Kader Telekom Baskets Bonn 2019 / 2020
-
Die Telekom gibt pro Jahr ca 50 Mio für Sportsponsoring aus. Der FC Bayern bekommt davon gut die Hälfte.
Nur, um mal die Relation zu sehen… -
Wo kommen diese Ulm-Gerüchte eigentlich her? Mayo, DiLeo, Jackson…
-
Also ich finde den Kommentar von Frau Schneider nicht komplett falsch.
Sie fordert zum Schluß für die Baskets mehr Etat um erfolgreich zu sein.
Das ist doch nett gegenüber den jetzt (noch) handelnden Personen.
Ich glaube, dass die jetzt handelnden Personen mit mehr Geld nicht besser umgehen werden.
Man hat in den letzten Jahren trotz halbwegs gutem Etat im oberen Drittel nie überperformt oder die gewünschte Bonn-DNA erfüllt.
Die Fans schreiben hier ja, das sie auf Playoffs verzichten würden, wenn das Team sichtlich alles gegeben hat und sein Herz auf dem Court läßt.
Das passiert aber seit Äonen nicht mehr in Bonn.
Bonn muß ja nicht nur neidisch nach Vechta, sondern auch nach Braunschweig schauen… und Ulm ist Etattechnisch auch nicht soweit weg, wenn überhaupt.
Die haben genauso in Steine investiert.
Göttingen auch, wenn die nach der Investition ins Trainingszentrum jetzt mehr Geld für den Kader haben, wird es nochmal enger für Bonn. -
ANZEIGE -
Was wären denn wenn O’Shea in Rhöndorf übernehmen würde. Und zusätzlich im Coaching Staff der Bonner bleibt. Als dritter Coach.
-
Ulm hat einen Etat von 6-7,5 Mio
-
Mit verlaub, das wäre Unsinn. Entweder du machst den Job im Coaching Staff 100% oder gehst nach Rhöndorf und machst hier 100%. Alles andere ist Murks für alle Seiten.
-
Mit verlaub, das wäre Unsinn. Entweder du machst den Job im Coaching Staff 100% oder gehst nach Rhöndorf und machst hier 100%. Alles andere ist Murks für alle Seiten.
Mit Verlaub. Aber machen ja genug andere Teams auch so.
Also ich finde die Option nicht schlecht, da es einen Qualitätsaufbau für beide Seiten gibt.
-
Keine Ahnung wer das Ulm Gerücht in die Welt gesetzt hat, aber das scheint mir eher aus der Erfahrung (Tompson, James) als aus echten Informationen abgeleitet.
Ich glaube alle sind sich einig, das TJ derjenige Spieler ist, dessen verbleib die höchste Priorität hat. Dabei wird es um Geld, Ehrgeiz, Spielzeit/Rolle und Lebensqualität/Wohlfühlfaktor gehen.
Wohlfühlfaktor und Spielzeit/Rolle können wir m.E. mit jedem anderen BBL Verein mithalten, bzw da haben wir einen Vorsprung, denn TJ ist hier voll integriert, hat einen Freundeskreis abseits des Teams und eine tragende Rolle im Team. Viel mehr an Einbindung geht nicht.
