Kader EWE Baskets Oldenburg 2019 / 2020
-
[…]
Aber bei “Verbreiterung des Kaders” denkt man eher an Leute wie Akpinar, Heckmann oder Sengfelder. […]Genau das denke ich auch. Akpinar wäre schon eine starke Verpflichtung, vermute aber, dass man in Ulm versuchen wird, ihn um (fast) jeden Preis zu halten.
Hobbs wird in diesem Sommer sicherlich auch zu Gesprächen bereit sein. Mit ihm und Mahalbasic zusammen auf dem Feld, hätte man zwei Spieler mit super Passfähigkeiten, wobei Hobbs mit seinem Dreier auch dem Spacing gut tun wird (jede Saison bisher über 40% den Dreier). Als Sahnehäubchen dann noch Akpinar und man hätte durchaus eine solide Rotation im Backcourt.
Mein Tipp ist, dass es auf jeden Fall einen individuell starken Scorer gibt, der sich seinen Wurf zur Not auch selbst kreieren kann. Zumindest war es so in den letzten Jahren immer so, siehe Cummings, Allen, Duggins, Jenkins, Paulding…
Edit: Klaric wurde ja schon das eine oder andere Mal in der Türkei fündig. Warum also nicht so jemanden
https://www.eurocupbasketball.com/eurocup/competition/players/showplayer?pcode=008930&seasoncode=U2018#!currentstats
-
Year 4 complete. Season didn’t end how we wantet it to. I wanted to bring another cjampionschip to Oldenburg but we fell a little short. Thank you to the club, coaches and teammates for the great memories from this season. Oldenburg will always have a place in my heart! Amazing fans with unlimited passion for the Baskets club ! I’ll never forget the MVP Chants. Thank you for the support and allowing me to come here to develop as a player. Along with becoming an All Star, MVP of the league, & League Top Scorer.
I truly don’t know what the future holds for me right know. I have not made any decisions. Just wanted to let you know It will always be dress code gelb!Ganz starkes Statement von Will Cummings. So emotional habe ich ihn noch nicht erlebt und es zeigt, welche Entwicklung er auch persönlich gemacht hat und dass ihm Oldenburg wirklich etwas bedeutet. Auch ich werde diese Saison und die Erlebnisse mit dem besten Spieler, der je in Oldenburg gespielt hat, in meinem Herzen tragen und einfach nur dankbar sein.
-
Sehr schön, ein Thread für den zukünftigen Kader.
Ich weiß, macht Spaß zu spekulieren und einige Namen in den Raum zu werfen. Aber ganz ehrlich. Leute wie Warren oder Wimberg. Euer Ernst ? ?Bei Heckmann bin ich unentschlossen. Kann ihm vom Typ, also der Persönlichkeit her nicht einschätzen. Leistungskurve schien ja nach unten zu gehen; Kann aber der Situation in Bamberg geschuldet gewesen sein (Trainerwechsel, neue Philosophie, allgemeiner Murks). Er hat aber Körper und hat definitiv was drauf. Wäre eine sehr solide Alternative. Es ist ja nach wie vor das Problem, dass es mit D Pass rar gesäht ist auf dem Spielermarkt.
Als Massenat Ersatz einen Hobbs aus München zu holen finde ich bislang die beste Idee hier. Er ist definitiv (warum auch immer !) bei Radonjic nicht mehr gefragt und ein typischer Familienmensch a la Oldenburg. Da er 1 und 2 spielen kann (wie Frantz), nur in meinen Augen viel konstantere Leistungen bringt (und frischen Wind), passt er perfekt ins Anforderungsprofil. Meine in der BIG gelesen zu haben, dass er auch gerne in der BBL bleiben möchte und für ihn keine Station im Ausland in Frage kommt (der Familie wegen)
-
ANZEIGE -
Aus externer Sicht möchte ich schon anmerken, dass die EWE Baskets IMHO an ihrer Defense gescheitert sind. Ich bin großer Fan sowohl von Mahalbasic als auch von Hobbs, aber die P’n’R-Defense war schon mit Cummings mehr als dürftig, mit Hobbs hättet ihr dann wohl noch offenere Scheunentore. Letztendlich brauchen die EWE Baskets ein paar Edel-Verteidiger und defensivstarke Spieler. Erfahrung reicht in der Defense nicht, da braucht es auch Leidenschaft, und für meine Begriffe sind Paulding, Schwethelm und Tadda einfach nur älter geworden, was man ihnen IMHO in der Defense durchaus anmerkt. Um vorne die Bälle zu verteilen reicht offenbar ein Mahalbasic, da braucht es einen Hobbs mutmaßlich nicht mehr.
