Kader FC Bayern Basketball 2019/2020
-
Für mich keine Überraschung. Man will den nächsten Schritt machen und sieht die Ziele in Gefahr. Schaut man sich die Entwicklung in den letzten 10 Spielen an - nur folgerichtig. Bin gespannt wer da wem nachfolgt. Bauermann für mich sowieso keine Option bei den Bayern, den schaue ich mir ab jetzt mal bei unseren Heimspielen an
Bin gespannt ob man einen amerikanischen Weg mit entsprechendem Staff einschlägt, das wäre zumindest mal out of the box, aber ich vermute das Risiko wird den Beteiligten zu groß sein.
Beim FCBB handelt es sich in erste Linie um eine Familienklan um den Familie Pesic und der liierte Agentur Beobasket. Daher wirklich keine Uberrasching das der Trautzeuge von MP jetzt sein Platz nimmt. Es bleibt ein Familiengeschäft. Sicher hat der Serbien Connection der FCBB einige Serbische Natio-spieler wie Jovic, Lucic, Stimac etc beschert und man könnte durch die Agentur auch dran verdienen. Baiesi scheint in erster Linie für sein NBA connections geschätzt - ohne ihm gab es sicher kein Derek Williams, Jared Cunningham und Greg Monroe.
Daher halt ich es für wirklich unwharscheinlich das ein andrere Weg (wie der oben genannte Amerikanische Weg) eingeschlaghen wird solang der Pesic-Klan am Steuer sitzt - es wird beim Yugo-stil bleiben, und der Trainer wird auch aus diesem Umfeld kommen - wenn der FC Barcelona nicht so erfolgreich wäre (die waren wirklich beeindruckend) - dann hätten wir sicher schon der Sveti am Bank sitzen……Der Sveti sitzt in der neuen Saison auf eurer Bank, Kostic darf so lange HC sein.
-
Für mich keine Überraschung. Man will den nächsten Schritt machen und sieht die Ziele in Gefahr. Schaut man sich die Entwicklung in den letzten 10 Spielen an - nur folgerichtig. Bin gespannt wer da wem nachfolgt. Bauermann für mich sowieso keine Option bei den Bayern, den schaue ich mir ab jetzt mal bei unseren Heimspielen an
Bin gespannt ob man einen amerikanischen Weg mit entsprechendem Staff einschlägt, das wäre zumindest mal out of the box, aber ich vermute das Risiko wird den Beteiligten zu groß sein.
Beim FCBB handelt es sich in erste Linie um eine Familienklan um den Familie Pesic und der liierte Agentur Beobasket. Daher wirklich keine Uberrasching das der Trautzeuge von MP jetzt sein Platz nimmt. Es bleibt ein Familiengeschäft. Sicher hat der Serbien Connection der FCBB einige Serbische Natio-spieler wie Jovic, Lucic, Stimac etc beschert und man könnte durch die Agentur auch dran verdienen. Baiesi scheint in erster Linie für sein NBA connections geschätzt - ohne ihm gab es sicher kein Derek Williams, Jared Cunningham und Greg Monroe.
Daher halt ich es für wirklich unwharscheinlich das ein andrere Weg (wie der oben genannte Amerikanische Weg) eingeschlaghen wird solang der Pesic-Klan am Steuer sitzt - es wird beim Yugo-stil bleiben, und der Trainer wird auch aus diesem Umfeld kommen - wenn der FC Barcelona nicht so erfolgreich wäre (die waren wirklich beeindruckend) - dann hätten wir sicher schon der Sveti am Bank sitzen……Ich kann nicht sagen, dass ich der “Balkan-Connection” nicht auch kritisch gegenüber stehe, dennoch ganz von der Hand zu weisen ist die These nicht. Es gibt nunmal sehr viele Coaches in EL und EC, die aus Osteuropa sind.
Aus Deutschland gibt es in der Tat keinen. Ob so ein Weg z. B. mit Rick Pitino der richtige ist, kann ich auch nicht einschätzen.
Ob der aktuelle Co-Trainer, der jetzt vorübergehend nachrückt, nun Trauzeúge, oder Pate oder sonstwas ist spielt doch jetzt wirklich keine Rolle. Das der Assistent nachrückt ist doch ein völlig normaler Vorgang. -
Für mich keine Überraschung. Man will den nächsten Schritt machen und sieht die Ziele in Gefahr. Schaut man sich die Entwicklung in den letzten 10 Spielen an - nur folgerichtig. Bin gespannt wer da wem nachfolgt. Bauermann für mich sowieso keine Option bei den Bayern, den schaue ich mir ab jetzt mal bei unseren Heimspielen an
Bin gespannt ob man einen amerikanischen Weg mit entsprechendem Staff einschlägt, das wäre zumindest mal out of the box, aber ich vermute das Risiko wird den Beteiligten zu groß sein.
Beim FCBB handelt es sich in erste Linie um eine Familienklan um den Familie Pesic und der liierte Agentur Beobasket. Daher wirklich keine Uberrasching das der Trautzeuge von MP jetzt sein Platz nimmt. Es bleibt ein Familiengeschäft. Sicher hat der Serbien Connection der FCBB einige Serbische Natio-spieler wie Jovic, Lucic, Stimac etc beschert und man könnte durch die Agentur auch dran verdienen. Baiesi scheint in erster Linie für sein NBA connections geschätzt - ohne ihm gab es sicher kein Derek Williams, Jared Cunningham und Greg Monroe.