Beim Geld und Ehrgeiz ist die Frage wer von denjenigen Teams die mehr bieten können einen deutschen Guard sucht und entweder einen spannenderen europäischen Wettbewerb, oder um die Meisterschaft spielt (Ehrgeiz).Grundsätzlich in Frage kommen:
München
Berlin
Oldenburg
Ulm
BambergMünchen ist m.E. eine Nummer zu groß, bei aller Wertschätzung ist TJ kein Euroleague Spieler. München hat 4 deutsche Positionen besetzt (Barthel, Lo, Amaize, Radosevic) kann ich mir also nicht vorstellen. Warscheinlichkeit 0%
Berlin hat alle deutschen Positionen teils doppelt besetzt und gute Chancen nächste Saison Euroleahue zu spielen, kann ich mir also auch nicht vorstellen. Allerdings ist Berlin natürlich eine super spannende Stadt, und der Verein schätzt spielintelligente Spieler daher 10%
Oldenburg hat soweit ich weiss sowohl Geld, als auch Bedarf an guten deutschen Spielern. Derzeit haben die auf den deutschen Positionen nur Tadda und Schwethelm unter Vertrag, ansonsten nur Nachwuchsspieler von denen nicht auszugehen ist, dass sie einen großen Beitrag in der nächsten Saison leisten werden. Hier ist das Problem, dass TJ dieselbe Position spielt wie Tadda (m.E. allerdings besser) oder eben den PG, den die Oldenburger immer mit sehr guten Amis besetzten. Fazit: kein idealer Fit also 20%
Bamberg hat 6 Deutsche die auch BBL spielen können unter Vertrag (Harris, Taylor, Heckmann, Schmidt, Stuckey) da kann ich mir nicht vorstellen dass er da reinpassen würde, es sei denn sie lösen ein paar der verträge auf… 0%
Ulm hat mit Schilling, Günther und Ugrai nur drei Deutsche unter Vertrag. Dazu kommt, dass sie versuchen werden mit Akpinar zu verlängern. Wenn das gelingt, werden sie sich sicherlich nicht noch einen dritten deutschen Guard holen. Wenn Akpinar gehen sollte (und da kommen eigentlich nur München und das Ausland in Frage), dann könnte TJ ein Thema werden. Hinsichtlich Rolle und der Chance Meister zu werden kommt er da allerdings nicht wirklich weiter daher schätze ich auch hier die Warscheinlichkeit als klein ein 25%
-
Kurze Ergänzung zu Ulm: Da wird man vermutlich auch bestrebt sein, Krämer im Team zu halten. Er spielt eine sehr solide Saison und ist das Vorzeigeprojekt des inzwischen in die Academy überführten Ausbildungsprogramms. Wenn man den Spieler vor die Tür setzen würde, wäre das ein schlechtes Zeichen für das Programm. Insofern stimme ich zu, dass wir gute Chancen haben, DiLeo zu verlängern, sofern man sich da einig wird. Ich würde auch behaupten, dass die Baskets in den Social Media Kanälen in der Endphase dieser Saison deutlich mehr auf DiLeo als “Gesicht” gesetzt haben als auf Mayo, wer das als Fingerzeig für die Verinsintention deuten möchte…
-
ANZEIGE -
@Loosignho ich will die Harmonie und Einigkeit hier ungern stören, aber meine Antwort dazu, ob man Di Leo halten sollte, fällt nicht so eindeutig aus. Ich habe Deinen sehr guten und umfangreichen Post über die Statistiken der Deutschen in der BBL gelesen und da kann man aus diesem Blickwinkel nicht viel gegen sagen.
Aber…in meinen Augen sind die Statistiken nur die Folge der reichlichen Spielzeit, die Di Leo bei uns hatte. Ich halte ihn zwar grundsätzlich für keinen schlechten Spieler, und er ist sicherlich so etwas wie eine Identifikationsfigur(für die Leute, die so etwas brauchen),
aber ich will ihn zumindest nicht in der Rolle sehen, die er bei uns eingenommen hat. Di Leo hat als Aufbauspieler einfach zu viele Schwächen, dazu gehören sein Verlangsamen des Spiels, seine Angewohnheit, den Ball die meiste Zeit selbst in den Händen zu halten und zu dribbeln, die Bewegung aus dem Spiel zu nehmen.
Dazu ist er nur ein mittelmäßiger Passer für einen PG und sein Dreier fällt nicht konstant.
Hervorzuheben ist vielleicht, dass er ein Arbeitstier ist und der Wurf aus der MD eine gute Waffe ist.In meiner Vision hat Di Leo eventuell als Backup Guard mit deutlich kleinerer Verantwortung einen Platz.
Ich würde den Baskets vielmehr raten, für die Besetzung des PG Spots richtig viel Geld in die Hand zu nehmen. Schaut Euch die Liga an, ein guter PG ist immer der Garant für eine gute Saison(Bray, Cummings, Walkup, Theodore…).Nicht so Etat intensiv würde ich die Centerposition ausgestalten. Jackson ist ein Supertyp, den ich natürlich auch gerne im Kader hätte, aber das würde, wenn überhaupt nur mit viel viel Geld möglich sein. Hier würde ich auf Breunig setzen als Starting Center. Er hat bewiesen, dass er das kann. Dazu einen billigeren Kontingentspieler als Backup, hat der Allen in Jena eigentlich noch Vertrag?
