• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

ANZEIGE

aus unserem BLOG

  • Keine Blog Posts
  • Der große SD-Saison Tipp

    In wenigen Tagen ist es endlich soweit und die BBL Saison startet. Der Sommer war für Basketballbegeisterte nicht ganz so lang wie sonst, aber es hilft nichts: Wir alle brauchen unseren wöchentlichen Fix, und nun geht es endlich wieder los. Wir, das SD-Redaktionsteam (ein lockerer Verbund einiger verrückter Foristen, die unter anderem den Blog betreiben), haben tief in unsere Glaskugeln geschaut und unsere Tipps für die kommende BBL-Abschlusstabelle abgegeben.

    22.9.2023 um 17:17
  • Der FIBA Intercontinental Cup 2023

    Die Telekom Baskets Bonn haben vom 21. bis 24. September 2023 die Chance das nächste Erfolgskapitel in der deutschen Basketball Geschichte zu schreiben. Beim FIBA Intercontinental Cup treten sechs Mannschaften von vier Kontinenten gegeneinander an, um den informellen Klub Weltmeister zu ermitteln.

    20.9.2023 um 12:00
  • Startschuss für Europas Spitze - Der erste Schritt: Elan Chalon

    Was verbindet Clint Capela, Malcolm Delaney, Joffrey Lauvergne und Axel Bouteille? Ihre großen Karrieren begannen in einer Kleinstadt an der Souane im Osten Frankreichs. Keine 50.000 Einwohner zählt die zweitgrößte Stadt Burgunds, war aber Anfang der 10er Jahre nicht nur eines der erfolgreichsten Teams Frankreichs, sondern auch der Kickstarter für viele Karrieren von späteren Spitzenspielern in Europa und der NBA. Die Scouting-Abteilung von Chalon fand diese Spieler dabei nicht nur an den US-amerikanischen Colleges, sondern auch im benachbarten Umland und in ganz Frankreich. 

    9.9.2023 um 12:00
  • Basketball Bundesliga Saisonvorschau

    In weniger als einem Monat startet die Easy Credit Basketball Bundesliga nach gut 3 Monaten Sommerpause, Zeit einen ersten Blick auf die Teams der kommenden Saisons zu werfen. Wie in den Vorjahren hat @Loosignho sich die Personalien der 18 BBL-Teams angeschaut und ein Ranking der vorläufigen, vereinzelt gibt es noch offene Planstellen, Kader erstellt. Dabei schaut er nicht auf die kompletten Kaderstärken, sondern auch auf die Stärke der National-Spots.

    6.9.2023 um 19:00
  • Historische deutsche Teams: Fraport Skyliners 2015/2016

    In dieser neuen Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf besondere Teams in der jüngeren BBL-Geschichte. Manche schafften sportliche Überraschungen, manche begeisterten mit ihrem Spiel die Fans in Deutschland und manche erreichten Meilensteine, die keiner zuvor schaffte. Was wurde aus den Protagonisten dieser Spielzeiten, für welche Spieler war dies der Kickstarter in ihrer Karriere, welche konnten danach nie wieder an diese Erfolge anknüpfen und welche Spieler tummeln sich noch Jahre später in Deutschlands Basketball-Hallen? Ihre Geschichten sollen in dieser Rubrik erzählt werden.

    29.8.2023 um 12:00
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil III

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    6.7.2023 um 0:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil II

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    5.7.2023 um 14:30
  • Goodbye Deutschland - Unsere Basketballer im Ausland: Teil I

    Die Saison 2022/2023 nähert sich mit großen Schritten ihrem Ende entgegen, Zeit einen Blick auf Deutschlands Basketballer zu werfen, die fernab von Deutschland spielen und dadurch auch etwas außerhalb des Spotlights sind. Dabei soll es nicht um die Deutschen in den USA gehen, die hier teilweise in eigenen Threads gefeatured werden oder durch die breite Berichterstattung der NBA nicht in Vergessenheit geraten. Richten wir unseren Blick nach Europa, Südamerika, Australien und mit einem Seitenblick auch auf das Land der Weltmeisterschaft 2023.

    4.7.2023 um 14:30
  • Der Markt für deutsche BBL Spieler - ein Überblick

    Traditionell startet die Kaderplanung in der BBL immer mit der Besetzung der „Deutschen“ Spots. Werfen wir also mal einen Blick auf deutsche Spieler, die nach heutigem Wissensstand nachweislich in der Lage sind in einer BBL Rotation zu spielen. 

    19.6.2023 um 13:56
  • BBL Playoffs: Die Analyse zu Spiel 3 der Finalserie: Telekom Baskets Bonn gegen Ratiopharm Ulm

    Win to go back home! Das ist das Motto der Bonner für Spiel Vier der Finalserie. Nach der deutlichen Antwort auf die Niederlage in Spiel Zwei, haben die Ulmer jetzt zu Hause den Match-Ball für die Meisterschaft. Was lief in Ulm anders als noch in Bonn? Die Analyse zu Spiel 3.

    16.6.2023 um 10:30

ANZEIGE

DBB - EM 2022 in Deutschland

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben DBB und Nationalmannschaften
3576 Beiträge 325 Kommentatoren 340402 Aufrufe
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • hauseckeH Offline
    hauseckeH Offline
    hausecke
    wrote on zuletzt editiert von
    #3281

    @DifferentView sagte in Live Thread 2022:

    Hat schon jemand geschaut, wie viele Punkte, Rebounds und Steals von der Bank im Vergleich zu den anderen Spielen kamen?

    Punkte können nur kommen, wenn man Würfe bekommt oder nimmt. Die Bankspieler hatten heute sehr wenig Würfe. Die meisten Steals kommen von der Bank. Die Reboundverteilung, dürfte gut der Minutenverteilung entsprechen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • hauseckeH Offline
    hauseckeH Offline
    hausecke
    wrote on zuletzt editiert von
    #3282

    Wird RTL auch das Spiel um Platz 3 zeigen?
    Wie wird dann die Einschaltquote?
    Wenn das Team und der Basketball begeistert, ist auch dann die Quote hoch.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • F Online
    F Online
    FitzRoyal
    wrote on zuletzt editiert von
    #3283

    Gordie hat in den letzten Wochen alles in allem einen überragenden Job gemacht, aber heute hat er für mich das Spiel in gewisser Weise vercoached. Schröder saß in der zweiten Halbzeit genau 3 Sekunden auf der Bank, dementsprechend platt war er am Ende (kein Vorwurf). Auch NWB in der 2.Halbzeit für meinen Geschmack zu lange auf der Platte, der war in der Crunchtime auch stehend K.O.

    Zu Theis: Sicher nicht sein bestes Spiel heute, aber er hatte mit +9 den besten ± Wert der deutschen Mannschaft und den drittbesten insgesamt nach Díaz und Rudy.

    Apropos Díaz: Für mich eine der Geschichten dieser EM. Während der Vorbereitung erst nachnominiert, nachdem sich Llull verletzt hat und heute mit seiner überragenden Defense in der 2.Halbzeit gegen Schröder mehr oder weniger der Matchwinner für Spanien. Sein ± Wert von +25 spricht Bände in so einem engen Spiel. Die drei K.O.-Spiele hat Spanien mit insgesamt 23 Punkten gewonnen, mit Díaz auf dem Feld standen sie bei +52 in diesen Partien. Absurd stark. Auch seine Aufmunterung an Dennis kurz nach Spielende war fantastisch.

    Vor Scariolo kann man nur den Hut ziehen, das war heute ein weiteres Mal eine Coaching Clinic. Besser kann man nicht coachen. Was er in seinen beiden Amtszeiten herausgeholt hat, sucht seinesgleichen in der Geschichte des europäischen Nationalmannschafts-Basketballs. Insgesamt ist die Arbeit beim spanische Verband aktuell unerreicht: Diesen Sommer standen die spanischen Teams (Jugend männlich&weiblich, jetzt die Herren) in 9/9 Endspielen. Wahnsinn.

