(RLSO) 2. RL Süd 2019/20
-
An dem Wochenende erst einmal kein Spiel in Unterhaching: Hallensperrung wegen Corona
-
Aber schon Neuansetzung am kommenden Dienstag. S-Bahn-Derby macht es möglich.
-
Unterhaching - DJK 1 im Nachholspiel
Wolnzach - Passau 1 (Zweitbeste Defense der Liga + Heimvorteil)
Neumarkt - TVA (ich denke auch knappe 2)
Nördlingen - BGL 2 (50/50 aber den “Gamble” entscheidet McGee für BGL)
MB - Dachau 2
MIL - Weilheim 2
-
Unterhaching - DJK 1, knapp aber! DJK muss langsam wieder gewinnen sonst rutschen die weiter nach unten
Wolnzach - Passau 1, Wolnzach in Form
Neumarkt - TVA knappe 2, spielen alle Neumarkter??
Nördlingen - BGL 2, hier entscheiden eher die anderen Leitershofener Spieler, da die Amis sich ausgleichen
MB - Dachau knappe 1, mit Pathekas spielt MB viel besser. Ebertz wieder da?
MIL - Weilheim knappe 1
-
Was für eine verrückte Liga in dieser Saison
-
Vier Team mit gleicher Bilanz - SB München mit 8 auch im Abstiegkampf (außer Sieg gg. Unterhaching)
Restprogramm:
BGL: Wolnzach | München Basket | SB München
MIL: TVA | Neumarkt | UHH
Neumarkt: UHH | MIL | NÖRDL
TVA: MIL | Nördl | Wolnzach
SBM: UHH | Dachau | Passau | BGLWer macht es? Angenommen zwei müssen runter?Schwerstes Restprogramm für mich für BGL und Neumarkt…
-
Was ist mit Weilheim? Die stecken auch da drinnen.
Gg Nördlingen, Wolnzach und MB
Meiner Meinung nach sie haben das schwerste Programm zusammen mit Neumarkt.
Aber DJK könnte auch 3 Niederlagen auf dem Konto in den nächsten 3 Spielen haben -
klar, du hast Recht! Die sind mir durchgerutscht.
Ja stimmt, das ist auch ein echt hartes Programm. -
Was ist mit Ebertz? Wieso spielt er nicht mehr?
-
Mit einem Blick auf die Stats tut es MB gut ohne ihn zu spielen. Seitdem er nicht spielt, treffen mehrere Spieler
-
Der wurde rausgeschmissen! Wird langsam eng in München für einen Ebertz…
-
Warum wurde er rausgeschmissen?
-
Interessant….im Bezug auf die Saison wars das…heuer wird nicht mehr gespielt und die Milben sind abgestiegen…schade…aber manchmal läufts nicht…
-
Wieso ist MIL abgestiegen?
-
Denke auch, dass diese Saison eher kein Spiel mehr stattfindet.
Zählt dann der jetzige Stand der Tabelle oder wie? -
Das die aktuelle Tabelle nun so gezählt wird kann ich mir nicht vorstellen. Dazu gibt es meines Erachtens keine rechtliche Handhabe.
-
Das die aktuelle Tabelle nun so gezählt wird kann ich mir nicht vorstellen. Dazu gibt es meines Erachtens keine rechtliche Handhabe.
Sollte diese Saison tatsächlich nicht zu Ende gespielt werden können, was sollte sonst zählen? Hinrunde?
-
Saison zu Ende…spannend wer auf und absteigt…und wie soll es bitte fair geregelt werden…
-
Hab gerade mal nachgeschaut. Beispielsweise aus Milb.-Sicht wäre es tatsächlich recht bitter abzusteigen, weil 2 der letzten 3 Spiele noch gegen Direkt-Konkurrenten aus der punktgleichen 5er-Gruppe vom Tabellenende gewesen wären.
Aber mir fällt für Auf- und Abstieg tatsächlich keine andere Lösung ein, als die jetzige Tabelle zu nehmen (oder die Saison komplett annulieren, was ja aber natürlich auch ungerecht ist).
-
Glaube auch, dasd MIL das erste mal überhaupt diese Saison auf dem letzten Platz steht. Und ja in dieser Konstellation, wo sie noch zweimal gegen direkte Konkurrenten spielen würden….
Diese Tabelle kann man meinee Erachtens so nicht für den Abstieg werten. Dann lieber komplett die Saison wiederholen -
Ich weiß zb das in Bayern/Franken z.Z extremen Druck auf die Verbände ausgeübt wird von den Teams die aufgestiegen wären.
-
Die Regionalliga-Saison ist mittlerweile offiziell mit dem aktuellen Tabellenstand beendet worden. Milbertshofen, Neumarkt und Leitershofen müssen nach aktuellem Stand runter, genau wie DJK Bamberg, Chemnitz und Jena aus dem Norden. Leitershofen wäre der erste Nichtansteiger, wenn ProB-Absteiger Erfurt wirklich nicht in der Regio 1 antritt, sondern das Projekt wie geplant beendet wird.