Daher halt ich es für wirklich unwharscheinlich das ein andrere Weg (wie der oben genannte Amerikanische Weg) eingeschlaghen wird solang der Pesic-Klan am Steuer sitzt - es wird beim Yugo-stil bleiben, und der Trainer wird auch aus diesem Umfeld kommen - wenn der FC Barcelona nicht so erfolgreich wäre (die waren wirklich beeindruckend) - dann hätten wir sicher schon der Sveti am Bank sitzen……Ich kann nicht sagen, dass ich der “Balkan-Connection” nicht auch kritisch gegenüber stehe, dennoch ganz von der Hand zu weisen ist die These nicht. Es gibt nunmal sehr viele Coaches in EL und EC, die aus Osteuropa sind.
Aus Deutschland gibt es in der Tat keinen. Ob so ein Weg z. B. mit Rick Pitino der richtige ist, kann ich auch nicht einschätzen.
Ob der aktuelle Co-Trainer, der jetzt vorübergehend nachrückt, nun Trauzeúge, oder Pate oder sonstwas ist spielt doch jetzt wirklich keine Rolle. Das der Assistent nachrückt ist doch ein völlig normaler Vorgang.Edith sagt noch: wenn Sveti so schlecht wäre, wie viele ihn hier gerne schreiben, dann wäre Barcelona sicherlich auch nicht so erfolgreich…
-
Beim FCBB muss sich der Headcoach sich das Management unterordnen - deshalb musste Djordovic gehen - daher ist der Auswahl halt nicht wirklich so gross….
Daher kann man ein Rick Pitino vergessen - und ich denke leider auch Andere vom seinem Kaliber (ich bin grosser NCAA Fan aber kein Fan von Pitino)
-
Ist es nur mein Bauchgefühl oder gibt es generell in Europa viele “Osteuropäische” Top Trainer? Es wurde ja bereits mehrfach angedeutet, das Pesic mal einen Trainer abseits seiner Komfortzone verpflichten soll.
Irgendwie war da direkt mein Grundgedanke, dass zwar jedes Land den ein oder anderen Top Trainer hat - eine wirkliche Vielzahl jedoch primär nur in den typischen “Pesic-Ländern” zu finden ist.
Deutsche Top(!)-Trainer gibt es gar nicht. Dies ist zwar eine gewagte These, aber mein Standpunkt per heute.
Ist halt die Frage wie man Top-Trainer definiert. Für mich ist Martin Schiller einer, der demnächst einer werden kann, wenn man ihm die Chance gibt.
Mit dem kleinen zu vernachlässigenden Haken, dass Schiller Österreicher ist…
Verdammt. Dann ist Hopfen und Malz verloren.
-
@MrX:
die Saison europäisch sowieso gelaufen ist
Wo kommt eigentlich diese Mär her, die europäische Saison sei sowieso schon gelaufen? bei noch 17 ausstehenden Spielen sind es gerade mal zwei Siege Unterschied zum Playoff-Platz 8 - selbstverständlich ist das noch mehr als möglich, wenn die Bayern ihr Potential ausschöpfen.
Ob da ein Trainerwechsel hilft oder nicht werden wir sehen. Sollten allerdings die Spieler jetzt auf einmal deutlich motivierter ans Werke gehen, sollte man das bei den nächsten Vertragsverhandlungen mal berücksichtigen - sowas liegt nur wenig am Coach, der halt gerne zum Sündenbock gemacht wird. Wer sich nicht selbst motivieren kann ist im Profisport einfach falsch.
Ich halte es für eine totale Milchmädchenrechnung, nur darauf zu schauen, dass das Team auf Platz 8 nur 2 Siege mehr hat und deshalb der Rückstand auf die Playoffs sehr klein wäre.
- Man muss also 2 Siege mehr schaffen, als das Team auf Platz 8. Dieses Team wird den Platz 8 nur evtl. halten können, wenn es wieder 8-9 Siege in der Rückrunde holt. Man ist also bei einem Minimum von 10-7 bzw. 11-6 in der Rückrunde nach 6-11 in der Hinrunde. Das wäre eine gewaltige Leistungssteigerung.
2) Bedenkt man dann, dass in der Rückrunde Auswärtsspiele bei Real, Barca und Pana anstehen, das kommende Heimspiel gegen CSKA auch noch verloren gehen dürfte, bleiben nicht viele der übrigen Spiele, die man abgeben dürfte. Bei Olympiacos nächste Woche, in Kaunas, das werden auch ziemlich schwere Spiele werden. Selbst Villeurbanne ist in deren Halle schwer zu schlagen. - Durch die durchwegs herben Auswärtsklatschen hat man auf einige direkte Vergleiche schon kaum noch eine Chance. Das bedeutet im Zweifel, dass noch ein Sieg mehr nötig wäre als mit einigen gewonnenen Vergleichen.