Dazu die weiteren Spieler mit einer bissigen Defense und mit Athletik, da ein schnelles Spiel in der Liga erfolgreich ist.Auf den deutschen Spots auch Raum für etwas jüngere Spieler, denen aber vom Trainer auch das Vertrauen geschenkt wird. Imo haben Reischel und auch Jasinski dann gut performt, wenn man ihnen Vertrauen und Spielzeit gegeben hat. Hier sollte man unseren Kader eher um jüngere deutsche Spieler ergânzen, Bartolo und Di Leo werden nicht gerade günstig sein.
Last but not least ein Trainer, der das ganze im Griff hat. Auch hier sollte man viel Zeit aufwenden, einen Coach zu finden, dem man das zutraut. Gerne auch jemand aus dem Ausland.
Edit fügt noch dazu, dass Mayo in meinen Plänen keine Rolle mehr spielt.
-
…
Nicht so Etat intensiv würde ich die Centerposition ausgestalten. Jackson ist ein Supertyp, den ich natürlich auch gerne im Kader hätte, aber das würde, wenn überhaupt nur mit viel viel Geld möglich sein. Hier würde ich auf Breunig setzen als Starting Center. Er hat bewiesen, dass er das kann. Dazu einen billigeren Kontingentspieler als Backup, hat der Allen in Jena eigentlich noch Vertrag?
Dazu die weiteren Spieler mit einer bissigen Defense und mit Athletik, da ein schnelles Spiel in der Liga erfolgreich ist.
…Ich habe höchsten Respekt vor der Karriere von Derrick Allen, aber mit Verlaub, er ist kein Spieler, der in einem Neuaufbaukonzept eine Rolle spielen sollte. Dann bitte lieber jemanden wie Jackson aus einer kleineren europäischen Liga oder direkt vom US-College holen, das dürfte sich in ähnlichen Gehaltssphären bewegen.
Über DiLeo können wir uns vortrefflich streiten (was ich gerne tun würde). Dass sein Dreier unkonstant ist, gestehe ich dir als Argument zu, wobei ich rund 35% nicht als völlig jenseits von gut und böse beziffern würde. Gegenüber der Vorsaison (39%) hat er sich allerdings verschlechtert. Wäre also was für den SommerDem Argument, dass er den Ball viel hält, möchte ich entgegen halten, dass es da in meinen Augen ein Stück weit auch Opfer unseres nicht allzu guten Halbfeld-Spiels geworden ist. Da wurden Optionen nicht so exekutiert, dass der PG glänzen kann. Hinsichtlich der Pace hat er mir persönlich in einigen Spielen gezeigt, dass er grundsätzlich in der Lage ist, das Spiel auch schnell zu machen. Warum wir das so selten getan haben, wird sein Geheimnis oder das von O’Shea bleiben. Hier könnte man in meinen Augen insofern gegensteuern, dass man ihm einen zweiten Ballhandler zur Seite stellt, der seine Stärken klar im Transition Game hat, sodass DiLeo eher die Option für eine Early Offence oder dann das Set Play wird, wenn wir aus dem Break nicht sofort scoren können. In meinen Augen wäre es gut, die Achse DiLeo-Breunig zu erhalten, da ihr PnR über jetzt zwei Jahre gut eingespielt ist. Natürlich hat DiLeo seine Schwächen, sonst wäre er nicht in Bonn, aber die Frage wäre eben auch, ob wir einen adäquaten Ersatz auf den deutschen Positionen finden. Mit einem sehr veränderten Team quasi bei 0 anzufangen bietet nicht nur Vorteile und da eine bewährte Kombination mit DiLeo und breunig auf dem Feld zu haben, dürfte in meinen Augen v.a. zu Saisonbeginn hilfreich sein. Den Aspekt der Identifikationsfigur würde ich auch nicht unterschätzen.
-
auch ich bin großer Befürworter von DiLeo.
Ich glaube auch, dass er “neben Linhart”, der einzige Setplay-PG ist (und schon letzte Saison war). “zu langes Dribbeln” ist dann einer Mischung aus Dileo, Konzept und übliche Spieler geschuldet. Grundsätzlich haben wir den Ball für meine Begriffe zu selten sehr gut bewegt.als 6. Mann wäre für mich Dileo tatsächlich ein Qualitätsmerkmal. Jemand der sowohl in der zweiten Reihe Qualität bringt, gleichzeitig aber übernehmen kann, wenn es ausfälle zu kompensieren gibt.
Auch er verkörpert Bonn. Nicht maximal talentiert, aber ein ehrlicher Arbeiter der immer alles gibt. Davon hätte ich liebendgerne 10 Spieler.