    1 Antwort Letzte Antwort
    13
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #3283
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • B Offline
    B Offline
    BeReal
    wrote on zuletzt editiert von
    #3284

    Ich fand NWB auch mega stark in der Defense und hatte ihn schon vor dem Spiel an Brown gesehen. Hab deswegen eher nicht verstanden warum er nicht gestartet hat. Das Switchen war heute wohl auch ein Fehler. Immer wenn Brown jemand anderes gegen sich hatte kam er in die Zone und konnte seinen butterweichen mitteldistanzwurf bringen. Weiß nicht was hier manche für ein Spiel gesehen haben.
    Das switchen hat uns sonst spiele gewonnen aber heute war der Erfolg auf der einen Seite mit Díaz am Ende Schröder auszuschalten der bessere. Das hätte ich gerne auch gegen Brown gesehen. Kein anderer Spieler von Spanien hat irgendwas kreiert

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • L Offline
    L Offline
    Lakers2020
    wrote on zuletzt editiert von
    #3285

    Fully agree… !! Tolles Turnier, grandiose Mannschaftsleistung mit einem super Dennis Schröder. War aber mehr drin, man hatte Spaniens Matchup Zone geknackt, führt mit 5 vor dem letzten Viertel um dann völlig die Kontrolle ab zu geben. Kein Big mehr auf dem Feld gegen 2 von Spanien, dazu reibt sich Dennis gegen starke Defense gegen den Rotschopf auf, während Brown auf die 2 rutscht und das Spiel heim bringt. Coaching geht klar an Spanien, das war im letzten Viertel leider vermurkst Gordie, keine Ahnung was ihn da geritten hat. Sehr schade da war viel mehr drin - egal Bronze holen, auf gehts!!

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • S Offline
    S Offline
    Snash
    wrote on zuletzt editiert von
    #3286

    Mit u. a. Serbien, Slowenien, Griechenland, Litauen ist man von den Teams die es nicht in’s Finale geschafft haben in bester Gesellschaft. Man hat gezeigt daß man mit ihnen auf Augenhöhe ist. Die wichtigen Spieler sind jung genug um dafür sorgen zu können daß dies in den kommenden Jahren auch so bleibt. Das ist viel wichtiger als das verpasste Finale.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • C Offline
    C Offline
    Coach_M
    replied to Hybi92 on zuletzt editiert von
    #3287

    @Hybi92 sagte in DBB - EM 2022 in Deutschland:

    @flyfish sagte in DBB - EM 2022 in Deutschland:

    Weiler Babb hatte in der Defense ein grausames Spiel.

    Das ist glaube ich der wildeste Take, den ich je gelesen habe.

    Erst JT, jetzt das. Was habt ihr denn geschaut?
    NWB war eine absolute Maschine gegen Brown. Nicht zu vergessen sein Block gegen Garuba, der zu unrecht weggepfiffen wurde.
    Der hat ein absolut riesiges Spiel gemacht defensiv. Ohne ihn, JT und Obst wäre das Spiel im 3. Viertel vorbei gewesen.

    Kann die Kritik an Weiler-Babbs Defense auch null nachvollziehen. Brown hat sehr wenig gegen ihn direkt bekommen. Das Problem war eher, dass Deutschland über das ganze Spiel nie die Switches verhindern konnte.

    1 Antwort Letzte Antwort
    9
  • S Online
    S Online
    styLesdavis
    wrote on zuletzt editiert von
    #3288

    Bitter. Einfach nur bitter. Wirklich viel möchte ich gar nicht schreiben. Was mein Bauchgefühl gestern direkt nach Spielende war: nun stehen die beiden besten Trainer im Finale. Das ist gar nicht despektierlich gegenüber Gordie oder andere Trainer gemeint, jedoch hatten waren die Spanier und Franzose einfach immer perfekt auf den Gegner eingestellt und die Adjustments in den Spielen waren am Ende der “difference maker”.

    Dennoch bin ich ohne wenn und aber von der Arbeit von Herbert als Bundestrainer überzeugt. Genauso wie von der gesamten Mannschaft mit Dennis als Leader.

    BAMBERG - RASTA VECHTA - DALLAS MAVERICKS

    1 Antwort Letzte Antwort
    5
  • C Online
    C Online
    CR-SHA-ler
    wrote on zuletzt editiert von
    #3289

    Wir haben die Chance auf Bronze und nächstes Jahr ist vom Potenzial her auch das Halbfinale der WM drin. Lasst uns das Positive mitnehmen, die Mannschaft hat begeistert.

    1 Antwort Letzte Antwort
    4
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #3289
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • C Online
    C Online
    CR-SHA-ler
    wrote on zuletzt editiert von
    #3290
    Dieser Beitrag wurde gelöscht!
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    Peacebrother37
    wrote on zuletzt editiert von Peacebrother37
    #3291

    Ich glaube auch das die Mannschaft gerade erst am Beginn einer Ära steht. Die merken gerade erst wie gut sie sind.
    Jetzt Platz drei holen und dann weiter hart arbeiten und bei der WM weiter rocken.

    Die Griechen waren nach 100 Jahren endlich fällig und die Spanier werden auch demnächst mal dran sein.

    „Trust the process“

    1 Antwort Letzte Antwort
    5
  • D Offline
    D Offline
    Dingsda_LE
    replied to DifferentView on zuletzt editiert von
    #3292

    @DifferentView sagte in DBB - EM 2022 in Deutschland:

    Ich hoffe auf eine Medaille - sicherlich kann dies dem Basketball hinsichtlich der zukünftigen Förderungen durch Sporthilfe und Bund helfen

    Da frag ich mich, wieso dieser Betrag nen Downvote kriegt? In Bezug auf das ach so tolle Potenzialanalysesystem des DOSB und des BMI ist das absolut berechtigter Gedankengang 👍

    1 Antwort Letzte Antwort
    5
  • M Offline
    M Offline
    Macci
    wrote on zuletzt editiert von Macci
    #3293

    Mit einem fitten Mo.Wagner und I.Bonga,evtl.einem I.Hartenstein, Maxi.Kleber, T.Pleiss (letzte Chance!).

    Dazu einem J.Hollatz der hoffentlich in seinem ersten Auslandsjahr in der ACB viel Erfahrung auf aller höchstem Niveau sammeln kann.

    Einem M.Delow und L.Olinde die verletzungsfrei bleiben in der kommenden Saison und in BBL und EL wieder einen Schritt nach vorne machen.Beide sehe ebenso ganz klar in der Nationalmannschaft.Delow ist jetzt schon ein Schweizer Taschenmesser mit seinen seinem 20/21. Und L.Olinde hat noch so viel Potenzial in sich was er abrufen kann.Gerade jetzt in der Vorbereitung in den Testspielen sieht man das schon klar. Sein Wurf wird immer besser,ebenso seine Antizipation das Spiel zu lesen.

    Wir brauchen uns echt keine Sorgen zu machen um die Zukunft des DBB Team’s.Da rückt noch einiges nach.

    #allesfürdiemuddastadt1989

    C K 2 Antworten Letzte Antwort
    6
  • H Offline
    H Offline
    Hallorenkugelin
    wrote on zuletzt editiert von
    #3294

    Einschaltquoten gestern laut https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/

    3,80 Mio = 15,7% Marktanteil beim Gesamtpublikum
    1,50 Mio = 25,6% Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe 14-49-jährige

    Basketball nach Tagesschau und dem Krimi beim ZDF knapp auf Platz 3 der meistgesehenen Sendungen gestern

    Ein Lächeln bereichert den, der es erhält, ohne den, der es schenkt, ärmer zu machen.