-
Die Regionalliga-Saison ist mittlerweile offiziell mit dem aktuellen Tabellenstand beendet worden. Milbertshofen, Neumarkt und Leitershofen müssen nach aktuellem Stand runter, genau wie DJK Bamberg, Chemnitz und Jena aus dem Norden. Leitershofen wäre der erste Nichtansteiger, wenn ProB-Absteiger Erfurt wirklich nicht in der Regio 1 antritt, sondern das Projekt wie geplant beendet wird.
??? Woher stammt denn die Info, dass a) das Projekt Erfurt “wie geplant” beendet würde und b) dass Erfurt als ProB-Absteiger feststeht?
Ist das herbeigesehntes Wunschdenken? Abstieg ist natürlich möglich, aber die überwiegende Diskussion geht ja in den Profi-Ligen eher von keinen Absteigern sondern eher durch Ligaaufstocken mit Aufsteigern aus. Zu allem ist aber noch gar nichts entschieden und es geht ja eher die Angst um, dass etliche Profi-teams den Saisonabbruch auch nicht überleben könnten. Dann müssten die Ligen ohnehin aufgefüllt werden. Also bitte konkrete Quellen und Fakten nennen, bevor solch eher fake-news-Artiges rausposaunt wird. -
Die Quelle stammt aus dem direkten Management.
-
Also in der Südgruppe kann ich mir das nicht vorstellen. Das wäre total ungerecht. Würde mich nicht wundern, wenn der eine oder andere Verein sogar vor Gericht gehen würde, falls das so eintrifft.
-
Also in der Südgruppe kann ich mir das nicht vorstellen. Das wäre total ungerecht. Würde mich nicht wundern, wenn der eine oder andere Verein sogar vor Gericht gehen würde, falls das so eintrifft.
Ach ihr immer „vor Gericht“ ….
Aber die Teams die aufgestiegen wären sollen verzichten??? Ich hoffe die Teams die aufsteigen bauen einen unhaltbaren Druck als die Verbände aus
-
In der Bsyernliga Süd und Nord steht der Aufsteiger noch nicht fest. Nur Cham in der Mitte könnte sich beschweren. Vielleicht werden die Ligen ja auch für ein Jahr aufgestockt
-
Neustadt wäre auch alles andere als begeistert. Da wurden schon Aufstiegshirts verkauft, auch weil der Aufstieg fix war.
-
Aufstockung ist eine gute Lösung!
Danach 20/21 gibt es mehr Absteiger aber alle können
besser planen. -
Die Regionalliga-Saison ist mittlerweile offiziell mit dem aktuellen Tabellenstand beendet worden. Milbertshofen, Neumarkt und Leitershofen müssen nach aktuellem Stand runter, genau wie DJK Bamberg, Chemnitz und Jena aus dem Norden. Leitershofen wäre der erste Nichtansteiger, wenn ProB-Absteiger Erfurt wirklich nicht in der Regio 1 antritt, sondern das Projekt wie geplant beendet wird.
Was ist wirklich kommuniziert?
Spielbetrieb in der RLSO ist beendet
In den vergangenen Tagen wurde viel telefoniert und kommuniziert, auch unter Einbindung der Clubs. Einzelheiten zum warum und wieso müssen nicht mehr geschrieben werden.
Der RLSO-Sportausschuss und der Vorstand der RLSO hat sich zu folgendem Vorgehen entschieden:1. Der Spielbetrieb der RLSO wird für alle Bereiche für beendet erklärt. Sofern noch nicht geschehen sind damit alle Spiele abgesagt und abgesetzt.
2. Die Tabellen werden mit Stand v. 13.03.20 eingefroren.
3. Reglungen über die Zusammensetzung der Ligen 20/21 werden zu einem späteren Zeitpunkt in den Gremien diskutiert und festgelegt.Somit ist die Nennung der Absteiger komplett spekulativ und wenig seriös.
-
Vorschlag:
Nur Aufsteiger zulassen und keine Abstieger!
Die Ligen, eine Saison mit mehr Teilnehmer zulassen und am Ende der Saison 20/21 mit mehr Absteiger die Ligen auf normale Zahl reduzieren. -
Das hört sich nach einer guten Idee an
-
Ich habe gerade die Info bekommen, das tatsächlich der aktuelle Stand bei den Regionalligen über auf/Abstieg entscheidet.
Beweis gerne per PN -
Du schreibst in unterschiedlichen Threads die Info, dass es in den Regionalligen eine Festlegung geben würde, wonach es bereits eine Auf-/Abstiegsregelung gibt.
Wer sind bei Dir die Regionalligen?
- alle Spielgruppen der RLSO?
- alle vier RL-Bereiche im DBB-Gebiet?
Völlig unabhängig davon, wie Du die vorstehenden Fragen beantwortest:
A. Die RLSO hat mir vor wenigen Minuten bestätigt, dass die Info
3. Reglungen über die Zusammensetzung der Ligen 20/21 werden zu einem späteren Zeitpunkt in den Gremien diskutiert und festgelegt.
weiterhin gültig ist.
