unterschiedlichen “Spielverpflichtungen”
einen entspannten Spielplan zu ermöglichen, der auch mal bei einem Spielausfall einen gescheiten Ausweichtermin ermöglicht.
Im spannenden Entspurt wegen vorheriger “Verpflichtungen” im Schweinsgalopp im 2 Wochen lang 3-Tages-rhytmus spielen zu müssen = 6 Spiele von Freitag bis übernächsten Sonntag (ggf. mit 3 Heimspielen unter der Woche, zu denen vielleicht die Hälfte der Zuschauer kommt, selbst wenn der Gast Bayern heißt = gravierende Einnahmenminderung), während der Wettbewerber nur 3 Spiele austragen muss, kann für mich nicht ausreichend frei von der Gefahr einer Wettbewerbsverzerrung sein.
Wenn Bayern und Alba sich über 34 Spieltage mit den europäischen Größen messen wollen, dann sollen sie sich aus der BBL abmelden.
Wow, was ein geistreiches Ende des Beitrags.
Das Kompliment kann ich 1:1 weitergeben:
Wir sind halt nicht Fußball und Basketball hat in Deutschland nunmal nicht den Stellenwert wie in Spanien oder Griechenland, als dass sich alle nach uns richten.
Warum sollen wir Fans, warum soll sich der Ausrichter BBL, ein Teilnehmer wie Crailsheim, Würzburg, Vechta, Bayreuth, Hamburg nach Griechenland und Spanien richten? was interessiert uns, wie einer der Moskauer, einer der Athener, einer der Istanbuler Vereine untereinander gegen Real oder Barca spielen? Wen es interessiert, kann sich das gerne anschauen. Aber warum sollen dann viel mehr Beteiligte benachteiligt werden?
Sollen die 2 das doch mal machen und alle anderen Teams die international spielen auch… Vielleicht sollten wir nich die mit zu vielen Nationalspielern und die, die nicht 24/7 frei über ihre Halle verfügen auch noch dazunehmen. Dann können ja 3 Teams die Meisterschaft unter sich ausmachen.
Du hast die eigentliche Problematik und Ursachen nicht erkannt. Der zerrissene Spielplan entsteht nicht, weil 5 oder 6 Teams im Oktober und November jeweils 1*wöchentlich an einem Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag spielen und vielleicht 2 oder 3 davon bis Ende Januar ebenso. Da sind immer noch genügend Möglichkeiten, reguläre Meisterschaftsspiele (+ Natio + Pokal) zu gesitteten Zeiten zwischen Freitag und Sonntag und sogar Doppelspieltage auszurichten.
Problematisch sind die vormals 1 und nun 2 Mannschaften, die 34 mal (ggf. gar häufiger im Erfolgsfall) vorzugsweise an einem Dienstag und/oder Donnerstag spielen müssen und ein reguläres Sonntags- oder Freitagsspiel in der BBL unmöglich machen.
Wir haben vorletzte (?) Saison mal Ende Februar auf Beschwerde eines Fans einer Mannschaft hier im Forum über einen angesetzten (zugegeben sogar für beide Seiten saublöden) Termin versucht, vor Ende der Hauptrunde einen Ersatztermin zu finden. Das von mir gesehene Problem, die Hallenverfügbarkeit bzgl. weniger prominenter Veranstaltungen prüfen zu können, stellte sich zum Glück nicht. Es ging definitiv nicht unter Einhaltung der 48 Stunden Pause für beide Teams. Selbst Verschiebungen von andere Spielpaarungen zur Öffnung vermeintlicher knapper Verfehlung eines freien slots, haben nichts gebracht… da musste ja der Dritte auch wieder 48 Stunden…
Tante Edith konnte den workaround infolge Fehlfunktion der Zitierfunktion nachträglich noch überflüssig machen
-
Zumindest ein paar Spieltage vor Saisonende sollte das Feld wieder zusammengeführt werden das alle eine gleiche Anzahl von Spielen haben.
Es ist und bleibt einfach eine gewisse Wettbewerbsverzerrung, wenn die einen Mannschaften ihre Spiele im Ligatrott bestreiten müssen und andere dann geballt am Ende ihre Spiele nachholen müssen.
Da wird viel taktiert, der Gegner der durch ist schont Spieler, schielt vielleicht auf einen erfolgsversprechenderen Platz, manche Teams haben nachdem die Schäfchen im Trockenen waren ihre teuren Spieler abgestoßen. Solange es nicht den eigenen Verein negativ betrifft, juckt es auch keinen. Aber wehe wenn… -
Die BBL ist einfach eine Amateurverein!
Sorry! Man will nur noch Geldverdienen auf lasten der Vereine!
So ein Beispiel letzte Saison Würzburg! Würzburg wurde letzte Saison bestraft das sie die BBL quasi zu gut in ihrem europäischen Wettbewerb präsentiert haben! Keine ahnung wieviele Spiele sie in den letzten 3.Wochen bestreiten mussten, das ihnen die Playoffs gekostet haben! Dazu durften sie weil sie wegen dem Wettbewerb an den vorgeschriebenen Spieltagen nicht Spielen konnten pro spiel einen hohen Betrag Strafe bezahlen! Das kann in meinen Augen eigentlich nicht sein!Dazu die vielen Bescheidenen TipOff Zeiten an Sonntagen und unter der Woche!
Ja die Vereine bekommen dadurch von der Telekom mehr Geld, was aber sicher nicht die rückläufigen Zuschauerzahlen deckt! -
Ohja, Kleinstaaterei und eine Fähigkeit den eigenen Tellerrand zu überblicken, die an einer handelsüblichen Espressotasse scheitert.
Mir sind die Spiele gegen Crailsheim, den MBC, Gießen, Brauschweig, Würzburg, Hamburg, Göttingen so unfassbar egal, da muss ich mir echt überlegen, ob sich die BBL-Dauerkarte gelohnt hat. Vielleicht sollten ALBA und der FCB erst zu den Playoffs als erster und zweiter einsteigen und die Liga auf 10-12 Mannschaften gestrafft werden, dann bräuchte es diese sinnlose Diskussion nicht. -
Vereine, die die BBL international vertreten, Bayern in Uruguay, Oldenburg in China, Alba reist regelmäßig nach China. Sowas gehört auch dazu nicht nur im “eigenen Saft” zu schmoren.
Gehört das nicht irgendwie verboten, einfach mal so zu Werbezwecken auf andere Kontinente fliegen? Das Klima scheint denen völlig egal zu sein.
-
Die BBL ist einfach eine Amateurverein!
Sorry! Man will nur noch Geldverdienen auf lasten der Vereine!Was insofern besonders erstaunlich wäre, als dass die BBL zu 74% ja “die Vereine” sind.