-
…
Nicht so Etat intensiv würde ich die Centerposition ausgestalten. Jackson ist ein Supertyp, den ich natürlich auch gerne im Kader hätte, aber das würde, wenn überhaupt nur mit viel viel Geld möglich sein. Hier würde ich auf Breunig setzen als Starting Center. Er hat bewiesen, dass er das kann. Dazu einen billigeren Kontingentspieler als Backup, hat der Allen in Jena eigentlich noch Vertrag?
Dazu die weiteren Spieler mit einer bissigen Defense und mit Athletik, da ein schnelles Spiel in der Liga erfolgreich ist.
…Ich habe höchsten Respekt vor der Karriere von Derrick Allen, aber mit Verlaub, er ist kein Spieler, der in einem Neuaufbaukonzept eine Rolle spielen sollte. Dann bitte lieber jemanden wie Jackson aus einer kleineren europäischen Liga oder direkt vom US-College holen, das dürfte sich in ähnlichen Gehaltssphären bewegen.
Über DiLeo können wir uns vortrefflich streiten (was ich gerne tun würde). Dass sein Dreier unkonstant ist, gestehe ich dir als Argument zu, wobei ich rund 35% nicht als völlig jenseits von gut und böse beziffern würde. Gegenüber der Vorsaison (39%) hat er sich allerdings verschlechtert. Wäre also was für den SommerDem Argument, dass er den Ball viel hält, möchte ich entgegen halten, dass es da in meinen Augen ein Stück weit auch Opfer unseres nicht allzu guten Halbfeld-Spiels geworden ist. Da wurden Optionen nicht so exekutiert, dass der PG glänzen kann. Hinsichtlich der Pace hat er mir persönlich in einigen Spielen gezeigt, dass er grundsätzlich in der Lage ist, das Spiel auch schnell zu machen. Warum wir das so selten getan haben, wird sein Geheimnis oder das von O’Shea bleiben. Hier könnte man in meinen Augen insofern gegensteuern, dass man ihm einen zweiten Ballhandler zur Seite stellt, der seine Stärken klar im Transition Game hat, sodass DiLeo eher die Option für eine Early Offence oder dann das Set Play wird, wenn wir aus dem Break nicht sofort scoren können. In meinen Augen wäre es gut, die Achse DiLeo-Breunig zu erhalten, da ihr PnR über jetzt zwei Jahre gut eingespielt ist. Natürlich hat DiLeo seine Schwächen, sonst wäre er nicht in Bonn, aber die Frage wäre eben auch, ob wir einen adäquaten Ersatz auf den deutschen Positionen finden. Mit einem sehr veränderten Team quasi bei 0 anzufangen bietet nicht nur Vorteile und da eine bewährte Kombination mit DiLeo und breunig auf dem Feld zu haben, dürfte in meinen Augen v.a. zu Saisonbeginn hilfreich sein. Den Aspekt der Identifikationsfigur würde ich auch nicht unterschätzen.
Was seine Quoten angeht meine ich vom Gefühl her, dass er mehr Notwürfe diese Saison genommen hat als in der Vorsaison, vielleicht auch unter dem Gesichtspunkt, dass er in seiner Rolle mehr Verantwortung übernehmen soll. Weiß nicht, ob das nur mir so geht. Zahlenmäßig hat er übrigens10 3er-Versuche mehr als im Vorjahr genommen. Also nicht die Welt.
Dass er in der Off-Season an seinem Wurf arbeiten wird, halte ich (nach den Berichten des letzten Jahres) für sehr wahrscheinlich. Seine 3er Werte waren übrigens 2016 bei 31% und 2015 bei 33%. Ist zumindest nicht so, dass er schon immer bei knapp 40% war und man das jede Saison von ihm erwarten kann.Das Argument, DiLeo sei ein mittelmäßiger Ballverteiler bei 4,8 ass, halte ich für nicht haltbar.
-
Ich finde auch, dass DiLeo höchste Priorität hat. Er kann durchaus eine tragende Rolle spielen und hat jedes Jahr Schritte nach vorne gemacht. Er ist DIE Identifikationsfigur. Einziges Problem wäre, wenn jemand sehr viel Geld bezahlen will, aber da denke ich könnten wir vielleicht mitziehen. Bin optimistisch.
Außerdem hoffe ich, dass wir Subotic halten können. Er war am Ende unser bester Forward, fühlt sich extrem wohl in Bonn (siehe GA-Interview) und wenn er noch konstanter ist könnte er wirklich eine tragende Rolle spielen. Ich finde ihn sehr sympathisch und wichtig für das Team.