    When_we_were_kingsW H 2 Antworten Letzte Antwort
    5
  • CountRushmoreC Offline
    CountRushmoreC Offline
    CountRushmore
    wrote on zuletzt editiert von
    #3295

    Wobei dies nur die Zahlen fürs letzte Viertel sind. Im ersten Viertel waren es zunächst 2,18 Mio bzw. 830.000 (14-49 J.) Die Zuschauerzahl stieg dann kontinuierlich an.

    scheiß Fußball

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #3295
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • When_we_were_kingsW Online
    When_we_were_kingsW Online
    When_we_were_kings
    replied to Hallorenkugelin on zuletzt editiert von
    #3296

    @Hallorenkugelin
    Tolle Quoten also. In der Spitze bis zu 4 Mio Zuschauer. Ich denke, dass Basketball bei RTL auch ganz gut aufgehoben ist. Die haben mehr Marketing Power als die öffentlich-rechtlichen.

    “I saw your wife. You’re not as dumb as you look.” —
    Muhammed Ali to President Ferdinand Marcos of the Philippines a few days before he beat Joe Frazier in the Thrilla in Manila on Oct. 1, 1975

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • H Online
    H Online
    Hybi92
    wrote on zuletzt editiert von
    #3297

    Vielleicht ist das ja überzeugend genug, das man für die WM nächstes Jahr gleich eine ähnliche Lösung findet.

    Ich nehme jetzt Mal nicht an das sie bald Heidelberg gegen Frankfurt zeigen werden, aber etwas mehr Aufmerksamkeit ist ja schon ein Anfang. RTL + Bild wäre schon eine riesige Zielgruppe.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    Peacebrother37
    replied to When_we_were_kings on zuletzt editiert von
    #3298

    @When_we_were_kings sagte in DBB - EM 2022 in Deutschland:

    @Hallorenkugelin
    Tolle Quoten also. In der Spitze bis zu 4 Mio Zuschauer. Ich denke, dass Basketball bei RTL auch ganz gut aufgehoben ist. Die haben mehr Marketing Power als die öffentlich-rechtlichen.

    Die haben sich doch auch die NFL geholt ab 23/24, oder!?

    „Trust the process“

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • A Offline
    A Offline
    andrejjan
    wrote on zuletzt editiert von
    #3299

    Nächstes Jahr könnten die ÖR wirklich ins Spiel kommen als linearer Partner. Es gibt schon einen backlash hinsichtlich des mangelnden Interesses dieses Jahr, vor allem wenn man sieht, wieviel Sport sonst ausgestrahlt wurde. Die Zeitverschiebung passt, du verbaust keine prime time, bis 16 Uhr sind alle Spiele durch.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • C Online
    C Online
    CR-SHA-ler
    replied to Macci on zuletzt editiert von CR-SHA-ler
    #3300

    @Macci

    Eigentlich will ich nur Mo Wagner und Maxi Kleber von den genannten sehen. Solche Spielertypen haben wir bisher überhaupt nicht. Auf den Guard Positionen wüsste ich auch nicht, wenn ich streichen sollte. Vielleicht Hollatz für Bonga. Aber einen Thiemann kann man nicht für einen Pleiss tauschen. Ich bin ein großer Fan von Tibor, aber seine DBB Zeit ist vorbei. Am Ende wird sich das Team vielleicht wieder selbst aufstellen.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    4
  • S Offline
    S Offline
    Sash82
    replied to CR-SHA-ler on zuletzt editiert von Sash82
    #3301

    @CR-SHA-ler
    Ja du, ich finde Kleber und Mo Wagner auch stark.

    UND vor allem finde ich Tibor Pleiss stark. Er spielt auch in einem sehr starken Team mit Efes Anadolu und ist ein toller Spieler.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von Sash82
    #3301
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    Peacebrother37
    wrote on zuletzt editiert von
    #3302

    Bei Pleiss bin ich zwiegespalten.
    Auf der einen Seite war er aus verschiedensten Gründen die letzten Jahre nicht dabei und ich wüsste nicht wen man dann streichen sollte.
    Andererseits hätte uns gestern seine Länge gut getan.
    Aber auf der Plus-Minus Liste überwiegt für mich leicht das Minus.

    „Trust the process“

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • D Offline
    D Offline
    Dingsda_LE
    wrote on zuletzt editiert von
    #3303

    Ich sehe aktuell nur folgende Änderungen, Mo Wagner für Sengfelder und Bonga für Hollatz. Kleber würde gern, sehe es aber aufgrund seines Körpers, der die Saisonpausen braucht, nicht mehr. Er wird ja auch nicht jünger. Hartenstein hat vermutlich keine Lust, weil keine Identifikation mit Deutschland. Die Situation um Pleiss kenn ich exakt null, vllt anstatt Wobo, aber reicht das Pleiss? Hollatz bei weiterem Leistungssprung anstatt NWB, nicht weil er schlechter ist, aber weil Bonga seine Rolle ausfüllt.

    Aber mal ehrlich…was ist das für ein geiles Team? 🙂

    Guards
    Schröder, Bonga, Lo, Obst, NWB/Hollatz

    Forwards
    F. Wagner, Giffey

    Bigs
    Voigtmann, Thiemann, M. Wagner, Theis

    Als 11/12 Mann Kader…dann stehen dahinter oder kommen nach noch Leute wie Krämer & Jallow, die noch nen Sprung machen können. Sengfelder als absolut solider Arbeiter. Zipser, wenn er wieder fit wird. Delow, der noch etwas braucht, aber durchaus in die Vertiediger/Energizer ROlle passen kann. Hab sicher irgendwen vergessen.

    Dann kommen aus den U-Teams ja auch noch einige vielversprechende Talente nach, auch wenn ich da momentan wenig Überblick habe 🙂

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    3
  • K Offline
    K Offline
    knicksfan_24
    replied to Macci on zuletzt editiert von
    #3304

    @Macci

    Also möchtest du sieben Spieler des Kaders, der wahrscheinlich bei der Heim EM Bronze holen wird, austauschen?

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    3
  • Exil-BerlinerE Offline
    Exil-BerlinerE Offline
    Exil-Berliner
    wrote on zuletzt editiert von Exil-Berliner
    #3305

    Nach einer Nacht drüber schlafen, ist die Enttäuschung schon etwas abgeklungen, aber es bleibt der Gedanke, das Deutschland das Spiel hätte gewinnen können, wenn ein paar Kleinigkeiten anders gelaufen wären.
    Der eine Block gegen Garuba? der als Defensiv-Foul gewertet wurde, die frei herausgespielten 3er von Obst und ? in der Endphase, die einfach nicht reingingen, die 4-5 verpassten Korbleger von Theis…
    Aber am Ende muss man den Spaniern einfach zugestehen, das sie abgezockter und effizienter gespielt haben und verdient gewonnen haben. 70% Feldwurfquote aus dem 2er Bereich und 100% Freiwurfquote ist halt überragend.

    Den Trainer im Nachhinein zu kritisieren ist immer einfach, aber ich fand schon während des Spiel komisch, das die Center-Rotation in der 2.Halbzeit so extrem verkürzt wurde. Kein Wobo, kaum Voigtmann, praktisch kein Giffey. Ich denke, das die Fehlwürfe auch damit damit zu tun hatten, das einige Spieler, speziell Theis, länger als gewohnt auf dem Feld waren und die Intensität nicht mehr so hoch halten konnten.

    Ein Stück weit war es in den entscheidenden Minuten im 4.Viertel ein Rückfall in alte, schlechte Gewohnheiten. Pick&Roll zwischen Schröder und Theis. Und das hatten die Spanier mit ihrer starken, taktisch cleveren Verteidigung eben gut im Griff. Bzw. Die Effektivität der deutschen Würfe war nicht gut genug.