- Bayern ist derzeit 15. Das bedeutet, dass aktuell 6 (!!!) Teams besser stehen, die trotzdem auf keinem Playoffplatz sind. Selbst wenn ein Team auf den Playoffplätzen schwächelt und es bei Bayern wider Erwarten richtig gut läuft, muss man an diesen Teams auch noch vorbei. Es ist eine andere Situation als wäre man 9. und hätte “nur” 2 Siege weniger als der 8. Von diesen 6 Teams darf (fast) keiner einen Lauf entwickeln.
Es muss in meinen Augen ein mittleres Basketballwunder geschehen, damit Bayern überhaupt noch ernsthaft in Richtung Playoffplätze schielen darf.
- Man muss also 2 Siege mehr schaffen, als das Team auf Platz 8. Dieses Team wird den Platz 8 nur evtl. halten können, wenn es wieder 8-9 Siege in der Rückrunde holt. Man ist also bei einem Minimum von 10-7 bzw. 11-6 in der Rückrunde nach 6-11 in der Hinrunde. Das wäre eine gewaltige Leistungssteigerung.
-
Ehrlich - ich sehe Schiller da noch nicht… Die Bayern brauchen einen Coach für die ganz große Bühne, alleine schon damit die Spieler nicht den Coach als Ausrede haben. Martin kann das sicher in 10-15 Jahren, unter der Voraussetzung, das er mit einem Team hier vor Ort durch die Decke geht - Beispiel Vechta vergangenes Jahr.
-
Ehrlich - ich sehe Schiller da noch nicht… Die Bayern brauchen einen Coach für die ganz große Bühne, alleine schon damit die Spieler nicht den Coach als Ausrede haben. Martin kann das sicher in 10-15 Jahren, unter der Voraussetzung, das er mit einem Team hier vor Ort durch die Decke geht - Beispiel Vechta vergangenes Jahr.
und Kostic ist dieser Coach für die ganz große Bühne?? oder nür ein Zwischenlösung…?
-
@Kwarg:
In der Liga mag zwar alles im Soll sein, aber die Auftritte in der EL sind besorgnisserregend. man verliert auswärtsspiele immer hoch in dieser Saison und auch in den letzten Heimspielen, hat man nicht mal gegen Kaunas eine Chance. Alba sthet zwar nicht besser da, doch ergibt sich längst nicht so oft dem eigenen Schicksaal, sondern kämpfen und suchen ihre Chance.
ich denke die hohen Niederlagen in der EL in letzter Zeit, waren der entscheidende Punkt. Bayern hat kampflos und lustlos die Spiele abgeschenkt.
kampf und Lustlos ? da muss nicht imemr der Trainer Schuld sein das liegt auch immer noch an den spielern !!!
Lass mich raten, du warst auch ein KOVAC Beführworter oder Fan1988?
-
Ein absolutes Novum. Ein Verein hat 28:0 Punkte und feuert den Trainer.
Das zeigt eindrucksvoll wie weit dieser Verein abgehoben ist. War der Etatunterschied noch vor 2 Jahren zum Schnitt der BBL ca. 8Mio. Sind es jetzt schon ca. 20 Mio.
Holt euch doch bitte die Dauereintrittskarte zur Euroleague und verschwindet aus der BBL.
-
@MrX:
die Saison europäisch sowieso gelaufen ist
Wo kommt eigentlich diese Mär her, die europäische Saison sei sowieso schon gelaufen? bei noch 17 ausstehenden Spielen sind es gerade mal zwei Siege Unterschied zum Playoff-Platz 8 - selbstverständlich ist das noch mehr als möglich, wenn die Bayern ihr Potential ausschöpfen.
Ob da ein Trainerwechsel hilft oder nicht werden wir sehen. Sollten allerdings die Spieler jetzt auf einmal deutlich motivierter ans Werke gehen, sollte man das bei den nächsten Vertragsverhandlungen mal berücksichtigen - sowas liegt nur wenig am Coach, der halt gerne zum Sündenbock gemacht wird. Wer sich nicht selbst motivieren kann ist im Profisport einfach falsch.
Ich halte es für eine totale Milchmädchenrechnung, nur darauf zu schauen, dass das Team auf Platz 8 nur 2 Siege mehr hat und deshalb der Rückstand auf die Playoffs sehr klein wäre.
- Man muss also 2 Siege mehr schaffen, als das Team auf Platz 8. Dieses Team wird den Platz 8 nur evtl. halten können, wenn es wieder 8-9 Siege in der Rückrunde holt. Man ist also bei einem Minimum von 10-7 bzw. 11-6 in der Rückrunde nach 6-11 in der Hinrunde. Das wäre eine gewaltige Leistungssteigerung.
2) Bedenkt man dann, dass in der Rückrunde Auswärtsspiele bei Real, Barca und Pana anstehen, das kommende Heimspiel gegen CSKA auch noch verloren gehen dürfte, bleiben nicht viele der übrigen Spiele, die man abgeben dürfte. Bei Olympiacos nächste Woche, in Kaunas, das werden auch ziemlich schwere Spiele werden. Selbst Villeurbanne ist in deren Halle schwer zu schlagen. - Durch die durchwegs herben Auswärtsklatschen hat man auf einige direkte Vergleiche schon kaum noch eine Chance. Das bedeutet im Zweifel, dass noch ein Sieg mehr nötig wäre als mit einigen gewonnenen Vergleichen.