-
@da strike er ist imo ein mittelmäßiger Aufbauspieler, die von Dir angesprochenen Assistwerte sind sicher nicht schlecht, sagen aber auch nicht übermäßig viel aus. Für einen Aufbauspieler mit seiner Spielzeit ist der Wert nicht sensationell gut.
@Maethorath es ist mir zu einfach, Di Leo als Opfer des Setplay zu sehen, dass ein PG gerade organisieren soll!
Natürlich spielen da andere Faktoren wie Trainer und Spielsysteme eine Rolle. Kein Aufbauspieler ist aber gut beraten, den Ball 10sec auf den Boden zu dribbeln. Wenn das System nicht ausgeführt werden kann, dann muss er improvisieren. Und das heißt nicht, den Ball bis kurz vor Schluss zu halten und dann den Wurf selbst zu suchen.Ich bleibe dabei, wenn Di Leo den Aufbau macht, tendiert das Spiel dazu, statisch und langsam zu werden.
Und ich halte auch nichts davon, ihm einen weiteren Ballhandler an die Seite zu stellen, dafür ist er nicht Scorer genug. Wir fangen dann wieder an, wie die letzten Jahre SGs zu suchen, die auch Ballhandling Skills haben. D a s will ich gerade nicht mehr.
Aber ich sehe ein, dass meine Meinung zu Di Leo wohl ziemlich exklusiv ist -
ANZEIGE -
Wir brauchen im Kader mindestens drei Deutsche, die eine größere Rolle spielen können. Bei allen Deutschen müsste man deshalb schauen, ob man im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten einen besseren Spieler bekommen kann, und das sehe ich nicht.
-
Wir brauchen im Kader mindestens drei Deutsche, die eine größere Rolle spielen können. Bei allen Deutschen müsste man deshalb schauen, ob man im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten einen besseren Spieler bekommen kann, und das sehe ich nicht.
+1
Gibt es bessere Aufbauspieler/Guards in der BBL? – Sicherlich, gar nicht so serh viele aber es gibt sie.
Gibt es bessere deutsche Spieler die für uns finanzierbar sind, idealerweise Guards (denn auf groß haben wir schon Breunig)? — definitiv nein -
Bei Breunig bin ich mir unsicher, ob er uns nicht weggekauft wird. Ich hoffe nicht. Er wohnt Heimat nah, hat diese Saison einen klaren Schritt nach vorne gemacht. Ich hoffe er erfüllt seinen Vertrag.
-
Bei Breunig bin ich mir unsicher, ob er uns nicht weggekauft wird. Ich hoffe nicht. Er wohnt Heimat nah, hat diese Saison einen klaren Schritt nach vorne gemacht. Ich hoffe er erfüllt seinen Vertrag.
Er wird sicher einen Schritt nach vorne gehen wollen. Ob er mit der Backup Rolle weiterhin glücklich ist, wage ich mal zu bezweifeln. Zumindest nicht hinter einem starken Jackson.
-
Dafür hat er allerdings nach Jacksons Genesung zu wenig gezeigt.
Man war hier und da doch heilfroh wenn Jackson auf dem court war.
-
Breunig muss noch konstanter werden und vor allem an seinem Rebounding arbeiten…
Falls man Jackson nicht halten kann, fände ich Jordan Heath sehr interessant. Athletisch, reboundstark und ein starker Schütze von außen, wie wir schmerzhaft erfahren haben.
-
ANZEIGE -
Der war war ziemlich stark unterwegs. Allerdings hat er hinten, sofern ich das noch richtig im Kopf habe, nicht die allerbeste Figur abgeben
-
@da strike er ist imo ein mittelmäßiger Aufbauspieler, die von Dir angesprochenen Assistwerte sind sicher nicht schlecht, sagen aber auch nicht übermäßig viel aus. Für einen Aufbauspieler mit seiner Spielzeit ist der Wert nicht sensationell gut.
@Maethorath es ist mir zu einfach, Di Leo als Opfer des Setplay zu sehen, dass ein PG gerade organisieren soll!