    Absolut überrascht war ich vom hohen Punktestand. 2 Teams, die wirklich gute Verteidigung spielen, machen trotzdem in so einem umkämpften Spiel über 90 Punkte. Und es war ja bei weitem nicht das einzige Spiel mit so einem Endstand. Ein Zeichen für die offensiven Qualitäten der Spieler, die bei dieser EM dabei waren/sind.

    Jetzt hoffe ich, das die DBB-Jungs am Sonntag die Bronzemedaille holen. Nach dem Turnierverlauf und der Leistung wäre es jetzt enttäuschend ohne Medaille abzuschließen.

    Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.(Maxim Gorki)

    Dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie enthalten.

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    10
  • S Offline
    S Offline
    Sash82
    wrote on zuletzt editiert von Sash82
    #3306

    Ich glaube trotz allem, dass selbst wenn die ganzen NBA-Spieler tatsächlich mit an Bord wären, dass man auch dann mal schnell verlieren kann. Theoretisch kann man gegen manche Teams jederzeit verlieren wegen der Leistungsdichte. Aber klar, man wäre stärker besetzt als zuvor.

    Zum Thema Pleiss: Vielleicht spielt er tatsächlich nie mehr für Deutschland.

    Sofern doch, so ist er eine absolute Verstärkung. Dann wäre WoBo als erster weg. Er würde auch mehr als WoBo spielen - wie gesagt Pleiss ist ein Spieler von Efes - und nicht nur seine Rolle einnehmen. Ich sehe das so, dass es dann eine ganz andere Minuten-Verteilung auf der Center-Position geben würde.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • F Offline
    F Offline
    Flow_Ryan
    replied to Dingsda_LE on zuletzt editiert von
    #3307

    @Dingsda_LE Sehe es wie Du, wir können theoretisch ein richtig schlagkräftiges Team zusammenstellen. Hoffe auch darauf, dass wir das Glück haben, dass das mal komplett klappt.Die Frage wird halt immer sein, wie beim jeweiligen Turnier die Situation mit den NBA-Spielern ist.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #3307
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    Peacebrother37
    wrote on zuletzt editiert von
    #3308

    Ich glaube die NBA Spieler haben Blut geleckt und werden es sich nicht nehmen lassen die nächsten Turniere zu spielen. Zumindest wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
    Bin gespannt wen wir da so in Japan sehen werden…

    „Trust the process“

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • SchaumbergerWickS Offline
    SchaumbergerWickS Offline
    SchaumbergerWick
    wrote on zuletzt editiert von SchaumbergerWick
    #3309

    Natürlich ist es bitter (wieder mal) gegen den spanischen Basketball den kürzeren zu ziehen, aber ganz grundsätzlich bin ich wie fast alle hier, total begeistert von dem Team! Und wenn es noch gelingt, morgen die Bronzemedaille zu sichern, dann ist das auch ein Riesenerfolg! (Man muss sich nur mal vergegenwärtigen, wer alles keine Bronzemedaille gewonnen hat 🙂 )

    Die ganze EM ist Wahnsinn: irrsinnig viele enge Spiele, große Dramen, Weltstars, ein bisschen Buhei um die Refs, beste Stimmung, jetzt noch ein Quotenerfolg im free TV? Basketballerherz, was willst du mehr?

    Tatsächlich finde ich es immer noch so großartig, dass im deutschenTeam nahezu alle auch individuell so erfolgreich waren. Es ist immer unangenehm, überlegen zu müssen, was gewesen wäre wenn, Spieler X oder Y in Normalform gespielt hätte – das fällt hier in meinen Augen total aus: Deutschland hat alles rausgeholt was drin ist und macht einfach enorm Spaß. Spanien war eben in gewissen Aspekten besser und hatte einen extrem guten Tag erwischt. Do or die, so ist das eben.

    Ich denke, gestern war die Defense die entscheidende Stellschraube und da hätten gewisse Personalien (Bonga, Kleber?) einen Unterschied machen können, aber das bleibt doch sehr spekulativ und graue Theorie. Die Turnierform, in die sich die aktuellen Spieler gespielt haben, muss man auch erst mal erreichen – Garantien gibts da ja leider nicht und selbst wenn irgendwann die auf dem Papier vielleicht als stärker anzusehenden Spieler dabei sind, muss das noch lange nicht heissen, dass die Kraft auch auf den Boden kommt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    8
  • hauseckeH Offline
    hauseckeH Offline
    hausecke
    wrote on zuletzt editiert von
    #3310

    Ich glaube wir werden Kleber nie mehr beim Nationalteam sehen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • H Online
    H Online
    Hybi92
    replied to Exil-Berliner on zuletzt editiert von
    #3311

    @Exil-Berliner sagte in DBB - EM 2022 in Deutschland:

    Ein Stück weit war es in den entscheidenden Minuten im 4.Viertel ein Rückfall in alte, schlechte Gewohnheiten. Pick&Roll zwischen Schröder und Theis. Und das hatten die Spanier mit ihrer starken, taktisch cleveren Verteidigung eben gut im Griff. Bzw. Die Effektivität der deutschen Würfe war nicht gut genug.

    Obwohl man sagen muss das sie es ja anders versucht haben. Da wurde aber nur wild hin und her gepasst, weil sonst niemand wusste was sie mit dieser Verteidigung anfangen sollen. Der einzige der es richtig gemacht hat war Obst: Einfach abdrücken.
    Hier hätte ich dann auch gerne einen Giffey gesehen, der da sicher ähnlich skrupellos gewesen wäre.

    Genau in dieser Phase wäre eine Timeout und ein frischer Impuls von Außen wirklich wichtig gewesen, aber gut. Herbert hat sonst alles richtig gemacht dieses Turnier, da will man gar nicht meckern.

    Ich weiß nicht ob ich in meinem Leben nochmal eine schlechtere spanische Nationalmannschaft sehen werde. Die waren absolut schlagbar und brauchten einen Sahnetag von Brown um Deutschland zu schlagen. Das ist für mich immer noch so bitter.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    2
  • M Offline
    M Offline
    MrNiceGuy
    replied to Peacebrother37 on zuletzt editiert von
    #3312
    Dieser Beitrag wurde gelöscht!
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • S Offline
    S Offline
    serge
    wrote on zuletzt editiert von
    #3313

    Zum ersten Mal sind uns die Ideen ausgegangen und irgendwie auch die Power.

    Schade auch zum ersten Mal eine wenig tiefe Rotation.

    Ist aber Jammern auf hohem Niveau. Spanien hat halt auch brutal geliefert.

    Jetzt bestmöglich runter kommen und Bronze sichern.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #3313
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • M Offline
    M Offline
    MrNiceGuy
    replied to Flow_Ryan on zuletzt editiert von
    #3314

    @Flow_Ryan sagte in DBB - EM 2022 in Deutschland:

    @Dingsda_LE Sehe es wie Du, wir können theoretisch ein richtig schlagkräftiges Team zusammenstellen. Hoffe auch darauf, dass wir das Glück haben, dass das mal komplett klappt.Die Frage wird halt immer sein, wie beim jeweiligen Turnier die Situation mit den NBA-Spielern ist.

    Aus dem Vollen wird man wahrscheinlich nie schöpfen können, das zeigt die Erfahrung aus den vergangenen Jahren (und Jahrzehnten). Irgendjemand ist immer verletzt, darf oder will nicht.

    Aber mittlerweile ist die Leistungsdichte so hoch, dass es gar nicht unbedingt mehr so sehr schmerzt. In den nächsten 3-4 Jahren wird Schröder noch seine Schnelligkeit behalten, Franz wird sich enorm entwickeln, Moritz scheint auch für die Natio zu brennen, dazu eventuell noch ein Hartenstein, Kleber, Bonga. Wer weiß, wie Hollatz sich noch entwickelt. Oder inwieweit Ariel Hukporti eine Rolle für die Nationalmannschaft eine Rolle spielt, er würde nochmal eine neue Dimension bieten.