Ich schätze deine Beiträge sonst i.d.R. sehr aufgrund ihrer sachlichen Unaufgeregtheit und der Fähigkeit des Blicks aus mehr als nur einer Perspektive. Aber hier verweigerst du IMHO ein wenig die “Draufsicht auf´s Ganze”. Die wohl allermeisten (ich behaupte sogar ganz direkt alle) Vereine wollen maximalen sportlichen Erfolg und sich mit den jeweils bestmöglichen Gegnern im höchstmöglichen Wettbewerb messen, so dass jeder Bundesligist im sportlichen Idealfall mit eben diesen Problemen konfrontiert würde. Diejenigen zu stigmatisieren, die momentan in dieser Situation sind, wird der Problematik nicht wirklich gerecht. Das ist IMO ebenso wenig hilfreich, wie es hilfreich wäre zu schreiben “sollen die Kleinen zusehen, wo sie bleiben”. Beides sind Aussagen, die nur einer einzelnen Perspektive funktionieren. Für das Vorankommen des Ganzen sind konstruktive Ansätze sicherlich sinnvoller.
-
Ich möchte an dieser Stelle auf den Spielplan der ACB verwiesen, bei dem es ein solches Theater nicht gibt.
Wie kann die bis dahin beste Liga Europas
diesen Zustand sauber ziehen?
Der Verweis auf die ACB ist “nett”, um mal zu zeigen, wo es hingehen müsste, aber die Voraussetzungen in Deutschland und Spanien sind so dermaßen verschieden, dass ein Vergleich schlichtweg nicht möglich ist.
- Sämtliche Hallen in der ACB sind entweder in kommunaler oder sogar in Vereinshand.
- Was aber eher noch wichtiger ist: In all diesen Hallen ist der Basketball Club der Hauptmieter mit Priorität 1. Alles andere ist nachrangig und muss sich hinter den Basketballterminen einordnen. In der Fernando Buesa Arena (15.500 Zuschauer) in Gasteiz sind im Oktober 4 Veranstaltungen, die 4 Basketballspiele von Baskonia in der EL und ACB. Das einzige nicht-Basketball-Event bis Ende November ist am 30. November ein Konzert von Leiva (ein spanischer Pop-Schmachtbarde, der in Deutschland - zurecht - unbekannt sein dürfte. Dagegen ist im Pabellón Fuente de San Luis (9.000 Zuschauer) in Valencia schwer was los im Oktober mit immerhin 8 Veranstaltungen, davon 7 Mal Basketball und Pablo Lopez (geht in die Richtung wie Leiva, aber der Spanier hat halt einen anderen Musikgeschmack). Jetzt nehmen wir mal als Vergleich die Mercedez-Benz-Arena. 16 Veranstaltungen an 31 Oktobertagen, 5 Mal Basketball, 4 Mal Eishockey und noch so Kleinigkeiten wie Ariana Grande, Michael Bublé, Sting u.a.m. Wenn man dann noch bedenkt, dass die großen Acts die Halle oft für 2,5 - 3 Tage beanspruchen, ist da seehr wenig Luft, um noch irgendwas zu schieben. Und falls jeman glaubt, das wäre die große Ausnahme: im Dezember sind es 17 Veranstaltungen, im Januar 16.
Warum ist die Belegung so unterschiedlich? Kann sich eine Halle in Spanien mit 4 Veranstaltungen tragen? Natürlich nicht! Auch nicht dadurch, dass die meisten Hallen in Spanien im Schnitt viel billiger gebaut sind, als in Deutschland. Unten Parkett, x Sitzreihen, hinter der letzten Sitzreihe eine Blechwand, viel weniger schicki-micki als in Deutschland, weniger Bauvorschriften tun ihr Übriges. Trotzdem tragen die sich bei weitem nicht. Da sind wir wieder bei dem Punkt, dass die Hallen von den Kommunen oder Vereinen betrieben werden. Die Kommunen tragen die Verluste, es ist im Prinzip eine Art verdecktes Sponsoring. Dazu sind die Kommunen in Deutschland nicht bereit, kommerzielle Betreiber wie AEG erst recht nicht. Da werden die Hallen mit Veranstaltungen vollgekloppt, wie es nur geht UND Basketball hat dabei nicht die Prio 1, sondern eher an Nummer 3. Erst kommen die Big Acts, die richtig Kohle bringen, dann Eishockey, danach Basketball. Man kann es zusammen fassen: Basketball hat in Spanien einen deutlich höheren Stellenwert, als in Deutschland und das spiegelt sich auch in der Hallensituation extrem wider. - Auch ein wichtiger Punkt: Die ACB respektiert die europäischen Spielpläne zu 100%, für die BBL sind diese nahezu irrelevant. Wie kann es angehen, dass die BBL bewußt einen regulären Spieltag ansetzt, obwohl ganz klar ist, dass an diesem Tag ein Termin im europäischen Rahmenterminplan angesetzt ist? Das geht ja schon am allerersten Spieltag los und zieht sich durch die gesamte Saison! Das wäre in der ACB absolut unvorstellbar. Deshalb kommt es eben auch nicht zu diesen enormen Verschiebungen wie in der BBL. Wäre auch in der BBL deutlich entspannter, wenn sie den europäischen Rahmenterminplan respektieren würden. Und um mal einem Argument schon vorab den Wind aus den Segeln zu nehmen: Auch ACB-Vereine spielen in drei verschiedenen europäischen Wettbewerben mit insgesamt 10 Teams. Aber in der BBL waren es ja letzte Saison auch 9.
Der user, der gefordert hat, die beiden Zugpferde aus der Liga zu werfen, wird wohl selbst gemerkt haben, wie sehr er sich damit blamiert hat, Schwamm drüber. Selbstverständlich wird die ACB nicht besser dadurch, wenn sie Barca und Real rausschmeisst, ebensowenig wie die BBL, wenn sie Bayern und Alba rausschmeissen. Warum eigentlich nicht alle neun Teams, die letzte Saison europäisch gespielt haben? Dann wäre auf jeden Fall genug Zeit für die verbleibenden neun Teams, um passende Termine zu finden, die Liga fällt allerdings in die Bedeutungslosigkeit und der Telekom Deal ist dann auch Geschichte. Natürlich eine absurde Idee!
Die BBL-Verantwortlichen können sich natürlich hundert Mal gegenseitig versichern, dass sie 2020 die beste Liga Europas sind, werden aber dafür im Rest Europas offen oder hinter dem Rücken belächelt oder ausgelacht. “Na zeigt doch mal was?” Berlin hat zwei Mal das Finale des Eurocups erreicht, München war mal 11. in der Euroleague, Berlin mal 9. in der EL, Bamberg irgendwo dazwischen. Gewonnen hat jedoch noch kein deutsches Team jemals etwas in den europäischen Top-Wettbewerben! Es ist immer noch ein Sportwettbewerb und es ist “nett” wenn die Gehälter halbwegs pünktlich bezahlt werden und die Hallen geheizt sind, aber in einem Sportwettbewerb hat der sportliche Erfolg (hier im europäischen Wettbewerb, denn es geht ja um die beste europäische Liga) natürlich immer die mit Abstand höchste Priorität. Wenn man da nichts anbietet, wird man natürlich nicht entsprechend respektiert. Für “aber dafür zahlen wir immer pünktlich” gibt es nur ein müdes Lächeln. Deshalb ist es so ärgerlich, daß die BBL auf die europäischen Spielpläne so wenig Rücksicht nimmt.