Natürlich spielen da andere Faktoren wie Trainer und Spielsysteme eine Rolle. Kein Aufbauspieler ist aber gut beraten, den Ball 10sec auf den Boden zu dribbeln. Wenn das System nicht ausgeführt werden kann, dann muss er improvisieren. Und das heißt nicht, den Ball bis kurz vor Schluss zu halten und dann den Wurf selbst zu suchen.Ich bleibe dabei, wenn Di Leo den Aufbau macht, tendiert das Spiel dazu, statisch und langsam zu werden.
Und ich halte auch nichts davon, ihm einen weiteren Ballhandler an die Seite zu stellen, dafür ist er nicht Scorer genug. Wir fangen dann wieder an, wie die letzten Jahre SGs zu suchen, die auch Ballhandling Skills haben. D a s will ich gerade nicht mehr.
Aber ich sehe ein, dass meine Meinung zu Di Leo wohl ziemlich exklusiv istUnd mir ist die Wahrnehmung, dass ein PG (so wie ich deinen Beitrag lese alleine) für die Spielorganisation verantwortlich ist, denn das ist in meinen Augen nicht mehr zeitgemäß. Daher mein Ruf nach einem weiteren Ballhandler. In der Spielerentwicklung wird immer mehr darauf geachtet, dass die Spieler möglichst alles können, deswegen haben wir >2m-Guards wie Bonga und Big Men, die Dreier werfen und bester Assistgeber ihres Spiels sein können. DiLeo ist ein Allrounder und kein Spezialist, er kann viele Dinge (sehr) gut, aber nichts wirklich überragend, sonst wäre er nicht (mehr) bei Bonn. Warum sollten wir ihm nicht einen weiteren Allrounder zur Seite stellen, der gerade die Sachen bringt, die DiLeo etwas abgehen: höheres Shooting und Transition-Qualitäten.
Da gehen wir dann wohl in der Tat in der grundsätzlichen Meinung auseinander: Ich habe lieber viele Spieler, die allround-Qualitäten mitbringen und viele Dinge gut bis sehr gut können, aber quasi nichts überragend, weil das für mich das Versprechen eines teamzentrierteren Ansatzes birgt als eine Ansammlung von Individualisten (überspitzt gesprochen); also der PG, der viele Assists spielt, aber dafür kaum Scoring liefert, oder der Shooting Guard, der genau das tut, was die veraltete Positionenbezeichnung als Profil definiert, aber sonst nichts. Spieler, die vieles überragend können, kann sich Bonn halt leider nicht leisten.
Edit meint noch, dass du natürlich recht hast, dass kein Spieler (nicht nur PG) gut beraten ist, den Ball 10sec zu halten und dann zu werfen, wenn ihm nichts einfällt. Das trifft aber in meinen Augen nicht wirklich auf DiLeo zu. Zumindest ist er mir nicht als Spieler aufgefallen, der verzweifelt den eigenen Abschluss sucht, weil ihm sonst nichts mehr einfällt. Im Gegenteil, in meinen Augen könnte er noch viel öfter für seinen eigenen Abschluss gucken als er es in der vergangenen Saison getan hat. Dass er das Spiel langsam macht, ist auch keine falsche Beobachtung, aber ich bin eben der Ansicht, dass das weniger darin begründet ist, dass er schnell nicht kann (das hat er nämlich schon gezeigt), sondern offenbar andere Gründe haben muss. Daher habe ich auf die systemischen Anforderungen verwiesen. Zudem sei nochmal erwähnt, dass wir aufgrund unserer schlechten Defence oft nicht die Gelegenheit hatten, das Spiel schnell zu machen, weil wir nach Korberfolg des Gegners ins Halbfeld gezwungen waren. Da haben insbesondere unsere 4er (die unter Krunic und O’Shea nahezu ausschließlich für die Einwurforganisation zuständig waren) aber auch keinen sonderlich guten Job gemacht, den Ball schnell wieder ins Spiel zu bringen.
-
@da strike er ist imo ein mittelmäßiger Aufbauspieler, die von Dir angesprochenen Assistwerte sind sicher nicht schlecht, sagen aber auch nicht übermäßig viel aus. Für einen Aufbauspieler mit seiner Spielzeit ist der Wert nicht sensationell gut.
@Maethorath es ist mir zu einfach, Di Leo als Opfer des Setplay zu sehen, dass ein PG gerade organisieren soll!
