Streaming ab 2019/20 - Damen Basketball Bundesliga (DBBL) exklusiv auf sporttotal
-
@Koloss-von-Moos-Fan Ein weiterer Verein bestätigt, dass es keine Abstimmung gab.
-
@antimatzist sagte in Streaming 19/20 - Damen Basketball Bundesliga (DBBL) exklusiv auf sporttotal:
Das finde ich erstmal etwas verkürzt. Ein Produkt darf auch gerne kosten und sollte es auch - nicht zu viel, aber warum denn nicht? Am Ende kostet die Produktion ja auch und ich finde, das kann man als Fan (für ein gutes Produkt) auch ausgeben.
Es ist zutreffend dargestellt, wenn das Gesamtbild betrachtet wird.
Ja sicherlich kostet eine Produktion Geld. In der aktuellen Situation - und auf die stelle ich explizit ab - ist es die falsche Entscheidung, zugunsten (unwesentlicher) kurzfristiger Einnahmen, die Gewinnung neuer Zuschauer, d.h. auch solcher Zuschauer, die bisher keine Berührung mit dem Damenbasketball haben, quasi aufzugeben. Für das Wachstum des Damenbasketballs sind nicht die User in diesem Teilbereich von Schoenen-Dunk entscheidend, sondern diejenigen, die momentan noch außerhalb des bisherigen Kreises der Fans des Damenbasketballs sind.
Der Damenbasketball in Deutschland hat eine sehr geringe mediale Attraktion, diese durch Einführung einer Pay-Schranke noch weiter einzuschränken, ist eine kontraproduktive Entscheidung für die weitere Entwicklung.
Die Produktionskosten der Übertragungen sind Investitionen in das Wachstum der Liga.
Ebenso wie Pay-TV / Pay-Streaming Anbieter Gratismonate anbieten, müsste es die DBBL machen. Nur dass aus 1-2 Gratismonaten bei der DBBL 3-4 Gratisjahre werden müssen, bevor Bilanz gezogen wird. Was hat die DBBL bei ihrer heutigen medialen Bedeutung denn zu verlieren? 8 bis 22 T€ pro Saison (Berechnung siehe unten). Macht ca. 1,3 T€ je Verein/Saison. Davon sollte Wohl und Wehe eines DBBL Vereins nicht abhängen.
Berechnung:
1€ je Spiel für die DBBL, also 50% vom Preis auf Sporttotal
50 bis 150 Zuschauer je Spiel
150 Spiele (132 Spiele reguläre Saison (12 Teams) zzgl. Play-offs, exkl. Pokal)
= 1 * 50 * 150 = 7500 €
= 1 * 100 * 150 = 15000 €
= 1 * 150 * 150 = 22500 € -
Vor allem ohne Ankündigung und mitten in einer Saison? Man hätte das mit Vorlauf einer Saison ankündigen können und hätte m.E. auch über die Modalitäten sprechen müssen. Ich schau oft drei Partien, manchmal auch eine im Nachgang, weil es z.B. ein überraschendes Ergebnis gegeben hat. Da ist man als geneigter Zuschauer schon etwas düpiert. Und ich gehe mit, wenn man für Geld auch ein entsprechendes Qualitätsprodukt liefert. Aber das ist es ja nicht. Die einzige brauchbare Bildtechnik hat Nördlingen. Viele Kommentator*innen machen das ehrenamtlich und manchmal auch ganz ohne Vorbereitung. Das merkt man den Kommentaren an. Ein Vergleich beispielsweise mit Magenta TV hinkt vorne und hinten. Die Liga entwickelt sich immer mehr zur Farce.
-
@DruckKorbleger Bin ganz bei dir, wollte nur anmerken, dass pauschal kostenfrei nicht besser ist.
-
Ich bin davon überzeugt, dass die geringen Einnahmen fürs Streaming kaum einen Effekt haben werden. Richtig verdienen kann man mit hohen Reichweiten, die man dann mit Werbung monetarisert. Jetzt wird die Reichweite in den Keller gehen, Werbeerlöse sinken und Sporttotal ist dann hoffentlich an einer Vertragsauflösung interessiert und man kann wieder bei Null anfangen
-
ANZEIGE -
Es sollte doch noch einmal klar gestellt werden, dass kein Cent dieser 1,99 EUR an irgend einen Verein geht.
Vielleicht lesen auch Vereinsverantwortliche mit: Wer von denen kann behaupten, dass es eine Abstimmung gab ??
-
Schon überraschend und ein Armutszeugnis für die damaligen Verhandler des Deals mit sporttotal, wenn sporttotal gemäß Vertrag einseitig Bezahlschranken einführen kann - ohne dass die DBBL ein Veto einlegen kann. Höchstwahrscheinlich könnte sporttotal auch gleich 100 Euro pro Spiel verlangen, ohne dass die DBBL irgendetwas tun könnte. Und die Vereine müssten trotzdem Livestreams anbieten und Kommentatoren stellen. Sehr dilettantische Abhängigkeit, in die man sich da für 10 Jahre begeben hat.