-
So geil ich Hobbs als Passgeber und Gestalter auch finde, muss ich dem Vorschreiber zustimmen. Die Defense von Hobbs ist zu schlecht, das können wir uns nicht erlauben. Armani Moore weilt übrigens seit einigen Wochen wieder in Oldenburg. Hier lebt ja auch seine Freundin (Verlobte?). Würde mich jetzt nicht unglaublich überraschen, sollte er zurückkehren. Vielleicht hat sonst ja auch Vechta Verwendung für ihn…
-
Hobbs ist wirklich ein toller Energizer und PG . Jedoch ist seine Verteidugung dürftig sowie seine Geschwindigkeit. Hobbs lebt vom guten Wurf und dem excellenten Auge. Jecoh strahlt er bei der Penetration kaum Gefahr aus, daher ist er für micht leider nicht die idelae Besetzung. Mit meinem schnellen Energizer kann er jedoch seine Rolle auch als Starter gut ausfüllen.
-
Interessanter Beitrag Henk, Danke für die Denkanstösse. Mir ist gerade noch einmal bewusst geworden, dass in einem Halbfinale zweimal 100 Punkte zu kassieren tatsächlich zuviel ist. Dann wäre Armani Moore, wie von mir bereits geschrieben, tatsächlich eine sehr gute Ergänzung. Scorer haben wir genug, es braucht wohl Energizer in der Verteidigung.
-
Mmh… Hobbs mit einem Energizer neben sich? Da fällt mir doch glatt CK4 ein!
-
CK4 ware optimal
Guter Verteidiger der immer alles gibt und gerne vollgas basketball spielt und auch gerne akttackiert und speed mitbringt. Er kann den gegenerischen PG auch durch den Block hinterher jagen, dass ist ja nicht ganz die stärke von Braydon hobbs.
-
ANZEIGE -
…ich fürchte CK4 wird wg. seines Kreuzbandrisses nicht vor Ende diesen jahres spielen. Wenn überhaupt.
-
…ich fürchte CK4 wird wg. seines Kreuzbandrisses nicht vor Ende diesen jahres spielen. Wenn überhaupt.
War j auch nur so ein Gedeanke… man braucht halt einen Guard der etwas besser verteidigen kann und immer mit Energie spielt. Wenn man dann einen Hobbs als Gegenpart verpflichten könnte, wäre es ja nicht schlecht.
Ich lasse mir aber auch gerne überraschen und bin gespannt wenn Klaric uns präsentieren wird.
-
Die Frage, die ich mir gerade stelle:
Welche Rolle sollte ein Armani Moore bei uns einnehmen?
Es bliebe ja höchstens der Back Up von Rickey für ihn übrig und er könnte mal auf die 4 springen.
Dann hätten wir mit Rickey, Rasid, Nathan und Armani schon 4 Ausländer für die Positionen 3-5, das heißt Sears wäre dann raus, was ich allerdings für falsch halten würde.
Armani als 7. Ausländer würde ich für sehr interessant halten, da er sich gegen alle Spieler in der D wehrt, man könnte je nach Gegner rotieren und jeder würde seine Pause bekommen.Wir brauchen auf jeden Fall einen deutschen starken Guard: Wunschkandidat hier Akpinar
Ihn als Leuchtturm auf den Guard Positionen neben Tadda, einem guten Playmaker und einem starken Schützen.
Die andere Variante wäre: Der Trainer baut auf Hujic ( was ich allerdings nicht glaube ;)) -
Jetzt hört doch mal auf immer die vergangenen Spieler zurück zu wünschen
warum CK4 ? Mit seinem Spilstil nach einem Kreuzbandriss kannst du davon ausgehen, dass er noch lange nicht der Alte sein wird. Und eine Rückkehr hatten wir schonmal thematisiert bzw. durchgekaut
Warum Armani Moore ? Weil er die Liga und den Coach kennt ? Ich denke Spieler mit seinen Skills gibt es wie Sand am Meer. Es muss ja auch nicht immer jemand sein, den wir aus unserem eigenen Club oder der eigenen Liga kennen.