    Es scheint so, also könnte man in den nächsten Jahren wohl durchweg 12 starke Leute zusammenbekommen, wo niemand “nur” für den Notfall mitfährt. Da bleibt dann die Frage, ob sich die Rollenverteilung dann so hervorragend gestalten ließe wie bei dieser Eurobasket.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
  • W Abwesend
    W Abwesend
    weltklasse75
    wrote on zuletzt editiert von
    #3315

    Großartige Werbung für den schönsten Hallensport. Packendes Spiel und Spanien hat am Ende die 2 bis 3 % mehr Energie gehabt. Beide Mannschaften haben auf Augenhöhe gekämpft.
    Das DBB Ziel ist noch weiter Erreichbar. Also Mund abwischen, Krönchen richten und Polen besiegen um die Medaille zu erlangen. Auf geht’s Deutschland

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • G Offline
    G Offline
    ginobili20
    wrote on zuletzt editiert von
    #3316

    Nach etwas Abstand schreibe ich auch noch ein bisschen was. Ich kann mich meinen ganzen Vorrednern nur anschließen - diese Mannschaft hat Spaß gemacht. Nach der Niederlage gestern hat mich das traurig gemacht wie zuletzt vllt beim Fußball-Halbfinale 2010 - das Team ist mir im Verlauf des Turniers ans Herz gewachsen.

    Spanien war der erwartet harte, zähe Gegner, der immer ruhig bleibt, die vollen 24 Sekunden ausspielt, nach der besten Lösung sucht. Und defensiv extrem vielseitig ist.

    Wie @Exil-Berliner schreibt - der hohe Punktestand war überraschend. Im Grunde war es lange Zeit wie die erste Hälfte des Griechenlandspiels - defensiv schaffen es beide Teams nicht, den anderen zu stoppen.

    Beim Griechenland-Spiel hat man im dritten Viertel dann die Defense angezogen. Gestern hat das dauerhaft nicht so richtig funktioniert. Spanien ist immer wieder zurückgekommen, zuletzt dann im vierten Viertel.

    In dieser Situation hat Gordon Herbert dann in der Auszeit den vollen Fokus auf die Verteidigung gelegt, hat eine Switch-All-Defense benutzt. Dafür hat er dann sehr klein gespielt, mit Wagner und Theis und sonst nur Guards.

    Ich finde, Herbert hat in diesem Turnier einen super Job gemacht. Und er ist als Verteidigungsorientierter Trainer bekannt. Aber an dieser Stelle finde ich, dass man sich zu sehr an Spanien angepasst hat, statt einfach das eigene Ding zu machen. Man wollte mit aller Macht das Pick-and-Roll von Lorenzo Brown stoppen, hat dafür aber ein Stück weit die eigene Offense geopfert. Gerade gegen die Zonen-Verteidigung wäre ein Voigtmann im High-Post eine super Option gewesen. Auch einen Sengfelder hätte ich gerne mal gesehen. Mit einer Aufstellung, die voll auf die Verteidigung ausgerichtet war, hatte man offensiv in den letzten Minuten des Spiels keine Durchschlagskraft, auch weil einige Spieler (Schröder, Theis) schon sehr lange auf dem Feld standen.

    Trotzdem großes Lob an Gordon Herbert, der diese Mannschaft geformt hat und sie morgen hoffentlich noch zur Bronzmedaille führt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    4
  • jonberJ Offline
    jonberJ Offline
    jonber
    wrote on zuletzt editiert von
    #3317

    Mir kommt hier die Spanier ein wenig zu schlecht weg. Auch ohne die großen Namen der sog. goldenen Generation haben sie doch ein ausgezeichnetes Team auf die Beine gestellt, vermutlich den besten Coach des Turniers und letztendlich dennoch genug Erfahrung, in solchen Spielen einen Weg zu finden.

    Gerade bei der Begeisterung für das deutsche Team sollten wir doch hier auch (mehr) anerkennen, dass es die Teamleistung der Spanier war, die den Erfolg gebracht haben. Die Spanier haben dem deutschen Team ein paar der Erfolgsrezepte durch hervorragende Defence weggenommen. Kein Wunder, dass Herbert so lange gebraucht hat, um eine 5 aufs Parket zu schicken, die dann phasenweise auch mitgehen konnte oder diese Spanier zum Teil sogar im Griff hatte. Diesen Fünf hat er dann vertraut und die Rotation sehr verkürzt. Ich konnte das sehr wohl nachvollziehen, selbst wenn die offensichtlichen Gefahren der Müdigkeit in der Schlussphase dann letztendlich (aus meiner Sicht) die Entscheidung übe Sieg und Niederlage gebracht hat. Die anderen haben einfach nicht funktioniert, was ihre Turnierleistung auch nicht schmälert.

    Ich würde mich in jedem anderen Jahr schwer tun, die Spanier zu loben. Zu sehr waren sie die Jammerlappen, die Schauspieler, die Arroganten. Aber in diesem Spiel - und auch generell bei dieser EM - war davon nun wirklich kaum, fast gar nichts zu sehen. Sogar der Hollywood-Rudy hat sich benommen. Es gab trotz mancher Fehler der Schiedsrichter (und wie sollte das je vermieden werden können) quasi kein Lamentieren, weder bei den Spaniern noch hier bei SD (und das heißt schon was!). Spanien hat sich im Turnier auch stetig gesteigert, wie (Fußball-)Deutsch!

    All das macht Spanien zu einem hochverdienten Finalisten. Das nimmt dem deutschen Team nichts am eigenen Erfolg. Halbfinale und vielleicht Bronze ist ein ganz ganz toller Erfolg und (konträr zu meinen Erwartungen) die Erfüllung der eigenen DBB Ansage! Bis zum ersten WM-Quali-Spiel haben wir eher mit einem Vorrunden-Aus gerechnet als damit! Nicht zu unrecht! Der Sieg gegen Slowenien war dann sowas wie der geplatzte Knoten und der Auftakt-Sieg gegen Frankreich dann ein super Auftakt ins Turnier. Interessant, dass dieselben Franzosen jetzt vor den Deutschen landen…

    Es gab wechselnde Garanten für die jeweiligen Siege und in den Niederlagen war es auch noch so knapp, dass wir mit einiger Überzeugung behaupten können, dass das deutsche Team konstant auf höchstem Niveau gespielt hat. Wann hat es das zuletzt gegeben? Neben dem Teamplay sind für mich zwei Personen entscheidend. Ersten Gordon Herbert, dem ich lange sein schreckliches Alba-Jahr nachgetragen habe. Hier hat er hervorragend gearbeitet und aus dem aus der Not zusammen gewürfelten Truppe eine klasse Team geformt. Und zweitens Dennis Schröder, der so gereift ist, dass er der Leader des Teams sein kann, ohne alles alleine machen zu wollen - weil er es auch nicht (mehr?) muss! Es gibt genug andere Spieler, denen er den Ball anvertrauen kann (nicht nur Theis), und es kommt was gutes dabei raus (selbst wenn’s nicht Barthel im Lowpost… ach, lassen wir das). Plus der gute Einsatz von allen Beteiligten. Plus die Unterstützung der Zuschauer.

    Ich wünsche dem Team, dass es sich Sonntag jetzt auch noch mit der Medaille belohnt. Polen sollte natürlich schlagbar sein, aber Fallobst sind sie auch nicht gerade. Relativ egal, diese EM wird als großer Erfolg in die Bücher eingehen, vielleicht sogar als der Beginn einer Ära. So jung sind die alle noch, so viele gute Spieler sind nichtmal dabei gewesen. Vielleicht reicht es ja irgendwann auch mit einem Titel!