-
Also ich finde den BBL Spielplan auch absoluten Müll! Man hat keinerlei Übersicht wann Spiele sind. Geschweige denn zu welchen Uhrzeiten. Das ist totaler Hickhack…
Beim Fußball weißte: am Freitag - Sonntag sind die Spiele. Und das auch noch zu immer den festen Zeiten! So etwas fehlt einfach im BBall!!! Solange man keine festen Zeiten hat, kannst auch vergessen das Basketball im free-tv je ne Chance hätte.
Weiß nicht warum man es nicht schafft ein festes Fenster für die BBL Spiele zu finden… Diese Verzerrung macht es total unattraktiv.
Es gehören meiner einfach feste Tip off-Tage und Zeiten her!!! So würde der Sport allgemein mehr Zuschauer bekommen. Und das sollte ja das Ziel sein. Aber so wie es zur Zeit ist, kennt sich doch keine Sau aus… -
Also ich finde den BBL Spielplan auch absoluten Müll! Man hat keinerlei Übersicht wann Spiele sind. Geschweige denn zu welchen Uhrzeiten. Das ist totaler Hickhack…
Beim Fußball weißte: am Freitag - Sonntag sind die Spiele. Und das auch noch zu immer den festen Zeiten! So etwas fehlt einfach im BBall!!! Solange man keine festen Zeiten hat, kannst auch vergessen das Basketball im free-tv je ne Chance hätte.
Weiß nicht warum man es nicht schafft ein festes Fenster für die BBL Spiele zu finden… Diese Verzerrung macht es total unattraktiv.
Es gehören meiner einfach feste Tip off-Tage und Zeiten her!!! So würde der Sport allgemein mehr Zuschauer bekommen. Und das sollte ja das Ziel sein. Aber so wie es zur Zeit ist, kennt sich doch keine Sau aus…Nun ja, für den 1. Spieltag der ACB kriege ich im 1. Treffer von google 6 Spiele angezeigt; von Dienstag - Freitag, Selbst die Spiele, die am gleichen Tag stattfinden, finden zu unterschiedlichen Zeiten statt. Alle 6 Spiele finden zu unterschiedlichen Terminen statt. Die restlichen Spiele des 1. Spieltages habe ich mir zunächst gar nicht mehr anschauen wollen. In einer anderen Ansicht kam es dann komfortabel: die anderen 3 Spiele finden zu 2 weiteren Zeiten statt = 8 Termine über 4 Tage verteilt
2. Spieltag: 7 Termine an 3 verschiedenen Tagen: 28. + 29.09. sowie 02.10.; 2 Spiele um 12.30, eines an einem Mittwoch (ob der 03.10. in Spanien Feiertag ist, ist mir wurscht)
3. Spieltag: 6 verschiedene Zeiten, 2 Tage, 2 Spiele um 12.30; in dem Taktgefüge geht es weiter.
Den riesengroßen Fortschritt sehe ich darin nicht.Zum Fußball: nun Freitag mit mind. einem Termin, samstags 3 versch. Anstoßzeiten, sonntags 2 Anstoßzeiten, Montagsspiel = 6 Anstoßzeiten für 9 Spiele. Ob ich da spontan mehr Überblick habe, wann wer spielt?
free-tv: schönes Stichwort. M.W. wurde bei der Festlegung potentieller/legaler Spielbeginnszeiten auf die Wünsche von Sport 1 Rücksicht genommen; nicht zuletzt krumme Anwurfzeiten mit 5 Minuten nach der vollen Stunde. Zu deren vermeintlichen Wunschzeiten sind immer irgendwelche Spiele angesetzt, es sei denn wir haben Doppelspieltag Freitag/Sonntag und sport 1 bevorzugt die Dart-Dorfmeisterschaften irgendwo in Irland oder die Halle in Dingsda ist nicht fotogen genug oder das Aufnahmeteam ist zum …. Die vielen unterschiedlichen Anwurfzeiten, die hier kritisiert werden, erhöhen m.E: eher die Chance, das sport 1 einen slot findet, den sie so schließen können ohne Dampflok suchen.
-
Ich schätze deine Beiträge sonst i.d.R. sehr aufgrund ihrer sachlichen Unaufgeregtheit und der Fähigkeit des Blicks aus mehr als nur einer Perspektive. Aber hier verweigerst du IMHO ein wenig die “Draufsicht auf´s Ganze”. Die wohl allermeisten (ich behaupte sogar ganz direkt alle) Vereine wollen maximalen sportlichen Erfolg und sich mit den jeweils bestmöglichen Gegnern im höchstmöglichen Wettbewerb messen, so dass jeder Bundesligist im sportlichen Idealfall mit eben diesen Problemen konfrontiert würde. Diejenigen zu stigmatisieren, die momentan in dieser Situation sind, wird der Problematik nicht wirklich gerecht. Das ist IMO ebenso wenig hilfreich, wie es hilfreich wäre zu schreiben “sollen die Kleinen zusehen, wo sie bleiben”. Beides sind Aussagen, die nur einer einzelnen Perspektive funktionieren. Für das Vorankommen des Ganzen sind konstruktive Ansätze sicherlich sinnvoller.
Nun ja, dann werde ich meine unausgesprochenen Gedanken wohl doch ergänzen.
Unbestritten, weil bislang unwidersprochen, ist aber wohl, dass ausschließlich die Terminverpflichtungen der beiden Euroleague für die Terminprobleme auslösend sind. Die übrigen international spielenden Teams kollidieren nicht mit den üblichen, bevorzugten Spielzeiten Samstag oder Sonntag.
Es sind 34 Spieltage in der Hauptrunde. Diese beginnt Anfang Oktober und endet spätestens Anfang Mai. 2 Quartale je 13 Wochenenden, April + erste Mai Tage = 5 Wochenenden = 31 Wochenenden. 4 (?) weg für 2 Länderspielpausen, 1 Pokal-WE, 1 allstarday-WE = 25 Wochenenden => 9 Doppelspieltage Freitag/Sonntag. Unterhalb der EL nehme ich Spieltage fast ausnahmslos Dienstag/Mittwoch wahr => kollidiert mit keinem frühen Sonntags und keinem Freitagstermin hinsichtlich der 48 h-Regel. Diese Kollisionen werden ausschließlich von EL-Teilnehmern ausgelöst.