Natürlich spielen da andere Faktoren wie Trainer und Spielsysteme eine Rolle. Kein Aufbauspieler ist aber gut beraten, den Ball 10sec auf den Boden zu dribbeln. Wenn das System nicht ausgeführt werden kann, dann muss er improvisieren. Und das heißt nicht, den Ball bis kurz vor Schluss zu halten und dann den Wurf selbst zu suchen.Ich bleibe dabei, wenn Di Leo den Aufbau macht, tendiert das Spiel dazu, statisch und langsam zu werden.
Und ich halte auch nichts davon, ihm einen weiteren Ballhandler an die Seite zu stellen, dafür ist er nicht Scorer genug. Wir fangen dann wieder an, wie die letzten Jahre SGs zu suchen, die auch Ballhandling Skills haben. D a s will ich gerade nicht mehr.
Aber ich sehe ein, dass meine Meinung zu Di Leo wohl ziemlich exklusiv istDiLeo ist #16 in Assists in der Liga, und von den 15 Spielern die vor Ihm stehen haben genau 2 Spieler weniger Minuten gespielt als er, alle anderen mehr. DAs ist schon mehr als ordentlich für einen Spieler der die Hälfte der Zeit eben nicht der primäre Ballhandler ist. Er ist allerdings in der Tat kein genialer Starege sondern eher ein zuverlässiger Ballverteiler, der letztes Jahr unser bester und zuverlässigster P&R Ballhandler war. Insofern kommt er mir in Deiner Analyse nicht gut genug weg.
Ansonsten schlägt für mich das Argument, dass er einen deutschen Pass hat alles andere. Er ist der Sonderfall eines wirklich brauchbaren deutschen Rotationsspielers der gut genug für ein PLayoff-Team, aber nicht zu höherem berufen ist und damit das absolute optimum was unser Finanzrahmen hergibt.
Nebenbei bemerkt ist er auch ein Vorbild an Einstellung und ein wirklich brauchbarer Verteidiger. Beides Aspekte die gerne mal übersehen werden -
Es gibt keine besseren Guards mit deutschen Pass die bezahlbar sind… meiner Meinung nach
daher kann man doch froh sein wenn man mit Dileo einen solchen guten Spieler hat.
Seine Verlängerung dürfte höchste Priorität genießen.
-
Gab es heute zum Saisonabschluß interessante news?
-
ich vermute mal ganz einfach es war wie immer. Nett, viel bla bla und gute Stimmung.
Keine Leckerbissen für die Fans -
ANZEIGE -
Gab es heute zum Saisonabschluß interessante news?
Der GA berichtet:
Der letzte Absatz mit dem Zitat von Wichterich klingt vielversprechend, aber dafür müssen auch endlich mal entsprechende Taten folgen…
-
Gab es heute zum Saisonabschluß interessante news?
Der GA berichtet:
Der letzte Absatz mit dem Zitat von Wichterich klingt vielversprechend, aber dafür müssen auch endlich mal entsprechende Taten folgen…
Zusammenfassung…
-TJ auf alle Fälle, der sondiert aber den Markt-Mayo will selbst gerne bleiben, da gibt es laut Baskets aber noch weitere Faktoren/man weiß noch nicht
-keine klare Bekenntnis zu OShea
-
Weiß jemand, ob der Vertrag mit der Telekom verlängert wurde? Die läuft nämlich nächsten Monat ab
-
Meine Interpretation:
O’Shea ist definitiv nicht erste Wahl, ansonsten gäbe es keine Grund nicht von Vereinsseite zu sagen: “Du hast uns in schwieriger Situation den Hintern gerettet, wir bauen auf Dich”
Da man dies nicht getan hat, gehe ich davon aus dass man lieber jemand anderes verpflichten würde. DAzu passt die Aussage bzgl. Mayo. Er würde ganz gerne bleiben wenn die Zahlen stimmen (Geld/Dauer) aber der Verein will erstmal schauen was die neue sportliche Leitung eigentlich vorhat.
DiLeo ist selbsterklärend, diesbezüglich bin ich vorsichtig optimistisch. Dass Breunig und Polas keine Ausstiegsklausel haben (oder diese nicht ziehen wollen) finde ich sehr gut. Gerade Breunig hätte bestimmt die eine oder andere Option gehabt.
Ich hatte ja vorgestern die rund 40 vertragslosen Deutschen die ernsthafte BBL Spieler sind aufgelistet. Dazu kommen vielleicht noch mal 3 bis 5 Neueinsteiger aus ProA/ProB, College etc. Dementgegen stehen nach meinem aktuellen Stand knapp 50 offene Kaderplätze für deutsche Spieler. Einige Vereine (Berlin, Bamberg, Frankfurt) haben die deutschen Positionen schon besetzt, andere Vereine (in der Regel in der unteren, finanzschwachen Tabellenregion) haben noch 5 Plätze frei.