B. Da die für gestern geplante Sitzung der DBB-Sportkommission verschoben wurde und da alternativ keine Telefonkonferenz stattgefunden hat, fehlt es (derzeit noch) an einer Abstimmung zwischen den RL-Bereichen. -
Die Damen haben nun so entschieden
Autor Beitrag
dummschwaetzer (PN)
Posts: 75Zitat | Antworten | Beitrag melden | #
15.03.2020 21:21
Folgende Mail erreichte heute die Vereine der DBBL:Liebe Vereinsvertreter,
die aktuelle Situation hat ergeben, dass wir im AG Vorstand 1. Liga und 2. Liga handeln mussten und folgende Beschlüsse einstimmig gefasst haben.
Präambel:
Angesichts der aktuellen Lage bezüglich des COVID–19 Virus beendet die DBBL GmbH den Spielbetrieb der 1. und 2. Damen Basketball-Bundesligen mit Wirkung vom 12.3.2020. Das Final Four der DBBL am 21./22.03.2020 in Keltern wird ebenfalls abgesagt. Die Entwicklung der gegenwärtigen Situation verlangte von uns diese verantwortungsbewusste Entscheidung in Verantwortung für unsere Gesellschaft. Das Wohlergehen der Spieler, Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Funktionäre und Fans und aller weiteren Beteiligten standen für uns dabei im Vordergrund.
Auf Grund dieser unvorhersehbaren Situation wurden folgende Beschlüsse gefasst:
1. Die Ausschreibung 2019/20 wird in dem Punkt 14.2 wie folgt geändert :
1.1 Die Saison wird vorzeitig beendet mit Abschluss des 21. Spieltags und es entfallen die Play-off Runden, Play-Down Runden, Finalrunden, die Abstiegsrunde und das Platzierungsspiel.
1.2 Die Abschlusstabelle für die 1. Damen Basketball Bundesliga für die Saison 2019/2020 wird erstellt unter der Berücksichtigung der Tabelle vom 21. Spieltag. Damit stehen auch der Meister, die Platzierungen und die beiden Absteiger fest.
1.3 Die Abschlusstabellen für die 2. Damen Basketball Bundesliga Nord und Süd für die Saison 2019/2020 werden erstellt unter der Berücksichtigung der Tabellen vom 21. Spieltag.
Meister sind die Erstplatzierten der Spielgruppen Nord und Süd.
Die sportlichen Aufsteiger in die 1. DBBL sind der Erstplatzierte der Nordtabelle und der Südtabelle. Nachrücker bei Verzicht sind die jeweils Zweitplatzierten.
Absteiger ist der Letzte der Nordtabelle und der Letzte der Südtabelle.1.4 Das Final Four entfällt.
-
Du schreibst in unterschiedlichen Threads die Info, dass es in den Regionalligen eine Festlegung geben würde, wonach es bereits eine Auf-/Abstiegsregelung gibt.
Wer sind bei Dir die Regionalligen?
- alle Spielgruppen der RLSO?
- alle vier RL-Bereiche im DBB-Gebiet?
Völlig unabhängig davon, wie Du die vorstehenden Fragen beantwortest:
A. Die RLSO hat mir vor wenigen Minuten bestätigt, dass die Info
3. Reglungen über die Zusammensetzung der Ligen 20/21 werden zu einem späteren Zeitpunkt in den Gremien diskutiert und festgelegt.
weiterhin gültig ist.
B. Da die für gestern geplante Sitzung der DBB-Sportkommission verschoben wurde und da alternativ keine Telefonkonferenz stattgefunden hat, fehlt es (derzeit noch) an einer Abstimmung zwischen den RL-Bereichen.Ich hab die Info schriftlich von BBV das es so verfahren wird.
-
Die Damen haben nun so entschieden
Ein Beschluss der DBBL GmbH für den Bereich der **_Damen-Bundes_ligen ist natürlich eine fundierte Grundlage, um in den Threads von **_Herren-Regional_liga-Spielgruppen zu verbreiten, dass Auf-/Abstiegsregelungen feststehe würden.
Die Netiquette hält mich dazu an, auf eine Bewertung zu verzichten.****
-
Ausschreibung ändern geht ohne Weiteres überhaupt nicht. Von daher glaube ich es nicht, dass das eintrifft, was du gepostet hast
-
Die Damen haben nun so entschieden
Ein Beschluss der DBBL GmbH für den Bereich der **_Damen-Bundes_ligen ist natürlich eine fundierte Grundlage, um in den Threads von **_Herren-Regional_liga-Spielgruppen zu verbreiten, dass Auf-/Abstiegsregelungen feststehe würden.
Die Netiquette hält mich dazu an, auf eine Bewertung zu verzichten.
Du musst lesen und verstehen was ich schreibe.
Ich sagte der BBV hat mir die Info gegeben.Das mit den Damen hat nix mit den Herren zu tun, könnte aber eine Tendenz zeigen.****
-
Also in der Südgruppe kann ich mir das nicht vorstellen. Das wäre total ungerecht. Würde mich nicht wundern, wenn der eine oder andere Verein sogar vor Gericht gehen würde, falls das so eintrifft.
In der aktuellen, besch… Situation, kann es keine gerechte Lösung geben, da kann auch kein Gericht “gerecht” entscheiden.