Nehmen wir den Spielplan des FC Bayern:
1. - 4. Spieltag jeweils Donnerstag, meist 20.30 => kein Doppelspieltag möglich bis zum 25.-27.10.
5. Spieltag Mittwoch 30.10. = erster Doppelspieltag 01. - 03.11. (darf an Allerheiligen = 01.11. an jedem Standort eine Sportveranstaltung stattfinden?)
06. - 08. Spieltag (15.11.) jeweils Freitag, 2 * 21 Uhr. Nur unter Verletzung der 48-h-Regel überhaupt ein BBL-Spiel an dem Wochenende möglich
9. Spieltag Dienstag 19.11. 20.30 zusammen mit 8. Spieltag faktisch kein Spiel am WE
10. + 11. Spieltag jew. Freitag = nur 1 Spiel je WE
12. ST 05.12. Donnerstag = ebenfalls nur 1 WE-Spiel möglich
13. ST Fr. 13.12., Länderpielpause bis einschl. 19.12.
14. ST Mi 18.12.
15. ST Fr. 20.12. 20.30 -> mit Ach und Krach ein Sonntagsspiel
16. ST Fr. 27.12. 20.30 -> dto.
17. ST Do 02.01. 19.00 -> o.k. Doppelspieltag Sonntag 29.12./Sylvester 31.12. (äh, wirklich so gewollt?)
18. ST Fr 10.01. 20.30. -> mit Ach und Krach ein Sonntagsspiel
19. ST Mi 15.01./20. ST Fr 17.01. 20.30 -> mit Ach und Krach ein Sonntagsspiel
21. ST Do 23.01. 20.30 -> kein Doppelspieltag
22. ST Fr 31.01. 20.30/Di 04.02. 20.45 -> mit Ach und Krach ein Sonntagsspiel
24. ST Fr 07.02. 20.30. -> mit Ach und Krach ein Sonntagsspiel
am 16.02. ist Pokalfinale, - 27.02. scheint Länderspielpause zu sein
25. ST Fr 21.02. 20.30
26. ST Fr 28.02. 18.00, 27. ST 04.03. -> ein Sonntagsspiel möglich
28. ST Fr 06.03. 21.00 -> mit Ach und Krach ein Sonntagsspiel
29. ST Fr 13.03. 18.00 -> ein Sonntagsspiel möglich
30. ST Fr 20.03. 20.30/31. ST Di 24.03. 20.30 -> mit Ach und Krach ein Sonntagsspiel
32. ST Do 26.03. 21.00 -> kein Doppelspieltag
33. ST Fr. 03.04. 20.30 -> mit Ach und Krach ein Sonntagsspiel
34. ST Fr. 10.04. 18.00 -> kein Doppelspieltagbis einschl. 28. Spieltag der BBL ist also kein Doppelspieltag möglich, an dem - im Sinne der allseits geforderten Wettbewerbsgleichheit - alle 18 Teilnehmer sowohl am Freitag als auch am Sonntag spielen können.
btw: eine merkbare Spieltags-/zeittaktung kann ich auch bei der ach so hochgelobten EL nicht erkennen
In den folgenden Wochen zu schauen, macht keinen Sinn:
- es ist nicht auszuschließen, dass einer der beiden EL-teilnehmer weiter kommt; die dann geltenden Termine sind mir wurscht, denn
- 31. + 33. Spieltag der BBL finden bereits regulär unter der Woche als englische Wochen statt
Folglich sehe ich folgende grundsätzliche Möglichkeiten:
- Verlängerung der Saison (wollen die Teilnehmer wirklich die Spieler noch länger bezahlen? nur weil es sich länger zieht, kommen nicht mehr Zuschauer, zahlen Sponsoren nicht mehr…)
- Verzicht auf play-offs (von mir aus gerne, ich kann mit der Fußball-Methode leben; aber ich höre den Aufschrei der potentiellen underdogs; und zugegeben: die meisten play-off-Spiele haben mir Spaß gemacht; und die Zusatzeinnahmen sind vermutlich nicht zu unterschätzen; wobei Skyliners - Lubu Montag - Freiatg vermutlich Zuschußgeschäft wird)
- Verzicht auf allstar-day und Pokal (die Argumente hierzu betrachte ich als vollumfänglich ausgetauscht)
- Reduzierung um 2 schwache Teilnehmer (4 statt 2 Absteiger in einer Saison): auch hier betrachte ich die Argumente als vollumfänglich ausgetauscht
- EL-teilnehmer bestreiten ausschließlich Auswärtsspiele in der BBL, die Tabelle wird nach % gewonnener Spiele ermittelt
- EL-teilnehmer automatisch für die play-offs qualifiziert (wirklich?)
- wer die Kohle in der EL mitnehmen will oder sich mit den stärksten in Europa messen will, kann sich halt nicht mehr mit dem 17. oder 18. Besten aus Deutschland = etwa 110. besten in Europa, seinem selbst erklärten Vergleichsfeld, regelmäßig messen
Aus letztgenannten beiden Optionen sehe ich sehr wohl die Einnahmenverluste, wenn ein Heimspiel gegen die Bayern oder Alba, das an einem Wochenende vermarktet werden könnte, wegfällt. Nun einen Tod müssen die hier lauthals die BBL der Unfähigkeit zichtigenden eben sterben. Wenn sie Bayern und Alba sehen wollen, müssen sie mit einer permanent schiefen Tabelle leben. Und ob die Heimspieleinnahmen aus einem Bayernspiel die Unterdeckung aus 3-4 Partien Montag - Donnerstag gegen Crailsheim oder gar dezimierte Hagener/Gießener/nicht wettbewerbsfähige Bremerhavener/Tübinger auffängt?
Nochmals der Schlußsatz aus obigem Zitat:
“Für das Vorankommen des Ganzen sind konstruktive Ansätze sicherlich sinnvoller.”Nun, bis zum Beginn des Verfassens dieses Postings habe ich in keinem anderen posting einen einzigen konstruktiven Ansatz wahrgenommen. Nein, die Aufforderung an die BBL, sie möge gefälligst besser planen und organsieren, mag ich nicht als konstruktiven Ansatz zu sehen. Das ist in meinen Augen nur Gemecker.
-
Ich schätze deine Beiträge sonst i.d.R. sehr aufgrund ihrer sachlichen Unaufgeregtheit und der Fähigkeit des Blicks aus mehr als nur einer Perspektive. Aber hier verweigerst du IMHO ein wenig die “Draufsicht auf´s Ganze”. Die wohl allermeisten (ich behaupte sogar ganz direkt alle) Vereine wollen maximalen sportlichen Erfolg und sich mit den jeweils bestmöglichen Gegnern im höchstmöglichen Wettbewerb messen, so dass jeder Bundesligist im sportlichen Idealfall mit eben diesen Problemen konfrontiert würde. Diejenigen zu stigmatisieren, die momentan in dieser Situation sind, wird der Problematik nicht wirklich gerecht. Das ist IMO ebenso wenig hilfreich, wie es hilfreich wäre zu schreiben “sollen die Kleinen zusehen, wo sie bleiben”. Beides sind Aussagen, die nur einer einzelnen Perspektive funktionieren. Für das Vorankommen des Ganzen sind konstruktive Ansätze sicherlich sinnvoller.