- Bayern ist derzeit 15. Das bedeutet, dass aktuell 6 (!!!) Teams besser stehen, die trotzdem auf keinem Playoffplatz sind. Selbst wenn ein Team auf den Playoffplätzen schwächelt und es bei Bayern wider Erwarten richtig gut läuft, muss man an diesen Teams auch noch vorbei. Es ist eine andere Situation als wäre man 9. und hätte “nur” 2 Siege weniger als der 8. Von diesen 6 Teams darf (fast) keiner einen Lauf entwickeln.
Es muss in meinen Augen ein mittleres Basketballwunder geschehen, damit Bayern überhaupt noch ernsthaft in Richtung Playoffplätze schielen darf.
Natürlich sind die Playoffs noch möglich und die Ambitionen von Bayern München in allen Ehren, aber wer von 18 Euroleague-Teams hat nicht das Ziel Playoffs zu spielen? Ich glaube die Teams kann man an einer Hand abzählen. Auf den direkten Plätzen vor uns stehen Fener und Piräus, sind also in guter Gesellschaft.
Bayern ist noch auf dem Weg sich in der Europäischen Spitze zu etablieren, da ist das zweite Jahr ohne Playoffs kein Beinbruch.
Auch wenn Pesic und Baiesi Fehler machen, sehe ich das nicht so negativ wie viele hier. Bayern ist ein familiärer Klub, hier wird mit einem hohen Maß an Konstanz versucht zu arbeiten, das schafft Räume für Fehler, aber auch für eine gesunde Entwicklung. Vor Pesic hat Barca jedes Jahr den Trainer gewechselt und den Kader durchgewirbelt. Auch andere Teams wechseln ihre Trainer häufiger als ihre Spieler, wäre euch das lieber?
- Man muss also 2 Siege mehr schaffen, als das Team auf Platz 8. Dieses Team wird den Platz 8 nur evtl. halten können, wenn es wieder 8-9 Siege in der Rückrunde holt. Man ist also bei einem Minimum von 10-7 bzw. 11-6 in der Rückrunde nach 6-11 in der Hinrunde. Das wäre eine gewaltige Leistungssteigerung.
-
Bayern ist noch auf dem Weg sich in der Europäischen Spitze zu etablieren, da ist das zweite Jahr ohne Playoffs kein Beinbruch.
Erst einmal muss man in/an die europäische Spitze vordringen. Das ist der erste Schritt. Etablieren heißt dann der zweite Schritt und übersetzt dauerhaft oben mitspielen.
Und mit dem ersten Schritt seid ihr bisher noch überfordert.Nur mal so mein Gedanke dazu.
-
@ jonber… “Wo kommt eigentlich diese Mär her, die europäische Saison sei sowieso schon gelaufen?”
Dazu muss man den bisherigen Verlauf der Saison und die Ausgeglichenheit der EL-Teams realistisch betrachten. Die Mannschaft wird vor dem Kaunas-Spiel über den Umbruch erfahren haben. Anschließend hat man gegen den Tabellenletzten zu Hause mit 25 Punkten (!!!) verloren. Sicherlich ein Sonderfall, der nicht dem eigentlichen Leistungsniveau entspricht. Interessanter wird es, wenn man sich die letzten Spiele gegen Top 8 Clubs ansieht: Belgrad, Barcelona, Tel Aviv und Efes. In diesen Duellen lag man im Schnitt bereits zur Pause mit -17 Pkt. hinten. Mit anderen Worten: Bayern ist seit Monaten nicht mehr auf Augenhöhe mit anderen Playoff-Teams.
Laut Tabelle hat München nur 2 Spiele Rückstand, praktisch bräuchte es einen immensen Leistungsschub für einen Run. Dafür reicht das Potential nicht - insbesondere auswärts, auch wenn alle Verletzten spielen. Im Gegenteil: Mit Olympiacos und Fenerbahce werden 2 weitere “Schwergewichte” in der Rückrunde angreifen und nicht nochmal gegen Bayern abschenken. Kostic wird diese Saison keinen Druck mehr in der EL aufbauen, sondern sich auf die Integration der neuen und verletzten Spieler, sowie das Einführen eines eigenen Spielsystems konzentrieren.
-
Wäre das die Lösung für aktuelle Probleme auf Pos. 1?
-
Er wäre zumindet mal eine Überlegung wert. Lieber Cherry als gar niemand. Bray muss auch erstmal zeigen, dasser auf solchen Niveau spielen kann. Daher wäre eine Verpflichtung gar nicht so abwägig. Jedoch hat man noch Flaccadorri und Sisko. Durch die verpflichtung von Sisko glaube ich nicht mehr an einen weiteren PG.
-
Now for something completely different: ein interessanter Vergleich von Williams und Monroe:
https://www.big-basketball.de/index.php/news/824-pick-kolumne-93(BIG)
-
Ein absolutes Novum. Ein Verein hat 28:0 Punkte und feuert den Trainer.