    1 Antwort Letzte Antwort
    21
  • M Offline
    M Offline
    Macci
    replied to knicksfan_24 on zuletzt editiert von
    #3318

    @knicksfan_24 Ich wüsste jetzt nicht, WO ich geschrieben haben soll das hier das Team komplett umgekrempelt werden soll? Oder steht das in einem meiner Aussagen iwo genau so?

    Damit wollte ich lediglich aufzeigen, welche ein Breite an Spielern noch vorhanden wäre die infrage kommen würden.Und ich denke die weiter oben genannten Spieler gehören definitv dazu!

    #allesfürdiemuddastadt1989

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
  • H Online
    H Online
    Hybi92
    wrote on zuletzt editiert von
    #3319

    Und gerade dieser schier unendliche Pool an spanischen Talenten macht mich noch saurer, was diese Lorenzo Brown Geschichte angeht. Da schicken sie einen 18 Jährigen Nunez nachhause und bürgern dafür jemand ein, der nicht mal in seiner Karriere in Spanien gespielt hat, nur weil der Trainer ihn kennt.
    Das Montenegro, Bosnien oder auch Polen so was machen? Geschenkt. Aber ein Land wie Spanien, das Aushängeschild in Sachen Basketball in Europa? Ein Armutszeugnis.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    6
  • werbungW Offline
    werbungW Offline
    werbung
    wrote on zuletzt editiert von
    #3319
    ANZEIGE
    Letzte Antwort
    0
  • P Offline
    P Offline
    Peacebrother37
    wrote on zuletzt editiert von
    #3320

    Unter Aito hätte es das nicht gegeben 😉

    „Trust the process“

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    -2

  • 1
  • 2
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 89
  • 90

latest NEWS

  • BG startet gegen Den Bosc in Champions-League-Qualifikation

    BG startet gegen Den Bosch in Champions-League-Qualifikation

    Göttingen, 25. September 2023 • Ihre Saisonvorbereitung hat die BG Göttingen am vergangenen Mittwoch mit einem Testspielerfolg gegen den belgischen Erstligisten Hubo Limburg United abgeschlossen, am Sonntag startete das Team von BG-Headcoach Olivier Foucart in sein nächstes Europa-Abenteuer. Zuerst ging es mit dem Teambus nach Frankfurt.

    25.9.2023 um 6:34
  • Premium-Partner Sparda-Bank BW verlängert vorzeitig

    Es bleibt zusammen, was gewissermaßen zusammen gehört: Die Sparda-Bank Baden-Württemberg und die MHP RIESEN Ludwigsburg werden auch in den kommenden Jahren kooperieren. Der Premium-Partner der Gelb-Schwarzen und Hauptförderer des U19-Teams der Porsche Basketball-Akademie hat seinen ohnehin noch bis 2024 laufenden Vertrag vorzeitig um zwei Jahre verlängert – und bleibt demnach bis mindestens 2026 Teil der RIESEN-Familie. Unmittelbar vor dem Start in die Saison-Vorbereitung gibt’s aus dem Partner- und Sponsoren-Netzwerk der MHP RIESEN Ludwigsburg herausragende Neuigkeiten: Die Sparda-Bank Baden-Württemberg, eine der größten Genossenschaftsbanken der Republik, hat sich frühzeitig für eine Vertragsverlängerung mit den Barockstädtern entschieden.

    25.9.2023 um 4:31
  • FRAPORT SKYLINERS scheiden nach starkem Spiel aus BBL-Pokal aus

    FRAPORT SKYLINERS scheiden nach starkem Spiel aus BBL-Pokal aus

    Ein wahnsinnig spannendes Spiel, mit einem furiosen Ende, einer lautstarken Süwag Energie ARENA, aber am Ende steht dennoch das Aus in der ersten Runde des BBL-Pokals gegen den SYNTAINICS MBC. Vor 3400 Fans starten die FRAPORT SKYLINERS stark, müssen dann aber im Laufe des Spiels der kurzen Rotation und Physis der Gäste Tribut zollen (28:23 – 11:25 – 12:11 – 22:22). Frankfurter Topscorer bei der 73:81 Niederlage wird Booker Coplin mit 18 Punkten.

    24.9.2023 um 18:01
  • Bamberg Baskets stehen im Pokal-Achtelfinale

    Bamberg Baskets ziehen ins Pokal-Achtelfinale ein

    Die Bamberg Baskets haben ihre Erstrunden-Partie im BBL-Pokal gewonnen. In der Artland Arena in Quakenbrück siegten die Baskets am Sonntagnachmittag mit 78:67 (38:31) bei den Artland Dragons und zogen so ins Achtelfinale ein.

    Head Coach Oren Amiel musste auf Patrick Heckmann (krank) und den kurzfristig aufgrund einer Magenverstimmung nicht einsatzfähigen Justin Gray verzichten.

    24.9.2023 um 17:31
  • FCBB-Platz drei nach 99:95-Erfolg in Athen

    Platz drei nach 99:95-Erfolg in Athen

    Der Countdown läuft: Fünf Tage sind es für die Bayern-Basketballer bis zur Saison- Premiere am Freitag (29.9., 20 Uhr) im BMW Park gegen den MBC.

    24.9.2023 um 16:42
  • Willenskraft beschert Pokalsieg

    Willenskraft beschert Pokalsieg

    Die Veolia Towers Hamburg gewinnen eine dramatische Pokal-Partie bei den Dresden Titans mit 85:88 und ziehen zum ersten Mal in der Klubgeschichte in die zweite Runde ein. Auf eine starke erste Hälfte folgt eine fehlerbehaftete zweite. Aleksander Dziewa mit 19 Punkten Topscorer.

    24.9.2023 um 15:44
  • Baskets verlieren Finale des Intercontinental Cups mit dem Buzzer

    Die Telekom Baskets Bonn haben das Finale des FIBA Intercontinental Cups auf dramatische Art und Weise mit 69:70 (13:18, 21:16, 16:24, 19:12) gegen Sesi Franca Basquete verloren. Mit einem Buzzer Beater traf Lucas Dias zum Sieg, nachdem das Spiel kurz zuvor bereits erfolgreich beendet schien. Doch eine Entscheidung auf Überschreitung der 24-Sekunden-Angriffszeit gab den Brasilianern nochmal die Möglichkeit, eine Auszeit zu nehmen und mit dem letzten Wurf das Spiel zu entscheiden.

    24.9.2023 um 14:12
  • NINERS verpflichten Elijah Ifejeh

    Sachsens beste Korbjäger sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Kurz vor dem Start in die neue Saison haben die NINERS Chemnitz den 26-jährigen Kanadier Elijah Ifejeh unter Vertrag genommen. Der 2.

    24.9.2023 um 11:56
  • Neues Kapitäns-Duo – Wohlfarth-Bottermann und Hinrichs führen Team an

    Kurz vor dem Start der neuen Saison haben die Spieler der Veolia Towers Jonas Wohlfarth-Bottermann und Seth Hinrichs zum neuen Kapitäns-Duo gewählt. Die beiden erfahrensten Hamburger teilen sich zum ersten Mal im Pokal-Duell gegen Dresden (15 Uhr) das neue Amt.

    Gemeinsam bringen sie es auf 503 BBL-Spiele.

    24.9.2023 um 10:31
  • Jenaer Rumpfteam bezwingt Liga-Konkurrenten Nürnberg im letzten Test

    Medipolis SC Jena vom 24.09.2023 Jenaer Rumpfteam bezwingt Liga-Konkurrenten Nürnberg im letzten Test Vor dem Pflichtspielauftakt am kommenden Samstag gegen Paderborn (S-Arena, 19.