Für Spieler die den Anspruch haben PO Chancen zu haben und europäisch zu spielen gibt es m.E. rund 13 Kaderplätze die zu vergeben sind. (Maximal einer bei Bayern, 2 bei Oldenburg, ein- oder zwei bei Ulm, zwei bei uns, 2 bei Braunschweig, 2 bei LuBu und 2 bei Vechta).
Wir sollten neben der Personalie DiLeo (für den es m.E. nicht so viele wirklich gute Optionen gibt) auch nicht vergessen dass wir noch mindestens einen weiteren Deutschen mit Rotationsqualität brauchen. Reischel muss jetzt den nächsten Schritt in seiner Karriere machen, das ginge in Bonn, aber er könnte auch versuchen bei einem etwas kleineren Club auf viel Spielzeit zu kommen. -
Ich glaube schon, dass die Baskets ihre Fühler Richtung Gjergja ausgestreckt hatten, so Gerüchte kommen ja nicht aus dem nichts. Vielleicht ist da nichts daraus geworden, aber es ist mE richtig, bei der Trainersuche mal über den BBL Tellerrand zu schauen.
Hat da jemand eine weitere Idee, wer es werden könnte? So wie ich die Baskets verstanden habe, wird die Trainerfrage ja zuerst geklärt.
-
Weiß jemand, ob der Vertrag mit der Telekom verlängert wurde? Die läuft nämlich nächsten Monat ab
Hab ich auch so im Kopf und ist sicherlich interessant. Würde der Vertrag nicht verlängert werden, wären aber sicherlich schon andere Meldungen aus dem Management gekommen.
-
ANZEIGE -
Ich hatte ja vorgestern die rund 40 vertragslosen Deutschen die ernsthafte BBL Spieler sind aufgelistet.
27.05.? In welchem Faden bitte?
-
https://basketball.de/bbl/pedro-calles-rasta-vechta-spieler-besser-machen-aito-berlin/
Sehr interessanter Artikel zu Calles und Aito. Ich will auch so einen Trainer für die Baskets träum
-
“It was a pleasure as always, Bonn! Dankeschön Heartberg!” TJ Di Leo auf Instagram
-
Ich denke das wird sich auf die Abschiedsfeier gestern beziehen…
-
Ich denke schon, dass mein bereits jetzt weiß ob es Oshea sein soll oder nicht. Vielleicht ist die Entscheidung noch nicht durchs komplette Management, aber jetzt anzufangen eine Erörterung über Oshea anzustellen… Das traue ich selbst den spätzündern Baskets nicht zu.
Dass sie allerdings schon aktiv auf der Suche sind….glaube ich wiederum auch nicht.
Bzgl Dileo… Hoffen wir auf das Beste.
Btw. Sowohl Bartolo, als auch Dileo haben unabhängig voneinander & auf zwei unterschiedlich Fragen von magenta Sport (Wer war der beste Spieler & und wem gibst du beim letzten Wurf den Ball) Mayo und Hobbs genannt.
Also bei der Ersten Frage Bartolo: Hobbs / Dileo: Mayo und bei der zweiten Frage umkehert.Vielleicht lassen ja die Kontakte und guten Vibes die ehemalige Gießener Achse auferleben.
-
Ich glaube nicht, dass Di Leo andere Angebote vorliegen hat, die unser Angebot matchen können. Wer soll das sein? Und für wen macht Di Leo Sinn? Ich denke, er wird bei uns schon Topverdiener sein.
Ulm hat Akpinar, Vechta den Bruder, Berlin und Bayern haben bessere Deutsche, LuBu hat Klein und Oldenburg…naja vielleicht Oldenburg. Da könnte er passen.
-
ANZEIGE -
Ich glaube nicht, dass Di Leo andere Angebote vorliegen hat, die unser Angebot matchen können. Wer soll das sein? Und für wen macht Di Leo Sinn? Ich denke, er wird bei uns schon Topverdiener sein.
Ulm hat Akpinar, Vechta den Bruder, Berlin und Bayern haben bessere Deutsche, LuBu hat Klein und Oldenburg…naja vielleicht Oldenburg. Da könnte er passen.
Lubu, Hamburg, Würzburg.