Das zeigt eindrucksvoll wie weit dieser Verein abgehoben ist. War der Etatunterschied noch vor 2 Jahren zum Schnitt der BBL ca. 8Mio. Sind es jetzt schon ca. 20 Mio.
Holt euch doch bitte die Dauereintrittskarte zur Euroleague und verschwindet aus der BBL.
ist das wirklich ein Novum? war nicht Djordovic auch Tabellenführer als er vom Bayern entlassen würde?
-
Ein absolutes Novum. Ein Verein hat 28:0 Punkte und feuert den Trainer.
Das zeigt eindrucksvoll wie weit dieser Verein abgehoben ist. War der Etatunterschied noch vor 2 Jahren zum Schnitt der BBL ca. 8Mio. Sind es jetzt schon ca. 20 Mio.
Holt euch doch bitte die Dauereintrittskarte zur Euroleague und verschwindet aus der BBL.
ist das wirklich ein Novum? war nicht Djordovic auch Tabellenführer als er vom Bayern entlassen würde?
Zumindest war man dort nicht ungeschlagen und war schon aus dem europäischen Wettbewerb ausgeschieden.
-
Er wäre zumindet mal eine Überlegung wert. Lieber Cherry als gar niemand. Bray muss auch erstmal zeigen, dasser auf solchen Niveau spielen kann. Daher wäre eine Verpflichtung gar nicht so abwägig. Jedoch hat man noch Flaccadorri und Sisko. Durch die verpflichtung von Sisko glaube ich nicht mehr an einen weiteren PG.
Kommt schon 1,7 Assists??? Und der löst das Problem auf PG? Wahnsinn……
-
Ein absolutes Novum. Ein Verein hat 28:0 Punkte und feuert den Trainer.
Das zeigt eindrucksvoll wie weit dieser Verein abgehoben ist. War der Etatunterschied noch vor 2 Jahren zum Schnitt der BBL ca. 8Mio. Sind es jetzt schon ca. 20 Mio.
Holt euch doch bitte die Dauereintrittskarte zur Euroleague und verschwindet aus der BBL.
Sehr sachlicher Beitrag…warum beschäftigst Du Dich nicht mit Deinem eigenen Team und erfreust Dich an Platz 6 anstatt hier substanzlos zu provozieren.
Beim FCBB soll mittelfristig eine Mannschaft aufgebaut werden, die sicher in die EL Playoffs kommt und zudem attraktiven Basketball bietet. Dieses Ziel sahen die Verantwortlichen nun massiv gefährdet und haben entsprechen gehandelt. So weit nachvollziehbar. München ist gerade nicht Würzburg. In einer Stadt mit einer Vielzahl an erstklassigen und in ihrer Sportart auch auf europäischer Ebene erfolgreichen Teams (Fußball, Eishockey) genügt es eben gerade nicht nur national die Tabelle mit teilweise schwachen Spielen anzuführen. Basketball in München ist, ob es manchen passt oder nicht, immer auch ein Show-Event, bei dem Zuschauer und Sponsoren Spektakel und attraktive Plays erwarten. In Würzburg gibt es neben Basketball nur einen mäßig erfolgreichen Fußballklub und die Basketball-Heimspiele sind lokale Events… als bitte etwas mehr Substanz in Deinen Beiträgen… -
Da man am Ende dieser Saison den ganz großen Umbruch erwartet, kann es jetzt wohl nur einen Übergangskandidaten geben, ob das Muki sein wird, daran glaube ich nicht.
Ich glaube auch nicht an den ganz grossen Umbruch: Bray, Sisko, Flaccadori, Koponen, Lucic haben alle noch Vertrag. Damit sind fuenf Auslaenderpositionen bereits besetzt. Fuer einen neuen Coach bleibt da nicht allzu viel Spielraum.
-
Wäre das die Lösung für aktuelle Probleme auf Pos. 1?
Der hat schon mal für ALBA gespielt. Würde also in das Beuteschema der Bayern passen.
-
Er wäre zumindet mal eine Überlegung wert. Lieber Cherry als gar niemand. Bray muss auch erstmal zeigen, dasser auf solchen Niveau spielen kann. Daher wäre eine Verpflichtung gar nicht so abwägig. Jedoch hat man noch Flaccadorri und Sisko. Durch die verpflichtung von Sisko glaube ich nicht mehr an einen weiteren PG.
Kommt schon 1,7 Assists??? Und der löst das Problem auf PG? Wahnsinn……
Ja und? Er ist kein reiner Point Guard, er kann verteidigen und er war mal in Berlin - passt perfekt ins Bayern-Beuteschema.
Die Frage ist halt, handelt man sich mit dann neun Ausländern nicht zu viele Probleme ein? -
Ob man Radonjic zwingend entlassen musste aktuell weiß ich nicht - wer dafür allerdings kein Verständnis aufbringt hatte in den letzten Monaten wohl nicht das “Vergnügen” Bayern-Spiele anzuschauen.