Spekulativ sind doch jetzt die unter uns gefragt, die wissen, welcher adäquate Ersatz eine entsprechende Vertragssituation vorzuweisen hat, die es uns überhaupt ermöglichen könnte, ihn unter Vertrag zu nehmen.
Meine persönlichen Abgänge (die keinen Vertrag besitzen) wären übrigens ebenfalls Massenat, Stojanovski und Bacak (oder hat der nicht doch noch Vertrag ?).
Bitte behaltet mir den Sears ! Guter Jung
-
Das mit Chris war auch nicht wirklich ernst gemeint.
es passte halt nur so schön, als die Rede vom Energizer war. CK4 war nun einmal der personifizierte Energizer bei uns… Hach, irgendwie vermisse ich ihn. Wie er damals in Spiel zwei gegen Ulm erst den Ball verlor, ihn dann hinten wieder abfing, dabei fast über die Bande stürzte, um dann vorne den Korbleger mit Foul zum Ausgleich zu machen, werde ich nie vergessen. Was für eine Szene, die er kurz darauf zusammen mit Rickey noch einmal toppte. Wer weiß, vielleicht hätte uns so ein Typ gegen Alba geholfen. Das ist aber alles Vergangenheit: ich bin gespannt, was sich in den nächsten Wochen tut.
-
Akpinar als Verpflichtung wäre natürlich super. Das würde dann auch ermöglichen, Cummings und Massenat durch nur einen ausländischen Spieler zu ersetzen, ohne die Rotation auf den kleinen Positionen zu verkleinern. Dann könnte man Sears halten und sich damit auf den großen Positionen breiter und auch variabler aufstellen.
Ich würde auch davon weggehen, Schwetheln nur auf der vier einzusetzen. Meiner Meinung nach hat man sich damit ein wenig ein Eigentor geschossen. Ihn zu einem Vierer zu machen war ja grundsätzlich nicht verkehrt und hat ja in vielen Spielen gut funktioniert, ihn aber wirklich nur auf diese Position festzulegen, hat leider auch einiges an Variabilität genommen. In Spielen mit deutlichen Missmatches (z.B. gegen Bamberg mit Rubit oder gegen ALBA mit Sikma) hat das dann zu einigen Problemen geführt. Hätte man Schwethelm hier auch als Dreier gehabt, hätte man evtl. Stojanovski rausnehmen können und dafür Sears rein, auch um auf den großen Positionen etwas besser gegenzuhalten.
Zudem wäre ein weiterer Spieler gut, der sehr variabel einsetzbar ist. Aus der BBL würde mir da als erstes Marcos Knight einfallen. Mit ihm hätte man dann zum einen auch auf den kleinen Positionen eine Art eierlegende Wollmilchsau, zum anderen bringt er einiges an Physis, Athletik und Reboundstärke mit, genau die Dinge, die den Baskets fehlen. Zudem einen starken Zug zum Korb.
Kann ihn charakterlich nicht einschätzen. In den Spielen, die ich von ihm gesehen habe, fand ich ihn allerdings immer ziemlich engagiert (auch in der Defense). -
ANZEIGE -
Marcos Knight wäre menschlich die schlechteste Verpflichtung aller BBL Spieler
-
Auch wenn wir keine ehemaligen Spieler mehr diskutieren wollten und es auch unwahrscheinlich ist, weil es zwischen ihm und Mladen irgendwie nicht gepasst hat: Mo Stuckey wäre als deutscher Guard mit Defense, Zug und Wurf eigentlich ein sehr interessanter Kandidat. Nur mal so nebenbei bemerkt. Oder sieht das irgendjemand anders? Große Lust auf Bamberg hat er nicht mehr, denke ich
-
Stuckey ist aus meiner Sicht genauso verbrannte Erde wie Neuman. Never Ever Again
-
Stuckey hatte damals im ersten Spiel für Oldenburg schon keinen Bock. Deshalb einig mit Meister2009.