Nun ja, dann werde ich meine unausgesprochenen Gedanken wohl doch ergänzen.
Unbestritten, weil bislang unwidersprochen, ist aber wohl, dass ausschließlich die Terminverpflichtungen der beiden Euroleague für die Terminprobleme auslösend sind. Die übrigen international spielenden Teams kollidieren nicht mit den üblichen, bevorzugten Spielzeiten Samstag oder Sonntag.
Es sind 34 Spieltage in der Hauptrunde.
(…)
Nochmals der Schlußsatz aus obigem Zitat:
“Für das Vorankommen des Ganzen sind konstruktive Ansätze sicherlich sinnvoller.”Nun, bis zum Beginn des Verfassens dieses Postings habe ich in keinem anderen posting einen einzigen konstruktiven Ansatz wahrgenommen. Nein, die Aufforderung an die BBL, sie möge gefälligst besser planen und organsieren, mag ich nicht als konstruktiven Ansatz zu sehen. Das ist in meinen Augen nur Gemecker.
Nun, auch hier könnte ein Blick nach Spanien helfen:
Doppelspieltag Ende September vor Beginn der EL
Durchziehen der Spieltage jedes WE
Nutzung der nicht mehr vorhandenen Länderspielpause im Dez
2 Wochen Pause im Februar für Pokal-WE und Länderspielpause
2 Doppeltage Ende April / Anfang Mai
Wenn man dann noch vermeiden würde, das z.B. ALBA seinen durch das 17-er-Feld spielfreien Termin nicht ausgerechnet zum Start hat sondern eher da, wo es terminlich klemmt und einige weitere solcher kleiner Stellschrauben ließe sich das durchaus wuppen.
-
Unbestritten, weil bislang unwidersprochen, ist aber wohl, dass ausschließlich die Terminverpflichtungen der beiden Euroleague für die Terminprobleme auslösend sind. Die übrigen international spielenden Teams kollidieren nicht mit den üblichen, bevorzugten Spielzeiten Samstag oder Sonntag.
Na dann widerspreche ich doch glatt mal, ansonsten glaubt das nämlich am Ende noch jemand. Gleich am allerersten Spieltag kollidiert der BBL-Spieltag nämlich mit dem BCL-Spielplan, u.a. ein Thema für Bonn. Die Top-16 BCL-Runde kollidiert ebenfalls mit dem Spieltag der BBL, die BEWUSST an diesem Termin den regulären 24. Spieltag angesetzt hat. Und noch viel dramatischer ist, dass das BCL-Final4 mit dem letzten Spieltag der BBL kollidiert. Nicht besser ist es beim EC, wo alle drei Best of 3 Serien mit dem regulären BBL-Spielplan kollidieren. Es betrifft einfach alle Wettbewerbe. Wer am Dienstag 16 Uhr deutscher Zeit tief im Osten spielen muss, hat eben ein Problem mit dem späten Sonntag-Termin, wer am Freitag ein EL-Spiel um 20:45 Uhr hat, hat ein Problem mit dem frühen Sonntag-Termin. Jedenfalls kann man in gar keinem Fall eine Ausschließlichkeit seitens der BBL feststellen.
on/offtopic noch zwei Korrekturen: Es gibt in dieser Saison keinen Allstarday, es gibt keine zwei Nationalmannschaftsfenster, sondern nur eines.
Nun, bis zum Beginn des Verfassens dieses Postings habe ich in keinem anderen posting einen einzigen konstruktiven Ansatz wahrgenommen.
Welchen “konstruktiven Ansatz” enthalten denn deine Auslassungen? Im Wesentlichen handelt es sich dabei nur um Schuldzuweisungen. Und zur Sicherheit: Nein, die Zugpferde der Liga rauszuschmeissen, ist KEIN “konstruktiver Ansatz”. Nein, wirklich nicht, überhaupt nicht!
-
Unbestritten, weil bislang unwidersprochen, ist aber wohl, dass ausschließlich die Terminverpflichtungen der beiden Euroleague für die Terminprobleme auslösend sind. Die übrigen international spielenden Teams kollidieren nicht mit den üblichen, bevorzugten Spielzeiten Samstag oder Sonntag.
Na dann widerspreche ich doch glatt mal, ansonsten glaubt das nämlich am Ende noch jemand. Gleich am allerersten Spieltag kollidiert der BBL-Spieltag nämlich mit dem BCL-Spielplan, u.a. ein Thema für Bonn. Die Top-16 BCL-Runde kollidiert ebenfalls mit dem Spieltag der BBL, die BEWUSST an diesem Termin den regulären 24. Spieltag angesetzt hat. Und noch viel dramatischer ist, dass das BCL-Final4 mit dem letzten Spieltag der BBL kollidiert. Nicht besser ist es beim EC, wo alle drei Best of 3 Serien mit dem regulären BBL-Spielplan kollidieren. Es betrifft einfach alle Wettbewerbe. Wer am Dienstag 16 Uhr deutscher Zeit tief im Osten spielen muss, hat eben ein Problem mit dem späten Sonntag-Termin, wer am Freitag ein EL-Spiel um 20:45 Uhr hat, hat ein Problem mit dem frühen Sonntag-Termin. Jedenfalls kann man in gar keinem Fall eine Ausschließlichkeit seitens der BBL feststellen.
on/offtopic noch zwei Korrekturen: Es gibt in dieser Saison keinen Allstarday, es gibt keine zwei Nationalmannschaftsfenster, sondern nur eines.
@migru:Nun, bis zum Beginn des Verfassens dieses Postings habe ich in keinem anderen posting einen einzigen konstruktiven Ansatz wahrgenommen.
Welchen “konstruktiven Ansatz” enthalten denn deine Auslassungen? Im Wesentlichen handelt es sich dabei nur um Schuldzuweisungen. Und zur Sicherheit: Nein, die Zugpferde der Liga rauszuschmeissen, ist KEIN “konstruktiver Ansatz”. Nein, wirklich nicht, überhaupt nicht!
Danke für die Recherchen zu Finalrunden in europäischen Wettbewerben. Die muss erst Mal Einer erreichen. Wenn dem so ist und dies berücksichtigt werden soll, dann bleiben von den Optionen nur längere Spielzeiten, Verzicht auf play-offs, Nationenwettbewerbe und Reduzierung von unten. Ich habe mich leider nur auf Hauptrundentermine bezogen, die bereits feststehen können, nicht jedoch auf erfolgsabhängige Eventualitäten, die die BBL berücksichtigen möge. Wenn das ebenfalls noch eingepreist werden soll, dann führt an einer deutlichen Reduzierung der Liga m.E. kein Weg vorbei. Oder aber die ständigen Meckerer über schiefen Spielplan mögen schweigen. Im Übrigen ändert das Monitum nichts daran, dass bereits aufgrund des EL-Spielplans der Bayern kein Doppelspieltag mit Teilnahme aller 18 Teilnehmer durchführbar ist!