An der momentanen Misere trägt Radonjic gewiss nicht die alleinige Schuld, dennoch muss mit diesem Kader einfach mehr herausspringen. In der BBL würgt man sich von Sieg zu Sieg, überzeugend waren von den 14 Spielen maximal 3-4 und ich meine damit nicht jeden Gegner mit +20 Punkten aus der Halle zu schießen.
In der EL muss man nicht zwingend die Playoffs erreichen, aber es gibt auch noch einiges zwischen Platz 8 und 15. Vor allem die Art und Weise wie man in der EL gespielt hat war einfach enttäuschend und trotz PG-Problematik (schöner Post dazu von air-sharpe!) und Verletzungen nicht dem Leistungsvermögen des Kaders entsprechend. Es gibt daher gute Gründe für die Entlassung.
Dennoch möchte ich mich bei Radonjic bedanken für 1,5 sehr ordentliche Jahre und zwei Meisterschaften! Diese Saison hat ihn das Glück verlassen, aber davor hat Radonjic ausgezeichnete Arbeit in München abgeliefert.Das Management hat nun ausreichend Zeit einen Nachfolger zu finden. Warum im Sommer der “Resetknopf” gedrückt werden soll leuchtet mir allerdings nicht ein. Auf der aktuellen Mannschaft lässt sich aufbauen und mit einem PG a la Jovic wäre der Kader ín meinen Augen auch recht ausgewogen. 2-3 sinnvolle Wechsel im Kader (wie quasi jeden Sommer) sollten da ausreichend sein.
Zu einem Comeback von Svetislav Pesic wird es aller Voraussicht nach nicht kommen, denn der hat noch bis 2021 Vertrag in Barcelona. Ich gehe davon aus, dass man sich intensiv um Zeljko Obradovic bemühen wird. Ob dies von Erfolg gekrönt sein wird sei mal dahingestellt, gewisse Parallelen zu Fener anno 2013 lassen sich aber durchaus finden.
-
Wäre das die Lösung für aktuelle Probleme auf Pos. 1?
War gegen Alba auch nicht im Kader, kommt also aus einer Verletzung o.ä.
-
Die Art und Weise wie die Bayernführung mit Trainern umgeht wird den ein oder anderen erfolgreichen Trainer definitiv abschrecken.
Einzige Messlatte ist die Euroleague.BTw. Ein Obradovic wird sich niemals ein Team von Baiesi/Pesic zusammenstellen lassen. Never. Für Bayern ist er einfach zu groß.
-
Ein absolutes Novum. Ein Verein hat 28:0 Punkte und feuert den Trainer.
Das zeigt eindrucksvoll wie weit dieser Verein abgehoben ist. War der Etatunterschied noch vor 2 Jahren zum Schnitt der BBL ca. 8Mio. Sind es jetzt schon ca. 20 Mio.
Holt euch doch bitte die Dauereintrittskarte zur Euroleague und verschwindet aus der BBL.
ist das wirklich ein Novum? war nicht Djordovic auch Tabellenführer als er vom Bayern entlassen würde?
Zumindest war man dort nicht ungeschlagen und war schon aus dem europäischen Wettbewerb ausgeschieden.
Es war aber halt auch schon Ende März und nicht Anfang Januar. Man hatte im Eurocup das Halbfinale erreicht und war dann ausgeschieden, also ein Schritt vor dem Finale. Zudem war man neuer Pokalsieger.
In der Bundesliga hatte man nach Djordevic’ letztem Spiel, der Heimniederlage gegen Alba, eine Bilanz von 23-2. Ob das so viel schlechter ist als 14-0?
Sollte Zeljko Obradovic kommen, hoffe ich, dass er analog zu Lucic in Bamberg beim Spiel, zu jeder Besprechung ein Mikro trägt. Das hätte bestimmt hohen Unterhaltungswert, wenn man ihm versucht zu erklären, wie Basketball funktioniert. Er wird es sicher dankbar annehmen.
Durch das Beuteschema bei den Coaches ist der Kreis derer, die helfen würden und sich auf diese Art der Vormundschaft einlassen, sehr, sehr überschaubar. Sofern es überhaupt noch eine Schnittmenge gibt……
-
Bayern ist noch auf dem Weg sich in der Europäischen Spitze zu etablieren, da ist das zweite Jahr ohne Playoffs kein Beinbruch.
Erst einmal muss man in/an die europäische Spitze vordringen. Das ist der erste Schritt. Etablieren heißt dann der zweite Schritt und übersetzt dauerhaft oben mitspielen.
Und mit dem ersten Schritt seid ihr bisher noch überfordert.Nur mal so mein Gedanke dazu.
Vorgedrungen ist man meiner Meinung nach mit der zweijährigen Wildcard, etabliert hat man sich, wenn man die A-Lizenz erhält und 5-10 Jahre konstant auf höchstem Niveau spielt, heißt Euroleague spielen. Das ist das höchste europäisches Niveau. Ob man nun 4. 8. oder 14. wird ist in meinen Augen irrelevant.
Wäre natürlich besser, wenn man mal die Playoffs erreicht, damit man im Kreis der A-Lizenzler bleiben kann.
-
Die Art und Weise wie die Bayernführung mit Trainern umgeht wird den ein oder anderen erfolgreichen Trainer definitiv abschrecken.