    24.9.2023 um 10:04
  • SparkassenStars gewinnen auch das letzte Testspiel vor Saisonbeginn

    Die VfL SparkassenStars Bochum gewinnen auch ihr letztes Testspiel. Eine Woche vor Saisonbeginn schlagen die Bochumer den Ligakonkurrenten ART Giants Düsseldorf souverän mit 99:85 in der Rundsporthalle. Ohne den grippekranken Sesan Russell, aber mit dem genesenen Lars Kamp und Neuzugang Kalu Ezikpe trat das Banobre-Team gegen die Rheinländer an.

    23.9.2023 um 22:18
  • Pokalerfolg: RASTA rockt den Dome, schlägt Rostock

    RASTA Vechta ist mit einer Pokal-Überraschung in die neue Saison gestartet. Der easyCredit Basketball Bundesliga-Aufsteiger gewann am Samstagabend vor 3.048 Zuschauern im RASTA Dome gegen die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES mit 84:76 (42:39).

    23.9.2023 um 20:32
  • Pokal-Aus für die SEAWOLVES in Vechta

    Die ROSTOCK SEAWOLVES sind in der 1. Runde des BBL-Pokals bei RASTA Vechta ausgeschieden. Gegen den Aufsteiger aus Niedersachsen leisteten sich die Rostocker zu viele Fehler und trafen lediglich neun von 20 Freiwürfen, so dass sie sich vor 3.

    23.9.2023 um 19:10
  • Baskets stehen im Finale des Intercontinental Cups!

    Die Telekom Baskets Bonn stehen im Finale des FIBA Intercontinental Cups 2023 in Singapur. Mit 111:50 (30:16, 33:11, 23:14, 25:9) bezwangen die Baskets die Zhejiang Golden Bulls im zweiten Gruppenspiel und kämpfen damit am morgigen Sonntag gegen Sesi Franca aus Brasilien um den Titel. Sam Griesel wurde Topscorer mit 16 Punkten, Glynn Watson (13 Punkte), Benedikt Turudic (12), Brian Fobbs (11), Harald Frey und Till Pape (beide 10) punkteten ebenfalls zweistellig.

    23.9.2023 um 13:52
  • Baskets & Bundeswehr schließen Sportkooperation

    Mit der Bundeswehr Bayern begrüßen die Bamberg Baskets zum Start der neuen Bundesliga Saison einen neuen Silberpartner an Bord. Hauptbestandteil der Sportkooperation werden fünf Basketball-Camps an den Bundeswehrstandorten in Veitshöchheim, Volkach, Kümmersbruck, Weiden und Roth sein. Hier wird es neben Basketballtrainings durch Coaches der Mannschaft auch ein Meet & Greet mit Spielern unseres Teams geben.

    23.9.2023 um 13:03
  • Zwei Gesichter: 75:80-Niederlage gegen Bremerhaven

    Die Uni Baskets Münster haben am Freitagabend im Season Opener zwei Gesichter gezeigt. Vor 1.400 Fans in der Halle Berg Fidel unterlagen die Münsteraner den Eisbären Bremerhaven 75:80 (48:36).

    23.9.2023 um 9:40
  • Bamberg Baskets im Pokal zu Gast in Quakenbrück

    Endlich geht es wieder los! Zwar noch nicht in der easyCredit Basketball Bundesliga, aber im BBL-Pokal steht an diesem Wochenende das Spiel der ersten Runde des neu gestalteten Wettbewerbs auf dem Programm für unsere Bamberg Baskets. Für das Team um Mannschaftskapitän Karsten Tadda geht es nach Quakenbrück, wo man am Sonntag bei den Artland Dragons zu Gast sein wird. Spielbeginn zwischen den Drachen und unseren Bamberg Baskets ist am Sonntag um 15:00 Uhr.

    23.9.2023 um 7:36
  • MLP Academics: Ein Arbeitssieg gegen Bayreuths „junge Wilde“

    die MLP Academics Heidelberg gewinnen das erste Pflichtspiel im BBL Pokal mit 89:82 gegen den BBC Bayreuth. Weiter geht es für die Heidelberger mit dem Heimspiel gegen ALBA BERLIN am Donnerstag, den 28. September um 20 Uhr.

    22.9.2023 um 22:37
  • Es wächst zusammen was zusammengehört

    Das international agierende Business Ökosystem 8020.eco steigt als strategischer Partner beim Deutschen Meister ratiopharm ulm ein. Beide Unternehmen setzen mit dem Zusammenspiel aus Sport und Ökonomie einen Meilenstein für die nationale und internationale Vermarktung des Basketball Bundesligisten.

    22.9.2023 um 18:52
  • DBB in FIBA-Kommissionen | Ausschreibung Manfred-Ströher-Medienpreis 2023 | Ehrung DBB-Herren | 3x3 U17-EM

    Im Nachgang des FIBA Congress in Manila/PHI wurden auch die Sitze in den Kommissionen des Basketball-Weltverbandes für den Zeitraum 2023 – 2027 neu besetzt. Der Deutsche Basketball Bund (DBB) ist darin „weltmeisterlich“ vertreten.

    Foto des Jahres: Manfred-Ströher-Medienpreis 2023

    1.

    22.9.2023 um 17:14
  • FIBA Intercontinental Cup: Über Zhejiang ins Finale?

    Nach ihrem 105:50-Auftaktsieg im FIBA Intercontinental Cup gegen den bahrainischen Rekordmeister Al Manama treffen die Telekom Baskets Bonn im zweiten Turnierspiel auf die Zhejiang Golden Bulls. Der chinesische Vizemeister gewann am Freitagabend in Singapur mit 95:78 ebenfalls gegen Al Manama und kämpft nun am morgigen Samstag, dem 23.09.

    22.9.2023 um 16:21
  • Baskets Juniors: Neustart mit wenig Erfahrung und viel Energie

    Am Samstag (18:45 Uhr) starten die Baskets  Juniors / TSG Westerstede in die neue Saison in der 1.Regionalliga Nord. Im ersten Heimspiel in der Hössensporthalle in Westerstede gegen den Aufsteiger MTV/BG Wolfenbüttel geht es aber vor allem darum, sich zunächst als Mannschaft selbst zu finden.

    22.9.2023 um 15:12
  • Farmteam: Generalprobe gegen den Meister

    Zur Generalprobe vor dem Start der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison treffen sich die beiden Aufsteiger zur Generalprobe. Am Sonntag (15 Uhr) tritt RASTA Vechta II beim amtierenden ProB-Meister EPG Baskets Koblenz an.

    22.9.2023 um 14:12
  • Das Jugendprogramm wird volljährig: ALBA BERLIN feiert 18 Jahre ALBA JUGEND

    Ein Jugendprogramm, das erwachsen wird: Mit Beginn der neuen Saison wird die ALBA JUGEND 18 Jahre alt – und feiert deshalb das ganze Jahr über mit verschiedenen Aktionen und Ereignissen ihre Volljährigkeit. Was seit der Gründungssaison 2005/06 so alles passiert ist, wie aus einem Profisportclub das größte Basketball-Nachwuchsprogramm des Landes wachsen konnte und wie das Jubiläumsjahr begangen wird, darüber spricht Henning Harnisch, ALBAs Vizepräsident und Leiter der ALBA JUGEND, hier im Interview.

     

    Henning, was verbindet die Serie Grey’s Anatomy, das Kyoto-Protokoll und den Song „Durch den Monsun“ von Tokio Hotel mit der ALBA JUGEND?Ich würde mal vermuten, die haben alle das gleiche Geburtsjahr 2005.

    22.9.2023 um 13:30
  • Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Kampf gegen Titanen – Zum Pokal-Fight nach Dresden

    Die Veolia Towers Hamburg bestreiten am Sonntag (24.09.) im BBL Pokal bei den Dresden Titans ihr erstes Pflichtspiel der neuen Saison.