Am 1. Spieltag kollidiert Bonns BCL mit BBL? Bonn absolviert sein 1. Spiel noch bevor ein anderes Team sein 2. Spiel absolviert. Damit ist die Tabelle nicht schief. Der 1. Spieltag beginnt am 24.09. mit 3 Spielen. Dieser Termin ermöglicht, unter Beachtung der 48-Stunden-Regel, die Austragung des Bonner BBL-Spiels am 24.09. vor dem BCL-Termin 26.09. Insofern vermag ich hier keine planerische, der BBL zuzurechnende Kollision zu erkennen.
Weitere vermeintliche Kollisionen sind nicht bekannt?
Mir vorwerfen, ich würde nur Schuldzuweisungen? Lachhaft. Ich stelle lediglich Ursachen fest: die Ursache, warum kein Doppelspieltag möglich ist, mit dem sich wie gewünscht, ein schiefes Tabellenbild vermeiden lässt. Und die ist nun mal der Spielplan der EL-Teilnehmer, beispielhaft an den Bayern belegt (wer sich die Mühe machen will, kann sich das gerne auch für Alba ansehen). Die Schuld für diese vielen Spiele und Detailansetzungen, die bei bischen guten Willen und allseits geforderter strikt regelmäßiger Spieltermine (alle EL-Spiele am Mittwoch und Alles wäre gut) vermeidbar wäre, weise ich keinesfalls zu!
Kein konstruktiver Ansatz bei mir erkennbar? Das sehe ich zum Einen anders: zu der freiwilligen Konzentration der EL-Teilnehmer auf den ihnen wichtigeren Wettbewerb habe ich einige Alternativen aufgezeigt. Außer von mir habe ich bislang keinen einzigen Ansatz, nicht mal einen unkonstruktiven, in diesem Faden gelesen.
Noch mal: einen Tod müsste Ihr sterben. Wenn Ihr keine der angebotenen Optionen haben wollt und auch keine Neue entwickelt, dann müsst Ihr eben mit dem schiefen Bild leben. Dann hört aber auch gefälligst auf zu meckern und findet Euch damit ab!
-
Ach, common, migru, “doof tun” steht dir nicht … erfolgsabhängige Termine … die muss erst mal jemand erreichen … Du weißt doch genau, wie es in den letzten Jahren aussah! In der abgelaufenen Saison war Berlin im Viertel- Halb- und Finale des Eurocups und ist in jeder Runde mit dem BBL-Spielplan kollidiert. Bamberg war im Final4 der BCL und ist mit dem BBL-Spielplan kollidiert, im Jahr davor war es Ludwigsburg, noch ein Jahr davor München im EC usw usw usw. So geht es seit Jahren und eben in allen europäischen Wettbewerben. Da ist es regelrecht weltfremd bis naiv zu glauben, in dieser Saison würde kein einziges Team in Europa erfolgreich sein. Oder es sogar zu hoffen! Was vermittelt man mit dieser Vogel Strauss Methode “hoffentlich ist kein Team in Europa erfolgreich” denn für ein Bild nach aussen? Was für ein Signal vermittelt man als BBL den Vereinen, wenn man einen offiziellen Spieltag auf einen Termin legt, der bereits durch europäische Spiele belegt ist, wo es sehr wahrscheinlich ist, dass deutsche Teams beteiligt sind? Doch ganz klar: Wir hoffen, dass ihr nicht erfolgreich seid! Auf jeden Fall sorgt die BBL ganz aktiv selbst für die Verzerrungen.
Mit deinen angeblichen “konstruktiven Ansätzen” bist du vermutlich ein sehr einsamer Mensch. Ich sehe da vornehmlich Schnapsideen á la Playoffs abschaffen, EL-Teams automatisch für Playoffs gesetzt (ein konstruktiver Ansatz, den du selbst als so schwach ansiehst, dass du ihn mit einem Fragezeichen versehen hast), EL-Teams nur mit Auswärtsspielen (was zur Hölle sollte München eine Motivation haben, in Crailsheim, Hamburg oder Weißenfels die Manege zu füllen und denen Publikum anzulocken, ohne selbst einen einzigen Cent an Einnahmen aus dem BBL-Spielbetrieb zu haben? <= perfekte Definition für Schnapsidee). Oder Abschaffung des Allstardays, großes Kino, die Abschaffung von etwas zu fordern, was es ab dieser Saison gar nicht mehr gibt. Und als Höhepunkt der wie pubertäres Gegröle wirkende “konstruktive Ansatz” Marke “schmeisst die Zugpferde aus der Liga”. Eine Verkleinerung der Liga könnte helfen, aber dafür gibt es nicht ansatzweise eine Mehrheit innerhalb der BBL (Summe der Vereine), also auch nicht konstruktiv. Dabei hat dir doch Slam die recht einfache und naheliegende Lösung dargelegt; man bräuchte sich einfach nur am Spielplan der ACB zu orientieren. Dann noch die europäischen Rahmenspielpläne respektieren (statt absichtlich Kollisionen und Verzerrungen selbst zu verursachen) und schon hat man einen halbwegs sauberen Spielplan.
Wenn man von “beste Liga Europas 2020” faselt (wovon man weit, weit weg ist) und nicht nur die Liga sein will, die am pünktlichsten die Gehälter bezahlt und am besten die Hallen heizt, braucht man zwangsläufig Erfolg IN Europa, denn sonst akzeptiert das niemand. Wenn man diesen Erfolg will, muss man auch etwas dafür tun. Vorschläge, die darauf abzielen, europäisch spielende Teams irgendwie zu “bestrafen” (sollen den anderen die Hallen füllen, aber selbst keinen Cent einnehmen), sind regelrecht kontraproduktiv. Ein höherer Stellenwert der Liga hilft letztlich allen Teams.
-
jfkjmh
16.07.2019 21:03"In Spanien beginnt der Pokal und damit die Saison wenige Tage früher als hier. So lange in der BBL der derzeitige Pokalmodus mit 4 verschiedenen Terminrunden besteht, kann man den Spielplan der ACB nicht 1:1 mitgehen. Dennoch gefällt mir der dortige Plan wegen geringer internationaler Wettbewerbsüberschneidung deutlich besser und bedürfte für eine Übertragung auf die BBL wohl nur weniger Korrekturen.
Der spanische Ligaspielplan ist in den Hauptrundenterminen ähnlich dem, den ich innerhalb von 5 Minuten per Hand erstellt hatte (um mal zu sehen wie schwer so was für die BBL sein könnte).