Einzige Messlatte ist die Euroleague.BTw. Ein Obradovic wird sich niemals ein Team von Baiesi/Pesic zusammenstellen lassen. Never. Für Bayern ist er einfach zu groß.
Ich habe nur behauptet, dass man sich um Obradovic bemühen wird. Ob er dann auch kommt ist unwahrscheinlich, für ausgeschlossen halte ich es aber nicht.
Wer jahrelang - erfolgreich - mit Maurizio Gherardini zusammenarbeitet würde auch mit Pesic und Baiesi keine Probleme haben. Was die Einmischung von Offiziellen anbelangt ist Obradovic aus Griechenland und der Türkei eh ganz andere Sachen gewöhnt. Als Obradovic bei Fener übernahm waren die Türken sportlich in einer schlechteren Ausgangsposition als die Bayern jetzt und der signifikante Etatzuwachs kam erst nachdem Obradovic und Gherardini im Amt waren.
Das ist zum jetzigen Zeitpunkt aber reine Spekulation und könnte man gegebenenfalls in der Zukunft genauer erörtern.
@bemha: Sveti hat kürzlich bei Magenta Sport erzählt, dass er seinen Vertrag in Barcelona nur um ein Jahr bis kommenden Sommer verlängern wollte. Barca-Präsident Bartomeu habe ihn dann gebeten einen Zweijahresvertrag bis zum Ende der Amtszeit Bartomeus zu unterschreiben, was Pesic dann auch gemacht hat. Da müsste Barca seine Saisonziele schon krachend verpassen, damit man sich im Sommer von Pesic trennt.
-
. Ob man nun 4. 8. oder 14. wird ist in meinen Augen irrelevant.
Kann man so sehen, die Macher des FCBB sehen es definitiv anders, sonst wäre der Trainer nicht jetzt entlassen worden und auch sonst die Aufregung groß.
Tatsächlich kann ich nachvollziehen, dass der Schritt jetzt so gekommen ist, obwohl man in der BBL ungeschlagen ist, denn tatsächlich werden die spielerischen Leistungen insbesondere als Team eher schlechter als besser. Sicherlich tragen auch die Spieler ihren Teil dazu bei, jedoch kann man es natürlich über einen Trainerwechsel und ein bis zwei Veränderungen im Roster versuchen. Und das Management wird sich ja wohl kaum selbst entlassen. Zumal weder Pesic jr. noch Baiesi bisher durch große Selbstzweifel aufgefallen sind.
-
Die Art und Weise wie die Bayernführung mit Trainern umgeht wird den ein oder anderen erfolgreichen Trainer definitiv abschrecken.
Einzige Messlatte ist die Euroleague.BTw. Ein Obradovic wird sich niemals ein Team von Baiesi/Pesic zusammenstellen lassen. Never. Für Bayern ist er einfach zu groß.
Hmm, wenn Bayern den Trainer-Etat verfünffacht und das Spieler-Budget mindestens verdreifacht (so ähnlich wie bei Pesic in Barcelona), dann könnte sich unter Umständen auch ein Zeljko überreden lassen. Wie Du vermutest, würde er dann aber wohl selbst die Spieler mitbringen.
-
Bayern ist noch auf dem Weg sich in der Europäischen Spitze zu etablieren, da ist das zweite Jahr ohne Playoffs kein Beinbruch.
Erst einmal muss man in/an die europäische Spitze vordringen. Das ist der erste Schritt. Etablieren heißt dann der zweite Schritt und übersetzt dauerhaft oben mitspielen.
Und mit dem ersten Schritt seid ihr bisher noch überfordert.Nur mal so mein Gedanke dazu.
Vorgedrungen ist man meiner Meinung nach mit der zweijährigen Wildcard, etabliert hat man sich, wenn man die A-Lizenz erhält und 5-10 Jahre konstant auf höchstem Niveau spielt, heißt Euroleague spielen. Das ist das höchste europäisches Niveau. Ob man nun 4. 8. oder 14. wird ist in meinen Augen irrelevant.
Wäre natürlich besser, wenn man mal die Playoffs erreicht, damit man im Kreis der A-Lizenzler bleiben kann.
Nur weil man eine Wildcard erhalten hat ist man in der EL-Spitze etabliert. Auch eine Sichtweise.
-
Ein absolutes Novum. Ein Verein hat 28:0 Punkte und feuert den Trainer.
Das zeigt eindrucksvoll wie weit dieser Verein abgehoben ist. War der Etatunterschied noch vor 2 Jahren zum Schnitt der BBL ca. 8Mio. Sind es jetzt schon ca. 20 Mio.
Holt euch doch bitte die Dauereintrittskarte zur Euroleague und verschwindet aus der BBL.
Sehr sachlicher Beitrag…warum beschäftigst Du Dich nicht mit Deinem eigenen Team und erfreust Dich an Platz 6 anstatt hier substanzlos zu provozieren.