-
Im aktuellen Interview bei ballers lounge ( https://ballerslounge.de/ ) spricht DBBL-Geschäftsführer Reuner nicht davon, dass es eine Abstimmung gab, sondern dass sporttotal.tv dies so entschieden hat.
-
Noch eine Frage: Zahlen die Vereine eine mtl. Gebühr für die Kamera ??
-
@ghaunst Nein
-
Was dieser Vorstand der DBBL macht ist einfach nur noch peinlich.
-
ANZEIGE -
@Ikke sagte in Streaming 19/20 - Damen Basketball Bundesliga (DBBL) exklusiv auf sporttotal:
Was dieser Vorstand der DBBL macht ist einfach nur noch peinlich.
Die DBBL hat die Livestream-Rechte an sporttotal.tv vergeben, sporttotal.tv entscheidet, wie sie damit umgehen. Da hat jetzt weder der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft 1. DBBL, noch der Geschäftsführer der DBBL GmbH direkten Einfluss drauf. Das Problem liegt in der Vergangenheit bei einem 10-Jahresdeal, den der aktuelle Geschäftsführer nicht verhandelt hat.
-
Danke @Wasbro
-
@deissler Lies doch mal den Post direkt über deinem und überdenke deinen dann noch mal…
-
@ghaunst Es gab hier definitiv keine Abstimmung (EAN)
-
Mich würde mal interessieren wer hier am Wochenende ein oder mehrere Spiele im Stream geschaut hat und wer es ganz sicher nicht tun wird solange die Bezahlsperre aktiviert ist.
Ich hoffe das möglichst viele nicht schauen damit die Zahlen extrem runtergehen, dies muss Sporttotal dann den Werbekunden erklären und hoffentlich schnell wieder zur Aufhebung.
Ich schaue die Heimspiele in der Halle, Auswärtsspiele in der Nähe ( ca. 200 km) versuche ich je nach Ansetzung vor Ort zu sehen. Die anderen Spiele werde ich weiter über Switch oder Basketball24 verfolgen.
Sehr interessant ist auch die Bemerkung von MBC das durch die Bezahlschranke jetzt keine ausführlichen Berichte von Auswärtsspielen mehr möglich ist. -
Ich werde es definitiv nicht tun, wie auch schon letzte Saison zu den Bezahl-PlayOffs! da investiere ich das Geld lieber in Auswärtsfahrten
-
ANZEIGE -
Die Herren von Alba haben bezahlt und das Spiel der Alba-Damen geschaut (siehe Kader Alba Berlin Thread). Einerseits schön, dass man als Verein zusammenhält und die Herren sich sogar im Live-Stream die Damen-Spiele anschauen. Andererseits angesichts der Bezahlschranke, mit der Alba augenscheinlich nicht einverstanden ist, irgendwie doof. Wenn man dagegen ist, darf man es nicht unterstützen und trotzdem schauen - finde ich.
Wäre mal interessant, wie viele Zuschauer die Live-Streams am Wochenende hatten und wie viele es vorher im Durchschnitt waren.
-
In der 1. und 2. Handball Bundesliga Frauen wird’s ab 2023/24 auch kostenpflichtig - dort allerdings mit der Möglichkeit eines Saison- oder Follow-your-team-Passes. Und im Unterschied zu sporttotal.tv: “Nach Spielende sind alle Spiele frei und in voller Länge, sowie als Highlights verfügbar.”
-
@ghaunst sagte in Streaming 19/20 - Damen Basketball Bundesliga (DBBL) exklusiv auf sporttotal:
Im aktuellen Interview bei ballers lounge ( https://ballerslounge.de/ ) spricht DBBL-Geschäftsführer Reuner nicht davon, dass es eine Abstimmung gab, sondern dass sporttotal.tv dies so entschieden hat.
Wenn dem wirklich so ist, könnten doch die Vereine auch ein Salär für ihre Kommentatoren von sporttotal verlangen. Die opfern schließlich ihre Freizeit, haben u.U. noch Fahrtkosten und machen das ja in erster Linie für die Fans an den Bildschirmen, und nicht, damit sporttotal davon profitiert. Dennoch bin ich am Ende überzeugt davon, dass es zwischen den Vereinen und der DBBL viel zu wenig Abstimmung und Kommunikation gibt. Ansonsten würden solche Vorgänge nicht stattfinden.
-
Wieviel Geld hat Sporttotal TV an die DBBL für die Übertragungsrechte gezahlt? Die DBBL wird doch etwas dafür bekommen haben, wenn die Liga die Übertragungsrechte für 10 Jahre an Sporttotal TV abgibt!?!?
Oder ist kein Geld in die Taschen der Liga geflossen?
-
Sollte Sporttotal.TV ab(?) kommender Woche tatsächlich wieder € frei sein ?
Evtl. nur für die 1/4F um mal “anzufüttern” und wenn man dann “angebissen” hat stehen die € wieder bei HF und F an oder die gesamte Final-Serie ?