    22.9.2023 um 12:01
  • Einzigartig im deutschen Basketball

    Die „Herren der Ringe“ sind nun die Meisterhelden von ratiopharm ulm. Mannschaft, Partner und Sponsoren erlebten beim alljährlichen Tip-Off-Event neben zahlreichen Gänsehautmomenten eine echte Premiere. Ein Abend im Zeichen der ersten deutschen Meisterschaft in der Vereinsgeschichte.

    22.9.2023 um 11:35
  • Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier - Pressemitteilung vom 22.09.2023

    Erfahrung und Leadership für die RÖMERSTROM Gladiators Trier. JJ Mann wechselt an die Mosel.

    Nach der Verletzung von Haris Hujic verpflichten die Gladiatoren den 32-jährigen Routinier.

    22.9.2023 um 11:25
  • Wie man sich bettet, so spielt man – Leonardo Hotels wird Premium Partner

    Leonardo Hotels Central Europe wird zur Saison 2023/24 neuer Premium Partner der Veolia Towers Hamburg. Im Rahmen der Partnerschaft beherbergen die Hamburger Leonardo Hotels die Gästeteams aus der easyCredit BBL und dem BKT EuroCup. Zudem wird die Hotelkette erster Anlaufpunkt der Veolia Towers Hamburg auf ihren Reisen durch Deutschland und Europa - und damit ein wichtiger Garant auf dem Weg zum Erfolg.

    22.9.2023 um 10:01
  • Neue Partnerschaft mit führendem Sportwettenanbieter

    Die easyCredit Basketball Bundesliga (easyCredit BBL) und Tipico, der in Deutschland führende Sportwettenanbieter, haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Tipico wird ab der Saison 2023/24 Offizieller und Exklusiver Sportwettenpartner der easyCredit BBL. Diese langfristig angelegte Partnerschaft ist, ebenso wie die Medienpartnerschaft mit dem neuen Streaminganbieter Dyn, ein wichtiger Beitrag für das weitere Wachstum der Liga.

    22.9.2023 um 9:08
  • Mit Plan A und B und viel Potenzial in die neue Spielzeit

    Für den perfekten Einstieg in die Pflichtspielsaison gibt Headcoach Denis Wucherer vor dem Pokalspiel gegen Weißenfels (Sonntag, 24.09. um 17 Uhr in der Süwag Energie ARENA) einen Ein- und Ausblick auf den aktuellen Leistungsstand des Teams, die ersten Spiele und die Ziele des Clubs.

    22.9.2023 um 8:05
  • Knifflige Aufgabe in erster Pokalrunde

    Sechs Wochen Vorbereitung und neun Testspiele sind absolviert, am Sonntag (17 Uhr) wird es ernst. Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison 2023/24 tritt der SYNTAINICS MBC in der 1. Runde des BBL-Pokals bei ProA-Ligist FRAPORT SKYLINERS Frankfurt an.

    22.9.2023 um 6:33
  • Einige Lehren, keine Verletzten

    Die MHP RIESEN Ludwigsburg beenden die PreSeason mit einem weiteren, soliden Auftritt. Im Schwaben-Duell müssen die Barockstädter in Ulm zwar eine 85:90-Niederlage verkraften, blicken aber dennoch auf eine sehr gute PreSeason zurück. Zu den Topscorern avancieren Jayvon Graves (23 Punkte) und Jaren Lewis (13).

    21.9.2023 um 22:45
  • Test gegen Dragons Rhöndorf - Athletiktrainer für Nachwuchs gesucht

    Zum Abschluss der Testspielreihe laden die RheinStars bei freiem Eintritt in den Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch ein. Am kommenden Samstag ab 18 Uhr erwarten die Kölner mit den Dragons Rhöndorf einen langjährigen Rivalen und Nachbarn. Die Drachen werden in der kommenden Saison in der BARMER 2.

    21.9.2023 um 15:28
  • BBC Bayreuth eröffnet gegen Heidelberg den BBL-Pokal

    Vorhang auf für den BBL Pokal: Der BBC Bayreuth empfängt am Freitag (22. September 2023) die MLP Academics Heidelberg. Wenn um 20 Uhr der Jump in der Oberfrankenhalle erfolgt, möchte das neuformierte Bayreuther Team den Bundesligisten mächtig ärgern – und träumt von einem Erfolg gegen den Favoriten aus Baden-Württemberg.

    21.9.2023 um 15:16
  • Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Premiere Für die LIONS – „Karlsrudel“ erstmals im BBL-Pokal

    Bereits vor dem ersten Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA am 30. September zuhause gegen die JobStairs GIESSEN 46ers wartet ein erster Härtetest auf die PS Karlsruhe LIONS.

    21.9.2023 um 15:01
  • Samstag: Erstes Pflichtspiel, erster Kracher!

    SAMSTAG: ERSTES PFLICHTSPIEL, ERSTER KRACHER!

    Gleich mit einem Pokal-Kracher startet RASTA Vechta an diesem Samstag (18:30 Uhr, RASTA Dome) so richtig in die neue Saison. Gegner im 1/16-Finale sind die favorisierten ROSTOCK SEAWOLVES, letztes Jahr Neunte der easyCredit Basketball Bundesliga. Schon mehr als 2.

    21.9.2023 um 14:35
  • ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    ART Giants komplettieren den Kader mit Marquill Smith

    Kurz vor Saisonbeginn haben die Zweitliga-Basketballer der ART Giants Düsseldorf auf dem Transfermarkt erneut zugeschlagen und Marquill Smith verpflichtet. Zuletzt schnürte der US-Amerikaner seine Basketballschuhe in Luxemburg.

    Düsseldorf, den 21.

    21.9.2023 um 14:28
  • Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg

    Liga terminiert Veilchen-Heimspiel gegen Ludwigsburg – alle Hinrunden-Spiele im Kartenvorverkauf

    Göttingen, 21. September 2023 • Die easyCredit Basketball Bundesliga hat das Heimspiel der BG Göttingen gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg terminiert. Die Partie wird am Dienstag, 28.

    21.9.2023 um 13:03
  • Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    Mit dem Fahrrad zum Season Opener

    Riesen-Vorfreude auf Fans: Uni Baskets treffen auf Eisbären

    (ts) Endlich geht die Saison mit Fans richtig los: Am Freitagabend um 19.00 Uhr steigt in der Halle Berg Fidel der Season Opener! Die Uni Baskets Münster und Playoff-Anwärter Eisbären Bremerhaven testen letztmals vor dem Start in die Saison 2023/24. Die Uni-Städter hoffen am Autofreien Tag 2023 aus einem weiteren Grund auf einen Publikums-Magneten.

    21.9.2023 um 13:03
  • Sabally-Schwestern im WNBA-Halbfinale | Bonn gewinnt Auftakt im Intercontinental Cup

    Satou mit Dallas gegen Las Vegas | Nyara mit New York gegen Connecticut

    Sowohl Satou Sabally als auch ihre jüngere Schwester Nyara Sabally stehen in den Semifinals der WNBA. Für Satou, die mit den Dallas Wings auf Platz vier in die Playoffs einzog, ging es dort in der ersten Playoffrunde gegen Atlanta Dream.

     

    Telekom Baskets Bonn mit klarem Auftakterfolg

    105:50-Sieg gegen Al Manama beim FIBA Intercontinental Cup in Singapur

    Die Telekom Baskets Bonn sind erfolgreich in den FIBA Intercontinental Cup 2023 (Klub-Weltmeisterschaft) in Singapur gestartet.

    21.9.2023 um 13:01


369

Online

31.5k

Benutzer

130.7k

Themen

2.6m

Beiträge
Copyright © 2001-23 Schönen-Dunk – Fancommunity für Basketball aus Deutschland e.V.
Powered by NodeBB | Contributors | Forenregeln | Impressum | Datenschutz
ANZEIGE
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.