Die Unterschiede dürften einerseits auf Pokaltermine (die ich als gegeben nahm) und deren verschiedene Modi zurückzuführen sein. Andererseits darauf, dass sich die ACB bis zum 10.05. Zeit nimmt für die Hauptrunde und dafür die Playoffbelastung strafft sowie verlegte Spiele wegen europäischer Finals in Kauf nimmt. Während ich die BBL bis zum 19.04. straffte um europäische Wettbewerbsüberschneidung komplett auszuschließen und dafür eine hohe Spielerbelastung während der Hauptrunde in Kauf nahm.
Falls der Rahmenterminplan nicht gerade von Faktoren beeinflusst wurde, die nicht kommuniziert werden, ist es also nicht sehr zeitaufwendig so etwas zu erstellen. Dann sind durchaus schönere Lösungen ohne mehrere vorhersehbare Spielverlegungen (wie sie die BBL bewusst einplant) möglich, je nach Prioritäten, die die verschiedenen Parteien bevorzugen."
Mich hat auch nach diesem Post leider keiner von der BBL um Mithilfe gebeten
-
Wenn die Hallen hier nicht frei sind, kann man sich so sehr an der ACB orientieren wollen, wie man möchte. Klappt ja dann nicht. Also wer auch immer privat selbst Spielpläne baut - es wird schon Gründe geben, wieso der Spielplan so ist, wie er ist.
-
Wenn die Hallen hier nicht frei sind, kann man sich so sehr an der ACB orientieren wollen, wie man möchte. Klappt ja dann nicht. Also wer auch immer privat selbst Spielpläne baut - es wird schon Gründe geben, wieso der Spielplan so ist, wie er ist.
Verzeihung, ich bezog mich nicht auf den konkreten Spielplan, sondern den Rahmenterminplan.
So wie ich das aus organisatorischer Erfahrung kenne, wird noch nicht beim Rahmenterminplan, sondern erst beim konkreten Spielplan Rücksicht auf Spielortverfügbarkeit genommen. Im Sommer zu wissen, dass 7 von 17 Hallen ein gesamtes Wochenende im März belegt sein werden und deswegen dort keinen Spieltag anzusetzen, scheint mir eher die Ausnahme.
Erst beim konkreten Spielplan begann dann die Tüftelei (bzw. heutzutage vlt. Programmierung).
Wäre es anders, würde die BBL vermutlich bereits im Juno den konkreten Spielplan bis Dezember veröffentlichen.Es mag (andere?) Gründe für den Rahmenterminplan geben, die nicht kommuniziert wurden. Schön fände ich es in der medialen Darstellung, wenn man stolz kommunizieren würde, wie gut man diverse Faktoren unter einen Hut bekommen hat
-
Mich hat auch nach diesem Post leider keiner von der BBL um Mithilfe gebeten
Ich hätte dich auch nicht um Hilfe gebeten. Bei deinen Ausführungen entsteht der Eindruck, es sei doch nicht gänzlich unkompliziert, einen Rahmenterminplan aufzustellen. Ich würde mich doch lieber an Mutugoal wenden, damit das eben nicht so kompliziert wird: @Mutugoal:
Es kann doch nicht so schwer sein, einen vernünftigen Spielplan zu erstellen.
-
In Spanien beginnt der Pokal und damit die Saison wenige Tage früher als hier.
Nicht DER Pokal beginnt, sondern einer der beiden Pokale in Spanien wird wenige Tage VOR Saisonbeginn ausgespielt. Genauer gesagt der Supercup, der eigentlich ein Pokal der letzten Saison ist. Teilnehmer waren (der Supercup wurde bereits vor wenigen Tagen ausgespielt) der Meister (Real Madrid), der Sieger des “richtigen” Pokals (Copa del Rey, FC Barcelona), Eurocup-Sieger Valencia und Fuenlabrada, die sich als bestes Team ohne sportliche Qualifikation aus der Region des Veranstaltungsortes qualifiziert haben (Veranstaltungsort: Palacio de Deportes Madrid, Real Madrid sportlich qualifiziert, Fuenlabrada, ca. 25 km von Madrid entfernt, gehört zur Metropolregion Madrid). Gewonnen hat Real gegen Barca. Man schreibt sich das auf den Briefkopf, aber eine besonders hohe Wertigkeit hat der Supercup nicht. Ist aber eine willkommene hochklassige Vorbereitung direkt vor der Saison.
-
@0-Ahnung:
Vorbemerkung: Die Zitatfunktion der Forensoftware versagt zunehmend ihren Dienst.O-Ahnung schreibt zuletzt auf mich gemünzt:
" … pubertäres Gegröle"
Ich vermag keinen Grund zu erkennen, der für mich akzeptabel oder auch nur tolerierbar ist, warum Du persönlich wirst. Darüber hinaus finde ich die Wortwahl beleidigend.Dennoch gehe ich in der Sache auf Deinen Vortrag ein:
Die Anmerkungen zu Erfolgen deutscher Teilnehmer in europäischen Wettbewerben, mögen zutreffend sein. Eine Überprüfung halte ich für entbehrlich. Der ganze Vortag hierzu tut rein gar nichts zur Sache:Aufgrund der Spielverpflichtungen mindestens eines von 2 deutschen EL-Teilnehmern, ist kein Doppelspieltag möglich. Folglich ist eine schiefe Tabelle unvermeidbar.
Vielmehr könnte nach Deinem Vortrag die These aufgestellt werden: “Ohne deutsche EL-Teilnehmer, die zugleich an der BBL teilnehmen, sind sogar das Erreichen von europäischen Finals in den übrigen Wettbewerben einplanbar, ohne dass die Tabelle vorübergehend schief wird”
weiteres Zitat:
“Dabei hat dir doch Slam die recht einfache und naheliegende Lösung dargelegt; man bräuchte sich einfach nur am Spielplan der ACB zu orientieren. Dann noch die europäischen Rahmenspielpläne respektieren (statt absichtlich Kollisionen und Verzerrungen selbst zu verursachen) und schon hat man einen halbwegs sauberen Spielplan.”Diese Meinung wundert mich angesichts des vorher von Dir vertretenen:
"Der Verweis auf die ACB ist “nett”, um mal zu zeigen, wo es hingehen müsste, aber die Voraussetzungen in Deutschland und Spanien sind so dermaßen verschieden, dass ein Vergleich schlichtweg nicht möglich ist.- Sämtliche Hallen in der ACB sind entweder in kommunaler oder sogar in Vereinshand.
- Was aber eher noch wichtiger ist: In all diesen Hallen ist der Basketball Club der Hauptmieter mit Priorität 1. Alles andere ist nachrangig und muss sich hinter den Basketballterminen einordnen. …".
Auf die Zitierung der übrigen Passagen hinsichtlich der ACB verzichte ich; das halte ich für durchaus schlüssig.