Zumindest stehen die Spiele aktuell (noch?) ohne Cashzeichen in der Liste… -
Die wahrscheinliche Variante ist, dass der Praktikant von Sporttotal die Eurozeichen einfach vergessen hat.
Die haben nämlich zu Saisonbeginn auch jedes Zweitligaspiel von Stuttgart, Schwabach, Mainz und Würzburg mit einem Eintrag für das anstehende Heimspiel versehen, nur damit man fünf Minuten vor dem Spiel feststellen konnte, dass das Quatsch ist, weil die Vereine eh wieder nicht streamen. -
ANZEIGE -
Gut möglich. Hatte ich auch bei normalen Spielen schon mal, dass da eins ohne € angegeben war aber das Bezahlfenster kam dann direkt nach dem Klick auf den Link.
-
Das Thema Streaming wird mit Bezug auf Nördlingen in einem aktuellen SZ-Artikel (https://www.sueddeutsche.de/sport/dbbl-basketball-frauen-bundesliga-angels-noerdlingen-playoffs-1.5772943) angesprochen: “Und manchmal machen sie in Nördlingen aus ihrem Wenigen sogar besonders viel, wie beim Livestream, für den der Mann im Kleinbus kein Geld verlangt. Dank ihm haben sie hier ein echtes Filmteam, sogar über den Körben hängen Kameras. Die Übertragung aus Nördlingen hebt das deutlich von der Konkurrenz ab, bei der die automatisch gesteuerten Kameras des Streaming-Anbieters gerne mal im entscheidenden Moment ins Nirgendwo schwenken, weil sich dort etwas bewegt.”
-
Optisch sind die Übertragungen aus Nearle wirklich ein Genuss.
Nur laufen sie bei mir grundsätzlich ohne Ton, weil sowohl der gruselige Chef-Laberer als auch Danny Recht nur schwer zu ertragen sind. -
Die Spiele kosten also weiterhin etwas
-
Schade.
Da hat der Praktikant von Sporttotal wohl einen Tipp bekommen oder hier mitgelesen und seinen Fehler noch schnell ausgebessert
Naja, hätte mich ohnehin gewundert, wenn es diesmal anders gelaufen wäre. -
@President-0 sagte in Gerüchteküche, Diskussionen & Co 1. DBBL Saison 22/23:
Es ist immer sehr lustig Eure Kommentare zu lesen. … Und Ihr könnt Euch sicher sein, dass es Reuner, Wagner und Fink gelingen wird, die Bezahlschranke bei Sporttotal kurzfristig abzuschaffen - wollt Ihr wetten?
Und? Hat jemand gegen El Presidente gewettet?
-
ANZEIGE -
@Westpole
Bei der Laufzeit des Vertrages könnte “kurzfristig” ja auch noch in 2-3 Jahren bedeuten -
Laut Instagrampost der GiroLive Panthers kann man den Live-Stream des Spiels in Nördlingen kostenlos schauen. Mehr Infos dazu sollen morgen folgen.
-
Saarlouis meldet ebenfalls einen kostenlosen Stream für das Playoff gegen Keltern.
-
Die Eigner Angels aus Nördlingen und die GiroLive Panthers haben gemeinsam beschlossen, die Viertelfinalspiele 1 (in Nördlingen, 26.03.2023, 16:00 Uhr) und 2 (in Osnabrück, 31.03.2023, 19:00 Uhr) von Sporttotal.tv zu kaufen, damit alle Fans die Spiele kostenlos ansehen können.
Quelle Newsletter GiroLive Panthers
-
Würde mich interessieren was das kostet. 100€ pro Spiel um die “Umsatzeinbußen” von Sporttotal zu kompensieren?
Und dann würde mich interessieren warum die DBBL nicht direkt alle Playoff-Spiele freikauft, bevor jetzt Vereine gegeneinander ausgespielt werden.
Müsste sich doch von der Fehlende-Berichte-Strafenkasse bezahlen lassen -
@Dr-Marvin-0 ich denke man zahlt vielleicht die doppelten Einnahmen aus einem Spiel der regulären Saison. Dann passen die 100 Euro bestimmt ganz gut
-
ANZEIGE -
Wird Keltern gegen Saarlouis auch kostenlos übertragen??? Es fehlt das Eurozeichen bei dem Spiel auch
-
@Bruchpilot
Eine gute Geste. Es gibt Vereine, die verstanden haben, dass hinter der Paywall die Fanbindung und Attraktivität der Liga abnimmt. -
@dunkingdevil laut Aussage der Royals im Vorbericht wird es auch kostenlos übertragen
-
-
wenn ich heute das wirklich spannende Spiel Herne - Alba anschaue, war das, natürlich abgesehen von der Kameraführung und der Tonqualität, beste Werbung für den Damen Basketball, jedoch frage ich mich, warum, z.B. Toyota nicht in der Lage ist die Senderechte komplett zu kaufen und mit ihrem Logo oder einer Werbeeinblendung kostenlos verfügbar zu machen, bei den Beträgen kann es sich doch nur um „Peanuts“ handeln und der Werbewert wäre fast höher einzuschätzen als lediglich den Liganamen zu haben, JM2C…