-
Stimme zu. Aber wer Stu-Kay sagt, muss auch Heiko S. sagen
Heckmann gefällt mir immer noch am besten.
Was ist mit Sengfelder oder Lagerpusch aus Braunschweig?Andi Seiferths Vertrag ist auch ausgelaufen, oder? Aber dann haben wir wieder ein Problem mit der Verteidigung.
Akpinar wäre natürlich eine richtige Hausnummer, aber er kann in Ulm starten, spielt ggf. wieder Eurocup - warum also nach Oldenburg? Wir können vielleicht etwas mehr zahlen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er deshalb allein wechselt.
Wenn wir über gute Verteidiger mit dt. Pass reden: di Leo aus Bonn wäre zu haben, ist aber Tadda zu ähnlich, oder?
Bartolo wäre nett, hat aber noch Vertrag. Bedeutet aber in der heutigen Zeit nichts. -
Komisch. Ich fand Stuckey in Oldenburg in einer über weite Strecken grausamen Saison eigentlich ziemlich gut. Bessere deutsche Guards gibt es für einen Club wie Oldenburg eigentlich nicht… aber gut, wird eh nichts. Mladen und er passt einfach nicht.
-
ANZEIGE -
Wenn ihr hier schon Wunschkandidaten wie Akpinar handelt, dann verschwendet doch bitte auch nen Gedanken daran, was Oldenburg ihm bieten könnte, was er in Ulm nicht hat.
Es klingt sonst für einen Außenstehenden wie mich leicht arrogant oder größenwahnsinnig, wenn da geschrieben wird “wir holen uns Akpinar” als könnte man Spieler wie auf einer Viehauktion einfach so holen. Es sind und bleiben immer noch Menschen, die ihre eigenen Entscheidungen treffen. -
Wenn ihr hier schon Wunschkandidaten wie Akpinar handelt, dann verschwendet doch bitte auch nen Gedanken daran, was Oldenburg ihm bieten könnte, was er in Ulm nicht hat.
Es klingt sonst für einen Außenstehenden wie mich leicht arrogant oder größenwahnsinnig, wenn da geschrieben wird “wir holen uns Akpinar” als könnte man Spieler wie auf einer Viehauktion einfach so holen. Es sind und bleiben immer noch Menschen, die ihre eigenen Entscheidungen treffen.Also auf allen drei Threadseiten habe ich nicht gelesen, dasss die Baskets mal eben Akpinar “holen” sollen. Eher dass es ein Wunschkandidat wäre aufgrund seiner Skills, der Position und des Passes, aber dass es auch wohl keinen Grund für Ulm gibt, ihn ziehen zu lassen.
Es gibt ja mehrere Wunschkandidaten in diesem Thread und in den anderen 19/20 Threads auch. Aber bei jedem Spieler den man sich wünscht auch den Vorteil des Wechsels für den Spieler selbst dazuzuschreiben finde ich schwierig.
Egal, Akpinar finde ich toll, ob in Ulm der wo auch immer.
-
Es gibt ja mehrere Wunschkandidaten in diesem Thread und in den anderen 19/20 Threads auch. Aber bei jedem Spieler den man sich wünscht auch den Vorteil des Wechsels für den Spieler selbst dazuzuschreiben finde ich schwierig.
Einfach ist es sicherlich nicht. Aber dadurch würde man zeigen, das einem bewusst ist, das der Spielermarkt relativ klein ist und es bei den Top-Spielern eher die Vereine sind, die sich für die Spieler “aufhübschen” müssen, denn “nur” Geld kriegen die Spieler überall geboten.
-
Akpinar wird versuchen irgendwo in der Euroleague unterzukommen. Zudem hat er ja mal den Wunsch geäußert in der Türkei spielen zu wollen.
-
…
…denn “nur” Geld kriegen die Spieler überall geboten.
Entscheidend alleine dabei ist aber nicht ob es Geld gibt sondern wie viel es davon gibt
-
Schüller im NWZ-Interview. Härteste News: wir spielen im Eurocup und Schüller will die Halle vergrößern
-
ANZEIGE -
Schüller im NWZ-Interview. Härteste News: wir spielen im Eurocup und Schüller will die Halle vergrößern
Und wie will er das machen? Glasdach mit Sitzen oben drauf?