Nun was schlägt slam vor:
"Nun, auch hier könnte ein Blick nach Spanien helfen:Doppelspieltag Ende September vor Beginn der EL
Durchziehen der Spieltage jedes WE
Nutzung der nicht mehr vorhandenen Länderspielpause im Dez
2 Wochen Pause im Februar für Pokal-WE und Länderspielpause
2 Doppeltage Ende April / Anfang Mai"
Doppelspieltag Ende September vor Beginn der EL -> ist bereits umgesetzt!
2 Doppeltage Ende April / Anfang Mai ->
30. ST: Sa/So 18./19.04.
31. ST: Mi/Do 21./22.04.
32. ST: Sa/So 25./26.04.
33. ST: Di/Mi 28./29.04.
34. ST: Sa 02.05.
betrachte ich damit als bereits umgesetzt2 Wochen Pause im Februar für Pokal-WE und Länderspielpause ->
20. ST: Di/Mi 11./12.02.
21. ST: Fr - So 28.02. - 01.03.
Vorschlag bedeutet sogar Verlängerung und Wegfall eines angesetzten Spieltages -> kontraproduktivNutzung der nicht mehr vorhandenen Länderspielpause im Dez ->
11. ST 06. - 08.12.
12. ST 20. - 22.12.
o.k. da passt noch ein WE = Spieltag reinDurchziehen der Spieltage jedes WE ->
also 34 Spieltage Hauptrunde- 3 Pokalrunden
- 1 WE Länderspielpause
- 2 Doppelspieltage am Schluß
- 1 Doppelspieltag am Anfang
= 35 Wochenenden
Okt. - März sind 2 volle Quartale mit durchschnittlich je 13 Wochenenden = zusammen 26
1 Wochenende im September, 4 Wochenenden im April, vielleicht ein 5. bei günstigem Kalender = 5 - 6
= max. 32 Wochenendenfehlen 3!
Gegenprobe:
24.09. - 02.05. = 221 Kalendertage inkl. Sylvester, Heilig Abend, aus religiösen Gründen vielleicht nicht überall gestatteten Vergnügungsveranstaltungen34 Spiele Hauptrunde BBL
34 Spiele Hauptrunde EL (letztes Spiel Bayern 10.04.20)- n Spiele EL zwischen 10.04. und 02.05.
- 3 Pokalrunden
- 1 Länderspielpause
72 + n
221 Tage : 72 Spiele = 3,07 Tage oder ganzzahlig alle 3 Tag ein Spiel + 5 Tage Reserve um zwischendurch mal auszugleichen oder 1 Ersatzspieltag bzw. für das Erreichen der play-offs durch einen der EL-Teilnehmer zu reservieren
Die EL-Teilnehmer müssten also im 3 Tages-Rhythmus spielen, nur BBL-Teilnehmer alle 6 Tage.
Der BBL- Spielplan sähe dann wie folgt aus:
1. ST: Sonntag
2. ST: Samstag
3. ST: Freitag
4. ST: Donnerstag
…
7. ST: Montag
8. ST: Sonntag
o.k. mit den 5 Reserve-Tagen könnte man die Montage wegnehmen, wenn sich die EL auf genauso ein Schema einließe. Dann wären aber immer noch die Hälfte aller BBL-Spiele Dienstag - Freitag . Halte ich wirtschaftlich nicht für vertretbar (selbst bei Verschiebung des Donnerstags auf Freitag halte ich die Quote für nicht akeptabel). Kann mir auch nicht vorstellen, dass uns Fans das gefallen würde.Keine Rechnung ohne den Wirt: so wie ich die Spielpläne lese, will die EL nur Dienstag - Freitag spielen. 03.10. - 10.04. = 28 Wochen = 6 Doppelspielwochen dort.
Geht also nicht. Von daher sind sämtliche Konstrukte, die behaupten:
- mit 18 Mannschaften inkl. n EL-Teilnehmern
- unter Wahrung der 48 h-Regel
- zwischen 24.09. + 02.05. in der Hauptrunde
- mit Aufrechterhaltung einer Pokalrunde
- mit Teilnahme einer Nationalmannschaft an internationalen Wettbewerben während der Saison
- ausschließlich Spiele Freitag - Sonntag
- keine vorgezogenen/nach hinten verschobenen Spiele = ohne nach Abschluß eines Spieltages “schiefe” Tabelle
unmöglich. Man möge gerne durch Präsentation eines konkreten, datierten Spielplanes das Gegenteil beweisen.
btw: in der Spielzeit 2019/2020 ist eine “schiefe Tabelle” vom 1. - 16. und 18. - 33. Spieltag sowieso nicht vermeidbar. Es sei denn, nach einem geraden Spieltag ergibt sich durch vorgezogene Spiele aller bereits an einem Spieltag spielfreien Mannschaften zufällig eine Gleichheit. Das nur der Vollständigkeit halber, da rein theoretisch und kaum planbar und wenn, dann ohne Nutzen.
Also: es bleibt bei meinem Fazit: solange durch EL-Teilnehmer so viele Restriktionen in der Spieltagsgestaltung sind, wird eine schiefe Tabelle nicht vermeidbar sein, ohne dass eine andere wesentliche Prämisse gestrichen wird.
Also: entscheidet Euch endlich, an welchem Punkt Ihr zu einem Opfer bereit seit. Ansonsten können wir die Diskussion hier einstellen.
-
In Spanien beginnt der Pokal und damit die Saison wenige Tage früher als hier.
Nicht DER Pokal beginnt, sondern einer der beiden Pokale in Spanien wird wenige Tage VOR Saisonbeginn ausgespielt. Genauer gesagt der Supercup, der eigentlich ein Pokal der letzten Saison ist. Teilnehmer waren (der Supercup wurde bereits vor wenigen Tagen ausgespielt) der Meister (Real Madrid), der Sieger des “richtigen” Pokals (Copa del Rey, FC Barcelona), Eurocup-Sieger Valencia und Fuenlabrada, die sich als bestes Team ohne sportliche Qualifikation aus der Region des Veranstaltungsortes qualifiziert haben (Veranstaltungsort: Palacio de Deportes Madrid, Real Madrid sportlich qualifiziert, Fuenlabrada, ca. 25 km von Madrid entfernt, gehört zur Metropolregion Madrid). Gewonnen hat Real gegen Barca. Man schreibt sich das auf den Briefkopf, aber eine besonders hohe Wertigkeit hat der Supercup nicht. Ist aber eine willkommene hochklassige Vorbereitung direkt vor der Saison.
Danke, 0-Ahnung, eine Überprüfunbg spare ich mir, da es
weder mich interessiert
noch zu Überlegungen, ob ein sauberer Spielplan in der BBL möglich sein kann beiträgtDer 1. Satz hätte bereits gereicht, damit eine vermeintlich relevante Fehlinformation nicht zu einem hier in der Sache falschen Rückschluss führt.