Beim FCBB soll mittelfristig eine Mannschaft aufgebaut werden, die sicher in die EL Playoffs kommt und zudem attraktiven Basketball bietet. Dieses Ziel sahen die Verantwortlichen nun massiv gefährdet und haben entsprechen gehandelt. So weit nachvollziehbar. München ist gerade nicht Würzburg. In einer Stadt mit einer Vielzahl an erstklassigen und in ihrer Sportart auch auf europäischer Ebene erfolgreichen Teams (Fußball, Eishockey) genügt es eben gerade nicht nur national die Tabelle mit teilweise schwachen Spielen anzuführen. Basketball in München ist, ob es manchen passt oder nicht, immer auch ein Show-Event, bei dem Zuschauer und Sponsoren Spektakel und attraktive Plays erwarten. In Würzburg gibt es neben Basketball nur einen mäßig erfolgreichen Fußballklub und die Basketball-Heimspiele sind lokale Events… als bitte etwas mehr Substanz in Deinen Beiträgen…Und Dir empfehle ich eine ganze Portion weniger Arroganz in Deinen Beiträgen.
Das kleine Würzburg mit 120.000 Einwohner hat immerhin drei Proficlubs in den populärsten Sportarten Fussball, Basketball und Handball. In Relation zur Einwohnerzahl ist das fast schon einzigartig in Deutschland. Also bitte etwas mehr Substanz in Deinen Beiträgen.Du kannst Dich gerne über Siege Deiner mit Millionen gespickten Fussballer und Basketballer freuen. So richtig freuen wird Dir aber schwer fallen wenn beispielsweise ein Team mit 25 Mio Etat gegen ein Team mit 4 Mio Etat im Basketball gewinnt. Ähnliche Verhältnisse herrschen auch im Fussball.
-
Ein absolutes Novum. Ein Verein hat 28:0 Punkte und feuert den Trainer.
Das zeigt eindrucksvoll wie weit dieser Verein abgehoben ist. War der Etatunterschied noch vor 2 Jahren zum Schnitt der BBL ca. 8Mio. Sind es jetzt schon ca. 20 Mio.
Holt euch doch bitte die Dauereintrittskarte zur Euroleague und verschwindet aus der BBL.
Sehr sachlicher Beitrag…warum beschäftigst Du Dich nicht mit Deinem eigenen Team und erfreust Dich an Platz 6 anstatt hier substanzlos zu provozieren.
Beim FCBB soll mittelfristig eine Mannschaft aufgebaut werden, die sicher in die EL Playoffs kommt und zudem attraktiven Basketball bietet. Dieses Ziel sahen die Verantwortlichen nun massiv gefährdet und haben entsprechen gehandelt. So weit nachvollziehbar. München ist gerade nicht Würzburg. In einer Stadt mit einer Vielzahl an erstklassigen und in ihrer Sportart auch auf europäischer Ebene erfolgreichen Teams (Fußball, Eishockey) genügt es eben gerade nicht nur national die Tabelle mit teilweise schwachen Spielen anzuführen. Basketball in München ist, ob es manchen passt oder nicht, immer auch ein Show-Event, bei dem Zuschauer und Sponsoren Spektakel und attraktive Plays erwarten. In Würzburg gibt es neben Basketball nur einen mäßig erfolgreichen Fußballklub und die Basketball-Heimspiele sind lokale Events… als bitte etwas mehr Substanz in Deinen Beiträgen…Und Dir empfehle ich eine ganze Portion weniger Arroganz in Deinen Beiträgen.
Das kleine Würzburg mit 120.000 Einwohner hat immerhin drei Proficlubs in den populärsten Sportarten Fussball, Basketball und Handball. In Relation zur Einwohnerzahl ist das fast schon einzigartig in Deutschland. Also bitte etwas mehr Substanz in Deinen Beiträgen.Du kannst Dich gerne über Siege Deiner mit Millionen gespickten Fussballer und Basketballer freuen. So richtig freuen wird Dir aber schwer fallen wenn beispielsweise ein Team mit 25 Mio Etat gegen ein Team mit 4 Mio Etat im Basketball gewinnt. Ähnliche Verhältnisse herrschen auch im Fussball.
@xraysforever:
Ob die 3. Liga im Fußball angesichts des gezeigten Niveaus als “Profi-Liga” bezeichnet werden kann sei dahingestellt, sicher ist jedoch, dass Rimpar nicht Würzburg ist und zusammengefasst Fußball 3.Liga unteres Mittelfeld und 2.Liga Handball Mittelfeld nicht die größte Konkurrenz darstellen.
Im Grunde geht es mir nur darum darauf hinzuweisen, dass sich der ständige Verweis von Fans anderer Vereine auf den vermeintlichen Riesenetat und
die als direkte Konsequenz unterstellte Münchner Großmannssucht erschöpft hat und kein die Fachdiskussion in irgendeiner Weise fördernder Beitrag ist. -
Habe hier gerade einiges entfernt, was gar nicht ging!
Ansonsten würde ich bitten, weder Stöckchen auszulegen noch drüber zu springen! -
Die Entlassung von Dejan Radonjic war absolut alternativlos. Die einzig richtige Entscheidung!
-
Die Entlassung von Dejan Radonjic war absolut alternativlos. Die einzig richtige Entscheidung!
Dein Beitrag überzeugt vor allem durch die fundierte Begründung. Genau davon lebt bekanntermaßen ein Diskussionsforum.