-
Schüller im NWZ-Interview. Härteste News: wir spielen im Eurocup und Schüller will die Halle vergrößern
Und wie will er das machen? Glasdach mit Sitzen oben drauf?
Klappt wenn überhaupt mit auskoffern, sprich das Spielfeld nach unten setzen, sodass man steiler sitzt.
Aber inwieweit das möglich ist - keine Ahnung.Wurde es nicht im Wohninvest Weserstadion
ebenfalls so gemacht?
Schönes Wochenende!
-
Andi Seiferths Vertrag ist auch ausgelaufen, oder?
Nein, dessen Vertrag gilt auch für die neue Saison.
-
Eben noch 8er Rotation, künftig 8+ Imports?
EC statt BCL hätte immerhin den Vorteil, da keinen Beschränkungen zu unterliegen.Aber bei “Verbreiterung des Kaders” denkt man eher an Leute wie Akpinar, Heckmann oder Sengfelder. Vielleicht erwägt Paulding doch den Passwechsel, wenn es dann einen Vierjahresvertrag gibt.
Davon ab, dass diese drei Spieler aber nicht an Oldenburg denken, ist eine Verbreiterung mit Importspielern auch deutlich günstiger als mit Deutschen
-
Ich hab „Verbreiterung“ so verstanden, dass es um einsetzbare Spieler geht, nicht um mehr Tribünensitzer …
-
Die Gießener Zeitung bringt ein Oldenburger Interesse an Lischka ins Gespräch. Zudem passe der Spielertyp Sears wohl sehr gut in die Mannschaftsplanung der Gießener…
-
ANZEIGE -
Die Gießener Zeitung bringt ein Oldenburger Interesse an Lischka ins Gespräch. Zudem passe der Spielertyp Sears wohl sehr gut in die Mannschaftsplanung der Gießener…
Sorry, habe Probleme beim Editiernen:
Ich halte es für unwahrscheinlich aus Gießener sicht. Dann würde man ja mit Lischka und John Bryant evtl. zwei Deutsche abgeben. -
Die Gießener Zeitung bringt ein Oldenburger Interesse an Lischka ins Gespräch. Zudem passe der Spielertyp Sears wohl sehr gut in die Mannschaftsplanung der Gießener…
Naja, in dem Artikel wird lediglich spekuliert und versucht eine Verbindung herzustellen. In etwa so, wie in (fast) jeder Übertragung der Name LeBron James mindestens einmal fällt, wenn Dru Joyce zu sehen ist
-
Man darf eh gespannt sein, welche Namen, besonders der deutschen, noch durchs Dorf getrieben werden, bis sie dann vom Markt sind oder doch verpflichtet werden.
Erfahrungsgemäß werden selten die kommen, die man sich wünscht oder die angeblich schon vor Ort gesichtet wurden.
Also locker zurücklehnen, sich freuen, dass man nichts damit zu tun hat und der Dinge harren, die da kommen. -
Die Gießener Zeitung bringt ein Oldenburger Interesse an Lischka ins Gespräch. Zudem passe der Spielertyp Sears wohl sehr gut in die Mannschaftsplanung der Gießener…
Aber die Begründung zur Sears Situation in Oldenburg ist etwas hanebüchen. Zitat: “Coach Mladen Drijencic vertraute auf die Big-Men-Rotation mit Rasid Mahalbasic und Nathan Boothe. Falls die beiden an der Hunte bleiben, dürfte die Laune von Sears noch mehr sinken.”
Kann jemand dem Autor eventuell mal mitteilen, dass sowohl Rasid als auch Nathan ihre Verträge gerade erst verlängert haben? Ein “falls” gibt es da schlichtweg nicht. Bedeutet allerdings nicht, dass Sears nicht auch weiterhin gut ins Oldenburger Team passen würde. Die Argumentation ist einfach lächerlich. Wäre cool, wenn Sears nun bleibt
.
-
Schön, mal so früh die ungefähren Daten zu bekommen, wann was geplant ist.
-
Keinerlei Bedarf, über Schüllers Aussagen zu diskutieren? Ich verlinke es trotzdem nochmal, fand das Interview ganz interessant…
-
ANZEIGE -
würde gerne diskutieren, bin nur leider (oder zum Glück
) kein NWZ-Plus Abonnent.